Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW oder DNG ?
Hallo
Schritt für Schritt versuche ich in die Geheimnisse von LR3 vorzudringen. Martin Evening ist, finde ich jedenfalls, ein guter Ratgeber. Er rät zur Langzeitspeicherung als DNG und löscht sämtliche RAW Dateien. Könnt ihr dem zustimmen und was ist eigentlich der Vor-bzw Nachteil ? DNG vielseitiger, aber wofür ?
cu Blubbs
Für jeden Chip gibts ein eigenes RAW. Auch von gleichen Kameraherstellern unterscheiden sich die RAWS, ich hab mittlerweile ein halbes Dutzend (D7D/D200/A700/D300/D700/A900). Und wenn ich in DNG umwandle hab ich nur ein allgemein gültiges Format, das auch noch von Adobe unterstützt wird.
Ein No-Brainer....;)
alberich
23.10.2010, 20:03
Der eine so, der andere so.
http://www.freelens.com/freelens-magazin-29/wird-das-standard-raw-zum-raw-standard
Da innerhalb der RAW Dateien noch genug Informationen sind, die die jeweiligen Hersteller für sich behalten, würde ich nicht in DNG konvertieren.
Wozu auch?
Sollte es absehbar werden, dass ein RAW Format nicht mehr unterstüzt werden sollte, tja dann eben zeitnah "Convert All to New Format" und fertig.
Bis dahin bleibt das Master die Datei, welche die Kamera auswirft.
Spätestens wenn man mal einen Konverter benutzen will, der nicht von Adobe stammt, wird man es bedauern, seine Raws in DNGs gewandelt zu haben, denn die meisten Nicht-Adobe-Konverter unterstützen DNGs nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Rainer
Jede Konvertierung in ein anderes Dateiformat birgt das Risiko, daß Informationen verloren gehen oder verfälscht werden, sei es prinzipbedingt oder durch einen unentdeckten Bug in der Software. Deswegen ist es für mich gar keine Frage, daß ich immer die Originale so nah wie möglich an der Quelle archiviere und DNGs bestenfalls temporäre Zwischendateien sind, falls mein Raw-Konverter mit einem bestimmten Format nicht direkt zurecht kommt.
Davon abgesehen ist DNG auch kein Allheilmittel. Daß es momentan so universell ist, liegt in erster Linie daran, daß fast alle Hersteller Sensoren mit Bayer-Pattern benutzen. Für Sonderlinge wie Sigmas Foveon oder die achteckigen, unterschiedlich großen Pixel von Fujis Super-CCD brauchst du auch in DNG schon wieder eine Extrawurst. Und ich denke, daß gerade in der Sensor-Technologie noch einiges kommen wird, woran wir heute noch gar nicht denken. Damit mußt du deinen DNG-Konverter genauso aktualisieren wie jeden anderen Raw-Konverter auch.
Der eine so, der andere so.
Genau, jeder wie er mag. Manche Leute archivieren ihre Originaldias und -negative auch nachdem sie sie eingescannt haben, andere werfen sie danach weg. Mit Raw-Dateien wird es wohl genauso sein.