PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CZ 135 f1.8 zu schwer ? Bajonett rausgebrochen...


HamPorts
18.10.2010, 19:00
Hallöchen liebes Forum,

habe seit Samstag ein Carl Zeiss 135 f1.8 im Einsatz - an der Alpha 350. Heute ist beim Transport in der Tasche (!) das Objektiv samt Bajonett von der Kamera gebrochen... - ich nehme zumindest an, dass es gebrochen ist.

Am Objektiv hängt nun noch ein dünner metallener Ring mit sechs kleinen Schrauben mir entgegen - am Body ist quasi alles normal, nur der Ring mit dem orangenen Punkt ist halt nach wie vor am Objektiv. Die Kamera löst im Modus M auch noch aus... (meldet dass kein Objektiv angeschlossen wäre).

Dass das Teil wohl zu Geissler muss ist klar - nur hat der Body keine Garantie mehr. Was nun ? Auf Kulanz hoffen (wenn man sich schon ein CZ 135 f1.8 kauft und auch davon ausgeht, dass es der Body verkraftet...) oder die A350 direkt einmotten und eine gebrauchte A500 anschaffen ?

Wie hoch schätzt ihr den Reparaturpreis ? Würde es sich finanziell überhaupt lohnen ?
Auch gerade in der Hinsicht, dass meine A350 letzte Woche die 60.000 Auslösungen geknackt hat...

Danke für eure Hilfe,
Sebastian

ps. Fotos würde ich gerne liefern - muss nur erst meine Kompakte aus dem Schrank fischen :oops:

Reisefoto
18.10.2010, 19:25
Eigentlich sollte die A350 das ohne weiteres aushalten. Ich habe an meiner ehemaligen A300 auch gelegentlich das wesentlich schwerere und längere 70-400G benutzt und es gab keine Probleme. Vor längerer Zeit gab es es mal Probleme (wenige Fälle!) mit ausgebrochenen Bajonetten an der A700 (wurde hier im SUF berichtet), aber auch das ist bei meiner A700 mit dem 70-400G in fast zwei Jahren Benutzung nicht passiert.

Entweder hat Deine A350 hatte eine Schwäche, oder Deine Tasche ist unbemerkt gefallen oder sehr unsanft abgestellt worden, so dass über das Objektiv große Hebelkräfte auf das Bajonett gewirkt haben. Hat sich vielleicht jemand draufgesetzt?

Ich habe meine Kameras mit großen Objektiven immer liegend oder auf dem Objektiv stehend im Fotorucksack, so dass nichts am Bajonett nach unten zerrt.

BicTic
18.10.2010, 19:26
Wow, das hab ich ja noch nie gehört. Also ich wage mal zu behaupten, dass jede Alpha
jedes Objektiv tragen sollte, das für dieses Bajonett gebaut wird!? Bei schweren Tüten
wie dicken Zooms würde ich nie nur die Kamera am Body halten sondern immer auch das
Objektiv. Wie so etwas beim normalen Transport in einer Tasche passieren kann ist mir
ein Rätsel...

Ich hab keine Preise parat was Geissler betrifft aber wenn Du sowieso mit dem Gedanken
spielst aufzurüsten würde ich mir den Aufwand unter Umständen sparen... Die A350 entweder
als defekt verkaufen oder aber Kostenvoranschlag machen lassen und abwägen ob es Dir
das wert ist.

Gruß Christoph

WB-Joe
18.10.2010, 19:36
Das kann leider durchaus passieren wenn über das Objektiv eine seitliche Kaft auf das Bajonett wirkt, da zieht es das Bajonett samt Schrauben aus dem Body.
Gibts bei allen Herstellern.....:roll:

HamPorts
18.10.2010, 19:40
Entweder hat Deine A350 hatte eine Schwäche, oder Deine Tasche ist unbemerkt gefallen oder sehr unsanft abgestellt worden, so dass über das Objektiv große Hebelkräfte auf das Bajonett gewirkt haben. Hat sich vielleicht jemand draufgesetzt?

Mhhh, die Tasche stand den ganzen Tag im abgeschlossenen Büro. Nachmittags hatte ich sie dann noch kurz benutzt um einen Kollegen abzuknipsen... und auf dem Weg vom Büro nach Hause (ca. 1km) muss es dann in der Tasche passiert sein. Eigentlich ja Glück, dass in der Tasche... kaum vorzustellen, was passieren hätte können, wenn mir das nagelneue Zeiss den Abgang gemacht hätte :shock:

Geissler würde mir letzten Endes auch nur wieder Geld, Nerv und Zeit rauben... aber meine Cam war anfang des Jahres dort - zur Reperatur und Austausch des SSS-Moduls. Können die dort vielleicht die paar (winzigen) Schrauben nicht festgenug angezogen haben ? :D

Anbei: Die beiden Ringe konnte ich jetzt gott sei Dank recht simpel vom Objektiv drehen... am Objektiv ist kein Schaden zu sehen - nichtmal ein Kratzer. Gar nichts...

Joa, wat nun... tolle Situation. Nagelneues Objektiv und keine Cam... fängt ja gut an, die Woche :cry:

Hansevogel
18.10.2010, 19:44
Joa, wat nun... tolle Situation. Nagelneues Objektiv und keine Cam... fängt ja gut an, die Woche :cry:
Verschenke das Objektiv, schmeiße die Kamera weg und lebe sorgenfrei und glücklich bis ans Ende aller Tage. :cool:

Gruß: Joachim

Shooty
18.10.2010, 21:22
Das is echt dumm gelaufen!

Eventuell mal bei jemandem nachfragen der solch einen Schaden hier im FOrum beschreibt. Der müsste ja wissen was die reperatur gekostet hat ;)

Und ich wage zu bezweifeln das das Objektiv daran schuld ist das was gebrochen ist. Naja villeicht die doch nicht unerhebliche Masse ...
Aber stell dir mal vor da wär nen Objektiv mit Plastikbajonet drauf ;) das wäre dir dann auch gesplittert *G*

ps: Du kannst ja das Objektiv noch auf unscharf stellen und mit dem Auge durchgucken :D Dann kannst du das schöne Bokeh auch so genießen *G*

erwinkfoto
18.10.2010, 21:36
Verschenke das Objektiv, schmeiße die Kamera weg und lebe sorgenfrei und glücklich bis ans Ende aller Tage. :cool:

Gruß: Joachim

:twisted:

Das is echt dumm gelaufen!

Eventuell mal bei jemandem nachfragen der solch einen Schaden hier im FOrum beschreibt. Der müsste ja wissen was die reperatur gekostet hat ;)
(...)

Guter Ansatz Shooty :D

Meine Empfehlung wäre eine gebrauchte A500, die Reparatur wird keinesfalls unter 300€ liegen.

LG,

Erwin

Holzbrett
18.10.2010, 21:55
Outch. Das tut mir echt leid für Dich!

Aber seltsam, dass das hier irgendwie immer nur in Taschen passiert, die nicht angerührt wurden.

Leider besteht das Problem bei allen Herstellern, da die Bajonette nicht direkt am Body (der ja oft aus Metall besteht, was ja eine gut Basis bieten würde) verschraubt sind, sondern in Kunststoff - auch bei wirklich teuren Modellen.

Aber das Objektiv wiegt doch nur irgendwas um die 1000g, oder? Das ist ja jetzt nicht soo viel..

Bilder wären echt gut..

usch
18.10.2010, 22:01
Leider besteht das Problem bei allen Herstellern, da die Bajonette nicht direkt am Body (der ja oft aus Metall besteht, was ja eine gut Basis bieten würde) verschraubt sind, sondern in Kunststoff - auch bei wirklich teuren Modellen.
Vielleicht bewußt als Sollbruchstelle? Wenn das Bajonett direkt in Metall geschraubt wäre, würde sich bei Gewaltanwendung eventuell der ganze Body verziehen, das wäre dann mit Sicherheit ein Totalschaden.

WB-Joe
18.10.2010, 22:01
...... da die Bajonette nicht direkt am Body (der ja oft aus Metall besteht, was ja eine gut Basis bieten würde) verschraubt sind, sondern in Kunststoff - auch bei wirklich teuren Modellen.

Kannst du die Aussage bitte belegen?

Shooty
18.10.2010, 22:02
Aber das Objektiv wiegt doch nur irgendwas um die 1000g, oder? Das ist ja jetzt nicht soo viel..



ääääääm
1000g nicht viel? ... ^^

Das SSM ist dann auch nicht schwer ... wiegt ja nur 1300g also gerademal 300 g mehr?

Also im vergleich zum 50ger mit seinen 150 g ....

nen Kilo vorne dran hängen haben und dann nen ordendlich langen Hebel ... find ich nicht unbedingt leicht *G*

Holzbrett
18.10.2010, 22:18
Kannst du die Aussage bitte belegen?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136784&highlight=Bajonett+D80
--> http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171943&d=1161732802
--> (D100): http://photo.net/attachments/bboard/00G/00GOkQ-29947584.jpg

Beleg genug?

Holzbrett
18.10.2010, 22:24
ääääääm
1000g nicht viel? ... ^^

Das SSM ist dann auch nicht schwer ... wiegt ja nur 1300g also gerademal 300 g mehr?

Also im vergleich zum 50ger mit seinen 150 g ....

nen Kilo vorne dran hängen haben und dann nen ordendlich langen Hebel ... find ich nicht unbedingt leicht *G*

Ach... Kindergarten ;): http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=344277&d=1191868723

Nee, 1000g .. Da gibt's schwerere. Gut, die sind meist mit Stativschelle (die man auch verwenden sollte (s.o)). Man muss natürlich schon aufpassen. Ich hab meine Griffel immer am Objektiv. Mich schauderts immer, wenn ich welche mit ihren größeren Objektiven durch Menschenmengen watscheln sehe, die Kamera mit Objektiv an der Hüfte baumelnd.. :mad:

Aber dennoch: Bei nem Kilo darf da einfach noch nix passieren. Bei manchen lösen sich aber die Schrauben langsam, viele empfehlen, das einfach regelmäßig zu kontrollieren (aber auf keinen Fall fester ziehen).

Grüßchen

Jens N.
18.10.2010, 22:24
Leider besteht das Problem bei allen Herstellern, da die Bajonette nicht direkt am Body (der ja oft aus Metall besteht, was ja eine gut Basis bieten würde) verschraubt sind, sondern in Kunststoff - auch bei wirklich teuren Modellen.


Das dürfte ganz einfach daran liegen, daß Spiegelkasten und Bajonett(aufnahmepunkte) häufig eine Einheit bilden - so kann man die Toleranzen gering halten und die Fertigung vereinfachen. Und da die Spiegelkästen aufwendige Bauteile sind, sind die eben aus Kunststoff gefertigt. Bei den Kameras, wo das Bajonett in Metall verschraubt ist (und das sind nicht automatisch alle mit Metallgehäuse, das ist der Witz), besteht diese direkte Verbindung zwischen Spiegelkasten und Bajonett nicht und das Ganze wird (nicht nur wegen des Metallgehäuses) teurer.

Ganz soo überraschend finde ich diese Geschichte auch nicht - nicht umsonst tragen die meisten eine Kombination leichte Kamera/schweres Objektiv am Objektiv und nicht an der Kamera. Und von wegen jedes Bajonett muß jedes Objektiv aushalten: ich möchte mal die kleinen Modelle (oder gar eine NEX mit Adapter :lol: ) mit dem 600er (=5,5 Kg) fertig werden sehen...

Das da in der Tasche sowas passiert ist ärgerlich und schwer zu erklären, aber offenbar nicht unmöglich.

Holzbrett
18.10.2010, 22:29
@ Jens: Dito :). Damit haben wir hier auch die genauere Beschreibung.

Vielleicht bewußt als Sollbruchstelle? Wenn das Bajonett direkt in Metall geschraubt wäre, würde sich bei Gewaltanwendung eventuell der ganze Body verziehen, das wäre dann mit Sicherheit ein Totalschaden. Ja eventuell, zumal dann auch die Objektive schaden nehmen könnten; obwohl, wenn die runter fallen .. :evil:

Und da mecker noch mal jemand über die den Kunststoffring im Bajonett der Alphas < 700. Ich glaube, nachdem hier, wird erst das Bajonett wegreissen, bevor der Schaden nimmt :).

Shooty
18.10.2010, 22:30
Ach... Kindergarten ;): http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=344277&d=1191868723

Nee, 1000g .. Da gibt's schwerere. Gut, die sind meist mit Stativschelle (die man auch verwenden sollte (s.o)). Man muss natürlich schon aufpassen. Ich hab meine Griffel immer am Objektiv. Mich schauderts immer, wenn ich welche mit ihren größeren Objektiven durch Menschenmengen watscheln sehe, die Kamera mit Objektiv an der Hüfte baumelnd.. :mad:

Aber dennoch: Bei nem Kilo darf da einfach noch nix passieren. Bei manchen lösen sich aber die Schrauben langsam, viele empfehlen, das einfach regelmäßig zu kontrollieren (aber auf keinen Fall fester ziehen).

Grüßchen

Ja doll ... wenn du das (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=67&cat=5) einfach so am Body hällst oder wie du das BIld gezeigt hast ... das ist einfach nicht gesund fürs Bajonet.

Du kannst ja auch ne NEX an das 600derter hängen. Aber das würde ich schon als grob farlässig halten wenn du da nix die NEX festhällst oder? :)

Das Objektiv wiegt nunmal nen Kilo und ein Kilo ist ein Kilo.
Zumal ist das Objektiv nicht seeeeehr kurz und dadurch ergeben sich bei bewegungen größere Kräfte als bei sehr flach anliegende Objektiven. Feddisch
Wer damit nicht umgehen kann hat halt pech. ^^

Und wenn eine Kamera doof im Rucksack liegt .... jo ... dumm gelaufen.

erwinkfoto
18.10.2010, 22:53
(...)
Und wenn eine Kamera doof im Rucksack liegt .... jo ... dumm gelaufen.

Shooty, du hast auch ein CZ, nicht dass es dir passiert ;) :twisted:.

krems11
18.10.2010, 22:56
So ein Zufall aber auch. Ich hatte gerade heute einem Kollegen, der neu in die DSLR-Schiene gekommen ist, den Vorteil und Nutzen der Stativschelle anhand des 70400 geschildert. Ich hatte ihn gewarnt, es könnte sonst herausbrechen....;)

wwjdo?
18.10.2010, 23:18
Ist natürlich ein ziemlicher Mist - so etwas!

Ich passe auch auf und stütze die Kombi in der Regel am Objektiv ab aber passieren sollte so etwas m.E. nicht.

Als sich eine meiner A700er mal "selbständig" gemacht hat, war das Bajonett natürlich auch ausgebrochen - aber hallo, da waren ganz andere Kräfte am Werk...:roll:

usch
18.10.2010, 23:39
Das Objektiv wiegt nunmal nen Kilo und ein Kilo ist ein Kilo.
Zumal ist das Objektiv nicht seeeeehr kurz und dadurch ergeben sich bei bewegungen größere Kräfte als bei sehr flach anliegende Objektiven. Feddisch
Aber egal wie groß die Kraft am Objektiv ist ... um das Bajonett rauszubrechen, braucht es eine gleich große Gegenkraft an der Kamera. Und da ist mir im Moment noch nicht klar, wo die in einer Fototasche herkommen soll, außer wenn sich z.B. jemand draufsetzt oder die Tasche zu voll gepackt ist und man mit Gewalt den Verschluß zuzieht.

Ich muß aber zugeben, daß mir schon die Kombination aus Tamron 28-75 und A900 nicht ganz geheuer ist und ich das Objektiv beim Transport in der Tasche lieber abmache. :shock:

binbald
18.10.2010, 23:56
Du kannst ja auch ne NEX an das 600derter hängen. Aber das würde ich schon als grob farlässig halten wenn du da nix die NEX festhällst oder? :)Ich glaube, das macht keinen großen Unterschied, ob NEX oder DSLR. Weil ich vermute, dass die Befestigung des Bajonetts bei beiden gleich schwach/stark ist. Wir hatten ja vor anderthalb Jahren den Fall das erste Mal und ich habe damals für meinen Gedanken der Sollbruchstelle erstmal Spott geerntet - ich glaube aber nach wie vor, dass das so konstruiert ist um weitere Schäden (v.a. am Objektiv) zu verhindern. Insofern glaube ich auch nicht, dass es bei einer A700 sonderlich stabiler ausgeführt ist als bei einer NEX o.ä.
Vorstellen kann ich mir viel ;)

Aber egal wie groß die Kraft am Objektiv ist ... um das Bajonett rauszubrechen, braucht es eine gleich große Gegenkraft an der Kamera. Und da ist mir im Moment noch nicht klar, wo die in einer Fototasche herkommen soll,

Es reicht ja vielleicht auch schon die Trägheit, die auftritt, wenn bei einem Schlag gegen das Objektiv sich dieses seitwärts mit Hebelwirkung bewegen kann, aber die breitere Kamera evtl. durch die Polster in der Tasche bei der Bewegung behindert wird.
Vorstellen kann ich mir viel ;)

Shooty
19.10.2010, 02:34
Aber egal wie groß die Kraft am Objektiv ist ... um das Bajonett rauszubrechen, braucht es eine gleich große Gegenkraft an der Kamera. Und da ist mir im Moment noch nicht klar, wo die in einer Fototasche herkommen soll, außer wenn sich z.B. jemand draufsetzt oder die Tasche zu voll gepackt ist und man mit Gewalt den Verschluß zuzieht.


Die Gegenkraft liefert einfach nur die Kamera.
Keine Kraft kann alleine stehen.

hällst du beides recht weit außen und schwingst es beispielsweise im rucksack schnell auf den rücken hast du auch sehr große kräfte die da wirken. Stellen wir uns nun vor das der Body total bescheuert in der Tasche liegt und einfach unvorteilhafte Umstände herschen ... ^^

aidualk
19.10.2010, 07:18
Insofern glaube ich auch nicht, dass es bei einer A700 sonderlich stabiler ausgeführt ist als bei einer NEX o.ä.


Das war doch damals sogar eine 700, die auch im Rucksack ausgebrochen ist mit einem 70-200ssm dran, und da konnte man sehen, dass die Schrauben auch nur im Plastik drin waren. Ich finde nur das Bild nicht mehr, erinnere mich aber noch sehr gut daran.

binbald
19.10.2010, 07:39
Das war doch damals sogar eine 700, die auch im Rucksack ausgebrochen ist mit einem 70-200ssm dran, und da konnte man sehen, dass die Schrauben auch nur im Plastik drin waren.
ja, eben deswegen. Bei einer zuverlässigen Befestigung für die Ewigkeit würde ich da eine richtige Verschraubung mit dem Chassis erwarten.

Ich glaube, Du meintest diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65919) Thread

aidualk
19.10.2010, 07:53
Ich glaube, Du meintest diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65919) Thread

Ja genau - und es war ein 70-200, aber ein Tamron, nicht das SSM.
Leider hat der TO das Bild entfernt auf dem man sehen konnte, dass die Schrauben im Kunststoff stecken.

WB-Joe
19.10.2010, 08:23
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136784&highlight=Bajonett+D80
--> http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171943&d=1161732802
--> (D100): http://photo.net/attachments/bboard/00G/00GOkQ-29947584.jpg

Beleg genug?
Na, eigentlich nicht würde ich sagen da die D100 auf dem Mittelklassemodell F80 basiert. Das hat wenig mit höherwertigen Bodys zu tun.

whz
19.10.2010, 09:00
Outch. Das tut mir echt leid für Dich!

Aber seltsam, dass das hier irgendwie immer nur in Taschen passiert, die nicht angerührt wurden.

Leider besteht das Problem bei allen Herstellern, da die Bajonette nicht direkt am Body (der ja oft aus Metall besteht, was ja eine gut Basis bieten würde) verschraubt sind, sondern in Kunststoff - auch bei wirklich teuren Modellen...

Das halte ich für ein Gerücht :cool: und es wäre wohl recht ungeschickt vom Hersteller.

MM194
19.10.2010, 09:02
Hallo,

ich habe 430 € gezahlt für ein rausgerissenes Bajonett der Alpha 700: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89464&highlight=sonycenter+geissler war eindeutig meine eigene Schuld.
Kulanz wirst du kaum erwarten können. Wäre wohl auch in der Garantiezeit kostenpflichtig geworden.

aidualk
19.10.2010, 09:15
Das halte ich für ein Gerücht :cool: und es wäre wohl recht ungeschickt vom Hersteller.

zumindest bei der A700 wissen wir ja, dass die Schrauben im Kunststoff stecken (siehe die beiden links auf dieser Seite). Und ob es bei der A900 viel anders ist....?

BicTic
19.10.2010, 09:52
Hallo,

ich habe 430 € gezahlt für ein rausgerissenes Bajonett der Alpha 700

Damit hat sich die Reparatur wohl erledigt oder? :?
Da würde ich an Stelle des TO lieber direkt in die A500 investieren...

Gruß Christoph

erwinkfoto
19.10.2010, 10:25
Damit hat sich die Reparatur wohl erledigt oder? :?
Da würde ich an Stelle des TO lieber direkt in die A500 investieren...

Gruß Christoph

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94697

Ist nicht meine, aber fast neu & für ~400€ zu haben.

Der Shokei ist ein ganz lieber ;)

LG

ddd
19.10.2010, 10:46
moin, Na, eigentlich nicht würde ich sagen da die D100 auf dem Mittelklassemodell F80 basiert. Das hat wenig mit höherwertigen Bodys zu tun.
irgendwo geistert im Netz ein Bild einer 1D rum, bei der ein 300/2.8 (nach Treffer mit Fußball o.ä.) rausgerissen ist: die Schrauben stecken auch da im Kunststoff des Spiegelkastens.
Plastik ist die falsche Bezeichnung: das ist faserverstärktes Material, welches vor allem eine sehr geringe thermisch Längenausdehnung haben muss. Sonst würde der Fehlfokus sehr stark von der Temperatur abhängen ...
Klar könnte man Invar nehmen für den Spiegelkasten oder einige Nickel-Superlegierungen. Aber das ist weder bezahl- noch trag- noch herstellbar.
Das Bajonett ist bei keiner (mir bekannten) AF-Kamera mit dem (Aussen-) Gehäuse verschraubt!

Ausserdem soll (!) das Bajonett ausbrechen, wenn es überlastet wird. Der Spiegelkasten "opfert" sich für das Objektiv.
Immer dran denken, auch 25 Jahre alte Objektive sind heute noch gut nutzbar und haben einen realen Wert, 5 Jahre alte Gehäuse sind oft kaum mehr als Sondermüll.

Zur Tragfähigkeit: Sowohl eine NEX-5 als auch eine a900 oder eine analoge "Plaste"-Dynax5 tragen "mühelos" das 600/4, und das wiegt real sogar gut 6 kg, mit TC14 fast 6,2 kg. Rumschlenkern sollte man damit natürlich nicht mehr, aber locker nach unten gehalten geht das. Man wird das so nicht tun und ich rate auch ab, der T-Griff oben an der Stativschelle des Monsters ist zum Tragen viel handlicher.
Mit dem 400/4.5 incl. TC14 (schussbereit ohne Body 2457 g bei 41,2 cm Länge incl. GeLi, 300/2.8 wäre ähnlich) an der a900 hole ich die Kombi aus der Wartehaltung (senkrecht nach unten) durch lockeren Schwung am Griff des Bodys in die Schussposition (dann Hand unter Stativschelle oder Geli). Das Gewicht und der Hebel allein reichen also sicher nicht, um das Bajonett auszureißen.
Ein Leichtgewicht wie das 135F18Z (unter 1 kg) ist auf jeden Fall kein Problem, und solche kurzen Winzteile wie ein "Plaste"-28-75/2.8 erst recht (<600 g, <10 cm). Die sehr verbreiteten 70-200/2.8 z.B. sind deutlich länger und schwerer (um 1,5 kg und 20 cm, egal welcher Hersteller); trotzdem hört man nur von vereinzelten Bajonettbrüchen, dass aber verteilt über alle Hersteller.

@Sebastian (TO): Leider Pech gehabt :cry:
Ich würde mich auch sehr ärgern, aber wie Du schon schriebst, besser der Body als das Objektiv.
Eine Reparatur lohnt nicht, Kulanz gibt es auch nicht, da solche Schäden fast sicher auf mechanischer Überlastung beruhen (Sturz usw.). Wenn Du ca. 60.000 Klicks hast, kann man nicht mehr von einem Herstellungs- oder Materialfehler ausgehen. Ein Gutachten, welches ggfs. einen solchen nachweisen könnte, kostet ein Vielfaches einer z.B. a500.

PS: bevor Du die defekte Kamera zum Wertstoffhof bringst, schreib' mir eine PN. Ich suche Bastelmaterial, auch wenn das jetzt nicht ist, was Du gern lesen möchtest.

Jens N.
19.10.2010, 10:54
Das Bajonett ist bei keiner (mir bekannten) AF-Kamera mit dem (Aussen-) Gehäuse verschraubt!

http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS1DsMarkIII/Images/specsview02.jpg

Jetzt kennst du eine ;) Ist eine 1Ds Mk III. Ich habe aber auch ähnliche Bilder von anderen Spitzenmodellen gefunden, bei denen es die hier zu sehenden Befestigungspunkte am Gehäuse nicht zu geben scheint. Also es stimmt, daß selbst bei sehr hochwertigen Kameras (bzw. den Hochwertigsten überhaupt) die Verbindung direkt mit dem Spiegelkasten und nicht mit dem Gehäuse besteht. Auf dem Bild oben sieht mir das aber nach der berühmten Ausnahme aus (soweit man das anhand des Bildes beurteilen kann).

Ich überlege gerade: das Material, an dem das Bajonett verschraubt ist, ist eine Sache, die Anzahl der Schrauben aber eine andere. Einfach zwei mehr nehmen und das Ganze wird schon stabiler - warum man das nicht macht (selbst bei solchen Boliden) weiß ich nicht. Könnte die Sollbruchstellen-Theorie stützen.

Das halte ich für ein Gerücht :cool: und es wäre wohl recht ungeschickt vom Hersteller.

Es ist idR. tatsächlich so, den (bzw. einen) Grund dafür hatte ich weiter oben bereits erläutert, die Annahme einer gewollten Sollbruchstelle wäre ein weiterer.

Und ich denke bei der A900 wird es nicht anders sein als bei der A700, deren Gehäuse sind sich doch insgesamt sehr ähnlich. Müsste man mal in den service manuals schmökern, dann weiß man es.

ddd
19.10.2010, 11:42
moin,

wo ist da das Bajonett mit dem Aussen-Gehäuse verschraubt?
Die (hier sogar nur 4) Bajonettschrauben gehen in die Front des Spiegelkastens (der mattgraue Teil innen), und selbst wenn diese Front aus Metall wäre, so ist die doch nicht starr mit dem Gehäuse verbunden. Man kann das aber anhand des Fotos nicht genau feststellen, und ein Service Manual von Fremdgehäusen besorge ich nicht zum Nachschauen. Wir hatten die Diskussion schon mal, und konnten es damals auch nicht klären. Auf dem Foto mit dem herausgerissenen Bajonett sah das auch etwas anders aus.

Bei der a900 (und soweit ich weiß allen anderen A-Bajonett-Kameras) wird das Bajonett von 6 Schrauben #89: M2.0 X 5.5 (Tapping, Silver, Part# 2-695-575-01) mit einer Gewindelänge von ca. 4,5 mm in die MB MIRROR BOX SUB UNIT (Part# A-1556-572-B, €237,60 in DE (https://etverkauf.tvs-logistic.de/ArtikelDetail.aspx?ID=A1556572B)) geschraubt. Die Mirror Box der kleineren Modelle ist aus dem gleichen Material, allerdings einfacher als bei der a900/850 und daher günstiger. Leider muss die Kamera komplett zerlegt werden zum Austausch der Mirror Box und hinterher neu justiert werden. Daher ist der Austausch aufgrund des hohen Arbeitsaufwandes recht teuer, das Teil selbst kostet nicht die Welt ("Offizielle" Ersatzteilpreise immer mit Vorsicht lesen: z.B. die "Omega Unit" A-1557-766-A bei der a900: $2892,71 netto. Das ist teurer als die komplette Kamera ...)

Die Sollbruchstelle kann man meiner Meinung nach als gesicherte Vermutung lesen. Wie schon geschrieben sind die Objektive (fast) immer wertvoller als das Gehäuse, kleine Festbrennweiten ala 50/1.4 oder Kit-Zooms usw. werden selbst bei Gewaltanwendung kaum aus dem Bajonett gerissen. Dies tritt eigentlich nur bei mechanisch relativ langen und schweren Tele-Objektiven auf, die zumeist recht teuer sind. Auch hier: 135/1.8 UVP 1600 zu a350 UVP 600. Was sollte Eurer Meinung nach zuerst nachgeben?

Jens N.
19.10.2010, 11:59
wo ist da das Bajonett mit dem Aussen-Gehäuse verschraubt?
Die (hier sogar nur 4) Bajonettschrauben gehen in die Front des Spiegelkastens (der mattgraue Teil innen), und selbst wenn diese Front aus Metall wäre, so ist die doch nicht starr mit dem Gehäuse verbunden. Man kann das aber anhand des Fotos nicht genau feststellen, und ein Service Manual von Fremdgehäusen besorge ich nicht zum Nachschauen. Wir hatten die Diskussion schon mal, und konnten es damals auch nicht klären.

Für mich sieht die Bajonettaufnahme wie ein fester Teil des Gehäuses (bzw. der Frontplatte) und metallisch aus, siehe den Verbindungssteg auf ca. 8 bis 10 Uhr und -nicht eindeutig als Verbindung zu erkennen- evtl. unten auf 6 Uhr. Der eigentliche Spiegelkasten ist auf dem Bild doch gar nicht eingebaut (höchstens Halterungen dafür und evtl. den Boden des Spiegelkastens kann ich erkennen). Aber richtig, das werden wir anhand eines solchen Bildes wohl nicht endgültig klären können, dafür ist es einfach nicht detailliert/groß genug.

Auf dem Foto mit dem herausgerissenen Bajonett sah das auch etwas anders aus.

Wie, es gibt ein Bild einer 1Ds mit rausgerissenem Bajonett?

Holzbrett
19.10.2010, 12:07
Das halte ich für ein Gerücht und es wäre wohl recht ungeschickt vom Hersteller...
Ja, sehr ungeschickt. So ungeschickt, dass es doch glatt gemacht wird
Na, eigentlich nicht würde ich sagen da die D100 auf dem Mittelklassemodell F80 basiert. Das hat wenig mit höherwertigen Bodys zu tun.

Na gut, aber die D80 hat ebenso ein Metallgehäuse, oder? Und bei beiden ist es passiert. Ebenso bei der Alpha 700.. Ich muss allerdings einräumen, dass ich nicht an "wirklich teure" sondern eher an "teure" Bodies dachte, als den hier beschriebenen. Das tut mir leid, wollte keine Gerüchte verbreiten, zumal die D200 afaik das Bajonett im Gehäuse verschraubt hat.

Und hier mal von einer D90 (Gehäuse aus Alu / Kunststoff): http://www.thephotoforum.com/forum/photography-equipment-products-news-reviews/195718-broken-nikon-d90-lens-mount.html

Holzbrett
19.10.2010, 12:09
Wenn ich hier genauer hinsehe (7D), glaube ich auch, dass das Bajonett am Kunststoffspiegelkasten hängt: http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/canon_7d_body_sealing.jpg

Und hier mal eine, bei der es zumindest so aussieht, als wäre das Bajonett wirklich fest verschraubt: http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD200/Images/construction.jpg
(D200)

Holzbrett
19.10.2010, 12:28
Und weil's so tragisch ist: (5D Mark II) http://www.dchome.net/viewthread.php?tid=854905&extra=&page=1

Und bei der Pentax K-7 (obwohl die relativ günstig ist): http://www.pentaxbody.com/pentax-body/amazing-pentax-k-7-is-here-preview


Und wieder was gutes: http://www.kenrockwell.com/nikon/d3/specifications.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/d300/features.htm
http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/nikon/d2x-slr/nikon-d2x-slr-review-18.html

Scheint als wären die Top-Modelle von Nikon recht wertig..


Obwohl sich immer die Frage stellt, worin die Schrauben letzlich wirklich halten.. Könnte ja sein, dass von innen ein Kunsttoffring angebracht ist..

Jens N.
19.10.2010, 12:47
Damit hat sich die Reparatur wohl erledigt oder? :?
Da würde ich an Stelle des TO lieber direkt in die A500 investieren...


Bei der A350, um die es hier ja eigentlich geht, muß die Reparatur ja nicht so teuer sein wie bei der A700. Einen Kostenvoranschlag würde ich wohl machen lassen denke ich.

whz
19.10.2010, 12:52
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS1DsMarkIII/Images/specsview02.jpg

....
Es ist idR. tatsächlich so, den (bzw. einen) Grund dafür hatte ich weiter oben bereits erläutert, die Annahme einer gewollten Sollbruchstelle wäre ein weiterer.

Und ich denke bei der A900 wird es nicht anders sein als bei der A700, deren Gehäuse sind sich doch insgesamt sehr ähnlich. Müsste man mal in den service manuals schmökern, dann weiß man es.

Jetzt bin ich sprachlos :oops: aber vielleicht auch mangels anderer Erfahrung: seit 28 Jahren fotografiere ich mit Contax, und dort ist das Bajonett mit 6 Schrauben am Aludruckgußgehäuse angeschraubt. Vielleicht finde ich abends ein Contax Prospekt, das dies zeigt...

Holzbrett
19.10.2010, 16:52
Und bei der :alpha:900 ist es nicht anders:
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA900/features/magnesium1a.jpg

Hier ist auch deutlich zu sehen, dass das Bajonett am Kasten montiert ist und nicht am Metallgehäuse:
http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-alpha_body.jpg

binbald
19.10.2010, 17:05
Die Sollbruchstelle kann man meiner Meinung nach als gesicherte Vermutung lesen.
Danke für die Bestätigung ;)

seit 28 Jahren fotografiere ich mit Contax
naja, aber das ist unfair :lol: - Du ziehst hier einen Vergleich mit einem Produkt aus Zeiten, als das Produkt noch was wert war, auf Dauerhaftigkeit ausgelegt war, auf solide und präzise Herstellungskunst hin orientiert war (s. auch die Objektive) und man von pfleglichem und sachkundigem Umgang mit der Ware ausgehen konnte. Das ist schon ein fieser Bezugsrahmen im Vergleich zu heutiger Massewegwerframschware :cool: :)

whz
19.10.2010, 17:10
Danke für die Bestätigung ;)


naja, aber das ist unfair :lol: - Du ziehst hier einen Vergleich mit einem Produkt aus Zeiten, als das Produkt noch was wert war, auf Dauerhaftigkeit ausgelegt war, auf solide und präzise Herstellungskunst hin orientiert war (s. auch die Objektive) und man von pfleglichem und sachkundigem Umgang mit der Ware ausgehen konnte. Das ist schon ein fieser Bezugsrahmen im Vergleich zu heutiger Massewegwerframschware :cool: :)

Naja, eine :a:850 ist wohl wirklich keine "Massenwegwerfraschkamera ;), mir vermittelt meine 850er schon ein Contax Feeling (zum Unterschied zum Vario Sonnar 24-70) :cool:

rainerstollwetter
19.10.2010, 17:50
Für die Theorie der Sollbruchstelle spricht außerdem die Tatsache, dass die niedrigpreisigen Objektive mit Platikbajonetten ausgestattet sind. Die brechen wahrscheinlich schon bevor die Kamera Schaden erleidet :cool: und schützen so das teurere Teil der Kombi.:)

Rainer

Holzbrett
19.10.2010, 18:35
Für die Theorie der Sollbruchstelle spricht außerdem die Tatsache, dass die niedrigpreisigen Objektive mit Platikbajonetten ausgestattet sind. Die brechen wahrscheinlich schon bevor die Kamera Schaden erleidet und schützen so das teurere Teil der Kombi.
So langsam wird ein Schuh draus :).

Also wird hier Auslese betrieben. Der Günstigere gibt nach ;)

HamPorts
19.10.2010, 19:14
So, hier nun Bilder... entschuldigt die Bildqualität - bin vor kurzem Zuhause ausgezogen und hab mir die billigste Digicam die noch im Schrank lag genommen... :oops:
http://i249.photobucket.com/albums/gg217/HamPorts/100_0049.jpg

http://i249.photobucket.com/albums/gg217/HamPorts/100_0047.jpg

Eigentlich sieht es ja nicht schlimm aus - die Schrauben machen auch eher den Eindruck, als hätten sie kein Plastik rausgebrochen oder weggerissen. Die drei Ringe lassen sich auch ohne Probleme wieder in die Kamera legen und gar die Schrauben kann man teilweise problemlos anschrauben... :?

Aber trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl & die Kamera wandert nun erstmal in die Vitrine. Zum wegwerfen oder zum ausschlachten ist sie mir zu schade - immerhin hat sie mich auf vielen Wegen in den letzten Jahren begleitet :)

Ich schau die Tage mal nach irgendwas in der A500-Klasse... eigentlich hatte ich gehofft, die A350 würde es noch bis zur A7XX aushalten, aber... soll wohl nicht so sein :(

Anbei: Das CZ konnte ich heute bei einem Händler an einer Alpha testen - ging problemlos. Scheint keinen Schaden davongetragen zu haben... gott sei dank :top:

Grüße & Danke für eure Beiträge :)

Holzbrett
19.10.2010, 20:35
Lässt Du einen Kostenvoranschlag machen? Denn wenn nicht und sie Dir zum Ausschlachten zu schade ist, kannst Du's doch mit dem Einkleben der Schrauben versuchen. Denn was bringt sie Dir in der Vitrine?

HamPorts
19.10.2010, 20:54
Lässt Du einen Kostenvoranschlag machen? Denn wenn nicht und sie Dir zum Ausschlachten zu schade ist, kannst Du's doch mit dem Einkleben der Schrauben versuchen. Denn was bringt sie Dir in der Vitrine?

Ich werde wahrscheinlich das 35-70 f4 opfern und fest an der Kamera montieren.
Wenn ich alles wieder zusammenbaue, wie gedacht (es geht, ist nichts verbogen etc.), geht soweit alles - auch AF- und Blendenübertragung - nur der Knopf zum Entriegeln des Objektives ist derzeit ohne Funktion. Der muss irgendwie was abbekommen haben... alles andere funktioniert wie normal - hatte vorhin testweise erstmal mit dem 35-70 f4 ein wenig probiert. Da ist es nicht so dramatisch, wenn irgendwas kaputt geht ;)

Vielleicht kriege ich noch raus, wie ich den Entriegel-Knopf reaktiviere... dann wäre sie immer eine Art Back-Up ;)

Holzbrett
20.10.2010, 06:09
Gleich fest verbinden? Ich kenne den genauen Zustand zwar nicht, aber wenn das bei meiner passierte, würde ich Schrauben mit einem etwas dickeren Gewinde besorgen, diese in Schraubensicherung baden und reindrehen. Natürlich über Kreuz anziehen und nicht übertrieben fest. Eine Anzugsreihenfolge,wie z.B. bei Motoren üblich, hab ich in der L2 für die :alpha:100 nicht gefunden. Dann aber auch immer eine Hand am Objektiv haben, aber das mach ich sowieso.

Dazu musst Du natürlich erstmal die Entriegelung gangbar machen.

Viel Erfolg :)

HamPorts
20.10.2010, 06:55
Dazu musst Du natürlich erstmal die Entriegelung gangbar machen.

Done. :) Ich hab jetzt vorerst die alten Schrauben genommen... ein vorsichtiges Ziehen, drehen oder drücken bewirkt nichts -> hält bombenfest. Die Schrauben liesen sich auch normal wieder eindrehen - kein Merkmal von einem defekten Gewinde... :?:
Haben sie bei Geissler damals nach der SSS-Reparatur die Schrauben nicht richtig angedreht ? :lol:

aidualk
20.10.2010, 07:13
Haben sie bei Geissler damals nach der SSS-Reparatur die Schrauben nicht richtig angedreht ? :lol:

Das ist wie beim Reifenwechsel: Nach 100km.... äähm Auslösungen, bitte die Schrauben nochmal nachziehen... :shock:

Holzbrett
20.10.2010, 12:56
Naja, was aidualk da sagt, könnte gar nicht so abwegig sein. Ich hatte mal in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass sich bei einem die Schrauben des :alpha: Bajonetts langsam gelöst hatten.. Daraufhin habe ich bei mir alles kontrolliert, aber war i.O...

binbald
20.10.2010, 17:00
dass sich bei einem die Schrauben des :alpha: Bajonetts langsam gelöst hatten..
Bei dyxum ging's damals um die Korrektur von Fehlfokus (Front- oder Back), weil durch lockere Scheiben ja auch das Auflagemaß minimal verändert wird. In der Folgezeit haben da einige dann rumgeschraubt, um für einzelne Objektive eine Korrektur durchzuführen... :roll:

Wie gut, dass Du bloß nachgeprüft hast, denn kleine Veränderungen haben da möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen ;):top:

Photongraph
23.10.2010, 13:10
Das kann leider durchaus passieren wenn über das Objektiv eine seitliche Kaft auf das Bajonett wirkt, da zieht es das Bajonett samt Schrauben aus dem Body.
Gibts bei allen Herstellern.....:roll:

Zumal das Zeiss 135mm f/1,8 kein Leichtgewicht ist... und zudem noch m.E. durchaus kopflastig ist (beispielsweise ohne/mit Batteriegriff mit der Alpha 900 noch etwas kopflastig, wobei der Batteriegriff eine bessere Balance ermöglicht :D).

Done. :) Ich hab jetzt vorerst die alten Schrauben genommen... ein vorsichtiges Ziehen, drehen oder drücken bewirkt nichts -> hält bombenfest. Die Schrauben liesen sich auch normal wieder eindrehen - kein Merkmal von einem defekten Gewinde... :?:
Haben sie bei Geissler damals nach der SSS-Reparatur die Schrauben nicht richtig angedreht ? :lol:

Also alles wieder repariert? :?: Merkwürdig, haben sich etwa die Schrauben am Bajonett mit der Zeit bei dir gelockert? :shock: Freut mich jedenfalls, dass du offenbar das Problem gelöst hast. ;) :top: