Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC muss her...
Strahlemann
18.10.2010, 22:35
Hallo zusammen,
mein Laptop hat seit heute ein Problem mit dem Display. Ab einem gewissen Punkt der Schrägstellung des Display's verändern sich die Farben - aus weiss wird blau... :roll:
Nun der Laptop ist 2 jährig, keine Garantie mehr.
Ich selbst möchte für die Bildbearbeitung in Zukunft nicht mehr einen Laptop nutzen.
Hat jemand eine Ahnung was ein Rechner für Leistung benötigt, damit der CS4 ohne Probleme läuft? Z.B. Stitching von Panoramas, etc.
Mein jetziger Rechner kam bei 4 und mehr Bilder jeweils ins Stocken...
Link zu meinem heutigen Rechner (http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01598228&tmp_task=prodinfoCategory&lc=de&dlc=de&cc=ch&lang=de&product=3819751)
Kann jemand beurteilen, ob dieser (http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=196975) Rechner was taugt für Bildbearbeitung?
Gruss Strahlemann
Reichen wird dir der neue auf jeden Fall, aber ich würds noch ein wenig anders gestalten.
Nimm einen i7 9xx mit sockel 1366, dann hast du später noch die Möglichkeit auf 6 Kerne aufzurüsten, bei den i7 8xx wirds diese Möglichkeit nicht geben.
Die Grafikkarte kann ruhig kleiner ausfallen falls du nicht spielen willst.
Das somit gesparte Geld kannst du in eine SSD als Systemplatte stecken.
8 GB Ram reichen ganz dick aus.
Für Bildverarbeitung halte ich den Recher schon für etwas überdimensioniert.
Jürgen
jottlieb
19.10.2010, 01:18
Für Bildverarbeitung halte ich den Recher schon für etwas überdimensioniert.
Jürgen
Solche Worte nehme ich nie wieder in den Mund. Allein schon für Lightroom kann's nicht schnell genug sein, es gibt nichts nervenderes als träge Software.
Also mindestens 4 Kernprozessor (ich habe mich für AMD entschieden) mit an die 3 GHz, mindestens 4 GB schnellen Arbeitsspeicher, am besten eine leise Grafikkarte (schwer zu finden heutzutage) und mindestens 64 GB SSD (eine mittelschnelle) als Systemplatte und für die wichtigsten Programme. Da macht dann auch das Arbeiten wieder Spaß. Nur die 1500 Franken kommen mir etwas teuer vor.
Strahlemann
19.10.2010, 22:00
Wenn ich mir gut überlege, frage ich mich, ob ich nicht ein günstigeres Modell kaufen soll. Mein Laptop hat bisher ja fast alle meine Bedürfnisse erledigen können - dieser ist 2 jährig...
Eventuell entscheide ich mich für diesen...
PC hier (http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=196970)
Ram sind noch erweiterbar bei Bedarf...
Ich würde sagen, das reicht dicke.
Auch wenn Jottlieb da anderer Meinung ist.
jottlieb
20.10.2010, 00:48
Ich würde sagen, das reicht dicke.
Auch wenn Jottlieb da anderer Meinung ist.
:shock:
Bin ich gar nicht. Das einzige was mir da fehlen würde: Angabe zum Hersteller des Netzteils, bzw. eine vernünftige Dimensionierung (500 W sind recht viel und klingt nach NoName) und eben die optionale SSD-Platte für's System. Aber letzteres muss jeder selber für sich entscheiden.
tgroesschen
20.10.2010, 01:03
Sind denn die SSDs mittlerweile schnell genug?
Ich habe ein Netbook gekauft mit einer 8GB SSD (sollte nur fün ICE sein zum surfen)
und das ist schnarchlahm durch die SSD...
jottlieb
20.10.2010, 01:13
Sind denn die SSDs mittlerweile schnell genug?
Ich habe ein Netbook gekauft mit einer 8GB SSD (sollte nur fün ICE sein zum surfen)
und das ist schnarchlahm durch die SSD...
:shock:
Aktuelle SSD im mittleren Preissegment sind in Sachen Zugriffslatenz ca. 30 mal (!) schneller als normale Festplatten:
http://www.tecchannel.de/_misc/img/detail.cfm?pk=357460&fk=470719&id=il-77283245425576428
Auch beim Lesen und Schreiben (besonders sequentiell) sind SSD mindestens doppelt, eher drei bis vier mal so schnell:
http://www.tecchannel.de/_misc/img/detail.cfm?pk=357443&fk=470719&id=il-77283245425707509
http://www.tecchannel.de/_misc/img/detail.cfm?pk=357444&fk=470719&id=il-77283245425838586
Das was du in deinem Netbook hast ist wohl nur eine bessere SD-Karte und nicht vergleichbar mit einer "echten" SSD.
Ich bin der Meinung: Ein PC ohne SSD (zumindest als Systemplatte) ist wie ein Sportwagen mit Trabi-Reifen. Denn normale Festplatten sind mittlerweile einfach der größte Flaschenhals im System. Selbst bei so simplen Dingen wie dem Entpacken von größeren Dateien merkt man den enormen Geschwindigkeitszuwachs, denn heutige CPUs langweilen sich regelrecht, so lahm wie eine Festplatte die Daten raussucht, liest und schreibt.
tgroesschen
20.10.2010, 01:14
Ja, so kommt es mir auch vor.
Ist ein Acer Aspire ONE, scheint eins der ersten Generation zu sein...
baerlichkeit
20.10.2010, 08:14
Ein Netbook ist sicher nicht nur wegen des langsamen Festspeichers schnarchlangsam :mrgreen:
Einen SSD ist aus zwei Gründen toll. In meinem ULV-Notebook sorgt sie dafür, dass das Teil a) lautlos ist, b) kühl bleibt und c) weniger Strom verbraucht als die alte Festplatte.
In meinem PC sorgt sie vor allem für mehr Schwubbizität (frei nach Ct)
SSDs sind teuer, aber bevor ich 200€ für eine Grafikkarte ausgebe die ich eh nicht brauche kommt so ein Teil in meinen Rechner.
Übrigens: ein Notebook kann man fast immer reparieren, vor allem wenn es erst 2 Jahre alt ist :shock: Wahrscheinlich ist da nur das Kabel defekt, sowas kostet nicht die Welt und lässt sich in der Regel, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt, selbst erledigen :top:
Hatte testweise ebenso eine 128GB SSD in mein Netbook gestopft und es hat wenig gebracht. Was aber nicht an der SSD liegt, sondern schlicht daran, dass die Intel Atomprozessoren derart schwach auf der Brust sind und die Daten somit nicht schnell genug zur Verfügung stellen können.
Btr SSD, habe gerade bei einer Freundin die hier verbaut und sie geht sehr gut zur Sache:
http://geizhals.at/deutschland/a534347.html