Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebrecht!... ein Imperativ
Hallo!
Neulich während eines Landganges bei einer herbstlichen Segeltour fand ich dieses Kreuz auf einem Friedhof an der Schlei.
Die Eltern haben ihrem Sohn den Befehl mit auf den Weg gegeben "Lebrecht!" und zur Verstärkung noch den Familiennamen "Lange".
Tragischerweise war er einer der ersten Toten des Deutsch-Dänischen Krieges 1864 bei dem Scharmützel vor Missunde. ( geb. am 11.Nov. 1843 und erschossen vor Missunde auf preussischer Seite am 2. Februar 1864)
Nach der Aufnahme bin ich doch recht nachdenklich weitergegangen.
Hier das Bild:
827/Namen_die_so_auffallen..._1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114506)
Die Inschrift spricht für sich, auf der Rückseite waren die Daten des Gefallenen vermerkt. Der Kreuzschmuck mit Helm, Säbel, Zündnadelgewehr und Kanonen mag ja für ein Soldatengrab passen. Der pinkelnde Engel am Fuße des Kreuzes macht doch stutzig, oder sehe ich das irgendwie falsch ?
Gruß
Henning
Moin Henning :-)
Das mit dem Namen ist schon makaber.
Also es sieht fast so aus als ob der Engel pinkelt, aber ich denke eher dass er etwas anderes in der Hand hält als seinen Wasserhahn.
Kenne mich mit Engeln nicht so aus, aber ist wahrscheinlich eine Darstellung die etwas mit der Trauer zu tun hat weil er den Zweig oder was es ist ja auch mutlos richtung Boden hält.
Moin Keetje!
Danke für die Reaktion.
Also wie ein Zweig sieht es nicht aus, aber Du hast recht, so "Wasserhahn" passt nicht. Obgleich die Soldaten im allgemeinen ein recht derbes Völkchen waren bzw. sind, angesichts der Risiken, mit denen sie lebten und leben. Ich habe noch ne Weile nachgedacht und bin auf die Idee gekommen, es möchte doch ein "mutlos gesenkter Degen des Dienst habenden Schutzengels" sein.
Eine 100% Vergrößerung bringt nicht letzte Klarheit. Egal.:lol:
827/2_Namen_die_so_auffallen...Grabscgmuck_1_von_1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114510)
Gruß Henning
Degen oder Schwert, das passt, finde ich auch :)
Es gibt zwar viele pinkelnde Engel auf Gemälde aber da kann ich es mir einfach nicht vorstellen.
Aber in solchen alten Darstellungen hat ja alles immer eine Bedeutung und denke dass es der resignierte Schutzengel mit seinem Schwert ist.
Aber über den Namen komm ich nicht weg, hier wohnt auch jemand wo ich mich immer frage ob die Eltern nicht nachgedacht haben, sein Vor- und Nachname zusammen gehen garnicht :mad:
Aber Lebrecht Lange ist ja anscheinend auch ein Wunsch gewesen den die Eltern ihm mitgegeben haben.
Schau mal hier:
http://www.evangelisch-dorp.de/Archiv/Erzengel.htm
http://www.derkleinegarten.de/600_grab/640_symbole/schwert_bedeutung_der_symbole_symbolik.htm
hennesbender
27.10.2010, 00:12
Ich sag nur Axel Morgenschweiß. Den gibt es echt... Lebt aber noch.
Ich sag nur Axel Morgenschweiß. Den gibt es echt... Lebt aber noch.
Axel heißt der den ich meine auch, aber sein Nachname ist ein anderes Wort für Kopfbewuchs ;) unglaublich manche Eltern
mintracer
27.10.2010, 02:26
der Engel, ist der Schutzengel vom Männeken Piss... :)
Auch Engel müssen mal... :D
botamg211
27.10.2010, 11:45
Ist das der Friedhof in Brodersby?
Armin
Wenn Engel pieseln, dann mit viel feinerem Strahl!
Ich kann das mit Bestimmtheit sagen, war ein paar Jahre in der Engelforschung.
:P
Degen oder Schwert, das passt, finde ich auch :)
Nehemn wir mal an, dass es ein Degen ist.
Aber Lebrecht Lange ist ja anscheinend auch ein Wunsch gewesen den die Eltern ihm mitgegeben haben.
Der Wunsch an sich ist ja auch wirklich gut.
Danke für die Links. Mit der Sexualität haben die sakralen Institutionen habituell ihre Probleme, ohne das weiter vertiefen zu können oder zu wollen.
[QUOTE=hennesbender;1094649]Ich sag nur Axel Morgenschweiß. Den gibt es echt... Lebt aber noch.
Da kann man nur sagen, mitunter passt es:
"Nomen ist omen".
der Engel, ist der Schutzengel vom Männeken Piss... :)
Auch Engel müssen mal... :D
Das ist sehr umstritten, siehe oben, aber letztlich für uns nicht entscheidend.
Ist das der Friedhof in Brodersby?
Armin
Ja das ist dort. Auf der Rückseite des Eisenkreuzes sind die Lebensdaten mit, vermutlich in der Feldschmiede des Heeres angefertigten Lettern, angebracht. Irgendwie hat das bei aller Tragik noch etwas Beschauliches, wenn man dagegen die Anonymität des Sterbens durch neuzeitliche Massenvernichtungswaffen ( allein das Wort !!) ansieht.
Wenn Engel pieseln, dann mit viel feinerem Strahl!
Ich kann das mit Bestimmtheit sagen, war ein paar Jahre in der Engelforschung.
:P
Die Gußtechnik hat vielleicht die Feinheit des Strahles nicht so recht abbilden können ? :lol:
Danke Euch allen für die Beschäftigung mit dem etwas denkwürdigen Bild.
Gruß
Henning
Pollux58
28.10.2010, 21:26
Hallo Hennig,
die Kombination von Vorname und Nachname ist schon etwas merkwürtig,
denke aber das dies rein zufällg ist.
Es sind ganz normale Namen, ist zwar ein alter deutscher Vorname und warum sollte er nicht mit diesem Nachnamen kombiniert werden, klingt sehr melodisch.
Beide Namen als soche sind nicht gerade unbekannt, alt und Deutsch.
Viel eher denke ich, man hat mit diesem Bild des pinkelnde Engels Gesellschaftskritik geübt, auf subtile Weise.
Als Vergleich Tizians Gemälde: " Anbetung des Magiers "
Grüße, Maik
Hallo Maik!
Danke für dem Kommentar. Ich habe das genannte Bild noch nicht gefunden, werde aber danach suchen.
Gruß
Henning
Pollux58
29.10.2010, 07:50
Guten Morgen Henning,
manchmal, nun ja..
Das Bild ist zu finden unter "Tizians Hund" und der Titel heißt richtig:
"Anbetung der Magier" und nicht " Anbetung des Magiers " aber Du müsstest auch bei allen beiden Schreibweisen etwas finden.
Grüße, Maik
Traumtraegerin
29.10.2010, 09:38
Hallo Henning, die Zusammensetzung von Vor- und Nachnamen ist schon krass.
Lebrecht ist die Aufforderung, richtig zu leben. Wir wissen es nicht, aber vielleicht hat der sehr jung verstorbene Lebrecht Lange zwar nicht lange, dafür aber RICHTIG gelebt. Ich wünsche es ihm jedenfalls ;)
Der Engel wird sicher nicht auf das Grab dieses jungen Mannes p***. Ich denke auch, dass es ein Schwert oder Degen ist.
Pollux58
30.10.2010, 11:08
Hallo Henning,
hast du es schon gefunden?
Gestern habe ich auch mal gesucht und leider findest man nicht so viel,
das einzige das ich gefunden habe ist dies:http://www.christkath.ch/fileadmin/div_dateien_pdf/kirchenblatt/2007/Kirchenblatt_nr25.pdf
Grüße, Maik
Hallo Maik!
Danke für den Link.
Du hast mich mal wieder auf des bekannte Phänomen gestupst, dass die Details (egal bei welchem Kunstwerk) mitunter vielerlei Auskunft über den Künstler geben. Gerade bei den Auftragsarbeiten von Künstlern kommt man mit einer Betrachtungsweise die nach psychologisch motivierten Details Ausschau hält, zu verblüffenden Erkenntnissen.
Als Beispiel nehmen wir mal das Portrait einer schönen Frau im hochgeschlossenen Kleid. Der Künstler gibt ihr womöglich eine quellende rote Rose in die Hand.... und fertig ist die unbewusste Botschaft, die jedenfalls mitschwingt.
Im Falle des Kreuzes könnte der Engel, wie Du in 1 Deiner Beiträge zu dem Bild auch treffend bemerkst, mit seiner Aktion seine Ansicht über den "beschissenen" Krieg zum Ausdruck bringen, nur dass er halt "pinkelt".
Gruß
Henning
Nasenbaer
30.10.2010, 21:40
Früher hat man nicht immer alles so ernst gesehen :D
http://www.flickr.com/photos/pirchnerhof/sets/72157624534454995/
sucht mal bei google nach "lustiger Friedhof"
"Nun stehst du da und schaust auf mein Grab nieder, umgekehrt wär es mir lieber" :twisted: