Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokina AT-X Pro 2.8/80-200 an den Alphas


dejavu7
23.10.2010, 18:15
Hallo in die Forenrunde,
hat jeman o. a. Objektiv an einer Alpha APS-C im Einsatz.
Mich würde interessieren, wie es qualitätiv einzustufen ist.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. ;)

kitschi
23.10.2010, 18:16
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Tokina-AT-X--PRO-AF-80-200-F2.8_review168.html

dejavu7
23.10.2010, 18:19
Danke ;)
Wenn mich mein bischen Englisch nicht täuscht, dann kommt es dort ja ganz gut weg.

Michi
23.10.2010, 18:58
Wenn mich mein bischen Englisch nicht täuscht, dann kommt es dort ja ganz gut weg.

Schau dir die Kommentare mal ganz genau an. Besonders die drittletzte des Users "filipl".

Ich hatte das Objektiv auch mal und nach einem Einsatz an der D7D war es weg.

Das Objektiv war die größte Scherbe, die ich jemals hatte. Was nützt mir eine gute Schärfe, wenn das Foto nur so von Farbsäumen übersät ist. Jedes Ofenrohr ist da dem Tokina haushoch überlegen.

Gruß
Michi

Blitz Blank
23.10.2010, 21:43
Was nützt mir eine gute Schärfe, wenn das Foto nur so von Farbsäumen übersät ist. Jedes Ofenrohr ist da dem Tokina haushoch überlegen.

Ja, CA sind eine Schwäche dieses Objektivs, doch per EBV gut korrigierbar.
Doch das Ofenrohr gerade hinsichtlich CA als "haushoch überlegen" zu bezeichnen finde ich sehr merkwürdig und widerspricht meiner Erfahrung mit beiden.

Frank

dejavu7
23.10.2010, 23:00
Danke Euch für die Hinweise und Einschätzungen...,
mal sehen was noch so an Kommentaren kommt.
Danke. :top:

kastnwol
27.10.2010, 13:08
Ich habe eines an der A200 im Einsatz und bin soweit zufrieden. Das mit CAs kann man wie bereits erwähnt wegkorrigieren. Natürlich ist es schon ein paar Jährchen alt, aber um den Preis hätte ich keine Sigma oder Tamron 70-200 f2.8 bekommen, vom Sony ganz zu schweigen... :)
AF ist keine Weltmeister, aber dafür hat du halt soliede Tokina Qualität in Händen!

LG
Wolfgang

Jens N.
27.10.2010, 13:45
dafür hat du halt soliede Tokina Qualität in Händen!

Das mit der soliden Tokina Qualität ist leider auch so eine Sache: in früheren Zeiten (mittlerweile nicht mehr, die Teile sind einfach zu alt und zu selten) gab es hier leider ein paar Berichte über Tokina 80-200 /2,8, bei denen die Getriebe weggeknackt sind (bei Interesse mal die Forumssuche bemühen, man muß aber einige Zeit zurück gehen). Neben Sigma (vor allem) kommt das leider auch gelegentlich bei Tokina vor. Und so solide, wie die Tokinas äußerlich wirken, sind sie innen oft beileibe nicht. Ein Tokina habe ich mal geöffnet und nur über die billige Verarbeitung gestaunt: aussen alles Metall, innen nur Plastik :flop: Das muß nun nicht bei jedem Tokina so sein, aber man sollte sich hier auch nicht vom Äußeren blenden lassen, was gerade bei Tokina leider oft geschieht (äußerlich sind die ja auch top, also verständlich). Und es gibt eben tatsächlich einige Fälle von Getriebeschäden bei genau dem hier angefragten Objektiv. Reparatur war damals schon nicht mehr möglich, darum würde ich persönlich von dem Teil genauso die Finger lassen, wie von den ganz alten vergleichbaren Sigmas. Auch weil man solche Objektive ja auch gerne mal mit Konvertern betreibt, was die Gefahr für Getriebeschäden bei empfindlichen Objektiven nur erhöht (Untersetzung im TK).

eac
27.10.2010, 15:12
Ich hatte per PN schon gewarnt. Bei mir daheim steht noch ein gutes Kilo Stahlschrott mit Plastikinnenleben rum. Manuell kann man es zwar noch benutzen, aber wer will das schon. Rund 300 Euro hab ich damals dafuer bezahlt und wenn ich ueberlege, dass man fuer 600-700 Euro ein neues 70-200/2,8 bekommt, dann war das teures Lehrgeld. Zumal auch optisch das Tokina jetzt nicht so ueberragend ist, dass man es unbedingt haben muesste.

dejavu7
27.10.2010, 15:21
Danke Euch allen für die Informationen und Einschätzungen. :top:

Ich werde das Tokina von meiner Liste streichen, und mich nach einem Tamron oder Sigma umschauen..., mit beiden Fabrikaten habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Dornwald46
27.10.2010, 17:50
Würdest Du das Gleiche schreiben, beim Tokina 80-400??:eek:


Das mit der soliden Tokina Qualität ist leider auch so eine Sache: in früheren Zeiten (mittlerweile nicht mehr, die Teile sind einfach zu alt und zu selten) gab es hier leider ein paar Berichte über Tokina 80-200 /2,8, bei denen die Getriebe weggeknackt sind (bei Interesse mal die Forumssuche bemühen, man muß aber einige Zeit zurück gehen). Neben Sigma (vor allem) kommt das leider auch gelegentlich bei Tokina vor. Und so solide, wie die Tokinas äußerlich wirken, sind sie innen oft beileibe nicht. Ein Tokina habe ich mal geöffnet und nur über die billige Verarbeitung gestaunt: aussen alles Metall, innen nur Plastik :flop: Das muß nun nicht bei jedem Tokina so sein, aber man sollte sich hier auch nicht vom Äußeren blenden lassen, was gerade bei Tokina leider oft geschieht (äußerlich sind die ja auch top, also verständlich). Und es gibt eben tatsächlich einige Fälle von Getriebeschäden bei genau dem hier angefragten Objektiv. Reparatur war damals schon nicht mehr möglich, darum würde ich persönlich von dem Teil genauso die Finger lassen, wie von den ganz alten vergleichbaren Sigmas. Auch weil man solche Objektive ja auch gerne mal mit Konvertern betreibt, was die Gefahr für Getriebeschäden bei empfindlichen Objektiven nur erhöht (Untersetzung im TK).

dejavu7
27.10.2010, 18:02
Würdest Du das Gleiche schreiben, beim Tokina 80-400??:eek:


Guckst Du auch mal hier...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95636

Jens N.
27.10.2010, 18:18
Würdest Du das Gleiche schreiben, beim Tokina 80-400??:eek:

Dazu würde ich mich enthalten, da ich das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung kenne. Und ich will auch nicht alle Tokinas über einen Kamm scheren. Gelesen habe ich aber noch nichts über Getriebeschäden beim 80-400, soweit ich mich erinnern kann.