Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nissin Di866 Mark II Professional


K-Mil
29.10.2010, 13:59
Ich stehe kurz davor mir den nächsten Blitz zu kaufen und bin auf den Nissin Di866 Mark II Professional gestossen.
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an.
Jetzt muss das Ding nur noch verfügbar sein und ich werde wagen das Teil zu bestellen!:top:
Laut Hersteller 4Quartal 2010, sind hierzu schon nähere Infos bekannt?
Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können?
Was haltet ihr davon?

alberich
29.10.2010, 14:17
scheinbar der Vorläufer, aber besser als gar kein Eindruck... :-)


http://www.hombertho.de/2009/08/07/der-nissin-di-866-und-meine-ersten-erfahrungen/

K-Mil
29.10.2010, 14:50
Danke für den Link:top:
Beim Preis von um die 200Euro könnte sich der Blitz als heisse Alternative zu den grossen von Sony und Metz entwickeln:top:
Hier http://www.youtube.com/watch?v=wTjua7MUwrM Part1
http://www.youtube.com/watch?v=RZUdAo3kHVE&feature=related Part2 review des Blitzes fürs Canon-Lager.
Ja das wird wohl der Vorläufer des Blitzes sein.
Schön wäre ja ein 1:1 Vergleich mit den 58ern;)

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

mts
29.10.2010, 16:20
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an. Dazu kommen noch ein paar andere Kleinigkeiten: Etwa der eingebaute Sensor, der den Computerblendenbetrieb ohne Vorblitz-TTL-Steuerung durch die Kamera ermöglicht, der Zweit-Blitz, der herausnehmbare Batterieschlitten (den es auch einzeln geben soll) oder der zu Sony und Minolta kompatible Anschluss für die zusätzliche externe Stromversorgung, die Sklavenblitzauslösung mit und ohne Vorblitzunterdrückung (die drahtlose Blitzsteuerung funktioniert auch - als Steuergerät (Controler bzw. Master auf einer Alpha 700, 850 oder 900) wie als zu steuernder Blitz (Remote)). Dem Di866 fehlt der Systemkabelanschluss des HVL-F56AM und HVL-F58AM.
Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können?Nicht wirklich. Aber ich hatte ihn kurz auf einer Alpha 700:
Die Bedienung ist nahezu selbsterklärend. Die grundlegenden Einstellungen kriegt man mit dem HVL-F58AM sicherlich ähnlich schnell hin. Insgesamt empfinde ich die Bedienung des Nissin-Gerätes allerdings als etwas logischer und die Darstellung übersichtlicher.

K-Mil
29.10.2010, 17:07
Liest sich alles wie Butter mts:top:
Aber ich hatte ihn kurz auf einer Alpha 700:
Ich vermute mal auf der Photokina!?
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

alberich
29.10.2010, 17:13
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

Angeblich Anfang 2011

http://www.photoscala.de/Artikel/Neuer-Ringblitz-MF18-und-mehr-von-Nissin

mts
29.10.2010, 19:44
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?Beim Deutschland-Vertrieb fragen.

K-Mil
29.10.2010, 19:47
Beim Deutschland-Vertrieb fragen.
Japp ich werde eine Anfrage ans Hapa-Team senden...:top:

kvbler
31.10.2010, 16:12
Habe zwar schon Metz 40MZ2 und 54MZ3, könnte aber leicht mein dritter Fremdblitz werden, von den Daten her:cool:
Ob er es nach einen Test bleibt, ist eine andere Frage:oops:
Aussehen ist jedenfalls Top:shock:

NS, sah ihn auch auf der PK, wurde aber nach den Sehen fortgeschwemmt.
Laut irgendwo im Test, sollte der Blitzi aber für CaNi Schwächen haben.
Krabbelmuss, um zu finden. Der Metz, der 58er hatte da gewonnen:D

mrieglhofer
31.10.2010, 17:58
Und bitte dann die Erfahrungen allgemein zugänglich machen.

Blitze von Drittherstellern sind ja bei unserem System immer etwas kritsch gewesen. Kriegte ja nicht einmal Minolta oder jetzt Sony eine einwandfreie Blitzbelichtung in allen Betriebsarten hin. Mit den Fremdherstellern außer Metz sah es ja noch trister aus. Ja ich weiß, auch Sigma hat es letztlich geschafft, das es funktioniert ;-)

Also von dem her, wäre ein presigünstiger und funktionierender Blitz eine echte Bereicherung.

spider pm
06.11.2010, 18:36
moin

hmm gibt oder wird es ihn für Sony geben ? bisher kann ich nur Hinweise für C/N finden ...

ansonsten sind die Daten ja vielversprechend ... und evtl der Preis ... wird er meinen 58erMetz schlagen können ???

pierre

alberich
06.11.2010, 19:01
moin

hmm gibt oder wird es ihn für Sony geben ? bisher kann ich nur Hinweise für C/N finden ...


Nun, mehr als dem oben angegebenen Link zu Photscala zu folgen muss man nicht machen um zu sehen, dass er für SONY kommen wird.

spider pm
06.11.2010, 19:11
moin

aja - hatte "nur" bis Ringblitz gelesen ... mein Fehler ...

ob er Wireless TTL auch HighSpeed kann ??? TTL kann er - aber auch mit jeder Verschlußzeit ???


pierre

jrunge
25.03.2011, 16:30
Ich stehe kurz davor mir den nächsten Blitz zu kaufen und bin auf den Nissin Di866 Mark II Professional gestossen.
...
Jetzt muss das Ding nur noch verfügbar sein und ich werde wagen das Teil zu bestellen!:top:
...
Der Nissin Di866 Mark II ist nun auch für Sony in D erhältlich. Aktuelle Preise hier (http://geizhals.at/deutschland/a623839.html).

EDIT: Die englische Bedienungsanleitung hier (http://www.nissindigital.com/files/en_di866s_ii_users_manual_s0710rev.1.3.pdf). Deutsch fehlt noch, dafür gibt es aber schon dänisch. :top:

Uxma
04.04.2011, 12:34
zumindest habe ich ihn eben ausgepackt!
Lieferung durch Jakob elektronik innerhalb weniger Tage.

Testen kann ich aber erst irgendwann in der Woche.
Schade....


Viele Grüße

Uxma

Joshi_H
18.04.2011, 15:15
Ich liebäugle auch mit diesem Blitz. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen über die man hier berichten könnte?

Grüße,

Jörg

BeHo
05.05.2011, 14:05
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen über die man hier berichten könnte?
Dieser Frage schließe ich mich mal an.

kvbler
05.05.2011, 18:14
Uxma sollte doch schon was Wissen!?

kvbler
10.05.2011, 18:40
Über vier Wochen Auspacken, man muss das ein Ding sein.
Muss man den erst zusammenschrauben?

Uxma
11.05.2011, 13:11
Nee, das Auspacken ging ganz schnell. Sogar der Ersttest ging auch noch schnell. Das war soweit in Ordnung, die Belichtungen waren nach meiner amateurhaften Meinung richtig.
Anschließend begab ich mich in die Dienstbereitschaft und auf mehrere (Dienst)Veranstaltungen, so das auch schnell mal etwas mehr Zeit ins Land geht.

Letzten Sonntag wars dann soweit. Einsatz bei viel Sonne (16 Uhr) an der Ostsee. WL Modus getestet, klappte prima. Aufhellblitz gegen die Sonne, da mußte ich teilweise die Blitzleistug dämpfen. Was seltsamerweise nicht so recht klappte war das Schattenaufhellen hinter einem Steintürmchen. Woran das lag, ich habe keine Ahnung.
Gut gefällt mir die Steuerung, die Menüs sind selbsterklärend.
Gewicht und Größe kommt mit dem 5600 etwa gleich.
Die genannte Leitzahl 60 bezieht sich aber auf 105mm Zoom. Das sollte man bei seinem Vegleich beachten.
Die beiliegende Kurzanleitung ist ein Blatt mit den Einstellmöglichkeiten in Englisch. Ein größere Anleitung ist auf der beiliegenden CD in Deutsch und auch schon auf Sony geschrieben, die Kurzanleitung trägt noch Nikon/Canon.
Also, wer noch keinen Blitz hat und aufs Geld schauen will, macht IMHO hier nichts verkehrt. Ich habe ihn als Zweitblitz gekauft und muß mich jetzt erstmal dran gewöhnen, wie das mit Multiblitzen so geht.

Viele Grüße

Uxma

kvbler
11.05.2011, 15:36
Danke fürs Erste:cool:

mchenke
31.05.2011, 20:56
Gibt es schon was neues vom Tester?? Hat jemand anderes den Blitz schon getestet?
Ich interessiere mich auch für das Teil.:cool:

Joshi_H
01.06.2011, 11:12
Gibt es schon was neues vom Tester?? Hat jemand anderes den Blitz schon getestet?
Ich interessiere mich auch für das Teil.:cool:

Da ich mich auch für das Teil interessiere und hier nix kommt, habe ich den Blitz mal bestellt. Ich melde mich dann nächste Woche wieder :).

Jörg

BeHo
01.06.2011, 11:21
Ich melde mich dann nächste Woche wieder :).
Auf Deinen Bericht freue ich mich schon. :D

kvbler
01.06.2011, 15:48
Schliesse mich dem an:top:

mchenke
02.06.2011, 09:40
Da ich mich auch für das Teil interessiere und hier nix kommt, habe ich den Blitz mal bestellt. Ich melde mich dann nächste Woche wieder :).

Jörg

Hört sich gut an.:top:

mchenke
14.06.2011, 12:13
Gibt es schon was neues:cool:

Joshi_H
14.06.2011, 12:19
Gibt es schon was neues:cool:

Jein,

ich hab' im Moment ziemlich viel um die Ohren. Weiter als das Zusammentragen der technischen Details und der Gegenüberstellung in einer Tabelle bin ich noch nicht. Ich möchte noch Ausleuchtung des Bildes und Reichweite bei verschiedenen Brennweiten sowie Remote-Slave-Betrieb mit Minolta / Sony Wireless Protokoll und in Verbindung mit Pixel TF-373 und TF-373RX testen.

Was ich aber schon sagen kann: Negativ sind mir die auch anderweitig vermerkten Knistergeräusche des Displays aufgefallen, die aber keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität haben. Und der Blitzschuh ist ziemlich genial - besser als die fummelige Rändelschraube beim Metz.

Ich bitte um Geduld,

Jörg

kvbler
14.06.2011, 14:05
Danke und Gerne:oops::oops:

christkind7
14.06.2011, 19:24
Hallo Joshi_H, da mich auch dein Bericht interessiert könntest du vieleicht ein Paar Bilder mit einfügen (welche natürlich mit dem Blitz gemacht wurden)?
Gruß
Jürgen

Joshi_H
19.06.2011, 13:28
Hallo,

ich bin dann doch noch dazu gekommen mir den Nissin Di866 Mark II Professional mal genauer anzuschauen: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/118/1/)

Grüße,

Jörg

hpike
19.06.2011, 13:44
Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?

Bohne
19.06.2011, 13:49
Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?

Also ich konnte alle Bilder sehen.Firefox 4.0.1
Danke für der aufschlussreichen Test.:top:

Joshi_H
19.06.2011, 13:59
Hi,

Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?

Ich vermute, Du nutzt IE 8 ?! Einfach mal auf F5 drücken und dann sollte es gehen.

Grüße,

Jörg

hpike
19.06.2011, 14:11
Ich vermute, Du nutzt IE 8 ?! Einfach mal auf F5 drücken und dann sollte es gehen.

Nö, ich nutze IE7. Nun bin ich aber grad trotzdem nochmal auf deinen Link gegangen um den Tip mit F5 zu versuchen und komischweise waren da plötzlich alle Bilder zu sehen und das ohne F5 zu benutzen. Versteh ich nicht so wirklich, denn schon beim ersten mal, hab ich die Seite mehrfach ohne Erfolg aktualisiert.

Egal, jetzt fuktioniert es jedenfalls.;)

Joshi_H
19.06.2011, 14:18
Es gibt schon das erste Update. Hier mein Nachtrag im Bericht:

Gerade habe ich etwas festgestellt, was mir bei den ganzen Test mit Wireless, Master-Remote und Slavebetrieb wohl nicht aufgefallen ist. Der Nissin Di866 Professional Mark II ist nicht geeignet für Kameras mit Sensoren in KB-Größe, denn im Blitzmodes A und TTL werden falsche Brennweiten genutzt, was zur Fehleinstellung des Reflektors und damit zu vignettierten Bildern im unteren Bildbereich führt. An der A55 sind die Brennweiten richtig, also mit Verlängerungsfaktor 1,5 angezeigt, woraus sich schließen läßt, dass der Blitz einen APS-C Cropfaktor von 1,5 fest konfiguriert hat. Eine Menüoption dafür gibt es leider nicht. Sowohl die Unterbelichtung um 2 Blenden im Slavebetrieb als auch den Brennweitenfehler habe ich an Nissin gemeldet - mal sehen was passiert. Zurückschicken werde ich den Blitz aber nicht, denn an der A55 kann ich den Nissin wegen des Brennweitenfehlers besser nutzen als den Metz.

Grüße,

Jörg

kvbler
19.06.2011, 19:13
:umarm:

Danke für den Test:top:
Nun hat man(aber auch Frau) Ahnung über das Gerät:!:

Grüße aus Wien,
Stefan

BeHo
20.06.2011, 11:25
Hallo Jörg,

vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht. :top:

Der Nissin Di866 Professional Mark II ist nicht geeignet für Kameras mit Sensoren in KB-Größe, denn im Blitzmodes A und TTL werden falsche Brennweiten genutzt, was zur Fehleinstellung des Reflektors und damit zu vignettierten Bildern im unteren Bildbereich führt.

Wäre toll, wenn Du Kontakt zu Nissin - evtl. ja auch über den Distributor HapaTeam - bekommen könntest, und das Problem dann mit einem Firmware-Update behoben würde.

Da ich nur APS-C habe und dabei wohl noch länger bleiben werde, habe ich mir jetzt den Blitz bestellt. :)

Viele Grüße
Bernd

jrunge
20.06.2011, 13:35
Es gibt schon das erste Update. Hier mein Nachtrag im Bericht:

...An der A55 sind die Brennweiten richtig, also mit Verlängerungsfaktor 1,5 angezeigt, woraus sich schließen läßt, dass der Blitz einen APS-C Cropfaktor von 1,5 fest konfiguriert hat. Eine Menüoption dafür gibt es leider nicht. ...

Grüße,

Jörg
Hallo Jörg,

werden an der A850 die Brennweiten dann auch mit Faktor 1,5 angezeigt und der Zoomreflektor damit in die falsche Position eingestellt? Wenn das der Fall ist, wundert mich, dass ich darüber noch nichts bei Canon- und Níkonnutzern gelesen habe. Schließlich ist der Di866 II ja für diese schon deutlich länger auf dem Markt und es wird seitens Nissin Homepage (http://www.nissindigital.com/en/compatibilitychart.html) ausgesagt, dass der Blitz vollformattauglich ist, auch für Sony. :shock:
Oder hängt das ganze evt. doch nur mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung zusammen?

Joshi_H
20.06.2011, 15:04
Hallo Jürgen,



werden an der A850 die Brennweiten dann auch mit Faktor 1,5 angezeigt und der Zoomreflektor damit in die falsche Position eingestellt?

Bei dem mir vorliegenden Nissin Di866 Prof. Mark II ist das so.

Wenn das der Fall ist, wundert mich, dass ich darüber noch nichts bei Canon- und Níkonnutzern gelesen habe. Schließlich ist der Di866 II ja für diese schon deutlich länger auf dem Markt und es wird seitens Nissin Homepage (http://www.nissindigital.com/en/compatibilitychart.html) ausgesagt, dass der Blitz vollformattauglich ist, auch für Sony. :shock:
Oder hängt das ganze evt. doch nur mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung zusammen?

So wie ich die Historie der Webseiten bei Nissin mitverfolgt habe, ist der Mark II als erstes für Sony erschienen und erst kürzlich für Canon und Nikon, da die bereit die erste Version hatten. Wird sich wohl zeigen, ob der Mark II bei Canon und Nikon das gleiche Problem hat. Mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung hängt das wohl kaum zusammen - kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

Ich habe eine Problembeschreibung an Nissin und Hapa geschickt - mal sehen, was da kommt.

Grüße,

Jörg

BeHo
20.06.2011, 15:20
Ich habe eine Problembeschreibung an Nissin und Hapa geschickt - mal sehen, was da kommt.
Danke! :top:

Ich bin schon gespannt auf die Reaktion.

Joshi_H
20.06.2011, 17:30
Es hat mir dann doch kein Ruhe gelassen und ich habe jetzt mal fast alle Objektive durchprobiert:

Sony 70-200 G: Brennweiten werden von 70 - 105 mm am Blitz richtig eingestellt
KoMi 28-75: korrekte Einstellung bis 50 mm, ab 51 mm wird schon 70 mm Reflektoreinstellung gewählt und ab 70 mm springt diese auf 85 mm
Tamron 90: falsche Einstellung auf 105 mm
Minolta 24: Einstellung auf 28 mm
Minalta 50: Einstellung auf 70 mm

Also, irgendwas ist das faul. Natürlich entstehen dann bei fast allen Brennweiten nicht ausgeleuchtete Bereich im Bild.

Grüße,

Jörg

mchenke
20.06.2011, 17:46
Hallo Jörg

danke erst mal für deine ausführlichen Bemühungen. Ich bin noch nicht ganz schlüssig, ob ich mir den Nissin oder den Metz hole. Bei APS C werde ich wohl bleiben - ich liebäugele mit dem Nachfolger der A700. Werde mich wahrscheinlich erst entscheiden wenn ich eine neue Kamera habe. Alles andere macht für mich erst mal keinen Sinn.

christkind7
21.06.2011, 15:15
Danke Jörg, für deine Aufwendigen Bericht :top:.
Gruß
Jürgen

BeHo
22.06.2011, 09:50
Hallo Jörg,

ich hatte den Blitz gesterm Abend mal kurz an der :a:55 mit dem 16-105 ausprobiert. Da stimmten die Brennweitenangaben des Objektives mit der Anzeige des Blitzes genau überein.

Der Blitz machte eigentlich alles, was er sollte. Beim indirekten Blitzen über die weiße Zimmerdecke waren die Bilder aber zuerst zu dunkel. Mit ausgeklappter Streuscheibe und damit Deaktivierung des Reflektorzooms war es dann in Ordnung. Nur waren die Bilder mit dem indirekten Licht deutlich wärmer. Da passte dann der Weißabgleich Blitz nicht mehr so hundertprozentig.

Ich bin schon mal gspannt auf den ersten (Dummies-) Praxiseinsatz.

Zwei der Dinge, weswegen ich den Blitz gekauft habe, überzeuen mich schon jetzt: Die einfache Montage und Demontage und die kinderleichte Bedienung durch das gut durchdachte Menu. Beides ist bei meinem älteren 54er SCA-Metz deutlich frickeliger.

Viele Grüße
Bernd

Joshi_H
22.06.2011, 09:55
Hallo Bernd,

Hallo Jörg,

ich hatte den Blitz gesterm Abend mal kurz an der :a:55 mit dem 16-105 ausprobiert. Da stimmten die Brennweitenangaben des Objektives mit der Anzeige des Blitzes genau überein.
[...]
Zwei der Dinge, weswegen ich den Blitz gekauft habe, überzeuen mich schon jetzt: Die einfache Montage und Demontage und die kinderleichte Bedienung durch das gut durchdachte Menu. Beides ist bei meinem älteren 54er SCA-Metz deutlich frickeliger.


An der :a:55 in Verbindung mit dem 16-80 werden bei meinem Modell die Brennweiten sauber umgerechnet, d.h. bei 16mm steht auf dem Blitz 24mm, bei 35mm zeigt das Display 50mm und so weiter. Ich denke, das ist es was Du meinst, oder?

Montage und Display sind vorbildlich.

Knistert das Display an Deinem Blitz auch?

Grüße,

Jörg

BeHo
22.06.2011, 10:12
[...] bei 35mm zeigt das Display 50mm und so weiter. Ich denke, das ist es was Du meinst, oder?[...]
Nein, bei meinem 16-105 werden bei 35mm, 50mm, 70mm, 105mm exakt diese Werte auf dem Display des Blitzes angezeigt.

[...]Montage und Display sind vorbildlich.[...]
:D

[...]Knistert das Display an Deinem Blitz auch?[...]
Ja, es knistert leicht. Stört aber nicht sonderlich.

Joshi_H
22.06.2011, 10:24
Nein, bei meinem 16-105 werden bei 35mm, 50mm, 70mm, 105mm exakt diese Werte auf dem Display des Blitzes angezeigt.


Upps, dat is aber komisch - und auch falsch, denn 16mm entsprechen schließlich 24mm KB. Damit ist für mich definitiv klar, dass ich den Nissin nur als Slave einsetzen werde. Da ist mächtig was faul.

Grüße,

Jörg

BeHo
22.06.2011, 11:43
Wenn sich der Blitz so wie bei mir verhält, finde ich das in Ordnung. Ich weiß nicht, ob es viele Blitze gibt, die man zwischen APS-C und KB umschalten kann oder die dies sogar automatisch aufgrund der Protokolldaten tun. :zuck:

Vielleicht kommt ja noch etwas in dieser Richtung per FW-Update.

jrunge
22.06.2011, 13:33
Also ich finde es nicht falsch, wenn der Blitz die tatsächliche (und nicht umgerechnete) Brennweite anzeigt.
Natürlich wird dabei Blitzleistung "verschenkt", aber andererseits ist es für die Ausleuchtung die sichere Seite.
Ich kenne momentan auch keinen Blitzhersteller, der die fiktive (also APS-C) Brennweite anzeigt. Metz hatte dies im 54 MZ-3 (noch aus Analogzeiten?) implementiert, dann aber auch nicht mehr (evt noch beim 54 MZ-4?).


Haben die Di866 II von Bernd und Jörg etwa dieselbe FW-Version und zeigen trotzdem dies unterschiedliche Verhalten? :?:

hlenz
22.06.2011, 13:35
(evt noch beim 54 MZ-4?).



Ja.

BeHo
22.06.2011, 13:38
Haben die Di866 II von Bernd und Jörg etwa dieselbe FW-Version und zeigen trotzdem dies unterschiedliche Verhalten? :?:

Nach der FW-Version werde ich mal schauen.

Und unterschiedliches Verhalten ist noch gar nicht gesagt. Es waren ja nicht die gleichen Objektive im Einsatz.

jrunge
22.06.2011, 13:51
... Und unterschiedliches Verhalten ist noch gar nicht gesagt. Es waren ja nicht die gleichen Objektive im Einsatz.
Aber der Blitz kann ja nur die Daten verarbeiten, die ihm die Kamera liefert, und 35 mm Brennweite sind nun mal 35 mm Brennweite, egal welches Objektiv. ;)
Oder hat jetzt Sony etwa bei einigen APS-C Kameras einen Wurm eingebaut und liefert falsche Daten? :shock:
Aber Jörg (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1188700&postcount=36) nutzte ja auch die :a:55 und da gab's generell Faktor 1,5. :roll:

BeHo
22.06.2011, 13:59
Stimmt schon, dass es sich gleich verhalten müsste. Aber es sind nun mal nicht die gleichen Objektive und hundertprozentig auschließen kann ich da gar nichts.

Joshi_H
22.06.2011, 20:54
Hallo,

ich habe mal kurz in einer Tabelle zusammengefaßt, bei welchen, für mich relevanten Objektiven, an welcher Kamera der Nissin was an Brennweite im Display bei welcher Brennweitenwahl am Objektiv anzeigt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Brennweiten_Nissin.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128223)

Insgesamt kann ich bestätigen, dass es keinen APS-C Cropfaktor gibt, aber dass die Brennweiten definitiv nicht richtig interpretiert werden. Woran das liegt - keine Ahnung. Die Firmware-Version meines Blitzes ist "03.01.04.02"

Grüße,

Jörg

BeHo
22.06.2011, 22:14
FW identisch mit der meines Exemplars.

Joshi_H
24.06.2011, 18:00
Um die anderen Nissin-Interessierten auf dem Laufenden zu halten:

Hier die erste Antwort von Nissin:

Dear Joerg,

Sorry for the late reply and thank you of your purchasing of Nissin Di866 Mark II.

The focal length display on Di866 is rely on the data transfer from the lens through camera. The focal length data may be various between difference brand of lens. In the default setting of Nissin flash, we are follow the setting in original brand lens to try to have the better compatibility.

About the under exposure, would you mind tell us more details for the setting in each Slave / Remote case?

We are looking forward to hear of your reply and will get back with you ASAP.

Regards,


Thank you very much.

Nissin Digital
www.nissinidigital.com

Damit geht die Sache in die zweite Runde und ich werde mal ein Info-Päckchen vorbereiten.

Ich halte Euch auf dem Laufenden,

Jörg

BeHo
24.06.2011, 18:02
Sehr gut. Ein Kundendienst, der nicht nur Bausteine verschickt und Interesse an Feedback zeigt. :top:

Vielen Dank Jörg!

Gruß
Bernd

BeHo
14.10.2011, 13:29
Hallo Jörg,

gibt es mittlerweile Neuigkeiten?

Viele Grüße
Bernd

Joshi_H
14.10.2011, 13:51
Nein, ich habe noch nichts gehört und ich erwarte ehrlich gesagt auch nichts. Ich habe mich damit arrangiert, dass ich den Nissin nur entfesselt und manuell nutze.

Grüße,

Jörg

BeHo
08.11.2011, 21:54
Hallo Jörg,

hast Du ihn mittlerweile an der :a:77 getestet? Bei mir funzt WL nicht. Der Nissin gibt da sogar in manueller Einstellung nur ein Funzellicht ab. :twisted:

BeHo
09.11.2011, 12:21
So, ich habe jetzt mal eine E-Mail mit dem Sachverhalt nach Hongkong geschickt. Mal sehen, was die antworten.

Grinch
09.11.2011, 12:39
mh.. also ich hatte gestern mal kurz Wireless probiert und das hat mit meiner A65 funktioniert. Helligkeit war zumindest im TTL Modus genau richtig. Wenn die Batterien wieder geladen sind kann ich ja noch mal etwas genauer testen.

Nur was mich noch etwas stört, ich hab es noch nicht geschafft das AF Hilfslicht zu verwenden, den Blitz aber nicht auslösen zu lassen. Oder generell das Blitzen zu unterdrücken ohne den Blitz jedesmal komplett auszuschalten oder den AUTO-No-Flash Modus zu verwendet. Im P-A-S-M Modus lässt die Firmware das Abschalten des Blitzes (warum auch immer) nicht zu. Und eine eigene Einstellung dafür hat der Di866 wohl auch nicht. Hab ich irgendwas übersehen? Oder wie macht ihr das, wenn ihr mal kurz ein Bild zwischendurch ohne Blitz machen wollte?

BeHo
09.11.2011, 12:55
mh.. also ich hatte gestern mal kurz Wireless probiert und das hat mit meiner A65 funktioniert.
Komisch. Kann es sein, dass sich der Blitz im Wireless Mode an der :a:77 anders als an der :a:65 verhält?

Egal was ich einstelle, der Blitz feuert immer nur einen ganz schwachen Blitz. Gerade so, als ob er im Master Mode wäre. :(

Zu Deinen Fragen kann ich momentan nichts sagen, da ich das noch nicht probiert/benötigt hatte.

Gruß
Bernd

Grinch
09.11.2011, 19:05
So, noch mal probiert.. und was soll ich sagen.. du hast Recht. Bei meinem Kurztest hat das wohl zufällig gerade gepasst mit der schwachen Beleuchtung.

Hab jetzt noch mal etwas mehr probiert und irgendwie kann man machen was man will, die Stärke ändert sich nicht. Weder durch Einstellungen in der Kamera, noch durch das manuelle Setzen der Intensität. Er blitzt zwar mit, aber verhältnismäßig schwach.

BeHo
09.11.2011, 19:08
Einerseits blöd für Dich, andererseits wissen wir jetzt, dass es wohl ein grundsätzliches Problem ist.

Kontaktierst Du auch mal Nissin?

Grinch
09.11.2011, 19:21
Eigentlich ist es gut für mich, ich hab den Blitz nämlich erst seit gestern und kann ihn noch zurückgeben :twisted: Und ehrlichgesagt tendiere ich auch dazu. Das Wirelessblitzen ist mir zwar nicht sooo wichtig, aber mich stört das Betriebsgeräusch (das auch mit ausgeschaltetem Display, wenn auch deutlich weniger, auftritt) und dass ich wohl die Blitzfunktion nicht einfach abschalten kann, ohne den Blitz aus zu machen. Gut, letzteres kann jetzt der Blitz nur bedingt was dafür, sowas würde ich eher von der A65 erwarten.
Naja, werde ich mal noch drüber schlafen.

Aber ne Mail kann man ja trotzdem mal an Nissin schreiben :)

BeHo
14.11.2011, 14:56
Mittlerweile habe ich eine Antwort von Nissin erhalten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die :a:77 (noch) nicht in der Kompatibilitätsliste geführt wird und sich noch in der Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprüfungsphase befindet.

Es wurde auch bestätigt, dass Labortests gezeigt haben, dass der Blitz zur Zeit nicht hunderprozentig kompatibel zur :a:77 ist. Wenn sich die Kompatibilität durch ein Firmware-Update verbessern lassen sollte, wird dieses dann auf dieser Seite (http://www.nissindigital.com/download.html) zur Verfügung gestellt.

Na, da bin ich mal gespannt.

Joshi_H
15.11.2011, 09:41
Nöö, auf der A77 hatte ich den noch nicht. Ich nutze den Nissin ohnehin nur entfesselt per Funk. Ich habe noch keine Info von Nissin und mich zwischenzeitlich mal mit dem Hapa-Team in Verbindung gesetzt, die für Nissin Vertriebspartner sind. Die haben meine Anfrage auch nochmal weitergegeben und ich warte.

Jörg

TONI_B
15.11.2011, 17:32
Ich habe heute einen Nissin 866 MarkII bekommen und kurz an der A77 getestet: aber nur TTL und A-Modus. Kein WL oder andere Spezialsachen.

Der erste Eindruck ist sehr positiv: der Blitz sitzt wesentlich besser im Blitzschuh als der Metz 58AF-1 und es gibt keinen Wackelkontakt. Das hat mich beim Metz schon sehr genervt. Die Bilder (es waren erst 20-30) schauen gut aus und sind vor allem im TTL-Modus korrekt belichtet. Mit dem Metz konnte ich vernünftig nur im A-Modus arbeiten, da die TTL-Bilder sehr inkonsistent belichtet wurden. Die Menüführung ist auch wesentlich besser gelöst als beim Metz.

Also wenn es so bleibt und sich der erste kurze Eindruck auch bei längeren Familienfeiern :lol: bewährt, ist es für mich eine Verbesserung gegenüber dem Metz.

Ja, das immer wieder erwähnte Knistern ist am Anfang schon sehr ungewohnt, aber man hört es eigentlich nur, wenn man das Ohr direkt an den Blitz hält. Schon beim normalen Fotografieren merkt man es nicht.

BeHo
15.11.2011, 17:48
Hallo Toni,

dann mal viel Spaß mit dem neuen Blitz. :top:

Die Befestigung und den Bedienkomfort finde ich auch deutlich besser als bei den Metzen. Und seit ich mein Exemplar in den Benutzereinstellungen auf +0,7 eingestellt habe, bin ich auch mit den Ergebnissen recht zufrieden. Daher darf er auch bleiben.

[...]Kein WL oder andere Spzialsachen.[...]
WL ist alles andere als Spielzeug. Es ist z.B. recht hilfreich, wenn man mal auf die Schnelle den Schattenwurf verändern kann. Naja, ich hoffe da mal auf ein FW-Update.

TONI_B
15.11.2011, 17:57
WL ist alles andere als Spielzeug. Es ist z.B. recht hilfreich, wenn man mal auf die Schnelle den Schattenwurf verändern kann. Naja, ich hoffe da mal auf ein FW-Update.Ich meinte ja auch "Spezial" im Sinne von "schwieriger" und nicht so 08/15 raufgesteckt und los geblitzt. Wenn ich das Manual richtig deute, sollte der Nissin ja durch den eingebauten Blitz im WL-Modus angesteuert werden können, oder?

Vielleicht versuche ich das mal...


Ich habe schon mit dem Metz mehr als 90% aller Bilder (eben meist innen bei Familienfeiern etc.) im selben Modus gemacht: Hauptblitz 75-90° nach oben, weiße Streuscheibe davor und den zweiten Zusatzblitz auf 1/1 oder 1/2 Leistung. Das gibt kaum harte Schatten hinter den Personen und trotzdem keine Schatten unter der Nase beispielsweise. Das wird beim Nissin wohl auch so werden.

BeHo
15.11.2011, 18:12
Hallo Toni,

ich bitte vielmals um Entschuldigung. Durch das fehlende e hatte ich Spiel- statt Spezialsachen gelesen.

Und ja, der Nissin wird durch den eingebauten Blitz angesteuert. Aber genau das funktioniert leider an der :a:77 nicht richtig. An der :a:55 geht es problemlos.

Viele Grüße
Bernd

Joshi_H
15.11.2011, 18:27
Hallo,

ich hab's gerade auch mal probiert und egal, wie ich den Nissin einstelle (Gruppe, Kanal, Modus, usw.): Er löst zwar aus, aber zum falschen Zeitpunkt und der Blitz wirkt nicht auf das Bild. Damit ist der Nissin als Remote nicht nutzbar.

Grüße,

Jörg

BeHo
15.11.2011, 18:29
Er löst zwar aus, aber zum falschen Zeitpunkt und der Blitz wirkt nicht auf das Bild.
Bist Du sicher, dass es der falsche Zeitpunkt ist? Bei mir ist er einfach viel zu schwach. Sogar, wenn ich ihn im WL-Menü manuell auf volle Power stelle.

Joshi_H
15.11.2011, 19:09
Bist Du sicher, dass es der falsche Zeitpunkt ist? Bei mir ist er einfach viel zu schwach. Sogar, wenn ich ihn im WL-Menü manuell auf volle Power stelle.

Es ist wohl sogar beides, denn auch wenn ich in den Blitz reinfotografiere sehe ich nichts. Abgegeben wird aber wirklich nur ein ganz schwacher Blitz, auch bei manuell 1/1.

Heute kam auch eine Antwort vom Hapa-Team bezüglich meines Problems und die Techniker in HK haben den Test nachgestellt - kein Problem. Jetzt wird mein Blitz wohl ausgetauscht.

Jörg

TONI_B
15.11.2011, 21:11
Hallo Toni,

ich bitte vielmals um Entschuldigung. Durch das fehlende e hatte ich Spiel- statt Spezialsachen gelesen...War ja mein TippFehler...:D:oops:

TONI_B
15.11.2011, 23:23
Bei mir funktioniert die WL-Funktion, wenn ich den Nissin als Slave im M-Modus und den eingebauten Blitz als Master verwende.

6/Nissin_WL.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136529)

Kamera stand auf ISO800, weil ich vorher das Sigma 1,4/50 ohne Blitz getestet hatte.

Grinch
15.11.2011, 23:57
Und du kannst die Blitzstärke/dauer auch regeln? Mitgeblitzt hat er bei mir auch, aber immer gleich stark, egal ob ich auf 1/1 oder 1/128 eingestellt hatte :roll:

TONI_B
16.11.2011, 04:52
Ja! Einstellung auf "M" und "DL" am Blitz und an der A77 auf "Aufhellblitz".

1/1:
6/DSC00221.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136536)

1/16:
6/DSC00222.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136537)

1/128:
6/DSC00223_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136538)

Joshi_H
16.11.2011, 07:17
Ja, im Servomodus funktioniert der Nissin, wir sprechen hier aber von Wireless mit Minolta/Sony-Protokoll und da ist der Nissin an der A77 nicht zur Mitarbeit zu überreden.

Könntet ihr bitte mal schauen, welche Firmware-Version Eure Nissins haben? Meiner hat 03.01.04.02 und vom Hapa-Team bzw. aus Hongkong kam eine Nachricht mit einem Vermerk, dass die für einen Test die Version 03.01.05.02 benutzt hätten. Auf der Homepage von Nissin finde ich kein Download für eine neuere Version.

Grüße,

Jörg

TONI_B
16.11.2011, 08:23
Ja, im Servomodus funktioniert der Nissin, wir sprechen hier aber von Wireless mit Minolta/Sony-Protokoll und da ist der Nissin an der A77 nicht zur Mitarbeit zu überreden. Ähm, ja nachdem ich mit WL nichts am Hut hatte - bis jetzt :cool:, sagt mir das gar nichts. Sitzt dann der Nissin an der Kamera und soll einen Sony Blitz als Slave ansteuern? Wenn ja, nutzt mir das ohnehin nichts, weil ich keinen Sony Blitz habe.

Könntet ihr bitte mal schauen, welche Firmware-Version Eure Nissins haben? Meiner hat 03.01.04.02 und vom Hapa-Team bzw. aus Hongkong kam eine Nachricht mit einem Vermerk, dass die für einen Test die Version 03.01.05.02 benutzt hätten. Auf der Homepage von Nissin finde ich kein Download für eine neuere Version.Ich habe auch 03.01.04.02

Joshi_H
16.11.2011, 08:33
Ähm, ja nachdem ich mit WL nichts am Hut hatte - bis jetzt :cool:, sagt mir das gar nichts. Sitzt dann der Nissin an der Kamera und soll einen Sony Blitz als Slave ansteuern? Wenn ja, nutzt mir das ohnehin nichts, weil ich keinen Sony Blitz habe.


Ich habe mit Wireless eigentlich auch nichts zu schaffen, weil es nicht immer zuverlässig ist. Wenn ich entfesselt blitze dann nur mir Funkauslösern. Ich wollte BeHos Frage beantworten.

Bei WL ist der Nissin als Slave konfiguriert und soll vom eingebauten Blitz gesteuert werden (TTL-Messung). Mit dem Metz 58 AF-1 geht das, mit dem Nissin nicht.

Jörg

TONI_B
16.11.2011, 08:45
Bei WL ist der Nissin als Slave konfiguriert und soll vom eingebauten Blitz gesteuert werden (TTL-Messung). Mit dem Metz 58 AF-1 geht das, mit dem Nissin nicht.Aber genau das habe ich doch gemacht! Nissin ist Slave, interner Blitz steuert an...:roll:

Joshi_H
16.11.2011, 10:17
Wie hast Du denn den Blitz konfiguriert:

So,

6/P1030478.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136540)

oder so?

6/P1030479.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136541)

Das SD oben rechts steht für Slave Digital!

Jörg

BeHo
16.11.2011, 10:22
In der Tat merkwürdig. Ich habe die gleiche FW wie ihr. 3 mal gleiche FW, einmal geht WL an der :a:77 und zweimal nicht.

Da kann ich nur hoffen, dass da keine Hardware-Änderung nötig ist, die bei Tonis (wohl neuerem) Exemplar schon vorgenommen wurde.

TONI_B
16.11.2011, 10:54
Ja, meine Einstellung ist die untere von Joshi_H: auf "M" und "SD" (und nicht "DL" wie ich um 3Uhr schrieb :shock: war wohl zu früh/spät...:lol:) - dann geht es. Zumindest die manuelle Leistungssteuerung.

Habe gerade wieder eine Serie von Blitzaufnahmen gemacht und muss ein wenig "zurückrudern": manche Bilder sind im TTL-Modus nicht richtig belichtet. Aber das kennt man ja vom Metz auch. Ich fürchte, dass da Sony wirklich einiges am Protokoll geändert hat :cry:

Wie ich im anderen Thread schon schrieb: mein "No-Name"-Ringblitz funktioniert nicht an der A77...

Aber die Hoffnung auf einige Firmware-Updates (Kamera und auch Blitz) lebt.

Joshi_H
16.11.2011, 10:55
Ich habe gerade nochmal drübergelesen und festgestellt, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Bei Wireless ist der Nissin als "Remote" konfiguriert - nicht als "Slave". "Slave" ist er im Modus "Slave Digital".

Gerade kam wieder Post vom Hapa-Team. Mein Blitz wird kostenlos ausgetauscht und den verlorenen Blitzfuß bekomme ich kostenlos ersetzt.

Tippi-Topp-Service beim Hapa-Team!

Jörg

BeHo
16.11.2011, 11:01
Wie ich im anderen Thread schon schrieb: mein "No-Name"-Ringblitz funktioniert nicht an der A77...
Meiner funktioniert auch an der :a:55 nicht.

An meiner :a:77 konnte ich ihn noch nicht ausprobieren (wird aber wohl eher nicht gehen), da sie wegen defekten Spiegels auf Kur ist. :(

TONI_B
16.11.2011, 11:17
Was noch zu kritisieren wäre am Nissin ist die kleine weiße Reflexionsscheibe. Die habe ich beim Metz sehr oft verwendet und habs auch beim Nissin vor. Doch die ist so hakelig beim Rausfummeln :evil:

Hab daher gleich einen kleinen workaround gemacht: Klebestreifen drauf und gut ist es:
6/NissinNase.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136543)

Warum die Hersteller in solchen kleinen Details, die aber permanent nerven, sparen oder nicht denken?

Oder habe ich zu dicke Finger? :lol:

BeHo
16.11.2011, 11:46
Ich ziehe einfach die Streuscheibe ein Stückchen raus und es kommt dann die weiße Folie mit raus. Je nach Bedarf wird dann die Streuscheibe zurückgeschoben oder rausgeklappt.

TONI_B
16.11.2011, 11:49
Ja, so hab ich es beim Metz auch immer gemacht, aber beim Nissin hakelt es einfach mehr. In der Mitte der oberen Kante ist ja ein kleines Loch in der Scheibe. Vielleicht dachte der Konstrukteur, dass man hier einen Faden einfädeln soll? :lol::lol::lol:

Eine kleine Nase oder Vorwölbung und das Rausziehen wäre kein Problem.

Joshi_H
16.11.2011, 11:53
Ja, meine Einstellung ist die untere von Joshi_H: auf "M" und "SD" (und nicht "DL" wie ich um 3Uhr schrieb :shock: war wohl zu früh/spät...:lol:) - dann geht es. Zumindest die manuelle Leistungssteuerung.


Dann willst Du uns also mitteilen, dass Wireless Remote bei Dir auch nicht geht? Oder hast Du das noch garnicht probiert?

J.

TONI_B
16.11.2011, 13:21
Dann willst Du uns also mitteilen, dass Wireless Remote bei Dir auch nicht geht? Pff, überfordere mich doch nicht so...:lol: Also Folgendes funktioniert: NISSIN866 auf Standfuß irgendwo im Zimmer und auf "M" gestellt. Dann blinkt die rote LED vorne am Blitz alle 2sec. Wenn ich dann ein Foto mit der A77 mache, löst der eingebaute Blitz (der auf "Aufhellblitz") den Nissin aus. Beim Nissin kann ich manuell in 1/3-Blendenstufen die Intensität einstellen (1/1 bis 1/128). Die A77 misst dann offenbar in TTL die Belichtung, wobei sie ja nur den eingebauten beeinflussen kann. Wenn also der Nisssin zu viel Leistung abgibt, wird es zu hell.

Oder hast Du das noch garnicht probiert?Doch das was ich oben beschrieben habe. Das läuft unter "einfache Servoblitzfunktion" im Manual, oder?

Meinst du mit "Wireless Remote" diese Dinger mit Kanälen und Gruppen aus dem Manual?

Dann hast du recht: das habe ich noch nicht versucht...:oops:

Ich mach es aber gleich. :cool:

Grinch
16.11.2011, 13:29
Genau, also ich meinte die Kamera auf WL stellen und den Blitz auf Remote. Da kannst du theoretisch TTL blitzen oder die Stärke manuell im Blitz ändern, aber auch das funktioniert bei mir nicht.

TONI_B
16.11.2011, 13:34
OK, jetzt habe ich mich nochmals durch das Manual gekämpft und wohl endlich begriffen, was ihr damit meint. :oops:

Und es funktioniert auch bei mir nicht!

Blitz auf "Wireless" und dann nicht "Master" sondern "Remote" und an der A77 auf "WL" (oder irgendeinen anderen Blitzmodi). Bei "WL" an der A77 löst zwar der Nissin aus, die Bilder sind aber unterbelichtet. Außerdem feuert mMn die A77 nicht nur einen Blitz ab.

Zum Glück habe ich den Nissin nicht wegen dem Feature gekauft. Wenn überhaupt, so reicht mir die einfache WL-Funktion, die funktioniert ja.

Jetzt muss ich nur noch schauen, woher die Ungereimtheiten meiner heutigen TTL-Blitzversuche kommen.

TONI_B
17.11.2011, 17:13
Im Review von M. Hohner wird kurz erwähnt, dass er dunkle Fotos erhalten hat beim Blitzen und er führt das auf den elektronischen ersten Verschluß zurück. Ich kann es leider erst am Samstag testen, ob man vielleicht durch temporäres Ausschalten dieser Funktion auch mit alten Blitzen (zb. Meinem Ringblitz) wieder arbeiten kann.

http://www.mhohner.de/newsitem2/a77-first-impressions

BeHo
17.11.2011, 17:30
Ich kann es leider erst am Samstag testen, ob man vielleicht durch temporäres Ausschalten dieser Funktion auch mit alten Blitzen (zb. Meinem Ringblitz) wieder arbeiten kann.
Wie gesagt, auch an der :a:55 funktioniert mein Billigheimer-Ringblitz nicht. Da fürchte ich, dass es nicht am elektronischen ersten Verschluss liegt.

TONI_B
17.11.2011, 21:33
Schade...:cry:

TONI_B
27.11.2011, 14:29
Ich habe in den letzten Tagen bei einer Schulveranstaltung mit dem Nissin und der A77 unzählige Bilder gemacht und bin durchaus zufrieden. Direkt geblitzt stimmte die Belichtung mit TTL eigentlich immer. Indirekt geblitzt (gegen die kleine weiße Streuscheibe) in einem Saal mit ca. 8m Höhe war er von der Leistung her oft am Ende, was aber bei der Deckenhöhe kein Wunder ist. In kleineren Räumen hatte ich kaum Ausschuss beim indirekten Blitzen. Bedienung geht wesentlich schneller als beim Metz! Wenn zB. der Blitz leicht daneben lag, kurz mal im TTL Menü um + oder - 1/2 Blendenstufe geändert und schon war es ok. Und er sitz sehr fest im Blitzschuh -fast zu fest...:lol: im Gegensatz zum Metz.

Also mir taugt das Gerät!

Joshi_H
02.12.2011, 10:02
Ich habe jetzt seit gut einer Woche ein Austauschgerät, aber bin noch nicht dazu gekommen, die Wireless-Funktion zu testen. Das wird wohl auch noch bis in das nächste Jahr warten müssen.

Jörg

Ogiw
07.12.2011, 09:21
Gibt es denn schon eine Rückmeldung bzgl. der Reflektorstellung bei verschiedenen Brennweiten bei Vollformat-Kameras?

Ich würde den Blitz nämlich gerne an einer a850 einsetzen und bin mir aufgrund dieses Threads jetzt nicht mehr so sicher :s

Joshi_H
07.12.2011, 09:41
Hallo,

die Brennweitenübereinstimmung an der 850 habe ich gerade mal überprüft und ist zu großen Teil identisch geblieben, außer 50mm Brennweite bringt den Reflektor jetzt auch auf 50mm und nicht auf 70mm wie beim alten Nissin.

Grüße,

Jörg

Ogiw
09.12.2011, 09:10
Dankeschön!

Dann bestell ich doch mal :)

Nightstalker
11.12.2011, 18:25
Hi Jörg,

wie ist es mit der ISO Einstellung, erkennt der Nissin eine Änderung an der Kamera? Habe gehört da gibt es Probleme?

Ich will mir zu Weihnachten einen bestellen.

Lg

Joshi_H
13.12.2011, 07:09
Hi Jörg,

wie ist es mit der ISO Einstellung, erkennt der Nissin eine Änderung an der Kamera? Habe gehört da gibt es Probleme?

Ich will mir zu Weihnachten einen bestellen.

Lg

Diesbezüglich habe ich keine Probleme feststellen können und hab's auch gerade nochmal extra ausprobiert. ISO 200 und ISO 800 führen zur gleichen Belichtung. Das Bild mit ISO 800 ist in den Schatten etwas heller, was aber zu erwarten war, denn es wird mehr Umgebungslicht einbezogen.

Grüße,

Jörg

Nightstalker
15.12.2011, 14:19
Diesbezüglich habe ich keine Probleme feststellen können und hab's auch gerade nochmal extra ausprobiert. ISO 200 und ISO 800 führen zur gleichen Belichtung. Das Bild mit ISO 800 ist in den Schatten etwas heller, was aber zu erwarten war, denn es wird mehr Umgebungslicht einbezogen.

Grüße,

Jörg

Ok dann hat der / die einfach ein defektes Modell erwischt oder sonst eine Problem gehabt, dachte ich mir schon ;)

Also ich werd mit den Nissin holen, insgesamt am meisten Blitz für's Geld denk ich mal.

lg

Ogiw
15.12.2011, 21:11
Hat zufällig jemand von euch den Blitz (oder einen mit der gleichen Bauhöhe) an VF mit dem SAL2470Z benutzt?
Ich frage, weil ich an den untern Bildecken extreme (wirklich extreme) Abschattungen sehe. Die bekomme ich auch mit der Streuscheibe nicht verbessert.
PS.: Die Geli ist nicht drauf.

Vielen Dank schon einmal für Eure Erfahrungen

TONI_B
26.12.2011, 10:55
Ich will keinen extra Thread dafür aufmachen: nachdem sich mein Metz 58AF-1 verabschiedet hatte und die Reparatur fast 200€ in Österreich gekostet hätte, habe ich mir einen NissinDi866 gekauft und bin sehr angetan von dem Gerät!

Weil aber immer vom super Service von Metz berichtet wurde, habe ich den kaputten Metz in ein Paket gesteckt und zu Metz geschickt mit der Frage, ob sie nicht die Röhre auf Kulanz tauschen könnten - auch wenn das Gerät schon fast vier Jahre alt ist. Wenn nicht, dann bräuchten sie den Blitz nicht zurückschicken, sondern könnten ihn als Ersatzteillager verwenden...;) Ich hab es sehr freundlich formuliert und auch betont, dass durchaus zufrieden war und dass vier Jahre Lebensdauer in der heutigen Zeit für ein elektronisches Gerät gar nicht mal so schlecht sei...

Was ist dann passiert?

Am 22.12. (meinem 50. Geburtstag!) kam das Paket mit dem Blitz und die Röhre war getauscht worden! Aber keinerlei Kommentar, schlicht und einfach repariert zurück geschickt! Eine schöne, nette Geburtstagsüberraschung...

Damit es aber in diesen Thread passt: ich habe ein paar Vergleiche gemacht und werde wohl trotzdem beim Nissin (als Hauptblitz!) bleiben. Die Bedienung ist wesentlich einfacher und auch schneller als beim Metz. Der Blitz sitzt strammer und wackelt nicht so wie der Metz. Es gibt mehr Einstellmöglichkeiten. Und last but not least: die TTL-Messung liefert bessere Ergebnisse beim Nissin. Aber ich hatte mit dem Metz immer nur den A-Modus verwendet, weil die TTL-Messung so unzuverlässig war.

Trotzdem freue ich mich über den zusätzlichen Blitz und vor allem auch über die Firmenpolitik!

Micky79
29.12.2011, 17:52
Hallo,

ich habe das gleiche Problem. In Verbindung mit dem integrierten Blitzlicht löst der Nissin im Slave Modus nicht aus. Er gibt zwar die Steuerungsblitze für die TTL Messung ab, aber offensichtlich nicht den eigentlichen Blitz der für die korrekte Belichtung verantwortlich ist.

Steuere ich ihn mit einem Metz Af 58-2, funktioniert er, wenn ich auch das Gefühl habe, er belichtet etwas schwach.

Interessant ist auch: Verwende ich den Nissin Blitz als Master und den Metz als Slave, stürzt der Blitz sowie auch die A77 nach dem erste Foto ab. Beide bleiben hängen und sind nur noch durch Batterien bzw. Akku raus nehmen wieder zum Leben zu erwecken.

Schade, dass es hier im WL Mode so Probleme gibt. Als Standalone Blitz auf der Kamera montiert macht der Nissin nämlich eine sehr gute Figur.

Die Hoffnung bleibt, dass diese Probleme durch ein Firmware Update zu beheben sind. Ich habe diesbezüglich eine Mail an Nissin geschrieben. Je nachdem wie die Antwort ausfällt werde ich entscheiden ob ich den Di866 MKII behalte oder zurücksende.

BeHo
29.12.2011, 17:58
Ich habe diesbezüglich eine Mail an Nissin geschrieben. Je nachdem wie die Antwort ausfällt werde ich entscheiden ob ich den Di866 MKII behalte oder zurücksende.

Ich bin gespannt, was sie Dir antworten. Die Antworten, die ich im November auf meine E-Mail an Nissin bekam, kannst Du in Beitrag #68 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1249510&postcount=68) lesen.

Ogiw
10.01.2012, 09:15
Gibt es schon Neuigkeiten?
Würde mich sehr interessieren!

Nightstalker
10.01.2012, 11:36
Ich kann das grade nicht verstehen, ev. ist es ein Kompatibilitätsproblem mit der A77 aber das glaube ich nicht, haben ja andere auch an der A77 schon erfolgreich getestet oder?

Habe mir selbst den Nissin gekauft zu Weihnachten und wollte ihn unter anderem genau dafür (WL Blitz) einsetzen. Ich hab nun schon ein paar Tests gemacht und der Nissin löst als Slave immer korrekt aus...?! Unabhängig ob ich in der Kamera ADI oder TTL eingestellt habe und unabhängig davon wo der Blitz steht (also auch hinter, über oder neben der Kamera).

Ich habe eine A33 mit aktueller Firmware sowie den MKII aus einer, wie ich annehme, aktuellen Charge da der Händler gerade ein paar Tage vor meiner Bestellung eine frische Lieferung bekommen hat.

Einen Unterschied habe ich aber festgestellt, jedenfalls scheint es mir so, mein Nissin gibt keinen Messblitz ab, jedenfalls keinen den ich bemerkt hätte bisher?! Entweder geht das so schnell dass ich das garnicht erkennen konnte oder es gibt keinen Messblitz? Ich habe aber nicht speziell darauf geachtet und es ist nun schon 3-4 Tage her dass ich mich damit beschäftigt habe also kann ich das nicht 100% belegen.

Ansonsten verhält sich mein Nissin genau so wie ich es aus den zahlreichen Erfahrungsberichten und Tests heraus erwartet habe. Das Display knistert (allerdings nicht in jeder Menüebene, es hängt wohl von der art der darzustellenden Farben und Helligkeit ab), der Zoommotor ist hörbar aber keineswegs störend, der Blitz läd sich (danke Eneloop) sehr schnell auf, Montage und Demontage sehr einfach gelöst mit dem "Hebel" nur fehlt mir beim Aufstecken ein hörbares Einrasten > dann wäre es perfekt.

Brennweite wird eigentlich (zumindest an APS-C mit meinem 16-80 Zeiss) korrekt angezeigt, ISO hab ich jetzt noch nicht selbst nachgeprüft aber da verlasse ich mich auf Jörgs Aussage.

Der Blitz selbst löst trocken, fast schon elektrisierend, kurz und kraftvoll (höchste Stufe) aus, ein normales Wohnzimmer lässt sich damit jedenfalls deutlich "überfluten", die Wärmeentwicklung ist dabei ganz schön enorm, hatte ich nicht erwartet also da sollte man die Finger nicht drann haben wenn man blitzt, das könnte heiß werden ;)

Der mitgelieferte Ständer ist etwas filigran (wie bei allen anderen Herstellern auch denke ich) aber mit der eingelassenen Schraube lässt sich der Blitz damit ja auf jedes "handeslübliche" Stativ schrauben. Hab ich auch gleich mal probiert, geht super, damit kann man dann auch schon richtig "professionell" arbeiten ;)


Also bisher bin ich zufrieden und kann keine Mängel finden, obgleich ich das auch nicht vor hatte und auch nicht erwartet hatte ;)

lg

BeHo
10.01.2012, 11:39
An der :a:77 geht WL zur Zeit nicht, was aucn Nissin bestätigt. Deshalb ist die :a:77 auch nicht in der Kompatibilitätsliste von Nissin aufgeführt.

An der :a:33 und :a:55 gibt es dagegen keine Probleme.

Nightstalker
10.01.2012, 11:52
An der :a:77 geht WL zur Zeit nicht, was aucn Nissin bestätigt. Deshalb ist die :a:77 auch nicht in der Kompatibilitätsliste von Nissin aufgeführt.

An der :a:33 und :a:55 gibt es dagegen keine Probleme.


Na bitte, da haben wir die Antwort ;) Komisch, und ich dachte Jörg hatte das mit der A77 erfolgreich getestet, hab ich wohl nur gedacht :oops:

Wenn Nissin das aber weiß dann nehme ich an (hoffe ich jedenfalls für die A77 user) dass Nissin entsprechend ein Update bringen wird. Ob und wann weiß aber wohl nur Nissin selbst.


lg

Ogiw
10.01.2012, 14:06
Einen Unterschied habe ich aber festgestellt, jedenfalls scheint es mir so, mein Nissin gibt keinen Messblitz ab, jedenfalls keinen den ich bemerkt hätte bisher?! Entweder geht das so schnell dass ich das garnicht erkennen konnte oder es gibt keinen Messblitz? Ich habe aber nicht speziell darauf geachtet und es ist nun schon 3-4 Tage her dass ich mich damit beschäftigt habe also kann ich das nicht 100% belegen.

lg


Also das ist tatsächlich so.
Messblitze bzw. Vorblitze erfolgen so kurz vor dem Hauptblitz, dass sie mit blossem Auge nicht zu erkennen, bzw. vom Hauptblitz zu unterscheiden sind.
Die genaue Zeit kann ich leider nicht sagen.


Um Dir zum Beispiel einen Vorblitz sichtbar zu machen, stelle den Blitzmodus einfach mal auf Rear.

Nightstalker
10.01.2012, 17:55
Also das ist tatsächlich so.
Messblitze bzw. Vorblitze erfolgen so kurz vor dem Hauptblitz, dass sie mit blossem Auge nicht zu erkennen, bzw. vom Hauptblitz zu unterscheiden sind.
Die genaue Zeit kann ich leider nicht sagen.


Um Dir zum Beispiel einen Vorblitz sichtbar zu machen, stelle den Blitzmodus einfach mal auf Rear.

Das würde dann, wie auch Jörg mir schon gesagt hat, das von mir beobachtet Verhalten beim Blitzen auf den 2. Vorhang erklären / bestätigen und gleichzeitig belegen dass ich einfach nur zu dumm bin eine Objekt in Bewegung damit entsprechend einzufrieren ;)

Tatsächlich habe ich einige Versuche mit Blitzen auf den 2. Vorhang gemacht und genau das Phänomen beobachtet dass der Blitz direkt beim Auslösen schon mal Blitzt, da meine Bilder alle samt nicht so aussahen wie ich es eigentlch gehofft / geplant hatte dachte ich nun der Nissin blitzt (warum auch immer) schon am 1. Vorhang einmal. Dies dürfte dann aber in der Tat der Mesblitz sein und somit ist nur mein "mangelndes Können" an den schlechten Ergebnissen schuld, nicht der Blitz (wie schon vermutet).

Danke! ;)

Ogiw
11.01.2012, 09:11
Wann Du es geschafft hast, wäre ich auch an der Lösung interessiert :)
Ich schaffe es nämlich auch nicht, meine Katzen im Sprung/Flug einzufangen. Zumindest nicht 100% scharf :(

Joshi_H
11.01.2012, 10:12
Wann Du es geschafft hast, wäre ich auch an der Lösung interessiert :)
Ich schaffe es nämlich auch nicht, meine Katzen im Sprung/Flug einzufangen. Zumindest nicht 100% scharf :(

Das würde ich jetzt aber nicht primär auf den Blitz schieben. Mit welcher Belichtungszeit arbeitest Du denn bei "Katze im Sprung"?

Denn, die minimale Synczeit mit Blitz liegt bei Sony bei 1/250 sek. - da wird es schwer eine Katze im Sprung scharf abzubilden. Daran ändert auch Blitzen auf den zweiten Vorhang nichts. Zum Glück gibt es aber den HSS-Modus, mit dem auch Belichtungszeiten unter 1/250 sek. möglich sind. Den gibt es aber nicht beim Nissin. Metz- und Sony-Blitze (zumindest alle größeren) machen das.

@nightstalker

Da haben wir uns wohl missverstanden. Der Nissin geht im WL-Modus an der 77 definitiv nicht. Weder als Slave noch als Master. Als Master führt er sogar regelmäßig und reproduzierbar zu Abstürzen der Kamera - ganz böse.

An der 850 geht der Nissin aber sowohl als Master als auch auch Slave inkl. kompletter Verhältnissteuerung. Es liegt wohl definitiv daran, dass der Nissin (noch) nicht kompatibel zur A77 ist.

Grüße,

Jörg

GerdS
11.01.2012, 10:55
... mit dem auch Belichtungszeiten unter 1/250 sek.
...

Es ist nicht - oder zumindest nur wenig - die Belichtungszeit entscheidend, sondern die Blitz-Abbrennzeit.

Reduziere die Leistung des Blitzes (Blende AUF!; ISO HOCH!), und das Bild wird scharf!

Viele Grüße
Gerd

Nightstalker
11.01.2012, 11:20
Das würde ich jetzt aber nicht primär auf den Blitz schieben. Mit welcher Belichtungszeit arbeitest Du denn bei "Katze im Sprung"?

Denn, die minimale Synczeit mit Blitz liegt bei Sony bei 1/250 sek. - da wird es schwer eine Katze im Sprung scharf abzubilden. Daran ändert auch Blitzen auf den zweiten Vorhang nichts. Zum Glück gibt es aber den HSS-Modus, mit dem auch Belichtungszeiten unter 1/250 sek. möglich sind. Den gibt es aber nicht beim Nissin. Metz- und Sony-Blitze (zumindest alle größeren) machen das.

Da widersprichst du aber deinen eigenen Angaben aus deinem Testbericht?!
Der Nissin DI866 MKII Sony unterstützt HSS (jedenfalls sagt das das Datenblatt und ich kann den HSS Modus an meinem Blitz auswählen, hab ich aber ehrlich gesagt noch nicht gemacht).


Es ist nicht - oder zumindest nur wenig - die Belichtungszeit entscheidend, sondern die Blitz-Abbrennzeit.

Reduziere die Leistung des Blitzes (Blende AUF!; ISO HOCH!), und das Bild wird scharf!

Viele Grüße
Gerd

Das könnte es tatsächlich sein, ich muss es mal im manuellen Modus versuchen, bisher hatte ich mich wohl zu viel auf die Automatik verlassen ;)

Klar, der Blitz weiß ja nicht was ich scharf haben will bzw. was ich belichtet haben will und wann, woher denn auch.


Danke für den Tipp!

Ogiw
11.01.2012, 11:31
Also das stimmt, der Di866 unterstützt den HSS - Modus.

Ich werde das mit der kürzeren Abbrennzeit einmal ausprobieren! Danke für die Tipps!

konzertpix.de
11.01.2012, 11:45
HSS ist nicht gleichzusetzen mit kürzerer Abbrennzeit - du hast den Vorgängerbeitrag nicht richtig verstanden. HSS verlängert sogar die Abbrennzeit des Blitzes!

Dir wurde empfohlen, die Leistung (und nicht die Dauer der Belichtungszeit) des Blitzes zu verringern. Das ist ein großer Unterschied zu HSS. HSS leuchtet während der gesamten Belichtungsdauer, in der das Licht den Sensor trifft, der Blitz selber leuchtet für sich allein gezündet deutlich kürzer.

Aber es ist für die Leuchtdauer eines Blitzes entscheidend, ob er mit voller Leistung oder gedrosselt leuchten muß: im Fall der vollen Leistung ist die Leuchtdauer des abgegebenen einzelnen Blitzes deutlich länger und kann bei besonders schnellen Motiven tatsächlich zu Unschärfen führen, was bei gedrosseltem und damit deutlich kürzer leuchtenden Blitz noch nicht der Fall sein muß.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzlicht#Elektronenblitzger.C3.A4te

Nightstalker
11.01.2012, 12:53
HSS ist nicht gleichzusetzen mit kürzerer Abbrennzeit - du hast den Vorgängerbeitrag nicht richtig verstanden. HSS verlängert sogar die Abbrennzeit des Blitzes!

Dir wurde empfohlen, die Leistung (und nicht die Dauer der Belichtungszeit) des Blitzes zu verringern. Das ist ein großer Unterschied zu HSS. HSS leuchtet während der gesamten Belichtungsdauer, in der das Licht den Sensor trifft, der Blitz selber leuchtet für sich allein gezündet deutlich kürzer.

Aber es ist für die Leuchtdauer eines Blitzes entscheidend, ob er mit voller Leistung oder gedrosselt leuchten muß: im Fall der vollen Leistung ist die Leuchtdauer des abgegebenen einzelnen Blitzes deutlich länger und kann bei besonders schnellen Motiven tatsächlich zu Unschärfen führen, was bei gedrosseltem und damit deutlich kürzer leuchtenden Blitz noch nicht der Fall sein muß.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzlicht#Elektronenblitzger.C3.A4te


Wenn du mich meinst, ich habs verstanden ;) Hab mich nur über die Aussage oben gewundert dass der Nissin 866 MKII kein HSS unterstützen würde denn das sollte er ja schon (was auch ein Kaufgrund war, auch wenn ich es derzeit noch nicht gebraucht habe)

lg

konzertpix.de
11.01.2012, 12:58
Dann hab ich das tatsächlich mißverstanden. Sorry! :oops:

Joshi_H
11.01.2012, 13:55
Da widersprichst du aber deinen eigenen Angaben aus deinem Testbericht?!
Der Nissin DI866 MKII Sony unterstützt HSS (jedenfalls sagt das das Datenblatt und ich kann den HSS Modus an meinem Blitz auswählen, hab ich aber ehrlich gesagt noch nicht gemacht).


Das stimmt, aber ich meinte, dass HSS an der 77 nicht funktioniert. An der 850 geht HSS.

Sorry für das Missverständnis.

Jörg

Nightstalker
11.01.2012, 14:43
Das stimmt, aber ich meinte, dass HSS an der 77 nicht funktioniert. An der 850 geht HSS.

Sorry für das Missverständnis.

Jörg

OK, na klar wenn der Nissin an der A77 ohnehin "nicht" geht dann kann auch HSS nicht gehen, das war mir eh klar ;)

Ansonsten kann der Nissin HSS, was gut ist, somit gibt er sich keine Blöse. Ich muss sagen ich hab ihn heut in der Früh wieder genutzt (Sohnemanns Geburtstag) und er ist echt toll, vorallem das verstellen des Kopfes geht so einfach (kein rumfummeln, drücken usw.), ich hab oft zwischen Hoch- u. Querformat gewechselt und das war immer flott gemacht. Der Blitz hat auch schnell geladen und immer sauber belichtet obgleich es schwer war alles korrekt zu beleuchten aber das lag an meinem Sohn ;)

lg

Micky79
11.01.2012, 14:58
Also, bei mir funktioniert die Kurzzeitsynchronisation mit der A77 einwandfrei. Man muss lediglich beim Blitz in den TTL Modus schalten und dann die SET Taste lange gedrückt halten. In dem erscheinenden Menü aktiviert man HighSpeed.

Das wars. Es funktioniert bei mir einwandfrei.

Übrigens: Der Nissin funktioniert bei mir an der A77 mal abgesehen von der WL Funktion besser als der Metz 58-AF2. Zumindest im Moment.

Wenn man die ganze Sache mal genauer betrachtet ist es schon sehr seltsam, warum Blitze von Fremdherstellern an den "älteren" Sony Kameras einwandfrei funktionieren, aber immer dann, wenn Sony ein neues Modell herausbringt, diese häufig Probleme mit der Kompatibilität haben. Original Sony Blitze funktionieren ja auch einwandfrei an der A77, nehme ich zumindest mal sehr stark an. Es ist schwer nach zu vollziehen, was Sony da genau geändert hat, das bewirkt, das Sonys eigene Blitze problemlos funktionieren, die von Fremdherstellern aber offensichtlich nicht.

Naja, es wird uns nichts anderes übrig bleiben und auf Updates der Hersteller warten.

Auf meine E-Mail an Nissin, welche ich vor einiger Zeit verfasst habe, habe ich im übrigen bis heute noch keine Antwort erhalten...

Joshi_H
11.01.2012, 15:14
Wenn man die ganze Sache mal genauer betrachtet ist es schon sehr seltsam, warum Blitze von Fremdherstellern an den "älteren" Sony Kameras einwandfrei funktionieren, aber immer dann, wenn Sony ein neues Modell herausbringt, diese häufig Probleme mit der Kompatibilität haben. Original Sony Blitze funktionieren ja auch einwandfrei an der A77, nehme ich zumindest mal sehr stark an. Es ist schwer nach zu vollziehen, was Sony da genau geändert hat, das bewirkt, das Sonys eigene Blitze problemlos funktionieren, die von Fremdherstellern aber offensichtlich nicht.


So verwunderlich ist das nicht. Die machen das wohl genau so wie Sigma bei den Objektiven: anstatt das Protokoll zu lizenzieren wird analysiert und nachgebaut. Wenn eine neue Kamera innerhalb der Protokollspezifikationen dann aber andere Bytesequenzen nutzt, fliegt einem der Nachbau um die Ohren.

Jörg, der mit seinem Nissin an der 850 sehr, sehr zufrieden ist.

BeHo
11.01.2012, 15:24
[...]anstatt das Protokoll zu lizenzieren wird analysiert und nachgebaut.[...]

Ich gehe mal davon aus, dass Sony, Canon und Nikon ihre Protokolle überhaupt nicht an Dritthersteller lizensieren.

Joshi_H
11.01.2012, 15:32
Ich gehe mal davon aus, dass Sony, Canon und Nikon ihre Protokolle überhaupt nicht an Dritthersteller lizensieren.

Wieso? Ich denke, dass Metz keine Re-Engineering betreibt.

Jörg

BeHo
11.01.2012, 15:39
Wieso? Ich denke, dass Metz keine Re-Engineering betreibt.

Ich denke schon. Warum gab und gibt es denn sonst immer wieder Updates für die SCA-Adapter bzw. die USB-Blitze?

Nightstalker
11.01.2012, 15:42
Darum kostet der Metz auch, verglichen mit dem Nissin, immer noch ne ganze Ecke mehr ;)

Am ende Zahlt der Kunde, leider... ich finde es eigentlich sogar gut dass es Hersteller gibt, die versuchen diese "Knebelungen" zu lösen. Im Sinne der Kunden.

Klar, Canikonsonypentaolympen ist das nicht recht, die wollen IHR Zeug (teuer) verkaufen und um ein wenig den Schein zu wahren gibt es ev. Lizenzen für teures Geld zu kaufen, Hersteller die diese Lizenzen beziehen können dann kaum noch deutlich unter die Preise von Sony und wenn dann nur mit Abstrichen bei Qualität oder auf Kosten der Angestellten ... oder beides.

Ich find es schade, günstiges Zubehör von 3. Anbietern ist für mich eher ein Kaufgrund für ein System als eine Abschreckung... Im Zweifelsfall greifen eben viele zu dem System wo das Zubehör günstiger ist (kommt drauf an worum es geht). Is wie beim Autokauf, da schaut man auch auf die Haltungskosten, wenn Reparaturen und E-Teile teuer sind überlegt man sich das auch vorher wenn mans nicht so dick hat.

Naja, ist hald so, leider...

lg

jrunge
14.01.2012, 01:33
Ich denke schon. Warum gab und gibt es denn sonst immer wieder Updates für die SCA-Adapter bzw. die USB-Blitze?
Vielleicht um nicht ständig inkompatible Blitze zu haben? :cool:
Sony und vorher auch schon Minolta haben ja nun oft genug neue Modelle auf den Markt gebracht, um Funktionserweiterungen zu ermöglichen und gleichzeitig Umsatz zu machen. Metz schafft das oftmals mit einem kostenlosen (für die Nutzer) FW-Update. :top:
Bei mir liegen noch 5200, 5400 und 5600, alle nicht mehr voll kompatibel mit Sony (5200 u. 5400 nur manuell, 5600 ohne Masterfunktion). :cry:
Der Metz 58 AF-1 wird demnächst wohl auch mit der A77 funktionieren. ;)

Shooty
14.01.2012, 01:53
Der Metz 58 AF-1 wird demnächst wohl auch mit der A77 funktionieren. ;)

Und dank des eingebauten USB sogar schnell und einfach :D
(Ich mag Metz halt auch wegen des tollen Service angefangen von Ersatzteilen zu wirklich erschwinglichen Preisen bis zu den FW-Updates)

Hat der Nissin eigendlich irgendeinen Suport mal so ganz doof gefragt?
Der Blitz ansich ist ja aktuell wirklich nicht shclecht ....

Joshi_H
14.01.2012, 16:08
Hat der Nissin eigendlich irgendeinen Suport mal so ganz doof gefragt?
Der Blitz ansich ist ja aktuell wirklich nicht shclecht ....

Ja, ich habe sogar schon mal EINE Antwort bekommen. Geholfen hat es aber nix. Am Ende habe ich den Blitz über das Hapa-Team tauschen lassen.

Ob wir jemals ein Softwareupdate sehen werden? Ich habe meine Zweifel.

Grüße,

Jörg

Nightstalker
17.01.2012, 13:39
Ja, ich habe sogar schon mal EINE Antwort bekommen. Geholfen hat es aber nix. Am Ende habe ich den Blitz über das Hapa-Team tauschen lassen.

Ob wir jemals ein Softwareupdate sehen werden? Ich habe meine Zweifel.

Grüße,

Jörg

Gute Frage, ich nehme aber schon an dass zumindest Kompatibilitätsprobleme behoben werden (sofern es möglich ist, da kann der Hersteller nicht immer was dafür).

Metz wird dir ja wohl auch kein individuelles FW Upgrade machen wenn du anrufst und Sony ist auch nicht grad bekannt dafür mit Upgrades um sich zu werfen hehe.

lg

mjolnir
20.10.2012, 11:55
Hi!

Ich mir nach dieser Lektüre
http://fotoblabla.wordpress.com/2011/06/18/nissin-di866-professional-mark-ii/

etwas naiv den Nissin bestellt.

Lange rede kurzer Sinn, ich kann das nicht ganz nachstellen, in Wireless TTL kriege ich selbst mit +2 EV die Bilder nicht richtig belichtet. Ich hab den Eindruck, es wird immer die gleiche Lichtmenge abgegeben (die durchaus beim indirekten Blitzen oft passt).
Anschließend hab ich mir einen Metz 48 AF 1 gekauft, da passt alles auf Anhieb.

Auf der Kamera ist der Nissin Top, im Vergleich zum Metz ist die Bedienug/Display besser und der Verriegelungsmechanismus auch weltklasse.

Da ich einen Blitz zum Wireless Blitzen gesucht habe, geht der Nissin zurück und der Metz bleibt.

Ich das hilft jemandem ein bisschen bei der Entscheidung.

MfG Torsten

ceffi
08.12.2012, 13:40
Hallo Torsten,

ich war genauso naiv wie Du mit meiner Kaufentscheidung. Wie soll man auch ahnen, dass ein Blitz der für Sony verkauft wird am Ende dann doch nicht supportet ist:roll:

Habe meinen Blitz am Donnerstag erhalten, hatte aber bis heute keine Gelegenheit ihn zu testen. Also erstmal einen Akkusatz und eine Ladegerät besorgt, die ja leider auch nicht im Preis entahlten sind und was mir so auch nicht klar war, und aufgelanden.

Dann kam die große Ernüchterung heute früh - WL mit Alpha 65 geht nicht :(

Im Forum geblättert und auf diesen Thread gestoßen - Mist dachte ich wieder nen klassischer Fehlkauf und nen haufen Rennerei mit dem umtauschen. Dachte aber schau mal bei Nissin direkt vorbei und siehe da:

http://www.nissindigital.com/top.html direkt unter den News vom 30.11.2012

Werde am Montag mal Kontakt mit hapa aufnehmen und schauen ob der FW was gebracht - werde Euch also so dann berichten ob das klappt und mit der Sony FW 1.06 dann auch funzt.

Liebe Grüße
ce

jrunge
08.12.2012, 14:57
... Werde am Montag mal Kontakt mit hapa aufnehmen und schauen ob der FW was gebracht - werde Euch also so dann berichten ob das klappt und mit der Sony FW 1.06 dann auch funzt.

Liebe Grüße
ce
Was man sich bei Nissin dabei denkt, für ein FW-Update den lokalen Händler kontaktieren zu sollen, erschließt sich mir nicht, wenn ich in der BDA auf S. 32 lese:
Firmware Aktualisieren der Software
Hier wird die momentan installierte Softwareversion angezeigt. Falls eine Aktualisierung nötig ist und Sie die neueste Version schon von der Internetseite http://www.nissindigital.com/en/download.html auf den Computer heruntergeladen haben, drücken Sie die Taste . Verbinden Sie Ihr Di866 Mark II über ein USB-Kabel (Steckbuchse siehe rechts oben auf Seite 5) mit dem Computer und drücken Sie zur Bestätigung die Taste
Als Download steht bislang kein einziges FW-Update für den Di866II zur Verfügung. :flop:

ceffi
08.12.2012, 15:07
tja, das wir dann wohl für uns Normalsterbliche ein Geheimnis bleiben. Vielleicht werden nur die Blitzgeräte freigeschaltet die eingeschickt werden um so Lizenzgebühren zu sparen?

Krank, wäre aber denkbar

lg
ce