Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PDA Empfehlung


Sunny
19.07.2004, 19:39
Hallo an alle,

ich liebäugle mit einem PDA, weiss aber nicht welchen.

Auf meinem Tisch liegt ein geschenkter HP Jornada 680, den ich gerade versuche aufzuladen.

Danke euch für Typs

Tom66
19.07.2004, 19:52
Hallo Sunny,

mein absoluter Favorit Palm Tungsten T3.
:top: :top: :top:

Ditmar
19.07.2004, 20:01
Hi Sunny,
ich besitze solch ein Teil nicht, aber wenn Du auch noch interesse z. B. Navigation hast, schau Dir einmal den "Yakumo delta 300 GPS" an, die GPS-Antenne ist am PDA zum aufklappen, und die Navigationssoftware ist auch dabei, der Preis ca. 400,-€. Und das Gute man kann es auch beim Fahrrad fahren nutzen.
Eine erste Beschreibung ist in der ct 15/04 Seite 70 nachzulesen!

Maloney
19.07.2004, 20:11
Hallo Sunny

Die Frage ist erst mal, wozu brauchst du das Ding? Als ich den Tungsten T3 hatte, hab ich irgendwann mal gemerkt, dass ich eigentlich nur Kalender, Kontakte und Ebooks benötigte. Da hab ich mir ein Symbian-Handy gekauft (SX1), da gibts das alles auch. Den PDA hatte ich dann doch nicht dabei, wenn ich ihn brauchte. Das Handy ist immer dabei und zudem hab ich nicht noch ein Gerät, das aufgeladen werden muss.

Gruss
Maloney

juegue
19.07.2004, 20:13
ich liebäugle mit einem PDA, weiss aber nicht welchen.


Ich habe mich insgesamt in den letzten 6 Jahren dreimal mit dem Thema PDA befasst und mir je einen (Palm-OS) gekauft. Zuletzt hatte ich den Tungsten T3.

Jedesmal hat sich bei meiner Nutzung jedoch herausgestellt, dass die Palms zwar nette Spielzeuge waren, mit denen man viel Zeit beim Einrichten und Konfigurieren verbringen kann.

Den Anforderungen ernsthafter Nutzung jedoch konnte keiner bestehen. Wenn es also um Kundendaten, Terminplanung usw. geht, ist (zumindest ein Palm, Pocket-PC's kenne ich nicht) ein PDA zu teuer, zu aufwändig, zu unzuverlässig und unbequem. Ich bin also dreimal wieder ausgestiegen.

Auch aus der Sicht des Fotografen bieten Palms nicht viel, die Bildpräsentation ist bestenfalls als Notbehelf ausreichend, Bearbeitung ist so gut wie gar nicht möglich.

Bei der Navigation (TomTom) hatte mein Palm zuletzt ebenfalls versagt: Schlechtes Kartenmaterial, Programmabstürze, ständige Updates haben mir auch da den Spaß genommen.

Aber auch hier ist es sicher Geschmackssache - wer die nötige Technikverliebtheit mitbringt und eher spielen als ernsthaft nutzen will, der kann sicher auch eine Menge Spaß haben.

Den PDA hatte ich dann doch nicht dabei, wenn ich ihn brauchte. Das Handy ist immer dabei

Nachtrag: So mache ich es jetzt übrigens auch - Termine und Kontakte synce mich via Outlook auf mein Nokia 6100.

LF
19.07.2004, 20:29
Hallo Forum,

ich benutze einen MDA2 von T-Mobile, da hab ich Telefon und PDA in einem (dafür ist er größer als ein Telefon).
Ich bin total Happy mit dem Gerät. Kann mit einem Zusatz sogar meine Bilder von der CF-Card schnell und gut betrachten und über Wirless-Lan verschicken.
Die Termin- und Kontak-Verwaltung ist (mit Zusatzsoftware) auch Gut.
Ich find ihn super :-)

Aber nun zu Dir Sunny :-)
Alles eine Frage vom Preis. Die neuen Geräte die jetzt vorgestellt werden habe die doppelte Bildschirmauflösung (640x480) und sind mit über 600Mhz auch sehr schnell.

Kommt immer drauf an für was du den Pda nutzen willst.

Gruß
Leo

Tina
19.07.2004, 22:49
Hi Sunny,

ich hatte bisher immer Palms, bin vor etwa 2 Monaten auf einen HP IPAQ2210 umgestiegen, hauptsächlich wegen der Navi-Software, die perfekt funktioniert.
Aber auch ansonsten gefällt mir das Pocket-PC-System mittlerweile doch besser als die Palms. Was Du nimmst, kommt natürlich auf Deine Anforderungen und das Geld an ;)

Viele Grüße
Tina

psychogerdschi
19.07.2004, 23:01
Servus Sunny !

Ich sag mal so: willst ein Windows Children Edition Spielzeug mit toller Graphik und,.....
oder soll es was zum Arbeiten sein ?

Ich benutzte 5 Jahre lang einen Palm III und seit Februar einen Palm Tungsten T3.
Beide mit einer kleinen kostengünstigen Programmerweitung "DateBk5" von www.pimlicosoftware.com , weil der Originalkalender sehr bescheiden ist.
Die zuverlässigkeit ist ein Wahnsinn - trotz harten Produktionseinsatz noch nie einen Ausfall, Blauzahn ohne Probleme, Internet, e-mail,....
Diktiergerät brauchbar und zum Herzeigen von Familienfotos auch nicht so schlecht ;)
Aber haubtsächlich brauche ich den Kalender, die Todo-Listeund die freibeschreibbaren NoteIts.
Ich würde halt die Geräte ausprobieren, wobei wie gesagt beim Kalenderprogramm und Todo-Liste nachzurüsten ist.

Ach und bevor ich es vergesse, die Geschwindigkeit von PalmOS ist um einiges schneller als bei den WindowsClones (meine Meinung - und keine Streitereien !)

Tina
20.07.2004, 08:48
Ach und bevor ich es vergesse, die Geschwindigkeit von PalmOS ist um einiges schneller als bei den WindowsClones (meine Meinung - und keine Streitereien !)

warum denn Streitereien ? Bringt doch nichts :)
Ich habe nicht den Eindruck, dass meine Palms schneller waren, allerdings sind das natürlich mittlerweile ältere Modelle als mein IPAQ und wohl nicht mehr ganz der Stand der Technik.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gefällt mir einfach, wie nett sich der IPAQ in das Windows-System integriert. Das ist für mich stressfreier als damals mit den Palms ;)

Viele Grüße
Tina

Sunny
20.07.2004, 11:03
Hallo Danke.

Ich werde jetzt einige Tage mit dem geschenkten Jornada üben und dann die von Euch erwähnten PDAs mal näher anschauen.

PS: Was ich damit machen will, soviel wie möglich außer Spiele.

helmut-online
20.07.2004, 12:02
Hallo,
es kommt eine neue Software von MS für PDA; wahrscheinlich auch schon teilweise verfügbar.
Gruß Helmut
P.S.: Ich liebäugle auch mit dem Yakumo Navigator - Komplettpaket mit eingebauter GPS-Antenne, Routing-Software und 256 MB-Karte etwa Euro 380.
Aber wahrscheinlich spiele ich eh nur damit rum - zum Arbeiten ist mir das alles zu fummelig.

mstrombone
20.07.2004, 12:12
Hallo Sunny,

ich kann mich Tina nur anschließen! Neben dem Fotografieren sind PDA's ein Steckenpferd von mir. Ich habe eigentlich alle "Systeme" ausprobiert (Psion Serie 3a & 5 & 5MX PRO, Palm 505, iPaq 3850 & 2210) und bin wirklich vom PPC (Pocket PC, z.B. iPaq ) sehr überzeugt. Jedes System hat seine Vorteile (Psion super stabile Software, leider werden die Geräte nicht mehr gebaut und leider keine Farbvariante, Palm schnelle und kleine Software, aber keine gute PC Anbindung was Office Dokumente angeht und programme von der Speicherkarte nicht lauffähig, soweit ich es richtig erinnere), wenn Du aber Navigation, MS Office und Multimedia (und vieles mehr) brauchst dann bleibt nur der PPC.
Hier 2 gute Links um Info's zu finden pocket.at (http://www.pocket.at) und mein lieblings PPC-Forum PPC-Welt (http://www.ppc-welt.info), es ist unserem d7userforum fast ebenbürtig ;)
Wenn Du fragen hast kannst Du mich auch direkt anmailen.
Viele Grüße

mstrombone

juegue
20.07.2004, 16:29
Aber wahrscheinlich spiele ich eh nur damit rum - zum Arbeiten ist mir das alles zu fummelig.

Wie schon gesagt: Ein PDA kann durchaus ein faszinierendes Stück Technik-Spielzeug sein. Er kann sogar süchtig machen und den Blick für echte Kosten-/ Nutzen-Analysen vernebeln ;-) Aber nicht nur die regressive Entwicklung der PDA-Märkte in den letzten Jahren und z.B. auch der Rückzug von Sony aus diesem Marktsegment zeigen wahrscheinlich, dass ich mit meiner Einschätzung des PDA nicht allein bin.

Ich bleibe beim Beispiel des Palm Tungsten T3, den ich bis Mai diesen Jahres intensiv genutzt habe (bzw. versucht habe, Nutzen daraus zu ziehen). Oft wenn es darauf an kam, hat das Teil versagt: kompletter Datenverlust auf der Dienstreise, Programmabstürze (ja, beim Palm wird heutzutage entgegen aller Stabilitätsgerüchte ständig resettet!), Unzulänglichkeiten bei der Akku-Laufzeit und viele andere Ärgernisse haben den nur wenige Euro teuren Papierkalender als überlegene Akternative erscheinen lassen.

Das ist überhaupt eine wichtige Komponente: Um den Palm wirklich ernsthaft benutzen zu wollen, muss man sowieso mindestens nochmal die Summe des Kaufpreises investieren, um sich Backup-Programme, Zusstzsoftware, Ladekabel, Speicherkarte u.a. zu kaufen. Wenn man auch noch schreiben möchte (Tastatur), eine Tasche will usw. kann man in etwa den vierfachen Preis des Gerätes rechnen (...das ist fast, wie bei der DigiCam ;-) )

Hinzu kommt für den ernsthaften Nutzer das Problem, dass im Falle einer (leider häufig anfallenden) Reparatur immer noch für Ersatz gesorgt werden muss: Eigentlich benötigt man zwei Geräte gleichzeitig.

Ich selbst hatte insgesamt 7 verschiedene Palm-Modelle (m100, m105, m505, m515, Clie PEG770, T|T und T3) - drei (!) davon mussten innerhalb der Garatiezeit wegen Defekten eingeschickt werden (=jeweils 6 Wochen ohne...) und ein weiterer wegen eines Sturzes aus 40 cm Höhe beim Aussteigen aus dem Auto. In einem solchen Fall lernt man auch hier wieder schnell die Überlegenheit eines unkaputtbaren Papierkalenders kennen. Hätte ich nicht mal ruhig überlegt, wäre ich wahrscheinlich weiter der Technik-Sucht-Update-Spirale gefolgt, im Glauben daran, dass der T4 nun endlich die Verbesserungen bringt...dabei werden es wahrscheinlich wieder nur neue Inkompatibilitäten und Updatekosten sein.

Darüberhinaus hat mein erster T3 (wurde ausgetauscht) zwei SD-Speicherkarten zerstört (auf dem Schaden bin ich Sitzen geblieben) und wegen einer 499 Euro teuren, aber fehlerhaften Version des TomTom-Navigators habe ich mich wochenlang geärgert, bis man den Fehler endlich in Form eines Updates zugegeben hat.

Was die Bildpräsentation betrifft, so muss man halt mit einer recht kontrastarmen, farbstichigen 320x320-Pixel-Darbietung zufrieden sein. Wer's mag.... ich bervorzuge da immer noch den Fotoabzug.

Für professionelles Zeit- und Kundenmanagement kann ich nur vor einem PDA (oder besser Palm, Pocket-PC hatte ich noch nicht) warnen. Zum technischen Spielen ist er sicher ganz nett, aber eben auch recht teuer. Ich glaube jedenfalls, dass es diese kleinen Teile nicht mehr lange geben wird, die sinnvollen Aufgaben (Termine, Adressen) davon kann schon heute fast jedes Handy, wenn es um ernsthaftes Arbeiten (Office) geht, ist man mit einen (Sub-)Notebook besser bedient, gerade auch im Hinblick auf Bildbearbeitung. Und zum Spielen ist ein Gameboy die leistungsfähigere Alternative.

Das Abenteuer Palm hat mich insgesamt (eBay-Erlöse beim Versteigern der Teile gegengerechnet) etwa 4000 Euro gekostet. Nun bin ich aber wenigstens aus echter Überzeugung wieder beim Papierkalender ;-) (und nutze halt mein ohnehin vorhandenes Handy für Adressen und Termine mit).

mstrombone
20.07.2004, 18:13
@ juegue
das sind wirklich unangenehme Erlebnisse mit den Palms, aber wie immer im Leben, jeder muß für sich entscheiden was er will.

@all
Nur um auch positive Erlerbnisse in Bezug auf den PDA zu schildern:
Totalen Datenverlust hatte ich auch zweimal, einmal habe ich einfach vergessen den Palm rechtzeitig aufzuladen (95% aller Ursachen für Datenverlust) ;) und das andere mal hat mein PPC einfach einen Hardreset gemacht und das war es. ABER es war in beiden Fällen kein Problem, den beim Palm hatte ich das Programm "Card backup", das sehr verlässlich jede Nacht ein komplett Backup auf die Soeicherkarte macht und ich war nach 10min wieder im Rennen. Und beim PPC hatte ich "Pocket Backup", daß jede Nacht ein Komplett Backup machte und mich so nach weiteren 15min wieder zurück ins Rennen brachte.
Welcher Papier Kalender kann das, im Falle das er zerstört, verloren oder gestohlen wird? Bei einem PDA kaufe ich schlimmstenfalls einen Neuen und bin wieder im Rennen, zugegeben das kostet Geld, aber wir sind hier in einem Foto-Forum wo die Leute (mich eingeschlossen!) ungleich viel mehr Geld für weniger nützliche Dinge bereit sind auszugeben :top: .
Übrigens ist totaler Datenverlust immer nur ein Fehler des Users! Mit einer richtigen Backup Strategie verliert man maximal einen Tag!
Das ist aber nur als ein Beispiel für "pro" PDA gemeint.
Übrigens mein Palm m505 funktioniert seit dreieinhalb Jahren ohne Ärger, mein iPaq 3850 seit zweieinhalb Jahren ohne Ärger und mein Psion Serie 3a läuft seit fast sieben Jahren ohne Ärger. Meine Psion Serie 5 und Serie 5MX Pro hingegen waren aufgrund eines Konstruktionsfehlers häufiger in der Werkstatt....


Viele Grüße

mstrombone

juegue
20.07.2004, 19:00
Übrigens ist totaler Datenverlust immer nur ein Fehler des Users!

Ich hatte auch ein automatisiertes Backup-Programm (BackupMan) in Benutzung. Dennoch kann ich obige Aussage nicht akzeptieren: Aus der Sicht des Nutzers ist es die Technik, die unzulänglich ist, wenn sie den Anforderungen des Users nicht entspricht.

Wie schon gesagt, es ist ein schönes Spielzeug, aber ein PDA erfüllt keinerlei ernsthafte Normen. In meinem Arbeitsfeld z.B. ist mir keine Firma bekannt, die sich nach intensiven Planungen für den PDA-Einsatz entschieden hat.

Aber es kann trotzdem ein schönes Spielzeug sein, wenn man ern stundenlang konfiguriert, installiert, ausprobiert wieder neu installiert, nach Programmen und Updates sucht und neue Einsatzmöglichkeiten versucht.... da kann man so manche Stunde kurzweilig verbringen. In meinem Alter muss man dann aber schon überlegen, auf welche Zerstreuungen man seine zunehmend begrenzte Lebenszeit verschwendet ;-) ...

Es gibt übrigens ein "interessantes" Forum zum Thema Palm-PDA: http://www.nexave.de/. Die Leute sind dort aber mindestens genauso bescheuert, wie wir hier: Da wird ernsthaft diskutiert, welche Kosenamen man den Palms gibt oder wer die schönsten Fotos mit dem PDA macht - obwohl doch die Plastiklinsen auf Handy-Niveau bestenfalls grauenvolle Pixelhaufen zulassen. Schön auch die ständige "meiner-ist-länger-als-deiner" - Diskussionen zwischen den Nutzern verschiedener Modelle. Also genau das Richtige, um seiner Sucht zu fröhnen ;-)

Worm
20.07.2004, 19:32
Hallo,

also ich weiß nicht warum nur Spielzeug und nur wenn man gern Stundenlang dies und das und jenes macht.
In meinem alten Job war es so: Termine mussten am Exchange-Server verfügbar sein, damit Kollegen Auskunft geben können wo ich bin.
Aber wenn ich unterwegs war musste ich auch meinen Kaleder dabei haben.
Also hab ich im Außendienst mit Hand den Kalender geführt. Im Büro ins Outlook abgetippt.

Also Palm m500 gekauft, eingerichtet (dauert vielleicht 10 Minuten) und ab da konnte ich problemlos synchronisieren.

Jetzt wollte ich doch noch die Möglichkeit haben, so ein Teil auch als Navi zu nutzen. Also bin ich auf iPAQ umgestiegen. Installation unter Windows war noch einfacher als Palm (maximal 5 Minuten). Dann noch Navisoftware drauf und das wars. Seit ca. 3 Monaten läuft das absolut problemlos und ohne Wartungsaufwand.

Ist also nicht nur für Leute die gern mit kleinen Kästchen spielen.

Markus

hilbi
20.07.2004, 20:57
Hallo zusammen,

also ich kann die positiven Erfahrungen mit den PDA´s nur bestätigen. Hier meine (persönliche) Einschätzung, ich benutze geschäftlich einen Tungsten E, privat einen HP2210 + TomTom Navigator Bluetooth:

Vorteile Palm:
- absolut unproblematische Bedienung
- schlanker Funktionsumfang, i.d.R. kein Handbuchstudium nötig
- bei regelmäßiger Synchronisation Datensicherung gewährleistet.
- bei Datenverlust wegen leerem Akku: laden, Hotsync, das war´s

Vorteile PPC
- m.E. besser in Windows integriert (z.B. automatische Synchronisation)
- Connectivity m.E. besser (WLAN, Internet usw.)
- einfachere Integration von Office Dokumenten (Word, Excel)
- der TomTom Navigator für den PPC ist ziemlich gut. Keine Probleme, sowohl im Auto als auch auf dem Motorrad. Zu Fuß werde ich ihn nächste Woche in Berlin ausprobieren.

Mein Fazit:
Palm: einfach, zuverlässig, stabil, preiswert (Tungsten E: ca. 190€) -> Arbeitspferd für Calendaring & Scheduling
PPC: mehr Features, mehr Connectivity, aufwändiger zu erlernen und in der Regel teurer. Und ab und zu stürzt er auch mal ab !

Für´s Geschäft ist mir der Palm lieber. Ich wollte auf gar keinen Fall auf die PDA´s mehr verzichten.

Viele Grüße

Harald

pagestin
21.07.2004, 10:37
Hallo zusammen,

bisher hatte ich als Palm den 515, den T und nun den T2. Generell läuft das Palm-System äußerst zufriedenstellend und absolut stabil.
Für den Alltag und zum navigieren im Gelände verwende ich den T2.

Als Navigationsystem fürs Auto habe ich einen PPC und zwar den von Tchibo (Frühjahr des Jahres). Auch der gibt keinen Anlass zur Klage.
Allerdings wird oft berichtet, dass das Windows-Ce sehr anfällig sein soll. Heute habe ich gelesen, dass sogar schon einige „kranke“ Freaks auch Viren für diese Schiene programmiert haben.

Deshalb bleibe ich bei der Doppellösung.

Gruß


pagestin

Mosi62
21.07.2004, 20:53
Hallo Sunny !
Mensch, du hast ja Dusel, kriegst einfach so einfach einen Jornada geschenkt. Das sollte mir auch mal passieren. :lol:
Zu Palm, ohne Batterie hat man zu 100 % Datenverlust, und wenn das im Urlaub/unterwegs passiert geht auch nix mit Hotsync. Ausser, ja ausser man hat das Backup auf externer Speicherkarte (MM)., sofern vorhanden.
Aber wie wär´s mit einem Libretto, ist grad mal doppelt so groß und manche Freaks haben da schon 40 GB rein gebastelt.
http://www.sumesgutner.de/philip/libretto/index.htm
Bin ich auch gerade am suchen, war heute sogar mal 40sec. Höchstbietender :cry: :evil: :evil: , beim bekannten Auktionshaus gib es einige solcher Teile.
Falls du deinen HP wegschmeissen willst, Adresse hast du ja noch :roll: :roll:
Gruß Uwe aus KA

rolfgaby
21.07.2004, 21:21
Also ich habe seid längerem einen Dell Axim X5.Top zufrieden.
Im Auto TomTom zu Hause WLan,Internet und Email´s abrufen.
Dazu muß ich meine große Kiste nicht anschmeissen.
Wenn ein Termin ansteht meldet er sich auch.
Und im D7Userforum kann ich auch alles lesen sogar Galerien anschauen.
Zum wandern hab ich noch ne CF GPS Karte.
Pocket PC 2003 ist auch fast auf dem neuesten Stand.
Video´s und Foto´s ankucken gehört zur Grundausstattung.
Gruß Rolf

Sunny
22.07.2004, 12:59
Hallo Sunny !
Mensch, du hast ja Dusel, kriegst einfach so einfach einen Jornada geschenkt. Das sollte mir auch mal passieren. :lol:

Falls du deinen HP wegschmeissen willst, Adresse hast du ja noch :roll: :roll:
Gruß Uwe aus KA

Hallo Uwe,

bis jetzt plage ich mich noch mit dem HP Jornada 680, vielleicht bin ich auch zu doof für das Teil, Du hast noch Chancen

Es gelingt mir zB nicht, dass der Jornada die CF Karte erkennt, kann es sein, dass er CF 1 hat und meine Karte vermutlich CF 2 ist, kennt sich jemand damit aus.

mstrombone
22.07.2004, 20:18
Hallo Sunny,

das kann sein. aber frag doch mal dort PPC-Welt-Community (http://www.ppc-welt-community.info) nach.

Gruß

mstrombone[/url]

Mosi62
22.07.2004, 20:37
Hallo Sunny !
Ne, du bist nicht zu doof, das Teil kann nur CF 1. Die größeren >HP690 sollen nach manchen Verkäufertexten bei Ebay das können, aber dann wohl nur mit Adapter im PCMCIA-Schacht. Auch das Display ist bei >690 mit ein paar mehr Farben gesegnet. Ich will eigentlich so ein Teil nur als Palmersatz, da mir die Batteriegeschichte langsam auf den Keks geht.
Falls ich irgendwann in diesem Leben noch mal einen Libretto ersteigern sollte , hätte ich ein Gerät für alles, PDA-Ersatz, 20 GB Fotospeicher mit Betrachtungsfunktion, einen MP3-Player für ein bißchen Musik on the Road, und noch einen fast vollwertigen PC, für alle die Arbeiten unterwegs die man sonst eh NIE machen würde :lol: :lol: :lol:
Viel Spass noch beim ausprobieren.
Gruß Uwe

Sunny
23.07.2004, 17:50
Aber nun zu Dir Sunny :-)
Alles eine Frage vom Preis. Die neuen Geräte die jetzt vorgestellt werden habe die doppelte Bildschirmauflösung (640x480) und sind mit über 600Mhz auch sehr schnell.

Gruß
Leo

Hallo Leo,

wer stellt diese neuen PDAs vor, hast Du einen Link?

Danke

Sunny
23.07.2004, 18:32
Hi Sunny,

ich hatte bisher immer Palms, bin vor etwa 2 Monaten auf einen HP IPAQ2210 umgestiegen, hauptsächlich wegen der Navi-Software, die perfekt funktioniert.
Aber auch ansonsten gefällt mir das Pocket-PC-System mittlerweile doch besser als die Palms. Was Du nimmst, kommt natürlich auf Deine Anforderungen und das Geld an ;)

Viele Grüße
Tina

Hallo Tina,

ich konnte jetzt für 1 Stunde den 2210 testen, ist schon ein tolles Teil!!!

Sunny
25.07.2004, 18:50
@all,

Dank für eure Infos, ich habe mich für einen HP iPAQ 2210 entschieden,
der Jornada 680 hätte mir auch gereicht, aber das Gewicht :shock:

Sunny
25.07.2004, 19:05
Hi Sunny,

ich hatte bisher immer Palms, bin vor etwa 2 Monaten auf einen HP IPAQ2210 umgestiegen, hauptsächlich wegen der Navi-Software, die perfekt funktioniert.
Aber auch ansonsten gefällt mir das Pocket-PC-System mittlerweile doch besser als die Palms. Was Du nimmst, kommt natürlich auf Deine Anforderungen und das Geld an ;)

Viele Grüße
Tina

Hallo Tina,

was brauche ich um den 2210 zur Navigation aufzurüsten?

Ditmar
25.07.2004, 19:21
@Sunny,
in der aktuellen ct ist ein Test von 22 PDAs! Vielleicht liest Du Dir diese einmal durch.

Sunny
25.07.2004, 19:26
@Sunny,
in der aktuellen ct ist ein Test von 22 PDAs! Vielleicht liest Du Dir diese einmal durch.

Gail, habe ich, aber ich suche das Zubehör für die Navigation :oops:

Ditmar
25.07.2004, 19:29
Hallo Tina,

was brauche ich um den 2210 zur Navigation aufzurüsten?

Die Software und eine GPS Antenne, welche z. B. bei dem Yakumo schon eingebaut ist, erspart Dir die Kabelage! Kannst Du somit auch beim Spaziergang in einer Fremden Stadt oder bei einer Fahrradtour nutzen.

mstrombone
25.07.2004, 21:32
Hallo Sunny,

Du brauchst für die Navigation:
1.die Software (ich benutze TomTom 3 (http://www.tomtom.com) mit dem POI Warner (http://www.navigating.de/TomTom_de/POI/Index.htm) der mir z.B. Blitzgeräte {nicht von Minolta ;) } anzeigt und ansagt)
2.Speicherkarte, da die Karten etwas größer sind (TomTom 3.0 Deutschlan & Österreich & Schweiz zusammen in einer Karte ca 290MB)
3. Eine sogenannte GPS-Maus, kabelgebunden oder als Bluetooth Maus kabellos.

Gruß

mstrombone

Tina
26.07.2004, 08:58
Hi Sunny,

die Details hast Du ja schon gehört :)
Den 2210 gibt es zur Zeit immer mal wieder im Set mit TomTom3 und einer 256MB-SD-Karte, schau Dich mal um danach. Allerdings ist das bisher nur die kabelgebundene Version.
Wenn es finanziell nicht so eng ist, würde ich aber lieber zu Bluetooth greifen. Das bedeutet, dass Du keine Kabelverbindung zwischen PDA und GPS-Maus mehr brauchst und die Maus einen Akku hat, der ( bei der TomTom-Maus) etwa 6 Stunden hält. Dann kannst Du das ganze auch locker in die Tasche stecken und zu Fuß in einer fremden Stadt perfekt nutzen :)

Viele Grüße
Tina

berni8818
31.07.2004, 12:42
Ich bin zwar eingefleischter Palm-Fan (T3 + Digimap und TomTom zur Navigation), doch auch den 2210 hatte ich vor ca. einem Jahr zusammen mit der Navi-Software NavtechNavigator im Einsatz. Ich muss sagen, diese Software ist für PPC-Geräte bez. Komfort und Genauigkeit das Beste, was mir jemals unterlaufen ist. Ich muss dazu sagen, dass ich schon ca. 10 versch. Navi-Systeme für Palm und PPC getestet habe, und da bleibt NavtechNavigator als Spitzenreiter übrig, leider gibt es den nicht für die Palms.

Bernhard

Sunny
31.07.2004, 19:37
Hallo @all,

seit 2 Tagen ist mein HP iPAQ h2210 im Hause, ein tolles Teil und meiner Meinung nach leicht zu bedienen.

Danke für die Infos.

Jetzt fehlt nur noch die Navigation