Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das gelbe M


jqsch
26.10.2010, 02:35
Bild gelöscht (auch vom Server)
VG

Jürgen

Da Bild stellte ein gelbes Mc Donalds M im Hintergrund dar. Im Vordergrund auf einem roten Tisch scharfgestellt ein Mc Cafe Becher.

Es besteht Unklarheit - nicht bei mir - , ob dieses Bild aus markenrechtlichen Gründen gezeigt werden darf.

Ich habe beschlossen, das Bild vom Server zu nehmen. Und bitte das Team den Thread ins Cafe zur Diskussion zu verschieben.

Es wäre schön, wenn es hier eine eindeutige Regel für das Forum gäbe. Torstens (view pix) Mon Cherie Bild war ein ähnliches Bild.

Nachtrag:

Und liegt bei jedem gezeigten Personenfoto ein Modelrelease vor ?

Ich bitte das ganze auch nicht als Kritik am Userteam aufzufassen.

Aber es eignet sich gut zur Diskussion um das Thema.

Wie verrückt ist die fotorechtliche Welt, wenn ein unscharfes M und ein Mc Cafe Becher nicht mehr fotografiert präsentiert werden werden dürfen.

VG

Jürgen

About Schmidt
26.10.2010, 15:39
Hallo Jürgen,
meine Ansicht und Meinung dazu habe ich dir per PN geschrieben. Gern werde ich mich auch dort weiterhin mit dir austauschen. Ob hier der richtige Platz dazu ist, bezweifle ich.

Gruß Wolfgang

tgroesschen
26.10.2010, 15:47
Ganz uninteressant finde ich die Frage aber nicht.

Sonst müßte ich bei jedem Autofoto auch das Hersteller-Logo entfernen???

Lass die Diskussion doch mal zu....

steve.hatton
26.10.2010, 16:00
Interessanterweise ein krasser Widerspruch zur Vermarktung ungenehmigter Aufnahmen von Google-Street-View

About Schmidt
26.10.2010, 16:46
Lass die Diskussion doch mal zu....

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich das nicht tun werde. Ich habe lediglich Jürgen mein Meinung per PN mitgeteilt, da ich das mit ihm klären wollte, was auch schon geschehen ist.

Gruß Wolfgang

ELIXIER
26.10.2010, 16:52
Was ist der Anlass, dass das Bild gelöscht wurde?
Dir ist doch wohl nicht etwa ein McDonalds-Mitarbeiter auf die Füße getreten wegen dem Bild....?
Im Forum sind viele Fotos die Markenlogos zeigen und sogar als Hauptmotiv (zb Autos) haben. Warum nun diese Bedenken?

jqsch
26.10.2010, 17:01
Stop. Bevor hier etwas falsch verstanden wird. Das BIld habe ich selbst gelöscht. Es ist keine Kritik am Team Weiteres später

tgroesschen
26.10.2010, 17:51
Ob hier der richtige Platz dazu ist, bezweifle ich.

Gruß Wolfgang

Damit aber bereits schon abgetan...

Aber war auch nicht als Angriff von mir gemeint! :oops:

Shooty
26.10.2010, 17:56
Keine ahnung wie "richtig" das ist, aber schaut mal HIER (http://foto-podcast.de/ipod/blende8-20/).

Pollux58
26.10.2010, 18:14
Hallo Jürgen,

ich finde eine gute Entscheidung von Dir,
kann es doch einem so manchen Ärger ersparen oder zumindestens schlaflose Nächte.

Dem Link von Shooty, den ich mir auch vor einer gewissen Zeit angesehen habe,
ist eigentlich nichts hinzuzufügen, kenne ich doch zwei Foren die vorübegehend geschlossen werden mussten und einen zvilrechtlichen Streit mit horenden Summen hinter sich herzog.

Ob Sinn oder Unsinn, wenn es eintrifft ist es meist zu spät,
da hilft auch kein langes Diskutieren.

Grüße, Maik

About Schmidt
26.10.2010, 18:20
Hier (http://www.blende32.de/component/content/article/1-aktuelle-nachrichten/6-fotorecht) gibt es auch interessantes zum Thema Fotorecht zu lesen, was auch für andere User interessant sein dürfte.

Gruß Wolfgang

tgroesschen
26.10.2010, 18:24
Danke für den Link, Wolfgang.

Dann knipsen wir doch alle bald nur noch Plümschen :evil::lol:

Tommyknocker
26.10.2010, 18:40
Da könnt ich doch schon wieder kotzen, da sticht das "Markenrecht" mal wieder die Panoramafreiheit.
Eine bodenlose Frechheit, was da teilweise abgeht.
Das Namen wie "Princess" ein eingetragener Markenname ist und man dafür bei eBay Abmahnungen kassiert Abmahnung wegen Princess-Schliff (http://www.lawblog.de/index.php/archives/2005/06/17/abmahnungen-wegen-princess/)
Oder auch Bushido ist ein geschützter Name... In was für einem Land leben wir denn hier?

*zähltlangsambiszehn*

So, Puls wieder unten :D

tgroesschen
26.10.2010, 18:42
VW hat sich sogar den Farbton der blauen Instrumentenbeleuchtung als Geschmacksmuster sichern lassen.
Deshalb habel auch blau/rote Zubehörradios einen minimal anderen Farbton.

In D alles möglich :roll:

Takami
26.10.2010, 19:04
Danke für den Link:top:

Also wenn das so ist, geh ich jetzt mal das eine oder andere hoch geladene Bild löschen:shock:

Harry

binbald
26.10.2010, 19:11
In D alles möglich :roll:
Auch Schlaaand! (oder so ähnlich) ist gesichert.
Man muss bloß selber so schlau sein und das machen.

Solange niemand Widerspruch oder Löschungsklage einreicht, ist alles schützbar, auch fremde Personen- und Firmennamen. Es gibt nur ein paar wenige Richtlinien, die das verhindern (Freihaltebedürfnis, Unterscheidungskraft, etc.). Endlich mal etwas, wo in Deutschland nicht alles geregelt ist. Seid doch mal froh, dass wir so viel Freiheit haben (jetzt wird's politisch...). Man kann's aber auch niemandem recht machen :cool:

jqsch
26.10.2010, 19:48
Eine interessante Diskussion.

Was hier die Diskussion noch interessanter machen könnte: Das Bild ist in New York aufgenommen, ich lebe momentan bei Washington. Wäre also interessant, ob deutsches Recht überhaupt greift.

Wolfgangs Link weist zwar auf das goldene M hin, aber er geht von Lizenzen und royalty free aus.

Insofern wird hier im Artikel eine kommerzielle Ansicht unterstellt. Und du kannst nur das verkaufen, was dir gehört. Und das goldene M gehört MC D..Die kann mir aber sicher nicht unterstellt werden.

Dazu kommt dass in den USA die Panoramafreiheit noch höher geachtet wird. Und es - frei interpretiert - den Grundsatz gibt. Alles was mit Steuermitteln finanziert ist, gehört allen und kann damit auch für privat aufgenommen werden. Das Fotografieren fällt unter eines der sogenannten Amendments wie auch das Tragen von Waffen.

Trotzdem könnte es Ärger für das Forum geben und aus diesem Grund habe ich es gelöscht. Wobei ich weniger Angst vor Mc D habe als vor Abmahnanwälten.

Das Video kann ich mir erst heute abend ansehen.

VG

Jürgen

uwe1955
26.10.2010, 20:03
[QUOTE=jqsch;1094495
Trotzdem könnte es Ärger für das Forum geben und aus diesem Grund habe ich es gelöscht. Wobei ich weniger Angst vor Mc D habe als vor Abmahnanwälten.
Jürgen[/QUOTE]

Frage eines ungläubig staunenden.
Das goldene M gibt es allein bei Google 6,3 Mio mal.
Die Abmahnwelle würde allein da schon bis ins 22 Jahrhundert dauern.

Warum sollte man es gerade hier nicht veröffentlichen dürfen?

TONI_B
26.10.2010, 20:05
Armes Deutschland! :cry:

Wann wird denn bei euch endlich etwas gegen diesen Abmahnwahn unternommen?

Es kann doch nicht sein, dass ich Probleme bekommen kann, wenn ich so ein Foto in I-Net stelle! M soll doch froh sein - kostenlose Werbung!

binbald
26.10.2010, 20:13
M soll doch froh sein - kostenlose Werbung!
Achtung - Die Abmahnungen geschehen sehr oft ohne Wissen des dahinterstehenden Unternehmens, sondern werden in völliger Eigenregie eines nicht beauftragten Anwalts zur Einnahmenmaximierung durchgeführt. Das ist zwar rechtswidrig, aber ein Einspruch und eine Klage dagegen ist aufwändig und langwierig. Es gibt zahlreiche Gerichtsurteile, die gegen solche Abmahnungen vorgehen, aber meist ist man zunächst einmal der Gelackmeierte, weil man selbst reagieren muss.

ViewPix
27.10.2010, 09:00
Vielleicht sollte man mal zum Gegenschlag ausholen und die ganzen Firmen verklagen.
Denn ganz ehrlich, ich habe nie darum gebeten das ein Copyright geschützten Logo auf jedem Einwickelpapierchen drauf ist!

Oh Gott, darf ich es überhaupt auspacken, nicht das ich es berühre :roll:

Kerstin
27.10.2010, 09:20
Du kannst dir auch vorher die Augen zubinden beim Entpacken!

ViewPix
27.10.2010, 09:44
Du kannst dir auch vorher die Augen zubinden beim Entpacken!

JA dann sehe ich nicht wie ich ein geschütztes Logo falsch anfasse :cool: :lol:

Kerstin
27.10.2010, 09:46
Und wasch dir danach die Hände. Und den Mund mit Seife aus!

ViewPix
27.10.2010, 09:51
Und wasch dir danach die Hände. Und den Mund mit Seife aus!

Gute Idee... wie ist das eigentlich mit Schokoladentafeln bei denen das Firmenlogo auf die Schokolade geprägt ist :?:
Gibt es da Vorschriften für den korrekten Anbiss...?

tgroesschen
27.10.2010, 10:03
@Torsten

Das Logo in der Schokolade muss ringförmig,. mind. 3mm tief ausgestanzt werden.
Alternativ die Schokolade im heissen Wasserbad erhitzen, in ein Backförmchen giessen
und nach dem erkalten unkompliziert geniessen.

Aber darauf achten, das das Backförmchen kein geschütztes Logo darstellt!! :lol:

cdan
27.10.2010, 10:06
Die OT Beiträge sind m.E. dem doch recht ernsten Thema nicht angemessen.

Dicker Daumen
27.10.2010, 10:07
Das ist ein Thema, bei dem man sich die Haare raufen könnte, oder in resignierendem Sarkasmus verfallen könnte!
(Als "Alt-68er" fallen mir da noch ganz andere Dinge ein ...!)

Fakt ist doch nun, dass -sofern wir alle Regeln u. Vorschriften beachten- wir a) das Fotografieren, wie wir es bisher handhabten, total umzustellen / zu minimieren ist u. b) logischerweise die Galerie u. die Bildbeiträge gegen Null tendieren würden.

Es lebe der Amtschimmel! Oder wie ein weiser Indianer sagte: "Wenn Du bemerkst, dass Dein Pferd tot ist, steige ab!"

ViewPix
27.10.2010, 10:13
Die OT Beiträge sind m.E. dem doch recht ernsten Thema nicht angemessen.

Ich habe verstanden.

Dicker Daumen
27.10.2010, 13:01
Wie sieht's denn nun in der Praxis aus?
Wenn ich Euch jetzt unbedingt zeigen möchte, wie mein Auto in der Waschanlage aussieht, dann riskiere ich –und noch schlimmer- unsere Admins eine Abmahnung!
Weil eben das Marken-Logo zu sehen ist!
Mache ich dieses unkenntlich, gibt's bestimmt Leute, die mein Auto, so selten der in D auch ist, trotzdem erkennen könnten.
Bleibt uns nun nur noch der Weg des Verstümmelns, so ähnlich wie hier?:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Waschanlage_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114535)

Hat ja mit Fotografieren nichts mehr zu tun!

cdan
27.10.2010, 13:16
...Wenn ich Euch jetzt unbedingt zeigen möchte, wie mein Auto in der Waschanlage aussieht, dann riskiere ich –und noch schlimmer- unsere Admins eine Abmahnung!...

Für die Inhalte, bzw. die Bildrechte sind noch immer die User selbst verantwortlich und wir als Betreiber des Forums müssen davon ausgehen, dass ihr das vor der Veröffentlichung alles geklärt habt. In Zweifelsfällen die uns auffallen schreiben wir User auch mal per PN an und fragen nach.

Du sicherst mit dem Hochladen einer Bilddatei zu, dass Du das alleinige Urheberrecht an der Bilddatei und die Berechtigung zur Veröffentlichung besitzt und dafür auch die alleinige Verantwortung übernimmst. Dies bezieht sich auch auf Bildinhalte, die einer Freigabe durch Dritte bedürfen.

ViewPix
27.10.2010, 13:18
In der Tat könnte die Hobby-Fotografie dadurch einen unerwartet hohen Touch an künstlerischem Niveau erfahren.
Um urheberrechtlich ungeschützte Bilder zum Bearbeiten zu bekommen muss man sie selbst fotografieren, danach muss man sich verfremden um sie zeigen zu dürfen.

Ich freue mich schon auf tolle Ergebnisse und auf Fritzchens 20.000ten Post gegen Ende der Woche ;)

jqsch
27.10.2010, 13:47
Wenn man Bilder verkaufen will, dann muss sein Bild prüfen, ob nicht Rechte dritter verletzt werden.

Ich habe kein kommerzielles Interesse an dem Bild.

Die Aufnahme selbst kann wer auch immer nicht verhindern, da das Hausrecht nicht verletzt worden ist.

Diese Aufnahme entstand auf öffentlichem Gelände dem Times Square in NY. Sorry aber dann dürfte dort das Fotografieren und das Veröffentlichen der Bilder nicht erlaubt sein, so viele Markenrechte könnten da verletzt werden.

Und wer die Millionen Bilder vom Times Square kennt, die dort täglich gemacht und veröffentlicht werden. Da kann es kein Verbot geben, dass die Veröffentlichung untersagt.

Es wurde in einer PN gesagt, dass man mal gehört hätte, dass wer auch immer 10.000 Euro/Dollar Schadenersatz eingeklagt hatte, weil ein Bild von einem Kind vor einem Ladem mit gelbem M gemacht wurde / veröffentlicht wurde / verkauft wurde.

Ich habe im Internet gestern keinen Hinweis darauf gefunden. Ich werde aber sehr gerne MC Donalds anschreiben und sie fragen, ob man Bilder mit ihrem Markenlogo in Fotoforen veröffentlichen darf.

VG

Jürgen

MarieS.
27.10.2010, 15:40
Ich hab den Eindruck, hier wird einiges durcheinander geschmissen. Markenrecht und Urheberrecht schützen zwei unterschiedliche Rechtsgüter weshalb sie auch durch unterschiedliche Handlungen verletzt werden.

Eigentlich wollte ich aber nur sagen, dass es mich tierisch nervt, wenn immer nur gegen die Immaterialgüterrechte geschimpft wird. Die einzige Seite, die betrachtet wird, ist die eigene, nämlich dass man bspw. unter Umständen das hübsche Bild aus dem Park Sanssouci nicht auf irgendwelchen Plattformen hochladen darf und dass das unmöglich sei, weil der Fotograf unsäglich in seinem Hobby und seiner Krativität eingeschränkt wird (den Profi juckt das nicht, der vereinbart einen Lizenzvertrag). Dazu mal meine Meinung:

- Es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die Auslegung des Urheberrechts und des Markenrecht treibt solche Blüten, dass hier aus gefährlichem Halbwissen heraus alle geistigen Eigentumsrechte verteufelt werden und die ach so bösen Konzerne hinter jeder Ecke mit einer Abmahnung warten. So einfach ist es nicht. Sowohl das Urheberrecht als auch das Markenrecht sind so facettenreich, das es an den Gerichten dafür eigene Kammern/Senate gibt und Fachanwälte ausgebildet werden. Jedes Bild ist ein Einzelfall und nur weil man eine Marke abgebildet oder ein urheberrechtlich geschütztes Werk mit drauf ist heißt das noch lange nicht, dass man es nicht verwenden darf. Gerade bei Marken kommt noch soviel mehr dazu, markenmäßige Benutzung, Verwechslungsgefahr, Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit etc. etc. Gleiches gilt für das Urheberrecht. Also bitte nicht immer gleich losschreien.

- Auch im Allgemeinen sind Immaterialgüterrechte nicht dazu geschaffen worden, den armen 0815 Bürger zu trietzen. Firmen verkaufen ihre Marken als Goodwill für Vermögen, warum sollten sie sich dann nicht gegen die Verwässerung und Ausnutzung schützen können? Immerhin sind das keine bösen Kapitalistenschweine, denen eine tolle, bekannte Marke in den Schoß gefallen ist. In jeder bekannten Marke steckt eine Menge Arbeit und Geld. Gleiches gilt für Urheber. In einem geschützten Werk steckt eine Menge Gehirnschmalz, ohne das wäre es nicht schützenswert. Auch ein Künstler muss Geld verdienen und lässt sich eben diese kreativen Gedanken und die Verwertung seiner Idee bezahlen. Gleiches gilt für Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster etc. Kein Designer, Erfinder, Konzern macht sich die Mühe, etwas zu entwickeln, nur damit es gleich mit weniger Aufwand kopiert und billiger verkauft werden kann. Ich würde mal behaupten, gäbe es keine Patente, es wären mindestens die Hälfte aller Medikamente nie entwickelt worden.

Der Schutz der Immaterialgüter ist enorm wichtig. Er gibt innovativen Menschen die Sicherheit, dass ihre Arbeit und ihre Mühe, nämlich der kreative Gedanke ausreichend geschützt werden, so dass es sich für sie auch finanziell lohnt. Man muss mal darüber nachdenken, wer seine Marken, Designs, Muster, Erfindungen, Werke etc. überhaupt schützen lässt. Das sind sicherlich Sony BMG, Apple, Coca Cola, Disney, Universal, Bayer und Schering. Das ist aber auch das kleine Start up Unternehmen im Hinterhof, die Schulband, die einen super Song geschrieben hat und der Verrückte, der mit seinen Händen selbst entworfene Schuhe herstellt und unter einer Underground Marke in Kleinstauflage verkauft. Würden die ihre Rechte geltend machen, wäre das nur verständlich, aber bei den Großen ist es immer unverschämt. Und ich dachte, die Zeit in der in Deutschland alle gleich, aber manche gleicher waren, hätten wir hinter uns. Auch wenn die Abmahnanwälte es in den letzten Jahren vielleicht etwas zu bunt getgrieben haben und deswegen die Stimmung - verständlicherweise - aufgeheizt ist, wird man, wenn man mal objektiv drüber nachdenkt, feststellen, dass das Urhebergesetz, das Markengesetz, das Patentgesetz usw. richtig und wichtig sind, um unsere Gesellschaft voran zu bringen. Wir können nicht nur auf den Idealismus setzten sondern müssen endlich auch mal einsehen, dass auch jeder Kreative Geld verdienen muss um zu leben. Also fotografiert doch lieber munter weiter, freut euch im privaten Rahmen über euer tolles Bild und denkt dabei daran: Ihr seid jetzt selber Urheber, euer Foto ist geschützt und es wäre doch doof, wenn euch jemand das einfach wegnehmen könnte, oder?

Dicker Daumen
27.10.2010, 15:59
Du hast schon Recht, Markenrecht und Urheberrecht sind zwei Paar Schuhe und auch differenziert zu behandeln/betrachten.
Und gerade die Komplexität ist es, die den juristisch unbelasteten Hobby-Fotografen verunsichert.
Ja, so heiß wie gekocht, wird nicht gegessen ... üblicherweise.
Du wirst aber sicher nicht abstreiten wollen, dass gewisse Juristen ja auch gerade diese Unwissenheit gezielt ausnutzen.

Mal ganz konkret entspr. meinem Kenntnisstand (Bitte korrigiere, wenn ich mich irre): Ich fotografiere einen Porsche auf der Strasse u. zeige das Foto hier im Forum.
Die Panoramafreiheit gibt mir das Recht, das Fahrzeug zu fotografieren - das Markenrecht zwar für den privaten Bereich auch, jedoch ist das Forum nicht mehr als privat zu werten.
Ergo: Rein theoretisch könnte ich also abgemahnt werden.

themerlin1
27.10.2010, 16:21
Wo wäre die Fotografie ohne etwas über die Strenge zu schlagen wenn sie immer nur das fotografiert, was man "düarf". OK, sollte sich irgendwann mal vielleicht doch einer aufregen drüber, kann man immer noch klagen bzw mit ihm streiten und dann notfalls rausnehmen aber sind hier alles schon Bürokraten?

Darf Fotografie denn nicht auch etwas provozieren?

binbald
27.10.2010, 16:46
Danke Marie für den guten und kundigen Beitrag, mit dem Du einiges zurechtrückst. Es ist eben nicht alles Freiwild für den Fotografen, bloß weil er es sieht. Und das ist völlig richtig und gut so. Auch die künstlerische Freiheit darf ihre Grenzen finden.
(PS: wie läuft's mit dem Examen?!)

Ich fotografiere einen Porsche auf der Strasse u. zeige das Foto hier im Forum.
Die Panoramafreiheit gibt mir das Recht, das Fahrzeug zu fotografieren - das Markenrecht zwar für den privaten Bereich auch, jedoch ist das Forum nicht mehr als privat zu werten.
Ergo: Rein theoretisch könnte ich also abgemahnt werden.
Nein. Ein Produkt ist keine Marke und Du verwendest das Bild auch nicht wie eine Marke.

ViewPix
27.10.2010, 16:48
Ich habe mir jetzt einmal das Video von Blende 8 angesehen, welches weiter vorn verlinkt wurde: http://foto-podcast.de/ipod/blende8-20/

Ich würde sagen „Houston wir haben ein Problem“

Wenn man ein urheberrechtlich geschütztes Objekt unter dem Deckmantel der Panoramafreiheit zwar fotografieren, jedoch nicht mit Mitteln der EBV verändern (gerade rücken) darf, dann dürfte es fraglich sein ob man überhaupt noch etwas zeigen kann... :?

Tommyknocker
27.10.2010, 16:53
Mal ganz konkret entspr. meinem Kenntnisstand (Bitte korrigiere, wenn ich mich irre): Ich fotografiere einen Porsche auf der Strasse u. zeige das Foto hier im Forum.
Die Panoramafreiheit gibt mir das Recht, das Fahrzeug zu fotografieren - das Markenrecht zwar für den privaten Bereich auch, jedoch ist das Forum nicht mehr als privat zu werten.
Ergo: Rein theoretisch könnte ich also abgemahnt werden.

Sehe ich nicht so, denn Du verdienst doch nichts damit, wenn das Bild hier gezeigt wird. Oder doch?
Wieso ist das Forum nicht privat zu werten?

binbald
27.10.2010, 17:24
Wenn man ein urheberrechtlich geschütztes Objekt unter dem Deckmantel der Panoramafreiheit zwar fotografieren, jedoch nicht mit Mitteln der EBV verändern (gerade rücken) darf, dann dürfte es fraglich sein ob man überhaupt noch etwas zeigen kann... :?
Provokant gefragt: Wieso willst Du eigentlich die Objekte manipulieren und - obwohl sie urheberrechtlich geschützt sind - daran herumdoktern? ;) Dazu besteht zunächst einmal prinzipiell keine Notwendigkeit und Dein privates ästhetisches Empfinden ist eben noch nicht wirklich ein Maßstab, der eine Manipulation rechtfertigt. Darüber hinaus kann die Grenze zwischen Deinem "minimalinvasiven Zurechtrücken" und dem inhaltlichen Eingriff in die ästhetisch-planvolle Gestaltung sehr fließend sein.

Problematisch wird das Ganze dann beispielsweise mit der fortschreitenden Kameratechnik, z.B. automatisches HDR/DRO etc., vielleicht gibt's ja in Zukunft auch Kameras, die stürzende Linien automatisch beseitigen. Wie geht man damit um? Da kommt noch so einiges an Diskussionsbedarf auf einen zu.

ViewPix
27.10.2010, 17:37
Provokant gefragt: Wieso willst Du eigentlich die Objekte manipulieren und - obwohl sie urheberrechtlich geschützt sind - daran herumdoktern? ;) Dazu besteht zunächst einmal prinzipiell keine Notwendigkeit und Dein privates ästhetisches Empfinden ist eben noch nicht wirklich ein Maßstab, der eine Manipulation rechtfertigt. Darüber hinaus kann die Grenze zwischen Deinem "minimalinvasiven Zurechtrücken" und dem inhaltlichen Eingriff in die ästhetisch-planvolle Gestaltung sehr fließend sein.

Problematisch wird das Ganze dann beispielsweise mit der fortschreitenden Kameratechnik, z.B. automatisches HDR/DRO etc., vielleicht gibt's ja in Zukunft auch Kameras, die stürzende Linien automatisch beseitigen. Wie geht man damit um? Da kommt noch so einiges an Diskussionsbedarf auf einen zu.

Hast Du Dir das Video angesehen?

Dort wird erklärt das das gerade rücken einer Hausfassade des Hundertwasserhauses in Wien nicht erlaubt ist.
Das war das worauf ich hinaus wollte... die Panoramafreiheit gestattet nur Aufnahmen von öffentlichen Plätzen und ohne Hilfsmittel, d.h. kein Podest etc.
Also nur so wie es von jedem anderen gemacht werden kann, also bei Gebäuden auch kein begradigen von Objektivbedingten Verzerrungen...
Es sei sogar nicht eindeutig geklärt ob Teleobjektive erlaubt sind oder nicht...

binbald
27.10.2010, 17:39
Hast Du Dir das Video angesehen?
Ja.
Deswegen ja auch meine Nachfrage an Dich.

Dicker Daumen
27.10.2010, 17:53
... Wieso ist das Forum nicht privat zu werten?
Weil, so wohl die gängige Rechtsprechung, auf den Forenseiten Werbung platziert ist.
Alleine schon dadurch wird der Privat-Status ausgehebelt. - Schau Dir mal das Video an.

ViewPix
27.10.2010, 17:56
Ja.
Deswegen ja auch meine Nachfrage an Dich.

Naja, Gebäude werde immer mal gerade gerückt - ob das Proschemuseum oder sonst irgend was...

binbald
27.10.2010, 18:03
Naja, Gebäude werde immer mal gerade gerückt - ob das Proschemuseum oder sonst irgend was...
Trotzdem ist das Manipulation und ein Eingriff - wie gesagt: das, was Du hier nach eigenem Empfinden als minimalinvasive Realitätsrekonstruktion (:lol:) vornimmst, kann auch ganz leicht ein inhaltlich entstellendes Ausmaß annehmen. Schließlich ist es ganz leicht möglich, dadurch die Proportionen ungewollt-gewollt zu verändern. Fakt ist: Das ist eine nachträgliche Manipulation (im diskutablen Unterschied zu Spezialobjektiven). Aber die Diskussion hatten wir neulich schon.

ViewPix
27.10.2010, 18:08
Trotzdem ist das Manipulation und ein Eingriff - wie gesagt: das, was Du hier nach eigenem Empfinden als minimalinvasive Realitätsrekonstruktion (:lol:) vornimmst, kann auch ganz leicht ein inhaltlich entstellendes Ausmaß annehmen. Schließlich ist es ganz leicht möglich, dadurch die Proportionen ungewollt-gewollt zu verändern. Fakt ist: Das ist eine nachträgliche Manipulation (im diskutablen Unterschied zu Spezialobjektiven). Aber die Diskussion hatten wir neulich schon.
Ja ich verstehe was Du meinst und ich wollte hier eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das dann ein sehr hoher Prozentsatz der gezeigten Architekturbilder rechtswidrig sind.

eddy23
28.10.2010, 02:01
puh, hab mir das video bei blende8 angesehen.
da vergeht ja einem die Lust am Fotografieren da draußen, weil man die bilder (fast) niemandem zeigen darf. :?

Aber wo kein Kläger, da kein Richter :top:
so nach dem Motto einfach mal weiter draufhalten und nicht resignieren :D

Joshi_H
28.10.2010, 06:36
Sehe ich nicht so, denn Du verdienst doch nichts damit, wenn das Bild hier gezeigt wird. Oder doch?
Wieso ist das Forum nicht privat zu werten?

Ganz Deiner Meinung: Das Forum ist so, also ob 1000 Freund in eine große Kneipe einlädst um mit diesen Freunden über Deine Bilder zu sprechen. In der Kneipe hängt auch Bierwerbung, so wie hier ein Banner zum Kauf einer Sony-Kamera einlädt oder darum bietet, den nächsten Service bei Geißler machen zu lassen. Ich sehe da absolut kein Problem. Nur weil im Forum Werbung läuft macht der Urheber noch keinen gewerblichen Umsatz mit dem Bild.

Grüße,

Jörg

aidualk
28.10.2010, 07:47
Trotzdem ist das Manipulation und ein Eingriff - wie gesagt: das, was Du hier nach eigenem Empfinden als minimalinvasive Realitätsrekonstruktion (:lol:) vornimmst, kann auch ganz leicht ein inhaltlich entstellendes Ausmaß annehmen. Schließlich ist es ganz leicht möglich, dadurch die Proportionen ungewollt-gewollt zu verändern. Fakt ist: Das ist eine nachträgliche Manipulation (im diskutablen Unterschied zu Spezialobjektiven). Aber die Diskussion hatten wir neulich schon.

Eigentlich ist das "Nichtgeraderücken" des Bildes eine inhaltliche Entstellung des Hauses: Nimm das unbearbeitete Bild und stell dich damit vor das Haus und vergleiche mal :lol: Das menschliche Auge kennt keine stürzenden Linien, und erkennt das unbearbeitete Bild als Verzerrung des Originals.... und nun...? :shock: ;)

Wer sich mit Fotografie nicht soo auskennt, wird das gerade gerückte Bild als natürlichere Wiedergabe erkennen, das stürzende ist nur die Krücke des gekippten (planen) Chips/Aufnahmemedium. Das Auge hat das nicht, es hat einen gekrümmten "Chip" hinten drin. ;)

ViewPix
28.10.2010, 07:57
Ganz Deiner Meinung: Das Forum ist so, also ob 1000 Freund in eine große Kneipe einlädst um mit diesen Freunden über Deine Bilder zu sprechen. In der Kneipe hängt auch Bierwerbung, so wie hier ein Banner zum Kauf einer Sony-Kamera einlädt oder darum bietet, den nächsten Service bei Geißler machen zu lassen. Ich sehe da absolut kein Problem. Nur weil im Forum Werbung läuft macht der Urheber noch keinen gewerblichen Umsatz mit dem Bild.

Grüße,

Jörg
Ich glaube so einfach kann man es sich nicht machen.
Schließlich kann man nicht einfach einen Sky-Receiver von zu Hause mit in die Kneipe nehmen und mit allen zusammen Fußball gucken!

Interessant in dem Blende8 Video ist auch die Geschichte mit dem Eifelturm!
Ich denke SUF-Mitglieder aus anderen Ländern als Deutschland müssen sich trotzdem an die deutschen Gesetze halten.

Ich bin hier an einem Punkt angelangt, wo ich eine eindeutige Wortmeldung des SUF-Teams begrüßen würde.

cdan
28.10.2010, 09:27
Ich bin hier an einem Punkt angelangt, wo ich eine eindeutige Wortmeldung des SUF-Teams begrüßen würde.

Dann lies doch mal meinen Beitrag #31 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1094813&postcount=31) und du wirst Erleuchtung finden. Alternativ gehe ich davon aus, dass du als fleißiger User des Forums die Nutzungsbedingungen des Forums (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules) inzwischen auswendig kennst.

Den Status des Forums erkennst du wenn du dir das Impressum (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Impressum) anschaust.

Welche Information fehlt dir noch?

Joshi_H
28.10.2010, 09:44
Das Forum ist so, also ob 1000 Freund in eine große Kneipe einlädst um mit diesen Freunden über Deine Bilder zu sprechen. In der Kneipe hängt auch Bierwerbung, so wie hier ein Banner zum Kauf einer Sony-Kamera einlädt oder darum bietet, den nächsten Service bei Geißler machen zu lassen. Ich sehe da absolut kein Problem. Nur weil im Forum Werbung läuft macht der Urheber noch keinen gewerblichen Umsatz mit dem Bild.


Ich glaube so einfach kann man es sich nicht machen.
Schließlich kann man nicht einfach einen Sky-Receiver von zu Hause mit in die Kneipe nehmen und mit allen zusammen Fußball gucken!


Der Vergleich hinkt ja wohl gewaltig. Im Forum / in der Kneipe zeige ich meine eigenen Bilder an denen ich die Rechte habe (für die Rechte muß ich sorgen). Per Sky-Receiver zeige ich Inhalte, an denen ich die Rechte ausdrücklich nicht habe.

Grüße,
Jörg

Jan
28.10.2010, 10:52
Kurzes OT, aidualks Theorie zu stürzenden Linien ist m.E. falsch.
Auch wir würden stürzende Linien sehen, wenn wir aus kurzer Entfernung einen großen Bildwinkel erfassen könnten (SWW-Auge), wir kennen aber nur unseren abscannenden Blick von unten nach oben oder die Totale aus großer Entfernung.
Zum Beweis kannst Du Dein unkorrigiertes Bild mal richtig groß abziehen und Dich mit der Nase davor stellen, so dass Du nicht das ganze Bild auf einmal siehst, sondern - wie in der Straßenschlucht, den Blick nach oben schweifen lassen musst, und schwupps, die stürzenden Linien sind weg.
Jan

themerlin1
28.10.2010, 10:59
Kurzes OT, aidualks Theorie zu stürzenden Linien ist m.E. falsch.
Auch wir würden stürzende Linien sehen, wenn wir aus kurzer Entfernung einen großen Bildwinkel erfassen könnten (SWW-Auge), wir kennen aber nur unseren abscannenden Blick von unten nach oben oder die Totale aus großer Entfernung.
Zum Beweis kannst Du Dein unkorrigiertes Bild mal richtig groß abziehen und Dich mit der Nase davor stellen, so dass Du nicht das ganze Bild auf einmal siehst, sondern - wie in der Straßenschlucht, den Blick nach oben schweifen lassen musst, und schwupps, die stürzenden Linien sind weg.
Jan

Gehört das hierhin?????

BeHo
28.10.2010, 11:02
Gehört das hierhin?????

Da kein Bild zu sehen ist, gehört der ganze Thread nicht hier hin. ;)

cdan
28.10.2010, 11:06
Gehört das hierhin?????

Nicht wirklich.

Da kein Bild zu sehen ist, gehört der ganze Thread nicht hier hin. ;)

Und daher ist der Thread jetzt ins Café abgeschoben worden.

ViewPix
28.10.2010, 13:04
Dann lies doch mal meinen Beitrag #31 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1094813&postcount=31) und du wirst Erleuchtung finden. Alternativ gehe ich davon aus, dass du als fleißiger User des Forums die Nutzungsbedingungen des Forums (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules) inzwischen auswendig kennst.

Den Status des Forums erkennst du wenn du dir das Impressum (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Impressum) anschaust.

Welche Information fehlt dir noch?
Nach ansehen des Videos von Blende8 in dem gesagt wird, das eine private Website welche durch den simplen Einbau von Klickwerbung zu einer Website mit gewerblichen Hintergrund wird, ist mir nicht klar:

Ob die von Usern in ein Forum eingestellten Bilder nun unter Privat oder Gewerblich laufen.

Außerdem wie es sich mit Bildern aus dem Ausland verhält.
Denn im Blende8 Video wird z.B. auf Frankreich hingewiesen, dort darf ich den Eiffelturm nicht fotografieren in Deutschland einen Fernsehturm schon.

Ich glaube einfach das ich aus Unwissenheit schon viele Bilder hier hoch geladen habe, welche eigentlich nicht öffentlich gezeigt werden dürften.
Hier wünsche ich mir ein paar Hinweise vom Team... um keinen Ärger zu provozieren.

BeHo
28.10.2010, 15:36
Denn im Blende8 Video wird z.B. auf Frankreich hingewiesen, dort darf ich den Eiffelturm nicht fotografieren in Deutschland einen Fernsehturm schon.

Beim Eiffelturm sind die Nachtfotos das Problem, da die Illumination als geschütztes Kunstwerk gilt. Fotografieren darf das jeder, nur bei der Veröffentlichung gibt es Einschränkungen.

Ich glaube einfach das ich aus Unwissenheit schon viele Bilder hier hoch geladen habe, welche eigentlich nicht öffentlich gezeigt werden dürften.
Hier wünsche ich mir ein paar Hinweise vom Team... um keinen Ärger zu provozieren.

Die Teamler sind genauso wenig Rechtsexperten wie Du und ich. An deren Stelle würde ich da auch nichts Verbindliches von mir geben, und im hiesigen Wiki (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Linkliste#Fotorecht) lassen sich schon genügend Links zum Thema Fotorecht finden.

Gruß
Bernd

munichmax
28.10.2010, 15:41
Wollen wir uns nicht letztendlich daruf einigen das es nur verschwommene Regelungen gibt und es keine genauen Grenzen/Gesetze gibt.Es jedoch jemand braucht der eingreift um nicht alles ausdem Ruder laufen zu lassen. Deswegen würde ich die Entscheidung akzeptieren.:top::top:

ddd
28.10.2010, 18:56
moin, Der Vergleich hinkt ja wohl gewaltig. Im Forum / in der Kneipe zeige ich meine eigenen Bilder an denen ich die Rechte habe (für die Rechte muß ich sorgen). knapp daneben ist auch vorbei.

In der Kneipe zeige ich die Bilder einem begrenzten, benennbaren Kreis, wenn ich die als Abzüge am Tisch herumreiche. Das dürfte noch klar privat sein, auch wenn der Kreis ein paar Leute mehr umfasst.

Hier im Forum veröffentliche ich diese! (genau wie auf einer privaten Webseite ohne jegliche Bannerwerbung oder bei einem Vortrag im Veranstaltungszentrum usw.). Jeder kann sie sehen, damit richtet sich das Angebot an "die Öffentlichkeit", keinen begrenzten und/oder benennbaren Kreis. Und das Veröffentlichen ist definitiv keine private Nutzung mehr, auch wenn es sich wohl eher weniger um eine gewerbliche Nutzung handelt.

Wer hier Bilder einstellt, benötigt die Veröffentlichungsrechte an den eingestellten Bildern!


Im Übrigen ist zwar das Veröffentlichen von illuminierten Eiffeltürmen in Frankreich ein Verstoß gegen das dortige Urheberrecht, aber in Deutschland strittig. Das UHG ist bisher m.W. nicht EU-harmonisiert.

Und noch an Marie, unsere glühende Patent-Verteidigerin ;) :
Normen (also die lizenzfrei Nutzung von Techniken) sind viel mehr wert als alle Patente zusammen. Patente behindern den Fortschritt und die Weiterentwicklung häufiger als dass sie dieser dienen. Man darf der Pharma-Industrie (u.a.) halt nicht alles glauben. Aber das ist OT, bzgl. der grundsätzlichen Schutzwürdigkeit von Immaterialgütern bin ich Deiner Meinung. Nur die Auswüchse (z.B. warum 70-99 Jahre nach dem Tod? Was haben die Erb-Erben denn zum Werk beigetragen? Oh, werter Herr Geheimrat Goethe, diese auf Ihren Lobbyismus zurückgehende Setzung nehme ich Ihnen posthum sehr übel!) müssen endlich wieder auf ein Maß, welches an einem angemessenen Interessenausgleich in der heutigen Zeit orientiert ist, zurückgeführt werden. 5 Jahre für Patente, 30 Jahre (eine Generation) nach dem Tod für die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht (dieses selbst ist unsterblich, es kann nach Fristablauf nur nicht mehr durchgesetzt werden) und Beschränkung von Marken und Mustern auf den Kern derselben, und vieles wäre einfacher. Sperrpatente wären schnell wirklungslos, und es würde nicht mehr reichen, irgendwas unausgegorenes verklausuliert einzureichen, man müsste schnell auch verwerten, bevor der Schutz ausläuft. Der Erfinder/Entwickler müsste dann durch den Zeitvorsprung seine Stellung im Markt nutzen und kann sich nicht mehr auf den ewig langen Schutz zurückziehen. Im Gegenzug wäre ein genereller längerfristiger Schutz vor 1:1-Kopie für jedes nichttriviale Produkt denkbar, um faules Plagiieren zu unterbinden.

MarieS.
28.10.2010, 21:03
Und noch an Marie, unsere glühende Patent-Verteidigerin ;) :
Normen (also die lizenzfrei Nutzung von Techniken) sind viel mehr wert als alle Patente zusammen. Patente behindern den Fortschritt und die Weiterentwicklung häufiger als dass sie dieser dienen. Man darf der Pharma-Industrie (u.a.) halt nicht alles glauben. Aber das ist OT, bzgl. der grundsätzlichen Schutzwürdigkeit von Immaterialgütern bin ich Deiner Meinung. Nur die Auswüchse (z.B. warum 70-99 Jahre nach dem Tod? Was haben die Erb-Erben denn zum Werk beigetragen? Oh, werter Herr Geheimrat Goethe, diese auf Ihren Lobbyismus zurückgehende Setzung nehme ich Ihnen posthum sehr übel!) müssen endlich wieder auf ein Maß, welches an einem angemessenen Interessenausgleich in der heutigen Zeit orientiert ist, zurückgeführt werden. 5 Jahre für Patente, 30 Jahre (eine Generation) nach dem Tod für die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht (dieses selbst ist unsterblich, es kann nach Fristablauf nur nicht mehr durchgesetzt werden) ...


Ich gebe zu, Patente sind ein ewiges Streitthema, aber dazu alle Argumente aufzuführen, weshalb ich nachwievor für die Erteilung von Patenten bin, würde hier ausufern. Bezüglich der Regelschutzdauer des Urheberrechts nach den Tod des Urhebers war ich mal so nett in die Gesetzesbegründung zu § 64 UrhG zu schauen, weil es mich doch sehr gewundert hat, was der Herr Goethe damit zu tun haben soll. Genau genommen ist diese Frist erst 1965 eingeführt worden, vorher war sie kürzer. Grund dafür war, dass der Gesetzgeber der Meinung war, dass noch 70 Jahre nach dem Tod des Autors noch nahe Angehörige vorhanden sind, denen die Einkünfte aus der Nutzung nicht entzogen werden sollen. Macht Sinn, wenn man überlegt, dass zB Charlie Chaplin mit 73 nochmal Vater geworden ist. Die Leute leben halt länger:D

Mit den "unsterblichen" Rechten meinst du sicher die sogenannten Urheberpersönlichkeitsrechte. Die können übrigens auch durch die Erben durchgesetzt werden, unterliegen aber genauso der Regelschutzdauer von 70 Jahren. Danach ist das Werk, schnibbeldibib (damit meine ich kraft Gesetzes) allgemeinfrei:D


Dem Rest deiner Ausführungen konnte ich leider nicht ganz folgen. Aber meine Meinung ist immer noch, dass mit allem Schindluder getrieben werden kann, so auch mit Patenten. Aber ganz so einfach ist das ja auch nicht. Das Werk muss geheim gehalten werden, ehe die Patentschrift eingereicht wird und dann bindet sich der Erfinder noch 2-3 Jahre Prüfung durch das Patent- und Markenamt an den Fuß, inkl. der Kosten nur um alles dann in der Schublade verschwinden zu lassen? Das gibt's natürlich, aber die Regel sieht doch anders aus.

Im Übrigen glaub ich nicht, was mir die Pharmaindustrie erzählt - da kenn ich doch gar keinen - , sondern was im Gesetz steht und warum es das tut:D

P.S. Solche Sachen wie GNU GPL sind lobenswert und wichtig, Hut ab für alle die das machen, aber trotzdem bleiben sie lebensfremd. Solange Porsche mir kein Auto schenkt und Lidl mich nicht kostenlos beliefert, werde ich immer für meine Arbeit auch Geld haben wollen:D

P.P.S.
@ binbald: Danke der Nachfrage, es läuft... Morgen nachmittag ist alles überstanden.