Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a580 Kontrast- oder Phasen AF benutzen?
freakbrother
28.10.2010, 11:38
Obwohl ich auf der unten gezeigten Seite über Phasen- und Kontrast AF nachgelesen habe, ist für mich
aus dem Bericht und der BDA nicht erkennbar wann welches System besser ist.
http://www.scandig.info/Autofokus.html
Das mit den SAM und SSM Objektiven ist klar das hier nur der Kontrast AF funktioniert.
Für welche Einsatzzwecke sind die beiden einzusetzen?
Obwohl ich auf der unten gezeigten Seite über Phasen- und Kontrast AF nachgelesen habe, ist für mich aus dem Bericht und der BDA nicht erkennbar wann welches System besser ist.Nimm normalerweise den ganz normalen Phasenvergleichs-AF. Die Stärke der Kamera ist, dass der auch mit dem Live-View funktioniert, weshalb Sony den Quick-AF-Liveview nennt.
Der Kontrast-AF über den Bildsensor arbeitet normalerweise erheblich langsamer. Weil aber das Bild vom Sensor direkt ausgewertet wird, musst du mit keinen Toleranzen leben, die beim „herkömmlichen“ Autofokus, dessen Sensor hinter zwei Spiegeln und etwas Optik im Spiegelkasten sitzt, prinzipbedingt gegeben sind. Sony nennt den Live-View-Modus, bei dem das Bild über den Bildsensor aufgenommen wird, deshalb Focus-Check-Liveview. Bei der Alpha 560 und 580 gibt es den ja jetzt auch mit dem angesprochenen Kontrast-AF, sofern ein Objektiv mit eingenem Motor (SSM oder SAM) eingesetzt wird.
Das mit den SAM und SSM Objektiven ist klar das hier nur der Kontrast AF funktioniert.Nein. Die SAM- und SSM-Objektive unterstützen den AF in beiden Live-View-Modi, also sowohl den Phasenvergleichs-AF als auch den Kontrast-AF.
Also bei meiner 580er war der Kontrast-AF eingestellt (zumindest kann ich mich nicht entsinnen, das ein-/umgestellt zu haben). Hab mich ein wenig gewundert und auf Phasen-AF umgestellt.
Ob und welche Auswirkungen das in der Praxis für mich hat, hab ich jedoch nich getestet.
Harry
freakbrother
28.10.2010, 20:14
Vielen Dank für die Hilfe.
Wahrscheinlich kann die Antwort meiner Frage nur technisch beantwortet werden,
da Praxisrelevante Aussagen mangels Erfahrung mit a560/580 kaum möglich sind?
Die Kamera ist ja gerade erst am Markt.
Nachtrag: Habe gerade einige Unterschiede von Phasen- und Kontrast (mit SAM Kit-Objektiv)
in Verbindung mit Focus Check Live View festgestellt. Nimmt man den Phasen AF klappt
der Spiegel kurz hoch (man sieht kurz nichts)und stellt scharf. Beim Kontrast AF wird
gleich scharf gestellt ohne den Spiegel hoch zu klappen. Der Fokus ruckelt ein wenig vor und zurück bis er sitzt.
Das beim Kontrast AF verwendbare AF-Feld "flexible Spot" ist dabei genial. Mit dem Steuerkreuz
kann man das AF Feld da setzen wo man es braucht. Und das weit über die normalen lokalen Felder
hinaus. Sogar ziemlich am Rand kann man das Feld setzen.
(manches steht so auch in der BDA, aber anders beschrieben)
Da der Kontrast AF aber länger braucht zum scharf stellen dürfte er für bewegte
Objektive wahrscheinlich nicht geeignet sein.
Reisefoto
28.10.2010, 21:31
Der Phasendetektions-AF ist der "normale" AF von Spiegelreflexkameras. Er ist sehr schnell und theoretisch kann die Kamera erkennen, in welche Richtung die drehen muss um zum Fokuspunkt zu kommen (davon merkt man aber manchmal nichts:D). Die Sensoren dafür sitzen nicht auf dem Bildsensor und erhalten ihr Licht über einen Spiegel. Damit der Phasen-AF vernünftig funktioniert, muss das Objektiv bei den meisten Kameras eine Anfangsöffnung haben, die nicht kleiner als ca. f5,6 ist (in der Praxis geht f8 meist auch noch, wenn die Kamera davon nichts weiß und daher den AF nicht abschaltet.
Sind Spiegel und Sensoren nicht richtig justiert, ist der Stahlengang zu den AF-Sensoren also kürzer oder länger als zum Bildsensor, kommt es zu Back- oder Frontfokus. Sony hat übrigens ein Patent für einen Bildsensor mit integrierten Phasendetektionssensoren, die dieses Problem vermeiden würden. Auch andere Hersteller arbeiten auch daran oder haben das schon umgesetzt.
Der Kontrast-AF misst die Schärfe direkt am Hauptsensor und kann daher besonders präzise sein. Er ist aber langsam und muss beim Fokussieren erstmal über den Fokuspunkt hinausschwingen und pendelt sich dann auf dem Schärfepunkt ein. Er kommt mit sehr wenig Licht aus. Die NEX und nahezu alle Kompaktkameras benutzen Kontrast-AF. Bei der A580 ist der Kontrast-AF ausschließlich im Fokus CheckLV verfügbar. Das ist auch logisch, weil er den Hauptsensor benutzt und der Spiegel dementsprechend hochgeklappt sein muss. Für den schnellen AF im Handbetrieb bietet sich an der A580 (wie auch bei A500 und A550) der Fast Fokus LV an (also der oben über den Schiebeschalter aktiviert wird), der einen schnellen AF bietet. Sind die Lichtverhältnisse sehr schlecht oder kommt es auf größte Fokuspräzison an (auch beim manuellen Fokussieren) nimmt man den Fokus Check LV.
Zu den beiden AF-Modi an meiner A580 habe ich hier etwas geschrieben (ausgehend von einer Frage, die ich im Juni mal aufgeworfen habe):
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26892
freakbrother
28.10.2010, 22:04
Danke Reisefoto für deine Erklärung, der Link ist sehr interessant zu lesen.
Slowlens
28.10.2010, 23:18
Nimm normalerweise den ganz normalen Phasenvergleichs-AF. Die Stärke der Kamera ist, dass der auch mit dem Live-View funktioniert, weshalb Sony den Quick-AF-Liveview nennt.
Der Kontrast-AF über den Bildsensor arbeitet normalerweise erheblich langsamer. Weil aber das Bild vom Sensor direkt ausgewertet wird, musst du mit keinen Toleranzen leben, die beim „herkömmlichen“ Autofokus, dessen Sensor hinter zwei Spiegeln und etwas Optik im Spiegelkasten sitzt, prinzipbedingt gegeben sind. Sony nennt den Live-View-Modus, bei dem das Bild über den Bildsensor aufgenommen wird, deshalb Focus-Check-Liveview. Bei der Alpha 560 und 580 gibt es den ja jetzt auch mit dem angesprochenen Kontrast-AF, sofern ein Objektiv mit eingenem Motor (SSM oder SAM) eingesetzt wird.
Nein. Die SAM- und SSM-Objektive unterstützen den AF in beiden Live-View-Modi, also sowohl den Phasenvergleichs-AF als auch den Kontrast-AF.
Ist das gesichert, dass der Kontrast AF an der A580 nur mit SSM bzw. SAM Objektiven funktioniert? Falls ja, handelt es sich dann um eine SW Sperre um den user vor ungenauer Fokussierung bei Stangenantriebsobjektiven zu schützen, sofern das tatsächlich der Fall wäre, oder soll damit lediglich zum Kauf neuer Objektive motiviert werden?
Reisefoto
29.10.2010, 10:40
An meiner A580 ist das so und im Handbuch steht es ebenfalls. Der Kontrast-AF zuckelt beim Fokussieren hin und her bis er den Fokus gefunden hat. Bei Objektiven, mit Stangen-AF, die etwas Speil haben, könnte das Fokussieren problemtisch sein. Zudem hat der AF-Motor für den Stangenantrieb angeblich nur zwei Geschwindigkeitsstufen. Für den Kontrast-AF sollte die Geschwindigkeit aber kurz vor dem Ziel möglichst weit herunterregelbar sein. Ich unterstelle mal, dass Sony in diesem Fall aus triftigem Grund den Kontrast-AF für Objektive mit Stangenantrieb deaktiviert hat.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
freakbrother
29.10.2010, 13:02
Eine allerletzte Frage beschäftigt mich noch. Im Handbuch steht über filmen mit der a580
das der Autofocus vor der Aufnahme automatisch oder manuell eingestellt werden soll.
Vom filmen selbst steht aber nichts, nämlich ob ich beim filmen manuell scharf stellen kann/darf?
Der Kamera oder dem Objektiv kann ja kaum was passieren, wenn manuell fokussiert wird
beim filmen.
Ich weiß die Frage ist für jemand anders vielleicht logisch, aber über eine mögliche manuelle Fokussierung
habe ich noch nichts gelesen/gehört.
Reisefoto
31.10.2010, 16:25
Vom filmen selbst steht aber nichts, nämlich ob ich beim filmen manuell scharf stellen kann/darf?
Antwort siehe hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28170
freakbrother
01.11.2010, 09:33
Antwort siehe hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28170
:top: