PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiger Ringblitz?!


badenbiker
22.10.2010, 10:21
Hallo,
da die AF fähigen Minolta Blitze ja nur noch zu horrenden Preisen zu bekommen sind,wenn überhaupt habe ich mich mal hier umgeschaut.

http://www.foto-tip.pl/sklep/makro_ringblitz_delta_drf_14_sony-p-1632.html

Kennt den jemand von euch und kann mir Erfahrungswerte liefern?


Lg Jochen

BeHo
22.10.2010, 11:27
Hallo Jochen,

ich kenne den Blitz nicht, aber die Berichte, die ich im Netz gefunden habe, klingen nicht schlecht. Hier mal ein Beispiel: Klick! (http://www.naturemagnified.com/2010/05/delta-drf-14-ring-flash-for-macro.html)

Die Frage ist halt nur, wie es mit der Kompatibilität bei neuen Kameramodellen aussieht (Nex, SLT, ...). Aber bei dem Preis könnte ich auch schwach werden.

Gruß
Bernd

P.S.: Der Blitz scheint dem Aussehen nach identisch mit dem Dörr DAF 14 (http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html) zu sein. Gibt's u.a. neu in der Bucht versandkostenfrei für 77 Euro.

badenbiker
22.10.2010, 11:49
Ja der Test und der Preis sind heiß....

mrrondi
22.10.2010, 11:52
Kauf des Ding mal und probiers aus - wenns ned geht schicks zurück
und sag uns Bescheid !!!

Merci ;-)

hlenz
22.10.2010, 11:57
P.S.: Der Blitz scheint dem Aussehen nach identisch mit dem Dörr DAF 14 (http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html) zu sein. Gibt's u.a. neu in der Bucht versandkostenfrei für 77 Euro.


Oder auch mit dem Bilora D-140RF.
Zu diesem gibt es schon ein paar Threads hier mit Erfahrungsberichten. Ich habe den auch.

BeHo
22.10.2010, 11:58
Ich habe mir jetzt die Dörr-Variante bestellt. Bin mal gespannt.

Ike59
22.10.2010, 12:08
Diese preigünstigen Dinger tun alle was sie sollen!
Es gibt - wie immer - besseres, doch die Kosten dann auch gleich mal eben 5 mal soviel. Ich selber habe einen Bilora 140RFder an der 500er bestens seine Arbeit tut! Einfach auf TTL umschalten und los geht`s. An der 230er tut er es halt nicht da sie mir - zumindest habe ich nichts gefunden - keine TTL-Steuerung bereitstellt.

Die Belichtung wird nicht so grell wie man es sonst gewohnt ist. Alles wirkt weicher und verliert sich in der Tiefe. Manche sagen die Hintergründe "saufen im Schwarz ab", ich persönlich mag diese Form des Freistellens kleiner Objekte sofern man sie in den Raum hängen kann.

Für das verlangte Geld macht man nichts falsch - nur eine TTL-Steuerung muß die Kamera bereitstellen!

Xatalan
22.10.2010, 12:35
ich habe das baugleiche Modell von Dörr und bin sehr zufrieden. Die Verarbeitungsqualität geht in Ordnung und Kompatibilitätsprobleme habe ich nicht feststellen können.

badenbiker
22.10.2010, 12:48
Meine aktuelle Version:
Gute Ausleuchtung aber leider etwas unhandlich.

(Normal natürlich nicht mit dem Fisheye)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/blitzIMG_0083.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114233)

Shooty
22.10.2010, 13:01
Kaufen und zum Stammtisch mitbringen *G*

Ich hatte auch mal einen im Auge der aber nur 30€ kosten sollte. Das war aber wirklich scheinbar so ein gaaanz billig teil das wirklich kaum getaugt hat. Dieser hier scheint aber doch wirklich brauchbar. Und ich hatte auch schon damals positive Rückmeldungen zu dem Dörr gefunden. Wenn die Baugleich sind ... kaufen ;)

usch
22.10.2010, 13:28
Hat jemand den Blitz mal an VF getestet? Ich könnte mir vorstellen, daß der 52mm-Anschluß da die Ecken abschattet. An APS-C dürfte das allerdings noch kein Problem sein.

Michi
22.10.2010, 17:13
Ich selber habe einen Bilora 140RFder an der 500er bestens seine Arbeit tut! Einfach auf TTL umschalten und los geht`s. An der 230er tut er es halt nicht da sie mir - zumindest habe ich nichts gefunden - keine TTL-Steuerung bereitstellt.


Die Alpha 230 hat die gleiche Blitzsteuerung wie die Alpha 500. Beide unterstützen P-TTL und ADI. Der Bilora 140RF muß also auch an der Alpha 230 funktionieren.

Gruß
Michi

TONI_B
22.10.2010, 19:06
Ich habe den Blitz aus dem Eröffnungsposting seit ein paar Wochen!

Preis/Leistungs-Verhältnis super! Automatik geht an der A700 gut. Montage ist manchmal ein wenig hakelig und das Spriralkabel stört manchmal.

Aber für meine 2-3 Makros pro Jahr :lol: reicht es allemal - würde ich hauptsächlich Makros machen, wäre ein Markenblitz wahrscheinlich angesagt.

Hier zwei Beispiele:
6/Ringblitz1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114266)


6/Ringblitz2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114267)

Ike59
23.10.2010, 10:56
Die Alpha 230 hat die gleiche Blitzsteuerung wie die Alpha 500. Beide unterstützen P-TTL und ADI. Der Bilora 140RF muß also auch an der Alpha 230 funktionieren.

Gruß
Michi


Hm - ich habe nochmals die 230er studiert und finde zumindest nichts was auf TTL-Blitzsteuerung hinweist!? Das Problem kommt ja auch auf wenn ich mit bestimmten nicht ADI-kompatiblen Objektiven blitzen will - so verweigert die 230er in allen Blitzmodi die Zusammenarbeit mit meinen Sigma 28-135...!?

Wenn jemand einen Tip oder eine Lösung hat möge er mir bitte helfen - ich wäre sehr dankbar...!
Besser aber wenn das per PN geschieht!? Oder ist es egal wenn das nicht zum Thread passt...!?

Beste Grüße
Ike

hlenz
23.10.2010, 12:19
Ich habe in der BDA auch nichts gefunden. Die 230 scheint sich nicht manuell auf Vorblitz-TTL umschalten zu lassen.
Das betrifft aber den Ringblitz nur sekundär, da zumindest die Bilora-Version auch ADI unterstützt.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Ike59
24.10.2010, 10:01
Ich habe heute bei einem kleinen Versuch Morgen lachend feststellen dürfen daß unsere beiden 230er in der Tat mit dem Bilora Ringblitz zu arbeiten geruhen - auch ohne Umschaltung auf TTL! Ich muß gestehen daß ich das noch nie in Erwägung gezogen und schon garnicht ausprobiert hatte....:lol:!
Zumindest gut zu wissen daß ich dann nicht immer zwingend die 500er nehmen muß....

Tolle Sache so ein Forum - da werden sie geholfen:top:!

BeHo
15.11.2010, 18:46
Mittlerweile habe ich ein paar Bilder mit dem Dörr-Modell machen können und festgestellt, dass bei automatischem Weißabgleich ein lila Farbstich zu sehen ist.

Hier mal ein Beispiel:
6/Farbstich_20101114_025557_DSLR-A100_DSC00678.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115630)

Kennt ihr das auch bei euren Modellen? Kamera war die Alpha 100 mit dem Tamron 90mm Makro.

Gruß
Bernd

daisho
16.11.2010, 14:20
Meine aktuelle Version:
Gute Ausleuchtung aber leider etwas unhandlich.

(Normal natürlich nicht mit dem Fisheye)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/blitzIMG_0083.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114233)

Hallo,
taugt das Teil denn was? Glaube, das ist für 49 € zu bekommen.
Wird wohl über den normalen Blitz "gestülpt" oder?
Gruß Gerd

badenbiker
19.11.2010, 19:27
Gibts direkt aus China für unter 30 euro!
Die Ausleuchtung ist klasse.
Neulich am Stammitsch mit dem Original Minolta Ringblitz verglichen und angenehm überrascht gewesen.
Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig,wird mit am Halter befestigten Klettband auf den externen Blitz geschnallt.
Aber die Ergebnisse sind wirklich brauchbar.

kvbler
21.11.2010, 11:12
Finde da leider nur was mit Namen Nikon und Canon.
Oder ist das Furzegal?
Den im Bild gezeigten 54MZ3 habe ich:oops: Auch einen 40MZ2( der eventuell zu klein ist?).
Danke für die Antwort dazu, denn auch nur 22€ sind 22 die beim Fehlkauf sich summieren!

badenbiker
22.11.2010, 10:29
ICh habe die Version für die Nixon D3 mit sb900
Gibt aber bei den Herstellerseiten auch maßtabellen zum Ausmessen.
Auf dem kleineren 36er Sony hält er nicht richtig,man muss ihn dann fest auf den Blitz drücken und festhalten was natürlich nervt.