Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 55 Ersatzakku der kompatibel ist?


daisho
23.10.2010, 14:10
Hallo zusammen,

hat jemand schon einen Ersatzakku, außer den Originalakku entdeckt der kompatibel ist mit der A 55?

Der von Hähnel wird bei meiner nicht erkannt. Wie ich gelesen hatte, auch ein Billigakku von Ebay nicht.

Vielleicht weiß ja jemand mehr.

Gruß Gerd

Kraftei
23.10.2010, 15:48
Ich verwende einen Quenox Akku.
Ich hab zwar nur eine A33, aber vielleicht funktioniert der Akku auch bei der A55.
Der Akku braucht nur halb so lange zu aufladen wie der Original Akku, allerdings hält er auch nur halb so lang.

daisho
23.10.2010, 18:06
Super,
das wäre ja schon einmal einer, wobei wenn er nur halb so lange hält und
man das dann hochrechnet, lohnt ja eher doch ein zweiter Originalakku. Die 10 € machen das dann ja auch nicht wett.

Wobei mich das wundert, da er die gleiche Kapazität leistet.
Aber danke schon einmal.
Gruß Gerd

daisho
23.10.2010, 18:47
Habe auch noch etwas entdeckt:

HOCHLEISTUNGS-AKKU LI-ION passend für SONY ersetzt NP-FW50 mit Infochip und Restlaufzeitanzeige für Alpha 33, Alpha 55, Alpha 55V

bei Amazon, ich liebe Amazon :lol:

http://www.amazon.de/gp/product/B0040QHEQ8/ref=pd_luc_mri?ie=UTF8&m=AQ7D8KSQ56NO

Davon 2, denke wenn die passen wäre eine Alternative.
Gruß Gerd

MichaelN
27.10.2010, 12:36
Ich habe einen von Blumax bei Amazon (http://www.amazon.de/gp/product/B003Y72TFA?tag=anjaspinguinhome2-21) bestellt. Müsste heute oder morgen eintreffen. Werde dann berichten.

eac
27.10.2010, 22:57
Die geringe Akkulaufzeit ist meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt an der A55, daher brauche ich einen Zweitakku, der genauso gut ist, wie das Original. Und da bleibt als einzige mir bekannte Quelle Sony übrig. Der Preis war vorher schon fest mit einkalkuliert.

Bei der A700 sehe ich das anders. Da bin ich ne ganze Weile sogar mit nur einem Akku ausgekommen, aber bei 700 Bildern pro Akkuladung reicht auch ein Zweitakku mit nur 80% Kapazität. Aber die A55 schafft ja nicht mal halb so viele Bilder.

Lobra
27.10.2010, 23:24
Wunderbar, meine 20€ Akkus laufen in der a33:D

Ich habe mir 4 kleine Rechtecke mit Gewebetape übereinander auf die Unterseite geklebt,etwas kleiner als der Boden des Akkus selbst,damit die Kunststoffnase im Akkufach auch wieder einrasten kann.
Habe nach dem ersten Laden rund 400 Foto gemacht,davon viele Panoramen,Bilder betrachtet und gelöscht,er war immer noch nicht leer :top:
Es funktioniert auch die Akkustandsanzeige.

Den Akku habe ich aus der Bucht für fast 20€,es gibt nur einen Händler zu dem Kurs.

MichaelN
28.10.2010, 12:56
Die geringe Akkulaufzeit ist meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt an der A55, daher brauche ich einen Zweitakku, der genauso gut ist, wie das Original. Und da bleibt als einzige mir bekannte Quelle Sony übrig. Der Preis war vorher schon fest mit einkalkuliert.

Ich finde den Preis einfach nur Wucher. 80 EUR für so einen kleinen Akku. Womit ist das gerechtfertigt?

jennss
28.10.2010, 15:19
UVP ist sogar 99 €. Ja, ich finde das auch gemein, aber damit wird vielleicht der relativ günstige Preis der A33/55 refinanziert? Daher auch der gemeine Chip darin, der es fremden Akkus schwer machen soll. Bei einer D90 bekommt man für 40 € Marken-Fremdakkus, die über 1000 Bilder laufen. Da muss man bei der A55 2-3 Akkus kaufen, im Schlimmstfall 3x 99 €... Man kann das Original aber auch schon für ca. 60 € finden. immer noch viel.
j.

MichaelN
29.10.2010, 18:58
UVP ist sogar 99 €. Ja, ich finde das auch gemein, aber damit wird vielleicht der relativ günstige Preis der A33/55 refinanziert?
j.

*lol* Bei Canon bekommt man aber mehr MP pro EUR....

Mein Bluemax-Akku ist heute angekommen. Lädt derzeit. Geht stramm ins Ladegerät, passt aber. In die :alpha:55 geht er problemlos rein und raus. Kamera läuft, Akkustandanzeige auch. Bin erstmal zufrieden.

Zur Kapazität kann ich natürlich noch nichts sagen. Der Hersteller hat auch sicherheitshalber erst gar nichts angegeben.

jennss
30.10.2010, 01:40
*lol* Bei Canon bekommt man aber mehr MP pro EUR....

Dafür bei der SLT mehr Features pro Euro :).

Zur Kapazität kann ich natürlich noch nichts sagen. Der Hersteller hat auch sicherheitshalber erst gar nichts angegeben.

Das finde ich nicht so gut, kann aber ja trotzdem gut laufen. Habe beim akkushop.de bestellt, obwohl die selbst nicht sagen konnten, ob der sicher in der A55 läuft. Ich teste es mal.
j.

Phaeton
04.11.2010, 17:48
Also sowohl der Bluemax als auch der Sellway Akku von Amazon passen in die A55 (auch wenn man u.U. ein paar Papierschnipsel auf die Batterie kleben muss). Was seltsam war: Ladezeit vielleicht 30min bis 1 h im vergleich zu Original (4h) lächerlich wenig und auch so lächerlich war auch die Haltbarkeit. Beim Bluemax konnte ich sehen wie nach dem Einsetzen die Prozente schwanden... nach ein paar Minuten 70% übrig.
Nach 3 tagen (ohne Benutzen der Kam) hatte er nur noch 30%... entlädt sich also schön schnell...
Schätze, dass der Akku (für ca 20 Euro) noch nicht mal ein Drittel solange hält wie der originale, dafür ist er zu teuer. Naja, jetzt habe ich mal bei ebay aus Hongkong zwei angebliche Sony Akkus bestellt (für 50$), mal sehen ob die was taugen...

hemzet
04.11.2010, 19:50
Schon mal einer den von PTS Trading offerierten Alternativ-Akku getestet?

jennss
04.11.2010, 22:39
Ich habe diesen (http://www.akkushop.de/accupower-akku-passend-fuer-sony-npfw50-akku-nex3-nex5-p-9556.html) bestellt, gleich 2 Stk., je ~28 €.

Beide sind gleich, der Kontakt besteht nur mit Nachdruck von unten. Ich habe dabei Bedenken, dass das für die Kamera nicht gut ist, wenn ich da etwas drunterklebe und die Klappe mit Druck schließe. Bei Kontakt laufen sie aber, werden nicht abgelehnt. Doch ich möchte sie lieber wieder zurücksenden, weil ich Bedenken habe, dass es der Kamera mechanisch schadet. Das Original hat 1080 Wh und 7,2 V, dieser Nachbau hat 950 Wh und 7,4 V. Es war zuvor auch nicht klar, ob sie passen, ich habe es halt versucht. Vielleicht kaufe ich nun doch einen Originalakku.
j.

HPLT
05.11.2010, 01:49
Hab die gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190456113280

2x Stück für 22 € ^^ hatte vorerst bedenken aber passen se schonmal und erkannt werden sie auch, passen perfekt in Ladegerät (was ich aber für die beiden durch nen 5 € Chinanachbau ersetze) und in die Kamera. Sind aber beide spürbar leichter (-> weniger Zellen wahrscheinlich), ich werde morgen ma ein Fieldtest machen und dann schreiben wie sie sich verhalten haben.

tino79
05.11.2010, 18:31
Und ich habe es ganz billig probiert und die hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/Ersatz-Akku-Sony-NP-FW50-Alpha-SLT-A33-SLT-A55-/320605325483?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Stromversorgung_PM&hash=item4aa59108ab

Werde dann mal berichten wenn sie da sind.

boarder
05.11.2010, 21:24
Und ich habe es ganz billig probiert und die hier bestellt:
.....

Den hab ich gestern auch bestellt, wer ihn zuerst hat, berichtet :-)

wus
06.11.2010, 13:27
Ich bin auch auf der Suche nach günstigeren Zusatzakkus zu meiner neuen A55V und daher sehr an Euren Erfahrungen interessiert.

Mit billigen Ersatzakkus für eine Canon Ixus 70 habe ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Der Originalakku hat 750 mAh, die Ersatzakkus sollten laut Anbieter 1100 haben.

Wie einige von euch merkte ich dann auch dass die Ladezeit mit den Ersatzakkus nur 25-30% der Originalakku-Ladezeit war, und ähnlich auch das Durchhaltevermögen in der Kamera. Also schätze ich mal dass die tatsächliche Kapazität eher so bei 250 mAh lag, was nicht mal 1/4 der Herstellerangabe ist. So gesehen eine Frechheit. Aber da die Akkus weniger als 1/4 des Orginaltyps kosteten habe ich sie trotzdem behalten.

Da wohl nicht jeder Kunde so freche Lügen akzeptiert kann ich gut verstehen wenn Billigakkuanbieter inzwischen (das ganze ist bei mir jetzt 2 Jahre her) lieber keine Kapazitätsangabe mehr machen.

Mit dieser Erfahrung möchte ich für die A55V lieber keine Akkus mehr kaufen von denen ich nicht einigermaßen sicher weiß dass die Kapazitätsangabe stimmt.

Und mechanische Probleme mit den Akkus würde ich auch nicht akzeptieren. Mit sowas habe ich mir schon mal einen Batteriefachdeckel kaputt gemacht.

Trotzdem hoffe ich dass sich eine günstigere Alternative findet, denn 60 Euro oder gar noch mehr für den Originalakku finde ich einfach nur unverschämt.

About Schmidt
06.11.2010, 13:42
Also sowohl der Bluemax als auch der Sellway Akku von Amazon passen in die A55 (auch wenn man u.U. ein paar Papierschnipsel auf die Batterie kleben muss). Was seltsam war: Ladezeit vielleicht 30min bis 1 h im vergleich zu Original (4h) lächerlich wenig und auch so lächerlich war auch die Haltbarkeit. Beim Bluemax konnte ich sehen wie nach dem Einsetzen die Prozente schwanden... nach ein paar Minuten 70% übrig.
Nach 3 tagen (ohne Benutzen der Kam) hatte er nur noch 30%... entlädt sich also schön schnell...
Schätze, dass der Akku (für ca 20 Euro) noch nicht mal ein Drittel solange hält wie der originale, dafür ist er zu teuer. Naja, jetzt habe ich mal bei ebay aus Hongkong zwei angebliche Sony Akkus bestellt (für 50$), mal sehen ob die was taugen...

Erst mal abwarten denn,
LiIo Akkus erreichen erst nach mehreren Ladezyklen ihre volle Kapazität. Wenn sich der Akku nach mehr als 10 Ladezyklen immer noch so verhält, ist es wirklich Schrott.

Und noch ein kleiner Tipp,
der Akku sollte nach erlöschen der Lampe am Ladegerät erst mal noch 3-4 Stunden darin verbleiben, da immer noch geladen wird.

Gruß Wolfgang

wus
07.11.2010, 21:55
Heute nachmittag war ich kurz spazieren und hatte die A55 dabei. Zuvor war der Akku seit letzter Nacht im Ladegerät gewesen. Die A55 zeigte dann auch 100% Akkukapazität an als ich sie einschaltete. Ich habe dann ca. 40 Fotos gemacht (RAW+JPG) und ein Video von vielleicht 30 sec. Allerdings habe ich die Kamera (den Monitor) nie lange ausgehen lassen weil ich sehen wollte wie gut zwischen den Häusern der GPS-Empfang war.

Der GPS-Empfang war sobald er mal da war, was ungefähr 5 min brauchte, immer gut.

Aber nach der dreiviertel Stunde war der Akku schon auf 74% entleert.

Das finde ich schon ganz schön heftig. Da wundert's mich auch nicht wenn die Cam überhitzt (was sie bei mir aber nicht tat, es war ja auch nicht so warm draußen).

Ich glaube ich muss mir für den bevorstehenden Urlaub richtig viele Ersatzakkus besorgen, und einen Multilader, der wenigstens 2 Akkus auf einmal laden kann.

Kennt einer von Euch so einen Mulitlader? Er sollte möglichst nicht nur 100 bis 250 Volt Wechselspannung sondern auch 12 Volt von der Zigarettenanzünderbuchse im Auto als Stromversorgung akzeptieren.

el_floz
09.11.2010, 17:46
Der GPS-Empfang war sobald er mal da war, was ungefähr 5 min brauchte, immer gut.

Hast Du die GPS-Assist-Daten schon auf die Kamera geladen? Bei mir dauert der Satelliten-Empfang deutlich weniger als eine Minute...

wus
10.11.2010, 00:07
Nein, hatte ich nicht. Wollte nur schnell noch raus bevor es zu regnen anfing. Ich kenn die Gegend bei uns so gut dass ich mich dort auch ohne GPS zurecht finde:D

Das GPS in der Kamera ist ne feine Sache für Reisen oder zum Wandern oder Bergsteigen, und ob's da 1 oder 5 min dauert bis der Empfang da ist wird mir in der Regel wahrscheinlich ziemlich egal sein. Es ist mir auch zu blöd jedesmal wenn ich fotografieren will vorher anzustöpseln um die aktuellen A-Daten runterzuladen. A-GPS ist ideal für Handies, die sich die Daten jederzeit und überall wo's ein Handynetz gibt runterladen können wenn das GPS zum Einsatz kommen soll, in einer Kamera die außer am USB-Port nicht connected ist ist es eine Krücke - sicher besser als wenn das Feature ganz fehlt, aber nicht gerade sehr praxisnah. Und zum Glück auch nicht unbedingt nötig.

Außerdem schätze ich mal dass es auch ohne die A-Daten schneller geht wenn man stehen bleibt und nicht gleich losläuft oder -fährt, und besser in freiem Gelände als zwischen den Häusern wie bei mir. Wie halt so üblich bei GPS.

el_floz
10.11.2010, 12:24
Also ich habe mir dieses geniale Skript (http://blog.brixandersen.dk/?p=153) leicht modifiziert installiert, sodass ich, wenn die Speicherkarte grad am Rechner ist, einfach nur update_gps in der Kommandozeile tippen muss (das lädt die neusten Daten runter und schiebt sie auf die Speicherkarte). Dann muss ich nur noch in der Kamera das GPS Menü aufrufen und das Update veranlassen, fertig. Hält für einen Monat. Minimaler Aufwand.

tino79
10.11.2010, 17:19
Den hab ich gestern auch bestellt, wer ihn zuerst hat, berichtet :-)

Meiner ist soeben angekommen und läd gerade. Hab ihn aber vorher erstmal in die Kamera gesteckt. Prozentanzeige funktionierte schonmal und zeigte 76% an. Vom Aussehen sieht er echt so aus, als wäre er vom selben Band wie der Original Sony gefallen. Trotzdem macht er mechanisch leichte Probleme. Passt wirklich prima rein, kommt aber nach Wegschieben des Arretierungshebels nicht von alleine wieder raus. Ich muss ihn Richtung Kamerainnenseite drücken damit er durch die Felder wieder rausgedrückt wird.

Ich werde dann mal berichten wie es von der Laufzeit her aussieht... Wenn der nur halb so lange hält wie der Originale dann ist es für 9,90 mit Versand ein Schnäppchen. Dann kauf ich mir noch einen zweiten und gut.

MichaelN
10.11.2010, 19:31
Also ich habe mir dieses geniale Skript (http://blog.brixandersen.dk/?p=153) leicht modifiziert installiert, sodass ich, wenn die Speicherkarte grad am Rechner ist, einfach nur update_gps in der Kommandozeile tippen muss (das lädt die neusten Daten runter und schiebt sie auf die Speicherkarte). Dann muss ich nur noch in der Kamera das GPS Menü aufrufen und das Update veranlassen, fertig. Hält für einen Monat. Minimaler Aufwand.

Super Tip! Danke!

Interessant: wenn der GPS-Ordner vorhanden ist, genügt das Einlegen der Karte in den Kartenleser, damit die Sony-Software die Daten aktualisiert. (unter Win7)

tino79
10.11.2010, 22:45
Test läuft gerade. Da ich keine Lust habe, ständig an der Kamera rumzuspielen habe ich einfach auf Videoaufnahme gedrückt und die Kamera auf meinen Bildschirm ausgerichtet. Immer wenn ich dann hier durchs Forum scrolle, hat auch der Autofokus schön zu tun.

So sollte sich der Akku etwas schneller entleeren. Nebenbei kann ich dann auch gleich mal die Wärmeentwicklung testen. Also, bei 20,6° Zimmertemperatur laut Thermometer ging die Filmaufnahme mit SSS genau 13:07 Minuten. Akkuanzeige danach 91%.

Habe dann bestimmt ne halbe Stunde abkühlen lassen (nicht auf die Uhr geschaut, aber lange vergessen anzuschalten) und lasse jetzt Video ohne SSS laufen.

EDIT: Jetzt gingen 22:35 Minuten, Akku 65%. Das erste Video startete um 20:52 Uhr das zweite um 21:33 Uhr.

EDIT: Nochmal 11:03 Videolaufzeit dazu und nun Akku 55% (diesmal arbeitete der Fokus fast kontinuierlich). Ich glaube vorm Ausschalten war er schonal auf 44%, also springt die Anzeige wohl mit der Spannung des Akkus.

EDIT: Nochmal 2 Videos, 13:42 und 16:41, Akku jetzt bei 16% (Zwischendurch habe ich auch nochmal einige Fotos mit Blitz gemacht, da ich etwas ausprobieren wollte).

EDIT: Geschafft :D Nach nochmal 10 Minuten Video ging die Kamera aus. Erst erschien beim Ausschalten "Akku erschöpft" und dann gleich auch noch der Hinweis dass die Kamera wegen der Temperatur abschaltet. Vorher war die Temperaturwarnanzeige schon an und der Akku ist von 7% auf das Akku-fast-leer-Symbol gesprungen.

Das waren jetzt insgesamt ca. 1 1/4 Stunden Videoaufnahme. Habe keinen Vergleich zum Originalakku, aber vom Gefühl her finde ich die Leistung ordentlich. Einen zweiten habe ich schon während des Tests bestellt. Vielleicht hat ja jemand Lust mal so ähnlich mit nem Originalakku zu testen.

Viele Grüße

Tino

wus
12.11.2010, 22:44
Ich versuche gerade mal was ähnliches wie Tino mit dem Originalakku. Damit er richtig voll ist hatte ich ihn jetzt ca. 20h im Ladegerät. Die erste Filmsession lief etwa 12 min, dann schaltete die Kamera sich mit der berüchtigten Temperaturmeldung ab. Das war mit aktiviertem SSS, allerdings kriegte der nicht wirklich viel zu tun da die Kamera die meiste Zeit unbewegt auf dem Stativ stand. Der Monitor war dabei um 90° abgeklappt, mehr geht auf dem Stativ leider nicht. Immerhin konnte so etwas Luft an die Kamerarückseite und sie wurde nicht zusätzlich noch vom Monitor von außen beheizt. So konnte ich auch fühlen dass die Rückseite gut erwärmt war als die Kamera sich abschaltete.

Ich hoffe bei der A77 oder wie auch immer bessere Nachfolgemodelle der A55 mal heißen werden kann Sony sich dazu durchringen, den Monitor links anzuschlagen.

Ich habe hier kein genaues Thermometer, aber schätze die Raumtemperatur dürfte auch so bei 20°C liegen.

Die nächste Session, immer noch mit SSS, startete ich ca. 15 min später. Obwohl sich Kamera kühl anfühlte bevor ich einschaltete kam die Abschaltung diesmal schon nach 9 min.

Der Akkustand war inzwischen auf 74% abgesackt.

Jetzt werde ich die Kamera erst mal 20 min abkühlen lassen, dann schau mer mal weiter...

tino79
12.11.2010, 23:07
Ich hatte den SSS nach dem ersten Abschalten deaktiviert, weil es mir einfach aufn Sack ging dass alle paar Minuten Ruhe war. War ja so schon schlimm genug. Wenn Du auch abschaltest hättest Du es 1. angenehmer und 2. wir einen besseren Vergleich :D

Mein Akku war nach dem Laden nicht arg lange im Lader. Aber normalerweise macht das eh nur noch ca. 5-10% der Gesamtkapazität aus wenn man ihn länger drin lässt.

wus
12.11.2010, 23:54
... aus 20 wurden 40 min Pause, danach filmte sie immerhin wieder für 11 min, immer noch mit SSS. Inzwischen ist der Akku auf 56%.

Jetzt werde ich den SSS mal abschalten, obwohl ich mir nicht recht vorstellen kann dass das was bringt wenn sich die Cam eh nur aufm Stativ langweilt. Konntest Du denn ohne SSS länger am Stück aufnehmen?

wus
13.11.2010, 01:06
Jetzt habe ich nochmal 22 + 9 min ohne SSS gefilmt, mit kurzer Pause dazwischen, dann hat sie sich wieder verabschiedet. Der Akku ist jetzt runter auf 25%.

Mein Akku ist jetzt auch ziemlich runter, drum werd' ich mich jetzt auch für heute verabschieden. Morgen mach ich dann weiter.

Gute Nacht!

tino79
13.11.2010, 04:16
Wie Du auch gesehen hast geht es ohne SSS deutlich länger, da weniger Wärmeentwicklung = weniger Energieverbrauch...

wus
13.11.2010, 21:21
Heute früh konnte ich nochmal 29:50 filmen (am Stück, da ohne SSS), dann war der Akku leer.

Fazit: mit einer Akkuladung ca. 93 min mit Full HD im AVCHD Format gefilmt (teils mit, teils ohne SSS), dazwischen noch ein paar wenige Fotos mit Blitz gemacht und ein wenig mit der Kamera rumgespielt.

1,5 h filmen mit einer Akkuladung finde ich eigentlich ganz o.k.

Danach kam der Akku gut 2 h ins Ladegerät bevor wir spazieren gingen. Nach der Ladezeit meldete er sich mit 89%, das fand ich schwach. Andere Ladegeräte bzw. Akkus laden in 2 h 95 - 98%. Ist aber nicht so wichtig. Ich werde mir sehr wahrscheinlich entweder ein oder sogar zwei Digicharger Vario Pro (http://www.ansmann.de/cms/de/consumroot/chargers-and-power-supplies/universal-chargers/digicharger-vario-pro.html) oder den Delkin Dual Universal Charger (http://www.delkin.com/products/batteries/dual-universal-charger/index.html), wenn es denn Charging Plates für NP-FW50 gibt.

Wir waren dann ziemlich genau 2 h spazieren. In dieser Zeit habe ich ca. 100 Fotos gemacht, alles RAW+JPG in der vollen Auflösung, mit GPS, aber ohne Blitz. Gefilmt habe ich diesmal nicht. SSS war immer noch aus. Nach dieser Zeit war der Akku schon wieder auf 34% runter. Das finde ich schon ganz schön heftig. Da muss ich mir echt viele Ersatzakkus kaufen, und deshalb ist es gut zu wissen dass es da günstigere Alternativen gibt als die sauteuren Originale von Sony.

Wie Lothar ("Lobra") mit einer Akkuladung 400 Bilder gemacht haben kann ist mir völlig schleierhaft.

Hallo Lothar,

kannst Du uns ein paar Tipps geben? Hast Du den Monitor abgeschaltet oder sowas?

Lobra
13.11.2010, 22:29
Hallo Lothar,
kannst Du uns ein paar Tipps geben? Hast Du den Monitor abgeschaltet oder sowas?
Ich fotografiere fast ausschließlich mit dem Monitor,den Sucher nehme ich nur wenn ich wegen Sonneneinstrahlung nichts mehr erkennen kann.Solange ich die a33 habe ,ist der rote Button zum Filmen noch nicht von mir betastet.
Es war übrigens ein 20€ Akku, der mir innerhalb von 2 Stunden über 400 Fotos ermöglichte.Es war aber noch eine Restkapazität vorhanden.
Dabei habe ich auch noch eine 2 Sekundenrückschau eingestellt.
Neben meinem org.Akku habe ich noch 3 Nachbauten,der nächste Winter kommt bestimmt :cool:,deshalb habe ich mir noch ein 2.Ladegerät gekauft,weil ich die Ladezeiten auch als sehr lang empfinde.:flop:
Wenn ich da an meine Tagestour im Hamburger Hafen im Januar 2010 bei -20 Grad denke,da werde ich bei einer Wiederholung meiner Fahrten ,mit der Sony,auf der Elbe, mittags wieder nach Hause,Akkus laden ,weil die 4 Akkus nicht reichen werden,trotz der körpernahen Lagerung.:)

MichaelN
14.11.2010, 17:07
Hat schon jemand den Hähnel HL-XW50 ausprobiert. Der Hersteller ist eigentlich recht vertrauenswürdig und gibt 950mAh Kapazität an.

StefH
23.11.2010, 07:30
Ich habe mir den Blumax gekauft. Er paßte etwas strammer ins Ladegerät als der original-Akku und in der Kamera sitzt er perfekt (ist gemäß Aufkleber von Sept. 2010).
Männes 50. hat er schon mal gut überstanden und ist noch nicht leer.

volare
23.11.2010, 18:27
Hallo zusammen ,

ich kaufe seit Jahren meine 2. und 3. Accus immer bei AKKU-KING (http://www.akku-king.net/) , war immer damit zufrieden .
Gerade erst 2 Accus für meine SLT55 gekauft , passen so gut wie das Original in die Kamera und in das Ladegerät .

Gruß

Christian

MichaelN
23.11.2010, 23:18
Nur 17,90? Welche Kapazität hat der? Auf der Website steht leider nichts.

wus
23.11.2010, 23:43
Hallo Christian,

das...
Nur 17,90? Welche Kapazität hat der? Auf der Website steht leider nichts.
... würde mich auch interessieren, hast Du schon Erfahrungswerte oder kannst Du's mal ausprobieren, ähnlich wie tino oder ich?

volare
25.11.2010, 22:34
Hallo wus und MichaelN ,

über die Kapazität kann ich nichts Genaues sagen , auf den Accus steht nichts . Habe noch keine Erfahrung mit den Accus und der A55 .
In der Vergangenheit hatte ich schon solche Accus für die F-828 und für die Finepix S100FS, dazu kann ich erfahrungsgemäß nur sagen ,
kapazitätsmäßig halten sie nicht so lange wie ein Originalaccu ( so ca 75% ) , aber der Preis machts , kaufe mir eben dann einfach zwei Stück .

Gruß Christian

el_floz
26.11.2010, 11:57
Kurze Rückmeldung von mir:

Ich habe mir diesen (http://cgi.ebay.de/320616089293) China-Akku gekauft (8.77 EUR inkl. Versand), kam gestern an und scheint zunächst gut zu funktionieren. Passt gut in die Kamera und auch das Ladegerät, und scheint auch in beiden problemlos zu funktionieren. Über Leistung / Kapazität kann ich allerdings noch nichts sagen, aber das juckt mich in der Regel nicht, da ich mir bei dem Preis eh locker 8 oder mehr kaufen kann (ggü. einem Originalakku). Und wenn davon einer kaputt oder sogar verlorgen geht, dann ist das auch nur 1/8 des Schadens...

Czesar
26.11.2010, 20:22
Passte gut ins Ladegerät, hatte aber kein Kontakt in meiner A55. Da haben erst 4 Lagen Isolierband auf dem Akku geholfen, dort aufgeklebt, wo der Plastenippel den Akku hält. So richtig gut finde ich das nicht.

marcelluettmann
26.11.2010, 23:37
Wie Lothar ("Lobra") mit einer Akkuladung 400 Bilder gemacht haben kann ist mir völlig schleierhaft.

Hallo Lothar,

kannst Du uns ein paar Tipps geben? Hast Du den Monitor abgeschaltet oder sowas?

Ganz einfach: Dauerfeuer.
Als ich meine A33 bekommen habe, habe ich nach den ersten 503 Bildern (JPEG only, max. quality) noch 49 % Akku-Ladung über gehabt. Dafür habe ich aber auch die Kamera insgesamt weniger als 2 Stunden an gehabt. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich die Kamera ausgeschaltet habe, vielleicht war sie auch insgesamt nur eine oder anderthalb Stunden an. Was den Akku leerzieht, ist eben das Live View. Im kompletten 7FPS-Dauerfeuer müssen mehrere Tausend Aufnahmen drin sein.

Ich selbst habe den Akku von Oege Energy; musste auch geklebt werden, scheint von der Kapazität her vergleichbar mit dem Original zu sein und kostete 15 Euro plus Porto.

Gruß,
Marcel

tino79
28.11.2010, 20:46
Jetzt auch von mir nochmal ein Praxisupdate: Hab mit meinem vorher genannten HK-Akku gestern fleißig Bilder gemacht. Einstellung JPEG+RAW, GPS ein, Bilder alle über das Display gemacht und alle ohne Blitz. Nie die Serienbildfunktion gemacht, dafür aber wenn die Kamera an war immer zügig mehrere Bilder hintereinander gemacht (hab auf ner Vereinsfeier gekellnert und hatte dann zwischendurch immer mal knapp 5 Minuten Zeit).

So kam ich dann auf insgesamt 854 Bilder. Akku hat dann 25% angezeigt. Auch danach nochmal alle Bilder übers Display betrachten und an den Computer übertragen ging auch noch damit. Habe aber dann nicht mehr auf die %-Anzeige geschaut.

Web_Engel
29.11.2010, 07:57
Fazit: mit einer Akkuladung ca. 93 min mit Full HD im AVCHD Format gefilmt (teils mit, teils ohne SSS), dazwischen noch ein paar wenige Fotos mit Blitz gemacht und ein wenig mit der Kamera rumgespielt.

1,5 h filmen mit einer Akkuladung finde ich eigentlich ganz o.k.


Hallo,

war das jetzt der Originalakku?

Martin

---------- Post added 29.11.2010 at 06:59 ----------

Jetzt auch von mir nochmal ein Praxisupdate: Hab mit meinem vorher genannten HK-Akku gestern fleißig Bilder gemacht.

So kam ich dann auf insgesamt 854 Bilder. Akku hat dann 25% angezeigt.

Welcher HK-Akku ist das jetzt? Der von Ebay von ArmurCell für 10€?

Martin

tino79
30.11.2010, 00:24
Genau um den handelt es sich. Der zweite den ich bekommen habe, passt jetzt auch mechanisch perfekt. Der 1. sprang nicht mehr von alleine raus, wenn man den Arretierungshebel beiseite geschoben hat.

WB-Joe
30.11.2010, 08:55
Es wäre gut wen ihr die brauchbaren Akkus als Link hinterlegt damit nicht jeder der einen Akku braucht den ganzen Thread lesen muß.
Bitte hinterlegt die Links im China-Zubehör-Thread.
Danke!

patcharutz
30.11.2010, 21:54
Hallo

ich habe den hier:
http://www.trade-shop-online.de/power-akku-sony-npfw50-npfw50-npfw50-p-17455.html
bin mit ihm eigentlich zufrieden aber letztens als es draussen etwas kälter war kam zwei mal die Meldung: falscher AKKU bitte kompatieblen Akku einlegen.
Ich Tippe auf ein Kontakt Problem und werde mal 2-3 lagen Tesa draufkleben damit er ein bissschen länger wird.

Gruß
Walter

boarder
09.12.2010, 23:11
Den hab ich gestern auch bestellt, wer ihn zuerst hat, berichtet :-)

Hallo,

habe heute diesem Akku bekommen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270644555457&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Die Passgenauigkeit ist leider nicht sehr gut. Der Akku klemmt in der A33 und läßt sich nur durch einen beherzten Schlag auf die Kamera wieder herausbekommen, nicht schön:evil:. Zur Akkulaufzeit kann ich noch nix sagen.

tino79
09.12.2010, 23:20
Ist bei meinem 1. auch so. Der 2. passt perfekt.

Windbreaker
10.12.2010, 01:11
Meiner hat anfangs auch geklemmt. Hat sich nach zwei Wochen gegeben.

boarder
11.12.2010, 13:33
So, habe den Akku getunt, jetzt flutscht er 1A:top:

Neben den Kontakten, die äußeren beiden "Führungsschienen" sind etwas zu eng, einfach Schmirgelpapier falten und ein paar Mal durchziehen und schon passt auch der Akku.

wus
11.12.2010, 15:20
Hallo,
war das jetzt der Originalakku?
Martin
Ja, das war der Originalakku. Wie gesagt, 90 min filmen mit 1 Akkuladung finde ich ganz in Ordnung.

Aufgrund von ...
ich kaufe seit Jahren meine 2. und 3. Accus immer bei AKKU-KING, war immer damit zufrieden .
Gerade erst 2 Accus für meine SLT55 gekauft , passen so gut wie das Original in die Kamera und in das Ladegerät.

Gruß

Christian
... und weil armurcell (http://cgi.ebay.de/Ersatz-Akku-Sony-NP-FW50-Alpha-SLT-A33-SLT-A55-/320605325483?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Stromversorgung_PM&hash=item4aa59108ab) auf meine Anfrage nicht geantwortet hat habe ich jetzt auch bei Akku-King (http://www.akku-king.net/akku-kompatibel-zu-np-fw50-sony-li-ion/kamerazubehoer/akku/sony/a-20107698/) bestellt. Lieferung kam auch einigermaßen flott, aber von den Akkus bin ich nicht so recht überzeugt. Es fällt auf dass sie deutlich leichter sind als das Original - 44 statt 57 Gramm, gemessen mit digitaler Haushaltswaage - und vom ersten Eindruck her schätze ich mal dass die Kapazität nicht viel mehr als 50% vom Originalakkus ist. Eine richtige "Messung" wie mit dem Originalakku habe ich aber noch nicht gemacht, ich hoffe die Kapazität baut sich in den nächsten Ladezyklen noch etwas auf.

Immerhin habe ich keine mechanischen Probleme, die Akkus gehen leicht in die Kamera und kommen genau so leicht wieder raus, und auch mit dem Original-Ladegerät gibt's kein Problem.

In der Zwischenzeit habe ich mir auch 2 Ansmann Digicharger Vario Pro (http://www.ansmann.de/cms/de/consumroot/chargers-and-power-supplies/universal-chargers/digicharger-vario-pro.html) geholt, aber so richtig glücklich bin ich nicht damit. Die Kontaktierung ist echt fummelig. Ich musste viele Male probieren bis ich den ersten Kontakt zustande gebracht habe, auch noch beim 2. Ladegerät obwohl ich vom 1. da schon wusste wie ich die Kontakte einstellen muss. Ob der Kontakt zuverlässig bestehen bleibt wenn man beim Fahren im Auto lädt wo es natürlich wackelt und Erschütterungen gibt muss sich noch zeigen. Schön ist allerdings die kurze Ladezeit, allein das rechtfertigt schon die Anschaffung.

columbus210
11.12.2010, 23:19
Hallo Gemeinde...

meine erste Wortmeldung hier :)

seit heute bin ich glücklicher (vorübergehender) Besitzer der Alpha SLT 55, natürlich als Vorwand für Weihnachten als Geschenk :)
Nur als ich auspackte war gar kein Akku drin, weder in der Kamera, noch im Ladegerät noch extra...
Wenn ich Montag in den Laden zurück gehe, das glaubt mir doch keiner....
Und nun?

PS: Zum Einstieg Sony Alpha SLT 55 Body + Sigma 18/200

Auf der Verpackung des Objektives ist ein Extra Aufkleber "ɑ33, ɑ55 compatible"

Leider kann ichs noch nicht ausprobieren :(



Habe noch eine analoge Dynax5 mit Minolta 28/80, was mache ich mit der???

wus
11.12.2010, 23:34
Inzwischen habe ich mit 2 der Akku-King-Teile mal gefilmt, der eine hielt insgesamt 65 min durch, der andere 73. Verglichen mit dem Original-Akku, der bei mir 93 min (plus ein paar Fotos, aber die lassen wir aus dieser Betrachtung jetzt mal raus) durchhielt wären das dann etwa 70 bzw. 80%.

Also doch nicht ganz so schlecht wie befürchtet - zwar deutlich weniger als der Originalakku, aber dafür haben 3 davon auch noch nicht mal so viel gekostet wie ein original Sony.

Erster
12.12.2010, 12:32
Falls es interessieren sollte: Den Original-Akku gibt's bei Amazon zur Zeit ab 40,99€.

wus
12.12.2010, 13:04
Falls es interessieren sollte: Den Original-Akku gibt's bei Amazon zur Zeit ab 40,99€.
Wo - könntest Du da bitte mal den genauen Link posten? Ich seh Massen von - meist weit billigeren - Ersatzakkus wenn ich Amazon noch "Sony NP-FW50" durchsuche, aber der Originale kostet 47,99.

Hattest Du Dich vertippt oder habe ich was übersehen?

surfag
12.12.2010, 13:56
Falls es interessieren sollte: Den Original-Akku gibt's bei Amazon zur Zeit ab 40,99€.
Verkäufer ist GermanMPorts, und es kommen 6,- Versand hinzu. Ich habe am 18.11. bestellt und Akku ist bis heute nicht angekommen. Ware wird wohl aus Fernost direkt verschickt (was ich erst hinterher erfahren habe), somit bleibt abzuwarten, ob tatsächlich Original oder Fake => ich werde berichten.

Erster
12.12.2010, 14:52
oder habe ich was übersehen?
Ja, direkt unter diesm Preis steht "25 neu ab EUR 40,99" Mit einem Klick darauf kommst Du hierhin (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003NJVY14/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&qid=1292158192&sr=8-1&condition=new).

@ surfag: Gut zu wissen. Danke...

DonFredo
12.12.2010, 17:35
Verkäufer ist GermanMPorts, und es kommen 6,- Versand hinzu. Ich habe am 18.11. bestellt und Akku ist bis heute nicht angekommen. Ware wird wohl aus Fernost direkt verschickt (was ich erst hinterher erfahren habe), somit bleibt abzuwarten, ob tatsächlich Original oder Fake => ich werde berichten.

Ja, direkt unter diesm Preis steht "25 neu ab EUR 40,99" Mit einem Klick darauf kommst Du hierhin (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003NJVY14/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&qid=1292158192&sr=8-1&condition=new).

@ surfag: Gut zu wissen. Danke...
Hallo ihr Zwei,

da steht doch unter dem Namen eindeutig: Auf Lager. Versand aus Japan.

Die bestellte Ware dürfte demnach über die Zollabfertigung laufen. Also kein Wunder wenn das erheblich länger dauert.

An zweiter Stelle gibt es für 5 € mehr die Lieferung aus D und die dürfte in spätestens 3 Tagen da sein.

Geiz ist gei* :mrgreen: :mrgreen:

Erster
12.12.2010, 19:15
Geiz ist gei* :mrgreen: :mrgreen:
Nicht immer. ;) Ich habe meinen sogar direkt bei Amazon mit Lieferung von Amazon bestellt.
Eigentlich wollte ich wegen der Diskussion hier über diverse Nachbauakkus mit ihren Vor- und Nachteilen einfach mal darauf hinweisen, dass man auch den Original-Akku mittlerweile relativ günstig bekommen kann.

Und ja, Versand aus Fernost dauert häufig recht lange und ist meist mit einem Besuch beim Hauptzollamt verbunden...

surfag
12.12.2010, 23:00
Hallo ihr Zwei,

da steht doch unter dem Namen eindeutig: Auf Lager. Versand aus Japan.

Die bestellte Ware dürfte demnach über die Zollabfertigung laufen. Also kein Wunder wenn das erheblich länger dauert.
Als ich bestellt hatte, stand da noch "Versand aus Deutschland" (kann es aber nicht belegen). Am 22.11. hab ich die Versandbestätigung erhalten - da wurde ich stutzig:
Versandunternehmen: HongKong Post
Versanddatum: November 22, 2010Gleich in das Angebot geschaut, und dann standen da mittlerweile andere Versand-Infos als noch zum Zeitpunkt der Bestellung.
Mittlerweile eben auch Japan, nicht mehr Hongkong.

wus
13.12.2010, 00:27
Inzwischen habe ich den Akku-King Akkus noch ein wenig mehr auf den Zahn gefühlt. Dabei ist mir aufgefallen dass die Akkustandsanzeige ziemlich nichtlinear arbeitet. Am Anfang kriegt man das Gefühl dass die Akku ziemlich lange halten müssen, so langsam wie die Akku-%-Anzeige sinkt. Aber zum Schluss geht es immer schneller.

Ich habe wieder gefilmt bis die Kamera abschaltete und dabei (danach) die Zeiten und Akku-Prozent aufgeschrieben. Gesamtzeit ergab sich diesmal mit 1:15:27.

Die ersten 28:12 (37% der Gesamtzeit) "brauchten" angeblich nur 22% vom Akku,
dann kamen 29:50 (40% der Gesamtzeit) mit 34%,
die danach angeblich noch übrigen 36% Akku-Kapazität reichten dann noch für 17:25 bis die Kamera abschaltete, was aber nur 23% der Gesamtzeit sind.

Wäre ich davon ausgegangen dass die letzten 36% "genau so stark" sind wie die ersten 22 dann hätten sie noch für 46 min reichen müssen. Die tatsächlich gemessenen 17:25 waren da schon ziemlich enttäuschend.

Nach jedem Take ließ ich die Kamera 30 bis 50 min abkühlen, danach wurden bis zu 4% unterschiedliche Akkustände angezeigt. Das ist auch der Grund dafür dass sich in der Summe keine 100% ergeben - der Akku "verlor" während der Pausen anscheinend so viel Spannung dass sich solche Abweichungen ergaben, ohne dass wirklich Kapazität verbraucht wurde.

Der Original Sony Akku erlaubte 4 Takes mit insgesamt 1:57:21 und bei allen 4 Takes lagen Zeiten und Akkustandanzeige auf +/-1% beieinander.

Mit der neuen Messung des Originalakkus - diesmal ohne zwischendurch Fotos zu machen - muss ich also meine Einschätzung der Kapazität des Akku-King Ersatztyps noch etwas nach unten korrigieren, er kommt nur auf 64% vom Original.

Also technisch ist der Originalakku eindeutig besser. Aber selbst wenn ich den Originalakku jetzt für 40 oder 41 Euro kriege ist der Akku-King immer noch die deutlich günstigere Alternative. Schließlich kosten die Akku-Kings nur 17,90€.

shmerlin
04.01.2011, 13:13
[...]
So kam ich dann auf insgesamt 854 Bilder. Akku hat dann 25% angezeigt. Auch danach nochmal alle Bilder übers Display betrachten und an den Computer übertragen ging auch noch damit. Habe aber dann nicht mehr auf die %-Anzeige geschaut.

Hat sich die Akku-Kapazität nach längerer Nutzung noch verändert und wie würdest du den Akku im Vergleichz zum Sony-Akku einschätzen?

Matze76
12.01.2011, 12:12
Hallo,

wollte mal nachfragen, ob es mitlerweile Neuigkeiten von den Nachbachakkus gibt? Gibt es schon erste Ausfälle? bessere Alternativen? Ist schon ein "Ermüden" der Akkus feststellbar?

Don-John
13.01.2011, 02:53
Nachdem ich heute im UK eingetroffen bin und schon mein Ersatzakku auf mich wartete, habe ich mal einen Test gemacht…

http://www.amazon.co.uk/gp/product/B0042AFV8A/ref=oss_product
mit 2 Jahren Garantie, passte perfekt, absolut kein Unterschied zum Original
innerhalb des UK portofrei und damit ein unfassbares Schnäppchen von gut 15€ aber selbst mit Porto nach Deutschland ist man noch unter 23€.


ich habe mal den „wus“ test mit meinem Nachbau gemacht:
steadyshot off
LV on aber etwas Dunkles abgefilmt, keine Bewegung, kein Zoom, kein Fokussieren…
30min takes, danach abkühlen
1. 100%->74% (29:50)
2. 81%->43% (29:49)
3. 51%->14% (28:44)
4. 40%->10% (19:32) dann abkühlen, sorry, war zu ungeduldig und dachte der akku macht nicht mehr lange…
5. 10%->0% (5:40)

also insgesamt 113:35min.

nach dem Einschalten zählte die Anzeige manchmal etwas hoch… also ungefähr von dem Wert Ende des Takes vorher zu dem dann von mir angegebenen für den Nächsten.

morgen Abend mache ich bei Langeweile vllt. noch mal unter gleichen Bedingungen den Test mit meinem Originalakku, mal schauen.

Ich bin jedenfalls höchst optimistisch, wenn ich einfach mal die Zeiten von von wus für meinen Originalakku veranschlage ist das echt _DER_ Ersatzakku schlechthin. Kann aber sein, dass meine Akkulaufzeit länger ist, da der Bildschirm recht dunkel war, da ich halt etwas Dunkles gefilmt habe während des Tests.

Eine leichte Nicht-linearität kann ich verkraften… hat mich jetzt ganz schön wach gehalten die Aktion

Nacht!

wwjdo?
13.01.2011, 15:09
Ich habe hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300505768412&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

gekauft!

Die passen sowohl gut in die Kamera als auch ins Ladegerät und bringen nicht ganz die Leistungs des Originalakkus aber doch eine recht gute Leistung! :top:

esszimmer
13.01.2011, 15:22
http://www.amazon.co.uk/gp/product/B0042AFV8A/ref=oss_product
mit 2 Jahren Garantie, passte perfekt, absolut kein Unterschied zum Original
innerhalb des UK portofrei und damit ein unfassbares Schnäppchen von gut 15€ aber selbst mit Porto nach Deutschland ist man noch unter 23€.


...bestellt...

Don-John
13.01.2011, 20:53
sooo... nachdem ich so optimistisch war habe ich heute mal nebenbei noch nen vergleichtest laufen lassen, mit meinem Originalakku.

Der Originalakku hat natürlich länger ausgehalten.... ABER nur um lächerliche 4 Minuten ... dafür war er linear und hat sich zwischen Ausgehen und wieder Einschalten nie um mehr als 1% unterschieden...

also, der Ersatzakku kriegt von mir ne absolute Empfehlung :top:

so, bin aufladen und dann fotografieren :)

theevil
13.01.2011, 20:55
http://www.amazon.co.uk/gp/product/B0042AFV8A/ref=oss_product
mit 2 Jahren Garantie, passte perfekt, absolut kein Unterschied zum Original


Naja, ob das mit den 2 Jahren Garantie stimmt, da wär ich mir nicht so sicher.

Wenn man etwas nach unten scrollt, steht da 1 Jahr Garantie:

Technical Details

* High Capacity Long Life lithium-Ion cells, NOTE :- This battery uses the Ex-Pro Chipset to decode the battery to allow charging on camera and visual power indication (100% decoded and compatible as with any Sony OEM Battery unit)
* Cell will Meet or exceed the manufacturers original OEM specifications. 100% OEM Compatible.
* Maximum battery life and Power.
* Manufactured using the highest quality materials, CE approved, ROHS Compliant certification.
* 1 Year Warranty.


Noch weiter unten in der Produktbeschreibung steht dann:

supplied with a 2 year RTB guarantee


Widersprüchliche Angaben find ich doch immer etwas komisch.

Don-John
13.01.2011, 21:17
Widersprüchliche Angaben find ich doch immer etwas komisch.

Oh, das ist mir gar nicht aufgefallen. Ändert meine Meinung aber nicht, selbst wenn es nur ein Jahr gibt hätte ich das Produkt gekauft und würde es wiederkaufen.. in der Rechnung, die zugegebenermaßen auch nicht besonders hübsch aussieht, steht jedenfalls auch was von 2 Jahren. Die Verpackung und der Akku sehen jedenfalls sehr vertrauenswürdig aus und selbst mit dem Tippfehler (ob nun ein oder zwei Jahre) und der Tatsache, dass der Verkäufer nur nen Postkasten ist, befürchte ich nicht, dass der Akku in meiner Cam explodiert... Wer ganz auf Nummer sicher gehen will darf natürlich nur Originalteile kaufen.

Eine Email an den Verkäufer habe ich trotzdem mal geschrieben.

shmerlin
13.01.2011, 21:34
Heute kam mein Nachbau-Ersatzakku für meine SLT-33.

Ich habe den von tino79 vorgestellten am 08.01.11 bestellt und nach wirklich erstaunlichen 5! Tagen heute geliefert bekommen, dafür dass der Akku direkt aus Shenzhen kommt, nicht schlecht.:top:

Im Moment hängt er am Ladegerät, aber nach einem kurzen Test muss ich sagen, er passt problemlos und wird richtig erkannt. Für den Preis hab ich schon schlechtere Akkus bekommen;)


Mfg shmerlin


P.S.: Mal schauen wie sich die Kapazität entwickelt.

theevil
13.01.2011, 22:40
Eine Email an den Verkäufer habe ich trotzdem mal geschrieben.

Lass uns doch bitte wissen, was als Antwort kommt. Das Angebot sieht ja nicht so schlecht aus.

tino79
13.01.2011, 23:00
Hallo,

wollte mal nachfragen, ob es mitlerweile Neuigkeiten von den Nachbachakkus gibt? Gibt es schon erste Ausfälle? bessere Alternativen? Ist schon ein "Ermüden" der Akkus feststellbar?

Die einzige Neuigkeit die es bei meinen beiden Akkus gibt, ist dass der eine der immer im Gehäuse hängen geblieben ist nun auch von alleine rausspringt wenn man die Feder beseite drückt. Da hat sich wohl alles im Laufe der Zeit zurechtgedrückt :)

Ansonsten laufen beide ohne Probleme, keine Ermüdungserscheinungen. Habe mittlerweile gut 7000 Bilder runter und die fast alle mit den beiden Ersatzakkus gemacht. Seit dem ich die Ersatzakkus habe hab ich den originalen nie genommen. Ich hatte glaube ich auch erst ein, maximal zwei Mal die Situation überhaupt den Akku wechseln zu müssen während eines Fotoausflugs.

Don-John
13.01.2011, 23:36
Lass uns doch bitte wissen, was als Antwort kommt. Das Angebot sieht ja nicht so schlecht aus.

mach ich, wobei ich nun erstmal ein paar Tage unterwegs bin. Ich frage mich allerdings, inwiefern das ausschlaggebend sein soll. Den Akku nach 1,5 Jahren zurückschicken, weil irgendwas nicht mehr funktioniert, ist doch bei dem Preis unrealistisch... für die Portokosten gibt es ja schon fast einen neuen und RTB heißt, dass man es selber zurückschicken muss.. oder geht es euch nur um die Seriösität?

theevil
14.01.2011, 11:51
.. oder geht es euch nur um die Seriösität?

Mir gehts eigentlich nur um die Seriösität. Das sich ein Zurückschicken nach 1,5 Jahren fast nicht lohnt ist klar.
Würde mir ja direkt ein oder zwei von den Akkus bestellen. ;)

Schienenbruch
14.01.2011, 21:38
Hi!

Ich bevorzuge deutsche Lieferanten.
Da hab' ich nicht so 'nen Streß, wenn das Zeug zwischen China und Europa absäuft.

Ich habe mir jetzt zwei von denen (http://www.meinfoto.com/Akkus_und_Batterien/Kameraakkus/fuer_Sony/Delamax_Qualitaetsakku_fuer_Sony_Alpha_und_NEX_-_ersetzt_NP-FW50_i48_1792.htm) bestellt.

Für knapp 40€ (für zwei Stück) bei einer den Originalakkus gleichen Kapazität (1080mAh) halte ich das für 'nen fairen Preis - zumal die Originalakkus auch schon von knapp 80 auf 55€ gefallen sind.

Grüße

Jochen

Don-John
15.01.2011, 20:59
zu meinem Beitrag oben:

Hi
The correct warranty is 2 years.
Regards,

Pieterle
18.01.2011, 23:17
Ich habe zwei Delamax Akkus NP-W50 für 17,90€ das Stück von
www.meinfoto.com
klemmen nicht, klappern nicht, zeigen brav den Ladezustand in % an.
Habe aber den Eindruck, dass sie auch nicht mehr power bieten als der Originalakku!
Pieterle

Matze76
19.01.2011, 08:47
Hallo,

also ich habe auch den hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300505768412&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

passt mechanisch perfekt, genau wie der Originale und zeigt auch prozentgenau an. Die Lieferung erfolgte (nach Zahlung mit paypal) nach ca. 2 Tagen.

Akurion
02.03.2011, 15:26
Hallo,

ich kann mir vorstellen, dass es diesen oder ähnlichen Thread schon gibt, leider konnte ich den nicht finden :(

Also deswegen wohl nochmal...
Hat jemand Erfahrung mit einem NICHT originalen Ersatzakku für die SLT a55v?
Sollte man lieber die originalen nehmen zwecks Garantie oder Leistung?
Was für Erfahrungen habt ihr? Welche könnt ihr empfehlen?
Am besten wäre sogar ein link zu einem brauchbaren und günstigen Akku ;)

Dieser hier sieht zb. vielversprechend aus....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310293110222

robert0176
02.03.2011, 15:36
Forensuche und recht weit oben ;) KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95934&highlight=akku) Hilft vielleicht weiter

rigoletto
02.03.2011, 15:41
http://www.marktplatz-tools.de/bewertungssuche.php

Gib einfach die Artikelnummer ein

Oder probier die mal 150516435480:cool:

hanito
02.03.2011, 16:16
ich habe meine bei subtel.de gekauft. Günstig, schnelle Lieferung. Bin mit den Akkus zufrieden was die Leistung angeht.

padiej
02.03.2011, 17:15
Ich habe einen über Enyou Your Cam gekauft (22€).
Bin zufrieden.

DonFredo
02.03.2011, 18:55
Die letzten 5 Beiträge *angeklebt* ;)

XxJakeBluesxX
02.03.2011, 19:01
David Kilpatrick empfiehlt auf seiner Webseite (http://www.photoclubalpha.com/2010/12/11/alpha-55-in-depth-pros-and-cons/7/) diesen Akku (http://www.amazon.co.uk/Ex-Pro-Sony-NP-FW50-NPFW50-Power/dp/B0042AFV8A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298826785&sr=8-1) für die NEX und die A55.

Schienenbruch
02.03.2011, 19:52
Hi!

Ich habe meinen bei MeinFoto.com bestellt.

Hatte zwar nur 1000mAh statt 1080, bin aber sehr zufrieden: schnelle Lieferung, mit knapp 20€ nicht zu teuer und passt 100%ig.

Grüße

Jochen

shmerlin
08.03.2011, 09:54
Hallo,

ich kann mir vorstellen, dass es diesen oder ähnlichen Thread schon gibt, leider konnte ich den nicht finden :(

Also deswegen wohl nochmal...
Hat jemand Erfahrung mit einem NICHT originalen Ersatzakku für die SLT a55v?
Sollte man lieber die originalen nehmen zwecks Garantie oder Leistung?
Was für Erfahrungen habt ihr? Welche könnt ihr empfehlen?
Am besten wäre sogar ein link zu einem brauchbaren und günstigen Akku ;)

Dieser hier sieht zb. vielversprechend aus....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310293110222

Ich hab mir diesen Akku hier als Ersatzakku für meine A33 zugelegt und bin damit bis jetzt zufrieden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220742487774

Der Akku wird in der Kamera ohne Probleme erkannt und fuktioniert gut. Von der Laufzeit her müsste hier im Thread auch ein Test drin sein.

Lieferzeit betrug 3-4 Tage trotz Artikelstandort Hong Kong, scheinbar werden die Akkus irgendwo im Zollbereich des Frankfurter Flughafen umgepackt und verschickt.

Mfg shmerlin

wus
08.03.2011, 14:58
Hi!

Ich bevorzuge deutsche Lieferanten.
Da hab' ich nicht so 'nen Streß, wenn das Zeug zwischen China und Europa absäuft.

Ich habe mir jetzt zwei von denen (http://www.meinfoto.com/Akkus_und_Batterien/Kameraakkus/fuer_Sony/Delamax_Qualitaetsakku_fuer_Sony_Alpha_und_NEX_-_ersetzt_NP-FW50_i48_1792.htm) bestellt.

Für knapp 40€ (für zwei Stück) bei einer den Originalakkus gleichen Kapazität (1080mAh) halte ich das für 'nen fairen Preis - zumal die Originalakkus auch schon von knapp 80 auf 55€ gefallen sind.

Grüße

Jochen
Wenn die Kapazitätsangabe stimmt und auch sonst alles passt dann sind 20 Euro ein annehmbarer Preis, aber genau bei der Kapazitätsangabe schummeln manche der No-Name-Hersteller gerne (wie hier schon beschrieben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1099247&postcount=18)).

Falls Du Dir die Mühe machen willst kannst Du ja sobald Du die Teile bekommen hast mal einen Vergleich mit dem Originalakku anstellen wie Tino (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1101268&postcount=26) oder ich ihn damals gemacht haben.

Interessant ist auch noch dass %-Anzeige nicht gleich %-Anzeige ist, wie ich hier schon beschrieben habe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1115954&postcount=62). Also dass die Kamera mit einem Fremdakku den Ladezustand in % anzeigt ist leider kein Garant dafür dass dieser auch stimmt.

MichaelN
27.03.2011, 20:07
Ich habe jetzt mal einige Zeit lang die Akkulaufdauer des Originals und des Bluemax-Akkus verglichen:

Sony: 253, 139, 272 Fotos
Bluemax: 88, 97, 50 Fotos

Jetzt habe ich mir noch einen von Delamax bestellt. Mal gucken wie sich der schlägt

MichaelN
07.04.2011, 17:25
Delamax: 219 Fotos (mit der ersten Akkuladung) :top:

Don-John
07.04.2011, 17:34
was für testbedingungen sind das denn bei einem foto test? einfach in einer tur abdrücken bis feierabend ist? oder aus dem leben gegriffen? dann spielt einschaltdauer, blitz usw ja eine ganz entscheidende rolle...

MichaelN
07.04.2011, 18:02
RealLife - deswegen habe ich auch mehrere Akkuzyklen protokolliert - mit Ausnahme vom delamax, der noch zu neu ist. Aber die Einsatzbedingungen waren zuletzt sehr ähnlich, daher habe ich vom Gefühl her ein gutes Feeling ;)

Werde aber weiter protokollieren und die ergebnisse nochmal posten. Dauert halt etwas.

widde
07.04.2011, 19:49
Hallo,

ich benutze seit Jahren Akkus von Delamax und bin bisher damit zufrieden und habe für die a55 auch einen bestellt und erhalten, aber noch keine weiteren Erfahrungen außer dass der Akku sitzt und sich au laden lässt, was bei Nachbauten ja nicht immer selbstverständlich ist.

http://www.amazon.de/Delamax-Qualit%C3%A4tsakku-NEX-3-SLT-A33-SLT-A55/dp/B004D05RKG/ref=pd_cp__2


Gruß
widde

mk53
07.04.2011, 21:03
Ich hab diesen http://www.amazon.de/gp/product/B004E50I7C/ref=oss_product hier.
Gerade > 250 Bilder gemacht nach dem ersten laden. 50 davon mit Blitz.
Er war noch nicht ganz leer. Macht einen guten Eindruck und paßt auch perfekt in Ladegerät und Kamera (a55).

flemmingr
16.04.2011, 21:37
Hallo,
ich nutze schon seit den Zeiten meiner A100 (und dann A550) auch Noname-Akkus. Mit ihnen bin ich immer gut 'gefahren' (neben dem beim Kauf beiliegenden Originalakku).
Für meine neue A55 habe ich beim 'Ebayen' für 21 € (incl. Versand) gleich zwei Stück durch Sofortkauf erhalten. Auch sie funktionieren einwandfrei. Bisher halten sie fast genau so lange wie der Sony-Akku.

bierwurm
18.04.2011, 22:19
Hallo alle zusammen,
habe mir jetzt auch diesen DELAMAX über Amazon geholt. Akku passt einwandfrei und habe nach der ersten Ladung über 300 Fotos geschossen mit sehr viel Fotos anschauen dazwischen. :top::top::top:

Dietmar