Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bereichsreparaturpinsel in PSE 9


About Schmidt
12.10.2010, 17:29
Seit einigen Tagen nutze ich Photoshop Elements 9, in das die obige Funktion des großen Bruders implantiert ist. Ich möchte hier mal zwei Vergleichsfotos einstellen. Das Bild wurde mit der Sony DSC WX1 gemacht, ist out of Cam. Das aber nicht der Qualität wegen, sondern weil ich möglichst neutral vergleichen will. Das Original ist verkleinert auf 800x600 Pix, danach unscharf maskiert mit Einstellung:

-Stärke 65
-Radius 0,2
-Schwellwert 90

danach habe ich wieder das Original genommen, mit dem BRP mit den Einstellungen

-Standardpinsel 200 Px
-Inhaltssensitiv

den Biker, also in dem Falle mich entfernt. Und zwar mit nur einem Strich über den Biker! Danach habe ich es wieder, wie oben angegeben verkleinert und unscharf maskiert, also beide Bilder bis auf den Bereichspinsel exakt gleich behandelt und auch mit den gleichen Einstellungen abgespeichert. Das Ergebnis finde ich beeindruckend.

Das dritte Bild wurde von fast gleicher Position aufgenommen, nur ohne Biker darauf und man sieht, PSE hat die Szene gut hin bekommen.

Hier das Originalbild, auf Forengröße verkleinert und nachgeschärft.
6/Unverschwunden.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113673)

Dann das gleiche Bild, nur mit Bereichsreparaturpinsel bearbeitet.
6/Verschwunden.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113674)

Und ein weiteres Originalbild, ohne Biker im Bild.
6/Bild_drei.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113675)

Also ich finde die Retuschefunktion von PSE mittlerweile schon sehr mächtig!

Gruß Wolfgang

tgroesschen
12.10.2010, 17:47
Unheimlich, wie schnell heute die Bilder zu manipulieren geht. :shock:

About Schmidt
12.10.2010, 18:10
Das ist sicher richtig. Wobei es mir hier nicht um die Manipulationsfähigkeit, sondern vielmehr um die Funktionsfähigkeit geht.

Gruß Wolfgang

tgroesschen
12.10.2010, 18:13
Ja, ich meine manipulieren hier auch nicht negativ.

About Schmidt
12.10.2010, 19:53
Das Wort manipulieren hat halt immer so eine negativen Touch.

Gruß Wolfgang

Sparcky
12.10.2010, 19:55
Ich find das jetzt nicht so der Knaller. Man sieht doch extrem wie dort einfach der daneben befindliche Stein kopiert wurde.

Wie auch in PS, muss der Verwender etliches nacharbeiten um ein einigermaßen gutes Ergebnis zu erzielen.
Auf Wiesen und glatten Flächen ist es für das Werkzeug einfacher. Sobald Kanten mit im Spiel sind wird es kompliziert.

About Schmidt
12.10.2010, 20:03
Ich find das jetzt nicht so der Knaller. Man sieht doch extrem wie dort einfach der daneben befindliche Stein kopiert wurde.

Wie auch in PS, muss der Verwender etliches nacharbeiten um ein einigermaßen gutes Ergebnis zu erzielen.
Auf Wiesen und glatten Flächen ist es für das Werkzeug einfacher. Sobald Kanten mit im Spiel sind wird es kompliziert.

Hallo Frank,
natürlich ist das lange nicht perfekt, man sieht ja auch noch den Schatten. Aber für einfach mal ein Strich ist das schon toll und so habe ich das noch bei keinem anderen Programm gesehen. Selbst CS 3, welches mein Kumpel hat, kann das so gut nicht. Ich bin ja auch noch am testen. Wenn ich jedoch in die 200 fache Vergrößerung gehe und hier sauber Stemple, ist das Ergebnis sehr, sehr gut.

Gruß Wolfgang

Sparcky
12.10.2010, 20:47
Darum geht es nicht. Es geht um die Erkenntnis das bei starken Kanten jeder Algorithmus versagt.
Sicher ist für eine Einstrichtaktik das Ergebnis nicht schlecht. Adobe hat mit dem inhaltssensitiven Bereichsreparaturwerkzeug (einfach zu viele Buchstaben ;)), sowie auch mit der inhaltssensitiven Flächenfüllung ein starkes Werkzeug in die Software integriert. Es muss aber auch, und das gerade bei Leuten die in die Materie einsteigen, die Illusion genommen werden das damit Alles geht.

Den Bereichsreparatur mit dem sehr einfachen Werkzeug von CS3 zu vergleichen, ist als wenn man das HDR-Tool von CS4 mit dem von CS5 vergleicht.
Die Dinger sind wie Tag und Nacht.

Es wir auf jeden Fall immer einfacher Bilder zu manipulieren.
Ein gutes Beispiel wie man es nicht machen sollte sind die neuen Entgleisungen der diversen PS-Künstler die auf Chip.de gezeigt werden.

Link (http://www.chip.de/bildergalerie/Die-groessten-Photoshop-Desaster-Galerie_34947407.html)

Stefan4
13.10.2010, 07:09
Egal, wie der Algorithmus aussieht, wenn man es nicht weiß, dass da mal was war, sieht man auch meist keine Korrektur. Egal ob Kanten oder Flächen. Das Auge konzentriert sich auf den Inhalt des Bildes. Und der lenkt hier völlig von der Reparaturstelle ab.

Fritzchen
13.10.2010, 07:30
Ja diese kleinen Spielereien:D
Wobei nur die letzte Version nahe dran ist, sonst fällt auf das es gestempelt ist.

Es gibt aber viele Möglichkeiten das zu verbessern,z.B. in eine Auswahl zu stempeln.

Alfisti
13.10.2010, 07:31
Hallo Wolfgang,

ist ja wahnsinn :shock: Da sieht man ja echt gar nicht das da was bearbeitet wurde.

Würdest du eigentlich sagen das sich das Upgrade von PSE8 zu PSE9 lohnt? Ich hab momentan ja das 8er und blicke eigentlich noch nicht mal dort richtig durch :oops:

Grüße

About Schmidt
13.10.2010, 17:41
Ja diese kleinen Spielereien:D
Wobei nur die letzte Version nahe dran ist, sonst fällt auf das es gestempelt ist.

Es gibt aber viele Möglichkeiten das zu verbessern,z.B. in eine Auswahl zu stempeln.

Das dritte Bild ist ein Original, also nichts gestempelt. Ich wollte auch nicht die absolute Qualität abliefern, sondern nur mal zeigen, was mit einem Mausklick mittlerweile so möglich ist. Und ich war von dem, was PSE jetzt abliefert schon begeistert.

@Alfisti,
ich würde auf 10 warten und eine Version überspringen. Jede Version mitnehmen lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Gruß Wolfgang

Fritzchen
13.10.2010, 17:52
Das dritte Bild ist ein Original, also nichts gestempelt. Ich wollte auch nicht die absolute Qualität abliefern, sondern nur mal zeigen, was mit einem Mausklick mittlerweile so möglich ist. Und ich war von dem, was PSE jetzt abliefert schon begeistert.


Gruß Wolfgang

Ich weiß, deshalb soll man so lange Probieren das man es so hinbekommt:D

About Schmidt
13.10.2010, 18:28
Ich weiß, deshalb soll man so lange Probieren das man es so hinbekommt:D

Das stimmt.
Gruß Wolfgang