Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jazz ist nicht tot,...


Seiten : 1 [2]

kiwi05
26.12.2015, 00:36
Zum Jahreswechsel gibt es im TV einiges, womit man die Festplatte füllen kann.

https://www.jazzthing.de/tv/jazz-im-fernsehen/

Damit hat man in "mageren Zeiten" einige Reserven.

hajoko
27.12.2015, 15:39
ganz herzlichen Dank für den Hinweis :top:

BeHo
03.01.2016, 00:20
[...]Über die Eintrittspreise verlieren ich hier lieber keine Worte, denn die waren im Bereich von Michael Jackson, Madonna oder Lady Gaga - zum Glück war die Musik besser... ;)

Lady Gaga hat gesanglich durchaus einiges drauf. Ich wusste bis eben - Cheek to Cheek läuft gerade auf arte - gar nicht, dass sie auch etwas zusammen mit Tony Bennett gemacht hat.

Dat Ei
07.02.2016, 19:30
Moin, moin,

es ist mal wieder Zeit, ein, zwei musikalische Tipps zu geben.

Wer auf Jazz-Trios steht, die auch mal mit richtig Dampf zur Sache gehen, der möge sich zum einen das schwedische "Daniel Karlsson Trio" (z.B. die CD "Fusion for fish") oder das britische Trio namens "Gogo Penguin" anhören, das just ihr neustes Album "Man Made Object" veröffentlicht hat. Aber auch die ersten beiden Werke der Pinguine sind sehr hörenswert.

Für Freunde des Zen-Funks gibt's am 4.3. mal wieder Nachschub. Dann veröffentlicht der Schweizer Nik Bärtsch endlich mal wieder was Neues, nachdem es etwas still um ihn geworden war. Die neue Scheibe "Continuum" nahm er nun mit seiner alten Band "Mobile" auf, mit der er das letzte Mal vor knapp 15 Jahren zu hören war, bevor seine Phase mit den Ronins begann. Man darf gespannt sein, wie fesselnd, aber auch explosiv seine neuen Module sein werden.


Dat Ei

Dat Ei
18.02.2016, 23:26
Moin, moin,

hier kann man sich mal ein einstündiges Konzert der GoGo Penguins (https://www.youtube.com/watch?v=qXPoQiZzdO0) ansehen. Viel Vergnügen!


Dat Ei

hajoko
25.02.2016, 00:42
Moin Moin,

bin gerade zurück von Tord Gustavsen im kleinen Saal der Laeizhalle in HH.
Es war ein toller Abend mit beeindruckender Musik und Performance. Das Trio Tord Gustavsen (piano), Simin Tander (vocal) und Jarle Vespestad (drums) mit dem Programm "what was said".
Überwiegend norwegische Lyrik, Jazz-vertont von Tord und von Simin in Paschtu übersetzt.
Einfach ein tolles Musikerlebnis mit 3 sensiblen Musikern ... unbedigt hõrenswert.

Falls bei euch in der Nähe, hingehen und genießen ... oder auf CD, LP

Dat Ei
25.02.2016, 09:52
Moin Joachim,

Hella und ihre Eltern haben sich die Drei letzte Woche in Erlangen angehört und waren absolut begeistert. Bei mir passen die Termine in ER und M leider nicht so ganz in den Kalender, daher werde ich auf Trod & Co. verzichten müssen.

Gestern Abend waren Pixel in der Unterfahrt. Die vier Jungspunte - noch alle unter 30, was für Jazzer eher ungewöhnlich ist - haben den Laden wirklich im Griff gehabt. Diese Atmosphäre hat sich dann wiederum auf die Spielfreude der Band ausgewirkt. Sicherlich gehören sie noch nicht zu den ganz Großen der Szene, aber man sollte ein Auge auf sie haben. Kontrabass und Drums peitschen die Musik nach vorne, Saxophon und Trompete führen meist die Melodie - uni sono, verschränkt oder gegenläufig. Prima, wie frisch die Vier daher kommen und sehr unterschiedliche Klangbilder erzeugen können.


Dat Ei

Vera aus K.
27.02.2016, 02:54
Das Trio Tord Gustavsen (piano), Simin Tander (vocal) und Jarle Vespestad (drums) mit dem Programm "what was said".

Einfach ein tolles Musikerlebnis mit 3 sensiblen Musikern ... unbedigt hõrenswert.


Als ich hier von dir las, dass der von mir hochgeschätzte Tord Gustavsen auf Tour ist, habe ich natürlich sofort nach den Terminen geschaut ... um mit Bedauern festzustellen, dass der Auftritt in Köln bereits Geschichte ist... :(

Gut, dass ich meinen Blick dann doch noch etwas nach unten habe schweifen lassen. Glück gehabt! Am 13.5.16 spielen sie in Bonn und wir haben uns die Tickets bereits gesichert! :D

Vielen Dank für den Hinweis! :top:

Dat Ei
09.03.2016, 23:29
Wolfgang Haffner - just im Moment live in der Unterfahrt.

798/20160309_21384701.jpg

Nur mit dem Handy aufgenommen...


Dat Ei

winniepooh
10.03.2016, 01:55
Schöner Thread hier, auch eben erst entdeckt. Die Frage die ich in die Runde schmeissen möchte ist, darf man hier nur reine Jazztitel/-interpreten angeben, oder darf es auch ein wenig Acid Jazz sein ? Also gerade Anfang bis Mitte der 90er war ja sozusagen die Hochzeit des Acid Jazz, welches ich damals sehr viel gehört habe (abseits des Jamiroquai Mainstreams). Hauptsächlich Brand New Heavies und Incognito. Aber auch sehr viel vom Acid Jazz Label, da gab es tolle Sachen, was ich auch heute noch ab und an höre:

Swing Out Sister: https://youtu.be/w3a0_tUsOHw
The Jazzhole: https://youtu.be/hEi3LRzPfWI
Double Vision: https://youtu.be/Wvy3FKq_zBc
Gazelle: https://youtu.be/Qs0_Yc80ufE
The Solsonics: https://youtu.be/N1NQgQqIw2c

Ich hoffe es ist nicht zu viel Acid Jazz auf einen Schlag. Ansonsten tadelt mich. :crazy:

Gruss
Winnie

Dat Ei
10.03.2016, 11:00
Moin Winnie,

Die Frage die ich in die Runde schmeissen möchte ist, darf man hier nur reine Jazztitel/-interpreten angeben, oder darf es auch ein wenig Acid Jazz sein ?

mei, wer soll die Frage beantworten, wer will das entscheiden? Musikrichtungen entstehen nicht aus dem Nichts und beeinflussen sich letztendlich gegenseitig und so haben Deine Links mal mehr, mal weniger jazzigen Einfluß - manche sind eher poppig, manche erinnern an Santana, andere an Reggae. Ich persönlich mag noch am liebsten das Stück von "The Jazzhole", das mich nun wieder an Quincy Jones, Us3, Jazzmatazz, aber auch die Jazzkantine erinnert.

Was Jazz ist, beschrieb gestern Abend Wolfgang Haffner wie folgt. Zu Beginn seiner Musikerkarriere sagten ihm Freunde, die zu der Zeit alle eher auf härtere Rocknummern standen: "Jazz ist der Versuch, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele, falsche Noten zu spielen." Auch eine Definition, die leider oft bestärkt durch den Free Jazz als Vorurteil in den Köpfen der Leute verhaftet ist.


Dat Ei

winniepooh
10.03.2016, 16:39
Moin Winnie,



mei, wer soll die Frage beantworten, wer will das entscheiden? Musikrichtungen entstehen nicht aus dem Nichts und beeinflussen sich letztendlich gegenseitig und so haben Deine Links mal mehr, mal weniger jazzigen Einfluß - manche sind eher poppig, manche erinnern an Santana, andere an Reggae. Ich persönlich mag noch am liebsten das Stück von "The Jazzhole", das mich nun wieder an Quincy Jones, Us3, Jazzmatazz, aber auch die Jazzkantine erinnert.

Was Jazz ist, beschrieb gestern Abend Wolfgang Haffner wie folgt. Zu Beginn seiner Musikerkarriere sagten ihm Freunde, die zu der Zeit alle eher auf härtere Rocknummern standen: "Jazz ist der Versuch, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele, falsche Noten zu spielen." Auch eine Definition, die leider oft bestärkt durch den Free Jazz als Vorurteil in den Köpfen der Leute verhaftet ist.


Dat Ei

Danke für dein Feedback. :top:

Für die meisten ist doch schon Jazz, wenn ein Saxophon ertönt. Dann schaltet der allgemeine Mainstream direkt in den musikalischen Abwehrmodus.

Ich halts da mit Helge Schneider, der gesagt hat, wenn sein Publikum nicht artig ist straft er es mit Jazz. Und da ich auf wirklich etlichen seiner Konzerte war, kann ich sagen, ja, ab und an macht er es auch. Und ich finde es gut.

Jazzmatazz haben auch immer super Songs gemacht, hab ich auch oft gehört. Allerdings hab ich die aus dem Auge verloren, gibts die eigentlich noch ? Genau wie Jazzkantine, die waren (sind ?) auch immer für sehr gute Tunes gut. Die müsste es aber noch (in veränderter Besetzung) geben, oder ?

Gruss
Winnie

Dat Ei
10.03.2016, 17:48
Moin Winnie,

die Jazzkantine hat ihren Betrieb noch nicht eingestellt und arbeitet aktuell an einem neuen Menü. Nachdem die letzten Rezepte nicht so meine waren, hoffe ich, dass es im Herbst wieder besser mundet.

Um Jazzmatazz und Guru ist es seit 2008 ruhig geworden. Das Projekt dürfte durch sein.


Dat Ei

hajoko
10.03.2016, 20:38
Moin Winnie,

die Jazzkantine spielte die letzten beiden Jahre auf dem Elbjazz Festival in Hamburg. Ihre Rezepte waren zwar nicht so ganz meine aber sie hatten großen Zuspruch bei einer großen Anzahl der Festivalbesucher, die auf Partystimmung aus waren. Helge Schneider spielte dort 2014 im Duo mit Michael Wollny. Er bekam tolle Kritiken aber beide passten aus meiner Sicht nicht so gut zusammen. Wollny war dann beim zweiten Gig verhindert :oops:

Leider fällt das Elbjazz Festival in diesem Jahr aus. Querelen im Hintergrund oder wie es offiziell heißt, muss das Konzept überarbeitet werden.

Dat Ei
29.03.2016, 12:10
Moin, moin,

heute gibt es leider schlechte Nachrichten im Jazz. Viel zu früh und viel zu jung ist Roger Cicero an den Folgen eines Hirninfarktes verstorben.


Dat Ei

BadMan
29.03.2016, 12:16
Habe es auch gerade gelesen. :(

franzi9
30.03.2016, 07:35
Der Deutsche Schlager ist auch noch nicht tod.Denn tote leben länger.
Jazz im Sony Foto Forum,?Gibt es nicht genug Foren für andere Interessengebiete.?
Ich persönlich würde gar nicht auf die Idee kommen,sowas zu Posten

BadMan
30.03.2016, 07:48
Ich persönlich würde gar nicht auf die Idee kommen,sowas zu Posten
Musst Du auch nicht. Und Du musst auch diesen Thread nicht lesen.
Ich täte es auch nicht, wenn es nicht meine Moderatorenpflicht wäre und ich mich nicht mit solchen Ergüssen wie dem Deinen befassen müsste.
Aber offensichtlich gibt es genug User, die darüber diskutieren möchten, da der Thread schon viele Jahre erfolgreich läuft. Und dafür ist das Cafe da, um abseits der Fotografie über alles Mögliche zu reden.

Dat Ei
30.03.2016, 09:18
Der Deutsche Schlager ist auch noch nicht tod.Denn tote leben länger.
Jazz im Sony Foto Forum,?Gibt es nicht genug Foren für andere Interessengebiete.?
Ich persönlich würde gar nicht auf die Idee kommen,sowas zu Posten

Die Menschen sind verschieden: die einen leben ihre Kreativität in der Photographie aus, die anderen in der Musik und noch ganz andere in der Orthographie. Und nur über Photographie und ihre Technik zu reden, ist m.M. nach auch nicht sonderlich kreativ.


Dat Ei

heinzhugu
30.03.2016, 11:04
... noch ganz andere in der Orthographie. ...

Das finde ich ausgesprochen kreativ.:top:

hajoko
30.03.2016, 16:20
Moin Moin,

diese 2 Scheiben sind zwar aus 2014 aber von mir erst jetzt entdeckt:

Michel Godard: A Serpent's dream
Monteverdi

Ich kannte Michel Godard bisher nur mit seiner Tuba aber diese beiden Aufnahmen mit historischen Instrumenten auf einer interessanten Wanderung zwischen Jazz und Klassik sind absolut hörenswert und auch noch audiophil aufgenommen :top:

heinzhugu
31.03.2016, 23:52
Bin gerade beim Zappen hängengeblieben: Max Roach Quartet im MDR.
Ich bin zwar kein Fan, aber man kann es sich anhören.

Dat Ei
01.04.2016, 17:48
Moin, moin,

heute nur mal kurz ein Hinweis, was es aktuell an Neuerscheinungen gibt.

- Magnus Öström, der Ex-Drummer von E.S.T., hat heute sein neues Album "Parachute" veröffentlicht. U.a. sind auch wieder Andreas Hourdakis an der E-Gitarre und Daniel Karlsson am Piano wieder mit dabei.

- Wolfert Brederode veröffentlicht heute mit seinem Trio bei ECM die Scheibe "Black Ice".

- Und zu guter Letzt weise ich auf "Falling Crystals" des schwedischen Emil Brandqvist Trios hin.


Viel Vergnügen beim Stöbern und Schnuppern!

Dat Ei

Dat Ei
15.07.2016, 09:29
Moin, moin,

gestern Abend fand in der Münchner Unterfahrt eines der beiden Deutschland-Konzerte des Carla Bley Trios statt. Das Trio besteht aus Carla Bley am Flügel, ihrem langjährigen Lebensgefährten Steve Swallow am E-Bass und Andy Sheppard am Saxophon. Wer sich ein wenig mit Jazz beschäftigt / auskennt, weiß, welche exquisiten Künstler und musikalischen Schwergewichte auf der Bühne standen. Carla, die im Frühjahr 80 wurde, und Steve, der auch 76 Lenze zählt, stehen seit über 50 Jahren auf der Bühne, haben mit Gott und der Welt gespielt und genießen international höchste Anerkennungen. Es war ein Erlebnis, das Trio in der Unterfahrt aus aller nächster Nähe hautnah erleben zu dürfen. Wer sich an der Bildqualität stört: es sind nur Handybilder, die ohne weitere Bearbeitung für's Forum verkleinert wurden.


1437/CarlaBley-1.jpg


1437/CarlaBley-2.jpg


1437/SteveSwallow.jpg


1437/AndySheppard.jpg


1437/CarlaBley-3.jpg


1437/CarlaBley-4.jpg


Dat Ei

hajoko
25.09.2016, 00:52
Heute... nee gestern Abend gab Simin Tander mit ihrer Band ein klasse Konzert im Jazz-Pferdestall am Schloss Agathenburg. Nils Wülker schafft es immer wieder hervorragende Jazzer hierher zu holen.

kiwi05
25.09.2016, 08:07
Mein 25 jähriger Neffe schickte mir gestern zur schnelleren Genesung die CD
The Time von Mozder, Danielsson, Fresco :D sehr hörenswert. :top:
Schön, daß sich der Musikgeschmack über die Generationen erhält und inzwischen einer den anderen inspirieren kann.
Jetzt kanns nur noch vorwärts gehen.....

hajoko
25.09.2016, 18:07
Eine sehr schöne Aufnahme:top:

Und dir Peter gute Besserung.

Dat Ei
25.09.2016, 20:20
Moin, moin,

apropos Simin Tander: am Dienstag gibt's das Elina Duni Quartet in der Unterfahrt. Könnte auch was für Dich sein, Joachim. Am Freitag gibt's dann an gleicher Stelle das Oded Tzur Quartet.

Leszek und Lars - ob mit oder ohne Zohar Fresco - sind eine traumhafte Kombination (siehe Eröffnungsposting).


Dat Ei

hajoko
13.10.2016, 20:06
Moin zusammen,

hier mal wieder eine CD/LP Empfehlung: Anfang September erschien bei ECM
"Atmospheres" von Tigran Hamasyan zusammen mit Arve Henriksen, Eivid Aarst und Jan Bang ... absolut hörenswerter atmosphärischer Jazz.

Dat Ei
13.10.2016, 20:54
Moin Joachim,

das ist in der Tat eine feine Scheibe.

Hast Du Dir schon mal Oded Tzur Quartet angehört? Das Quartett ist der Hammer, insbesondere live. Die Vier haben es geschafft, dass ich seit langem mal wieder Gänsehaut während eines Konzertes hatte. Vier sehr begnadete Musiker, die einander zuhören und mit einander herrlich improvisieren.


Dat Ei

hajoko
13.10.2016, 21:23
Moin Frank,

danke für den Tipp ... Habe gerade mal bei YouTube reingehört und werde mich mehr mit Ihnen befassen.

milex
15.10.2016, 09:16
Mir gefällt ja die Frontpage Scheibe von Dennis Chambers, Bireli LaGrene, Dominique Di Piazza und John McLaughlin sehr gut.

Desweiteren kann ich max.bab auch empfehlen. Die sind alle um die 35 Jahre alt und musizieren bestimmt schon 15 Jahre oder mehr zusammen.

kiwi05
15.10.2016, 10:03
max.bab ja sehr lohnend. Ich durfte sie live in einem der letzten Konzerte mit Charlie Mariano erleben. Das war eine Freude. :D

minolta2175
24.11.2016, 21:19
Auf WDR 3 Konzert live
23. Dortmunder Jazztage 2016 Iiro Rantala Trio
Danach 30Tage auf dem Konzertplayer.
Gruß Ewald

conradvassmann
29.11.2016, 10:50
Mal ne Empfehlung von mir in Richtung Nu Jazz.
Bin vor ca. 3 Jahren auf die Sängerin "Bajka" gestossen.
Find ich recht bemerkenswert, besonders auch etwas für Freunde des modern Kontrabass-Spielens

Info
http://www.sound-and-image.de/review_1024.htm

Hören
https://www.youtube.com/watch?v=j7g_tk1AXSY

kiwi05
18.12.2016, 22:07
Freitag Abend Pauluskirche in Bonn: Nils Landgren - Christmas with my Friends.
Wieder mal unglaublich gut. Ich habe sie schon viermal live erleben dürfen.
Jetzt kann Weihnachten kommen.

Dat Ei
18.12.2016, 23:34
Dem kann ich mich anschließen, Peter. Wir haben ihn samt Ensemble am 3.12. in München gesehen.


Dat Ei

Dat Ei
15.02.2017, 00:43
Heute Abend wurde Klaus Doldinger mit dem kulturellen Ehrenpreis der Stadt München ausgezeichnet. Günter Rohrbach hielt eine ausgezeichnete Laudatio, die mit viel Wortwitz garniert war. Und natürlich bot Doldinger mit seiner Passport-Rumpftruppe einige Stücke dar, wie z.B. die Klassiker der Tatort-Titelmelodie oder die des Boots.


Dat Ei

kiwi05
15.02.2017, 08:47
Über K. Doldinger kam am Sonntagmorgen im SWR Fernsehen aus der Reihe " Deutschland, deine Künstler" ein sehenswerter, sehr aktueller Beitrag.
http://programm.ard.de/?sendung=2823173963063
Leider nicht in der Mediathek zu finden. Aber wenn irgendwann eine Wiederholung kommen sollte ....einschalten und die Anlage aufdrehen.

Dat Ei
15.02.2017, 13:12
Moin Peter,

den Namen Klaus Doldinger haben sicherlich schon viele gehört, aber die wenigsten wissen, welch' Umfang seinen Werken und Wirken hat. Welcher deutsche Musiker/Jazzer kann schon von sich behaupten, dass er Ehrenbürger von New Orleans, der Wiege des Jazz ist, dass er im legendären Birdland gespielt hat, dass er weltweit die Säle gefüllt hat.

Ich freue mich nun auf ein Konzert Ende April, bei dem wir Klaus Doldinger's Passport mit Max Mutzke in einem Doppelkonzert mit Zappelbude (Wolfgang Haffner / Roberto Di Gioia) erleben dürfen.


Dat Ei

kiwi05
15.02.2017, 13:53
Viel Spaß beim Konzert.
Ja, bei Doldinger klingeln sicher bei vielen nicht mal die Glöckchen wenn von Doldinger/Tatort/Lindenberg die Rede ist, obwohl das Thema jeder kennt.
Ist gut, daß gute Musik nicht immer massentauglich ist. Dann können bei Livekonzerten die Säle kleiner und die Eintrittspreise niedriger bleiben.

hajoko
18.02.2017, 17:16
Die Acts und Musiker für das Elbjazz Festival am 2. und 3. Juni in Hamburg sind inzwischen bekannt gegeben.

http://www.elbjazz.de/de/festival/programm

Nach dem das Festival 2016 nicht stattfand nun in 2017 ein tolles Programm. Hauptspielorte sind - wie immer - das Blohm und Voss Gelände und jetzt auch die Elbphilharmonie :)

Ich habe meine Karten schon und freue mich drauf.

Dat Ei
18.02.2017, 18:27
Du hast allen Grund dazu, Dich auf dieses Festival zu freuen. Geiles Programm!


Dat Ei

kiwi05
20.02.2017, 09:18
Weil ich es gerade im Monatsthema (Automobiles) gepostet habe, es hier aber auch gut hinpasst:
Remembering Miles

810/Sonyuserforum_1042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268118)

hajoko
20.02.2017, 20:57
:top: passt sehr gut :top:

Dat Ei
03.03.2017, 22:10
Moin, moin,

heute möchte ich mal eine Platte empfehlen, die ich zwar aufgrund der beteiligten Musiker schon lange auf einer meiner Amazon-Listen stehen hatte, die ich aber diese Woche zum ersten Mal gehört habe. Die Platte heißt "Salzau Music On The Water" (https://www.amazon.de/Salzau-Music-Water-Danielsson/dp/B000FQJO56/) und wurde von den Schweden Lars Danielsson (Kontrabass) und Nils Landgren (Posaune) sowie dem Berliner Christopher Dell (Vibraphon) eingespielt. Diese Platte ist atmosphärisch ein ganz besonderes Juwel. Sie wurde im Jahre 2005 um 5 Uhr in der Früh auf dem Holzsteg aufgenommen, der am Schloss Salzau in den Schlosssee ragt. Während die drei ganz entspannt, fast meditativ improvisieren, hört man im Hintergrund, wie der Tag erwacht und die Vögel ihr morgendliches Lied anstimmen. Wer mal abschalten und entspannen möchte, aber auf esotherisch gebürstete Musik nicht mag, für den ist diese Platte sicherlich mal einen Versuch wert. Augen zu, relaxen und dem Kopfkino freien Lauf lassen!


Dat Ei

hpike
04.03.2017, 11:41
Das finde ich mal richtig gut. Ich glaube von dieser 20 jährigen jungen Polin kann man noch einiges erwarten.
https://youtu.be/S2QmtENFh2Y

Dat Ei
04.03.2017, 12:33
Moin, moin,

Das finde ich mal richtig gut. Ich glaube von dieser 20 jährigen jungen Polin kann man noch einiges erwarten.
https://youtu.be/S2QmtENFh2Y

das Video scheint aktuell viral zu sein. Ich hatte gestern den Link von einem Bekannten geschickt bekommen. Ich habe mich allerdings gefragt: Ist sie virtuos? Bestimmt. Tut sie dem Stück einen Gefallen? Nun, ich weiß nicht so recht.


Dat Ei

hpike
04.03.2017, 12:42
das Video scheint aktuell viral zu sein.
Das ist es wohl definitv. Hab es gestern in, ich glaub es waren die Tagesthemen, zum ersten mal gesehen, bzw. gehört. Das Original gehört zu meinen Lieblingssongs. Diese Fassung gefällt mir sehr gut, ich krieg es gar nicht mehr aus dem Kopf. ;) Aber wie fast alles, ist auch das Geschmackssache.

conradvassmann
04.03.2017, 13:19
Von so einem "viralen" Effekt wie z.B. bei Jess Greenberg, welche vor allem Männerherzen höher schlagen lässt, ist die Polin weit entfernt, ich gönne ihr den Erfolg von Herzen, und, sie ist wirklich gut.

hpike
04.03.2017, 13:32
Also mich persönlich reizt die nicht. Alles hochgeschnürt und hochgradig überschminkt, nö nicht mein Typ, mehr Effekthascherei als sonst was. Musikalisch hab ich sowas schon öfters gehört, überzeugt mich jetzt nicht wirklich. Aber ich kann mich nur wiederholen, alles Geschmackssache.

cbv
04.03.2017, 16:05
Technisch nicht schlecht, aber bedenkt man den Hintergrund des Liedes, finde ich persönlich diese Version ein wenig unpassend.

Dat Ei
04.03.2017, 16:38
Technisch nicht schlecht, aber bedenkt man den Hintergrund des Liedes, finde ich persönlich diese Version ein wenig unpassend.

Danke! :top:


Dat Ei

Dat Ei
07.03.2017, 12:07
Moin, moin,

aktuell beschäftige ich mich mit der Musik des isländischen Musikers Ólafur Arnalds. Dabei stieß ich auf eine Produktion, die zusammen mit dem Berliner Pianisten und Komponisten Nils Frahm entstanden ist und den Namen "Trance Frendz" trägt. Die beiden trafen sich im Juli 2015 ursprünglich für eine Aufnahme in Nils Studio und luden dazu auch einen Kameramann ein, der diese Aufnahme dokumentieren sollte. Doch der Abend lief anders als geplant. Getragen von der Musik und der Atmosphäre improvisierten sie bis spät in die Nacht und spielten in Summe sieben Stücke ein, die auch auf CD und Vinyl erhältlich sind. Im übrigen gaben die Uhrzeiten, zu denen die Takes aufgenommen wurden, den Stücken ihren Namen.
Das Video, das begleitend entstand, gibt es hier zu sehen: "Trance Frendz" (https://www.youtube.com/watch?v=iwS9YmF22Po). Auch wenn das Video sehr einfühlsam und ästhetisch ist, so ist das eigene Kopfkino, das durch die Musik angeregt wird, noch viel schöner...


Viel Vergnügen und gute Entspannung!

Dat Ei

cbv
07.03.2017, 13:43
Kannte ich noch nicht, sehr interessant.
Danke für den Hinweis.

kiwi05
13.03.2017, 11:02
Gerade nochmal darüber gestolpert und jetzt muss ich es mir nochmal gönnen....
Marcus Miller beim North Sea Jazz Festival 2015.
Da freut man sich über jeden Euro, den man in Unterhaltungselektronik zu Hause gesteckt hat:D
https://m.youtube.com/watch?v=gngaicI3iXc

conradvassmann
06.04.2017, 22:29
Gerade für mich entdeckt, bin hin und weg: Snarky Puppy feat. Jacob Collier
https://www.youtube.com/watch?v=eqY3FaZmh-Y

ebenfalls extrem geil, weil massive Steigerung im Song:
https://www.youtube.com/watch?v=PFWz_6hnAEI

Dat Ei
19.08.2017, 10:24
Moin, moin,

manchmal begreift man die Dimension eines Verlustes erst einige Zeit nach dem Verlust. So ergeht es mir immer wieder in den letzten Wochen, wenn ich mir das letzte Live-Album von Roger Cicero anhöre. Seine Alben mit Big Band Sound und deutschen Texten waren sicherlich schon nicht schlecht und recht unterhaltsam, aber auf der Scheibe "Live in Basel - The Baloise Session" offenbart rr zusammen mit seinem Quartett "The Roger Cicero Jazz Experience" seine wahre Größe als Jazzsänger. Aber auch seine Mitstreiter wussten bei Rogers vorletztem Konzert mit reichlich Spielfreude zu begeistern. Mit Rogers Tod haben wir im letzten Jahr einen derben Verlust erlitten.

Martin Tingvall hat unlängst mit seinem Trio das neue Album "Cirklar" veröffentlicht. Ebenfalls sehr empfehlenswert!


Dat Ei

Dat Ei
04.10.2017, 19:59
Moin Stephan,

Reijseger Fraanje Sylla (http://arbutusyarns.net/2013/08/24/reijseger-fraanje-sylla-encounters-on-tour)


auch wenn Dein Posting 7 Jahre alt ist, so greife ich es gern nochmal auf. Heute Abend spielen die 3 in meinem Club, worauf ich mich sehr freue. Ich werde berichten...


Dat Ei

Dat Ei
04.10.2017, 22:06
Moin, moin,

zwei Bilder vom ersten Set...

1437/20171004_211431_klein.jpg

1437/20171004_213822_klein.jpg


Dat Ei

hajoko
20.01.2018, 17:02
"A Love Supreme"

Gestern Abend konnte ich in Lüneburg im T3 Theatersaal ein sehr schönes Konzert des KAMA Quintetts mit ihrer Homage an John Coltranes Suite "A Love Supreme" genießen.
Besetzung: Katharina Maschmeyer (Saxes, Bassklarinette), Nils Pollheide (Guitars, Bass), Philipp Rüttgers (Keys, Synth., Piano), Jens Otto (Drums) und Nippy Noya (Percussion). Insgesamt eine wirklich sehr gelungene Neuinterpretation der legendären Coltrane Suite ... hörenswert und sehenswert.

Dat Ei
20.01.2018, 20:12
Danke für den Tipp, Joachim.

Am Mittwoch geht bei mir nach einer gut sechswöchigen Konzertpause der Spaß wieder los. Iiro Rantala kommt mit Dan Berglund und Morten Lund in die Unterfahrt. Das wird sicherlich sehr nett und bei Iiros Humor auch amüsant.


Dat Ei

hajoko
20.01.2018, 20:54
Ja Iiro mit den beiden ist wirklich sehr gut.
KAMA spielt übrigens am 13. April in der Unterfahrt.

minolta2175
03.02.2018, 21:58
Der Jazz ist nicht tot....gebe 1 Karte kostenlos ab, Sonntag 04.02.2018 um 19:00 Uhr
Billie Holiday Story - Eine Stimme und viele Skandale
http://www.opernwerkstatt-am-rhein.de/termine.html
http://kult-ig.de/2017/11/28/musiktheater-billie-holiday-story-4-2-18-19-uhr/

Dat Ei
24.02.2018, 20:24
Moin, moin,

gestern Abend gab's mal wieder ein Konzert im Club, das eine Herzens Angelegenheit war. Zu Gast war die norwegische Sängerin Kristin Asbjørnsen mit ihrem landsmännischen Gitarristen Olav Torget und dem gambischen Kora-Spieler Suntou Susso. Kristin hat sich in den letzten Jahren außerhalb von Norwegen recht rar gemacht und tourt nun, um ihr neues Album "Traces of you" (https://www.amazon.de/Traces-You-Kristin-Asbj%C3%B8rnsen/dp/B07934J5NG/) vorzustellen. Was diese kleine Person an Stimme an den Tag legt, ist einfach nur der Wahnsinn - sie wechselt fließend vom Engelchen zum Teufelchen und zurück. Die Stücke gehen mit ihrer Stimme und den Texten einfach ans Herz. Auch wenn die Begleitinstrumente mit E-Gitarre und Kora (Stegharfe mit Kürbis als Korpus und 22 Saiten) in der Mischung ungewöhnlich sind, so ergänzen sie sich hervorragend.

Aktuelles von Kristin bei YT (https://www.youtube.com/results?search_query=kristin+asbj%C3%B8rnsen+trace s+of+you)


Dat Ei

hajoko
25.02.2018, 15:41
Moin, letzten Freitag im Gut Bardenhagen ein ganz tolles Konzert von Wolfgang Haffner (drums ), Daniel Stelter guitar), Christopher Dell (vibraphone) und Christian Diener (bass). Sie spielten Stücke von "kind of Spain" und "kind of cool". 4 erstklassige Musiker in absoluter Spiellaune. Ein klasse Erlebnis.

Dat Ei
25.02.2018, 15:49
Christopher Dell ist schon 'ne Marke, oder? Wie er unter seinem Vibraphon wilde Tanzbewegungen auf's Parkett legt, während sein Oberkörper ruhig ist, aber de Klöppel nur so über das Instrument fliegen... Einfach irre!

Aber auch abseits der Bühne ein witziger und zugänglicher Typ ohne Berührungsängste, der noch viel mehr als die Musik drauf hat.

Dat Ei

hajoko
26.02.2018, 00:15
An diesem Abend hat er mit dem ganzen Körper getanzt und gehüpft ;) unglaublich, wie er dabei so konzentriert spielen konnte :top:
Daniel Stelter war ganz groß an der Gitarre

Dat Ei
17.06.2018, 14:13
Moin, moin,

am Donnerstag gab es ein ganz besonderes Ereignis in der Münchner Unterfahrt. Anlässlich des 10. Todestages des schwedischen Pianisten Esbjörn Svensson wurde die schwedische TV-Dokumentation "A portrait of Esbjörn Svensson" von David Tarrodi vorgeführt, die sehr pointiert Esbjörns Leben skizzierte und viele seiner Familienmitglieder, Freunde und Wegbegleiter zu Wort kommen ließ. Der Schnitt und die musikalische Untermalung waren bemerkenswert. Der Film vermittelte den Gästen sehr eindrucksvoll, welches Genie der europäische Jazz, aber auch darüber hinaus die Musik mit Esbjörns Tod verloren hat.

Im Anschluss an die Filmvorführung gab es dann einen musikalischen Leckerbissen. Die beiden verbliebenen Mitglieder von e.s.t. (Esbjörn Svensson Trios) Dan Berglund (Double Bass) und Magnus Öström (Drums) wurden durch Ulf Wakenius (Guitar) unterstützt und spielten ein eindrucksvolles Konzert, in dem im Wesentlichen e.s.t.-Stücke dargeboten wurden, die meist aus der Feder von Esbjörn stammten und ihren Titel von Magnus erhielten. Bei den Ansprachen zwischen den Stücken spürte man deutlich, wie nahe Dan und Magnus auch nach 10 Jahren noch der Tod ihres Mitspieler und Freunds Esbjörn geht. Und so war dieser Abend nicht nur eine Hommage an Esbjörn und seine Musik, sondern auch eine Mischung aus Trauer, Trauerverarbeitung, aber auch Dankbarkeit für und Freude über das, was er bewirkt und hinterlassen hat.


Dat Ei

hajoko
20.06.2018, 22:36
Moin Frank,

ja, das glaube ich gern, dass du an dem Abend sehr emotionale Erlebnisse genießen konntest. Es ist zwar noch eine ganze Weile hin aber im April nächsten Jahres findet in der Hamburger Laiszhalle das "4 Wheel Drive" Konzert statt. Es spielen zusammen:
Michael Wollny, Nils Landgren, Lars Danielsson und Wolgang Haffner.

Da schon fast die Hälfte der guten Karten weg ist, habe ich zugeschlagen :cool:

Dat Ei
22.06.2018, 11:53
Moin, moin,

Michael Wollny, Nils Landgren, Lars Danielsson und Wolgang Haffner.

Da schon fast die Hälfte der guten Karten weg ist, habe ich zugeschlagen :cool:

absolut verständlich bei der hochkarätigen Besetzung! :top:
Allein nur für Lars wäre ich dahingegangen. Ich habe ich schon einigen hervorragenden Konzerten gesehen. Insbesondere das mit Leszek Możdżer ist mir in bleibender Erinnerung geblieben. Und wie der Zufall es wollte, habe ich mittlerweile genau von dem Konzert einen sehr introvertierten Moment als Ausbelichtung an der Wand hängen.


Dat Ei

hajoko
13.09.2018, 11:32
Moin zusammen,

Ende Oktober erscheint das neue Album "Relaxin' in Ireland" von Julian & Roman Wasserfuhr. Julian (Trompete, Flügelhorn) und Roman (Piano) spielen zusammen mit Jörg Brinkmann (Cello) im Trio.

Ich hatte die Möglichkeit schon vor der Veröffentlichung einige Stücke zu hören und es lohnt sich ... ganz tolle melodische Jazzmusik ... sehr zu empfehlen.:top::top::top:

Dat Ei
13.09.2018, 11:56
Danke für den Tipp, Joachim. Ich bin schon einige Male um die Vorbestellung geschlichen, konnte mich aber nicht entscheiden. Jetzt werde ich zusehen, dass ich mal reinhören kann.

Gestern Abend haben wir das Emil Brandqvist Trio Konzert in Erlangen besucht. Auch wenn wir Tuomas Turunen, den Pianisten, lieber an einem Flügel statt einem Piano gehört hätten, war es ein sehr gelungenes Konzert. Wirklich ein tolles Trio!


Dat Ei

hajoko
23.09.2018, 00:26
Mal ein Blick über den Kanal nach England zu Josephine Davies, eine Saxophonistin und Komponistin, die mit ihrem genreübergreifenden und dennoch zutiefst dem Jazz verbundenen Trio SATORI derzeit an vorderster Front der britischen Jazzszene steht.

Josephine Davis (sax), James Maddren (drums) und Dave Withford (Bass) nennen ihr Trio Satori und das neueste Album "in the corners of clouds" ist gerade erschienen.
Im nächsten Jahr auch live in Deutschland zu hören und vielleicht/hoffentlich auch bei uns, der Lüneburger JazzIG.

https://www.josephinedavies.co.uk/

Vera aus K.
21.10.2018, 03:40
Ende August ist "The Other Side" des Tord Gustavsen Trios erschienen.

Hat schon jemand von euch reingehört? Was meint ihr?

Ich freue mich jedenfalls schon heute sehr, sehr Tord und seine Jungs im Dezember live zu erleben! :D

hajoko
21.10.2018, 09:24
Moin Vera,
ich hab die CD. Tord verarbeitet darin den Tod seines früheren Bassisten. Es ist aber keine traurige Musik.
Ich mag die CD sehr. Sein Klavierspiel ist unverwechselbar.
Dicke Empfehlung meinerseits.

Dat Ei
21.10.2018, 09:24
Moin Vera,

natürlich hat schon jemand reingehört. :oops:
Die CD ist im positiven, wie auch im negativen wenig überraschend. Sie schließt sich nahtlos den früheren Trio-Produktionen von Tord an, was angesichts dessen, dass die Formation bis auf den Bassisten gleich geblieben ist. Harald Johnson, der Bassist der Originalbesetzung, war 2011 leider viel zu früh im Alter von nur 41 Jahren verstorben, und ist durch Sigurd Hole ersetzt worden. Aber auch in der neuen Besetzung weiß das Trio durch die feinfühlige Spielweise zu begeistern.

Viel Vergnügen beim Konzert! In München sind sie dann erst im Januar.


Dat Ei

kiwi05
21.10.2018, 09:32
....und bei mir hängen seit gestern die Karten für das Avishai Cohen Trio (Frankfurter Hof, Mainz) am Pinboard.....:D

Dat Ei
21.10.2018, 21:23
Welcher Avishai Cohen? Der Bassist oder der Trompeter?


Dat Ei

Dana
21.10.2018, 21:56
....und bei mir hängen seit gestern die Karten für das Avishai Cohen Trio (Frankfurter Hof, Mainz) am Pinboard.....:D

Hihi, wir sind auch im Frankfurter Hof. :D
Bin mal gespannt, wie es wird...ich bin ja so gar kein Jazzer (im Musikstudium musst du dich entscheiden zwischen Klassik und Jazz, total bekloppt, denn so bekommt man einen wichtigen Teil nicht mit), freue mich aber schon drauf, mal eine andere Seite des Klavierspiels zu sehen.

Vera aus K.
22.10.2018, 01:50
Vielen Dank an Joachim und Frank für die Hintergrundinformationen!

... Und an Dana, dass du dich darauf einlässt! :top:

kiwi05
22.10.2018, 08:39
Welcher Avishai Cohen? Der Bassist oder der Trompeter?

Der Bassist
Dat Ei

Hihi, wir sind auch im Frankfurter Hof. :D


Welches Konzert?

Dat Ei
22.10.2018, 09:04
Moin Peter,

Der Bassist

das Trio ist zum 10jährigen Jubiläum des "Gently Disturbed"-Album wieder mit seiner Originalbesetzung inkl. Shai Maestro unterwegs, oder? Shai Maestro habe ich mittlerweile einige Male in verschiedenen Konstellationen live gesehen. Er ist für mich einer der spannendsten Pianisten der letzten Jahre. Ihn live zu sehen ist ein wahres Vergnügen.


Dat Ei

Dana
22.10.2018, 09:19
Welches Konzert?

Na, Tord Gustavsen. :)

kiwi05
22.10.2018, 09:25
Na, Tord Gustavsen. :)

Sorry, ich hatte Veras Hinweis nicht gelesen. Viel Spaß euch.

hajoko
27.01.2019, 23:52
Moin Jazzfreunde,

höre gerade Caecilie Norby and "sisters in jazz" mit Rita Marcotulli, Nicole Johänntgen, Hildegunn Oiseth, Dorota Piotrowska, Lisa Wulff, Marilyn Mazur ... tolle Scheibe :top::top::top:

Dat Ei
28.01.2019, 01:05
Moin, moin,

auf die Scheibe warte ich noch, Joachim. Bin gespannt.

Gestern Abend hat uns Tords Trio in der Unterfahrt geflasht. Die Jungs waren gestern richtig gut drauf, und Tord war so locker, wie ich ihn in 17 Jahren noch nie erlebt habe.


Dat Ei

About Schmidt
28.01.2019, 09:30
Dann müsste euch so was sicher auch gefallen

https://youtu.be/WgP1bS0UNec
Gruß Wolfgang

Dat Ei
28.01.2019, 09:41
Moin, moin,

Dann müsste euch so was sicher auch gefallen

https://youtu.be/WgP1bS0UNec

wir haben Leszek und Lars mit dem Programm "Tarantella" live in der Unterfahrt gesehen, und es ist eines der Kozerte, wenn nicht sogar das Konzert überhaupt, das uns auch heute noch eine Gänsehaut bereitet, wenn wir daran denken. Dieses Konzert war wahnsinnig intensiv - für das Publikum wie auch die Musiker. Einer dieser intensiven Momente hängt dank eines Freundes als Ausbelichtung hinter Acryl in meinem Büro an der Wand. Unvergesslich!

Und wer die beiden nicht live erlebt hat, dem seien die diversen Scheiben der beiden bzw. des Trios (mit Zohar Fresco) empfohlen. Das sind Juwelen.


Dat Ei

About Schmidt
28.01.2019, 15:01
Das glaube ich dir gern. Leider wurde mir noch nicht das Vergnügen zu teil. Hier im Saarland und Umgebung muss man schon sehr viel Glück haben, wenn man so was zu sehen bekommt.

Susan Weinert (https://youtu.be/KyWZl71fN3A), hier aus Neunkirchen, hat ja auch in Unterfahrt gespielt. Sie habe ich schon des öfteren Live erleben dürfen. Demnächst geht es mal wieder in den Ducsaal, da wird mehr Blues gespielt und da schauen wir uns mal Sari Schorr (https://youtu.be/UfFLfokHojE) an.

Gruß Wolfgang

kiwi05
28.01.2019, 15:33
Hier im Saarland und Umgebung muss man schon sehr viel Glück haben, wenn man so was zu sehen bekommt.



Du hast es doch näher als ich bis nach Luxembourg. Dort kann man so manche Perle genießen. Und in der Philharmonie sind selbst die Karten von Weltstars wirklich günstig. Außerdem hast du dann vor Ort noch ein schönes Fotomotiv.

hajoko
28.01.2019, 18:19
Letzten Freitag hatten wir Esther Kaiser mit Ihrem Programm "Songs of Courage" im T.3 Saal vom Theater Lüneburg. Lyrische Arrangements der alten rauhen Friedenssongs für unsere heutige bewegte Zeit. Neben Ihrem Quartett war Hasan Al Nour an der Kanun zu Gast. Es war ein ganz tolles musikalisches Erlebnis mit einem begeisterten Publikum.

Klick (http://www.estherkaiser.de)

u. kulick
28.01.2019, 18:56
... in großer Vielfalt, einmal im Jahr im Herbst auch hier, beim Kneipenjazz (https://www.flickr.com/photos/uwe_kulick/albums/72157699428137032)

Wer mich in letzter Zeit in der Musikmedienwelt am meisten begeistert hat, ist ausgerechnet 2017s Gewinner des Grand Prix d'Eurovision. Dass erstmals ein Jazz-Sänger, Salvador Sobral, gewann, der seine ganze portugiesische Seele in Jazz- und Popjazz-Songs einbringt und damit erstmals den eigentlich für Popmusik reservierten Preis erstmals nach Portugal und erstmals für Jazz holte, war an sich schon eine Überraschung, dass danach noch eine Herzverpflanzung dem guten Mann das Leben rettete, und er bald wieder auf den Jazz-Bühnen stand und wie gehabt begeistert, kommt noch dazu. Allerdings ist er nicht der erste Jazzsänger, der mit sanfter Stimme Popgefilde so erfolgreich streift, das gab es schon in den 1940ern z.B. mit Mel Tormé. Aber Sobral ist ein Unikum. Ihm half in den Pop-Gefilden seine mehr in diesem Metier singende Schwester Luisa Sobral.

About Schmidt
28.01.2019, 19:58
Du hast es doch näher als ich bis nach Luxembourg. Dort kann man so manche Perle genießen. Und in der Philharmonie sind selbst die Karten von Weltstars wirklich günstig. Außerdem hast du dann vor Ort noch ein schönes Fotomotiv.

Nun, fototechnisch hast du recht. Auf dem Kirchberg habe ich mich schon des öfteren ausgetobt. Auch um und in der Philharmonie. Die Musik dort geht leider selten in meine Richtung. Dann müsste ich schon eher in die Rockhal nach Esch fahren. Das sind von uns aus aber um die 90km ein Weg. Dazu kommt, dass ich meist Sa. arbeiten muss. Dann noch zum Konzert, da klappe ich dann irgendwann weg.

Ich gebe mich da mit Konzerten in unserer Region zufrieden. So war ich letztes Jahr den Ex Bassisten der Dire Straits John Illsley anschauen. Ein sehr schönes, kleines Konzert mit nicht mal 500 Leuten. Prima Sound, tolle Stimmung und wirklich feine Musiker, ohne jegliches Stargehabe. :top: Manfred Man habe ich die letzten Jahre drei mal angeschaut. Immer wieder ein Erlebnis und immer in kleinem Rahmen. Mir persönlich gefällt so was besser.

Gruß Wolfgang

kiwi05
28.01.2019, 20:12
Na wenn wir es schon nicht schaffen uns am Nürburgring zu treffen, dann vielleicht bei einem Konzert. Ich habe das Hooters Konzert in der Eisenbahnhalle in Losheim in guter Erinnerung....

About Schmidt
29.01.2019, 06:56
Ja, da war ich auch Manfred Man anschauen. Google mal nach "Sari Schorr Ducsaal Freudenburg" Vielleicht ist das was für dich. Das will ich mir anschauen und für dich wäre das nicht so weit, wie nach Losheim. Vielleicht klappt es ja, würde mich freuen.

Gruß Wolfgang

Dat Ei
29.01.2019, 10:42
Moin, moin,

Wer mich in letzter Zeit in der Musikmedienwelt am meisten begeistert hat, ist ausgerechnet 2017s Gewinner des Grand Prix d'Eurovision. Dass erstmals ein Jazz-Sänger, Salvador Sobral, gewann, der seine ganze portugiesische Seele in Jazz- und Popjazz-Songs einbringt...

mehr zufällig als gewollt und geplant hatte ich damals Salvadors Auftritt beim Contest live im TV verfolgt. Diese Darbietung hat mich damals verwirrt und verstört, weil sie so untypisch für diesen Wettbewerb und seine Entwicklung in den letzten Jahren war, aber gleichzeitig auch so anrührend, so sensibel, so fragil. Der Auftritt war nicht nur bezaubernd, sondern auch sehr mutig. Den fand ich viel gewagter als den von Conchita Wurst, der/die damit nur einen Zeitgeist in unserer allzu politisch korrekten Zeit bediente - der Auftritt 20, 30 Jahre früher, das wäre mutig gewesen.

Zurück zu Salvador: nachdem ich mir im Nachgang zu seinem Gewinn des Contests einige andere Videos von ihm angeschaut hatte, zog alsbald seine CD bei mir ein, um mir ein kompletteres Bild von ihm zu machen. Seine Jazz-Attitüden sind noch recht leicht und nur flach ausgeprägt. Er ist meines Erachtens dem Pop immer noch näher als dem Jazz, was ihn zugänglicher für die große Menge der Zuhörer macht, aber er gestaltet seine Musik mit viel Feinsinn, Gefühl und originellen Arrangements. Er spielt nicht den sensiblen Künstler, er ist einer. Wirklich ein Lichtblick der sonst so traurigen Ver(a)/(u)nstaltung.


Dat Ei

hajoko
20.02.2019, 18:39
Moin Moin, habe gerade von der Karsten Jahnke Agentur folgende Info bekommen:

"gestern organisierte die Plattenfirma Act das erste Live Konzert des großartigen Quartetts 4 Wheel Drive auf Schloss Elmau. Es endete natürlich mit ‚standing ovation‘. Das ZDF ,heute Magazin‘ hat es gefilmt und wird Ausschnitte im Rahmen des Magazins am 31. März senden."

Hörbeispiel hier clickclick (https://apple.co/2DY71vc)

Dat Ei
20.02.2019, 20:44
Moin Joachim,

ich habe die 4 Wheel Drive schon ein paar Wochen vorliegen, aber mich persönlich haben nur wenige Stücke abgeholt. Da habe ich mir mehr von versprochen.

Deutlich besser hat mir die Scheibe von Rymden gefallen. Rymden besteht aus Bugge Wesseltoft, Dan Berglund und Magnus Öström.


Dat Ei

PS: Ich hätte noch zwei Karten für Nik Bärtsch's Ronin in Landsberg wegen einer Einladung zu einer Hochzeit abzugeben.

hajoko
20.02.2019, 23:41
Moin Joachim,
Da habe ich mir mehr von versprochen.

Deutlich besser hat mir die Scheibe von Rymden gefallen. Rymden besteht aus Bugge Wesseltoft, Dan Berglund und Magnus Öström.


Rymden werde ich am Freitag in der Elphi hören und genießen. Habe da auch schon reingehört und bin sehr erwartungsfroh.

Dat Ei
19.03.2019, 17:28
Moin, moin,

in 10 Tagen erscheint die neue Scheibe namens "Paris Lisboa" von Salvador Sobral. Man darf gespannt sein.


Dat Ei

kiwi05
19.03.2019, 18:42
Am Sonntagabend konnten wir im Frankfurter Hof in Mainz Dominic Miller und seine Band genießen. Sie spielten vieles von seiner neuen Platte "Absinthe" aber auch einiges aus "seiner" anderen Band mit dem eher unbekannten Sänger Sting :crazy: , der Höhepunkt für mich war ein "Fragile" ohne Gesang dafür mit Bandoneon.
Wir erlebten einen vollentspannten Dominic M., der es sichtlich genoss der Mittelpunkt und nah bei seinem Publikum zu sein.

Dat Ei
28.03.2019, 23:03
Moin, moin,

heute Abend Paolo Fresu und Lars Danielsson live im Club - ein Traum!


Dat Ei

kiwi05
28.03.2019, 23:11
Das glaube ich dir gerne......irgendwann wirds auch bei uns mal passen.

About Schmidt
29.03.2019, 07:13
Lars Danielsson würde ich auch mal gern live erleben. Genau wie diese beiden hier
https://youtu.be/cKoJuiAQ83Q

Gruß Wolfgang

Dat Ei
29.03.2019, 08:49
Moin, moin,

Lars ist wirklich ein Garant für sehr intensive Konzerte auf höchstem Niveau. Ich habe ihn schon in diversen Konstellationen gesehen. So z. B. mit Leszek Mozdzer oder mit seiner Frau.

Bugge, den ich zuletzt im Jahr 2017 solo gesehen habe, werde ich im Mai mit Magnus Öström und Dan Berglund erleben. Ich hoffe, dass dieses neue Trio namens Rymden nicht nur ein einmaliges Projekt bleibt.

Dhafer Youssef habe leider noch nicht live gesehen, aber ich liebe seine Platten.


Dat Ei

hajoko
29.03.2019, 14:06
Dhafer Youssef habe ich 2017 lauf dem ElbJazz live gesehen. War ein ganz tolles Erlebnis. :top::top::top:

Dat Ei
19.05.2019, 10:15
Moin, moin,

wer gestern Abend auf die TV-Übertragung des ESCs verzichtet hat und stattdessen zum Auftritt von Rymden im Stadttheater Landsberg/Lech zugegen war, hat die eindeutig bessere Wahl getroffen. Mit Bugge Wesseltoft (p/key), Dan Berglund (b) und Magnus Öström (dr) standen drei Top-Musiker der europäischen Jazz-Szene auf der Bühne, die mit viel Spielfreude zeigten, wie wenig Tamtam wahre Kunst benötigt, wie komplex, spannend und atmosphärisch Musik abseits des 3min-Radioformats sein kann.


Dat Ei

hajoko
20.05.2019, 20:46
Moin,

letzten Freitag war das Konzert "two in the mirror" mit Vladislav Sendicki (piano) und Jürgen Spiegel (drums) ein super Erlebnis. Beide Musiker zeigten große Spielfreude und genossen die wohnzimmerartige Atmosphäre im One-World Reinstorf sehr.
Reinstorf? Ist nicht das Ende der Welt aber man kann es von dort aus schon sehen ;) und sie haben mit dem One- World ein cooles Kulturzentrum :top:

Dat Ei
20.05.2019, 21:01
Moin, moin,

Sendecki habe ich noch nicht gehört und auch noch nicht gesehen. Jürgen Spiegel habe ich mehrfach mit dem Tingvall Trio erlebt.

Morgen Abend gibt's dann Ida Sand mit Band (u.a. mit Lars Danielsson).


Dat Ei

kiwi05
21.05.2019, 16:47
Wenn ich aus dem Forum nicht wüßte, dass du auch digitale Musikserver guter Qualität besitzt, könnte man glauben, du würdest anstatt zu Hause im Sessel Musik zu genießen immer gleich ins Live-Konzert gehen :lol::top:
Ja, live ist durch keinen Musikträger zu ersetzen.

Dat Ei
21.05.2019, 17:06
Moin Peter,

ich habe das unverschämte Glück, in einer Stadt wie München zu leben, die mit ECM und ACT zwei Jazz-Labels beherbergt, und die einige Spielstätten und mit der "Unterfahrt" seit 40 Jahren ein Juwel besitzt. Vom Büro aus fahre ich nach der Arbeit 10min mit der Tram zur "Unterfahrt" und genieße als Fördermitglied des Trägervereins Eintrittspreise für Top-Konzerte, für die andere nicht einmal mehr oder gerade so ins Kino kommen. Unter diesen Umständen kommt man dann auch schon mal auf 2, 3 Dutzend Konzerte in einem Jahr. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich damit noch recht harmlos bin - da kenne ich noch ganz andere Kandidaten mit deutlich höherer Konzertfrequenz.

Heute Abend freue ich mich auf Ida Sand, die u.a. Lars Danielsson im Gepäck hat.


Dat Ei

kiwi05
21.05.2019, 17:16
Ida Sand kenne ich "nur" als Teil der "Christmas with my friends" Truppe um Nils Landgren. Da habe ich aber keines der 6 verschiedenen Konzerte ausgelassen, auch wenn die Anfahrt mal über 200km waren. Aber auch in dieser Gruppierung hat Ida,genügend Freiraum ihr Können aufblitzen zu lassen.

hajoko
22.05.2019, 16:29
@Dat Ei
Ja, du hast es in Sachen Jazz schon sehr gut dort in München ... gönne ich dir aber auch.

Seitdem ich im Unruhestand und von Hamburg nach Lüneburg umgezogen bin, engagiere ich mich hier in der JazzIG e.V. Wir veranstalten ca. 8 Konzerte pro Jahr in unterschiedlichen Locations in Lüneburg. Morgen Abend haben wir Nils Wülker (Decade Live) im Kulturforum.

Unser Programm findet man unter http://www.jazzig.net

amateur
22.05.2019, 17:18
Hi,

Snarky Puppy lässt sich nicht so oft in Europa blicken und ist deswegen vielleicht auch noch nicht so bekannt, kommt aber im Oktober/November ausgiebig für viele Termine nach Deutschland.

Wer es etwas grooviger mag sollte sich erst folgenden Konzertausschnitt und dann vielleicht die Tourdaten ansehen! :)

https://www.youtube.com/watch?v=npQO85vb00g

Stephan

Dat Ei
22.05.2019, 17:55
Moin, moin,

Morgen Abend haben wir Nils Wülker (Decade Live) im Kulturforum.

Nils Wülker wird sicherlich spaßig. Der verbreitet gute Stimmung. Im Herbst ist er dann mit einem neuen Programm unterwegs.

Unser Programm findet man unter http://www.jazzig.net

Vielleicht passt es ja irgendwann mal, dass ich im hohen Norden bin und dann auch noch ein Konzert stattfindet.

Übrigens gab es gestern dann doch noch eine Enttäuschung: sowohl auf der Website, als auch im Programmheft war "Lars Danielsson (b, cello)" als Mitmusiker von Ida Sand angekündigt. Das stimmte aber mal so nicht. Es war Lars "DK" Danielsson, auch als Lars "Larry" Danielsson mit an Bord, der nur E-Bass spielt und musikalisch nicht ganz an den Namensgleichen ranreicht. Auf diese Ungenauigkeit waren einige Gäste reingefallen. Nichtsdestotrotz war es ein gelungenes Konzert von Ida - mit viel Soul und Blues.


Dat Ei

hajoko
31.07.2019, 11:02
Im Rahmen der sommerlichen Musiktage in Hitzacker findet heute Nacht ein Konzert mit dem Anna Lena Schnabel Quartett feat. Michel Godard statt. Ich freue mich schon drauf.

hajoko
01.08.2019, 00:53
Das Konzert war genial, experimentell, eine Festival Uraufführung und einmalig :top:

Für alle Norddeutschen, die nicht dabei waren, der NDR hat es aufgezeichnet und wird es senden.

hajoko
15.08.2019, 00:26
Für alle Nordlichter:

Am 03. September spielt das Marcin Wasilewski Trio in der Ritterakademie in Lüneburg.

kiwi05
18.09.2019, 19:03
Die hier Mitschreibenden und Mitlesenden können die Überschrift dieses Beitrags aus dem Schmetterlingsthread sicher bestätigen:lol:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2089062&postcount=197

Vera aus K.
19.09.2019, 00:46
:lol:

Du hast Ideen! :top:

rudluc
19.09.2019, 00:55
Hat jemand Empfehlungen für gute Internetradio-Kanäle mit Jazz?

kiwi05
19.09.2019, 08:45
:lol:

Du hast Ideen! :top:

Naja, Markenzeichen "rotes Horn", dazu noch sehr variabel....

Vera aus K.
28.09.2019, 01:47
Vorab ein ganz herzliches Dankeschön an Frank (Dat Ei) für diese Empfehlung! :top:

Dana war nämlich vor geraumer Zeit auf der Suche nach einem passenden Jazz-Konzert als Geburtstagsgeschenk für mich, und Frank war so liebenswürdig, sich die Zeit für diverse einschlägige Tipps zu nehmen.

Gestern war es dann soweit: Das Jacob Karlzon Trio gastierte in Frankfurt in der „Brotfabrik“. Natürlich wollten Dana und ich eigentlich zusammen dort hin, aber eine dicke Erkältung hat ihr das leider verunmöglicht. Sehr ärgerlich! – Aber Dana wollte, dass ich auf jeden Fall hingehe und hat sogar noch Eva und Tim dafür gewonnen. :kiss: Das war dann natürlich sehr viel schöner als alleine loszuziehen! :umarm:

Die meisten, die hier mitlesen, werden den Pianisten Jacob Karlzon kennen, denn die Liste der Künstlerinnen und Künstler, mit denen er bereits zusammengewirkt hat, liest sich wie das who is who des skandinavischen Jazz. Derzeit ist er mit seinem Trio auf der „Open waters“-Tour.

Morten Ramsbøl am Bass und Rasmus Kihlberg am Schlagzeug begleiten ihn nicht nur, sondern setzen immer wieder auch ganz eigene Akzente. Keine Frage: Karlzon ist ein großartiger Tastenkünstler und seine Musikalität und Leidenschaft prägen das Ensemble; aber mich hat auch Morten Ramsbøl ganz besonders beeindruckt! Sein ebenso präzises wie gefühlvolles Spiel hat mich wirklich in seinen Bann gezogen – egal ob er sein Instrument mit dem Bogen oder mit den Händen bespielt – die von ihm erzeugten Klänge dringen ganz tief und wohlig gänsehauttauglich ein!

Ich habe den Abend jedenfalls sehr genossen und kann das Erlebnis live oder vom Tonträger uneingeschränkt weiterempfehlen! :D

GrandiMi
28.09.2019, 13:50
Musik ist nie tot.

Dat Ei
28.09.2019, 14:52
Hey Vera,

vielen Dank für Dein Feedback, das ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen habe. Es freut mich, dass ich mit meiner Empfehlung nicht daneben gelegen habe, und Du Gefallen an dem Trio und dem Konzert gefunden hast. So ein bisschen wusste ich Dich musikalisch nach diesem jahrelangen Thread einzuordnen.

Mir ist es leider wie Dana ergangen. Ich hatte bereits seit Monaten ein Ticket für das Trio in der Unterfahrt. Doch nachdem ich mich kurzfristig in der Woche vor dem Konzert einer OP unterziehen musste, musste ich das Ticket leider stornieren. Schade, sehr schade. Ich bin guter Hoffnung, dass ich wenigstens nächste Woche wieder fit für Iiro in der Unterfahrt bin.


Viele Grüße

Dat Ei

Curty!
28.09.2019, 19:02
Wir sind hier grundsätzlich gesegnet mit vielen jungen Musikern, was ja nicht zuletzt der Musikhochschule hier zu verdanken ist.
Das LOFT (https://www.loftkoeln.de) als Hörort ist fast in Laufnähe, oder in 7 Minuten mit dem Rad zu erreichen. Viele Abschlusskonzerte der Jazz-Studierenden sind hier zu hören und viele großartige Leute aus aller Welt geben sich die Klinke in die Hand.

Gestern hab ich es ein absolutes Highlight vom einem jungen Schweizer Quartett um den Posaunisten Florian Weiss gefunden. Erschienen auf dem Label Neuklang, aufgenommen im legendären Tonstudio Bauer in Ludwigsburg.
Kenner halten hier bereits berechtigter Weise schon mal den Atem an ...

https://www.woodoism.ch/

... und werden nicht enttäuscht.
Hier sitzt jeder Ton so wie er sein soll, der Raum ist stimmig eingefangen,
Liebhaber des modernen europäischen Jazz finden hier alles was das Genre ausmacht.

Dat Ei
28.09.2019, 23:26
Dann mal beste Grüße nach Ehrenfeld, mingem Veedel.


Dat Ei

hajoko
28.09.2019, 23:53
@Curty! Auch aus Lüneburg ganz herzliche Grüße nach Köln-Ehrenfeld :top:

hajoko
28.09.2019, 23:59
@Vera aus K. und Frank: Herzlichen Dank für den Tip "Jacob Karlzon Trio" sehr beeindruckend :top::top::top:

Vera aus K.
29.09.2019, 01:24
Mir ist es leider wie Dana ergangen. Ich hatte bereits seit Monaten ein Ticket für das Trio in der Unterfahrt. Doch nachdem ich mich kurzfristig in der Woche vor dem Konzert einer OP unterziehen musste, musste ich das Ticket leider stornieren. Schade, sehr schade. Ich bin guter Hoffnung, dass ich wenigstens nächste Woche wieder fit für Iiro in der Unterfahrt bin.


Da hoffe ich vor allem, dass es Dir wieder soweit gut geht und natürlich auch, dass Du das Konzert genießen kannst! Ich drücke die Daumen!


Das LOFT (https://www.loftkoeln.de) als Hörort ist fast in Laufnähe, oder in 7 Minuten mit dem Rad zu erreichen.

Ne schöne Jrooß in die Nohbarschaff!

@Vera aus K. und Frank: Herzlichen Dank für den Tip "Jacob Karlzon Trio" sehr beeindruckend :top::top::top:

Sehr gern geschehen!

winniepooh
29.09.2019, 01:38
Hmmm, inspiriert durch diesen Thread habe ich mal meine alte Vinyl und CD Küche durchstöbert und dabei meine "alte Acid Jazz" Zeit aus den 90ern hervorgekramt. Dabei sind mir doch einige (für mich) zeitlose Songs wieder ins Gesicht gesprungen.

Mal drei Hörproben von ein paar meiner Favoriten.

1. Gazelle
https://youtu.be/vXSs-xCnCdM

2. The Solsonics
https://youtu.be/SeA98CQrJ2g

3. The Jazzhole
https://youtu.be/hEi3LRzPfWI

Gruß
Winnie

Dat Ei
29.09.2019, 13:15
Hey Vera,

Da hoffe ich vor allem, dass es Dir wieder soweit gut geht und natürlich auch, dass Du das Konzert genießen kannst! Ich drücke die Daumen!

ich habe zwar noch mit den Symptomen zu kämpfen und mich lange zu gedulden, aber die Bandscheibe zwischen C4 und C5 wurde erfolgreich durch Edelmetall ersetzt. Nach drei Tagen durfte ich wieder nach Hause. Wahnsinn, was heute in der Medizin möglich ist.

Ansonsten noch ein Tipp zum Reinhören: mir macht die aktuelle Scheibe "Onwards and upwards" des israelischen Trios "Shalosh" richtig Spaß. Unbedingt mal reinhören!


Dat Ei

Curty!
30.09.2019, 21:51
Ich weis ja nicht ob das hier für euch ein ganz alter Hut ist - aber für mich sind derzeit die besten Musiker auf Youtube ind en "Tiny Desk Concerts" zu erleben.
Da geht es quer Beet, alle Musikrichtungen vertreten, alle ausgesprochene Meister ihres Fachs, immer wieder Grandioses aus aller Welt, immer kleines Format, 3-4 Lieder, so um 20. Minuten je Konzert. Wer also viel Zeit hat guck da mal rein - die Serie gibt es seit ca. 8 Jahren.
https://www.npr.org/series/tiny-desk-concerts/?t=1569872357049

Am 26. September war Rhiannon Giddens dort
https://www.npr.org/2019/09/16/760629694/rhiannon-giddens-tiny-desk-concert
und mit einem Wink an die liebe Nachbarschaft hier - am 6. Dezember in der Kulturkiche Köln Life und in Farbe, ich weiss allerdings nicht ob's noch Karten gibt ... -

Vera aus K.
01.10.2019, 01:15
Hey Vera,
ich habe zwar noch mit den Symptomen zu kämpfen und mich lange zu gedulden, aber die Bandscheibe zwischen C4 und C5 wurde erfolgreich durch Edelmetall ersetzt. Nach drei Tagen durfte ich wieder nach Hause. Wahnsinn, was heute in der Medizin möglich ist.


Oha, dann weiterhin gute Besserung!

Ansonsten noch ein Tipp zum Reinhören: mir macht die aktuelle Scheibe "Onwards and upwards" des israelischen Trios "Shalosh" richtig Spaß. Unbedingt mal reinhören!


Dankeschön! Habe ich gemacht. Wirklich spannend! :) Teilweise ist das für mich aber nichts nach einem angespannten Arbeitstag. Da muss ich etwas selektiv hören. ;)



Am 26. September war Rhiannon Giddens dort
https://www.npr.org/2019/09/16/760629694/rhiannon-giddens-tiny-desk-concert
und mit einem Wink an die liebe Nachbarschaft hier - am 6. Dezember in der Kulturkiche Köln Life und in Farbe, ich weiss allerdings nicht ob's noch Karten gibt ... -

Bemerkenswerte Stimme! :top:

Aber über das Konzert brauche ich gar nicht nachdenken, denn Nikolaus bin ich nicht in Köln. :cool:

Curty!
01.10.2019, 20:32
Liebe Jazzfreunde,
Welch Equipment würdet ihr denn für Konzertaufnahmen empfehlen / verwenden?
Bin aktuell bei einer A77 - aber das Rauschen bei lowKey ärgert mich schon lange.
Daher auf dem Sprung zur A7 iii oder A7s ii, ein paar Objektive passen sogar über La-ea Adapter, hat mir die Objektivdatenbank schon verraten.

... und natürlich Gute Besserung an Dat Ei !

Dat Ei
05.10.2019, 16:10
Moin, moin,

gestern Abend stand nun Iiro Rantala auf der Bühne in der Unterfahrt. Und wieder einmal wurde er seinem Ruf gerecht, nicht nur ein begnadeter Pianist, sondern auch ein Entertainer mit sehr viel Humor zu sein. Gestern präsentierte er seine letzte Veröffentlichung "My Finnish Calender". Während der Stücke liefen auf einer Leinwand Videos, die immer die gleiche, finnische Landschaft im Laufe des Jahres passend zum thematisierten Monat zeigten. Die einzelnen Monate und Titel wurden von ihm auf seine ganz eigene Weise mit viel Witz und Einblick in die finnische Seele kommentiert und angekündigt. Er machte nicht nur Späße über sich und seine Landsleute, sondern es gab durchaus auch mal einen Seitenhieb auf die Deutschen,oder die Schweden oder die Australier. Iiro wusste so eine ganz eigene Präsentationsform, aber auch Atmosphäre zu schaffen, in der der Humor, aber auch die ernsthafte Musik nebeneinander existieren konnten - typisch Iiro, vielleicht auch typisch finnisch, aber ganz sicher auch in für ihn typischer Qualität!


Dat Ei

Curty!
05.10.2019, 21:03
Das kann ich mir gut vorstellen das Iiro Möglichkeiten hat für einen angenehmen Abend zu sorgen. Hab ich leider noch nicht live erlebt, aber ein paar seiner Alben in der Sammlung.
Heute kam per Post das Programm für das diesjährige 40. Leverkusener Jazz Festival, es gibt am 12.11. sogar eine eigenen Abend mit Künstlern die bei ACT unter Vertrag sind.
4Weel Drive, Mare Nostrum und the Jakob Manz Project - Spannend, evtl. hab ich sogar Zeit dafür.
Der letzte Neuzugang von ACT in meiner Sammlung war das Neue Album von Klaus Peier und Asja Valcic - Vision For Two, 10 Years. Ganz grossartig die beiden.
https://www.actmusic.com/Kuenstler/Klaus-Paier-Asja-Valcic/Biografie
Vor ein paar Jahren haben wir sie hier in Köln im Alten Pfandhaus erlebt - Sensationell!!!

Dat Ei
06.10.2019, 09:47
Moin, moin,

zwar liegt die neue Paier-Valcic-Scheibe noch nicht auf meinem Tisch, und zudem treten sie erst Mitte Januar in der Unterfahrt auf, aber ich durfte die beiden schon ein paar Mal live genießen. Asja habe ich auch schon in Kombination mit Iiro Rantala und dem polnischen Geiger Adam Bałdych erlebt. Letzterer tritt kommenden Samstag mit seinem aktuellen Programm "Sacrum Profanum" in der Unterfahrt auf, womit sich dann der Kreis wieder schließt und sich zeigt, dass ACT mehr als ein Label und eher eine Familie ist.


Dat Ei

Dana
02.11.2019, 00:19
Hey, ihr lieben Jazzfreunde.

Karten gekauft, geschenkt...und nun können wir sie durch einen blöden Umstand nicht wahrnehmen. :|

6/IMG_20191101_231222.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324118)

Michael Wollny Trio in der Centralstation in Darmstadt. (Carree Darmstadt)

Gute Plätze, schönes Ambiente...

Bei Interesse bitte PN mit fairer Preisvorstellung.

kiwi05
25.11.2019, 15:04
Gestern Abend in der Synagoge in Wittlich:
Quadro Nuevo mit Chris Gall mit ihrem Program "Tango".
Traumhaft gut, völlig ohne "Stecker". Die Akustik der Location hat auch die Musiker sehr begeistert.

Ein Tip für die Mitleser im Münchener Raum:
Morgen Abend in der Allerheiligen-Hofkirche: Chris Gall und Mulo Francel

Dat Ei
25.11.2019, 15:07
Moin, moin,

Ein Tip für die Mitleser im Münchener Raum:
Morgen Abend in der Allerheiligen-Hofkirche: Chris Gall und Mulo Francel

bin für diese Woche schon verplant. U.a. gibt's bei mir am Donnerstag in der Unterfahrt Patricia Barber, die nach vielen Jahren mal wieder in Deutschland bzw. Europa spielt.


Dat Ei

hajoko
06.02.2020, 17:20
Moin, gestern Abend im Rahmen des "Reflektor Manfred Eicher" Festival gab es ein wunderschönes Konzert mit dem Anouar Brahem Quartett zusammen mit dem Tallin Chamber Orchestra in der Elbphilharmonie. Extraklasse mit Standing Ovations!

Dat Ei
06.02.2020, 23:44
Moin Joachim,

das wird natürlich ein ganz besonderes Konzert gewesen sein. Gerade in dieser Quartett-Zusammensetzung liebe ich die Musik von Anouar. Und alle vier sind hervorragende Musiker. Björn kenne ich sowohl aus seiner Zeit mit Nik Bärtsch, als auch in Konstellation mit Klaus, den ich zuletzt vor zwei Jahren mit Norma Winstone gesehen habe (da wurden Hella und ich von ihm in den Backstage gelotst, wo Manfred Eicher, Anja Lechner und Björn auf ihn warteten). Couturier stand dann wiederum 2019 mit Anja in der Unterfahrt auf der Bühne. Es ist schon witzig, wie klein und verbandelt manchmal die Jazz-Welt ist.


Dir Glückwunsch zum gestrigen Abend, Joachim!

Dat Ei

kiwi05
22.03.2020, 16:07
Im Zusammenhang mit Corona fallen ja logischerweise reihenweise Konzerte aus.
So auch dieses hier:
Landgren & Lundgren / Fresu & Danielsson - ACT JazzNights - The Art of the Duo
DÜSSELDORF, Tonhalle Düsseldorf, Mittwoch, 01.04.2020, 20:00

Schon Anfang November haben wir dafür 4 Karten bei Eventim gekauft (240€).

Vom veranstalter ist das Konzert offiziell abgesagt, kein verschobener Termin.
Auf der Eventim Webseite gibt es zu dem Konzert nur den Hinweis:
""Für die von Ihnen gesuchte Veranstaltung liegt derzeit keine Änderung vor.""

Die Hotline ist, natürlich um die Mitarbeiter zu schützen, nicht besetzt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Wie seid ihr vorgegangen?

hajoko
22.03.2020, 16:19
Wir haben Karten für das Konzert in Lüneburg. Mir liegt folgende Info vom Veranstalter Karsten Jahnke Konzertdirektion vor:
Die Konzerte werden verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. An einem neuen Termin wird gearbeitet. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.

https://kj.de/files/Corona-faq.pdf

Dat Ei
22.03.2020, 16:22
Moin Peter,

am 12.3. habe ich zum vorerst letzten Mal ein Konzert in der Münchner Unterfahrt besucht. Es spielte dort das Omer Klein Trio. Durch die bayrischen Verordnungen ist auch die Unterfahrt gezwungen, den betrieb einzustellen und zu schließen. Damit fallen dann auch die gebuchten Konzerte vom Vincent Peirani Trio und vom Emil Brandqvist Trio aus. :cry:
Das ist natürlich schmerzlich für mich, aber noch schwerere Zeiten dürften die Künstler, als auch der Club erleben. Ich drücke allen Jazzern und Jazz-Clubs die Daumen, dass die Corona-Krise nicht ihr finanzieller Todesstoß wird.


Dat Ei

kiwi05
22.03.2020, 16:27
Die Tonhalle in Düsseldorf schreibt auf dieser Seite "ABGESAGT:THE ART OF DUO" (https://www.tonhalle.de/), was ja auch logisch ist, weil niemand wissen kann, wann und ob und wie es weitergeht.

kiwi05
22.03.2020, 16:33
Ich weiß worauf du ansprichst @Dat Ei.
Nur die kompletten 240€ verfallen zu lassen, ist mir definitv zu viel, über einen Teil davon kann ich mich mit den anderen Kartenkäufern beraten.
Aber: Bei einem börsennotierten Unternehmen wie Eventim, die zudem genau jetzt wo Klärungsbbedarf ansteht, nicht zu erreichen sind, wäre ich mir total unsicher, ob das Geld auf das ich, durch Verzicht auf Rückerstattung, verzichte, dann auch bei,den Künstlern und den Leuten hinter der Bühne ankommen würde.

Dat Ei
22.03.2020, 17:17
Hallo Peter,

nein, da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich nicht zu einer Spende an die Künstler, Veranstalter oder die großen Ticketagenturen animieren. Daran habe ich nicht gedacht, auch wenn es im kleineren Rahmen wohl solche Aktionen gibt. Aber bei 240,- € und eventim - no way...


Dat Ei

Dat Ei
24.03.2020, 09:02
Moin, moin,

hier mal ein Artikel zum Thema (https://www.jazzzeitung.de/cms/2020/03/aufruf-an-politik-und-musikwirtschaft-schnelle-hilfe-auch-fuer-jazzmusikerinnen/).


Dat Ei

hajoko
15.06.2020, 17:17
»Mittsommer JazzBaltica 2020« – live auf ZDFkultur aus Timmendorfer Strand

Was wäre ein Sommer ohne JazzBaltica? Das gab es in 30 Jahren noch nicht! In diesem Jahr musste das Festival Corona-bedingt auf 2021 verschoben werden. Aber online müssen wir auch in diesem Sommer nicht auf JazzBaltica verzichten.

Und so haben die Veranstalter zusammen mit dem ZDF gezaubert: Am Mittsommer-Wochenende Sa 20. Juni und So 21. Juni kommt JazzBaltica zu uns nach Hause, live aus Timmendorfer Strand. Über 20 Künstler haben zugesagt, exklusiv für JazzBaltica acht Konzerte zu spielen, natürlich mit dem gebotenen Abstand. Das Line-Up ist sehr beeindruckend
https://jazzbaltica.de/jazzbaltica-2020-zdfkultur

Das ZDF wird die Konzerte aufnehmen und live auf ZDFkultur übertragen. Anschließend werden die Mitschnitte der Konzerte auch in der JazzBaltica Mediathek und auf dem JazzBaltica Youtube-Kanal abrufbar sein.

Dat Ei
15.06.2020, 17:25
Danke für den Tipp! Ich bin seit Monaten unterjazzt. Mein letzter Konzertbesuch war am 12.3. in der Unterfahrt bei Omer Kleins Trio. Es war gleichzeitig das letzte Konzert der Unterfahrt vor Publikum - seitdem gab es ein paar Konzerte, die ins Web gestreamt wurden.


Dat Ei

felix181
15.06.2020, 18:04
Da ich gerade über den Thread gestolpert bin: ich habe mir gestern das neue Album von John Scofield (Swallow Tales) heruntergeladen - ich finde es sehr hörenswert...

kiwi05
15.06.2020, 18:27
Danke Achim für den Tip:top:

Da hat Nils Landgren ja kräftig getrommelt und all seine Weggefährten kommen.
.....und Nils schont sich nicht und ist bei allen acht Konzerten aktiv.

Vera aus K.
16.06.2020, 00:16
»Mittsommer JazzBaltica 2020« – live auf ZDFkultur aus Timmendorfer Strand


Das hätte ich ohne deinen Hinweis nicht mitbekommen. Vielen, vielen Dank! :top:


.....und Nils schont sich nicht und ist bei allen acht Konzerten aktiv.

Das habe ich allerdings auch gedacht, als ich das Programm durchgeschaut habe. :shock: Lars Danielsson macht immerhin ab und zu Pause. :)

Auf das Zusammenwirken von Mutzke mit Oslender, Danielsson, Haffner und Landgren bin ich auch gespannt; ich mag seine Stimmfarbe sehr!

Am Wochenende werde ich wohl nicht live schauen können, aber auf die Aufzeichnungen werde ich mit Vergnügen zurückgreifen! :D

Dat Ei
08.08.2020, 23:47
Moin, moin,

am 12.3. haben wir mit dem Omer Klein Trio das letzte Konzert vor dem Lockdown in der Unterfahrt besucht. Heute, knapp 5 Monate später, durften wir endlich wieder in unser Wohnzimmer, in dem heute LBT auftrat. Aber mit nur gut 30 Zuschauern sind wir noch weit von einer Normalität entfernt. Trotzdem tat es gut, mal wieder Live-Musik zu hören und ein paar alte, bekannte Gesichter zu sehen.


Dat Ei

Dat Ei
13.03.2021, 17:59
Moin, moin,

eigentlich hätte ich dieses Posting schon viel, viel früher schreiben sollen. Warum ich es nicht tat, ist mir schleierhaft. Vielleicht liegt es am allgemeinen oder meinem eigenen, speziellen Corona-Blues. Aber lieber spät, als nie...

Wie ich hier ja bereits öfter geschrieben habe, bin ich / sind wir Mitglied im "Förderkreis Jazz und Malerei München e.V.", dem Betreiber der Münchner "Unterfahrt", einem der besten Jazzclubs in Deutschland und in Europa, der durchaus auch Übersee ein Begriff ist. Heute vor einem Jahr wurde der erste Lockdown verkündet. Niemand hatte eine Ahnung, wie lange er andauern würde, welche tiefen Einschnitte er in unsere Leben haben würde, und wie viele nicht nur existentielle Ängste, sondern auch Insolvenzen erfahren würden. Dank der Fördergelder, des gesunden Vereins, bereitwilliger Spender, eines Topteams mit viel Erfahrung und Engagement geht es der Unterfahrt unter den Umständen gut. Doch leider konnten unter den Umständen in den letzten Monaten nur ganz wenige Konzerte mit stark minimiertem Publikum in den späten Sommermonaten stattfinden. Aber die Unterfahrt wäre nicht die Unterfahrt, wenn man nicht aus der Not eine Tugend gemacht hätte. Seit einigen Monaten finden Konzerte ohne Publikum statt, aber sie werden bei Youtube kostenfrei gestreamt. Klar, die Atmosphäre ist eine völlig andere als man es gewohnt ist, aber es findet Kultur statt. Kultur, die nicht nur für uns ein Lichtblick, ein Lebenszeichen ist, sondern auch den Künstlern hilft, den Kopf über Wasser zu halten. Sicherlich hat sich durch die Reisebeschränkungen auch das Programm gewandelt, und es treten weniger international, denn nationale Jazzer auf. Aber vielleicht ist es auch gut so, dass auch einmal diese Künstler mehr in den Fokus geraten, die sonst eher zu kurz kommen und im Schatten der ganz Großen auch Großes leisten, aber nicht immer den verdienten Erfolg erfahren oder sich zumindest keine Sorgen um ihre Existenz machen müssten.

Deshalb möchte ich Euch ganz herzlich zu einem virtuellen Besuch in die Unterfahrt einladen und zum Spenden animieren. Das immer noch umfangreiche Programm findet ihre auf der Homepage der Unterfahrt (https://unterfahrt.de/). In den nächsten Wochen könnt Ihr so z.B. Quadro Nuevo, Nils Wülker und viele andere live am Bildschirm erleben.

Um mit dem aktuellen Motto der Unterfahrt abzuschließen:

We want to be your main stream!


Dat Ei

Dat Ei
16.07.2021, 08:20
Moin, moin,

der nachfolgende Link hätte sicherlich auch in den Thread "Meilensteine der Rockgeschichte" und seine Seitenaspekte gepasst, aber noch besser passt er in diesen Thread hier.

Digitalisierung im Jazz / Fördermöglichkeiten Jazz (https://www.jazzzeitung.de/cms/2021/07/digitalisierung-im-jazz-foerdermoeglichkeiten-jazz/)


Dat Ei

rudluc
16.07.2021, 11:43
Guter Artikel. Wobei man sagen muss, dass meines Wissens auch zu Analogzeiten die Künstler leider nur das kleinste Stück vom Kuchen abbekommen haben.
Ich sehe es (das wird in dem Artikel ja auch beschrieben) nun auch als große Chance, wie leicht Musiker heute ihre Alben selbst vermarkten können. Einmal ist es heute keine Zauberei mehr, sich ein brauchbares Homestudio aufzubauen und auf dem Weg bis zur Veröffentlichung sind nun ein paar Menschen weggefallen, die mächtig die Hand aufgehalten haben.
Reich kann man als DIY-Künstler trotzdem nicht werden, wenn man nicht zu den Teenie-Idolen gehört. Mein Sohn hat genau vor einer Woche sein erstes im Homestudio erstelltes Soloalbum veröffentlicht. Nach 5 Tagen hatte er 1.800 Streams und damit 3,45€ verdient. Na ja, vielleicht gibt es irgendwann mal einen unerwarteten Schub. ;)

Dat Ei
16.07.2021, 12:17
Moin, moin,

dass das Gros der Musiker und insbesondere Jazzmusiker von der Hand in den Mund lebt und/oder noch "ordentlichen Berufen" nachgehen muss, ist in der Tat keine neue Entwicklung. Ich erinnere mich an einen Spiegel-Artikel aus dem Jahr 2016, der die finanzielle Lage deutscher Jazzmusiker beleuchtete und über ein jährliches Durchschnittseinkommen von 12.500 € berichtete.

Jazz wirds prekär (https://www.spiegel.de/kultur/musik/jazzmusiker-in-deutschland-nur-1000-euro-im-monat-a-1083815.html)

Ich sehe es (das wird in dem Artikel ja auch beschrieben) nun auch als große Chance, wie leicht Musiker heute ihre Alben selbst vermarkten können. Einmal ist es heute keine Zauberei mehr, sich ein brauchbares Homestudio aufzubauen und auf dem Weg bis zur Veröffentlichung sind nun ein paar Menschen weggefallen, die mächtig die Hand aufgehalten haben.

Den Gedanken kann ich mich nicht wirklich anschließen. Gerade im Jazz, bei dem meist noch echte Instrumente von echten Menschen gespielt werden, und bei dem auch noch viel Wert auf ein Klangbild und eine Klangästhetik gelegt wird, sind Produktionen immer noch aufwendig: Räumlichkeiten, Instrumente, Equipment, Toningenieure und Postproduktion kosten Geld. Wie soll ein Künstler allein das Geld für Ressourcen aufbringen, die sonst von vielen Künstlern geteilt wurden? Das komplette, finanzielle Risiko trägt der Künstler. Kann es da noch eine künstlerische Entwicklung geben? Muss da nicht jeder Schuss ein Treffer sein?

Wenn wir die Musikproduktionen in die Schlafzimmer verlegen, müssten wir uns von Produktionen wie z.B. von ECM verabschieden. Ein Gedanke, mit dem ich mich nicht anfreunden mag...


Dat Ei

rudluc
16.07.2021, 16:39
Wenn wir die Musikproduktionen in die Schlafzimmer verlegen, müssten wir uns von Produktionen wie z.B. von ECM verabschieden. Ein Gedanke, mit dem ich mich nicht anfreunden mag...

Nein, der Meinung bin ich absolut nicht! Es gibt kein entweder-oder!
Jazz ist schließlich ein unglaublich breites Genre, in dem sowohl kammermusikalische Produktionen wie die von ECM als auch die unterschiedlichsten Ausprägungen des Fusion ihre Heimat haben. Die Zeit geht halt weiter und neue Stile, Klangbilder und Produktionstechniken werden mit dem Jazz verheiratet. Jazz ist nicht nur akustische Musik, sie kann auch digital! Schließlich sind auch viele gute Jazzmusiker Multiinstrumentalisten und da sind die Soloproduktionen sehr naheliegend.
Gerade Musiker hatten während der Pandemie, in der keine Auftritte möglich waren, genau hier große Chancen, die ausschließliche Bühnenkünstler nicht hatten.

Tipp: Hör dir mal Sachen von Julian Pollack alias J3PO an, einem hochinteressanten Jazzmusiker aus Los Angeles.

Bru_Nello
16.07.2021, 22:38
Hi,

sehr interessanter thread, den ich schon seit längerem abonniert habe, aber irgendwie nicht mehr auf dem Schirm hatte.

Werde jetzt öfter hier vorbei schauen.

Mein letztes Livekonzert war in der kIng, Ingelheim (herausragende Akkustik), mit Klaus Doldinger und Band, am 10.11.2019.

Das war mehr als genial. Besonders beeindruckend Sahara Sketches, unglaublich stark.

Quattro Nuevo habe ich auch schon mehrfach live gehört.

Ansonsten bin ich treuer Besucher von Bingen swingt, hoffen wir, dass es 2022 wieder stattfinden kann.

HG Ulli

Dat Ei
17.07.2021, 13:06
Moin, moin,

...in dem sowohl kammermusikalische Produktionen wie die von ECM...

auch ECM hat reichlich Produktionen im Repertoire, die nicht kammermusikalisch sind, aber trotzdem im Wesentlichen mit akustischen Instrumenten oder natürlichen Stimmen eingespielt wurden.

Die Zeit geht halt weiter und neue Stile, Klangbilder und Produktionstechniken werden mit dem Jazz verheiratet. Jazz ist nicht nur akustische Musik, sie kann auch digital!

An welcher Stelle habe ich digital ausgeschlossen? Wir haben uns zuletzt über Jon Hassell und seine "Schüler" ausgetauscht. Bugge Wesseltoft, Jan Bang, Fire! und der gleichen sind keine Neuerscheinungen, sondern seit Jahrzehnten unterwegs.

Schließlich sind auch viele gute Jazzmusiker Multiinstrumentalisten und da sind die Soloproduktionen sehr naheliegend.

Jazz lebt von dem miteinander musizieren und improvisieren. Das Gros der Musiker hat in den vergangenen Monaten gelitten, weil insbesondere der Konzertbetrieb eingestellt war. Wäre der synthetische Ansatz für das Gros der Künstler etwas, um sich künstlerisch auszuleben, gäbe es sicherlich weniger Klagen und weniger finanzielle Probleme. In den letzten Monaten wurde wenig veröffentlicht, was vom Hocker gerissen hat. Möglicherweise hält man die Publizierungen auch zurück, weil man nicht Release begleitend auf Tour gehen kann.

Gerade Musiker hatten während der Pandemie, in der keine Auftritte möglich waren, genau hier große Chancen, die ausschließliche Bühnenkünstler nicht hatten.

Ehrlich gesagt kann ich diesen ganzen Wohnzimmerkonzerte und Wohnzimmerkonzertplatten nur bedingt etwas abgewinnen, auch wenn ich die Not der Künstler verstehe (Warum muss ich nun an Norah Jones denken?!?). Mein Club hat sehr früh die Flucht nach vorne angetreten und hat Konzerte ohne Publikum stattfinden lassen, die kostenfrei über YT gestreamt wurden. Für die Künstler hat es Einnahmen generiert, weil reichlich gespendet wurde. Aber haben mich die Konzerte abgeholt? Nein, ganz im Gegenteil. Sie wirkten ohne Publikum und Interaktion mit dem Publikum blutarm und erinnerten nur schmerzvoll daran, wie es in der Zeit davor war.

Tipp: Hör dir mal Sachen von Julian Pollack alias J3PO an, einem hochinteressanten Jazzmusiker aus Los Angeles.

Danke für den Tipp!


Dat Ei

rudluc
17.07.2021, 15:10
Ehrlich gesagt kann ich diesen ganzen Wohnzimmerkonzerte und Wohnzimmerkonzertplatten nur bedingt etwas abgewinnen,

Ja, da ist etwas dran. Ich habe auch selten ein Tiny Desk Concert gefunden, welches mich wirklich gefesselt hat. Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viele unglaublich talentierte superjunge Jazzmusiker ich schon über kleine selbst produzierte Instagram-Schnipsel kennengelernt habe, die bei eingefleischten Jazzfans völlig unbekannt sind.
z.B. https://www.instagram.com/the_casual_jazzer/

Danach kommt dann die Suche, ob diese vielleicht auch schon etwas bei YouTube veröffentlich haben und zuletzt guckt man bei Spotify oder/und AppleMusic und nimmt die Alben in die Playliste auf. Und wenn man irgendwann erfährt, dass man sie in der Nähe auf einem Konzert live sehen kann, dann geht man auch hin.

Leute wie Jacob Collier begründen ihr hohes Ansehen ja auch auf digitalen Ein-Mann-Produktionen im Homestudio, die mir übrigens meilenweit besser gefallen als das, was an Bühnen-Livemitschnitten kursiert. Mittlerweile hält er Vorträge bei den internationalen Talentschmieden wie Berklee, usw.. Allerdings sind Multiinstrumentalisten bei Homestudio-Produktionen natürlich massiv im Vorteil.

Ich sag mal, Homestudio-Produktionen und deren Veröffentlichungen in Social Media sind mindestens ein Baustein, um über die reine Mundpropaganda hinaus international ein interessiertes Publikum zu generieren.

Vera aus K.
03.08.2021, 01:40
Vom 28.8. bis 4.9.21 findet in Köln die Cologne Jazzweek statt. (klick (https://jazzstadt.de/de_DE/konzertkalender?date_from=03.08.2021))

Vielleicht ein guter Grund mal (wieder) in die Domstadt zu kommen? ;)

Welches der Konzerte würde euch reizen?

kiwi05
03.12.2021, 10:25
Alle 6 Konzerte, aus der Reihe Christmas with my Friends mit Nils Landgren haben wir bisher live erleben und genießen dürfen.
Konzert Nummer 7 konnte im letzten Jahr nicht stattfinden.
Das Nachholkonzert findet u.a. morgen in Bochum statt.
Die Karten wurden unter 3G Bedingungen verkauft und hängen seit August an meiner Pinnwand.
Als auf 2G gewechselt wurde sind die zurückgegeben Karten wieder in den Verkauf gegangen, anstatt für bessere Abstände zu sorgen.
Wir werden nicht nach Bochum fahren, obwohl es dort ansonsten einen durchdachten 13 Punkte Plan zum Einlass gibt.
Mal wieder bleiben wir daheim……Sch…-Corona.

Dat Ei
03.12.2021, 11:52
Moin Peter,

nachdem ich in der ersten Novemberhälfte noch Konzerte von dem Makiko Hirabayashi Trio (mit Marilyn Mazur), Silje Nergaard und dem Emil Brandqvist Trio unter 2G-Auflagen besucht habe, verkneife ich mir weitere Besuche erst einmal. Das ist sicherlich eine der härtesten Entbehrungen für uns persönlich.


Dat Ei

kiwi05
03.12.2021, 12:01
Die genannten Musiker durfte ich alle auch schon erleben….in unkomplizierteren Zeiten.
Du wohnst in München, da geht viel und spontan.
Vom Dorf aus ist etwas Planung wichtig, am Konzerttag hilft der Camper.
Wir bleiben hoffnungsvoll für die Zukunft.

steve.hatton
03.12.2021, 12:25
Ich hoffe auch dass bald wieder as live geht, das auch Spaß macht.

Zumindest bringt die Zeit vielleicht ein paar Alben die so nicht geplant waren - zB die neue von Deep Purple, die getrennt aufgenommen wurde, der Gitarrist wohnt in Florida und nahm dort seine Tracks auf, der Drummer in England und spielte zuhause ein, der Bassist lebt in der Schweiz und der Keyboarder auch in USA. Nur der Sänger hat kein Studio in seinem Haus in Cornwall, also musste er in Peter Gabriels Privatstudio asuweichen, um den Gesang einzuspielen.

Warum poste ich dies bei Jazz - nun der Drummer ist eigentlich sehr Jazz geprägt und dies hört man auch in vielen Nummern der Band - es swingt einfach und ist kein Bumm-Zack-Rock. Zudem bin ich kein Schubladendenker, sondern denke fast jede Art von Musik hat Einfüsse von da und dort und zudem seine Ursprünge in Blues & Jazz - nur dass die jungen Rockmusiker nicht mehr wissen wo ihre Idole oder inzwischen schon die Vorbilder der aktuellen Idole und Vorbilder Ihre Inspirationen her hatten....

Anspiel-Tipp: "Let the Good times roll" und "Dixie Chicken" auf der letzte Woche erschienen "Turning to crime" - covern wird wohl von vielen Fans als crime tituliert....

Dat Ei
03.12.2021, 12:52
Moin Peter,

Du wohnst in München, da geht viel und spontan.

nur eines der beiden Konzerte war in München. Die anderen beiden fanden am zweiten Wohnsitz Erlangen statt.

Übrigens war das Silje-Konzert richtig, richtig gut. Ich habe sie schon in diversen Konstellationen gesehen, das erste Mal 2003 mit dem Tord Gustavsen Trio, noch mit dem leider früh und mit 41 Jahren viel zu jung verstorben Bassisten Harald Johnsen. Nun wurde sie nur von dem Pianisten Espen Berg begleitet, was den Songs, auch in Anbetracht der Dankbarkeit und Hungrigkeit des Publikums nochmal eine ganz andere Tiefe und Atmosphäre verlieh. Klasse!


Dat Ei

hajoko
28.01.2022, 17:09
Leider wurde das Konzert Dhafer Youssef plus hr-Bigband am 13./14.01. im hr-Saal in Frankfurt-Main abgesagt. Aber der Hessische Rundfunkt hat es ohne Publikum aufgenommen und per Live-Stream zur Verfügung gestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=KOvL-KqL6L8

Mir hat es sehr gut gefallen!

minolta2175
28.01.2022, 17:34
Konzert Dhafer Youssef plus hr-Bigband

Danke:top:

hajoko
24.03.2022, 20:16
Am 27. April werden in Bremen die DEeutschen Jazzpreise 2022 verliehen. In Bremen gibt es eine Live-Veranstaltung dazu, die auch per Stream übertragen wird. Letztes Jahr kam die Übertragung aus der Unterfahrt in München und es war ein schöner Jazzabend.

Hier zur Info die Liste der Nominierten für 2022 - eine spannende Sache.

https://www.deutscher-jazzpreis.de/en/nominierte/

Dat Ei
25.03.2022, 11:32
Moin, moin,

heute wurde das neue Iiro Rantala Album "Potsdam" veröffentlicht. Es wurde am 27.11.21 live im Nikolaisaal Potsdam eingespielt und zeigt mal wieder die gesamte Bandbreite des Pianisten - Tiefe, Feinfühligkeit, Spielfreude, Klangexperimente und sein Witz.


Dat Ei

kiwi05
20.04.2022, 17:24
Habe mir gerade zwei Eintrittskarten für Triosence im Cafe Hahn in Koblenz ausgedruckt.
Da freu ich mich doch sehr auf nächsten Montagabend.

Dat Ei
20.04.2022, 20:44
Moin, moin,

das aktuelle Album "Gulia" gefällt mir auch sehr gut. Dass sie ab und an an das Tingvall Trio erinnern, wundert nicht, weil Omar Rodriguez Calvo in beiden Trios am Bass steht. Viel Vergnügen!

Dat Ei

kiwi05
20.04.2022, 21:02
Danke dir.
Omar habe ich schon bei Ramon Valle, Nils Landgren und beim Tingvall Trio erleben dürfen. Ebenso schon mal bei Triosence.
Ich bin also Wiederholungstäter, was die Vorfreude nur verstärkt.:D
Schön wärs natürlich, wenn Paolo Fresu auch dabei wäre…mal schaun, wer den Part übernimmt.

Dat Ei
20.04.2022, 21:30
Triosence hatte ich bis dato nicht auf dem Radar. Aktuell sind bei mir Tuomas Turunen, Taranczewski, das KALI Trio sowie das Tord Gustavsen Trio in der heavy rotation...


Dat Ei

kiwi05
20.04.2022, 21:32
….Hauptsache es tönt wieder live.:D

Dat Ei
20.04.2022, 21:42
….Hauptsache es tönt wieder live.:D

:top:


Dat Ei

PS: "Größtes" Konzert der Pandemie: Tuomas Turunen im Juni 2021 vor 9 Zuschauern... In vielerlei Hinsicht unvergesslich!

kiwi05
26.04.2022, 10:47
Triosence hatte ich bis dato nicht auf dem Radar……..

Dann stell mal den Radar scharf. Das Konzert war echte Seelennahrung.:D
Im Februar waren sie auch in der Unterfahrt…..bestimmt nicht zum letzten Mal.
Viel Spaß bei deinen kommenden Konzerten.

Dat Ei
26.04.2022, 10:55
Moin Peter,

Dann stell mal den Radar scharf. Das Konzert war echte Seelennahrung.:D

das kann ich mir gut vorstellen.

Im Februar waren sie auch in der Unterfahrt…..bestimmt nicht zum letzten Mal.

Das, was ich an der Unterfahrt schätze, ist in Zeiten einer Pandemie auch zugleich ihr Nachteil: die atmosphärische Dichte und Nähe zwischen Publikum und Künstler.

Viel Spaß bei deinen kommenden Konzerten.

Danke! Mal schaun, ob wir uns im Mai mal wieder ein paar Karten krallen.


Dat Ei

Dat Ei
16.05.2022, 21:53
Moin, moin,

nachdem wir am 16.11.2021 zum letzten Mal ein Konzert besucht haben, ist es morgen nach einem halben Jahr Abstinenz endlich mal wieder soweit. Vincent Peirani ist mit seinem Trio Jokers zu Gast in der Unterfahrt. Am Sonntag gibt es dann Oded Tzur, der just am vergangenen Freitag sein neues Album "Isabel" veröffentlicht hat. Kultur, wir kommen...

Dat Ei

PS: Ich glaube, ich habe gar nichts anzuziehen...

kiwi05
17.05.2022, 08:03
PS: Ich glaube, ich habe gar nichts anzuziehen...

Denkst du das oder sagt das deine Frau?;)
…auf jeden Fall: Viel Spaß.

Dat Ei
17.05.2022, 09:05
Moin Peter,

Denkst du das oder sagt das deine Frau?;)

nach über zwei Jahren Pandemie, in denen man sich Einkaufsbummel verkniffen hat, und in denen diese bösen, kleinen Tierchen namens Kalorien in meinem Kleiderschrank gewütet und die Klamotten kleiner genäht haben, kommen wir beide zu der Erkenntnis.

Späßle - der Spruch sollte eher die angespannte Vorfreude und fast schon Unsicherheit vor einem so ungewohnten Event ausdrücken.


Dat Ei

Dat Ei
03.05.2023, 08:19
Moin, moin,

heute Morgen bin ich über einen interessanten Artikel von Oliver Hochkeppel (u.a. Kulturjournalisten für die Süddeutsche Zeitung) gestolpert, der ein wenig die Situation und die Stellung des Jazz in Deutschland beleuchtet. Der Artikel titelt:

"Desaströs in vielerlei Hinsicht: Der Deutsche Jazzpreis 2023" (https://www.jazzzeitung.de/cms/2023/05/desastroes-in-vielerlei-hinsicht-der-deutsche-jazzpreis-2023/)


Dat Ei

hajoko
09.12.2024, 17:16
Moin, seit November hat Hamburg einen neuen Jazz Club. Mitten in der Stadt, quasi fast neben dem Rathaus hat der NICA Jazz Club Hamburg eröffnet. Organisiert und geleitet wird er von Fee Schlennstedt. Fee war vorher in Schloss Elmau, der Unterfahrt in München und dem Quasimodo Berlin. Jetzt leitet sie den NICA in Hamburg. Das Programm ist sehr beeindruckend. https://nica-jazzclub.de/de/events?timeFilter=future
Bisher habe ich Iiro Rantala und die Brüder Wasserfuhr dort erlebt.

Dat Ei
09.12.2024, 17:30
Moin Achim,

wenn Du Fee mal triffst, liebe Grüße aus der Unterfahrt. Sie ist damals leider im Unguten gegangen, was ich sehr bedauert habe. Aber da sind einfach zwei Charakterköpfe aufeinander gestoßen.


Dat Ei

rudluc
09.12.2024, 22:43
Das Programm ist sehr beeindruckend. https://nica-jazzclub.de/de/events?timeFilter=future
Bisher habe ich Iiro Rantala und die Brüder Wasserfuhr dort erlebt.

Ha, die Brüder Wasserfuhr kommen hier aus der Nachbarschaft (Wipperfürth)!
Das Programm des Jazzclubs ist ja wirklich klasse! Da ist ja fast jeden Tag etwas los!

rudluc
09.12.2024, 22:54
Ein paar Tipps von blutjungen Musikern, die ich im Moment sehr gerne höre:

Anatole Muster (ein gerade mal knapp über 20jähriger Schweizer, der ein innovativer und virtuoser Akkordeonspieler ist)
Sungazer (innovative Band um Adam Neely mit vertrackten Kompositionen)
Rob Araujo (Downtempo)
Daniel Hayn und Israel Strom (Los Angeles-Szene)
J3PO alias Julian Pollack (Jazzpianist und Soundbastler)

Hört mal rein, vielleicht gefällt euch das auch so gut wie mir.