Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Distagon T* 24/2 - Probleme mit Flares


Anaxaboras
20.10.2010, 23:00
Ich weiß nicht, ob ihr's schon gesehen habt - dpreview hat das CZ 24/2 getestet :arrow: clickclack (http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_24_2_m15/).

Was mir auffällt: Das teure Profi-Objektiv hat mächtig mit "Flares" zu kämpfen. Schaut euch mal die Beispiele :arrow: hier (http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_24_2_m15/page4.asp) an (bisschen runtrscrollen bis zum Abschnitt "Flare").

Ich habe mit meinem CZ 24-70/2.8 genau die selben Probleme, ebenso mit dem Sigma 14/2.8 - hier mal ein Beispiel mit dem CZ 24-70/2.8:

6/Flares.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114170)

Flares am CZ 24-70/2.8 bei 24mm, f18

Mein olles Minolta 20/2.8 ist da wesentlich unempfindlicher, das 28/2.8 habe ich in dieser Hinsicht noch nicht getestet. Hat jemand da schon Erfahrung mit dem alten Minolta 24/2.8 gemacht?

Wenn man sich mal die Objektivtests auf dpreview ansieht, findet man kaum eine Linse bei der das Problem so ausgeprägt ist, wie das 24/2. Gerade die einfach "Suppenzooms" scheinen absolut unempfindlich gegen diese Bildstörung zu sein.

Martin

turboengine
21.10.2010, 00:39
Stimmt auffallend. Das ist genau der Grund, warum ich im anderen Thread so herummosere, dass sich allen auf die bescheuerten Ecken stürzen. Bei fast 90° Bildwinkel ist es draussen oft schwierig, die Sonne zu vermeiden.

Ich finde aber, dass das CZ 24-70 gemessen an den vielen verbauten Linsen kein ungebührlich sschlechtes Gegenlichtverhalten hat. Dein Bildbeispiel ist jedoch in der Tat recht krass.
Achsennah in die Sonne jehalten und die Flares gegen dunklen Hintergrund, dass sie auch schön kontrastreich zur Geltung kommen...

Mich juckt die ganze Zeit der "Bestellfinger", um endlich das klassische Festbrennweiten-Sortiment nach unten abzurunden.
24, 50, 85, 135, 200. Das wär' schon was.

Das Gegenlichtverhalten ist in der Tat schlechter, als ich es von einer Festbrennweite erwartet hätte. Drum juckt der Finger immer noch. Schliesslich gibt es kein Firmwareupdate dagegen.

Anaxaboras
21.10.2010, 00:49
Achsennah in die Sonne jehalten und die Flares gegen dunklen Hintergrund, dass sie auch schön kontrastreich zur Geltung kommen...

Nun ja, das mag schon sein, dass ich damit die Linse quäle. Nur: Ich will die Sonne als "Stern" haben, dafür muss ich gehörig abblenden. Das verstärkt natürlich die Blendenflecken nochmals.

Andererseits: Mein Minolta 20/2.8 ist da (wie gesagt) deutlich weniger zickig. Und mit dem CZ 18-80/3.5-4.5 an der A700 hatte ich diese Probleme auch nicht. (wie ich diese Kombi vermisse :cry:).

Gut, dem Zoom CZ 24-70/2.8 gestehe ich die Schwäche bei den "Flares" als Nebenaspekt bei der Abbildungsleistung ja noch ein. Aber dem 24/2 :roll: :zuck:?

Martin

chefboss
21.10.2010, 06:21
Eine simple Lochkamera würde wohl keine Flairs zeigen. Je weniger Linsen, desto weiniger Flairs, sehe ich das richtig? Also sucht doch ein billiges "Einlinsenobjektiv", die übrigen Abbildungsleistungen scheinen Euch wohl keine Rolle zu spielen ;-)
Gruss, frank.

Anaxaboras
21.10.2010, 09:40
Je weniger Linsen, desto weiniger Flairs, sehe ich das richtig?

Nein, das siehst du falsch. Schau dir mal bei dpreview den Tests des Tamron-"Suppenzooms" an: Viele Linsen, trotzdem praktisch keine Flares.

Also sucht doch ein billiges "Einlinsenobjektiv", die übrigen Abbildungsleistungen scheinen Euch wohl keine Rolle zu spielen ;-)


Was nützt mir ein Objektiv, das bis in die Ränder knackscharf ist, für meine Zwecke aber nicht zu gebrauchen? Und wenn man dann noch so viel Geld dafür auf den Tisch legen muss :evil:!

Noch mal meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung, wie sich das Minolta 24/2.8 verhält, wenn man mit relativ weit geschlossener Blende in die Sonne fotografiert?

Martin

el-ray
21.10.2010, 09:50
Ich finde diesen Vergleich recht interessant, beide bei f2, bei Sony mit dem Steadyshot dazu :top:
http://dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=98,54&fullscreen=true&av=2,2&fl=24,24&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&&config=LensReviewConfiguration.xml%3F2

Wie verhält sich denn die Konkurrenz mit Flares? Konnte dazu keine Vergleichsbilder finden...

TONI_B
21.10.2010, 10:31
Eine simple Lochkamera würde wohl keine Flairs zeigen. Je weniger Linsen, desto weiniger Flairs, sehe ich das richtig?...Ganz so ist es nicht! Viel mehr spielt der Brechungsindex und vorallem der Krümmungsradius eine Rolle. Da dürfte das CZ - trotz der relativ geringen Anzahl an Linsen - an die technologischen Grenzen kommen. Man hat es wohl als Kompromiss zur Kenntnis genommen, aber dafür Auflösung, Konstrast und Schärfe sehr gut optimiert.

Systemwechsel
21.10.2010, 11:29
Ich finde diesen Vergleich recht interessant, beide bei f2, bei Sony mit dem Steadyshot dazu :top:
http://dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=98,54&fullscreen=true&av=2,2&fl=24,24&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&&config=LensReviewConfiguration.xml%3F2

Wie verhält sich denn die Konkurrenz mit Flares? Konnte dazu keine Vergleichsbilder finden...
http://the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Flare.aspx?Lens=480

Anaxaboras
21.10.2010, 11:40
http://the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Flare.aspx?Lens=480

Danke für den Link :top: - das ist ja mal eine interessante Vergleichsmöglichkeit :D. Schade, dass dort nur Canon-Linsen bzw. Zeiss-Linsen für Canon gelistet werden ;).

Schaut euch mal das Zeiss Distagon 21/2.8 bei f16 an. Das zeigt deutlich stärker ausgeprägte Flares als die teuren Canon-Linsen im WW-Bereich. Offensichtlich haben unsere CZ-Objektive diesen Hang zu Flares auch in die Wiege gelegt bekommen :flop:.

Martin

Systemwechsel
21.10.2010, 11:47
Danke für den Link :top: - das ist ja mal eine interessante Vergleichsmöglichkeit :D. Schade, dass dort nur Canon-Linsen bzw. Zeiss-Linsen für Canon gelistet werden ;)
Wenn du mal genauer schaust, findest du auch Nikon-Linsen.

turboengine
21.10.2010, 23:28
Offensichtlich haben unsere CZ-Objektive diesen Hang zu Flares auch in die Wiege gelegt bekommen :flop:.

Martin

Mein 16-35 ist in der Beziehung recht unauffällig.
Ich ringe immer noch mit mir, das Ding zu bestellen.
Verzeisst und zugenäht...

Nachtrag:
So, jetzt ist es passiert: Die Bestellung ist draussen.
Schaun' mer mal...

Karsten in Altona
21.10.2010, 23:44
Geil, schöne Flares! Das Objektiv wird immer interessanter für mich! :top:

Slowlens
21.10.2010, 23:54
Vielleicht ein bisschen zu viel der guten flares.
Wird der Begriff flare hier eigentlich ganz korrekt verwendet? Wir meinen bzw. sehen hier doch relativ korrekt abgegrenzte farbige Lichtkringel und Reflexe, während flächige 'milchige' Bereiche eher nicht auftreten. Ist also flare nicht eher dieser unerwünschte Schleier, den man bei billigen Optiken eher antrifft?

Anaxaboras
22.10.2010, 00:04
Wird der Begriff flare hier eigentlich ganz korrekt verwendet?

Von mir aus können wir auch "Blendenflecken" sagen. Muss ich halt nur mehr tippen :roll:.

Martin

Slowlens
22.10.2010, 05:53
'von mir aus können wir auch... sagen'
Das war eher als Frage gedacht, weil ich mir bez. 'flare' Bedeutung auch nicht ganz sicher bin. ;) ... und die eine oder andere Interpretation -Schleier oder Kringel - in der Bildwirkung ganz unterschiedlich sind.

Das 20/2,8 hat auch meiner Erfahrung nach weniger Kringel in Gegenlichtsituationen.

kitschi
22.10.2010, 06:30
Ich behaupte jz mal, dass mein Tamron 17-50 auch weniger Flares/Blendenflecke zeigt bei solch einer Situation...:shock:

Systemwechsel
22.10.2010, 08:40
Vielleicht ein bisschen zu viel der guten flares.
Wird der Begriff flare hier eigentlich ganz korrekt verwendet? Wir meinen bzw. sehen hier doch relativ korrekt abgegrenzte farbige Lichtkringel und Reflexe, während flächige 'milchige' Bereiche eher nicht auftreten. Ist also flare nicht eher dieser unerwünschte Schleier, den man bei billigen Optiken eher antrifft?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare. HTH.

whz
22.10.2010, 08:43
Ich behaupte jz mal, dass mein Tamron 17-50 auch weniger Flares/Blendenflecke zeigt bei solch einer Situation...:shock:

Ich behaupte mal ganz frech :cool: dagegen, dass ein 17-50er APS-C optisch einfacher zu konstruieren ist als ein 2,0/24 ;)

Anaxaboras
22.10.2010, 10:30
Ich behaupte jz mal, dass mein Tamron 17-50 auch weniger Flares/Blendenflecke zeigt bei solch einer Situation...:shock:

Ich behaupte mal ganz frech :cool: dagegen, dass ein 17-50er APS-C optisch einfacher zu konstruieren ist als ein 2,0/24 ;)

Das freut mich für euch :D. Mein CZ 16-80/3.5-4.5 zeigte an der Alpha 700 auch kaum Flares/Blendenflecken. Nur: Das hilft mir jetzt nicht weiter, denn weder das Tamron 17-50 noch das CZ 16-80 kann ich an der 900er einsetzen :(.

Von einem Objektiv wie dem CZ 24-70/2.8 hätte ich - auch angesichts dessen Preises - eine deutlich geringere Neigung zu Flares erwartet :zuck:. Wenn das bei dem alten Minolta 24/2.8 nicht so schlimm ist, werde ich das wohl noch in meine Ausrüstung aufnehmen.

Martin

whz
22.10.2010, 15:04
Das freut mich für euch :D. Mein CZ 16-80/3.5-4.5 zeigte an der Alpha 700 auch kaum Flares/Blendenflecken. Nur: Das hilft mir jetzt nicht weiter, denn weder das Tamron 17-50 noch das CZ 16-80 kann ich an der 900er einsetzen :(.

Von einem Objektiv wie dem CZ 24-70/2.8 hätte ich - auch angesichts dessen Preises - eine deutlich geringere Neigung zu Flares erwartet :zuck:. Wenn das bei dem alten Minolta 24/2.8 nicht so schlimm ist, werde ich das wohl noch in meine Ausrüstung aufnehmen.

Martin

Ich bin kein Objektivkonstrukteur, aber so ein Zoom mit dem Bereich und der Lichtstärke ist sicher aufwändiger als eine Festbrennweite. Und allein bedingt durch die deutlich größere Anzahl der Linsen ist jedenfalls mit mehr Blendenflecken bzw. Schleier zu rechnen. Mein Distagon 25 zru Contax zeigt nahezu keine Abzeichnung, das Vario Sonnar 24-70 zur Sony dagegen schon. Dafür löst das Vario Sonnar höher auf, als das Distagon (bei Kodak TMax 100). Das Wunderwuzziding gibt es eben nicht. Daher sollte jeder selbst seine Anforderungen/Schwerpunkte setzen und danach das Objektiv aussuchen.

frame
22.10.2010, 16:51
Nachtrag:
So, jetzt ist es passiert: Die Bestellung ist draussen.
Schaun' mer mal...

ich wusste dass du nicht wiederstehen kannst, hab' die ganze Zeit mir mir gewettet wann es soweit sein wird. Und jetzt bin ich gespannt auf dein Urteil ;)

turboengine
22.10.2010, 21:04
ich wusste dass du nicht wiederstehen kannst

...ach? Zeiss-Infektionen sind unheilbar :shock:

hab' die ganze Zeit mir mir gewettet wann es soweit sein wird

Und? Wer hat gewonnen? :D

Und jetzt bin ich gespannt auf dein Urteil ;)
Naja, mein günstiger Lieferant hat eine Lieferzeit von bis zu zwei Wochen... Noch ist Geduld gefragt.

aidualk
22.10.2010, 21:17
Naja, mein günstiger Lieferant hat eine Lieferzeit von bis zu zwei Wochen... Noch ist Geduld gefragt.

http://www.foto-heibel.de/

fährst morgen nach Koblenz und kannst sofort mitnehmen, haben noch 2 Stück vorrätig. ;)

turboengine
22.10.2010, 21:52
http://www.foto-heibel.de/

fährst morgen nach Koblenz und kannst sofort mitnehmen, haben noch 2 Stück vorrätig. ;)

In Koblenz war ich heute schon - Koblenz am Rhein...
...Aber das Koblenz im Aargau :D.

Zwei Wochen Wartezeit ist nicht so dramatisch. Die nächste Zeit komme ich eh' nicht groß zum fotografieren. Dafür kostet's aber auch weniger... Der Foto-Heibel wird da bei 19% Märchensteuer nicht mithalten wollen.

frame
23.10.2010, 10:46
Der Foto-Heibel wird da bei 19% Märchensteuer nicht mithalten wollen.

Kriegst du die Steuer nicht zurück wenn du in die Schweiz exportierst? Ich erinnere mich da an Geschichten von Schweizern die am Samstag scharenweise in Konstanz einkaufen und sich dann an der Grenze die Steuer zurückholen? Oder trügt mich das Gedächtnis?

turboengine
23.10.2010, 11:28
Kriegst du die Steuer nicht zurück wenn du in die Schweiz exportierst?

Ich habe nicht gesehen, dass das Geschäft das anbietet. Manche tun das im Versand. Mein Notebook habe ich daher z.B. in Österreich bestellt. Die Steuerdifferenz (20%-7.6%) wird dabei oft durch die Versandkosten, Handlingskosten und Zollspesen (insg. ca. 50 EUR) aufgefressen. Bestellen lohnt also erst ab 500 EUR, wenn in D und CH die Preise gleich sind.

Der oben angeprochen Anbieter verkauft aber zu UVP. Der Strassenpreis in der Schweiz ist aber niedriger.
=> Lohnt nicht.


Selbstimportieren geht auch, aber:

1. Es ist umständlich - das Geschäft muss die Steuerrückerstattung anbieten - das tun die wenigsten.
Zunächst bezahlt man den vollen Betrag und lässt sich die MWSt. bestätigen. Wenn ich z.B. beim OBI in Tiengen einkaufe, bekomme ich an der Kasse eine Erklärung, die ich am Zoll abstempeln lasse. Der abgestempelte Beleg muss dann zum Geschäft zurückgeschickt werden, das mir dann die Steuer per Überweisung erstattet. Bein OBI lasse ich mir den Betrag halt beim nächsten Besuch ausbezahlen => Kundenbindung.

2. Übersteigt der Wert 300CHF, muss ich 7.6% Schweizer Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Alles andere ist ein Zollvergehen.

3. Kaufe ich das Objektiv gleich in der Schweiz, brauche ich mich um Rückerstattung usw. nicht zu kümmern. Elektronik (und leider wirklich nur das) ist in der Regel um die MWSt. Differenz günstiger. Ausserdem fallen auch nicht diese versteckten Gebühren für GEMA, VG-Wort usw. an. Jeder Kasper möchte ja bei digitalen Geräten mitverdienen...

4. Rechne ich den Aufwand für den Weg (Benzin, Zeit) mit ein, lohnt sich das Ganze meist überhaupt nicht mehr. Aber Sparen ist oft was irrationales.

Das Wetter ist in nächster Zeit sowieso nicht danach, dass Gefahr / Hoffnung auf Flares bestünde :D. Auch nicht am Deutschen Eck.

Anaxaboras
23.10.2010, 23:11
Ein interessanter Ausflug in die deutsch-schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen. Ich weiß nur nicht so recht, was das jetzt noch mit meiner Eingangsfrage zu tun hat :roll:?

Wenn mir noch jemand Flares (oder auch keine) beim Minolta 24/2.8 zeigen könnte, wäre ich echt klasse :top:.

Martin

turboengine
23.10.2010, 23:58
OK, war OT... Sorry.

Ich habe heute mal probiert das 16-35 in der Beziehung so richtig zu quälen. Es ist mir nicht gelungen so schöne Kringel hinzubekommen wie in dem dpreview-Bildbeispiel.
Huch? Schon wieder OT?

Martin, hast Du Dich vom 24er Zeiss schon verabschiedet? Ich glaube kaum, dass das 24er Minolta so viel besser ist als das Zeiss 24-70 - außer in den Ecken.

Anaxaboras
24.10.2010, 11:12
Martin, hast Du Dich vom 24er Zeiss schon verabschiedet? Ich glaube kaum, dass das 24er Minolta so viel besser ist als das Zeiss 24-70 - außer in den Ecken.

Das neue Zeiss 24/2 kommt für mich nicht in Frage - zu teuer. Das CZ 24-70/2.8 werde ich sicher behalten. Aber für den Spezialfall, den ich hier geschildert habe, ist es eben nicht s0 gut zu gebrauche - deshalb quengel ich ja so nach Fotos mit dem Minolta 24/2.8.

Martin

aidualk
24.10.2010, 12:41
...deshalb quengel ich ja so nach Fotos mit dem Minolta 24/2.8.


Da ich nicht soo oft frontal in die Sonne fotografiere und es momentan trübe hier im Lande ist, ein paar ältere:
(natürlich unbearbeitet/ungestempelt nur im ACR mit standard entwickelt)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/Fr_Martin_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114376)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/Fr_Martin_02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114378)

edit: gerade übers Wetter gemault, kommt die Sonne kurz zwischen den Regenwolken durch:
Bei BL 16 hat das alte 24er mehr Probleme als bei BL 8.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/DSC00097.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114383)

viele Grüße

aidualk

Kerstin
24.10.2010, 13:55
Dann hab ich wohl mit meinen Nikon-Linsen richtig viel Glück.
Denn wenn immer ich die Flares provozieren will, sie kommen einfach nicht so krass.

Anaxaboras
24.10.2010, 14:51
Vielen Dank für die Bildbeispiele :top:. Das Minolta 24/2.8 scheint doch deutlich gutmütiger zu sein als das Zeiss 24-70/2.8.


Bei BL 16 hat das alte 24er mehr Probleme als bei BL 8.

Flares treten generell um so schärfer und kontrastreicher zu Tage, je weiter man abblendet. Deshalb sind sie bei der Aufnahme auch gar nicht so einfach zu kontrollieren. Bei der üblichen Offenblenden-Messung fallen sie fast nie auf, man muss also unbedingt vor der Aufnahme die Abblendtaste drücken.

Martin

PS: Bei uns herrscht Dauerregen - keine Chance, selber zu testen :flop:.

turboengine
02.11.2010, 02:15
ich wusste dass du nicht wiederstehen kannst, hab' die ganze Zeit mir mir gewettet wann es soweit sein wird. Und jetzt bin ich gespannt auf dein Urteil ;)

So, das Objektiv war heute in meinem Milchkasten.
Die Innenraumaufnahmen heute abend waren recht vielversprechend. Blende 2 und eine 1/4s aus der Hand mit ISO800 sind schon was...

Den Gegenlicht-Test gibt es bei nächster Gelegenheit.

turboengine
06.11.2010, 17:22
So, ich hatte heute einmal die Gelegenheit, das 2/24 im "Härtetest" auf Gegenlichtverhalten kurz zu testen.
Die Testsituation ist m.E. ziemlich heftig: Ich habe jeweils gewartet, bis sich die Sonne von den Wolken unbedeckt war. Die Sonne wird in die obere linke Ecke plaziert, der untere rechte Bildteil liegt im Schatten, auf dass die Reflexe sich auch wunderschön abbilden können.

Kurz: Was bei dpreview steht, stimmt. Manchmal. Das 2/24 verhält sich bei Gegenlicht ziemlich... na... "zickig". Und zwar umso mehr, je stärker es abgeblendet ist.

Bei Blende 5.6 ist die Welt noch in Ordnung. Hier verhält es sich nicht anders als andere Objektive...

6/24_56_orangeblob.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115014)

Ein oranger Punkt. Angesichts des extremen Gegenlichts - das Histogramm in Lightroom ist ein absolutes Desaster - ganz OK.

Bei Blende 16 schaut es anders aus: Hat man in der einen Stellung große, kaleidoskopartige Regenbogenmuster...

6/24_16_farbhantel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115015)

...so verschwinden sie in der nächsten Sekunde und werden wieder lediglich zu einer kleinen Hantel oder zu einem kleinen orangen Fleck, wenn man den Bildausschnitt auch nur ein ganz klein wenig verändert.

6/24_16_farbhantelweniger.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115016)

Im Sucher der 900er kann man das Ganze im Übrigen recht gut kontrollieren - finde ich. Das Mehrpunktmuster im oberen Bild ist komisch. Sieht aus wie ein Punktbild, das man durch einen Antialiasfilter geschickt hat...

Das 24-70 ist hier ein wenig gutmütiger. Sonne im Bild ist nicht so problematisch, im schlimmsten Fall so eine orange-blaue Hantel im Bild. Bei Sonne in der Bildecke gibt es es dafür den allseits beliebten orangen Ring an der entgegengesetzten Bildecke - hier bei Blende 8.

6/2470_8_kleineFarbhantel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115017)

Mit dem Zeiss 2/24 habe ich es dafür hingebracht, in der gleichen Einstellung ein vollkommen makelloses Bild zu zaubern.
6/a_24_8_nichts.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115019)
Mit dem Zoom nicht so ganz.

Also: Passt man nicht auf, kann einem das Distagon das Bild ganz fies versauen. Dafür hat es eine Schärfe und einen Kontrast, den ich bei Superweitwinkeln - ausser bei Leica - noch nie gesehen habe. Was unglaublich schön kommt, sind Available-Light-Portraits mit offener Blende. Das kann das 24-70 so nicht.

Weitere Bilder stelle ich heute Abend hier noch ein, und morgen früh mache ich eine Morgentour durchs dann regnerische Zürich. Nur mit dem Distagon...

ddd
07.11.2010, 18:25
moin,

könntest Du nicht noch ein paar richtig grauselige Bilder einstellen?
Mein Budget für dieses Jahr ist verbraten, ich brauche also noch ein wenig Futter zum "ich bin mir nicht sicher, ob ich es will". Martin hatte ja gut vorgelegt, aber so klappt das nicht :(

turboengine
07.11.2010, 20:14
So, am Wochenende war nun endlich bestes "Flarewetter". Ich habe mir nun als Location die Rigi-Seite des Vierwaldstätter Sees ausgesucht (zwischen Viznau und Weggis) damit man am Nachmittag auch schön gegen die Sonne fotografieren muss.

Die nun folgende Bildersammlung zeigt, dass man mit dem Zeiss 24 die Flares sowohl provozieren, als auch komplett vermeiden kann.

829/VierwaldsttterSeeWeggis.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115651)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115652)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115653)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115654)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115655)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115656)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115657)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115658)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-9.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115659)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115660)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-11.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115661)

Hier sieht man sehr schön die Tiefenwirkung bei Blende 2 (zweites Bild) gegenüber Blende 8 - zumindest an meinem Computer...

829/VierwaldsttterSeeWeggis-12.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115662)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-13.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115664)

829/VierwaldsttterSeeWeggis-14.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115666)

Mond macht keine Flares

829/VierwaldsttterSeeWeggis-15.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115667)

turboengine
16.11.2010, 00:57
Meinen bisher voranstehenden Beitrag habe ich mit attraktiveren Bilder bestückt...

ibisnedxi
16.11.2010, 09:09
So, ich hatte heute einmal die Gelegenheit, das 2/24 im "Härtetest" auf Gegenlichtverhalten kurz zu testen......

..... Passt man nicht auf, kann einem das Distagon das Bild ganz fies versauen. Dafür hat es eine Schärfe und einen Kontrast, den ich bei Superweitwinkeln - ausser bei Leica - noch nie gesehen habe. Was unglaublich schön kommt, sind Available-Light-Portraits mit offener Blende. Das kann das 24-70 so nicht.


Danke für diese sehr gute Kurzeinschätzung, sogar mit Anschauungsmaterial unterlegt.

Mein Sparschwein hat sich vor lauter Schiss bereits in die Höschen gemacht und verbarrikadiert sich im Schrank. Wird aber wohl nix nutzen :twisted:

Die Amazone hats bereits gelistet, mal sehen, ob ichs noch bis Weihnachten erwarte.

aidualk
16.11.2010, 09:32
Mein Sparschwein hat sich vor lauter Schiss bereits in die Höschen gemacht und verbarrikadiert sich im Schrank. Wird aber wohl nix nutzen :twisted:

Ja so ist das mit einer richtig guten Linse. :D


Die Amazone hats bereits gelistet, mal sehen, ob ichs noch bis Weihnachten erwarte.

Das gibt es doch in Deutschland schon seit rund 8 Wochen in gut sortierten Fotoläden zum mitnehmen.

About Schmidt
16.11.2010, 09:52
Unter sehr ungünstigen Umständen kann das Sony/Zeiss 16-35 f2,8 das auch ganz gut. Dazu müssen die Lichtverhältnisse aber schon extreme sein. Dann sind aber auch die Flairs heftig.
6/Flairs_16-35.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115674)

Interessant wäre mal ein Vergleich der Festbrennweite mit dem 16-35 bei 24mm Brennweite und beiden Objektiven Blende 2,8, denn ich finde das 16-35 ist bei Offenblende schon sehr gut.

Gruß Wolfgang

aidualk
16.11.2010, 11:29
Interessant wäre mal ein Vergleich der Festbrennweite mit dem 16-35 bei 24mm Brennweite und beiden Objektiven Blende 2,8, denn ich finde das 16-35 ist bei Offenblende schon sehr gut.


Das hat der gute Steve doch schon gemacht: click (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g) ;)

About Schmidt
16.11.2010, 13:31
Das hat der gute Steve doch schon gemacht: click (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g) ;)

Danke für den Hinweis!
Gruß Wolfgang