Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilfe bei html :-(


Norbert-S
19.10.2010, 15:04
Hallo,
nun versuche ich schon seit Stunden den dummen Fehler zu finden, vergeblich :evil:

Schaut Euch mal diese Seite an:
http://www.bessere.de/tracks/ilona/zu-ilona.htm

Mit dem FF ist auch die untere Anzeige Zentriert :top:
Mit dem IE ist sie nach Rechts verrutscht :flop:

Hat einer von Euch eine Ahnung warum der "dumme" IE das nicht schafft?

Besten DANK
Norbert

Habe die benötigten Dateien zusammen geschnürt, sind nur 31,5kb:
http://www.bessere.de/Lager.zip

speedy12
19.10.2010, 15:15
Setze die </table>-Anweisung weiter runter - direkt vor die </body>-Anweisung.

Du verwendest NACH </table> noch <td>'s - ohne gültige Tabellendefinition!

Greets, speedy

Norbert-S
19.10.2010, 15:25
Setze die </table>-Anweisung weiter runter - direkt vor die </body>-Anweisung.

Du verwendest NACH </table> noch <td>'s - ohne gültige Tabellendefinition!

Greets, speedy

Die Tabellendefinitionen sind meiner Suche nach dem Fehler zum Opfer gefallen.

Den </table> nach unten zu setzen hat nur zur Folge das "Strecke in km" neben der Karte gesetzt wird.

Elric
19.10.2010, 15:26
Die Tabellendefinitionen sind meiner Suche nach dem Fehler zum Opfer gefallen.

Den </table> nach unten zu setzen hat nur zur Folge das "Strecke in km" neben der Karte gesetzt wird.
Richtig. Du musst dann sowohl die Map als auch das Diagramm noch in <tr></tr> kapseln.


<html>
<head>
<title>GPS-Track</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
var key="ABQIAAAAJ4KXzd-EOjkZ8X67ZOHnFRTVax1pRtqVgk15FJWhYCzgo5pGFxRyrN0zU zcpmkViAuyPWm0DFTz8Hw";
// var LargeMapControll = true;
// var OverviewMapControl = true;
// var Legende = false;
//]]>
</script>
<script type="text/javascript" src="../GM_Utils/GPX2GM.js"></script>
</head>
<STYLE type="text/css">
BODY { background: url("../hg-0.jpg") }
</STYLE>
<table width="98%" border="0" cellpadding="6">
<tr>
<td width="98%" align="center"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="4"><b><i>zu-ilona</i></b><br>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Aufgezeichnet am:&nbsp;</b>19.10.2010 11:15:26
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Streckenl&auml;nge:&nbsp;</b>26,311 km
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Fahrzeit:&nbsp;</b>00:42:40</font>
</td>
</tr>
<tr>
<div align="center">
<td width="98%" valign="top"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="-1"><br>
<div id="map1" class="gpxview:zu-ilona.gpx:Hybrid" style="width:980px;height:560px"><noscript><p>Zum Anzeigen der Karte wird Javascript ben&ouml;tigt.</p></noscript></div><br>
</tr>
<tr>
<div align="center"><br>

<td width="98%" valign="top"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="-1"><br>
<div id="map1_vp" style="width:980px;height:120px;margin-top:-37px"><noscript><p>Zum Anzeigen des Profils wird Javascript ben&ouml;tigt.</p></noscript></div>
</tr></table></body>
</html>

Norbert-S
19.10.2010, 16:36
So wird die Map und das Diagramm aber nur Rechtsbündig angezeigt.
<div align="center"> hat keine bedeutung.

Ändere ich valign="top" in align="center" wird es wieder Mittig angezeigt, aber nur im FF der IE schwächelt.

Eigentlich braucht man gar keine Tabellendefinition für die Seite, aber auch so funktioniert es im IE nicht.

<html>
<head>
<title>GPS-Track</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
var key="ABQIAAAAJ4KXzd-EOjkZ8X67ZOHnFRTVax1pRtqVgk15FJWhYCzgo5pGFxRyrN0zU zcpmkViAuyPWm0DFTz8Hw";
// var LargeMapControll = true;
// var OverviewMapControl = true;
// var Legende = false;
//]]>
</script>
<script type="text/javascript" src="../GM_Utils/GPX2GM.js"></script>
</head>
<STYLE type="text/css">
BODY { background: url("../hg-0.jpg") }
</STYLE>
<p width="98%" align="center"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="4"><b><i>zu-ilona</i></b><br>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Aufgezeichnet am:&nbsp;</b>19.10.2010 11:15:26
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Streckenl&auml;nge:&nbsp;</b>26,311 km
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Fahrzeit:&nbsp;</b>00:42:40</font></p>
<div align="center">
<div id="map1" class="gpxview:zu-ilona.gpx:Hybrid" style="width:980px;height:560px"><noscript><p>Zum Anzeigen der Karte wird Javascript ben&ouml;tigt.</p></noscript></div><br>
<div align="center"><br>
<div id="map1_vp" style="width:980px;height:120px;margin-top:-37px"><noscript><p>Zum Anzeigen des Profils wird Javascript ben&ouml;tigt.</p></noscript></div>
</body>
</html>

Neonsquare
19.10.2010, 16:44
Dir fehlt ein öffnendes Body-Tag. Das mit dem align=center besser vergessen und mit style="margin:auto" ersetzen.

Norbert-S
19.10.2010, 17:05
Dir fehlt ein öffnendes Body-Tag. Das mit dem align=center besser vergessen und mit style="margin:auto" ersetzen.

Der Body Tag ist mir gar nicht aufgefallen :roll:

style="margin:auto" im FF Mittig :top:, im IE Rechts :flop:

baerlichkeit
19.10.2010, 17:14
Hi Norbert,
der IE ist nicht immer blöd (und das aus meinem Mund :shock:) sondern mitunter extrem pingelig.

Das HTML der Seite ist kaputt, das sollt erstmal repariert werden. Wenn tags nicht geschlossen werden, oder unerlaubte auftauchen, kann der IE schon mal ne Bauchlandung machen.

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.bessere.de%2Ftracks%2Fi lona%2Fzu-ilona.htm&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&group=0

lG
Andreas

mad_axe
19.10.2010, 17:23
Zu:

<div style="position: relative; width: 979px; height: 119px;">

ändern.
P.S:
Leider bastelst du weiter and der Seite rum, aktuell gibt es das div nun nicht mehr :lol:. NImm die IEDeveloper Toolbar, markiere das Element und schau dir dann das CSS an.

Gruß
Micha

ViewPix
19.10.2010, 17:50
Vielleicht reicht ja das schon?
<html>
<head>
<title>GPS-Track</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
var key="ABQIAAAAJ4KXzd-EOjkZ8X67ZOHnFRTVax1pRtqVgk15FJWhYCzgo5pGFxRyrN0zU zcpmkViAuyPWm0DFTz8Hw";
// var LargeMapControll = true;
// var OverviewMapControl = true;
// var Legende = false;
//]]>
</script>
<script type="text/javascript" src="../GM_Utils/GPX2GM.js"></script>
</head>
<STYLE type="text/css">
BODY { background: url("../hg-0.jpg"); margin: 0 auto; }

</STYLE>
<body>
<table width="98%" border="0" cellpadding="6">
<tr>
<td width="98%" align="center"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="4"><b><i>zu-ilona</i></b><br>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Aufgezeichnet am:&nbsp;</b>19.10.2010 11:15:26
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Streckenl&auml;nge:&nbsp;</b>26,311 km
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<b>Fahrzeit:&nbsp;</b>00:42:40</font>
</td>
</tr>
</table>
<div align="center">
<td width="98%" valign="top"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="-1"><br>
<div id="map1" class="gpxview:zu-ilona.gpx:Hybrid" style="width:980px;height:560px"><noscript><p>Zum Anzeigen der Karte wird Javascript ben&ouml;tigt.</p></noscript></div><br>
<div align="center"><br>
<td width="98%" valign="top"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="-1"><br>
<div id="map1_vp" style="width:980px;height:120px;margin-top:-37px"><noscript><p>Zum Anzeigen des Profils wird Javascript ben&ouml;tigt.</p></noscript></div>
</body>
</html>

Norbert-S
19.10.2010, 18:23
:oops:

Ich sage nur eins :oops:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">

So solte man seine Seite anfangen, dann gehts auch mit dem IE :roll:

ViewPix
19.10.2010, 18:29
Achso ja ohne Doctype geht natürlich nichts... ;)
So weit oben war ich gar nicht erst... :P

Norbert-S
19.10.2010, 18:35
So weit oben war ich gar nicht erst... :P

:lol:

baerlichkeit
20.10.2010, 09:35
Hallo noch mal in die Runde,
ich kann, auch wenn dieses Problem jetzt gelöst ist, jedem der etwas Zeit und Lust hat sich mit HTML zu beschäftigen nur empfehlen folgendes zu machen:

1) Benutzt den HTML5 Doctype! http://www.w3schools.com/html5/tag_doctype.asp
2) Schreibt damit einfach und leicht sauberes HTML. http://www.w3.org/TR/html5-diff/
3) Benutzt Tabellen als Tabelle, nicht zum layouten!
4) Boykottiert den IE6! (das ist ein persönliches Anliegen, welches ich mit vielen anderen Entwicklern teile ;))

Viele Grüße
Andreas

ViewPix
20.10.2010, 09:40
Hallo noch mal in die Runde,
ich kann, auch wenn dieses Problem jetzt gelöst ist, jedem der etwas Zeit und Lust hat sich mit HTML zu beschäftigen nur empfehlen folgendes zu machen:

1) Benutzt den HTML5 Doctype! http://www.w3schools.com/html5/tag_doctype.asp
2) Schreibt damit einfach und leicht sauberes HTML. http://www.w3.org/TR/html5-diff/
3) Benutzt Tabellen als Tabelle, nicht zum layouten!
4) Boykottiert den IE6! (das ist ein persönliches Anliegen, welches ich mit vielen anderen Entwicklern teile ;))

Viele Grüße
Andreas
Ich gebe Dir in allen (fast allen) Punkten Recht.

Punkt 4 ist so eine Sache, es gibt Firmen - die einfach aus Kostengründen sehr spät oder nie Browserupdates fahren.
Da nützt es den Usern auch nichts wenn es vom Webentwickler gut gemeint war einen alten Browser zu boykottieren und ihn so aussterben zu lassen, man sieht einfach die Inhalte nicht...

ELIXIER
20.10.2010, 09:44
Tabellendesign :roll::evil:
Es gibt CSS, bitte das benutzten, mit validem Code, dann klappts auch mit IE, FF und was es noch so gibt ;) :top:

binbald
20.10.2010, 09:59
Es gibt CSS, bitte das benutzten, mit validem Code, dann klappts auch mit IE, FF und was es noch so gibt ;) :top:
Aber selbst das wird in beiden teilweise unterschiedlich interpretiert. Allerdings immer noch viel genauer als das reine HTML-Gewurstel (wenn man es denn erst mal gelernt hat...)

@ViewPix:
Ich sehe das ähnlich. Wir haben bei uns auch noch zig Rechner stehen, die bloß mit IE6 laufen - und das auch noch etliche weitere Jahre lang. Da werden ganz einfach keine Investitionen mehr getätigt. Ein Boykott von Programmiererseite aus trifft da leider die Falschen (so berechtigt das Anliegen auch sein mag)

baerlichkeit
20.10.2010, 11:00
Schön, es wird diskutiert :)

Zum IE6: das muss man natürlich auf zwei Weisen betrachten: einmal gibt es Firmen, denen es wichtig ist, dass die Seite im IE6 läuft. Das passiert z.B. wenn die halbe Firma noch mit eben jenem Browser arbeitet.
Wenn es der Firma dann den Aufpreis wert ist, bitte. Ich würde mal aus meiner Erfahrung schätzen: wenn man eine moderne (große) Webseite baut hat man im frontend/HTML gerne 50% mehr Aufwand wenn der Quatsch im IE6 funktionieren muss.

Allerdings: auch auf einer alten XP-Kiste kann man Firefox installieren :top:

Abgesehen davon, wenn das Projekt privater Natur ist: ich habe echt andere Sorgen als einen antiken Schrotthaufen wie den IE6 zu unterstützen. Selbst der IE7 ist mir mitunter schon zuwider. Das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber vergesst nicht, dass das blöde Ding bald 10 Jahre alt ist. Irgendwann ist auch mal gut!

Zu den Tabellen: selbst die Tabellen werden ja mit CSS ins Design gezwungen. Also benutzt man es ja eh schon ;)

Natürlich sollte aber auch klar sein: HTML ist, trotz des vergleichsweise geringen Sprachumfangs, höchst komplex, und selbst wenn man das jahrelang macht gibt es Tage an denen man über völlig unbekannte Phänomene stolpert :D

Viel Spaß
Andreas

binbald
20.10.2010, 11:25
ich habe echt andere Sorgen als einen antiken Schrotthaufen wie den IE6 zu unterstützen.
ganz recht. Ich bin auch so arrogant und mache Seiten ausschließlich für Firefox. Ich habe noch nicht einmal Bock, es auf irgendeine IE-Version anzupassen. Umgedreht habe ich es auch nicht nötig, mir Flashseiten von anderen anzuschauen. (inzwischen alles nur noch privat) - das Internet ist groß genug und bietet für fast jeden seine Spielwiese, die er haben will.

Ich seh's nur bei uns auf der Arbeit, dass es tatsächlich so ist, dass Win2k und WinXP Rechner nach wie vor laufen und da auch nichts dran geändert wird (wozu auch, die erfüllen ja ihren Dienst...) - die armen Socken, die davor sitzen, tun mir schon leid. Aber so ist's nun mal...

ELIXIER
20.10.2010, 14:29
Aber selbst das wird in beiden teilweise unterschiedlich interpretiert. Allerdings immer noch viel genauer als das reine HTML-Gewurstel (wenn man es denn erst mal gelernt hat...)
[...]
Und weil die Hersteller nicht die aktuellen Standards vollständig unterstützen, programmierst du auch einfach nicht richtig? Blöde Vorgehensweise...
Auch wenn die meisten Browser am Markt nicht as´lle Standards drauf haben, sollte man dennoch sauber und fehlerfrei programmieren (validator nutzen!), und das unter verwendung aktueller Techniken (html4/xhtml, css). Das kommt allen zugute:
- höchstmögliche kompatibilität und nur minimale Anzeige-Abweichungen
- mehr Benutzerfreundlichkeit (zB für Sehbehinderte wenn Seiten skaliert werden)
- einfacherer Code

Schön, es wird diskutiert :)
[..]

Zu den Tabellen: selbst die Tabellen werden ja mit CSS ins Design gezwungen. Also benutzt man es ja eh schon ;)

[..]


Ziel muss es aber sein, Tabellen nur zur tabellarischen Darstellung von Daten zu verwenden und nicht für die Webseitengestaltung. Das Grundgerüst der Webseite bildet html und css.

ganz recht. Ich bin auch so arrogant und mache Seiten ausschließlich für Firefox. [..]

Weil der Firefox so fehlertolerant ist und man deswegen nicht vernünftig programmieren muss? :lol::P

ViewPix
20.10.2010, 14:35
Besser sind Websites für User anstatt für Browser, denn User können Feedback geben - Browser nicht :P

ELIXIER
20.10.2010, 14:50
Es wird dich sicher nicht freuen wenn dir deine User häufig negatives Feedback geben, weil sie die Webseite nicht vernünftig angezeigt bekommen. Meistens ist der Grund dafür schlechter Code! :P

baerlichkeit
20.10.2010, 14:50
Und weil die Hersteller nicht die aktuellen Standards vollständig unterstützen, programmierst du auch einfach nicht richtig? Blöde Vorgehensweise...
Auch wenn die meisten Browser am Markt nicht as´lle Standards drauf haben, sollte man dennoch sauber und fehlerfrei programmieren (validator nutzen!), und das unter verwendung aktueller Techniken (html4/xhtml, css). Das kommt allen zugute:
- höchstmögliche kompatibilität und nur minimale Anzeige-Abweichungen
- mehr Benutzerfreundlichkeit (zB für Sehbehinderte wenn Seiten skaliert werden)
- einfacherer Code



Ziel muss es aber sein, Tabellen nur zur tabellarischen Darstellung von Daten zu verwenden und nicht für die Webseitengestaltung. Das Grundgerüst der Webseite bildet html und css.



Weil der Firefox so fehlertolerant ist und man deswegen nicht vernünftig programmieren muss? :lol::P

Christian, natürlich. Das ist ja das was ich gesagt hatte.
Es ist nur doppelt komisch wenn man erst Tabellen nimmt und diese dann mit CSS in sein Layout zwängt, anstatt es gleich richtig zu machen. ;)


Der IE hat wahrlich viele Macken, manches macht er aber auch genau richtig, eben weil er etwa auf korrektes markup Wert legt. Wenn da Tags nicht geschlossen werden macht er gerne mal die Layout-Grätsche während ein Firefox noch alles schick macht.

---------- Post added 20.10.2010 at 14:52 ----------

Noch was: schöner Code != der Vorstellungen der Designer von modernen Webseiten. Was da mitunter für Klimmzüge unternommen werden müssen damit man ein Design mit HTML wiedergibt ist schon nicht mehr normal.

Andreas, Freund von Browser-eigenen Elementen wie Formularelementen und Scrollbars :D

ELIXIER
20.10.2010, 15:12
Dann reden wir grade ein bisschen aneinander vorbei.

Aber richtig spannend wird es doch eh erst, wenn ajax und php bzw andere Interpretersprachen dazukommen :D

binbald
20.10.2010, 16:54
Und weil die Hersteller nicht die aktuellen Standards vollständig unterstützen, programmierst du auch einfach nicht richtig?

Wie kommst Du denn auf diese Fantasterei?!
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ziemlich billige Unterstellung :flop:

Weil der Firefox so fehlertolerant ist
Nö, weil ich nicht einsehe, wieso ich mir die Arbeit machen soll, das überhaupt in einem anderen Browser nochmal gegenzuchecken, nachdem ich das eingetippt habe. Ich selbst benutze Firefox, sehe das somit und das reicht als Begründung. Bei den Sachen, die ich noch so mache, bin ich nicht auf irgendwelche Klick-Statistiken angewiesen, sondern die Leute kommen, weil sie die Informationen wollen oder brauchen. Insofern haben die sich auch nach meinen Vorstellungen zu richten, wenn nicht, ist's deren Problem, nicht meines. Servicegedanke kommt da erst, wenn ich Lust und mehr Freizeit habe.

baerlichkeit
20.10.2010, 17:06
Es ist doch so: manche Sachen funktionieren im IE nicht weil das dumme Ding einfach bis heute verbuggt ist wie noch was. Andere Sachen unterstützen sie nicht, die einem das Leben unendlich erleichtern würden. Und dann gibt es Fälle bei denen er einfach kaputtes HTML auch kaputt ausgibt, wo andere Browser noch mitmachen (wie im Fall von Norbert)

Wenn man nix zu fluchen hat schaut man sich einfach seine Webseite die man gerade umsetzt im IE an, das ist ganz einfach und klappt eigentlich immer :D
Und das hat nix mit Standards oder gutem Programmieren zu tun ;)

Elric
20.10.2010, 17:16
Ich sehe es ähnlich. Ich habe auch schon ein wenig probiert für eine eventuelle Webseite für mich. Ich habe mein HTML und CSS durch die W3C-Tools validieren lassen. Alles im gründen Bereich. Firefox:top:. IE:flop:. Auf irgendwelche Browserhacks habe ich auch keinen Bock. Für mich reicht es aus wenn der Code valide ist und somit dem Standard entspricht. Wenn es im IE schrottig aussieht - Pech. Ich verplempere auf jeden Fall meine kostbare Freizeit nicht damit Lösungen zu finden und damit Unternehmen dabei zu unterstützen, die sich arrogant über Standards hinwegsetzen.

ViewPix
20.10.2010, 17:42
Besser sind Websites für User anstatt für Browser, denn User können Feedback geben - Browser nicht :PEs wird dich sicher nicht freuen wenn dir deine User häufig negatives Feedback geben, weil sie die Webseite nicht vernünftig angezeigt bekommen. Meistens ist der Grund dafür schlechter Code! :P
Vielleicht hast Du falsch interpretiert was ich meinte...

Wenn ich mich darauf konzentriere die Inhalte den Usern zugänglich zu machen, anstatt darauf das die Seite auf meinem favorisierten Browser gut aussieht, dann werden die Inhalte auch auf nahezu allen Plattformen anschaubar sein.

Denn um dies optimal zu erreichen, wird man nicht um hin kommen, vom ersten Schritt an schon HTML und CSS zu validieren.

ELIXIER
21.10.2010, 11:24
Wie kommst Du denn auf diese Fantasterei?!
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ziemlich billige Unterstellung :flop:

Nö, weil ich nicht einsehe, wieso ich mir die Arbeit machen soll, das überhaupt in einem anderen Browser nochmal gegenzuchecken, nachdem ich das eingetippt habe. Ich selbst benutze Firefox, sehe das somit und das reicht als Begründung. Bei den Sachen, die ich noch so mache, bin ich nicht auf irgendwelche Klick-Statistiken angewiesen, sondern die Leute kommen, weil sie die Informationen wollen oder brauchen. Insofern haben die sich auch nach meinen Vorstellungen zu richten, wenn nicht, ist's deren Problem, nicht meines. Servicegedanke kommt da erst, wenn ich Lust und mehr Freizeit habe.
Der Post unterstreicht nur meine Aussage.

Vielleicht hast Du falsch interpretiert was ich meinte...

Wenn ich mich darauf konzentriere die Inhalte den Usern zugänglich zu machen, anstatt darauf das die Seite auf meinem favorisierten Browser gut aussieht, dann werden die Inhalte auch auf nahezu allen Plattformen anschaubar sein.

Denn um dies optimal zu erreichen, wird man nicht um hin kommen, vom ersten Schritt an schon HTML und CSS zu validieren.
Das sehe ich auch so!

Und wenn der Code valide ist, dann sehen die Seiten auch im IE gut aus. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber in diesen Fällen werden ganz wenige Anweisungen vom IE einfach ignoriert, das ist im Internetalltag allerdings höchst selten.

baerlichkeit
21.10.2010, 12:03
Hallo Christian,
valider HTML Code ist leider kein Garant für ein korrektes Aussehen im IE. Man lernt natürlich mit der Zeit die meisten Fallstricke kennen und umschifft diese fast immer, wenn es dann aber ans Feintuning geht (und Kunden können sehr pingelig sein) wird der Quatsch gerne zum Fass ohne Boden.

Aber wie ich schon mal gesagt habe: das liegt auch daran was der Designer als solcher (der ja meist keine Ahnung von HTML hat), für Vorstellungen hat.

Grüße Andreas

ELIXIER
21.10.2010, 12:43
Naja das sagte ich ja im Grunde. Kannst ja mal ein paar schöne Beispiele posten :)

baerlichkeit
21.10.2010, 12:54
Grandioses Beispiel:

Versuche mal im IE einen Transparenzfilter (bei normalen Browsern opacity, beim IE filter/-ms-filter) anzuwenden, wenn, ja wenn das Element ein PNG als Hintergrundgrafik benutzt.

Damit schrottet man sich selbst im IE8 noch wunderbar die Grafiken. Entweder die Transparenz geht komplett flöten, oder aber sie sorgt für lustige schwarze Kanten im Bild :top:

Ich bin mir sicher, dass haben die IE-Entwickler in guter alter Tradition eingebaut. PNGs selbst gehen zwar irgendwie seit dem IE7, aber so ganz wollten wir das dann auch nicht fertig bauen.

Wenn den MS wenigstens mal Bugs fixen würde, aber das machen sie ja einfach nicht bei dem Mistding.

binbald
21.10.2010, 14:40
Der Post unterstreicht nur meine Aussage.
Was'n das für'n unsinniges Statement?

Gültiger, korrekter und validierter Code sorgt nicht für browserübergreifende Einheitlichkeit. Da wird immer noch manches leicht unterschiedlich interpretiert oder nicht unterstützt, von Bugs wie dem beschriebenem mal abgesehen. Ich frage mich inzwischen, ob Du überhaupt selbst Seiten codierst - und wenn, dann braucht man ja Deiner Logik zufolge keine Seite jemals im Browser gegenchecken; schließlich hat man ja im Texteditor gültigen Code eingetippt und deswegen muss das ja unbedingt auch alles immer vollkommen korrekt und überall gleich aussehen. :?::roll:

Beispiel:
position:fixed ist vollkommen valider Code, IE6 kennt das aber nicht (erst IE7, dafür hat der wieder andere Bugs) und knallt das Design durcheinander.

Obwohl ich validen Code schreibe erhalte ich eben keine browserübergreifende Einheitlichkeit, sondern muss das mit jeweiligen Browserhacks o.ä. anpassen.

baerlichkeit
22.10.2010, 08:33
position:fixed ist ein tolles Beispiel.

Ihr kennt ja wahrscheinlich alle die ganzen Lightboxen, wie sie auch im Forum benutzt werden.

Ich habe jetzt viele viele davon hergenommen und eingesetzt, immer mit dem gleichen Ergebnis: das nächste mal nimmst du eine andere. Sie haben alle Macken, denn, sie alle unterstützen den IE6.
Das heißt: du nimmst das blöde Lightbox-Overlay, und positionierst es mit Javascript in der Seite. Das geht irgendwann immer schief.
Dazu kommt noch, dass es sich mitunter um richtige Code-Monster handelt. Un da zwar viele mit jQuery irgendwas machen können aber selten richtig muss man es doch wieder selber machen :roll:

Vergisst man den IE6 nimmt man position:fixed für die blöde Lightbox und die Welt ist wieder in Ordnung. Noch ein paar Zeilen Code und man ist fertig.


PS: was uns sicher alle freut. Da bringt MS ein neues Mobil-OS auf den Markt (Windows Phone 7) und packt da tatsächlich ein Mischmasch aus IE7 und IE8 rein... ehrlich, ohne Worte.

ELIXIER
22.10.2010, 10:07
Was'n das für'n unsinniges Statement?

Gültiger, korrekter und validierter Code sorgt nicht für browserübergreifende Einheitlichkeit. Da wird immer noch manches leicht unterschiedlich interpretiert oder nicht unterstützt, von Bugs wie dem beschriebenem mal abgesehen. Ich frage mich inzwischen, ob Du überhaupt selbst Seiten codierst - und wenn, dann braucht man ja Deiner Logik zufolge keine Seite jemals im Browser gegenchecken; schließlich hat man ja im Texteditor gültigen Code eingetippt und deswegen muss das ja unbedingt auch alles immer vollkommen korrekt und überall gleich aussehen. :?::roll:

Beispiel:
position:fixed ist vollkommen valider Code, IE6 kennt das aber nicht (erst IE7, dafür hat der wieder andere Bugs) und knallt das Design durcheinander.

Obwohl ich validen Code schreibe erhalte ich eben keine browserübergreifende Einheitlichkeit, sondern muss das mit jeweiligen Browserhacks o.ä. anpassen.

Das ist richtig. Aber einfach nach dem Gusto "der FF zeigt es ja richtig an" zu programmieren, ist auch nicht der richtige Weg.
Denn auch der FF interpretiert nich vollständig richtig. Im Moment sind nur Chrome, Safari und Opera in der Lage 100% richtig zu interpretieren. Stichwort: acid-test.

Das valider Code nicht überall gleich aussieht, ist mir klar. Aber ich denke trotzdem, dass es das ziel sein sollte, vernünftig zu programmieren.
Ich sehe das wie eine Art der Demonstration an. Wenn man immer weiter nachgibt, Browserweichen verwendet, nicht auf Fehler aufmerksam macht, sehen sich Hersteller auch nicht dazu gezwungen, die Standards umzusetzten.

Dem im Wege stehen natürlich die einfachen Anwender auf deren Rücker dieser Konflikt ausgetragen wird. Indem die Seiten im IE6 (der leider noch zu häufig genutzt wird) schlecht dargestellt werden.
Hier mal Statistiken
http://www.pcwelt.de/news/Aktuelle-Marktanteile-Browser-IE-8-ueberholt-IE-6-452064.html

http://www.golem.de/1010/78453.html

Ich will garnicht weiter gegen euch wettern, nur meine Ansicht darstellen.

baerlichkeit
22.10.2010, 10:58
Hallo Christian,
hoho, ich habe auch schon genügend fixes für Chrome und Safari reinfrickeln dürfen. Und Opera erst... für den interessiert sich aber eh niemand ;)

Was du sagst hört sich alles schön an, hat nur leider nix mit der Realität zu tun. Man kann kein HTML nach Standards programmieren, man kann nur aus der Erfahrung heraus wissen wie man es am besten machen sollte.

Alleine diese unfassbar ätzenden Vendor-Tags im CSS, die das CSS um ein vielfaches aufblasen wenn man modernes CSS schreibt, sorgen dafür, dass man die Standards vergessen kann.

Und nochmal, der IE6 gehört ausgerottet. Das Teil war Schrott, ist Schrott und wird auch immer Schrott bleiben. Da hilft kein Rumjammern sondern nur Taten. Ich bin heilfroh, dass mittlerweile einige große Seiten den IE6 nicht mehr unterstützen :top: Und ich habe das Vergnügen immer öfters bzw. in letzter Zeit eigentlich immer entsprechende Hinweise in Seiten einzubauen :mrgreen:

binbald
22.10.2010, 12:09
Aber einfach nach dem Gusto "der FF zeigt es ja richtig an" zu programmieren, ist auch nicht der richtige Weg.
Denn auch der FF interpretiert nich vollständig richtig.
Ja, da hast Du allerdings recht. Ich weiß eben, dass ich richtigen Code schreibe und auch vernünftig programmiere. Mein Problem ist eben nur, dass dieser richtige Code nicht überall auch so dargestellt wird, wie er soll. Und dass ich mich nun eben - gerade weil es nicht kommerziell ist - für Aufwandsminimierung entscheide und sage: ich "optimiere" den Code eben zielgerichtet für einen Browser, der zum einen am wenigsten Probleme macht und zum anderen weit genug verbreitet ist, ist vielleicht auch verständlich.

Wenn man immer weiter nachgibt, Browserweichen verwendet, nicht auf Fehler aufmerksam macht, sehen sich Hersteller auch nicht dazu gezwungen, die Standards umzusetzten.

Oh ja. Allerdings trage ich selbst das Risiko auch mit: denn wenn's nicht funktioniert, dann schiebt der User mir die Schuld in die Schuhe und nicht dem Browser ;)