Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blendentaste bei der a500
Hallo,
seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer einer a500. Diese Kamera hat aber leider keine Blendentaste, wie höherwertige Kameras von Sony, oder auch die älteren Modelle.
Im RTFM habe ich auch keinen Hinweis auf die Funktion gefunden. Deshalb die Frage:
Gibt es diese Funktion bei der A500 überhaupt? (evtl. über irgendwelche Tastenkombinationen?)
Gruß und Danke für die vielen Antworten :-)
Fichte
Ernst-Dieter aus Apelern
30.10.2010, 22:28
Abblendtaste wurde bei der Alpha 500 eingespart!
Ernst-Dieter
der_isch
30.10.2010, 23:03
falsch. Die 200/300/400/500er Serie hatte diese Taste gar nicht. Was nicht da war kann nicht eingspart werden.
Ab der 560/580 ist sie aber wieder dabei.
Neonsquare
30.10.2010, 23:09
Sie wurde nie eingespart - sie wurde schlicht bei ALLEN Einsteiger- und Mittelklasse-DSLRs die Sony bis zur A550 angeboten hat gar nicht erst realisiert. A200, A300, A350, A330, A380, A390, A450, A500, A550. Nur die höherklassigen Modelle hatten eine Abblendtaste (A700, A850, A900). Ausnahme: Die erste Alpha von Sony - die A100 - hatte eine Abblendtaste.
Etwas fragwürdig ist, ob eine Abblendtaste tatsächlich bei diesen Kameras genauso sinnvoll ist wie sie penetrant verlangt wurde :lol:. Gerade bei den im Vergleich zu den Prismensuchern (A700/A850/A900) eher kleinen und dunklen Suchern. Die Abblendtaste würde da in erster Linie mal das Blickfeld noch dunkler machen. Durch die Mattscheibe bedingt zeigen die Abblendtasten sowieso nicht die tatsächliche Schärfentiefe - man kann sich also nicht absolut darauf verlassen. Für manche ist es eben einfach ein Indiz dafür, dass "der Hintergrund unscharf genug ist". Im Digitalzeitalter geht das allerdings auch einfach mit einem schnöden Testfoto - dann stimmt auch die Schärfentiefe absolut exakt.
Seit der A560, A580, A33 und A55 hat Sony die Abblendtaste auch in dieser Klasse eingeführt. Dank Hauptsensor-LiveView ist die Schärfentiefe auch exakt dargestellt und eine Abdunkelung kann ausgeglichen werden. Bei der A560 und A580 kann man neben dem Hauptsensor-LiveView jedoch auch im OVF das abgeblendete Ergebnis bestaunen - nur halt in dunkel und ungenau. ;)
Gruß,
Jochen
Giovanni
30.10.2010, 23:33
falsch. Die 200/300/400/500er Serie hatte diese Taste gar nicht. Was nicht da war kann nicht eingspart werden.
Ab der 560/580 ist sie aber wieder dabei.
Aber die Alpha 100 hat sie - also kann man sehr wohl von "eingespart" sprechen.
Ob manche hier die Abblendtaste für "ungenau" halten und damit als überflüssig ansehen, ist für jemand egal, der es gewohnt ist, sie zu benutzen.
Für mich würde keine Spiegelreflex ohne Abblendtaste in Frage kommen. So einfach. Und der Wunsch der Kunden ist der Maßstab für das, was ein Hersteller machen sollte, egal, ob es "ungenau" ist oder nicht. Für eine grobe Einschätzung der Bildwirkung genügt die Abblendtaste sogar bei der Alpha 100 im meist genutzten Blendenbereich. Mehrfache Probeaufnahmen, nach denen man jeweils auf dem Display nachsieht, sind nun mal nicht Jedermann's Ding. Abblendtaste halten und Blende drehen, bis das Ergebnis im gewünschten Bereich liegt, mit dem Auge am Sucher. So wollte und werde ich das immer handhaben. Nach der Aufnahme kann man dann immer noch auf dem Display kontrollieren und wenn wirklich mal nötig eine zweite Aufnahme machen. Man möge mich altmodisch nennen: Ich komme aus einer Ära, in der man den Auslöser nicht wahllos gedrückt hat. Und ich liebe nach wie vor diese überlegte Fotografie, wo man vor dem Auslösen sorgfältig komponiert. Deshalb von meiner Seite noch mal klares Kompliment an Sony: Danke, dass die Wünsche gehört wurden und die Alpha 580 nun wieder sowohl eine Abblendtaste als auch die SVA hat. Es kann nun durchaus passieren, dass ich als Ablösung für meine EOS 5D eine Alpha 900 anschaffe, denn die kleine, voll ausgestattete Ergänzungs-DSLR für leichtes Gepäck gibt's nun auch wieder bei Sony und nicht mehr nur bei Canon.
ich gehöre zu denen hier, die die Abblendtaste nicht nutzen obwohl vorhanden. Den Kauf einer Kamera davon abhängig zu machen, naja ich verstehe sowas nicht und glaube kaum das viele Neukäufer überhaupt wissen wofür die Taste ist. Ich habe erst durch das Forum hier erfahrn wozu die Abblendtaste gut sein soll.
Giovanni
30.10.2010, 23:56
Ok, das unterscheidet uns eben. Ich habe sie schon 1981 an meiner Minolta XG-1 vermisst und damals immer das Objektiv halb aus dem Bajonett gedreht, um es abzublenden, was je nach Situation nicht einfach und manchmal nicht ohne Risiko war. Damals nahm ich mir vor, dass alle meine zukünftigen Spiegelreflexkameras eine Abblendtaste haben müssen. Das gilt auch weiterhin.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Bei der Alpha 100 konnte ich nix mit der Abblentatse anfangen. Bei den 500er kann man ihn schon vermissen ==> live View :top: aber nicht im Sucher.....
Um die Frage zu beantworten: nein, es gibt kein workaround.
Steffen
der_isch
31.10.2010, 09:52
Aber die Alpha 100 hat sie - also kann man sehr wohl von "eingespart" sprechen.
laß doch mal die Alpha100 aus dem Spiel, wie wir alle wissen war das keine Sony sondern eine Konica-Minolta. Daher auch die aus dem Schema fallende Bezeichnung.
Die Entwicklungsarbeit von Sony an dieser Kamera war =0
Giovanni
31.10.2010, 12:58
Das stimmt definitiv nicht.
Der Sensor und die Bildverarbeitung sind eindeutig Sony - die Charakteristik hat mit dem, was die KM-Modelle abgeliefert haben, nicht mehr viel zu tun.
Man könnte eher behaupten, die Entwicklungsarbeit an der Alpha 200 seitens Sony war = (beinahe) 0, weil es sich nur um eine abgespeckte Alpha 100 mit labilerem Gehäuse, weniger Funktionen und weniger Bedienelementen handelt.
Letztlich sind die Mutmaßungen darüber, wie viel Sony in welches Modell an eigener Entwicklungsarbeit investiert hat, aber egal. Fakt ist, dass auf jeder Alpha 100 "Sony" steht und dass die Sony Alpha-Baureihe insgesamt eine Fortführung der Minolta und Konica Minolta Alpha-Baureihe ist.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Tja, da sieht man doch das große Problem bei Sony: die haben mit der a100 und der a700 gute Cam's gebracht. Aber die nachfolger vernachlässigt.
Ich habe selbst mit der a350 zum Fotografieren begonnen, dan die a550 gekauft. Aber die brauchbaren Features wie Abblendtaste und SVA waren immer noch nicht dabei.
Nun, Sony bietet jetzt mit der a580 wenigstens eine Abblendtaste und SVA bei 2s Auslösung. Das heisst, ich müsste jetze wieder eine neue a580 kaufen, damit ich wieder 'etwas mehr' an Funktion bekomme...
Das ist alles Nonsens. Die Leute von Sony sind meines Erachtens nur noch auf Einsteigerkameras bedacht. Darum gibt es auch bis heute keinen Nachfolger für die a700!
Und wenn man von einer a350 auf eine a550 und dann auf eine a580 wechselt, hat man immer ca. 50% Verlust innerhalb Jahres - super!!??
Ich bin von Sony genau deshalb enttäuscht. Ist halt doch nur eine Firma, die mehr auf momentan 'IN - sein' ausgerichtet ist, als auf Professionalität.
Wünsch euch noch einen schönen Sonntag!
LG
Peter
Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2010, 16:27
Zwischen der Alpha 100 und der Alpha 580 keine Abblendtaste, daß dies ein Fehler war hat Sony wohl gemerkt mittlerweile.
Ernst-Dieter
der_isch
31.10.2010, 18:58
Das stimmt definitiv nicht.
Der Sensor und die Bildverarbeitung sind eindeutig Sony - die Charakteristik hat mit dem, was die KM-Modelle abgeliefert haben, nicht mehr viel zu tun.
***schnippschnapp***
Natürlich ist der Sensor von Sony - die hatten ja am 19.7.2005 eine Kooperation im DSLR-Geschäft vereinbart, nachdem Sony die Chips und die Akkus liefert und KoMi den Rest.
http://www.photoscala.de/node/view/1101
Am 31.3.2006 Übernahm Sony dann die Fotosparte von KoMi
http://www.photoscala.de/node/view/1463
und im Juni 2006 kam die A100 in den Handel - in der Zeit stampft auch Sony keine DSLR aus dem Boden.
Also sicher war Sony nicht unbeteiligt, aber die Entwicklungsarbeit wurde noch von KoMi geleistet.
Die A200 wiederum entscheidet sich schon von der A100 - immerhin liegenda 2 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen. Und dann gibts da noch die 300 und die 350, welche mit der 200 als Baureihe auf den Markt kamen. Zu sagen, die Entwicklungsarbeit der A200 war für Sony gleich null ist wohl eher falsch. Auch wenn die Unterschiede auf dem Papier nicht so groß erscheinen mögen...
Edith by DonFredo: Vollständiges Zitat zur Antwort passend verkürzt.
konzertpix.de
31.10.2010, 19:05
Hallo, Herr Isch-Möckel,
das schlägt nun wirklich dem Faß den Boden aus. Du notierst hier ein Vollzitat, das den Untertitel
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
trägt einschließlich eben dieses Untertitels, obwohl du in deinem anschließenden Post ausschließlich die ersten beiden Zeilen des Zitats ansprichst.
Wie deutlich muß man als Mod eigentlich noch schreiben, daß Vollzitate - ach den Forenregeln nach ! - nicht erwünscht sind und man doch bitte dazu angehalten ist, nur die zum Verständnis des eigenen Elaborats nötigen Sätze ins Zitat aufzunehmen ? :zuck:
Giovanni
31.10.2010, 19:05
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Don, nichts für ungut, aber findest du nicht, dass du etwas über's Ziel hinausschießt? Das Zitat bestand gerade mal aus 3 Zeilen und wenn du es komplett enfernst, geht der erkennbare Bezug meines Beitrags zu einem vorhergehenden Posting verloren. Du hättest wenigstens 2 Wörter stehen lassen können, damit man weiß, worauf sich mein Posting bezieht.
Giovanni
31.10.2010, 19:10
Also sicher war Sony nicht unbeteiligt, aber die Entwicklungsarbeit wurde noch von KoMi geleistet.
KoMi hat die Arbeit genau bis zu dem Tag geleistet, als das Entwicklungszentrum (und die Produktion) unter die Verantwortung von Sony kam. Von jenem Tag an war es Sony. Nun darfst du nach Malaysia in die verlassene frühere Alpha-Fabrik fliegen, die Sony mittlerweile aufgegeben hat, und dich erkundigen, wie weit sie mit der Alpha 100 am 31.03.2006 waren, wenn dir das so wichtig ist. Viel Spaß.
Ich verstehe nicht, warum du hier eine Trennlinie ziehen willst. Jede Sony Alpha - gerade auch die Alpha 700 und 900 - hat ein gerütteltes Maß an "Minolta-Genen". Die Alpha 100 als erste davon natürlich noch ein bisschen mehr als z.B. die Alpha 390. Wundert das jemanden?
der_isch
31.10.2010, 20:47
das ist mir mitnichten wirklich wichtig.
Mir fehlt hier auch einfach die Zeit und Muße, mich mit irgendjemanden rumzustreiten und mich wegen ein paar Zeilen Zitats persönlich anmachen zu lassen.
danke
Danke für die schnellen Antworten.
Abgesehen davon finde ich es sehr interessant, was man mit der Frage nach einer Blendentaste für eine Diskussion lostreten kann ;-)
Gruß
Fichte
DonFredo
31.10.2010, 21:22
Don, nichts für ungut, aber findest du nicht, dass du etwas über's Ziel hinausschießt? ....
Hallo Giovanni,
ich glaube, du hast den Sinn meines Anliegens nicht verstanden.
Das Edtih lautet: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Ich habe, wie andere User auch, keine Lust alle Beiträge zweimal lesen zu müssen.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2010, 21:32
Können wir nun das Thema Abblendtaste ad acta legen! Wer Eine wünscht muß sich halt die SLT´s oder die 560/580 zulegen!
Ernst-Dieter
Neonsquare
01.11.2010, 00:57
... Oder A850, A900 oder gar ne alte A700 oder A100.
Ich sehe jetzt auch nicht wo da das Problem ist - informiert man sich nicht vor dem Kauf über sowas? Wenn einem das sooo wichtig ist - warum dann nicht einfach eine mit Taste? Wenn man sowas nicht braucht, muss man sich da rechtfertigen müssen?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2010, 10:15
Hallo Neonsquare!Einmal Abblendtasten Befürworter, dann für immer.Ich kenne einige Leute ,die eine DSLR ohne Abblendtaste für nicht komplett halten.Ich denke weiterhin an einen hier bekannten User, der nun Besitzer einer Alpha 580 ist und sich riesig freut wieder eine bezahlbare DSLR mit Abblendtaste zu besitzen.
Ernst-Dieter
Können wir nun das Thema Abblendtaste ad acta legen!
Einmal Abblendtasten Befürworter, dann für immer.Ich kenne einige Leute ,die eine DSLR ohne Abblendtaste für nicht komplett halten.Ich denke weiterhin an einen hier bekannten User, der nun Besitzer einer Alpha 580 ist und sich riesig freut wieder eine bezahlbare DSLR mit Abblendtaste zu besitzen.
Einfach nur herzig!
Erst das Thema "Abblendtaste" ad acta legen wollen und schon wenige Stunden später selber wieder auf der Abblendtaste "herumreiten"!
PS: Übrigens gibt es auf der Tastatur keine Abblendtaste, dafür aber eine sog. Leertaste, die bei einem gewissen E.-D. a. A. wohl häufig ihren Dienst versagt! :shock: