Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Sucher der SLT-A33
SpeedBikerMTB
10.10.2010, 19:22
Kürzlich ist es mir mal gelungen beim Saturn eine A33 in die Hand zu bekommen. Was mich interessiert hat, wie der LCD Sucher so aussieht. Von einem Bekannten wurde er mir nicht so toll beschrieben. Im Kunstlicht des Geschäfts war er von einem echten Sucher kaum zu unterscheiden. Ich war wirklich überrascht, aber ich kann trotzdem noch nicht glauben, dass er wirklich an einen optischen Sucher heran kommt. Daher würde mich mal die Meinung der Besitzer einer A33/55 interessieren, die ja schon etwas öfter und bei allen Lichtsituationen hindurch geblickt habe.
Eins steht für mich fest, er ist der beste LCD Sucher den ich je sah.
LG Boris
Ich war wirklich überrascht, aber ich kann trotzdem noch nicht glauben, dass er wirklich an einen optischen Sucher heran kommt.
Dann wechsel mal zwischen A33 und A580. Was am meisten auffällt, ist, dass der A580-Sucher deutlich kleiner ist.
Eins steht für mich fest, er ist der beste LCD Sucher den ich je sah.
Pana hat auch einen guten Sucher, der bei Bewegung m.E. weniger mitzieht. Das kann vielleicht auch am Sensor liegen. Die Panas haben LiveMOS, nicht CMOS.
j.
Hallo Boris,
ich konnte den Sucher jetzt bei verschiedenen Situationen testen und bin immer noch sehr angetan. Ich kenne bisher nur den Sucher einer A300 und A500, das sind beide natürliche keine Panoramafenster und da ist der große Sucher der A33 ein echter Schritt nach vorne. Sehr angenehm ist die 100% Abdeckung, das man im Sucher durch die Menüs gehen kann um schnell was zu verstellen (sogar die Lupenfunktion ist im Sucher zu verwenden) oder die wirklich wahnsinnige Aufhellung bei schlechtem Licht (inkl Rauschen aber lieber sehe ich was mit Rauschen als garnix mehr wie bei meiner A500). Auch die Wasserwaage hat mir inzwischen mehrere schiefe Bilder vermieden.
Etwas unpraktisch ist die leichte Verzögerung, die in meinem Fotoverhalten aber wenig ins Gewicht fällt. Die Farbwiedergabe stimmt auch nicht 100%ig, aber wofür auch? Auf dem Foto sieht es wieder genau richtig aus und ich brauche den Sucher zum komponieren des Bildes.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und denke das höchstens Leute die den A850/A900 Sucher gewohnt sind oder milisekundengenaue Momente treffen müssen (Sport ect) ein Problem mit dem EVF haben könnten.
Ich selbst hatte noch nicht das Vergnügen durch den Sucher der SLT´s zu blicken. Könnte mir aber vorstellen, dass Situationen in der Dämmerung, wo durch den herkömmlichen Sucher eine manuelle Focussierung schwierig wird, die elektronischen Sucher überfordert sind.
Wie wird das Sucherbild denn dabei erzeugt? über ein beleuchtetes LC-Display oder wie?
Moin,
auch wenn es bislang nur eine Momentaufnahme ist:
A700 = Suchereinblick klar und fast direkt komplett zu überblicken, klassisch eben, im Dunklen und beim Abblenden wirds duster
A55 = Suchereinblick heller, aber mit deutlich bunteren Farben (ggfs. kann man das nachregeln), Abblenden und Dunkelheit sowie Korrekturen wird nachgeregelt bzw. sichtbar umgesetzt, man sieht was man später auf dem Bild hat, Sucher übersichtlicher trotz deutlich mehr Informationen, Gitternet und Waage sind klasse (alternativ Live-Histogramm),
bis lang bin ich sehr zufrieden, obwohl ich bei der A55 eher zum LiveView per Klappdisplay neige da der E-Sucher dch ungewohnt ist.
bis denn
joergW
Da ich mich für die A55 interessiere, habe ich gestern mal die A33 in der Stadt angeguckt. Ich finde den EVF genauso gut, wie den der Pana GH1. Auch im recht dunklen Laden hatte ich keine Probleme.
MichaelN
13.10.2010, 19:48
Ich selbst hatte noch nicht das Vergnügen durch den Sucher der SLT´s zu blicken. Könnte mir aber vorstellen, dass Situationen in der Dämmerung, wo durch den herkömmlichen Sucher eine manuelle Focussierung schwierig wird, die elektronischen Sucher überfordert sind.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn du im optischen Sucher nichts mehr erkennen kannst, dann zeigt Dir ein EVF noch immer ein Bild. Etwas verrauscht zwar, aber besser als nichts.
k1ng0fcha0s
13.10.2010, 20:36
Ich komme mit dem Sucher nicht zurecht. Es mag der Beste sein, der im Moment in einer Kamera verbaut ist, aber ich ziehe einen optischen Sucher auf jeden Fall vor... Irgdwas stört mich da einfach, wobei ich das noch nicht mal benennen kann:?:
MichaelN
14.10.2010, 09:12
Geht mir genau andersrum. Ich komme mit optischen Suchern nicht so gut klar. Liegt wohl an gut 9 Jahren EVF-Nutzung (erst S602, dann FZ30). In meinen Augen sind die SLT-Modelle auch eher was für Umsteiger von Prosumerkameras, als für DSLR-Besitzer.
SpeedBikerMTB
14.10.2010, 20:08
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn du im optischen Sucher nichts mehr erkennen kannst, dann zeigt Dir ein EVF noch immer ein Bild. Etwas verrauscht zwar, aber besser als nichts.
Selbiges habe ich im Geschäft probiert. Schaltet man auf M, kann man über und unterbelichten und das Sucherbild geht mit.
Also durchaus einige positive Kommentare zum LCD Sucher der SLT. Hat schon jemand einen Polfilter ausprobiert? Das war mein größtes Problem bevor ich wieder eine DSLR hatte.
LG Boris
sven_hiller
14.10.2010, 20:44
Könnte mir aber vorstellen, dass Situationen in der Dämmerung, wo durch den herkömmlichen Sucher eine manuelle Focussierung schwierig wird, die elektronischen Sucher überfordert sind.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn du im optischen Sucher nichts mehr erkennen kannst, dann zeigt Dir ein EVF noch immer ein Bild. Etwas verrauscht zwar, aber besser als nichts.
Ich habe keine SLT, insofern fehlt mir der konkrete Vergleich.
Habe mangels Alternativen eben mal mit dem Sucher der R1 verglichen, da gibt es einen Framing-Modus, welcher das Sucherbild künstlich aufhellt. Dagegen angetreten ist eine uralte XE-1 mit optischem Sucher. Es ist jetzt dunkel draußen.
Mein Fazit ist, daß der elektronische Sucher der R1 hinter der Leistung des optischen Suchers zurückbleibt.
Manuelles Scharfstellen ist mir mit beiden Technologien bei diesen "Licht"-Verhältnissen nicht möglich.
Die Aussage "... verrauscht, aber besser als nichts ..." als Statement kontra OVF kann ich so nicht nachvollziehen.
Aber ansehen werde ich mir so 'ne SLT demnächst vielleicht trotzdem mal, nur aus Neugier...
Gruß Sven
Hat schon jemand einen Polfilter ausprobiert? Das war mein größtes Problem bevor ich wieder eine DSLR hatte.
Was willst du da konkret wissen? Der Einsatz eines Polfilters bei der SLT ist problemlos.
SpeedBikerMTB
14.10.2010, 21:53
Was willst du da konkret wissen? Der Einsatz eines Polfilters bei der SLT ist problemlos.
Ich meine natürlich ob die Wirkung des Polfilters, speziell auf Farben im LCD Sucher genauso gut zu sehen ist wie im SLR Sucher. Oder ist es etwas schwieriger den Polfilter einzustellen.
Ich meine natürlich ob die Wirkung des Polfilters, speziell auf Farben im LCD Sucher genauso gut zu sehen ist wie im SLR Sucher. Oder ist es etwas schwieriger den Polfilter einzustellen.
Ich konnte jetzt nicht wirklich einen Unterschied in der Handhabung des Polfilters feststellen. Das Sucherbild wird nicht dunkler bei der SLT, das ist erstmal ungewohnt, aber sonst...
Mein Fazit ist, daß der elektronische Sucher der R1 hinter der Leistung des optischen Suchers zurückbleibt.
Manuelles Scharfstellen ist mir mit beiden Technologien bei diesen "Licht"-Verhältnissen nicht möglich.
Die Aussage "... verrauscht, aber besser als nichts ..." als Statement kontra OVF kann ich so nicht nachvollziehen.
Gruß Sven
Und Du meinst nicht, dass sich seit 2005 vielleicht auch etwas an den EVF verbessert haben könnte?
Grüße,
Jörg
MichaelN
15.10.2010, 09:11
Mit dem EVF meiner FZ30 kann ich auch nicht im dunkeln manuell scharf stellen. Im Hellen allerdings auch nicht. Zum Thema Polfilter: selbst dieser miese EVF reicht aus um die Wirkung des Polfilters abzuschätzen.
Der EVF der SLT-Modelle ist da eine ganz andere Welt.
sven_hiller
16.10.2010, 09:21
Und Du meinst nicht, dass sich seit 2005 vielleicht auch etwas an den EVF verbessert haben könnte?
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
das möchte ich nicht im geringsten bezweifeln. Ich kann diese Gegenüberstellung mangels Gerät zwar nicht einschätzen, jedoch bin ich auch so überzeugt, daß der EVF der SLTs besser als der der R1 von vor 5 Jahren ist :top:
Es ging mir lediglich um die für meinen Geschmack übertriebene Argumentation gegen den OVF im Zusammenhang mit manueller Fokussierung in schwierigen Lichtverhältnissen. Das als Vorteil des EVF (nach dem Leitsatz, lieber ein schlechtes Sucher-Bild als gar keines) ins Feld zu führen, finde ich schon sehr vorlaut, ...
... weil
a. eine manuelle Fokussierung mangels ausreichend Licht generell schwierig ist, und
b. dieselbe mit einem verrauschten und "künstlich beatmeten" elektronischen Sucherbild zusätzlich erschwert wenn nicht unmöglich wird.
... es sei denn, ich mache seit Jahren irgendwas falsch :oops:
Sobald der AF ins Spiel kommt, sieht die Sache natürlich etwas anders aus, denn zum reinen Komponieren in der Dämmerung reicht auch der EVF dann ganz sicher.
Gruß Sven
Es ging mir lediglich um die für meinen Geschmack übertriebene Argumentation gegen den OVF im Zusammenhang mit manueller Fokussierung in schwierigen Lichtverhältnissen. Das als Vorteil des EVF (nach dem Leitsatz, lieber ein schlechtes Sucher-Bild als gar keines) ins Feld zu führen, finde ich schon sehr vorlaut, ...
... weil
a. eine manuelle Fokussierung mangels ausreichend Licht generell schwierig ist, und
b. dieselbe mit einem verrauschten und "künstlich beatmeten" elektronischen Sucherbild zusätzlich erschwert wenn nicht unmöglich wird.
... es sei denn, ich mache seit Jahren irgendwas falsch :oops:
Du vergisst aber eins, beim EVF klickt man auf ein Köpfchen und hat eine z.B: 10fach lupe. Damit kann man auch wenn es "rauscht" immer noch zig mal besser manuell Scharftstellen als beim OVF. Genauso ist es beim manuellen fokusieren ohne "rauschen" Ich möchte nicht mehr ohne Lupe manuell fokusieren :top: (doch manchmal schon :lol::lol:)
Gruß
Micha
Beim OVF kann man aber das Bild nicht aufhellen und dann einen gewünschten Bildausschnitt 7,5 oder 15 fach vergrößern.
Sicher ist das Bild durch das Aufhellen verrauscht aber es ist problemlos möglich bei Dämmerbeleuchtung manuell scharf zu stellen.
Beim OVF kann man aber das Bild nicht aufhellen und dann einen gewünschten Bildausschnitt 7,5 oder 15 fach vergrößern.
Sicher ist das Bild durch das Aufhellen verrauscht aber es ist problemlos möglich bei Dämmerbeleuchtung manuell scharf zu stellen.
Das beweist eigentlich nur wieder das man nicht über Dinge urteilen sollte die man selbst noch nicht getestet hat .
Reine persönliche Überzeugung hilft da überhaupt nichts und ist meiner Meinung nach ohne persönliche Erfahrung absolut wertlos . Im Gegenteil sie führt nur zu neuen unbewiesenen Behauptungen und Gerüchten und davon gibt es doch wohl schon wirklich genug :roll:.
SpeedBikerMTB
16.10.2010, 12:56
Das beweist eigentlich nur wieder das man nicht über Dinge urteilen sollte die man selbst noch nicht getestet hat .
Reine persönliche Überzeugung hilft da überhaupt nichts und ist meiner Meinung nach ohne persönliche Erfahrung absolut wertlos . Im Gegenteil sie führt nur zu neuen unbewiesenen Behauptungen und Gerüchten und davon gibt es doch wohl schon wirklich genug :roll:.
Ich sehe das etwas anders:
Durch diese Diskussion hier werden Funktionen in der Praxis beschreiben, die man von der Sony Website nicht so schnell erfährt. Das muss fast jeden Skeptiker (wie auch ich) von einigen sinnvollen Funktionen des EVF überzeugt. Ich hab sie ja schon kurz in der Hand gehabt und kann bestätigen seit 2005 hat sich einiges geändert. Leider kann ich mir die Kamera nicht gleich kaufen aber ich habe nun einen wesentlich besseren Eindruck und vielleicht doch mal als Zweitkamera zur A700? Es gäbe einiges interessantes auszuprobieren.
Auf jeden Fall danke ich Euch beiden!
LG Boris
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden , ich meinte mit selber getestet nur , das man nur Dinge behauptet , die auch wirklich da sind und nicht irgendwelche Vermutungen ins Netz stellt . Wenn jemand schreibt , ich habe das so an meiner Kamera festgestellt ist das ok . Wird aber gesagt , ich vermute das es so ist oder meiner Meinung nach kann das nur so sein , dann ist das nicht ok .
Wenn dann etwas geschrieben wird was Hand und Fuß hat ist das ok , wird aber etwas beschrieben was man nur vom Hörensagen kennt oder sich etwas ausdenkt weil man glaubt so müsse das sein , sind das nur Spekulationen und die sind nicht sonderlich hilfreich . Hilfreich sind nur Fakten .
Sätze wie : Ich kann diese Gegenüberstellung mangels Gerät zwar nicht einschätzen, jedoch bin ich auch so überzeugt, daß der EVF der SLTs besser als der der R1 von vor 5 Jahren ist .
Das mag zwar in diesem Fall letztlich stimmen , aber es sind keine Fakten die da behauptet werden sondern reine Vermutungen . Die können stimmen , können aber auch falsch sein . Mich interessieren nur Fakten und nicht irgendwelche Spekulationen .
sven_hiller
16.10.2010, 15:55
... ich meinte mit selber getestet nur , das man nur Dinge behauptet , die auch wirklich da sind und nicht irgendwelche Vermutungen ins Netz stellt ...
Sätze wie : Ich kann diese Gegenüberstellung mangels Gerät zwar nicht einschätzen, jedoch bin ich auch so überzeugt, daß der EVF der SLTs besser als der der R1 von vor 5 Jahren ist .
... aber es sind keine Fakten die da behauptet werden sondern reine Vermutungen ...
Hallo Hpike,
Du hast recht, ich habe mich zu einer Behauptung hinreißen lassen, ohne zu begründen, wie ich dazu komme.
Folgende Fakten legen nahe, daß es hinsichtlich des EVF eine Weiterentwicklung seit der R1 gegeben hat, welche sich vermutlich positiv auf die Qualität des Suchers auswirkt.
Quelle ist die jeweilige Herstellerdoku zum Gerät:
DSC-R1
Elektronischer Sucher
Gesamtzahl Pixel: 235000,0
SLT 33
[Electronic viewfinder]
Available number of dots displayed: 1 152 000
Es bleibt in meinem Fall eine Vermutung, aber ich denke, ich lehne mich damit nicht allzuweit aus dem Fenster, oder ;)?
Und selbst wenn ich das Gerät hätte, um es für mich nachzuprüfen, bliebe meine Schilderung hier auch nur eine subjektive Einschätzung.
Gruß Sven
Ich schrieb es ja bereits ;)
Das mag zwar in diesem Fall letztlich stimmen
ich hab dich auch nur zitiert weil es das nächste Beispiel war das ich so schnell gefunden habe ;)
Aber es gibt genügend anderer Beispiele hier und die finde ich nicht besonders förderlich für so eine Diskussion , eben weils oftmals kein Wissen ist , sondern nur ne Ahnung . Wie gesagt , es sind Fakten die zählen und nicht Vermutungen :)
sven_hiller
16.10.2010, 16:08
Ok, habe es kapiert :top:
DSC-R1
Elektronischer Sucher
Gesamtzahl Pixel: 235000,0
SLT 33
[Electronic viewfinder]
Available number of dots displayed: 1 152 000
Man beachte den feinen Unterschied zwischen "Dots" und "Pixel". ;)
Üblicherweise ist 1 Pixel = 3 Dots (R+G+B). Und auch wenn der EVF bei den SLTs gemultiplext ist, werden sie die drei Grundfarben trotzdem einzeln gezählt haben, wenn sie schon ausdrücklich "dots" statt "pixel" schreiben. Damit hätten wir dann 384000 Pixel (das wäre je nach Seitenverhältnis z.B. 800×480), also "nur" rund 60% mehr als bei der R1.
Fakten: Mit 1152000 Pixeln hätte der EVF eine höhere Auflösung als der Monitor auf meinem Schreibtisch. Das wäre toll. Vermutung: Mit der heutigen Technologie erscheint mir das doch noch etwas unrealistisch. :)
Wo steht das mit den dots?
Auf der Sony HP steht:
Xtra Fine LCD-Sucher mit 1,15 Mio. Pixeln und 100%ige Bildabdeckung
Nachtrag:
1,15 Mio. Pixel entsprechen einer Auflösung von 1200x960 was mir als Monitor zu wenig währe.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.10.2010, 16:48
Wie verhält sich denn der elektronische Sucher bei (starkem)Gegenlicht im Vergleich zum optischen Sucher?
Ernst-Dieter
sven_hiller
16.10.2010, 17:02
Man beachte den feinen Unterschied zwischen "Dots" und "Pixel". ;)
...
Damit hätten wir dann 384000 Pixel (das wäre je nach Seitenverhältnis z.B. 800×480), also "nur" rund 60% mehr als bei der R1.
Wo steht das mit den dots?
Auf der Sony HP steht:
Xtra Fine LCD-Sucher mit 1,15 Mio. Pixeln und 100%ige Bildabdeckung
So ist das manchmal mit den Fakten.
Die Einheit Dots (oder dots conversion, siehe BDA) ist mir beim rauskramen der Fakten aus der heruntergeladenen Bedienungsanleitung gar nicht aufgefallen.
Demgegenüber steht rein betragsmäßig die gleiche Angabe auf Sonys Webseite, dummerweise mit einer anderen Einheit.
Was machen wir denn jetzt damit?
Wie verhält sich denn der elektronische Sucher bei (starkem)Gegenlicht im Vergleich zum optischen Sucher?
Ernst-Dieter
Ich habe es gerade mit einer Taschenlampe (170lm) probiert und konnte keinen wesentlichen Unterschied feststellen.
Sorry, ich habe mich hier im Thema vertan, ich habe eine a55 und keine a33.
Slowlens
16.10.2010, 17:07
Ihr seid mir vielleicht Theoretiker! ;)
Ich habe mir die A55 angesehen. Der Sucher ist so schön gross und hell, dass sofort klar war, dass sich Detaildiskussionen zu seiner Qualität im nichtrelevanten Raum bewegen.
Man muss doch sehen, dass man sich eine A55 kauft, weil man eine sehr kleine Kamera haben möchte. Und alles was man an optischen Suchern bei den kleinen DSLRs findet, ist wesentlich kleiner und dunkler. Der A55 Sucher ist im Vergleich dazu ein befreiendes Erlebnis. ;)
Klar stockt er bei Serienaufnahmen mit zehn Bildern pro Sekunde, aber selbst das hat unter der vorgenannten Erfahrung keine wirkliche Bedeutung. Oder möchte etwa jemand das System wechseln, weil irgendein Test bewiesen haben will, dass irgendeine Eigenschaft eines GH2 Suchers theoretisch in bestimmten Situationen an der dritten Nachkommastelle besser sein könnte.
Ihr müsst die Kameras einfach viel pragmatischer diskutieren, anstatt Säcke voller hypothetischer Sorgen über Kameras mit Euch rumzuschleppen, ich meine hier nicht erschienene, nicht versprochene oder reale aber noch nicht selbst geprüfte Kameras.:lol:
Das handling der A55 ist trotz der kleinen Grösse überraschend gut. Der Griff ist schön tief und insgesamt wirkt das kleine Paket ganz rund und ausreichend robust.
Ich habe nach dem ersten Test übrigens den Eindruck, dass die Bildqualität die der A700 in den Schatten stellt. Mit sehr guten Festbrennweiten ist bei 16mpix auf APS-C noch nicht Ende der Fahnenstange.
Wo steht das mit den dots?
In der englischen Bedienungsanleitung auf Seite 174. Genaugenommen sogar "1 440 000 dots conversion", also 1440000 Bildpunkte umgerechnet, d.h. der Zeitmultiplex-Faktor ist da mit drin, wie ich erwartet hatte. Auf der nächsten Seite wird das beim rückseitigen Display auch noch explizit aufgeschlüsselt:
[LCD monitor]
Total number of dots
921 600 (640 × 3 (RGB) × 480) dots
Interessant bei der Gelegenheit, daß der EVF sogar eine höhere Auflösung hat als das große Display.
Auf der Sony HP steht:
Xtra Fine LCD-Sucher mit 1,15 Mio. Pixeln und 100%ige Bildabdeckung
Ja, das kommt davon, wenn man technische Spezifikationen von Leuten übersetzen läßt, die keine Fachkenntnisse haben. Die deutsche Sony-Website ist eh streckenweise ... ähm ... seltsam.
1,15 Mio. Pixel entsprechen einer Auflösung von 1200x960 was mir als Monitor zu wenig währe.
Stimmt, ich hab mich verrechnet :oops:. 1280×1024 sind 1,31 MP, also wären 1,15 MP nur fast meine Monitorauflösung.
Was machen wir denn jetzt damit?
Aufschrauben und Pixel zählen ;)
Ihr seid mir vielleicht Theoretiker! ;)
Ich habe mir die A55 angesehen. Der Sucher ist so schön gross und hell, dass sofort klar war, dass sich Detaildiskussionen zu seiner Qualität im nichtrelevanten Raum bewegen.
Das ist 'ne andere Geschichte. Ich hatte die A33 und A55 auch schon in der Hand und bin ganz hibbelig auf eine 7er oder 9er SLT. Trotzdem will der Ingenieur in mir halt wissen, was da nu genau drin ist. ;)
Fotoekki
10.11.2010, 20:46
Hatte gestern zum ersten Mal die A55 in der Hand bzw. den Sucher am Auge.
:shock: Himmel noch mal! Kennt noch jemand "Top Gun"? (Als Tom Cruise die Kelly McGillis...)
Jedenfalls ist durch diesen Sucher zu schauen so ähnlich wie ein Fliegerei-Ballerspiel zu spielen: künstlicher Horizont, Gesichtserkennung (dieses grüne Quadrat sah aus, wie wenn die Zielführung für die Sidewinder-Rakete einloggt), Antiwackelskala und wasweißichnochfürngedöns.
Wenn das die Zukunft bei Sony ist, kann sie mich aber mal ganz besonders kräftig ...
...
...
zu überzeugen versuchen!
Kommt mir nie wieder ans Auge!
BASTA!
*thomasD*
10.11.2010, 21:21
Hatte gestern zum ersten Mal die A55 in der Hand bzw. den Sucher am Auge.
:shock: Himmel noch mal! Kennt noch jemand "Top Gun"? (Als Tom Cruise die Kelly McGillis...)
Jedenfalls ist durch diesen Sucher zu schauen so ähnlich wie ein Fliegerei-Ballerspiel zu spielen: künstlicher Horizont, Gesichtserkennung (dieses grüne Quadrat sah aus, wie wenn die Zielführung für die Sidewinder-Rakete einloggt), Antiwackelskala und wasweißichnochfürngedöns.
Wenn das die Zukunft bei Sony ist, kann sie mich aber mal ganz besonders kräftig ...
...
...
zu überzeugen versuchen!
Kommt mir nie wieder ans Auge!
BASTA!
Du weißt schon, das man das alles auch abschalten kann? Das ist die Zukunft, nicht nur bei Sony. Noch nicht morgen, aber irgendwann. Die EVF werden besser werden.
DonFredo
10.11.2010, 21:33
Die letzten beiden Beitrage standen ja im Thread zu Gedanken eines Kunden - offener Brief an SONY und sind da wohl etwas fehl am Platze.
Hier sind sie jedenfalls besser aufgehoben.
cat_on_leaf
11.11.2010, 08:48
........Jedenfalls ist durch diesen Sucher zu schauen so ähnlich wie ein Fliegerei-Ballerspiel zu spielen: künstlicher Horizont, Gesichtserkennung (dieses grüne Quadrat sah aus, wie wenn die Zielführung für die Sidewinder-Rakete einloggt), Antiwackelskala und wasweißichnochfürngedöns.
Wenn das die Zukunft bei Sony ist, kann sie mich aber mal ganz besonders kräftig ...
...
...
zu überzeugen versuchen!
Kommt mir nie wieder ans Auge!
BASTA!
Dir ist schon klar, das man den ganzen Kram abschalten kann, oder? Vermutlich nicht!
MichaelN
11.11.2010, 10:11
Immer schön die eigenen Vorurteile pflegen. Manchmal wundert mich, das wir schon in Farbe fotografieren. Das lenkt doch nur vom Motiv ab, dieses bunte Zeugs. Neumodischer Kram, dammischer.
Ich finde es eigentlich spannend, dass Sony neue Konzepte und Ideen hat, aber der Vergleich der Sucher der kleinen Sonys mit dem EVF greift etwas kurz, die kleinen Sonys habe doch alle eher miese Sucher wg. der Auskopplung für den LV am Sucher.
Angemessen wäre ein Vergleich der EVF mit anständigen OVF (:alpha:700, 900 bzw. C/N).
LG Jan
michaelbrandtner
11.11.2010, 10:33
Du weißt schon, das man das alles auch abschalten kann? Das ist die Zukunft, nicht nur bei Sony. Noch nicht morgen, aber irgendwann. Die EVF werden besser werden.
Ja, das ist die Zukunft.
Aber nicht bei Spiegelreflexen sondern bei der Nex und ihren Pendants.
Im Moment sind die EVFs noch ziemlich grauslig.
So schlecht wäre es aber auch nicht gewesen, wenn Sony wie Panasonic (GH1) die Daten nicht auf das Bild, sondern darunter gelegt hätte, zumindest Zeit und Blende und sowas. Dann hätte man das Bild frei zur Beurteilung ohne die Daten unten wegschalten ganz zu müssen. Schlimm ist es aber auch so nicht, hat ja auch Vorteile :). Die Wasserwaage ist echt sinnvoll beim schwenkbaren Monitor, weil man die Cam dann anders halten kann.
Der Vergleich mit Top Gun ist aber ganz witzig. Immerhin schießt man mit der Kamera ja auch, wenn auch nur Fotos :D. Ist aber auch ganz gut, dass man in die SLTs nicht noch Gameboyspiele in den Sucher gebaut hat ;). Wer weiß, ob das irgendwann noch kommt.
j.
Neonsquare
11.11.2010, 14:01
@jennss
Dann hätten die Leute aber noch mehr geschimpft als jetzt, wo es Sony sich erlaubt hat einen 16:9 EVF zu verbauen und bei 3:2 Fotos links und rechts platz zu verschwenden. Was uns allerdings zu der Frage bringt, warum man die Infos nicht links und rechts einblendet?
Was uns allerdings zu der Frage bringt, warum man die Infos nicht links und rechts einblendet?
Das wäre keine schlechte Idee, zumindest eine Option. Vermutlich ist es unten besser zu lesen, aber links und rechts wäre wohl noch besser als ganz raus aus dem Bild (wenn man das Bild frei haben möchte).
j.
Fotoekki
14.11.2010, 01:53
Dir ist schon klar, das man den ganzen Kram abschalten kann, oder? Vermutlich nicht!
Ja nee, is' klar.
Nur weiss ich nicht, warum ich Gadgets, die ich ums Verplatzen nicht am Auge haben will, bezahlen soll wenn ich sie definitiv NIE nutzen werde. Dieser Art von Zukunft werde ich so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen versuchen.
Ansonsten Danke an DonFredo für den Umzug.
Ja nee, is' klar.
Nur weiss ich nicht, warum ich Gadgets, die ich ums Verplatzen nicht am Auge haben will, bezahlen soll wenn ich sie definitiv NIE nutzen werde.
Noch gibts keine individuell zusammengestellten Kameras nur fuer dich...
du wirst dich also daran gewoehnen muessen irgendwo immer etwas mehr zu bekommen als du brauchst.
Wie verhält sich denn der elektronische Sucher bei (starkem)Gegenlicht im Vergleich zum optischen Sucher?
Ernst-Dieter
Ist mir gestern nachmittag beim Spazieren aufgefallen: wenn man bei Gegenlicht (Sonnenschein, im Freien) in den EVF guckt das sieht dann doch sehr elektronisch aus, es mangelt ein wenig an Helligkeit aber vor allem am Kontrast. Das Gleißen der Sonnenstrahlen geht im EVF verloren. Im Kunstlicht (starke Taschenlampen oder auch unverhüllte Lampen im Bild) fällt das längst nicht so auf, bei genauerem Hinsehen dann aber doch auch.
Ich finde den EVF in der Summe aber trotzdem super.
Hallo zusammen
Auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage »grabe« ich diesen älteren Thread wieder aus.
Kann man bei einer SLT-Kameras im Sucher beim Kreativmodus b/w (für die Aufnahme von Bildern in schwarz-weiß) das Sucherbild auch in schwarz-weiß?
Wenn das nämlich so wäre, ist das ein Grund für mich, eine SLT anzuschaffen. :top:
Danke und Gruss
alpine-helmut
05.10.2011, 19:04
Hallo zusammen
Auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage »grabe« ich diesen älteren Thread wieder aus.
Kann man bei einer SLT-Kameras im Sucher beim Kreativmodus b/w (für die Aufnahme von Bildern in schwarz-weiß) das Sucherbild auch in schwarz-weiß?
Wenn das nämlich so wäre, ist das ein Grund für mich, eine SLT anzuschaffen. :top:
Danke und Gruss
Ja!
Gerade an der A55 getestet
Viele Dank für die schnelle Antwort :D
MichaelN
06.10.2011, 09:11
Du siehst alle Effekte vorab im Sucher
Du siehst alle Effekte vorab im Sucher
Das stimmt zwar fast, aber nicht ganz. Was man leider nicht vorab sieht ist der Effekt oder die Stärke des DRO (sofern man es aktiviert hat). Das hat mich schon manchmal gefuchst.
Pittisoft
08.10.2011, 12:17
Das beweist eigentlich nur wieder das man nicht über Dinge urteilen sollte die man selbst noch nicht getestet hat .
Reine persönliche Überzeugung hilft da überhaupt nichts und ist meiner Meinung nach ohne persönliche Erfahrung absolut wertlos . Im Gegenteil sie führt nur zu neuen unbewiesenen Behauptungen und Gerüchten und davon gibt es doch wohl schon wirklich genug :roll:.
Diese Bilder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108420&highlight=%27133136) habe ich fast alle manuell fokusiert mit Focus Peaking und diese geniale Fokushilfe bietet mir ein Optischer Sucher nicht...damit konnte bei einen Test vor ein paar Tagen im Sonycenter selbst meine Frau mit dem STF scharf stellen ohne groß rum zu meckern;)
Vor allem das letzte Bild mit der A77 und Sony 70-400 F11 ISO 6400 2,0xConverter +2,0 Digital Zoom dürfte eindrucksvoll zeigen zu was die Kamera fähig ist...
1472/Sony_70-400_F11_ISO_6400_20xConverter_20_Digital_Zoom_X100 0.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133136)
Nur so am Rande, das waren alles Freihand Aufnahmen beim Alpha Festival 2011.
schildi4golf
25.10.2011, 11:30
Hey,
also ich möchte mal kurz meine erfahrungen oder meinungen einbringen ohne jemanden zu beeinflussen oder zu "bevormunden".
beide sucher haben vor und nachteil, dass wissen ja alle. auch wenn der lcd sucher warscheinlich mehr vorteile hat als der optische bevorzuge ich auch meinen optischen.
der optische:- deckt nicht das ganze bild ab was man später sieht:flop:
- macht stark abgeblendet kaum bis kein licht mehr:flop:
- ist bei gegelicht schwierig bzw. gefährlich wegen der uv- strahlung,... blabla:flop:
- hat keine verzögerung zum realen bild, weil optisch:top:
der lcd :- gibt alle funktionen wieder wie mf-vorauswahl, zeigt das bild wie es später auch belichtet ist, lässt im menü rumsuchen und einstellen, und und und...:top:
- deckt das gesamte bild ab wie es später auch zu sehen ist:top:
- bei gegenlicht keine problem da man nur auf ein display sieht:top:
- bildet verzögert (wenn auch nicht viel) zum realen bild ab:flop:
warum ich gegen den lcd/oled bin: als ich mir eine spiegelreflex gekauft habe, damals war meine erste eine K 5d, wusste ich, dass trotz einer tollen kamera kein video-funktion/kein liveview/kein otischer sucher/... vorhanden ist. da ich das gewusst habe, weinte ich auch nicht diesen funktionen hinterher. beim umstieg auf meine jetzige alpha 550 habe ich darauf geachtet eine möglichst schnelle kamera mit neuerer technik und guter bildqualität zu erlangen. klar war mir auch bewusst das schnell nicht nur ein prozessor/fps/auslöseverzögerung sonder auch eine gutes sucherbild... voraussetzt. und da ich mit einer dslr fotografieren möchte brauch ich auch keinen lcd sucher, weil dann könnte ich mir ja auch eine bridgekamera kaufen, was ich nicht will. ich war desswegen auch sehr enttäuscht das die neue a77 einen zwar verbesserten aber dennoch lcd/oled-sucher hat... zu einer slr gehört ein optischer sucher, wie zu sony das ornagene alpha:)
vielleicht sollten wir aber auch eine klare grenze zwischen slt und slr ziehen und die slt nicht mehr in die rubriken so eines forums zählen (wäre nur eine idee).
was sagt ihr dazu? gehört der optsche zu einer slr oder nicht? was ist der grundgedanke einer slr? viedos? ich glaube nicht! optscihe sucher? ich glaube auch nicht!
Drum heißen die neuen Alphas ohne optischen Sucher auch SLTs und nicht SLRs.
Im übrigen ist das ein Sony Forum und kein SLR Forum, ergo gehören auch die SLTs hier ins Forum.
Ist deine Tastatur defekt oder warum schreibst du alles klein? Hier im Forum ist Groß und Kleinschreibung angesagt und das steht auch so in den Forenregeln.
vielleicht sollten wir aber auch eine klare grenze zwischen slt und slr ziehen und die slt nicht mehr in die rubriken so eines forums zählen
Oh! In Deinem ersten Posting räumst Du aber gleich richtig auf. Muss ich nun als SLT-User dieses Forum verlassen?
schildi4golf
25.10.2011, 14:35
... und wie sich die leute gleich auf den Schlipps getreten fühlen... Was soll das heißen: "bei deinem ersten Beitrag"? Oder: Groß- und Kleinschreibung? Wen wollt ihr hier veralbern? Euch selbst? Wegen euch werden so viele Beiträge geschlossen, weil nichts einfach diskutiert werden kann, lächerlich. Wegen euch hat dieses Forum so wenig User. Wenn ihr sonst nichts zu melden habt, lasst es nicht hier aus. Manche wollen hier noch n bischen was mitnehmen und nicht eurer Heultour beiwohnen. Holt euch Mama mit an den Rechner, vielleicht wird es dann besser.
Sonst gehts dir aber gut was? :lol:
schildi4golf
25.10.2011, 14:50
Sonst gehts dir aber gut was? :lol:
Wieso? Was ist mit dir? Hab doch am Anrfang geschrieben das ich damit niemanden anspreche... Das ist meine Meinung und anstatt damit den Beitrag weiter zu führen kriegst du dich nich ein? Was willst du darstellen?
Zitiere das zeug jetzt nicht mehr, da hat der Beitrag wenigstens ne Chance weitergeführt zu werden. Anstatt zugemüllt, versteh eh nich was der Moderator hier macht...
Sonst gehts dir aber gut was? :lol:
nicht aufregen, wieder einer der über was schreibt was er nicht hat. :roll:
Was ich darstellen will??? Was soll ich denn wohl darstellen wollen?? Ich hab dir gesagt das hier großer Wert auf Groß und Kleinschreibung gelegt wird, das ist nicht nur so ein Spruch, das ist Tatsache, auch wenn dir das nicht zu gefallen scheint.
Bitte achtet auf den Tonfall.
Und nun zurück zum Thema.
Rainer
Bitte achtet auf den Tonfall.
Klar. :top: Das gilt aber bitte auch für den "Neuen". Ich war auch mal neu, aber so hier (oder auch woanders) herein zu poltern, wäre mir im Traum nicht eingefallen.
Edit: Das gilt auch für Beleidigungen per PN von ihm. Das verbitte ich mir. Und übrigens: *Plonk*