Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sony - minolta - sigma?


baldi
25.10.2010, 14:13
ich besitze die sony a 700 und verwende meist das objektiv vario sonar 16-80 zeiss und möchte ein besseres, lichtstärkeres und schärferes objektiv kaufen. der bereich sollte zw. 10-24 mm (fixbrennweite) liegen! meine tendenz geht in richtung 20 mm von sony, minolta oder sigma!! welches von denen ist das beste? oder gibt es bessere in dem breich 10-24...

in der objektivdatenbank sind die bewertungen so unterschiedlich,dass man
nicht erkennen kann welches von denen besser ist!

vielen dank für die infos


lg

Joshi_H
25.10.2010, 20:05
ich [...] möchte ein besseres, lichtstärkeres und schärferes objektiv kaufen. der bereich sollte zw. 10-24 mm (fixbrennweite) liegen!

Hallo baldi,

erlaubst Du mir eine Frage: Für welchen Einsatzzweck ist das Objektiv denn gedacht? Ich persönlich sehe nämlich keinen großen Unterschiede zwischen einem Sony/Minolta 2.8/20 (haben die gleiche Rechnung und nur leicht unterschiedliche Materialien bei den Gläsern), welches Du ein oder zwei Blenden abblenden mußt und einem 16-80er Zeiss, welches fast über den gesamten Brennweitenbereich bei Offenblende taugt (f/3.5 bei 20mm, oder?).

Grüße,

Jörg

krems11
25.10.2010, 20:09
ich besitze die sony a 700 und verwende meist das objektiv vario sonar 16-80 zeiss und möchte ein besseres, lichtstärkeres und schärferes objektiv kaufen. der bereich sollte zw. 10-24 mm (fixbrennweite) liegen! meine tendenz geht in richtung 20 mm von sony, minolta oder sigma!! welches von denen ist das beste? oder gibt es bessere in dem breich 10-24...

in der objektivdatenbank sind die bewertungen so unterschiedlich,dass man
nicht erkennen kann welches von denen besser ist!

vielen dank für die infos


lg

Ich denke mal, dass Du mit jenem Bereich, den das Zeiss 1680 abdeckt, bereits optimal aufgestellt bist.

Somit macht es nur Sinn, im UWW-Bereich noch was zu tun. Da wird's natürlich im Angebot eng. Aber von den angedachten, erscheint mir doch die Sony Variante die sinnvollste.

chkircher
25.10.2010, 22:19
Darf es auch ein Tokina 11-16 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=260&cat=2) sein? So mal als Idee?

cdan
25.10.2010, 23:06
Hi baldi,

in tagelanger und mühevoller Kleinarbeit haben unsere fleißigen Techniker in dieses Forum besonders schöne Großbuchstaben eingearbeitet. Trau dich ruhig sie zu benutzen, es kostet nichts extra. ;)

baldi
26.10.2010, 12:46
Darf es auch ein Tokina 11-16 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=260&cat=2) sein? So mal als Idee?


vielen dank für den hinweis!! glaubst du, dass das objektiv schärfer ist als das zeiss?

chkircher
26.10.2010, 12:51
vielen dank für den hinweis!! glaubst du, dass das objektiv schärfer ist als das zeiss?

Wenn wir von Glaube sprechen: Nein.
Ich habe es selber nicht. War nur mal so ne Idee.

pangea1
26.10.2010, 13:13
Ich arbeite fast nur mit dem 16-80. Für Landschaften sowie für Portraits und alles andere was so kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, das es noch (sichtbar) schärfer geht (vor allem bei Offenblende). Vielleicht hast Du einfach nur ein dejustiertes oder defektes Zeiss erwischt. Zeig doch mal Beispiele und zeige, was dir an Deinen Fotos nicht gefällt.

beamer60
26.10.2010, 13:16
vielen dank für den hinweis!! glaubst du, dass das objektiv schärfer ist als das zeiss?

Ähem....
Wenn Du hier so viel Wert darauf legst, daß dein zukünftiges Objektiv "schärfer als das Zeiss" sein soll... scheinst Du ja mit der Leistung des Zeiss nicht zufrieden zu sein:?:

Ist ein Fehler an dem Objektiv ausgeschlossen?

Denn meine eigenen Erfahrungen mit dem Zeiss sind bezüglich Schärfe sehr gut, wenn das mal nicht passte, war der Fehler fast immer hinter der Kamera zu finden.
Mag natürlich bei Dir anders sein.

Meint: Erkennbar mehr Schärfeleistung gegenüber einem fehlerfreien 16-80er wird nicht einfach zu finden sein.

achim

edit: da war pangea ein paar sekunden schneller :top:

themerlin1
26.10.2010, 13:44
Ich denke, das kann nur noch durch das 24-70 2,8 getoppt werden. Das einzige Zoompjektiv in der Brennweite, das auch bei 2,8 noch was hergibt. Altenativ gäbs einzelne Festbrennweiten Minolta 35mm 1,4 G, Sony 50mm Makro (bei Personen 1,4er,) oder Zeiss 85 1,4.

Aber ich würd bei deinem bleiben, das ist ein top Kompromiss. Einzig lichstärker könnte es sein aber auch nur am langen Ende.

themerlin1
26.10.2010, 13:48
Themaverfehlung, sorry, du suchst eines um 20mm...

Dann wäre meine einzige Empfehlung das Minolta 24mm. die drunter hab ich nicht, bekommen aber auch nicht wirklich gute Kritiken hier. Ich selber hab das 12-24 von Sigma aber das ist Lichschwächer und von den Abbildungsleisungen nicht so der hit. Habs aber für meine Vollformat gekauft und somit ein echtes 12er mit annähernd 180° Blickwinkel

KHD46
26.10.2010, 14:18
Nach unten ist das Sigma 8-16 eine Ergänzung zum CZ1680 an der a 700.

baldi
26.10.2010, 21:28
Hallo baldi,

erlaubst Du mir eine Frage: Für welchen Einsatzzweck ist das Objektiv denn gedacht? Ich persönlich sehe nämlich keinen großen Unterschiede zwischen einem Sony/Minolta 2.8/20 (haben die gleiche Rechnung und nur leicht unterschiedliche Materialien bei den Gläsern), welches Du ein oder zwei Blenden abblenden mußt und einem 16-80er Zeiss, welches fast über den gesamten Brennweitenbereich bei Offenblende taugt (f/3.5 bei 20mm, oder?).

Grüße,

Jörg


vielen dank für die info... ich würde es hauptsächlich für landschaftsf. und der gleichen verwenden... ich möchte halt einfach eine bessere qualität erzielen ohne, dass ich mir eine vollformat kaufe...

gruß

baldi
26.10.2010, 21:30
Ich denke mal, dass Du mit jenem Bereich, den das Zeiss 1680 abdeckt, bereits optimal aufgestellt bist.

Somit macht es nur Sinn, im UWW-Bereich noch was zu tun. Da wird's natürlich im Angebot eng. Aber von den angedachten, erscheint mir doch die Sony Variante die sinnvollste.


ja ein uww wäre natürlich die beste ergänzung aber bekomme ich somit eine bessere
qualität??

baldi
26.10.2010, 21:32
Ich arbeite fast nur mit dem 16-80. Für Landschaften sowie für Portraits und alles andere was so kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, das es noch (sichtbar) schärfer geht (vor allem bei Offenblende). Vielleicht hast Du einfach nur ein dejustiertes oder defektes Zeiss erwischt. Zeig doch mal Beispiele und zeige, was dir an Deinen Fotos nicht gefällt.

danke für den hinweis, werde sobald ich an meinem pc sitze ein paar bilder uploaden...

WB-Joe
26.10.2010, 21:38
vielen dank für den hinweis!! glaubst du, dass das objektiv schärfer ist als das zeiss?
Wir glauben hier alle an die Einhaltung der Groß und Kleinschreibung!
Ich hoffe das war scharf genug.;)

WB-Joe
26.10.2010, 21:43
ja ein uww wäre natürlich die beste ergänzung aber bekomme ich somit eine bessere
qualität??
Eine bessere Abbildungsqualität als das Zeiss?
Nur mit dem Einsatz relativ großer finanzieller Mittel, vielleicht.....
Im Allgemeinen gilt das Zeiss als sehr gutes Objektiv, wenn du dich allerdings nach unten hin "ausdehnen" willst ist das Sigma 10-20/4-5,6 eine gute Ergänzung.

Joshi_H
27.10.2010, 09:00
vielen dank für die info... ich würde es hauptsächlich für landschaftsf. und der gleichen verwenden... ich möchte halt einfach eine bessere qualität erzielen ohne, dass ich mir eine vollformat kaufe...

gruß

Wenn es also hauptsächlich für Landschaftsfotos sein soll, denn würde ich das Geld in ein gutes Stativ und einen ordentlich Kugelkopf investieren. Ich bin sicher, dass Du mit der A700 und dem 16-80 schon ordentlich unterwegs bist. Bleibt natürlich noch zu erwägen, ob Du mit einer Festbrennweite wirklich bessere Landschaftsfotos machst. Ich behaupte mal: Nein. Erarbeite Dir die für das eingesetzte Objektiv die förderliche Blende (also die Blende mit der besten Abbildungsleistung). Wenn das vorhandene Licht nicht reicht, nimmst Du ein Stativ (SSS ausschalten).

Das würde ich machen und dann bleibt ja auch noch der Hinweis, dass Dein Zeiss evtl. ein Problem hat. Warten wir mal die Bilder ab.

Grüße,

Jörg