Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A850 5 fps mit Firmware der A900?


jrunge
10.10.2010, 13:17
Auf Dyxum berichtet der User "Yugus" über eine gebraucht gekaufte A850, die tatsächlich 5 Bilder/s schafft.
Aus der hier geführten Diskussion (http://www.dyxum.com/dforum/a850-that-does-5fps_topic68350_page1.html) ergibt sich dann, dass es sich um eine A850 handelt, die mit der FW a900v1 ausgestattet ist.
Kurios, oder? :shock:

rtrechow
10.10.2010, 13:35
Hat das echt noch NIE einer probiert - die a900-Firmware auf die a850? -

Es war mal Ergebnis (oder mindestens Ansicht einiger Experten hier) einer Diskusssion über die 3 bzw. 5 fps, dass für 5/Sek. auch deutiche bauliche Veränderungen erforderlich seien...
SPANNEND!!

Rüdiger

wwjdo?
10.10.2010, 13:37
Wer stellt sich freiwillig zur Verfügung!? :lol: ;)

Fände ich super, wenn das wirklich geht - aber für mögliche Folgeschäden gibt es sicher eine Haftung...:(

Karsten in Altona
10.10.2010, 14:23
Während des Alphafestivals hab ich das mal bei den Sonyleuten angesprochen. Da hieß es, dass die Kameras baugleich (lt. Ersatzteilliste) sind was die Komponenten angeht und die Firmware mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Serienbildrate bremst.

Selbst der Sucher der A850 ist nur maskiert. Theoretisch könnte man diese Maskierung entfernen und mit etwas Glück hat man eben einen 100% Sucher, der sogar passt. Oder man sieht was am Rand durch den Sucher, was nicht auf's Bild kommt.

wolfram.rinke
10.10.2010, 14:55
Sehr interessant. Auf der Photokina hat mir ein Sony-Mitarbeiter im Rahmen der Sonderführung erzählt, dass er sich immer belustigt fühlt über die unterschiedlichen Bewertungen und Analysen der Bildqualität zwischen A850 und A900, denn die beiden Modelle haben identische Sensoren. Vielleicht ist ja noch mehr als davon baugleich?

Er hat dann weiters gemeint (wenn ich ihn da nicht falsch verstanden habe), dass beide Modelle sogar 7fps schaffen würden. :cool:

Hat hier jemand eine Ersatzteilliste zum Vergleichen?

turboengine
10.10.2010, 15:39
dass beide Modelle sogar 7fps schaffen würden

Soso!
Dann sollen sie halt mal ein Firmwareupdate rüberwachsen lassen :twisted::twisted::twisted::

Edit:
Hier (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-parts.aspx) kann man A900 eingeben und die Ersatzteilliste wird angezeigt. Ganz oben tauchen drei Firmwareupdates auf, zwei für 485$ eins über 9300$ (!).
6/Firmware.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113520)
Vielleicht ist das die Tuningversion?

wolfram.rinke
10.10.2010, 16:43
Soso!
Dann sollen sie halt mal ein Firmwareupdate rüberwachsen lassen :twisted::twisted::twisted::

Edit:
Hier (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-parts.aspx) kann man A900 eingeben und die Ersatzteilliste wird angezeigt. Ganz oben tauchen drei Firmwareupdates auf, zwei für 485$ eins über 9300$ (!).
6/Firmware.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113520)
Vielleicht ist das die Tuningversion?

Das hat aber nichts mit der Alpha900 zu tun. da geht es um Router-Software/Firmware

"BZA900 Multi Channel Management Software License up to 32 Channels"

Ellersiek
10.10.2010, 17:01
Soso!
Dann sollen sie halt mal ein Firmwareupdate rüberwachsen lassen :twisted::twisted::twisted::

Edit:
Hier (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-parts.aspx) kann man A900 eingeben und die Ersatzteilliste wird angezeigt. Ganz oben tauchen drei Firmwareupdates auf, zwei für 485$ eins über 9300$ (!).
6/Firmware.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113520)
Vielleicht ist das die Tuningversion?

Also Usern, die so mit der Gesundheit der :a:900-Benutzer spielen, sollte für unbestimmte Zeit der Zugang zum Forum und zum Fotoequipment gesperrt werden:!:


Ich las schon "...V2.02...", sabber, sabber, "...BZA900...", hurrra, hurra, aber was für 'ne blöde Abkürzung BZA: Business Zone Alpha:?:

Man, man: Ich hab Familie - so was macht man nicht:D

Gruß
Ralf

turboengine
10.10.2010, 17:05
Das hat aber nichts mit der Alpha900 zu tun. da geht es um Router-Software/Firmware

Mist. Durchschaut mich doch nicht so. :oops: Jetzt hab ich doch soooo gehofft auch mal einen Rumour in die Welt gesetzt zu haben... :top:

Giovanni
10.10.2010, 17:08
Hat das echt noch NIE einer probiert - die a900-Firmware auf die a850? -

Es war mal Ergebnis (oder mindestens Ansicht einiger Experten hier) einer Diskusssion über die 3 bzw. 5 fps, dass für 5/Sek. auch deutiche bauliche Veränderungen erforderlich seien...
SPANNEND!!
Ich find's eher belustigend als spannend. Als die A850 herauskam, gab es allerhand alberne Aussagen wie "nur ein Prozessor" und anderen Quatsch. Es durfte einfach nicht sein, dass es eine per Firmware gebremste A900 mit maskiertem (und vmtl. nicht so aufwändig justiertem) Sucher ist, was eigentlich jeder denkende Beobachter von Anfang an als am plausibelsten betrachtete.

Übrigens wird es nicht so kinderleicht sein, die A900-Firmware auf die A850 zu bringen, wie es sich mancher hier erträumt. Ohne einen kleinen Hack wird es nicht gehen, denn das Board der 850 identifiziert sich gegenüber der Firmware als solches. Aber es könnte sich lohnen. Viel Spaß. Bin gespannt.

Übrigens empfinde ich für mich persönlich den maskierten 98%-Sucher als stärkere Einschränkung als die 3 fps.

Johannes

wolfram.rinke
10.10.2010, 17:30
Die Service Model Abkürzung für die Alpha 900 lautet DSLRA900 und für die Alpha850 DSLR850.

Dann findet man 3 Seiten Ersatzteile für die Alpha900 und 2 Seiten für die Alpha 850, wobei die DSLRA850 mit der Ersatzteilnummer A1730251A Pentaprism Assy for D.SLR. Es gibt aber nichts vergleichbares mit dem selben Wortlaut bei der DSLRA900. Das interpretiere ich mal so, dass die A850 tatsächlich ein modifiziertes Pentaprisma hat. Für $233 weis man ob es nur eine Abdeckung aufgebracht hat, oder tatsächlich verschieden ist.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass die beiden Modelle unterschiedliche Leistungsaufnahmen haben. Aus den technischen Spezifikationen entnehmbar, hat die A850 mehr RAM Speicher als die A900. Die Verschlusseinheit dürfte gleich sein.
Habe kein spezielles Teil dazu gefunden.

Slowlens
10.10.2010, 17:51
Demnachst kommt noch jemand, der berichtet, dass seine NEX nach einem Service Aufenthalt mp3s von der Speicherkarte abspielen kann. :lol:

Ich finde es erstaunlich, dass nur ein dyxum user eine solche unbewiesene Behauptung ins Forum schreiben muss und das sofort als Wahrheit akzeptiert und diskutiert wird.
Liegt das nur daran, dass man als a850 user glaubt, etwas umsonst bekommen zu können? Besser sollte man einfach glauben, was Sony offiziell feststellt und sonst nichts. Das gilt allgemein. Mehr gibts nicht und mehr gabs noch nie.:top:

Giovanni
10.10.2010, 20:04
Aus den technischen Spezifikationen entnehmbar, hat die A850 mehr RAM Speicher als die A900.
Bitte zitiere mal die Spezifikation, auf die du dich hier beziehst. Das wäre nett. Danke.

krems11
10.10.2010, 20:07
Demnachst kommt noch jemand, der berichtet, dass seine NEX nach einem Service Aufenthalt mp3s von der Speicherkarte abspielen kann. :lol:

Ich finde es erstaunlich, dass nur ein dyxum user eine solche unbewiesene Behauptung ins Forum schreiben muss und das sofort als Wahrheit akzeptiert und diskutiert wird.
Liegt das nur daran, dass man als a850 user glaubt, etwas umsonst bekommen zu können? Besser sollte man einfach glauben, was Sony offiziell feststellt und sonst nichts. Das gilt allgemein. Mehr gibts nicht und mehr gabs noch nie.:top:

Ich finde auch erstaunlich, warum all jene 850-Besitzer, die gerne weitere Funktionen der 900er hätten, diese dann nicht gekauft haben oder kaufen.:roll:

jrunge
10.10.2010, 20:08
...Ich finde es erstaunlich, dass nur ein dyxum user eine solche unbewiesene Behauptung ins Forum schreiben muss und das sofort als Wahrheit akzeptiert und diskutiert wird.
...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :top:
Nicht umsonst habe ich meinen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1086073&postcount=1) mit 2 Fragezeichen versehen. ;)
Und Diskussionen hier im Forum werden doch um noch ganz andere Dinge geführt, oder? :shock:

pianofranz
10.10.2010, 20:51
Übrigens empfinde ich für mich persönlich den maskierten 98%-Sucher als stärkere Einschränkung als die 3 fps.

Johannes

Ich auch.
Aber gegen 7 Bilder pro Sekunde, wenn alles hält und dir das Teil nicht um die Ohren fliegt, hätte ich trotzdem nichts hehehe:cool:

Francis

pianofranz
10.10.2010, 21:02
Ich finde auch erstaunlich, warum all jene 850-Besitzer, die gerne weitere Funktionen der 900er hätten, diese dann nicht gekauft haben oder kaufen.:roll:

Also ich bin ganz happy mit meiner 850er und würde auch jetzt noch nicht die 600 EUR extra auf den Tisch legen wollen um die 2-3 Vorteile der 900er auch zu haben. Allerdings lernt man im Laufe der Zeit hinzu und ich kann deswegen sagen, dass ich einen 100% Sucher sicher nicht ablehen würde. Ich würde jedoch deswegen niemals irgend ein Hack-Experiment oder Ähnliches versuche, im Allgemeinen gehöre ich eher zu denen die sich mit ihrem Material amüsieren als jeden Tag darüber nachdenken, was sie noch mehr haben könnten...

Gruss

Francis

wolfram.rinke
10.10.2010, 22:48
Bitte zitiere mal die Spezifikation, auf die du dich hier beziehst. Das wäre nett. Danke.

Ein Vergleich der Bildfolgezahlen zeigt, dass die A850 mehr Bilder zwischenspeichern kann als die A900 bei gleicher Auflösung des Bildes. Das erfordert zwingend einen größeren Arbeitsspeicher. Quelle: Sony Alpha850 Brochure und Sony Alpha900 Brochure, technische Kameraspezifikation.

Giovanni
10.10.2010, 22:52
Ein Vergleich der Bildfolgezahlen zeigt, dass die A850 mehr Bilder zwischenspeichern kann als die A900 bei gleicher Auflösung des Bildes. Das erfordert zwingend einen größeren Arbeitsspeicher.
Nein, tut es nicht.

Die Alpha 850 bekommt mit 3 fps einfach weniger Daten pro Sekunde herein, schreibt aber gleich schnell auf die Karte -> der Speicher wird erst später voll. Es steht nirgends, dass die A850 mehr Bilder zwischenspeichern kann. Nur, dass sie mehr RAW-Bilder in Folge aufnehmen kann, vor der Puffer überläuft, bei gleicher Speicherkarte wie die A900.

Ich weiß nicht, was daran so schwer verständlich ist.

Trotzdem noch ein Versuch:

Du hast eine Wassertonne im Garten stehen mit einem 1 cm großen Loch, aus dem das Wasser in eine Zisterne abfließt. Du willst die Zisterne mit Wasser füllen, und zwar indem du eimerweise Wasser in die damit verbundene Tonne schüttest. Allerdings darfst du nicht zu viele Eimer pro Minute reinschütten, weil das Wasser nur begrenzt schnell weiterfließt, sonst läuft die Wassertonne über bzw. du musst zwischen den Eimern warten. Wie viele Eimer kannst du nun in die Tonne schütten, vor sie überläuft bzw. du auf das Abfließen warten musst? Wenn du 3 Eimer pro Minute reinschüttest, dauert es vielleicht 15 Eimer, bis du pausieren musst. Schaffst du 5 Eimer pro Minute, ist schon nach 10 Eimern Pause angesagt, weil zwischenzeitlich viel weniger wegfließen konnte.

Die Zisterne ist deine Speicherkarte. Die Wassertonne mit Loch ist die Kamera mit Speicherkarten-Interface. Und die Zahl der Eimer pro Minute ist die Zahl der Bilder pro Sekunde, die hereinkommen.

Viele Grüße

Johannes

Karsten in Altona
10.10.2010, 22:58
Ich finde auch erstaunlich, warum all jene 850-Besitzer, die gerne weitere Funktionen der 900er hätten, diese dann nicht gekauft haben oder kaufen.:roll:Ich finde es interessant, dass Sony durch die Kastration via Firmware und durch maskieren des Suchers ein neues Modell geschaffen hat. Letzteres spart sicherlich Geld, aber wahrscheinlich hätten sie die A900 einstampfen können, wäre der Sucher der einzige gravierende Unterschied gewesen. So kann man manchen noch ein paar hundert Euro mehr aus der Tasche ziehen. Das nennt man horizontale Diversifikation - glaube ich. Ist schon so lange her, dass ich das gelernt habe. Letztendlich ist es ein Marketinggag irgendwie.

wolfram.rinke
10.10.2010, 22:58
Ich finde auch erstaunlich, warum all jene 850-Besitzer, die gerne weitere Funktionen der 900er hätten, diese dann nicht gekauft haben oder kaufen.:roll:

Die Alpha850 hat gegenüber der A900 einen Vorteil in der Bildfolgezahl und 2 Nachteile: Kleinere Sucher (stört vielleicht weniger) und nur 3B/s statt 5B/s .

Die Firmwarewünsche, die immer wieder aufkommen betreffen ja beide Modelle und dienen ja zur Verbesserung der Handhabung.

Aber leider hat Sony kein Personal um das zu realisieren.

konzertpix.de
10.10.2010, 23:00
Johannes, bei Facebook würde es hierfür ein "Gefällt mir" geben ;)

turboengine
10.10.2010, 23:11
Was soll die Aufregung...
Wäre Sonys Informationspolitik und der zögerliche Systemausbau nicht, müsste man die 850er als ein Angebot bezeichnen, das man eigentlich nicht ablehnen kann. 24MP Vollformat in einem schönen Gehäuse mit einem sehr genauen AF - für Landschaftsfotografen eigentlich perfekt. Und das ganz ohne Tuning.

Die 850er hat einen modifizierten Spiegelmechanismus. Nur Firmware reicht da nicht.

wolfram.rinke
10.10.2010, 23:12
Nein, tut es nicht.

Die Alpha 850 bekommt mit 3 fps einfach weniger Daten pro Sekunde herein, schreibt aber gleich schnell auf die Karte -> der Speicher wird erst später voll. Es steht nirgends, dass die A850 mehr Bilder zwischenspeichern kann. Nur, dass sie mehr RAW-Bilder in Folge aufnehmen kann, vor der Puffer überläuft, bei gleicher Speicherkarte wie die A900.

Ich weiß nicht, was daran so schwer verständlich ist.

Trotzdem noch ein Versuch:

Du hast eine Wassertonne im Garten stehen mit einem 1 cm großen Loch, aus dem das Wasser in eine Zisterne abfließt. Du willst die Zisterne mit Wasser füllen, und zwar indem du eimerweise Wasser in die Regentonne schüttest. Allerdings darfst du nicht zu viele Eimer pro Minute reinschütten, weil das Wasser nur begrenzt schnell weiterfließt, sonst läuft die Regentonne über bzw. du musst zwischen den Eimern warten. Wie viele Eimer kannst du nun in die Tonne schütten, vor sie überläuft bzw. du auf das Abfließen warten musst? Wenn du 3 Eimer pro Minute reinschüttest, kannst du vielleicht 15 Eimer reinschütten, vor du pausieren musst. Schaffst du 5 Eimer pro Minute, ist schon nach 10 Eimern Pause angesagt, weil zwischenzeitlich viel weniger wegfließen konnte.

Die Zisterne ist deine Speicherkarte. Die Regentonne mit Loch ist die Kamera mit Speicherkarten-Interface. Und die Zahl der Eimer pro Minute ist die Zahl der Bilder pro Sekunde, die hereinkommen.

Viele Grüße

Johannes

Da hast du zwar ein nettes Beispiel gefundnen, aber es deckt sich nicht mit den Angaben von Sony, denn dann müsste deiner Interpretation zur Folge die A900 bei 3B/s die gleiche Bildfolgezahl haben. Hat sie aber nicht. Sony unterscheidet in der Bildfolgezahl nicht in Abhängigkeit der B/s die eingestellt sind.

Giovanni
10.10.2010, 23:13
Die Alpha850 hat gegenüber der A900 einen Vorteil in der Bildfolgezahl

Löse die Alpha 900 3 x pro Sekunde aus statt 5 x - und es gibt keinen Unterschied mehr. Siehe mein vorheriges Posting.

X-700
10.10.2010, 23:16
Ich finde es interessant, dass Sony durch die Kastration via Firmware und durch maskieren des Suchers ein neues Modell geschaffen hat. Letzteres spart sicherlich Geld, aber wahrscheinlich hätten sie die A900 einstampfen können, wäre der Sucher der einzige gravierende Unterschied gewesen. So kann man manchen noch ein paar hundert Euro mehr aus der Tasche ziehen. Das nennt man horizontale Diversifikation - glaube ich. Ist schon so lange her, dass ich das gelernt habe. Letztendlich ist es ein Marketinggag irgendwie.

Mir scheint es sehr, daß Sony mit der A850 hauptsächlich Canon mit der 5D MKII ärgern wollte. Immerhin kostet sie bei der Markteinführung genauso viel wie die A900, hat aber Video und wird mit besserem Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten beworben.
Mit der A850 konnte Sony eine Vollformatkamera unter 2000 Euro anbieten.

Giovanni
10.10.2010, 23:26
Da hast du zwar ein nettes Beispiel gefundnen, aber es deckt sich nicht mit den Angaben von Sony, denn dann müsste deiner Interpretation zur Folge die A900 bei 3B/s die gleiche Bildfolgezahl haben. Hat sie aber nicht. Sony unterscheidet in der Bildfolgezahl nicht in Abhängigkeit der B/s die eingestellt sind.
Erstens habe ich das Beispiel nicht "gefunden", sondern selbst geschrieben, worauf ich Wert lege.

Zweitens - warum sollte Sony bei einer Kamera, die 5 fps kann, zusätzliche Angaben für 3 fps in die Datenblätter drucken? Natürlich beziehen sich diese Werte bei der Alpha 900 auf 5 fps und bei der Alpha 850 auf 3 fps. Es ist doch selbstverständlich, dass die "Bildfolgezahl" (gleiche Speicherkarte vorausgesetzt) bei nur 3 fps ansteigt und ich kann mir nicht vorstellen, dass Kunden dafür eine zusätzliche Tabelle im Datenblatt verlangen würden. Es ist aber ganz einfach: Nimm die Tabelle aus der Anleitung der Alpha 850. Diese gilt auch für die Alpha 900. Bei 3 fps.

Giovanni
10.10.2010, 23:31
Mir scheint es sehr, daß Sony mit der A850 hauptsächlich Canon mit der 5D MKII ärgern wollte. Immerhin kostet sie bei der Markteinführung genauso viel wie die A900, hat aber Video und wird mit besserem Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten beworben.
Mit der A850 konnte Sony eine Vollformatkamera unter 2000 Euro anbieten.
Ja - das sehe ich auch so. Bzw. Sony hat damit auf den Zuspruch für die gegenüber der Alpha 900 in mancher Hinsicht geringer ausgestattete 5D Mk. II reagiert. Die Alpha 850 hat wie diese auch nur noch 98% Sucherfeld und nur noch 3 fps (wie die alte 5D, die 5D Mk. II hat mit "3,9 fps" unwesentlich mehr). Wenn die Käufer scheinbar scharenweise auf die 5D Mk. II abfuhren und die Alpha 900 links liegen ließen, konnte Sony sich den 100%-Sucher in der selben Kamera-Kategorie auch sparen.

Was aber noch wichtiger gewesen sein dürfte: Die Alpha 900 wurde wegen ihres praktisch gleichen Preises auf einem Niveau mit der 5D Mk. II gesehen. Durch die Einführung der Alpha 850 konnte Sony die Alpha 900 in der Hierarchie etwas nach oben schieben (was man auch an der zwischenzeitlichen Preisentwicklung sieht - zur Erinnerung: vor Einführung der Alpha 850 bekam man die 900 durchaus auch im lokalen Fachhandel für unter 2000 Euro).

Neonsquare
11.10.2010, 00:53
Ich bin nichtmal sicher ob ein kleiner Hack ausreicht. Die Alpha Firmwares sind verschlüsselt und außerdem wurden ja zur A850 und A900 nie Firmwareupdates veröffentlicht.

Es wurde ja auch die Theorie geäußert, dass es sich vielleicht um eine A900 im A850-Pelz handelt.

usch
11.10.2010, 06:48
Ich find's eher belustigend als spannend. Als die A850 herauskam, gab es allerhand alberne Aussagen wie "nur ein Prozessor" und anderen Quatsch.
Das ist gar nicht so albern. Auf den Sony-Produktseiten steht auch heute noch bei der A900 (http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a900#pageType=Overview) "Der neue duale BIONZ Bildprozessor" und bei der A850 (http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a850#pageType=Overview) nur einfach "Der BIONZ Pozessor". Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Information, daß beide von der Hardware her doch identisch sind, nur mal einem Sony-Mitarbeiter im Hinterzimmer entlockt worden. Eine offizielle Aussage darüber gibt es wohl immer noch nicht.

Ich finde es interessant, dass Sony durch die Kastration via Firmware und durch maskieren des Suchers ein neues Modell geschaffen hat. … Das nennt man horizontale Diversifikation - glaube ich. Ist schon so lange her, dass ich das gelernt habe. Letztendlich ist es ein Marketinggag irgendwie.
Jo, sowas wurde immer schon gemacht. Ich hab vor ca. 25 Jahren bei einem Bekannten eine Typenrad-Schreibmaschine auf das nächst-höhere Modell "upgegradet" ... indem ich mit einer kleinen Feile den Schlitz im Deckel so weit verlängert habe, daß man den Schriftgradschalter auch noch in die dritte Position schieben konnte :roll:. Also eigentlich war das kleinere Modell in der Herstellung sogar teurer, weil dafür ein zweites, abweichendes Gehäuse gefertigt werden mußte.

Es wurde ja auch die Theorie geäußert, dass es sich vielleicht um eine A900 im A850-Pelz handelt.
Wie das? Aus Versehen eine 900er in einen 850er-Karton gepackt? :) Das müßte man dann doch irgendwie den EXIF-Daten entnehmen können.

krems11
11.10.2010, 07:33
Da ich ja unmittelbar vor dem Kauf einer KB-Kamera - von Sony:!: - stehe, würde mich dann mal interessieren, ob es zwischen der 850 und der 900 in der Bildqualität Unterschiede gibt?

Mir ist die Bildfolge egal, da ich nie Serienaufnahmen mache. Sollte sich in der Bildqualität aber ein Unterschied abzeichnen, würde ich gerne die paar hundert Euro mehr investieren. Spielt in dieser Preisklasse ja eigentlich keinen Walzer...

wolfram.rinke
11.10.2010, 07:42
Da ich ja unmittelbar vor dem Kauf einer KB-Kamera - von Sony:!: - stehe, würde mich dann mal interessieren, ob es zwischen der 850 und der 900 in der Bildqualität Unterschiede gibt?

Mir ist die Bildfolge egal, da ich nie Serienaufnahmen mache. Sollte sich in der Bildqualität aber ein Unterschied abzeichnen, würde ich gerne die paar hundert Euro mehr investieren. Spielt in dieser Preisklasse ja eigentlich keinen Walzer...

Die Sensoren sind laut Sony identisch. Die Abweichungen sind "laut Sony" nur durch eine Serienstreuung oder durch abweichende Testbedingungen oder beides erklärbar. In den Test zeigt die A850 sogar ein besseres Dynamikverhalten. :top:

MartinM
11.10.2010, 08:08
Das ist gar nicht so albern. Auf den Sony-Produktseiten steht auch heute noch bei der A900 (http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a900#pageType=Overview) "Der neue duale BIONZ Bildprozessor" und bei der A850 (http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a850#pageType=Overview) nur einfach "Der BIONZ Pozessor". Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Information, daß beide von der Hardware her doch identisch sind, nur mal einem Sony-Mitarbeiter im Hinterzimmer entlockt worden. Eine offizielle Aussage darüber gibt es wohl immer noch nicht.

Auch die A850 hat ein Dual Bionz Prozessor


Sony α850 DSLR Camera Body

* Model Number: DSLR-A850

Model Features: 24.6MP, 35mm full frame Exmor™ CMOS image sensor, SteadyShot INSIDE™ image stabilization, Dual BIONZ™ processors, ultra bright glass pentaprism viewfinder, 3.0" display, 9-point AF system

Source: Sony.com (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665970159#features)

usch
11.10.2010, 08:27
Auch die A850 hat ein Dual Bionz Prozessor

Source: Sony.com (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665970159#features)
Ich glaube es ja, daß sie einen hat :), nur auf sony.de wird es halt immer noch verheimlicht. Daß dann Gerüchte und Fehlinformationen in Umlauf geraten, braucht einen nicht zu wundern.

ddd
11.10.2010, 12:13
moin, Ich bin nichtmal sicher ob ein kleiner Hack ausreicht. Die Alpha Firmwares sind verschlüsselt und außerdem wurden ja zur A850 und A900 nie Firmwareupdates veröffentlicht.

Es wurde ja auch die Theorie geäußert, dass es sich vielleicht um eine A900 im A850-Pelz handelt.
genau, es gibt keine zugängliche a900- oder a850-fw. Und alle veröffentlichten fw-files nach der a100 sind hart verschlüsselt.

Wie das? Aus Versehen eine 900er in einen 850er-Karton gepackt? :) Das müßte man dann doch irgendwie den EXIF-Daten entnehmen können.
Lt. dem Dyxum-thread wird "A900" in die EXIFs eingetragen ...

Es gibt genau zwei Möglichkeiten:
1. das AM-Board wurde getauscht.
2. das Gehäuse(oberteil?) samt Prismenzusammenbau wurde getauscht.

Lt. dem Besitzer ist der Sucher 98%, also scheint es eher eine 850 mit 900er board zu sein.

Wenn Sony tatsächlich Modifikationen an der Mirror-Box gemacht hat (der Verschluss ist identisch), z.B. indem statt der sehr teuren 5fps Laufbuchsen in den Excentergelenken etwas billigere eingesetzt werden und die fw den mglw. schwächeren Mirrorbox-Load-Motor etwas langsamer/mit etwas weniger Drehmoment ansteuert, dann wird die Mirrorbox dieses "Einzelstücks" vorzeitig auseinanderfliegen, entweder fetzt es die Lager oder der schwächere Motor wird überlastet.
Sony hat sicher keine komplett neue/andere Mirrorbox in der a850, wenn dann ist die nur durch Verwendung von kostengünstigeren Lager-Bauteilen "abgespeckt" und/oder es wird ein schwächerer Motor verwendet.
In der analogen Dynax 5 wurde z.B. mal eine Modifikation am Daumenrad gemacht, da wurde eine winzige Feder und zugehörige Rastkugel weggelassen. Die Teile sind sub-Cent-Artikel, und der Montageaufwand sicher auch marginal. Trotzdem wurde die Modifikation gemacht, welche die Qualität nicht erhöht hat, aber den Aufwand gesenkt. Ich gehe bei der a850 von ähnlichen Mini-Einsparungen neben dem nicht so präzise justierten Sucher aus.

Zum Buffer: ein möglicher Test wäre eine extrem lahme Karte (uralte 1GB CF, noch kleiner geht nicht, da dann die Karte "voll" ist, bevor der Buffer voll ist) und einfach Dauerfeuer bis zum ersten Stocken. Da die alten Karten nicht einmal ein Bild pro Sekunde wegschreiben können, sieht man hier, wie groß der Buffer ist.
Die a900 hat 4x1GBit DRAM = 0,5 GByte als Hauptspeicher (und noch einiges mehr für die DSPs, aber das steht als Buffer nicht zur Verfügung). 12 Bilder = ca. 456MByte - passt. 18 Bilder (a850) = 684 MByte = passt nicht. Wenn die a850 auch mit einer extrem langsamen Karte 18 Bilder schaffen sollte, bis sie blockiert, dann hätte sie tatsächlich mehr RAM. Glaube ich aber nicht, denn dann müssten 2GBit DRAMs eingebaut werden, und die sind teurer als die 1GBit ...

jrunge
11.10.2010, 17:38
Anthony Chang heißt übrigens der Besitzer der viel diskutierten A850.
Unter http://minoltachang.blogspot.com/ beschreibt er sein "Erlebnis".

wolfram.rinke
14.10.2010, 16:36
Zum Buffer: ein möglicher Test wäre eine extrem lahme Karte (uralte 1GB CF, noch kleiner geht nicht, da dann die Karte "voll" ist, bevor der Buffer voll ist) und einfach Dauerfeuer bis zum ersten Stocken. Da die alten Karten nicht einmal ein Bild pro Sekunde wegschreiben können, sieht man hier, wie groß der Buffer ist.
Die a900 hat 4x1GBit DRAM = 0,5 GByte als Hauptspeicher (und noch einiges mehr für die DSPs, aber das steht als Buffer nicht zur Verfügung). 12 Bilder = ca. 456MByte - passt. 18 Bilder (a850) = 684 MByte = passt nicht. Wenn die a850 auch mit einer extrem langsamen Karte 18 Bilder schaffen sollte, bis sie blockiert, dann hätte sie tatsächlich mehr RAM. Glaube ich aber nicht, denn dann müssten 2GBit DRAMs eingebaut werden, und die sind teurer als die 1GBit ...

Die 850/900 löst auch ohne eingesetzter chipkarte aus, damit sollte es auch möglich sein. Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

dbhh
15.10.2010, 08:44
(...) Jo, sowas wurde immer schon gemacht. Ich hab vor ca. 25 Jahren bei ...
Auch bei VHS-Videorecordern zB, deren Funktion Reverse-Play einfach als Taste auf der FB eingespart wurde. Nahm man diese auseinander und übertrug den Sendecode auf eine programmierbare FB, hat der Recorder klaglos rückwärts abgespielt - vom Sinn her mal abgesehen. Bei einem anderen Modell mit/ohne ShowView. Oder die 2.Generation von CD-Playern. Ein Modell mit, eines ohne FB. Eigentlich fehlte nur die beigelegte FB.
Gruß

wolfram.rinke
15.10.2010, 08:54
Die 850/900 löst auch ohne eingesetzter chipkarte aus, damit sollte es auch möglich sein. Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Habs selbst ausprobiert. Beim Auslösen ohne Speicherkarte wird das Bild nicht gepuffert.
In der manuellen Einstellung ist ein Auslösen ohne angesetztem Objektiv mit ROM und ohne eingesetzter Speicherkarte nicht möglich, da kommt eine Fehlermeldung.

Lutze87
20.11.2010, 13:29
Ich habe gerade ein interessantes Video gefunden.

http://vimeo.com/15792459

MFG Lutze

Taniquetil
20.11.2010, 14:09
Ich habe gerade ein interessantes Video gefunden.

http://vimeo.com/15792459

MFG Lutze

Hi,

schon bekannt, ist ein Fake.

Der Typ zeigt an keiner Stelle, wie er die Firmware gehackt und von der A900 auf die A850 überspielt haben will.

Ferner ist es kein grosser Aufwand die Kamera-Frontabdeckung mit der A850-Aufschrift auf die A900 zu schrauben. Beide Gehäuse sind absolut baugleich!!
Gib mir eine A850 und A900 und ich vertausche Dir die Magnesium-Gehäuse in einer halben Stunde. Dann hast du auch eine Kamera mit A850-Aufschrift, die 5 fps schafft.

Billiger Fake, da muss man schon in die Kompillierung/Dekompillierung rein, um so einen Software-Hack zu erreichen. Was natürlich die notwendigen Tools und Kenntnisse voraussetzt. DAS hätte er zeigen sollen. Tut er aber nicht.

Er sagt ja selber "I dont know how to proof..."

Nice try ;-)

Grüße!
Tani

marfil
21.11.2010, 23:52
Hallo,

leider habe ich die Links nicht mehr gespeichert, aber in irgendeinem (ich glaub amerikanischen Forum) wurde lang und breit dargelegt, dass beide Kameras ABSOLUT identisch sind (hardwareseitig- abgesehen von den "optischen" Retuschen)- mit Ausnahme einer Platine (die scheints auch für das Aufspielen der Firmware irgendwie zuständig ist- und verhindert, dass man diejenige der A900 aufspielt).

Sowohl der Verschluss, als auch die Spiegelmechanik, als auch der Sucher sind gleich.

Meine 850 macht übrigens - gemessene 4fps (statt 3)....was mir allerdings relativ egal ist, da ich auch keine 3fps benötige...hab ich nur mal interessehalber ausprobiert.

Im direkten Vergleich zwischen A900 und A850 beim Sucher (rein optischer Vergleich im Geschäft) konnte ich die 2% Differenz jedenfalls nicht verifizieren....was natürlich nichts heißt. Ich hab mal ein Foto durch den Sucher der 850 gemacht...und es wurden exakt 98% des Fotos dargestellt.

Ich hatte aber auch schon Kameras mit 100% Sucher (Nikon F und D-Serie), die effektiv ein 95% Sucherbild hatten....Serienstreuung nennt man sowas wohl.....:flop:

Taniquetil
22.11.2010, 11:51
leider habe ich die Links nicht mehr gespeichert, aber in irgendeinem (ich glaub amerikanischen Forum) wurde lang und breit dargelegt, dass beide Kameras ABSOLUT identisch sind (hardwareseitig- abgesehen von den "optischen" Retuschen
Ist doch ganz einfach: man kann beide Kameras nebeneinander halten und mit einer Lupe in den Spiegelkasten reingucken.
Einmal mit heruntergeklapptem Spiegel, einmal mit hochgeklapptem.
*Möglicherweise* erkennt man da minimale Unterschiede in der Spiegelmechanik. Hab nur keine A850 und A900 da.

Wenn die vermeintlich unterschiedlichen Teile irgendwo tiefer im Gehäuse verbaut sind, Pech gehabt, dann sieht man es halt von aussen nicht. Und man findet sicherlich keine zwei User, die dafür ihre Kameras auseinanderschrauben.

Ich denke es ist eine Softwarebremse aus Marketinggründen (um den Preis der A900 oben zu halten). Bisher hat noch niemand den Bild-Beweis erbracht, dass es wirklich unterschiedliche Hardware ist.

jrunge
22.11.2010, 12:10
Hi,

schon bekannt, ist ein Fake.

Der Typ zeigt an keiner Stelle, wie er die Firmware gehackt und von der A900 auf die A850 überspielt haben will.
...
Er sagt ja selber "I dont know how to proof..."

Nice try ;-)

Grüße!
Tani
Ich bezeichne ihn erst einmal nicht als Typ und zweitens: Wo hat Anthony Chang (das ist der Typ) jemals behauptet, die FW gehackt zu haben? :shock:
Seine Story ist bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/a850-that-does-5fps_topic68350_page1.html) zu lesen und in seinem Blog (http://minoltachang.blogspot.com/2010/10/different-a850_11.html).
Aber vielleicht hat A. C. auch nur Langeweile und schraubt Gehäuse auseinander und wieder zusammen, um für Aufmerksamkeit zu sorgen? :lol:

ddd
22.11.2010, 13:14
moin,

hängt Euch nicht an dem vom Nutzer änderbaren Teil der firmware auf.
Bei der a230 und a330 z.B. ist die firmware bitweise identisch (bis auf den name-string), und auch die a700-fw eines CE- und UC-Modells ist identisch. Trotzdem wird aus einer a230 keine a330 und aus einer UC-a700 keine CE-a700, wenn man diese aufspielt.

Auf dem mainboard (und genau dieses unterscheidet sich zwischen der a850 und der a900) befinden sich noch weitere fw-Teile, die nur vom Service geändert werden können, und z.B. die Sprach/Vertriebsregion und auch die "personality" festlegen.

Die fw der a850 und a900 sind höchstwahrscheinlich absolut identisch, und je nach personality werden leicht unterschiedliche settings benutzt. Es gibt kosmetische Differenzen zwischen beiden Kameras, und mglw. wurde bei der Spiegelmechanik gespart durch schwächere Motoren oder Lager. Das kann man auch mit der Lupe nicht erkennen, erst unter (Dauer)belastung wirkt sich das ggfs. aus.

Solange die a900 im a850-Kleid nicht von einem unabhängigen erfahrenen Bastler genau unter die Lupe genommen wurde, klingt die Sache nach fake. Wobei Anthony Chang selbst "Opfer" der Manipulation sein könnte, ich will und kann ihm nix unterstellen.