Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie richtig abblenden?
Hallo Leute
Da ich ja noch Anfänger bin und fleissig übe, wollte ich euch mal fragen, wie das gemeint ist, mit den 1-2 Stufen beim Objektiv abblenden? Man erreicht dadurch die max. Abbildungsleistung mit dem Objektiv, wenn ich das richtig verstanden habe?
Doch wie weiss ich, wieviele Stufen das sind beim Objektiv. Nehmen wir mal das 16-105 von Sony?
Besten Dank für eure Hilfe.:)
André 69
20.10.2010, 16:39
Hallo,
... schaue Dir doch erstmal die Blendenreihe an. Gewöhnlich kann man an den DSLR in 1/3 Stufen die Blende schließen. Stufe=Blende gemeint.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29
2 Blenden sind z.Bsp. von Blende 5,6 auf Blende 11
Gruß André
Es gibt eine sogenannte Blendenreihe, die ist mathematisch festgelegt auf folgende Werte:
1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32
Mehrfach Abblenden heißt nun, in dieser Reihe nach unten gehen (Zahl wird größer) - das siehst Du im A-Modus, wenn Du das Rad drehst, wie sich die Zahl im Sucher verändert. Evtl. kommen da noch andere Zahlen dazwischen, weil ja auch halbe Blenden und so möglich sind.
Also, wenn Du f=3,5 als Anfangsblende hast, und Du drehst ein wenig und blendest ab, landest Du irgendwo bei...? Ja!
Wobei das nicht so streng zu sehen ist. Auch bei Offenblende bieten die Objektive schon gute Leistung, wird aber beim Abblenden noch etwas besser. Ab einer gewissen Grenze wird es jedoch auch wieder schlechter.
Benutze die Blende aber hauptsächlich um Tiefenschärfeeffekte zu erreichen.
Schau mal hier rein:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
das hat noch jedem geholfen :)
Zu Deiner Aussage:
Ja das stimmt meistens. Sprich: Die meisten Objektive erreichen ihre maximale Leistung beim Abblenden um 1-2 Stufen.
Aber ich würde mich im Alltag nicht so sehr davon beeindrucken lassen.
Mach' lieber eine gut komponiertes Bild mit niedriger Iso bei Offenblende anstatt ein gekünsteltes aber aussageloses mit einer super Abbildungsleistung.
Hallo Leute
Da ich ja noch Anfänger bin und fleissig übe, wollte ich euch mal fragen, wie das gemeint ist, mit den 1-2 Stufen beim Objektiv abblenden? Man erreicht dadurch die max. Abbildungsleistung mit dem Objektiv, wenn ich das richtig verstanden habe?
Doch wie weiss ich, wieviele Stufen das sind beim Objektiv. Nehmen wir mal das 16-105 von Sony?
Besten Dank für eure Hilfe.:)
Das ist schon ziemlich theoretisch, da die Blende (in Verbindung mit der Brennweite und der Sensorgröße) die Tiefenschärfe bestimmt.
Je größer der Blendenwert, um so höher ist die Tiefenschärfe = um so mehr vor und hinter dem eingestellten Punkt, auf den das Objektiv scharfgestellt wurde, scheint scharf. Aufgrund der Lichtbeugung hat das bei großen Blenden und/oder kleinen Sensorgrößen allerdings keinen Mehrwert mehr: die Aufnahmen werden dann eher unschärfer.
Wenn dur für dich feststellen möchtest, wann dein Objektiv am Besten abbildet:
- Stativ, SSS aus, Kamera auf A, interne Schärfung weitestgehend ausschalten, DRO aus, JPG fine reicht aus (künstlerisch wertvoll sind die Bilder ja schließlich nicht), auf gleichbleibende Lichtverhältnisse achten, auf ein unbewegtes Ziel mit Kontrast scharfstellen (z. B. eine plan an der Wand befestigte Tageszeitung), auf manuelle Scharfstellung umschalten (damit das Ergebnis nicht durch sich verändernde Fokussierungen verfälscht wird), eine Blendenreihe fotografieren, also z. B. F2,8, F4,0, f5,6, f8,0, f11,0, f16,0, f22.
- dgl. für alle auf dem Objektiv markierten Brennweiten wiederholen
Anschliessend kannst du dir am Bildschirm die Entwicklung ansehen.
In der Regel ist die Aufnahme bei offener Blende (kleinster Blendenzahl) etwas weich, die Buchstaben (bei einer Zeitung als Motiv) erscheinen nicht richtig scharf sondern wie durch eine schwache Milchglasscheibe fotografiert.
Eine oder zwei Blendstufen mehr und das Bild wirkt knackig scharf.
Zum Ende der Blendenstufen (hohe Blendenzahl) scheint die Schärfe wieder abzunehmen.
Es mag dann vielleicht beruhigend sein zu wissen, wo das eigene Objektiv die beste Leistung bringt - das ist allerdings häufig nicht wirklich anwendbar.
Bei wenig Licht und sich bewegenden Objekten wirst du kurze Verschlusszeiten und damit hohe ISO und kleine Blendenwerte bevorzugen (müssen), bei Aufnahmen, auf denen du möglichst viel von vorne bis hinten scharf haben möchtest, wirst du hohe Blendenzahlen bevorzugen und als Sicherheitsschuss (das Motiv soll um Himmels willen scharf sein - auch wenn der AF vielleicht nicht zu 100% scharf gestellt hat) nimmst du eher Blende 8 als Belende 1,4 usw.
Probier es einfach mal aus (die Blendenreihe) - Fotografieren und Betrachten der Bilder kostet allerdings reichlich Zeit,
viele Grüße
Manfred
Hallo Leute
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten Und Links. Ich dachte schon, ich müsse abblenden, wenn ich was gescheites wollte...:lol:
In dem Fall sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt...
Nochmals Dankeschön.:top:
Hallo Leute
In dem Fall sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt...
Nochmals Dankeschön.:top:
Genau, das ist der Punkt! :D
Hallo Leute
..... Ich dachte schon, ich müsse abblenden, wenn ich was gescheites wollte...:lol:
Moin
das ist der eigentliche Kernsatz...denn Phantasie ist auch VooDoo :top:
soll heißen, man muss erstmal SEHEN (lernen) was unterschiedliche Blenden können,
und natürlich ist es von Brennweiten und Objektabständen abhängig :cool:
was man aber auch sehen kann....Offenblende Bilder gelingen zu 95%>>> nicht :roll:
und ich lege die Meßlatte noch gar nicht mal hoch....
vorgeführt wird es hier jeden Tag :cry:
Mfg gpo