PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches bildbearbeitungsprogramm


cosmea4
19.10.2010, 19:24
hallo,

[/SIZE]ich fotografiere mit alpha 550 und habe momentan nur adobe photoshop elements 6 ( war schon auf meinem laptop drauf )
sowie für raws image data converter.

bei dem grossen angebot weiss ich gar nicht was interessant sein kann für mich

am liebsten hätte ich einen raw converter, der auch mehrere werkzeuge beinhalter.

freue mich über jede meinung

gruss[/SIZE]

tgroesschen
19.10.2010, 19:25
Zum einen:

Wir sind hier nicht im Altersheim, mit lauter blinden, also mach mal die Schrift kleiner ;)

Zum anderen PSE in der 9er Version ist ne gute Wahl. Ich habe auch noch 6.0 und werde bestimmt noch umsteigen.

Dann noch: Wilkommen im Forum :)

gstART
19.10.2010, 20:26
Hallo cosmea4,

da hast Du die Qual der Wahl - oder vielleicht auch nicht....

Ich habe eine kleine "Ochsentour" durchgemacht, bis ich schliesslich bei
Adobe Photoshop hängen geblieben bin.

Über Gimp (unglaublich komplizierte Bedienung), Serif PhotoPlus X2 (hatte ein "paar" Probleme mit Windows 7), PhotoFiltre (geniale Freeware - aber nicht für Mac & Win)
bis ich dann schliesslich Photoshop Elements 8 für Win und Mac kaufte.
PSE lässt sich beinahe intuitiv bedienen, ist nicht überladen und hat -zumindest für meine Belange- alles an Bord was man so braucht (und noch 10000 Sachen die man vielleicht später einmal, oder gar nie braucht....)

Die große Version (CS5) beinhalted Funktionen die ich so nicht benötige und sie ist mir mit etwas über 1000 € auch ein wenig zu teuer. PSE (ca. 80 €) hat, meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Ein weiterer Vorteil von Photoshop ist, dass es weltweit eine große Anzahl von Anwendern gibt - so bleibst Du mit Problemen nicht lange allein.

Zum reinen Bearbeiten von RAW Dateien kannst Du auch einmal das kostenlose Adobe
Camera RAW runterladen und antesten - so wie ich finde ein sehr einfaches und effektives Programm.

Du findest Camera RAW und andere Testversionen von Adobe hier:

http://www.adobe.com/de/downloads/

Viel Spaß beim Testen,

Gerd

Neonsquare
19.10.2010, 23:06
Gerade als Alternative zu PSE kann ich PhotoLine empfehlen. Es kann bei weitem mehr und kostet weniger.

HorstE
19.10.2010, 23:29
Ich hänge mich jetzt einfach mal hier ran...
Ich habe in den letzten Tagen schon wild auf der Adobe-Seite rumgeklickt, bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden:
Kann ich mit PSE 9 RAW Dateien öffnen und bearbeiten oder muss ich sie erst im Sony-RAW-Programm oder in Adobe Camera RAW öffnen und dann in einem anderen Format speichern um sie danach in PSE 9 bearbeiten zu können?

Auch die Suche hier hat mir keine eindeutigen Ergebnisse gebracht - vielleicht habe ich aber auch nicht richtig gesucht.

Gruß Horst

Ellersiek
19.10.2010, 23:39
Lange her, das ich PSE benutzt habe, aber bisher war PSE immer ACR-kompatibel - d.h., das öffnen von RAWs sollte kein Problem sein.

Gruß
Ralf

Sparcky
19.10.2010, 23:47
Photoshop Element, in der gegenwärtigen Version 9, ist für den ambitionierten Hobbyfotografen mehr als ausreichend. So musst du dich nicht viel umstellen, was die Bedienung angeht. In PSE ist auch ein Verwaltungsprogramm enthalten.

Sicher kann man auch die Vollversion von Photoshop für viel Geld empfehlen. Aber warum? Wenn nicht die Möglichkeit einer Studentenversion besteht.

Natürlich sind mit PSE9 und 8 auch RAW Bilder von Sonykameras zu bearbeiten.
Die Programme arbeiten auf der Grundlage von Adobe CameraRAW.

Sucht mal nach Camera RAW. Da gibt es eine Liste der Kameras.

Neonsquare
20.10.2010, 10:20
Photoshop Element, in der gegenwärtigen Version 9, ist für den ambitionierten Hobbyfotografen mehr als ausreichend.

Hi - die Formulierung "mehr als ausreichend für ambitionierte Hobbyfotografen" habe ich bezüglich PSE häufiger gelesen. Das ist natürlich stark davon abhängig was "ausreichend" heißt und was ein ambitionierter Hobbyfotograf ist. Letztlich habe ich mich aber vor einiger Zeit explizit gegen PSE entschieden, weil es keine 16Bit/Farbkanal unterstützt. Damit wird jegliche Bearbeitung direkt nach der RAW-Konvertierung zu einer Farce, weil einfach zuviel Information verloren geht. Alles was über Beschneiden und bestimmte Drehungen hinausgeht ist damit meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Nach langer Suche bin ich dann eben auf PhotoLine gestoßen, welches unter anderem 16Bit/Farbkanal unterstützt. Da es auch Photoshop-Plugins nutzen kann ist es für mich heute ein vollständiger Photoshop-Ersatz geworden.

klauskleber
20.10.2010, 11:08
Ich habe eine Schulungsversion von Photoshop CS 5 Extended . Wenn Du einen Kurs in der Volkshochschule machst, bekommst du eine Bescheinigung , mit der man eine solche Version für ca. 200 Euro beziehen kann.
Bei CS5 muss man allerdings ein wenig Willen zur Zeitverschwendung mitbringen. Wenn man sich eingearbeitet hat, macht es einen wahnsinnigen Spass und ist eine echte Bereicherung fürs ganbze Hobby. ..Nunja ,- so wars jedenfalls für mich ...

Neonsquare
20.10.2010, 12:07
Ich will bestimmt niemandem sein Photoshop madig reden - aber selbst für die 200€ für die Studentenversion kriege ich auf der anderen Seite mit Aperture 3 + PhotoLine ein vollwertiges Paket ohne jegliche Einschränkung mit dem man bei typischen Foto-Workflows noch dazu schneller und besser arbeiten kann. Ich will damit nur sagen - gerade wenn es um Fotografie geht muss es wirkich nicht immer Photoshop sein.

Sparcky
20.10.2010, 14:55
Lustige Antwort. Ich lieg schon wieder in der Ecke.

Aperture 3 + PhotoLine = 200,-€ (und mehr) seht ihr den Unterschied? :lol::lol:
Hinzu kommt ein MAC-Rechner nicht unter 1000,-€. Klasse Alternative.:roll::roll:

Der Mann (Frau) hat schon einen Rechner und wie es sich anhört einen mit Windows (Sollte das nicht so sein, behaupte ich das Gegenteil. Dann ist es egal.).
Eingearbeitet in PSE, warum wechseln.

Der "ambitionierte Hobbyfotograf" hat für 16bit-Bilder den IDC. Schreibt er oben selbst. Und sollte er auf Ebenen und andere spezielle Eigenschaften die PS an Bord hat verzichten können, gibt es ja immer noch freie Programme und als Alternative mit Datenbank Lightroom (inkl. 16-bit Verarbeitung).

Neonsquare
20.10.2010, 15:27
Du bist ja ein Witzbold - das war ein Beispiel. PhotoLine läuft genausogut unter Windows - dann hat man trotzdem noch 150€ für einen brauchbaren RAW Konverter (z.B. Bibble). Rechnet man den blöden VHS-Kurs weg, dann hat man gegenüber den Edu-getrickse nochmal mehr übrig. Aber was solls - das scheint ja jetzt eh nicht mehr zu gehen. PSE ist für mich nur sinnvoll, wenn man von vornherein nur mit JPEG rumfrickeln will. Was nützen denn die 16 Bit Bilder des IDC oder gar aus Lightroom, wenn man sie anschließend mit PSE eindampft?

About Schmidt
20.10.2010, 15:33
Für RAW Photoshop Elements 9, für JPG Fixfoto. Übrigens der Organizer, von Elements ist, so man ihn richtig kennt, ein ganz tolles Werkzeug! Gute Tips zu Elements findest du auch unter Wertvolles Wissen (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/), nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, aber dafür sehr informativ.

Gruß Wolfgang

klaga
20.10.2010, 15:39
Ich habe eine Schulungsversion von Photoshop CS 5 Extended . Wenn Du einen Kurs in der Volkshochschule machst, bekommst du eine Bescheinigung , mit der man eine solche Version für ca. 200 Euro beziehen kann.
Bei CS5 muss man allerdings ein wenig Willen zur Zeitverschwendung mitbringen. Wenn man sich eingearbeitet hat, macht es einen wahnsinnigen Spass und ist eine echte Bereicherung fürs ganbze Hobby. ..Nunja ,- so wars jedenfalls für mich ...

Die Aussage Stimmt nicht mehr!
Adobe erkennt keine VHS-Bescheinigungen mehr an.

About Schmidt
20.10.2010, 15:44
Die Aussage Stimmt nicht mehr!
Adobe erkennt keine VHS-Bescheinigungen mehr an.

Das haben wohl zu viele gemacht. :mrgreen:

klaga
20.10.2010, 15:53
Das haben wohl zu viele gemacht. :mrgreen:
Ich gehe davon aus, das Adobe mittlerweile soviele Marktanteile hat. Daher haben sie es nicht mehr nötig.

cosmea4
20.10.2010, 20:42
ja, aber hallo, das so viele zu diesem thema eine meinung haben ist ja toll.
in anderen foren wurde ich immer nur runtergemacht und kritisiert ich soll so und so schreiben usw.

es scheint wohl, das das thema eine kleine diskussion ausgelöst hat,
ich denke die beste lösung für mich ist mehrere testversionen runterladen und testen.

ich habe da nur meist ein problem, will ich eine aktuellere version von photoshop runterladen, sagt man mir, das ich alle alten komponenten löschen muss, damit das programm richtig läuft.
aber ich werde sicher meine elements version doch nicht löschen, dann hätte ich ja garnichts mehr.

habe lightroom auch schon getestet, aber der erkannte meine raws nicht und das fand ich schon komisch. ( wusste mir da keinen rat )

auch mit meiner elements 6 version kann ich meine raws nicht lesen, da hat auch schon ein kenner versucht mir zu helfen, hat aber nicht geklappt.

aber danke für all die anregungen, werde mich dann mal durch alle tips durchkämpfen und sehen womit ich am besten klar komme

danke und grüsse aus belgien

steve.hatton
20.10.2010, 21:06
Vielleicht ist an Deinem Rechner was defekt. Die Shift-Taste ist es wohl schon mal definitiv, oder?

Horst
20.10.2010, 21:23
Er ist ja noch nicht lange dabei.

Es wird nun aber Zeit, sich einmal mit den Forumsregeln, Kapitel " Was muss ich sonst noch beachten?", auseinander zu setzen.

cosmea4
20.10.2010, 21:35
nicht alle sind perfekt

steve.hatton
20.10.2010, 21:37
Keiner ist perfekt.

Aber viele bemühen sich!

mrrondi
20.10.2010, 21:42
Ja mit der gross und Kleinschreibung ... und immer diese Regeln ...
lach .. mei wenns schee macht ;-)

Sind eigentlich Dialekte erlaubt ? lol

Aber nun mal zu deinem Problem :

Bist du Windows oder MAC User ?

Im Prinzipp würd ich dir zum PS Elements raten - muss ja ned die neuste Version sein
Doch für das Geld bekommst du viel und lernst gut wie du an das Thema
rangeführt wirst.
War auch mein erstes - PSE 5 und das hat für viel, viel gereicht.

Lieber PSE beherrschen als dumm in PS CS5 rumstochern ist meiner Meinung.

LG
RUDOLFO

rudluc
21.10.2010, 00:38
@cosmea4: Bist du Schüler oder Student? Dann kannst du für unter 100 Euro Lightroom 3 bekommen, in meinen eine Top-Lösung, die jeden Fotografen zufrieden stellen dürfte. Es würde mich wundern, wenn es die RAW-Fotos der A550 nicht direkt lesen könnte. Vielleicht hast du eine alte Version ausprobiert.

Adobe hat übrigens bei allen seinen Programmen die Philosophie, nur die RAW-Dateien der Kameras zu unterstützen, die während der Lufzeit der aktuellen Version exisitieren.
Kaufst du später mal eine neue Kamera, brauchst du leider auch ein neues Adobe-Produkt.

Willst du eigentlich nur Fotos verwalten und optimieren oder auch härtere Manipulationen wie Bildmontagen vornehmen?

Rudolf

mrrondi
21.10.2010, 06:39
@cosmea4: Bist du Schüler oder Student? Dann kannst du für unter 100 Euro Lightroom 3 bekommen, in meinen eine Top-Lösung, die jeden Fotografen zufrieden stellen dürfte. Es würde mich wundern, wenn es die RAW-Fotos der A550 nicht direkt lesen könnte. Vielleicht hast du eine alte Version ausprobiert.

Adobe hat übrigens bei allen seinen Programmen die Philosophie, nur die RAW-Dateien der Kameras zu unterstützen, die während der Lufzeit der aktuellen Version exisitieren.
Kaufst du später mal eine neue Kamera, brauchst du leider auch ein neues Adobe-Produkt.

Willst du eigentlich nur Fotos verwalten und optimieren oder auch härtere Manipulationen wie Bildmontagen vornehmen?

Rudolf


Na LR3 ist KEIN Bildbearbeitungsprogram weder noch ein Bilderverwaltungsprogram. - des sollte man hier schon mal klar und deutlich sagen.

Jetzt kauft sich der Gute mal das LR3 für 300 Euro und dann - merkt er
oh - ich kann hier nicht mal ne zweite Ebene erstellen usw.

Sicherlich besteht die Möglichkeit Bilder zu "Bearbeiten" - aber bei weitem nicht die Möglichkeiten was alleine das "abgespeckte" PSE bietet.

LR3 ist ein Programm um seinen Workflow rund um seine Bilder zu erleichtern - besonders dann wenn man mit RAW Format fotografiert.



LR3 zusammen mit PSE - das ergibt einen Sinn.

fiefbergen
21.10.2010, 06:52
... für JPG Fixfoto...

Da sich die meisten der relevanten Schritte in FixFoto in 16 Bit durchführen lassen, würde ich es nicht nur auf JPEG beschränkt sehen wollen.
RAW-Bearbeitung in CaptureOne, Übergabe als 16 Bit Tiff an FF wäre z.B. ein Arbeitsfluß, der sehr gute Ergebnisse bringen kann.
Man sollte jedoch beachten, dass FixFoto "nur" ein Programm zur Bildverbesserung ist. Für aufwendige Montagen etc. ist es nicht gedacht.
Ich bin bisher mit FF noch nicht an Grenzen gestoßen.

rudluc
21.10.2010, 10:18
Jetzt kauft sich der Gute mal das LR3 für 300 Euro und dann - merkt er oh - ich kann hier nicht mal ne zweite Ebene erstellen usw.

Deswegen hatte ich ihn ja gefragt, ob er Bilder verwalten und optimieren will (z.B. Lightroom) oder ob er tiefer gehende Manipulationen vornehmen will (z.B. Photoshop).
Nicht jeder will auswändigere Retuschearbeiten mit ausgefuchsten Ebenentechniken. Aber der TO muss sich erst mal dazu äußern.

rudluc

Sparcky
21.10.2010, 10:49
Na LR3 ist KEIN Bildbearbeitungsprogram weder noch ein Bilderverwaltungsprogram. - des sollte man hier schon mal klar und deutlich sagen.


Du hast aber schon mal in die Programmbeschreibung geschaut? Seit wann ist LR kein Bildverwaltungsprogramm. Wie ich weiter oben schon ausgeführt habe kann man, wenn man auf Ebenen verzichten möchte, das Programm auch zur Bearbeitung (Verbesserung) benutzen.


Ihr solltet euch wirklich angewöhnen das was andere schreiben auch zu lesen. Dann könntet ihr euch so manchen schwachsinniger Erguß sparen.

Ditmar
21.10.2010, 10:53
Ich will bestimmt niemandem sein Photoshop madig reden - aber selbst für die 200€ für die Studentenversion kriege ich auf der anderen Seite mit Aperture 3 + PhotoLine ein vollwertiges Paket ohne jegliche Einschränkung mit dem man bei typischen Foto-Workflows noch dazu schneller und besser arbeiten kann. Ich will damit nur sagen - gerade wenn es um Fotografie geht muss es wirkich nicht immer Photoshop sein.

Das wirst Du auch nicht schaffen, und wenn Du Dich noch so oft wiederholst.
Und wenn es um Hilfen zu einem Programm geht, werde ich bei PS im Netzt immer mehr als aureichend etwas finden was mir weiter hilft. was ich bei anderen Programmen nicht so sehe.
Und ja ich habe es auch mit anderen Programmen schon versucht, und bin auch immer noch ein begeisteter Corel Anhänger.

Und wem bisher PSE 6 ausgereicht hat, der wird auch mit PSE 9 ohne Frage ausreichend bedient sein.

Neonsquare
21.10.2010, 11:10
@Sparcky
Es hängt eben davon ab, was man unter Bearbeiten versteht. Ich versuche das manchmal auch als "Fotobearbeitung" gegenüber "Bildbearbeitung" darzustellen. Bei ersterem geht es eher um Korrektur, Optimierung und eben typische "Fotosachen" - letzteres kann nahezu alles enthalten.


Das wirst Du auch nicht schaffen, und wenn Du Dich noch so oft wiederholst.


Ich denke Du beziehst dich auf mein "nicht madig machen wollen". Wie gesagt - es ist nicht meine Intention Photoshop schlecht zu machen oder Photoshop-Nutzer zu "missionieren". Doch die Frage nach leistungsfähigen Bildbearbeitungsprogrammen taucht eben immer wieder auf. Als Alternativen zu PS sind dabei sicherlich PSE und Gimp am bekanntesten. Ich halte es für sinnvoll, auch auf die unbekannteren Vertreter wie PhotoLine hinzuweisen weil ich denke, dass dies für andere durchaus nützlich sein kann. Ich habe ja selbst lange Genug nach einer Alternative zu meinem alten CS2 Photoshop gesucht.


Und wenn es um Hilfen zu einem Programm geht, werde ich bei PS im Netzt immer mehr als aureichend etwas finden was mir weiter hilft. was ich bei anderen Programmen nicht so sehe.
Und ja ich habe es auch mit anderen Programmen schon versucht, und bin auch immer noch ein begeisteter Corel Anhänger.


Das ist natürlich auf jeden Fall ein Problem. Allerdings nach meiner Erfahrung vor allem mit Spezialfunktionen/filtern. Sehr viele Photoshop-Tutorials lassen sich beispielsweise in PhotoLine nachstellen. Es ist ein bisschen wie fotografieren - wenn man weiß wie Blende, Zeit und ISO funktionieren, ist es diesbezüglich recht egal ob vorne Canon, Nikon oder Sony draufsteht. **
Vielleicht schreib ich ja mal was speziell zu PhotoLine - mal schauen wie die nächsten Projekte so laufen.


Und wem bisher PSE 6 ausgereicht hat, der wird auch mit PSE 9 ohne Frage ausreichend bedient sein.

Da hast du vielleicht recht - aber trotzdem - ich verstand den OP so, dass er gerne um brauchbare Alternativen zu seinem PSE 6 wüsste und da ist meiner Meinung nach PhotoLine eine sehr gute und vor allem sehr preisgünstige.

**) Bitte den Vergleich nicht überstrapazieren ;)

cosmea4
21.10.2010, 19:10
hallo an alle,

ja ich suche eine aktuellere, bezahlbare Möglichkeit meine Bilder zu bearbeiten.

Ich versuche mich in Collagen und gebrauche oft und gerne verschiedene Werkzeuge.
Zauberstab, Bereichsreperatur, sowie experimentiere ich auch mit verschiedenen Farbkombinationen usw.

Vielleicht reicht mein Programm auch aus, nur wenn ich in Bücher ( gallileo design ) lese oder mir eine Zeitschrift zur Hand nehme beschreiben die die verschiedenen Möglichkeiten nur in den aktuellen Versionen und mein Elements - Programm hat im Vergleich nicht alle Funktionen.
Auch das mein Programm meine RAW s nicht erkennt finde ich schade.
Ich habe zwar auch den DNG Converter, aber ich finde das doch sehr umständlich erst umwandeln usw.

PS : Falls meine Schreibweise immer noch auf ärger stösst möchte ich mich hiermit entschuldigen, ich habe zu viel mit anderen Sprachen zu tun und da unterlaufen mir in der deutschen Sprache schon mal ein paar Fehler

rudluc
21.10.2010, 20:13
In der aktuellen PSE Version wirst du sicher deine RAWs öffnen können. Sie werden dann auch im Verwaltungsmodul angezeigt.
Adobe hat übrigens die Philosophie, während der Laufzeit einer Programmversion (also bis die nächste neue Version erscheint) nur die RAW-Formate von Kameras zu unterstützen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt sind. Wenn du später eine neue Kamera kaufst, musst du wegen des RAW-Formats auch eine neue Adobe-Programmversion kaufen. Das ist schon ziemlich ätzend und ich weiß nicht, ob das so sein muss und wie andere Softwarehersteller das handhaben.

Rudolf

P.S. Du musst die Kritik an deiner ursprünglichen Schreibweise verstehen, die vor dir auch noch Andere haben anhören müssen. Du wirst (wie ich) feststellen, dass die Leute hier in diesem Forum sich mit ihren Beiträgen in aller Regel wirklich viel Mühe geben und den Text, bevor sie ihn veröffentlichen, auch noch ein paarmal durchlesen und ggf. nochmal etwas korrigieren. Das hast du jetzt auch gemacht und es liest sich direkt schon viel besser. :top:

mrrondi
22.10.2010, 09:29
In der aktuellen PSE Version wirst du sicher deine RAWs öffnen können. Sie werden dann auch im Verwaltungsmodul angezeigt.
Adobe hat übrigens die Philosophie, während der Laufzeit einer Programmversion (also bis die nächste neue Version erscheint) nur die RAW-Formate von Kameras zu unterstützen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt sind. Wenn du später eine neue Kamera kaufst, musst du wegen des RAW-Formats auch eine neue Adobe-Programmversion kaufen. Das ist schon ziemlich ätzend und ich weiß nicht, ob das so sein muss und wie andere Softwarehersteller das handhaben.

Rudolf

P.S. Du musst die Kritik an deiner ursprünglichen Schreibweise verstehen, die vor dir auch noch Andere haben anhören müssen. Du wirst (wie ich) feststellen, dass die Leute hier in diesem Forum sich mit ihren Beiträgen in aller Regel wirklich viel Mühe geben und den Text, bevor sie ihn veröffentlichen, auch noch ein paarmal durchlesen und ggf. nochmal etwas korrigieren. Das hast du jetzt auch gemacht und es liest sich direkt schon viel besser. :top:

Deswegen wird auch oft hin angeraten alle Bilder ins DNG Format zu wandeln um diesen ZEITFAKTOR zu umgehen ;-)
Beispiel beim IMPORT ins LR - wandle ich alle mein RAW in DNG automatisch um.

LG
RUDOLFO

Ellersiek
24.10.2010, 16:45
Deswegen wird auch oft hin angeraten alle Bilder ins DNG Format zu wandeln um diesen ZEITFAKTOR zu umgehen ;-)
Beispiel beim IMPORT ins LR - wandle ich alle mein RAW in DNG automatisch um.

LG
RUDOLFO

Mmmmh, da steh ich jetzt auf'm Schlauch:
Wo ist denn der Vorteil? Lightroom kennt doch derzeit das RAW-Format deiner Kamera (oder nicht?), warum dann nochmal in ein anderes Dateiformat speichern?

Gruß
Ralf