Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Balgengerätnutzer: Welchen,warum,...?


eddy23
27.10.2010, 16:21
Ich würd mir gern son Balgengerät holen um extreme Abbildungsmaßstäbe zu bekommen.

habe also mal die Suche hier bemüht, aber die meisten Beiträge sind son steinalt und oder beantworten meine Frage nicht.

in der Bucht gibt es einiges, aber was ist nützlich und was Luxus? und was Müll :lol:?

1. Brauch ich einen mit AF-Balgen mit 8 kontakten?

2. Kann man einen MD-Balgen an der Alpha gebrauchen? bei Makros stellt man ja normalerwiese sowieso manuell scharf. (MA-MD Adapte ist vorhanden :top:)

3. Sind nur novoflex zu gebrauchen oder gehen auch andere (evtl chin. importe)

4. Es gibt Balgengeräte mit einer Fürhungsschiene und mit 2. Was ist besser?

5. Was kann man durchschnittlich für einen Balgen ausgeben? (MD oder MA)

6. ich möchte eig. keinen Balgen: MA-M42 /MA-M39 da ich bis jetzt nur MA-Objektive hab und 3 MD Objektive (Min MD 135 F2,8; Min MD 50 F1,7; Sigma MD 80-200) besitze.

Fragen über Fragen?

Ich hoffe dass ich hier von Balgenusern einige hilfreiche Tipps bekomme ;)

Gruß Eddy

badenbiker
27.10.2010, 16:38
Hallo,
es gibt unterscheidleiche wie du ja schon festgestellt hast.
Die Novoflex sind schon eine feine sache.Aber als af und mit kontakten bist du halt auch gleich mal 400 Euro los
Es gibt unterschiede bei der Blendenübetragung.
Manche billigen chinateile haben keine,das heißt wenn du af objektive nutzt aber keinen Blendenübertragung hast kannst du nur mit Offenblende arbeiten.
Aber da du eh manuelle optiken mit von Hand einstellbarer Blende hast dürfte das ja kein problem sein?
Welche Kamera hast du?
Läßt sich auslösen ohne objektiv einstellen?
Geht an manchen kleineren leider nicht.

eddy23
27.10.2010, 16:50
Hi,
im M-Modus kann ich mit meiner a550 auch ohne Objektiv auslösen :top:
Ja 400 Euros sind mir zuviel, dachte so bis 100 euro an n gescheites Balgengerät. Am liebsten noch billiger, aber dann wird wohl nur schrott sein. der was ist hiermit (http://cgi.ebay.de/NEU-Balgengerat-Minolta-MD-Kameras-/320546661387?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item4aa211e40b#ht_1168wt_1005)? sieht n billig aus.

Theoretisch könnt ich ja n MD-Balgen kaufen und mit dem MA-MD Adapter an meine Alpha anschließen.
aber ich würd auch gern mal mein Min AF 50mm 2,8 oder das 90er tamron oder ... nutzen wollen (manuell natürlich).

Hiermit (http://cgi.ebay.de/Macro-bellows-for-Minolta-AF-lens-film-digital-SLR-/120600750689?pt=Lens_Accessories&hash=item1c145d6a61#ht_1735wt_1139)kann man wohl nur mit offenblende fotografieren oder?

gruß

gpo
27.10.2010, 18:02
Moin

Fragen über Fragen kommen nur....wenn Vorstellungskraft fehlt :oops:
man könnte auch gemein sein und sagen...du bist noch nicht reif :P:D:cool:

1) einen Balgen braucht man nur...
wenn Z-Ringe nicht reichen, oder man öfters in diesen tiefen Bereich will

2) Balgen...sind für Objektivköpfe gemacht, logo weil die Einstellung geht über den Balgen
und nicht über die Objektivschnecke!

3) Autofunktionen...wirst du kaum gebrauchen können,
meist gehe sie nur mit "Filmkameras" der alten Art...
Macroprofis machen es eh alles manuell, ist entspannter,
als sich noch über geknickte Kabel oder Kontake zu ärgern!

4) passen müssen sie denn...moderne DSLRs haben manchmal Vorbauten wie BG
oder Suchergehäuse!

5) ob eine große oder zwei Schienenführungen ist egal wenns neuwertig ist und nicht ausgelutscht(Novoflex haben zwei!)

6) Anschluß...gebraucht kostet ein Noviflex ca 50-80 Euro und...
kann per M42 Adapter gegen jeden Herstellerbajonett montiert werden!

( ich hätte noch eines, fast nie benutzt, hat den M42>> Nikon F Bajonett...
ist einfach ein Ring für 2 Piepen aus der Bucht!
Vorn ist ein Schneider Objektivkopf drin mit (glaueb) M39 Gewinde...noch zu haben:D)

dazu hat es meist zwei Stativgewinde 1/4" und 3/8"...Feststeller und arbeitet perfekt!

das ganze muss geübt werden...wie immer :top:
schau mal die Bilder von Manfredxxx...:top:
Mfg gpo

looser
28.10.2010, 20:02
Ich würde die Entscheidung von vorhandenen Objektiven abhängig machen. Hast Du noch ein altes Makro oder gute Festbrennweiten liegen? Dann sie zu das Du dafür irgendein adaptierbares Balgen und passende Adapter bekommst. Bei mir ist es ein M42 mit 50mm 1,4

MFG Michael

MarieS.
28.10.2010, 20:28
Hallo Eddy,

ich hab für 21 EUR in der Bucht ein Minolta Balgengerät inkl. Mino 50 1.7 MD geschossen. Zum Auspobieren reicht das auf jeden Fall, ein bißchen nervig ist, das mein MD-Adapter so aufgebaut ist, das das Gerät nur schräg angebracht werden kann. Kann aber auch sein, dass mein Adapter Schrott ist, ich hatte noch keine Gelegenheit, einen anderen auszuprobieren. Auf jeden Fall klappt die manuelle Blendeneinstellung und der MF ganz gut. Das Salzkristallbild in meiner Galerie ist mit dem Balgengerät entstanden.

eddy23
30.10.2010, 00:32
Ich würde die Entscheidung von vorhandenen Objektiven abhängig machen. Hast Du noch ein altes Makro oder gute Festbrennweiten liegen? Dann sie zu das Du dafür irgendein adaptierbares Balgen und passende Adapter bekommst. Bei mir ist es ein M42 mit 50mm 1,4

MFG Michael

ja wenn du bei mir im startbeitrag bei punkt 6 liest: Minolta 135 2,8MD und 50 1,7 MD :D
damit könnte man sicher was anfangen oder?

@Marie: 21 Euro :shock: das ist hammergünstig. was ich so gesehen hab ist meist bei 70 Euro (novoflex oder ähnlich)

Manfredxxx
30.10.2010, 05:09
Hallo Eddy, um auf extrem größe Abbildungen, Vergrößerungen zu kommen, besorge Dir so ein Teil in der Bucht, für ein paar € euro... damit kommst Du auf ~~~ 40:1...

siehe Bild

590/Balgen_Neu_ohne_Dmpfung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71955)

....dann muß allerdings alles andere stimmen. :!::top:

looser
30.10.2010, 06:52
hups. hab ich überlesen. Das hier ist schonmal günstiger und neu:

http://cgi.ebay.de/Makro-Balgen-f-Minolta-MD-MC-X700-X300-X-500-X-570-XD7-/370374509224?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item563c0a82a8

und den hier dazu:

http://cgi.ebay.de/Minolta-MC-MD-lens-to-Maxxum-SONY-AF-mount-adapter-1-1-/270624912749?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item3f0280756d

Nicht vergessen die Linse raus zu schlagen ;-)

MFG Michael

devil_206
30.10.2010, 08:37
.....
und den hier dazu:

http://cgi.ebay.de/Minolta-MC-MD-lens-to-Maxxum-SONY-AF-mount-adapter-1-1-/270624912749?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item3f0280756d

Nicht vergessen die Linse raus zu schlagen ;-)

MFG Michael

:shock: :shock: Linse rausschlagen???? :shock: :shock:
Warum dann nicht gleich den hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320609753161&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) nehmen??

gpo
30.10.2010, 11:31
Moin

ich biete das mal hier an...
habe selbst 70 Piepen dafür gelöhnt +5 Piepen Hermes und es geht seinen Weg :top:

6/novoflex_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114558)
6/novoflex_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114561)
6/novoflex_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114562)
6/novoflex_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114563)

wie man sehen kann, ist das Novoflex(BALCAST) faktisch wie neu,
an Stativanschluß keine Spuren, Balgen dicht, alles flutscht und...
es ist ein Objektivkopf dabei Schneider Komponon(M39)

im letzten Bild ist ein einfacher M42 zu NikonF Bajonett zu sehen...
(nicht im Lieferumfang dabei)
sowas gibt es für 2 Euro für ALLE Kameras....auch Sony:top:
ich denke den BALCAST Adapter ließe sich bei Novoflex gegen was von Minolta/Sony ergänzen...

der rückseitige Anschluß ist 90° drehbar/gerastet....
habs selbst nur zu Testzwecken 2x probiert....

und da ich meine Sinaradaption nun habe...ist das Novoflex über :cry::top::D
Mfg gpo

eddy23
30.10.2010, 14:17
@ looser und devil206: ein MA-MD adapter ist bereits vorhanden(siehe erster post) und sogar ohne Linse :D

@gpo: ich werds mir überlegen. :top:

looser
30.10.2010, 16:48
Hallo Klaus,

hatte ich nicht gefunden ;) . Ich kenne da nichts. Letztens brauchte ich einen 55mm auf 55mm Adapter. Genommen hab ich einen alten UV Filter. Tuch darum Hammer und fertig :lol:

MFG Michael

gpo
30.10.2010, 18:24
Moin

bitte entschuldigt...
das mein Angebot nicht in der richtigen Abteilung stand...
einige waren interessiert...nur einer war schneller :top:
also das Novoflex steht nicht mehr zur Verfügung....

aber in der eBucht ist immer was los, schauen unter Macrofotografie...
Mfg gpo

chefboss
31.10.2010, 08:42
Für mich ist der Vorteil vom Balgen zu Zwischenringe, dass der Balgen die Tilt/Shift hat. Also würde ich beim Balgenkauf auf diese Funktionen achten. Gruss, frank.

gpo
31.10.2010, 10:44
Für mich ist der Vorteil vom Balgen zu Zwischenringe, dass der Balgen die Tilt/Shift hat. Also würde ich beim Balgenkauf auf diese Funktionen achten. Gruss, frank.

Moin

du bist gut...verschwenkbare Balgen sind sooo rar und sooo teuer
das es reine Grlücksache ist einen zu bekommen...
ich bekam einen:P>>>
6/DSCF0434.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114740)
6/DSCF0438.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114741)
6/DSCF0436_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114742)

hier gut der Vergleich zu sehen...
der Preis lag schon für neue locker über 700+++ Euros(Novoflex)
Gebraucht einen zu bekommen fast unmöglich...

diese gezeigte Kenlock ist wie eine kleine Mini-Horseman gebaut...
rundum verstellbar und ich erwischte ihn für +++300,-(baugleich wie ein gelabelter HAMA)

ähnliches gab es von Nikon PB4...und andere???

dazu es treten bei DSLR neue Probleme auf...man bekommt die Kamera kaum montiert,
muss sich weitere Adapter schaffen(bauen) und damit hast du dann KEIN Unendlich mehr zur Verfügung....
und, die sind für Macros konstruiert:top:
Mfg gpo

eddy23
05.11.2010, 18:12
so, hab jetzt einen Novoflex MD :D
in der Bucht für 32,- Euro inkl.Porto bekommen. (wie neu, mit OVP und Anleitungen)
werd das Ding mal am WE testen. :top:

Dank an alle, für die hilfreiche Tipps und Ratschläge bez. des Kaufs.

Gruß Eddy

fermoll
15.11.2010, 18:33
Ich besitze seit meiner analogen Zeit noch mehrere OM-Balgen - 2X orig. Olympus, 1X Novoflex- , die ich an Sony adaptiert habe. Die beiden OM-Balgen kann ich auch koppeln. Tip für den Gebrauch deiner MD-Linsen:
Linsen <= 50 mm sollte man mit Umkehrring verwenden, damit die Berechnung der Linsen besser mit den Anforderungen (Bildweite wesentlich kleiner als Gegenstandsweite) angepasst ist. Bei der 135er Linse würde mich mal interessieren, inwieweit Du damit der Unendlichkeitseinstellung nahe kommst. Bei einer 50er Linse kommst Du auf eine 2-3 fache Vergrößerung.

Ich persönlich verwende allerdings im Freiland ein 100er Makro mit Zwischenringen von Kenko zusammen mit einer Zwillingsblitzanordnung HS3600 u. HS 6500. Damit ist eine Vergrößerung bis ca. 2-fach möglich. Wenn jemand Informationen zu alten Novoflex-Geräten benötigt, bitte PN (bitte nicht in den nächsten 5 Wochen wegen REHA). Ich besitze das Buch von Dieter Gabler Vollendete Spiegelreflexfotografie mit Novoflex.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass solch ein Balgengerät auch zu den Schnellschussobjektiven 400 bzw. 600 mm gehört und damit interessante Möglichkeiten der Tierfotografie eröffnet.