PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen A700


edgarwallace1986
13.10.2010, 11:31
Auch wenn dieses Thema wahrscheinlich schon sehr oft behandelt wurde,
möchte ich mein Problem kurz schildern. Habe gestern ein Shooting im Wald gehabt
und häufig mit ISO 400 im cRAW Format fotografiert. All diese Bilder sind doch ziemlich verrauscht. Also nicht die üblichen bunten Fragmente sondern eher ein leichtes krisseln.
Liegt das vielleicht auch daran das ich gegen das Licht fotografiert habe?
Habe allerdings die Rauschminderung in der 700 auf hoch gestellt.
Vielleicht sehe ich das auch zu kritisch, aber eine Körnung schon bei ISO 400?

Drei Bilder könnt ihr euch in folgenden Links anschauen:
http://www.imgbox.de/show/img/y1j8GA3Vx0.jpg
http://www.imgbox.de/show/img/2igHRi02ZR.jpg
http://www.imgbox.de/show/img/GLvUoEWnzh.jpg

Vielen Dank für antworten.

Gruß Benny

Sp4cemarine
13.10.2010, 11:58
Ist normal denke ich und ja du siehst es zu kritisch, bei einem normalen Ausdruck wirst du da nichts von sehen. Die Rauschminderung wird frühestens ab Iso 800 einsetzen. Du könntest das Bild noch selber entrauschen wenn es dich stört, ginge sicher noch ganz unproblematisch zu entfernen.

phootobern
13.10.2010, 12:03
Hallo Benny

So wie das ausschaut war es mit dem Gegenlicht nicht optimal, war das so gegen die Mittagszeit?

Die hellen teile des Bildes scheinen ganz auszufransen und ohne Zeichnung zu sein.

Wie waren die Einstellungen? Zeit, Blend.

Noch ein kleiner Tipp, Bitte die Fotos im Forum einstellen ist praktisch und gut:top:

Gruss Markus

edgarwallace1986
13.10.2010, 14:33
Ok, danke für die Antworten. Gegen das Licht habe ich extra fotografiert.
Gibt einen netten Effekt. Die Blende war f/4, 70mm Brennweite, 1/100 sek, ISO 400

el-ray
13.10.2010, 14:41
Bei den ersten beiden Bildern hast du schon extrem schwierige Belichtungssituationen, da reicht der Dynamikumfang der Kamera (keiner Kamera!) einfach nicht aus.
Die hellen Bereiche im Bild verleiten die Kamera dann zum unterbelichten, was dazu fürht, dass dunkle Bildbereiche zu rauschen beginnen, wenn nur geringfügig aufgehellt wird.

alina
13.10.2010, 16:18
Hallo mein Freund ,wie schon Gesagt wurde das Licht und ich Glaube auch das dein Objektiv nicht das beste ist?:shock::(:oops:

krems11
13.10.2010, 16:30
Hallo Benny,

also ich nutze die 700er schon einige Jahre, und ich denke mal, unter diesen Lichtverhältnissen wäre mir auch nichts besseres geglückt - sogar mit meinem Zeiss.

Grundsätzlich finde ich das Rauschen nicht schlimm, aber wie es scheint, sind die Bilder gänzlich unbearbeitet. Da ließe sich schon noch was rausholen.

Welches Objektiv hast Du denn da verwendet? Und warum nimmst Du ISO 400 anbetrachts der hellen Umgebung? An sich wissen wir ja, dass die 700 bei 200 Iso am besten abbildet...

Also mit ein wenig Bearbeitung denke ich, dass da schon was zu machen ist. Die Kamera halte ich für unschuldig...:oops:

guenter_w
13.10.2010, 16:42
Gegenlicht bleibt Gegenlicht! Da kann die beste Kamera-/Objektivkombination nix dagegen ausrichten. Im ersten Bild (die anderen habe ich mir dann nicht mehr angeschaut) liegt der Fehler hinter der Kamera (Kamera auf Überbelichtung bei Gegenlicht eingestellt???) und sich dann beschweren?

krems11
13.10.2010, 16:48
Im ersten Bild (die anderen habe ich mir dann nicht mehr angeschaut) liegt der Fehler hinter der Kamera

So wollte ich's nicht sagen, aber ich denke mal, dass da noch etwas Übung im Umgang mit dem gerät fehlt.:cool:

weberhj
13.10.2010, 17:23
Hallo Benny,

ich möchte dir vorschlagen, wenn du PS5 oder Lightroom 3.x hast folgendes auszuprobieren.

Bleibe bei der Aufnahme bei cRAW oder RAW , aber stelle die High ISO Noise Reduktion komplett auf OFF. Die Spezialisten unter den Raw Konvertern können das Sensor Rauschen mit wesentlich moderneren und vor allem effektiveren Methoden bekämpfen als es in der Kamera erfolgt.

Entwickle das cRAW dann z.B. mit ACR 6.2 stelle dabei Details auf 0, und schärfe bestenfalls minimal (ich mach das in diesem Schritt gar nicht) mit USM z.B. 25 0,5 Radius. Color NR etwa auf 15-25 und Luminanz NR je nach Bedarf auf 10-20. Helligkeit Tonwertkurve, Weissabgleich, Staubentfernung, drehen, schneiden, CA Korrektur usw. ist ja klar.

So bekommst erst mal ein ziemlich gut entrauschtes Grundbild.

Dieses öffnest du nun in PS CS5, entzerrst wenn nötig perspektivisch und bringst es auf die Auflösung für deinen Bedarf. Erst im letzten Schritt schärfst (z.B. 50 Radius 0,8) und entrauschst nach Bedarf (eher sehr dezent) nochmal z.B. mit dem Noise Ninja Plugin. In wirklich kritischen Fällen kann man das Entrauschen und Schärfen in getrennten Ebenen (z.B. Bokeh Bereiche nicht schärfen) machen.

Das hört sich etwas kompliziert an, ist aber in der Praxis, mit etwas Routine, in ein paar Klicks erledigt.

Ich erreiche mit diesem Workflow bei meiner A900 wirklich sehr gute Aufnahmen bis ISO 3200. Selbst ISO 6400 Aufnahmen lassen sich so auf immer noch wirklich gut aussehende 12MP Ergebnisse bringen.

Die A700 verhält sich da sehr ähnlich. Einen Versuch sollte es dir Wert sein.

BG Hans

edgarwallace1986
13.10.2010, 21:16
Ich habe die Bilder mit dem 70-200mm f/2.8 von Sigma gemacht. Wie gesagt. Das erste Bild sollte genau diesen Effekt erzielen. Da ich aber durch das sehr helle Gegenlicht noch ein Scharfes Bild erzielen- und nicht umbedingt mit ganz offener Blende fotografieren wollte die hohe ISO. Sonst wäre durch das starke Gegenlicht eben das Gesicht zu dunkel geworden. Hatte in den vergangenen Jahren weniger Probleme mit Rauschen bei der A700 und ISO 400, nur bei eben diesen 3 Aufnahmen, und die letzteren sind ohne Gegenlicht, ist es mir aufgefallen. Ich scheine das aber ein bisschen zu wild gesehen zu haben. Obwohl ich noch dazu sagen muss, dass sich meine fotografischen Arbeiten in den letzten drei Jahren beruflich auch eher im Studio abgespielt haben und weniger experimentel draußen. Hab mir aber fast schon gedacht das die Kamera bei dem
Gegenlicht so reagieren würde. Danke auf jeden Fall für die Antworten.
Werde die Tipps beherzigen. Es ging mir ja einfach auch nur um die Frage ob
das Rauschen bei ISO 400 (siehe Bild 2&3) ohne Bearbeitung normal ist.

pianofranz
13.10.2010, 21:37
Ich pflichte Hans bei, das ist m. E. sehr genau beschrieben. Ich habe auch überhaupt keine Hemmungen mit der 850 und der A700 locker bis 1600 ISO zu gehen und gehe ziemlich ähnlich vor.

Ich glaube dass das Ungünstigste das man tun kann, ist, massiv UNTERzubelichten und dann die Helligkeit beim Entwickeln stark zu erhöhen, welches das Rauschen enorm verstärkt.

Viel Spass beim Ausprobieren

Francis