Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokina 80-400mm f4.5-5.6 AT-X AF


dejavu7
16.10.2010, 14:01
Hallo ins Forum,
hat jemand Erfahrung mit diesem Tokina 80-400mm f4.5-5.6 AT-X (Version I oder II) gemacht?

Gedacht habe ich auch an ein Sigma 120-400 oder 150-500.
Jedoch deckt das Tokina nach unten noch eine Ecke mehr ab.

Ich fotografiere z.Zt. mit einer Alpha 300, die ich bald um eine 580 ergänzen werde.

Danke für die Rückantworten.

Uwe in China
16.10.2010, 17:20
Huch, bin ich der Erste der antwortet? ... :?

Also, das Tokina - denke es ist die erste Version - hab' ich immer noch. Vor Jahren hab' ich es gekauft, damals an einer Dynax 9 benutzt, und weil ich a) ausreichend Geld habe um nicht durch einen Verkauf verursachten mega-mäßigen Verlust einzufahren und b) immer der Meinung bin daß man(n) ja dann und wann das alte Gerät nochmals einsetzen kann ... hab' ich es halt immer noch. To be true: ich habe dieses Monster zuletzt vor 2 Jahren noch einmal an meiner :alpha:900 gehabt (den Verwendungszweck zu erklären wäre off topic und FSK21) - und danach nimmer. Meine Frau, die meine alte :alpha:100 GUT benutzt, mag das 80-400, auch wenn sie sich dann und wann beschwert "...that thing is fucking heavy..." Recht hat sie. Und dieses Objektiv ist langsam, sehr seeeeehr langsam. Bildqualität mit Vollformat gut, an dem kleinen Sensor recht gut. So? Wenn Du über einen "Neukauf" nachdenkst, so gibt es sicherlich besseres, für weniger Geld, und für weniger Gewicht. Und die 80mm nach unten - bzw rund 120mm am kleinen Sensor - rechtfertigen meiner Meinung nach keinen Wechsel zu Deinen jetzigen Objektiven.

Grüße,
Uwe in China

dejavu7
16.10.2010, 17:28
Danke Uwe,
Du bist der Erste, obwohl Du einen weiten Weg zurücklegen musst... ;)

Die Frage die sich stellt, haben die Sigma´s eine wesentlich bessere Abbildungsleistung, oder tut sich da nicht viel. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Tokina nach hinten (300-400mm) recht weich wird.

Das 80-400 könnte ich für ca. 300 Euro kaufen. Die Sigma´s liegen da schon in einem höhreren Bereich.

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz, ich habe ja noch gar kein Tele-Zoom..., will mir ja eines zulegen...;)

Erst mal vielen Dank Uwe. :flop:

Uwe in China
16.10.2010, 17:52
Hallo Hardy,

oooops, da war ich wohl bei meinem letzten Satz - der da hätte lauten sollen "lohnt sich ein Wechsel bei vorhandenen etc" - ein bischen durch den Wind durch die Nachricht des (R)Ausverkauf der 850'er...

Zu Deiner Frage. Dieses "nach hinten 300-400 weich werden" - ja, wird es! An einem body OHNE Bildstabilisierung. Damals, vor langer Zeit :) (jetzt wünsche ich mir WIEDER ein smiley mit Schlitzaugen) haben halt viele Vergessen daß dieser Kolos OHNE Stativ schon mal schnell verwackelt. Dies war - damals - bei den unteren Brennweiten zu vernachlässigen, und so kam - meiner Meinung nach - recht schnell der slogan auf daß dieses Objektiv "obenrum" weich wäre. Trugschluss. Auf einem Stativ, sowohl an der 100'er meiner Frau als auch an meiner 900'er, bis 400mm KNACK-Scharf. Aber pls, schau ob an der Dir vorliegenden Offerte auch der Stativring dabei ist, macht Sinn bei den kleinen bodies...

Grüße,
Uwe in China

WB-Joe
16.10.2010, 18:01
Erstmal was grundsätzliches, Version 1 hat keine Stativschelle.....;)
Und ist damit recht schlecht am langen Ende nutzbar, selbst mit Stabi im Gehäuse.

Optisch wird es bei KB am langen Ende sehr weich, da kann es mit dem aktuellen 70-400G in keinster Weise mithalten. Grundsätzlich ist die Linse mittlerweile einfach auflösungstechnisch überfordert und somit kaum noch zu empfehlen. Kaufen würde ich mir das Teil auf gar keinen Fall mehr.

dejavu7
16.10.2010, 18:08
Danke Joe,
dann hat mich mein altes Gedächtnis doch nicht getäuscht, in Bezug auf "weich" nach hinten raus.
Und unter dem Aspekt, dass ich mir die 580 kaufen möchte, die einen noch leistungsfähigeren Sensor etc. hat, kommt das Glas dann wahrscheinlich noch schneller an seine Grenzen...

hanito
16.10.2010, 18:11
ich hatte die Version II mit Stativschelle längere Zeit. Nachdem ich dann das Sigma 120-400 geschenkt bekam habe ich das Tokina (unter 300€) verkauft. Für meine Zwecke (Motorsport) ist das Sigma besser, auch wenn es erst bei 120mm beginnt. Ob das Tokina 400mm hat weiß ich nicht, alle meine Programme haben 360 mm angezeigt. Am langen Ende ist es etwas weich, da stimme ich zu.
Bisher bin ich mit dem Sigma zufrieden, wenn auch viele das Sony 70-400 für besser halten. Mag sein, zum Kaufdatum des Sigmas kostete das Sony das 3fache.
Schau mal im Forum, da wird gerade ein 120-400 angeboten.

Uwe in China
16.10.2010, 18:21
Erstmal was grundsätzliches, Version 1 hat keine Stativschelle.....;)

Richtig. Aber nur die unwissenden und/oder doofen kauften keine, obwohl es die gab und gibt. :)

Und eines würde mich noch interessieren: wie beurteilen denn die, die eines haben, dieses bei 300-400 weich sein?? So wie ich - der es eben bisher nicht festgestellt hat - z.B. mit Ausdrucken auf A2+? ... nur so am Rande, glücklich wird ein jeder ja doch nur mit dem was ihm /ihr suggeriert wird ...


Grüße,
Uwe in China

WB-Joe
16.10.2010, 20:04
Richtig. Aber nur die unwissenden und/oder doofen kauften keine, obwohl es die gab und gibt. :)

Und eines würde mich noch interessieren: wie beurteilen denn die, die eines haben, dieses bei 300-400 weich sein?? So wie ich - der es eben bisher nicht festgestellt hat - z.B. mit Ausdrucken auf A2+? ... nur so am Rande, glücklich wird ein jeder ja doch nur mit dem was ihm /ihr suggeriert wird ...


Grüße,
Uwe in China
Bin ich froh daß ich nicht zu den doofen gehöre......:roll:

Ausdrucken auf A2+ kann ich erstmal alles.
Wenn ich den Scherben dazu aber auf F=11 abblenden muß um bei 400mm noch was scharfes hinzubekommen stellt sich mir die Frage ob ich damit zufrieden bin oder ob ich ein offen scharfes Sony 70-400G bevorzuge.

infinite
18.10.2010, 07:31
Der Vergleich mit dem neuen Sony hinkt m.E. schon etwas - wir reden von einer anderen Preiskategorie. Wenn Preis kein Kriterium dann ist das Sony sicher besser. (Wenn der Preis egal ist, kauf dir ein 300 2,8 + 1,4TC.....)

Wenn es um die gleiche Preisklasse geht (Sigma/ Tamron 200-400/ Tokina) dann finde ich das Tokina schon i.O. Es ist von den dreien (ich hatte Sigma/ Tamron bzw. habe weiterhin das Tokina) das wertigst verarbeitete, das kompakteste und das mit dem flexibelsten BW-Bereich.

Das Tamrom hatte meiner Erfahrung nach bei 400mm das schärfte Bild - ist aber ein recht unhandlicher Klopfer

Allerdings halte ich den Preis mit 300,00 für zu hoch. Es ist zwar nicht oft in der Bucht, sollte aber für 200-240 Eutos zu bekommen sein.

Das man freihändig damit nicht arbeiten kann ist eine Mär - sorry!

ingoKober
18.10.2010, 08:12
Gelöschtes Doppelposting

ingoKober
18.10.2010, 08:14
Ich war mit meinem Tokina 80-400 absolut zufrieden. Es ist unkaputtbar und dabei unschlagbar kompakt. Schwer ist es natürlich auch, aber auch nicht schwerer als das SAL 70400.
Natürlich ist das Sal70400 vor allem am langern Ende sehr viel besser. Aber eben auch unhandlicher und viiel teurer.
Ich habe mein Tokina letztlich verkauft, aber eben nur, weil ich das SAL70400, wo es denn nun schonmal da ist, an der Kamera nicht mehr gegen das Tokina tauschen wollte.
Aber schlecht sind die Tokina Bilder deshalb noch lange nicht.
Hier mal ein paar Beispiele (meins war die erste Version, die Bilder wurden mit der D7D gemacht):
823/Seidenreiher2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19054)
1025/Erdmaennchen2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=15877)
1022/Bitte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19888)
823/vorher.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19878)
823/stilts2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19067)

Viele Grüße

Ingo

krems11
18.10.2010, 08:36
Bin ich froh daß ich nicht zu den doofen gehöre......:roll:

Ausdrucken auf A2+ kann ich erstmal alles.
Wenn ich den Scherben dazu aber auf F=11 abblenden muß um bei 400mm noch was scharfes hinzubekommen stellt sich mir die Frage ob ich damit zufrieden bin oder ob ich ein offen scharfes Sony 70-400G bevorzuge.

Sorry, aber der Vergleich mit dem 70400 hinkt - hier reden wir vom fünffachen Preis. Somit sind solche Hinweise der Sache nicht dienlich.:evil:

Wäre ja so, als würde man einen Polo mit einem Porsche Carrera vergleichen.

dejavu7
18.10.2010, 08:56
Noch einmal vielen Dank für die Anmerkungen.

@Ingo - vielen Dank auch für Deine Beispielbilder.

Deine Bilder Ingo, sehen von Farbe und Schärfe ja durchaus ansprechend aus.
Es wäre wirklich eine Überlegung, auch auf Grund des Preises, für den Einstieg bei den Supertele-Objektiven.
Sorry wenn ich jetzt etwas laienhaft frage, da ich in Bezug auf die Sensortechnik etc. keine Ahnung habe. Würde bei einer Alpha 300/580 die Bildqualität/Auflösung gleich bleiben, oder würde sie sich durch den anderen Sensor eher verschlechtern.

Danke ;)

mauri
18.10.2010, 09:30
Danke für die Bilder Ingo!

Besitze selber das Tokina und finde es in Anbetracht des Preises definitiv top.
Gerade die Haptik finde ich mit am besten - fühlt sich doch richtig wertig an und macht ordentlich was her :top:

Meins steht übrigens zum Verkauf. Soviele BW brauche ich bei weitem nicht - bei mir ist meist bei 100 mm Schluss :-)

Grüße
Mauri

MajorTom123
18.10.2010, 19:52
Ich hatte das Tokina auch mal und habe keine gute Erinnerung an die Linse. Ich habe das Teil besonders am langen Ende benutzt, und die Ergebnisse waren auf 13x18 Abzügen (damals noch analog fotografiert) schon sichtbar mies. Das Objektiv war extrem anfällig für CAs (scheint eine generelle Schwäche bei Tokina zu sein) und die Bilder wurden selbst abgeblendet nicht 100% scharf.

Bei kürzeren Brennweiten <300mm sah es deutlich besser aus, aber ich benötige ein 400er Zoom nun mal wegen der 400mm ;)

WB-Joe
18.10.2010, 20:10
Würde bei einer Alpha 300/580 die Bildqualität/Auflösung gleich bleiben, oder würde sie sich durch den anderen Sensor eher verschlechtern.

Danke ;)
Das kommt darauf an.....;)
Hier dürfte eindeutig das Auflösungsvermögen des Objektivs der begrenzende Faktor sein, also sollte es keine Rolle spielen welcher Sensor zum Einsatz kommt.

Sorry, aber der Vergleich mit dem 70400 hinkt -
Selbstverständlich hinkt der Vergleich, das Sony ist ein Ausnahme-Objektiv und das Tamron war zur Zeit seines Erscheinens bestenfalls ein Mittelklasseobjektiv. Vorteil des Tokinas ist halt seine Größe und seine robuste Bauart.

Keiner der Befürworter hat allerdings erwähnt daß es mit Minolta/Sony inkompatible Exemplare gibt.....:flop:
Und damit sind keine NAFs gemeint.:roll:

Blitz Blank
18.10.2010, 20:15
Keiner der Befürworter hat allerdings erwähnt daß es mit Minolta/Sony inkompatible Exemplare gibt.....:flop:


Und welche sollen das sein?
Mein 80-400 enstammt der ersten Generation und funktioniert einwandfrei an Sony alpha.

Frank

Michi
18.10.2010, 20:16
Keiner der Befürworter hat allerdings erwähnt daß es mit Minolta/Sony inkompatible Exemplare gibt.....:flop:


Die inkompatiblen Tokinas funktionieren aber nur nicht an der analogen Dynax 7 und schon an den digitalen ab der Dynax 7D gehen die wieder.

Es ist auch nur die 1. Version davon betroffen. Mit der 2. Version mit Stativschelle ist man auf der sicheren Seite.

Gruß
Michi

mauri
18.10.2010, 20:43
Was ich mich allerdings frage:

Wenn das Objektiv so überfordert ist, warum wird das in der Objektiv-Datenbank dann so gut bewertet? Das sind, bis auf einen an der A-300, alles Leute mit der Alpha 700 oder sogar 900...

krems11
18.10.2010, 20:45
Was ich mich allerdings frage:

Wenn das Objektiv so überfordert ist, warum wird das in der Objektiv-Datenbank dann so gut bewertet? Das sind, bis auf einen an der A-300, alles Leute mit der Alpha 700 oder sogar 900...

Sehr oft wird hier die Meinung über das P/L-Verhältnis zum Ausdruck gebracht.

Eine Linse, die ein Fünftel des 70400 kostet, kann auch dann insgesamt sehr gut sein, wenn die reine Abbildungsqualität gegenüber dem G leicht schwächelt.

dejavu7
18.10.2010, 22:55
Euch allen zu erst einmal herzlichen Dank für die Anmerkungen und Hinweise :top:

Eine Frage möchte ich noch hinterher schieben, ist das 80-400 vom Einsatzzweck eher für die Tierfotografie, also sich langsam bewegende Motive gedacht, oder ist es auch für gelegentliche Sportaufnahmen brauchbar? Oder auch mal für einen laufenden Hund zu fotografieren. Ist es gar dafür überhaupt nicht geeignet?
In der Datenbank wird ja im Grunde ein langsamer AF erwähnt, es gibt da aber auch nur 4 Rezensionen.
Sind dann vielleicht die Anfangs erwähnten Sigmas 120-400 oder 150-500 nicht die bessere Wahl?

Blitz Blank
18.10.2010, 23:27
...ist das 80-400 vom Einsatzzweck eher für die Tierfotografie, also sich langsam bewegende Motive gedacht, oder ist es auch für gelegentliche Sportaufnahmen brauchbar?
...
Sind dann vielleicht die Anfangs erwähnten Sigmas 120-400 oder 150-500 nicht die bessere Wahl?

Der AF des 80-400 ist langsam, das 120-400 machte auf der PK trotz HSM allerdings keinen rasanten Eindruck auf mich.
Meiner Einschätzung nach kommt es bei der AF Geschwindigkeit auch auf den Kamera-Body an. Für schnelle Sportarten ist das Objektiv m.E. wenig geeignet. Für z.B. Spotter oder im Zoo ist es nett.

Die Vorzüge des 80-400 sind: Preis, Robustheit, Kompaktheit (viel kürzer und kleiner als das 70-400), Gewicht (immerhin ein Pfund weniger als das 70-400) und Zoombereich (da gibt es sonst nur die wesentlich teureren 70-400 / 50-500)

Frank

infinite
19.10.2010, 06:45
Der AF ist, wie mehrfach bestätigt, nicht schnell - allerdings sind die Alternativen in der Preisklasse auch nicht wesentlich flotter. Die Frage ist ja nicht nur wie schnell sich das Objekt bewegt, sondern ob es sich in weiter oder naher Entfernung schnell bewegt. wenn es immer 200m weg ist - wäre das total egal, weil es sich eh fast immer im gleichen Entfernungsbereich bewegt - schwierig wenn es schnell auf Dich zukommt oder eben direkt vor der Nase schnell ist und den Entfernungsbereich ändert

Mein Tip. Kauf eins - probiers aus und wenns nicht passt - stellst es wieder ein. Ich konnte mein Tamron nach 2 Jahren sogar mit kleinem Plus weitergeben:top:

krems11
19.10.2010, 08:08
....es gibt da aber auch nur 4 Rezessionen....


Hoffentlich nicht!:flop:

Mir hat die vom Vorjahr schon gereicht.

Aber ich denke, es geht hier um Rezensionen.....die sind schon OK:top:

dejavu7
19.10.2010, 09:22
Hoffentlich nicht!:flop:

Mir hat die vom Vorjahr schon gereicht.

Aber ich denke, es geht hier um Rezensionen.....die sind schon OK:top:

:oops::oops: Huihhhh, da war ich wohl zu schnell in meinen Gedanken. Gut das jemand auf mich aufpasst, danke. :top::lol:
Sollte eigentlich eine Lokalrunde kosten...;)

krems11
19.10.2010, 09:48
Sollte eigentlich eine Lokalrunde kosten...;)

Vielleicht komme ich darauf zurück, wenn ich mal in der Gegend bin.:top:

Schönen Tag noch!;)

Tom
19.10.2010, 22:16
Wenn es um die gleiche Preisklasse geht (Sigma/ Tamron 200-400/ Tokina) dann finde ich das Tokina schon i.O.
...
Das Tamron hatte meiner Erfahrung nach bei 400mm das schärfte Bild - ist aber ein recht unhandlicher Klopfer


Das freut mich zu hören, denn ich habe mir gerade so einen Tamron 200-400 Klopfer gekauft. :lol:

Bisher hatte ich hier ja eher gelesen, daß das Tamron 200-400 ab etwa 350 mm deutlich weicher werden soll (aber mich trotzdem für die Tamron-Luftpumpe entschieden).

Leider habe ich selbst keine anderen Objektive > 300 mm zum Vergleich... :cry:

Zum Thema Klopfer: Massenträgheit stabilisiert...;)

Blitz Blank
20.10.2010, 18:39
...ich habe mir gerade so einen Tamron 200-400 Klopfer gekauft. :lol:

Bisher hatte ich hier ja eher gelesen, daß das Tamron 200-400 ab etwa 350 mm deutlich weicher werden soll (aber mich trotzdem für die Tamron-Luftpumpe entschieden).

Leider habe ich selbst keine anderen Objektive > 300 mm zum Vergleich... :cry:


Das Tamron (zumindest meines) ist ab spätestens 300 mm schärfer als das 80-400 und darunter keinesfalls schwächer, wobei ich auf den Rand bei diesen Brennweiten kein besonderes Augenmerk lege. Auch das (HG) Bokeh des Tamron finde ich schöner, harmonischer.

Frank