Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 1200 AF Ringblitz reanimiern


SimonOA
28.10.2010, 15:36
Hallo Zusammen,

ich habe hier von meiner Dynax7 Analog noch nen Minolta 1200 AF Ringblitz mit 1200 AF Steuereinheit im Schrank welchen ich gerne mit meiner (noch nich gekauften) Alpha 33 verwenden würde.
Soweit ich das richtig verstehe ist das mit einen Blitzschuhadapter AF1100, sowie dem nicht Steurgerät AF1000 möglich?! Leider ist die Stuereinheit ja nun nicht mehr neu zu bekommen und auf eBay finde ich auch nichts.

Daher meine Frage: Gibt es mittlerweile eine andere Möglichkeit den Ringblitz zu reanimieren?

Und wenn nicht: Gibt es mittlerweile einen anderen Ringblitz (mit getrennt ansteuerbaren Blitzlampen - rechts, links, oben, unten) oder ist die LED-Leuchte von Sony die einzige "Alternative"

Vielen Dank,
Simon

SimonOA
01.11.2010, 14:21
Ist meine Frage so dämlich oder kann mir einfach niemand weiterhelfen? ;-)

GerdS
01.11.2010, 14:41
Hallo Simon,

es gibt aktuell die Möglichkeit sich einen passenden Controller bei ebay (frag mich nicht welchen, ich hab einen passenden) zu kaufen, denke aber, dass die sehr selten angeboten werden.
Die Ringleuchte von Sony hattest Du schon erwähnt.
Ich bin der Meinung, dass der Ringblitz von Metz eine interessante Möglichkeit ist (Slaveblitz vom internen Blitz).
Ich hab aber keine Ahnung wie weit man diesen "konfigurieren" kann (Anzahl Lampen, Leistung, etc).

Schau einfach mal auf die Homepage von Metz klick mich hier (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/slave-blitzgeraete/mecablitz-15-ms-1-digital/produktbeschreibung.html)

Viele Grüße
Gerd

alberich
01.11.2010, 14:55
Und von NIssin soll auch was kommen, Anfang 2011.

http://photoscala.de/Artikel/Neuer-Ringblitz-MF18-und-mehr-von-Nissin

Ringblitz MF18
Der Ring- beziehungsweise Zangenblitz, ausgestattet mit zwei einzeln steuerbaren Blitzröhren und zwei LED-Einstelllichtern, eignet sich für Objektive mit Filterdurchmesser 49 bis 77 mm. Die Leitzahl in Metern bei ISO 100 liegt immerhin bei 16; für noch mehr Licht kann die Kombination mit weiteren Systemblitzgeräten sorgen, kann der MF18 doch auch als Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung von Nikon- oder Canon-Kameras sowie von Sony Alpha 700, 850 und 900 dienen. Bei der Bedienung hilft das kleine Farb-Display, wie es auch auf der Rückseite des Di866 sitzt. Wie beim Di866 Professional gibt es die Möglichkeit der High-Speed-Synchronisation, eine „MyTTL“ genannte Kalibrierungsmöglichkeit der Blitzleistung durch den Anwender, also eine fest eingestellte Blitzbelichtungskorrektur, und einen Anschluss für eine externe Stromversorgung. Auf Wunsch lässt sich beim indirekten Blitzen ein kleiner Zweitblitz mit manueller Leistungseinstellung zuschalten.

mts
01.11.2010, 15:53
Soweit ich das richtig verstehe ist das mit einen Blitzschuhadapter AF1100, sowie dem nicht Steurgerät AF1000 möglich?Du brauchst den „Minolta Macro Flash Controller MFC-1000“, wie er zum „Minolta Macro Twin Flash 2400“ und zum „Minolta Macro Ring Flash 1200“ gehört.
Du hast den Ring Flash 1200 AF-N oder 1200 AF? (Zum Set AF-N gehört der Blitzschuhadapter, der dem Vorgänger AF für die Minolta 5000, 7000 und 9000 fehlte.)


Ich bin der Meinung, dass der Ringblitz von Metz eine interessante Möglichkeit ist (Slaveblitz vom internen Blitz).Das ist ein interessanter Blitz, aber das ist kein Ringblitz, sondern ein Zwillings- oder Zangenblitz.

Jens N.
01.11.2010, 21:28
Simon, du hast 'ne PN dazu ;)

SimonOA
02.11.2010, 11:42
Vielen Dank für die Antworten. Ist anscheinend wirklich nicht so einfach und da ich 1. ein bisschen faul bin und 2. nicht die Rechnung bezahlen muss (<-sehr entscheidender Punkt) habe ich soeben den Ringblitz von Sigma bestellt.

Viele Grüße,
Simon
http://www.sigma-foto.de/produkte/blitzgeraete/em-140-dg.html

mts
02.11.2010, 15:09
...habe ich soeben den Ringblitz von Sigma bestellt.Auch das ist kein Ringblitz.

T.Hein
02.11.2010, 15:15
Vielen Dank für die Antworten. Ist anscheinend wirklich nicht so einfach und da ich 1. ein bisschen faul bin und 2. nicht die Rechnung bezahlen muss (<-sehr entscheidender Punkt) habe ich soeben den Ringblitz von Sigma bestellt.

Viele Grüße,
Simon
http://www.sigma-foto.de/produkte/blitzgeraete/em-140-dg.html

Da hätt ich aber lieber nach nem Minolta Macro Flash Controller MFC-1000 gesucht.