PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex vs SLT 33/55 und Alpha 560/580!


Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2010, 20:08
Nur die reine Bildqualität zählt!Gibt es Unterschiede?;)

Slowlens
18.10.2010, 20:12
Nur die reine Bildqualität zählt!Gibt es Unterschiede?;)

Ja!
Die 16 mpix Kameras haben eine bessere Bildqualität, ein klein wenig besser. Die A7x(x) nachstes Jahr wird nochmal besser sein.:top:
So wie ich es verstanden habe, sind die beiden 16 und die beiden 14 mpix Sensoren jeweils gleich. Nur das drumherum unterscheidet sich.

Suedlicht
18.10.2010, 22:37
Müssten nicht die NEXen etwas besser sein, weil doch bei den SLT-Modellen 1/3 des Lichts für den Phasen-AF abgezweigt wird? Das muss ja dann künstlich wieder verstärkt werden.
Und könnte es nicht auch sein, dass dieser feststehende Spiegel das Bild auf dem Sensor verschlechtert? Es könnte doch theoretisch darauf etwas zu sehen sein...

Schönen Gruß,
das Südlicht

Neonsquare
19.10.2010, 16:58
Ich glaube das mit dem 1/3 ist nicht mehr auszurotten ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2010, 20:53
Ich glaube das mit dem 1/3 ist nicht mehr auszurotten ;-)
Wie ein Kainsmal!;)

Suedlicht
19.10.2010, 21:00
habbichwasfalschesgesagt? ;-)

Auch wenn 1/3 nicht stimmen sollte:
WENN A33 und die NEXen den gleichen Chip haben, muss der bei der A33 weniger des Lichts ab bekommen, oder?
Folglich muss die A33 doch eigentlich messbar schlechter sein. Oder aber die NEX könnte eigentlich besser sein und wird künstlich verschlechtert.
Soweit meine Auffassung von Physik.

Gern lasse ich mich da aufklären - schließlich peile ich auch irgendwann den Kauf einer SLT an. Denn für mich ist das Konzept dieser Form des Live View schlichtweg das, worauf ich seit Beginn der Digitalfotografie warte.

Schönen Gruß,
das Südlicht

Woz
19.10.2010, 21:24
Ich weiß nicht, die größeren Objektive an den Alphas scheinen mir als "Lichtquelle" den kleineren Nexobjektiven überlegen, was zwar Unsinn sein mag (1:3,5 =1:3,5), mir aber dennoch im Kopf rumspukt. Größere Linse lässt mehr Licht in der selben Zeit bei gleicher Blende rein als kleinere Linse. Wie großes Fenster vs. kleines Fenster.

jottlieb
19.10.2010, 21:43
Ich weiß nicht, die größeren Objektive an den Alphas scheinen mir als "Lichtquelle" den kleineren Nexobjektiven überlegen, was zwar Unsinn sein mag (1:3,5 =1:3,5), mir aber dennoch im Kopf rumspukt. Größere Linse lässt mehr Licht in der selben Zeit bei gleicher Blende rein als kleinere Linse. Wie großes Fenster vs. kleines Fenster.
Es ist Unsinn ;)
Ich zitiere mal Wikipedia:

Die Blende wird als dimensionslose Blendenzahl angegeben, die aus dem Verhältnis von Brennweite zu Öffnungsweite der Optik (Objektiv) errechnet wird. Die Lichtstärke des Objektivs entspricht dem Kehrwert der kleinsten Blendenzahl, also der größten relativen Öffnung. Diese wird oft als Bruchteil der Brennweite f, z. B. f/2, (englisch f-stop) angegeben. Größere Blendenzahlen bedeuten bei gleicher Brennweite demzufolge stärkere Abblendung, also einen geringeren Lichteinfall.
Blende 2,8 bleibt 2,8, egal wie klein oder groß das Objektiv ist oder aussieht. Außerdem sagt die Größe der Frontlinse auch nicht unbedingt etwas über den Rest aus.

Wobei aber ein wenig einschränkend gilt:
Bei hochwertigen Objektiven für Filmkameras wird die Blende mittels sogenannter T-Stop angegeben (engl. Transmission stop), deren Werte tatsächlich gemessene Durchgangswerte sind, anstatt der relativ ungenauen, nur rechnerisch zu betrachtenden Bruchteile der Brennweite.

Ich kann aber gern mal zwei Fotos mit manuellen, identischen Belichtungseinstellungen machen. Mit der Nex-Kitlinse (18-55) und dem Sony 50/1,8.

Woz
19.10.2010, 21:46
Danke, wieder was gelernt!

Neonsquare
19.10.2010, 23:47
habbichwasfalschesgesagt? ;-)


Nachdem bereits in den Gerüchten vor der Veröffentlichung von einer 1/3 : 2/3 Aufteilung berichtet hatte, hat sich diese Information in so ziemlich jedes Review der Kameras eingebrannt - und das obwohl Sony bis heute keine anderen Angaben gemacht hat, als dass "ein sehr kleiner Teil" zum AF-Sensor abgelenkt wird und zumindest bei einer Veranstaltung den 1/3 widersprochen hat.


Auch wenn 1/3 nicht stimmen sollte:
WENN A33 und die NEXen den gleichen Chip haben, muss der bei der A33 weniger des Lichts ab bekommen, oder?
Folglich muss die A33 doch eigentlich messbar schlechter sein. Oder aber die NEX könnte eigentlich besser sein und wird künstlich verschlechtert.
Soweit meine Auffassung von Physik.


Ich glaube nicht, dass da irgendwas künstlich verschlechtert wird. Klar - wenn es sehr genau nimmt, dann hat der Spiegel gegenüber den NEX sicherlich einen abträglichen Effekt. Ich halte das aber für ähnlich sinnvoll wie die Frage ob man in Sibirien nackig oder in Unterhose mehr friert. ;-). Ganz ehrlich: Das benutzte Objektiv hat vermutlich einen bei weitem höheren Einfluss darauf und da ist die Auswahl für die SLT zumindest insofern größer, als dass der Autofokus eben auch mit tollen Alpha-Objektiven noch schnell funktioniert.


Gern lasse ich mich da aufklären - schließlich peile ich auch irgendwann den Kauf einer SLT an. Denn für mich ist das Konzept dieser Form des Live View schlichtweg das, worauf ich seit Beginn der Digitalfotografie warte.


Ich sehe die SLT vor allem in Bezug auf das Bedienkonzept als für mich revolutionär an. Bedienbarkeit über den Sucher ist eine tolle Sache. Ebenso ist natürlich generell ein 100% Bildausschnitt eine tolle Sache. Der 10 FPS Mode bietet für mich noch eine weitere interessante Möglichkeit: Mit dem Programm PhotoAcute kann man mehrere RAW-Bilder zu einem einzelnen RAW-Bild (!) vereinen. Man kann das zu folgenden Zwecken verwenden:

1) Noise reduction (wie Multishot NR der Sonys nur auch für RAW)
2) HDR
3) Superresolution RAW-Bilder (hab ich probiert - beeindruckend!)
4) Depth of Field increase (focus stacking)

Die SLT bietet da mit dem 10FPS-Modus eine sehr gute Möglichkeit genug Bilder für die Multishot-Algorithmen zu kriegen ohne dass Bewegungen oder verwackeln sich störend auswirken. Dabei ist der 10FPS-Modus sogar in Bezug auf ISO und Blende konfigurierbar, weil man für diese Bilder wohl kaum den AF-C benötigt.

Gruß,
Jochen

Matze76
20.10.2010, 11:34
Hallo Jochen,

auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, könntest du mal bitte zu den beiden Punkten: 3) Superresolution RAW-Bilder / 4) Depth of Field increase (focus stacking) Bilder verlinken?

Ich habe zwar gerade mal etwas gegoogelt, aber so richtig schöne Beispiele habe ich nicht gefunden.

Neonsquare
20.10.2010, 13:01
Einfach auf der PhotoAcute Website?

http://www.photoacute.com/studio/examples/mac_hdd/index.html

Gruß,
Jochen