Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread: Objektiv-Korrektur-Profile (Adobe Lens Profiles)


el_floz
09.10.2010, 11:04
Hallöchen,

ich dachte, ich starte mal einen Sammelthread für Objektivprofile für LightRoom / CameraRaw... Zwar kann man die in Photoshop "Online suchen" (diese werden hier nicht gelistet), allerdings findet man dort bei weitem nicht alle Profile, die es gibt, und manche Objektive werden eh nicht richtig erkannt...

Die Idee ist, dass Leute, die Profile im Netz gefunden haben, diese hier kurz posten (Objektiv + Link). Ich werde dann diesen Post in (un)regelmäßigen Abständen aktualisieren um alles schön kompakt und auf einen Blick zu haben.

Bitte keine Direktlinks zu Dateien (wenn möglich) sondern zu der Seite, wo das Profil gepostet wurde (also falls es z.B. in einem Blogposts veröffentlicht wurde, dann bitte den Link zum Blogeintrag, nicht der Datei direkt).

Hier also die Liste soweit, sortiert nach Kameras, (Anfangs-)Brennweite und Blende.


Full frame (& APS-C):
Peleng 8mm F3.5 Fisheye: (FK (http://www.florian-knorn.com/2010/10/peleng-8mm-f3-5-fisheye-adobe-lens-profile.html))
Sigma 12-24mm F4.5-5.6: (CR (http://blog.christianriedel.com/2010/07/adobe-lightroom-3-and-camera-raw-lens.html))
Sony 16-35mm F2.8: (TH (https://sites.google.com/site/tinkeringthermo/home/dslr-a900-16-35mm-f2-8-za-ssm-ligthroom-profile))
Minolta 17-35mm F2.8-4: (FK (http://www.florian-knorn.com/2010/10/minolta-17-35-f2-8-4-adobe-lens-profile.html))
Minolta 20mm F2.8: (ES (http://www.sonyalpha.es/portal/modules/smf/index.php?topic=50402.msg492447#msg492447))
Sony 24-70mm F2.8 ZA: (CR (http://blog.christianriedel.com/2010/07/adobe-lightroom-3-and-camera-raw-lens.html), TH (https://sites.google.com/site/tinkeringthermo/home/sony-a900-24-70mm-f2-8-za-lighroom-profile))
Minolta 24-85mm F3.5-4.5: (DC (http://www.photoclubalpha.com/2010/08/17/acrlr-profile-for-a900minrs-24-85mm/))
Minolta 28-70mm F2.8 G: (MM (http://imagemorphosis.blogspot.com/))
Sony 35mm F1.4 G: (FK (http://www.florian-knorn.com/2010/10/sony-35mm-f1-4-g-adobe-lens-profile.html))
Sony 50mm F1.4: (CR (http://blog.christianriedel.com/2010/07/adobe-lightroom-3-and-camera-raw-lens.html))
Minolta 50mm F1.7: (TH (https://sites.google.com/site/tinkeringthermo/home/dslr-a900---minolta-50mm-f1-7))
Sony 70-200mm F2.8 G: (CR (http://blog.christianriedel.com/2010/07/adobe-lightroom-3-and-camera-raw-lens.html))
Sony 70-300mm F4.5-5.6 G: (TH (https://sites.google.com/site/tinkeringthermo/home/sony-alpha-dslr-900-sal-70-300mm-f4-5-5-6g-ssm-lightroom-profile))
Minolta 80-200mm F2.8 G HS: (ES (http://www.sonyalpha.es/portal/modules/smf/index.php?topic=50402.msg492447#msg492447))
Sony 85mm F1.4 ZA: (TH (https://sites.google.com/site/tinkeringthermo/home/dslr-a900---85mm-f1-4-za-lightroom-profile))
Minolta 85mm F1.4 G: (FK (http://www.florian-knorn.com/2010/10/minolta-85mm-f1-4-g-adobe-lens-profile.html))
Minolta 100mm F2: (ES (http://www.sonyalpha.es/portal/modules/smf/index.php?topic=50402.msg492447#msg492447))
Minolta 100mm F2.8 Macro: (CR (http://blog.christianriedel.com/2010/07/adobe-lightroom-3-and-camera-raw-lens.html))
Sony 135mm F1.8 ZA: (ES (http://www.sonyalpha.es/portal/modules/smf/index.php?topic=50402.msg492447#msg492447))
Minolta 135mm F2.8: (TH (https://sites.google.com/site/tinkeringthermo/home/sony-dslr-a900-minolta-135mm-f2-8-lightroom-profile))


APS-C:
Tokina 11-16mm F2.8: (ES (http://www.sonyalpha.es/portal/modules/smf/index.php?topic=50402.msg492447#msg492447))
Sony 16-80mm F3.5-4.5: (DC (http://www.photoclubalpha.com/2010/08/19/cz-16-80mm-adobe-profile/))



NEX: Sony 16mm F2.8: (DC (http://www.photoclubalpha.com/2010/08/16/adobe-lens-profile-for-16mm-f2-8-nex//))
Sony 18-55 F3.5-5.6 OSS: (PG (http://forums.adobe.com/message/2982852#2982852))

turboengine
10.10.2010, 14:43
Eine ganz ausgezeichnete Idee!
Vielen Dank dafür.

Das "grosse Profil" für das Zeiss 16-35 hatte ich noch nicht.
Ich habe es gleich ausprobiert.

Meine Winterbilder verlieren teilweise jedoch ein wenig bei kritiklosem Einsatz: Schneebilder mit dunklerem Hauptobjekt (z.B. Person) verlieren dann Zeichnung in den Ecken durch die Vignettenkorrektur. Der "Linsenfehler" kommt hier gar nicht so ungelegen.

In anderen Fällen haben Bilder durch die Vignette sogar noch mehr Flair als ohne. Daher sei hier vom flächendeckenden "automatischen" Einsatz vor allem bei etwas stärker vignettierenden Weitwinkeln gewarnt.

el_floz
11.10.2010, 00:15
Dankeschön :-)

Habe noch ein paar Objektive hinzugefügt, inkl. ein ganz frisches von meiner Wenigkeit selbst: Das Minolta AF 85mm F1.4 G (http://www.florian-knorn.com/2010/10/minolta-85mm-f1-4-g-adobe-lens-profile.html).

el_floz
13.10.2010, 18:34
Und weiter geht's mit noch einem Profil von mir: Das Peleng 8mm F3.5 Fisheye (http://www.florian-knorn.com/2010/10/peleng-8mm-f3-5-fisheye-adobe-lens-profile.html).

Kapone
24.10.2010, 22:51
Servus zusammen,

Der Spanier (ES Links oben) hat noch eine ganze Reihe weiterer Objektive im Angebot:

APS-C (alle mit A700 gemacht)
Minolta AF 50mm F1.7
Sony AF 50mm F1.4
Zeiss 16-35/2.8 ZA SSM
Minolta 24-85/3,5-4,5
Sony 70-200/2.8 G SSM
Sony 70-300/4,5-5,6 G SSM

Full frame (bis auf das 16-35 alle mit A850 gemacht)
Zeiss 16-35/2.8 ZA SSM
Minolta 24-85/3,5-4,5
Sony 70-200/2.8 G SSM
Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM

Gruss,

Kapone

el_floz
25.10.2010, 11:05
@ Kapone --- vielen Dank für den Hinweis, dass sich auf der spanischen Seite was geändert hat. Leider zum Schlechten: Derjenige, der den Forumsbeitrag bearbeitet, hat sich Objektivprofile von anderen Quellen genommen, A900 gegen A700 ausgetauscht und (besonders dreist) den Autoren Tag mit seinem eigenen Namen überschrieben.

Ich bin alle "neuen" APC Einträge dort durchgegangen, und es sind alles bereits hier aufgeführte Profile (in der Vollformat Liste --- die funktionieren allerdings auch für Crop!), nur eben umbenannt. Deshalb habe ich sie nicht mit hier aufgenommen.

Kapone
25.10.2010, 23:27
Servus el_floz,

Besten Dank fürs Prüfen. Der Gedanke war mir kurz nach meinem Posting auch gekommen, da einige nicht ganz so häufige Objektive bei ihm auf einmal "auch" auftauchten.

Leider bin ich dann nicht mehr dazu gekommen, dem Verdacht nachzugehen, bin froh, dass das nicht nur zuende gedacht, sondern auch gemacht hast.

Gruss,

Kapone

turboengine
29.10.2010, 23:37
Es gibt von Adobe Labs nun den Profile Downloader:

Klick (http://labs.adobe.com/downloads/lensprofile_creator.html)

el_floz
30.10.2010, 20:50
Ok, in der Hoffnung, dass alle Leute ihre Profile auch an Adobe übermitteln, ist das Klasse, dass sie endlich so etwas rausgebracht haben!! Topp!

doc_snyder
30.10.2010, 20:59
Doofe Frage: wie krieg ich die Profile in meinen LR?

el_floz
30.10.2010, 21:14
Steht z.B. in den FAQ hier (http://labs.adobe.com/technologies/lensprofile_creator/faq.html) — die Datei ablegen in:

Mac OSX: /Users/(User Name)/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/LensProfiles/1.0
Windows 7 oder Vista: C:\User\(User Name)\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles \1.0
Windows XP: C:\Documents and Settings\(User Name)\Application Data\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0

doc_snyder
31.10.2010, 18:34
Danke!

Karsten in Altona
31.10.2010, 22:07
Wenn jemand ein gutes Profil für die A850 und das Minolta 24-105 gefunden hat, der darf mich gerne anfunken :top::cool::D

erich_k
31.10.2010, 22:27
Sind die Profile für A850 und A900 identisch?

Kapone
31.10.2010, 23:39
Sollten wohl für beide funktionieren, denke ich.

Gruss,

Kapone

duncan.blues
30.11.2010, 21:52
Hat zufällig irgendwo jemand ein Korrekturprofil für das SAL 16-105 entdeckt?

ttouch
09.12.2010, 12:58
Hallo Forum

Ich habe mir die gewünschten Profile runtergeladen und in das angegebene Verzeichnis gespeichert. Mein Lightroom zeigt mir aber immer noch nur das Profil vom 18-200 DT, alle anderen Profile sind nicht sichtbar.
Was mache ich falsch' hat jemand einen Tipp?

Danke für die Hilfe!

MM194
09.12.2010, 17:12
Hallo ttouch,

die meißten Profile sind für die Alpha900 gemacht und sollten also mit deiner 900er funktioneren, aber nicht mit deiner 700er.

Ich habe nur die 700er und seit gestern das 16-35/2.8. So habe ich es gemacht:
Profil kopiert
mit einem Editor geöffnet und alle Einträge DSLR-A900 in DSLR-A700 umbenannt
den Dateinamen geändert in DSLR-A700.....
diese Datei ins vorgeschriebene Verzeichnis kopiert
LR 3.3 neu gestartet
-> fertig

PS: Ich habe die Auswahl nicht probiert, einfach nur Objektivkorrektur eingeschaltet und er hat es automatisch eingetragen.

el_floz
09.12.2010, 17:28
[...]mit deiner 900er funktioneren, aber nicht mit deiner 700er.[...]

Stimmt nicht. LightRoom/ACR wird sie zwar nicht automatisch anwenden, aber man kann sie trotzdem manuell auswählen --- und sie funktionieren auch perfekt (da Adobe den Cropfaktor beachtet...). Nur andersrum macht's keinen Sinn (also am Crop erstellte Profile auf Kleinbild anwenden wollen).

Wie beschrieben die heruntergeladenen Profile für die eigenen Zwecke etwas zu manipulieren ist aber auch durchaus sinnvoll (sieht besser aus und dadurch funktioniert's denn eben auch "automatischer", d.h. man muss nicht manuell das Profil auswählen).

Wie gesagt, die Profile sind alle Klartext-XML, man kann da problemlos mit rumexperimentieren. Ich habe mir z.B. ein von Sigma erstelltes Profil genommen die ganzen verschiedenen Fokus-Entfernungen raussortiert und in eigenen Profile gesteckt. Somit kann ich jetzt das passende Profil für die passende Fokusentfernung (manuell) auswählen [Dank an Sony an dieser Stelle, dass die Flachzangen die Fokusentfernung nicht in die EXIF schreibt, wie so ziemlich jeder andere Kamerahersteller...] was vor allem bei dem 18-250 Superzoom sehr viel ausmacht....

el_floz
09.12.2010, 17:31
Werde übrigens ersten Eintrag dieses Threads nicht weiter editieren, da der Adobe Lens Profile Downloader diesen Sammelthread relativ überflüssig macht (mit der Annahme, dass Leute, die sich schon die Mühe machten, Profile zu erstellen, diese auch bei Adobe einreichen...).

ttouch
10.12.2010, 08:07
Ich danke euch für die Hinweise!
Ich werde in einer ruhigen Minute nochmals versuchen, die Profile zum laufen zu bringen.

red
17.12.2010, 02:31
Ich hab ein Video gefunden, das erklärt, wie man eigene Profile anlegt:
http://vimeo.com/14112022

Eigentlich ist alles sehr verständlich, jedoch hoffe ich, das ihr mir einige Fragen dazu beantworten könnt:
1. Welches ist das richtige Chart, das ich auf meinem A4-Drucker ausdrucken soll?
2. Ist es richtig, dass ich beim Aufnehmen die Kamera auf dem Stativ nicht schwenken darf, sondern die Höhe der Kamera ändern muss?
3. Muss ich bei einem Zoomobjektiv einzelne Profile (also auch Aufnehmen) für verschiedene Brennweiten machen?

Reflashed
17.12.2010, 02:47
Galileo halt, deren Videos sind öfters sehr nichts sagend.

Ich habe Profile gemacht und einiges experimentiert.

Zu 1: Ich habe verschiedene genommen, kommt auf den Abstand an. So um die 150 Pixel auf dem späteren Bild waren optimal. Mit A4 aber im WW recht mühsam, besser A3 oder A2.
Zu 2: Ja, nicht schwenken. Habe es versucht und es hat gar nicht funktioniert. Beholfen habe ich mir mit einem Lampenstativ, da man nicht an den Beinen rumfummeln muss. Gefliester Boden für die Ausrichtung hilft ungemein.
Zu 3: Ja. Adobe schreibt von min. 3 Stellungen, besser sind mehr. Nicht zu vergessen die verschiedenen Blenden. Das von mir erstellte Profil für das SAL 16-105 besteht aus insgesamt 126 Aufnahmen (16 35 50 105 je mit Offenblende, Blende 11 und geschlossen - 24 70 mit Blende 11)
Die einzelnen Profile jedoch zusammenfassen (Einstellungen Haken bei "Always prompt ..." raus, sonnst sieht es so aus wie bei dem seltsamen A700 Profil eines unbekannten Autors ;-)

Bei Festbrennweiten sieht es nicht viel besser aus. Mindestens 2 verschiedene Entfernungen mit Blende offen - 11 - geschlossen.

Noch einen Tipp. Fotografiere in RAW+JPEG und mach gleich beide Profile.

red
18.12.2010, 14:53
Puh, das klingt nach ner Menge Arbeit, naja, ich hab bald Semesterferien, da werd ich das mal angehen.
Wie ist das, schluckt das Programm die Bilder alle auf einmal und erkennt aus den Metadaten die Brennweite und Blende oder muss ich dem Programm die Bilder geordnet zuführen?

Reflashed
18.12.2010, 23:06
Es ist so wie du sagst. Alles rein damit. Dann für jede Einstellung die Breite ausmessen und ab dafür. Man braucht min. 3 Bilder pro Einstellung, also keine Sorge wenn mal ein Bild nicht hinhaut.

ArnikFFM
22.12.2010, 14:49
Ich habe nur F/F Objektive von Minolta & Sigma.

Habe die auch an der 7D benutzt - vorher an der 7 mit Film.

Kann ich die jetzt auch für diese Kameras benutzen? (... auch für Negativ-Scans von der 7??)

Oder müssen mit der jewieligen Kamera dann eigene Profile erstellt werden?

(die Mehrheit der o.g. Profile sind mit dem Downloader nicht zu finden .... oder mach ich da was falsch??)

Reflashed
22.12.2010, 20:32
Einige Profile sind schon in LR eingebunden und finden sich deshalb nicht im Downloader.
Bei Sony natürlich wie immer nur sehr wenige.

Ich bin mir noch nicht sicher was genau der Unterschied bei den verschiedenen Kameras ist, außer dem Cropfaktor natürlich.
Konnte zum Beispiel keinen Unterschied zwischen a33 und a55 feststellen. Würde mir da auch mehr Rückmeldung erhoffen.
Die automatische Profilauswahl funktioniert bei mir gar nicht, deshalb versuche es einfach mal manuell und schau dir das Ergebnis an ob es was taugt.

Web_Engel
30.12.2010, 10:02
Werde übrigens ersten Eintrag dieses Threads nicht weiter editieren, da der Adobe Lens Profile Downloader diesen Sammelthread relativ überflüssig macht (mit der Annahme, dass Leute, die sich schon die Mühe machten, Profile zu erstellen, diese auch bei Adobe einreichen...).

Hallo,

ich finde diesen Thread wichtiger denn je. Ich möchte jedenfalls nicht ein komplettes Framework (AIR) und eine Software installieren müssen, um ein einziges Profil herunterzuladen. Dieser Ansatz erinnert mich fatal an iPhone und Co (Apps anstelle stinknormaler Webseiten); es widerspricht den Grundgedanken und Ideen des Internets.

Hat jemand noch eine Liste klassischer Download-Seiten für Adobe-Profile?

Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Profil für das Sony 16-105 und das Sigma 10-20.

Grüße
Martin

Reflashed
30.12.2010, 12:24
Die wurden wie hier praktisch eingestellt. Macht ja auch keinen Sinn wenn man sie sich direkt und bequem im Downloader holen kann. So eine Profilseite wie z.B. hier macht ja auch Arbeit.
Wobei man da für Sony schon eine Ausnahme machen könnte, da wäre nicht viel zu tun. Die weltweite Community ist echt tröge, da tut sich gar nichts.
Das einzige 16105er ist von zum Beispiel von mir. Sony wird wohl keinen Praktikanten losschicken um den Missstand der wenigen Profile zu kompensieren.

Web_Engel
30.12.2010, 13:04
Die wurden wie hier praktisch eingestellt. Macht ja auch keinen Sinn wenn man sie sich direkt und bequem im Downloader holen kann.

"Direkt und bequem" -- na ja: Man muss erst das komplette AIR-Framework installieren, dann noch ein Programm dazu.

Ich finde halt den Ansatz von Adobe krank. Ich will eine 50-kB-Datei und muss mir zwei komplette Programme installieren. Das alles nur, um die Leute auf eine neue Plattform zu zwingen, damit die verbreitet wird und zukünftig Umsatz generiert.

Das einzige 16105er ist von zum Beispiel von mir.

Das Profil gibt's nicht zufällig irgendwo zum Download?

Grüße
Martin

Reflashed
30.12.2010, 13:47
Ich bin jedenfalls dabei wenn man sich der Sache annimmt.
Hier die Profile:
a55 mit SAL-16105 RAW (files.me.com/casamaass/mpbhht)
a55 mit SAL-16105 JPG (files.me.com/casamaass/bqa3kf)
a55 mit SAL-50f18 RAW (files.me.com/casamaass/cfz6i7)
a55 mit SAL-50f18 JPG (files.me.com/casamaass/ej0as0)


Auch eine Idee wären doch Sony-Lightroom-Partys mit lustigem Chartknipsen :icon_biggrin_xmas:.

Reflashed
01.01.2011, 16:37
Einen Vorteil darf man beim Downloader nicht vergessen. Man kann dort die Qualität des Profils etwas einschätzen da die Angaben zu Abständen, Brennweiten, Blenden,... angegeben sind.
Leider werfen die alles rein was man ihnen einschickt. Da ist zum Beispiel für das 1680er eine Profilreihe drin mit jeder Einstellung einzeln. Der hat vergessen diese zusammenzufassen. Beim blinden downloaden würde dies erst auffallen wenn es schon auf dem Rechner ist (und wer will schon ein solches Profilchaos?)

modena
07.01.2011, 09:31
In LR 3 Gibt es inzwischen ja ein paar eingebettete Profile für die Sonys.
Aber die Auswahl ist immer noch echt dürftig.

Tamron hat löblicherweise ein paar gebracht.
http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...dobeR-p-1.html


Aber wir müssen ja nicht ewigs auf die Hersteller warten.
Wer also Zeit und Muse hat, soll sich den mal runterladen:
http://labs.adobe.com/technologies/lensprofile_creator/

Hier wo man den Chart findet und Aufbau und Vorgehen:
http://download.macromedia.com/pub/labs/lensprofile_creator/lensprofile_creator_chartshooting_qs.pdf

Und dann kann man die Profile hier verlinken.


Und einkopieren unter:

• Mac OSX: /Users/(User Name)/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/LensProfiles/1.0
• Windows 7 or Vista: C:\User\(User Name)\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles \1.0
• Windows XP: C:\Documents and Settings\(User Name)\Application Data\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0




Diese sind im aktuellen PS und LR ab Version 3 zu verwenden
und entsorgen vollautomatisch die gröbsten Abbildungsfehler.



Ich werd in nächster Zeit meine Objektive vermessen,
aber leider nur an der A900. Hab kein Sony APS-C mehr..



Hoffe es ist in der richtigen Rubrik...

Joshi_H
07.01.2011, 09:48
Hi,

dazu gibt es bereits einen Sammelthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95345

Grüße,

Jörg

Kapone
07.01.2011, 23:40
Deswegen auch gleich mal den Pattex rausgeholt.

Gruss,

Kapone

Web_Engel
07.04.2011, 21:26
Hallo,

hat jemand schon ein Profil für besagte Linse gefunden?

Meine Lieblingslinse für FF als Immerdrauf!

Ich habe mittlerweile ein eigenes Profil manuell generiert; das ist zwar besser als nichts, aber eben auch nicht besonders toll. Wer das haben will, kriegt es, aber bitte nicht zu viel erwarten.

Grüße
Martin

Nightstalker
11.11.2011, 14:51
Ich suche was für das Zeiss 16-80, gibt es da was?

Für die übrigen, danke! ;)

JoeJung
11.11.2011, 15:22
Ich suche was für das Zeiss 16-80, gibt es da was?

Für die übrigen, danke! ;)
Guckst du auf den ganz ersten Beitrag dieses Threads. Ich habe das Profil auch von dort ...

Lg. Josef

Nightstalker
14.11.2011, 10:07
Mist, jetzt hab ich den 1. Beitrag 3mal gelesen bis ich es gesehen habe, danke!
Ich dachte schon das gibts nicht, ist etwas verwirrend weil nur "Sony 16-80" steht, nichts von Zeiss, vielleicht könnte man das noch ergänzen oder noch besser die exakte Typenbezeichnung dazuschreiben > SAL1680Z in dem Falll

Danke!

Karpi
18.11.2011, 12:30
Hi, also ich hab mir Adobe Air draufgemacht, dann den Creator und schlussendlich den Proflie downloader.

Jetzt steht überall das mein Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II unterstützt wird, und Tamron selbst die Profile erstellt hat, jedoch ist davon nirgends eine Spur.

Kann die Profile auch bei Tamron nicht entdecken, sondern nur ein Link zum Proflie Downloader.

Was mach ich falsch?
Danke im vorraus.

Don-John
27.12.2011, 20:08
Kann man irgendwie die Standardprofile löschen? Ich habe z.b. zwei Tamron, die nicht automatisch erkannt werden und ich würde mich freuen, wenn dann nicht immer so eine riesige List auftaucht...
Danke!

Werderano
14.02.2012, 08:55
Hier gibts ein Profil für das 16-50 http://www.photoclubalpha.com/2012/02/14/sony-dt-16-50mm-f2-8-ssm/ . Habe es allerdings noch nicht ausprobiert, da mir die Kamera mit Objektiv noch fehlt.

badboy00190
31.12.2012, 01:13
...ich suche schon ewig nach einem Profil für´s gute alte 70-210 (f4) Ofenrohr. Weiß vielleicht jemand was?

Grüße, Andy

bitp
13.03.2013, 00:35
Hat noch jemand ein Profil für das 16-105 mm?

Die Links von Reflashed aus Post #31 sind leider down...

EDIT: Sorry, hat sich erledigt. Hab's im Lens Profile Downloader gefunden...

Tamberos
30.09.2013, 16:15
schade jetzt habe ich mir AdobeLensProfileDownloader geholt, um mir 2 Profile für die standart kit objektive 18-55 un 55-200 zu besorgen. Allerdings gibt es selbst wenn ich kein Kamera model angebe scheinbar keine Profile für die kit linsen.

ich dachte irgendwie das sony sowas bereitwillig mit entwickelt (zur Eigenwerbung etc.)
schon traurig aber insgesamt scheint es nur 3 für meine kamera zu geben

wer eins hat darf mir gerne ne pn schreiben danke

P.s in der Lightroom demo bin ich fündig geworden trotzdem arm das sony da wenig tut

Charlyhelm
23.06.2014, 18:39
Minolta Objektive

Hallo,
wahrscheinlich bin hier wieder falsch, aber ich probiers mal.
Habe eine alte Minolta AF 7000 Maxxum mit Objektiven
AF Zoom 35-70 1:4 und
AF Zoom 100-200 1:4,5

Will jetzt eine Alpha 6000 kaufen und frage, ob diese Objektive dann noch zu nutzen sind?

Danke.
Charlyhelm

Joshi_H
24.06.2014, 07:15
Zweimal "JA".

Ja, Du bist hier falsch und ja, die Objektive sind per Adapter LA-EA 2 bzw 4 inkl. AF nutzbar.

SpeedBikerMTB
24.06.2014, 19:08
Was zum Thema passendes: Inzwischen hat LR5.5 schon eine ganz Menge Sony Objektiv Profile drinnen. Auch die billigeren wie 18-55 u. 55-200.

LG Speedbiker

flywalker
01.07.2014, 10:41
Hier gibts ein Profil für das 16-50 http://www.photoclubalpha.com/2012/02/14/sony-dt-16-50mm-f2-8-ssm/ . Habe es allerdings noch nicht ausprobiert, da mir die Kamera mit Objektiv noch fehlt.

der ist auch in LR 5.5 dabei

Lord of Steel
06.07.2014, 21:47
Die Sonyalpharumor.es Links sind tot und verlinken zu irgendwelchen Werbeseiten, hat noch jemand die Profile ? Inbesondere für das 50mm 1,7 und das Tokina 11-16?
Außerdem noch eine blöde Frage: Kann man die an Vollformat erstellen Profile einfach so an APS-C verwenden?

Canax
07.07.2014, 19:17
Außerdem noch eine blöde Frage: Kann man die an Vollformat erstellen Profile einfach so an APS-C verwenden?

Ganz sicher nicht. Zumindest Verzeichnung und Vignettierung sind durch den anderen Bildausschnitt bei Verwendung des gleichen Objektivs an einer APS-C-Kamera völlig anders als an einer Vollformat-Kamera.

Ciao
Canax

Lord of Steel
08.07.2014, 08:42
Okay, ich fragte mich, weil im Eingangspost "Full frame (& APS-C)" für die obere Liste von Profilen steht, hätte ja sein können das LR das automatisch erkennt und dann eben den entsprechenden Bildausschnitt des Profils verwendet.

molojose
16.09.2014, 14:37
Ich suche überall ein Profile für das SAL 35f18 und SAL 55300.
Hat jemand von euch vielleicht was?
Grüße.

Jose.

Lüder
16.09.2014, 14:40
Hi Jose,

Mein LR (aktuelle Version 5.x) zeigt mir die gesuchten Profile wenn ich es auf RAW-Bilder loslasse.
Bei jpg. ist die Objektiveliste fast leer, was Sony anbelangt.
Da ich in RAW fotografiere ist dies für mich kein Problem, entsinne mich aber aus ähnlichen Threads, dass es wohl für jpg keine richtige Lösung gibt, oder aber ich habe mir diese nicht gemerkt.

P.S.: ich habe beide Objektive selber und es funktioniert entsprechend.

molojose
16.09.2014, 15:40
Ich habe LR 5.2 und finde leider nichts. Ich nehme an, ich sollte sie unter Objektivkorrekturen (rechts) finden, wenn ich mich in Entwickeln Modus befinde. In RAW fotografiere ich auch.

Lüder
16.09.2014, 22:48
Genau so sollte es eigentlich sein. Bin leider erst am Wochenende wieder zuhause vorm Rechner. Wenn es dann noch akut ist schicke ich Dir einen Screenshot.
Eventuell muß Du Dir die Profile herunterladen. Dafür gibt es ein extra Software von Adobe.

MM194
18.09.2014, 17:42
Ich habe LR 5.2 und finde leider nichts. Ich nehme an, ich sollte sie unter Objektivkorrekturen (rechts) finden, wenn ich mich in Entwickeln Modus befinde. In RAW fotografiere ich auch.

Hallo,

dann solltest du auf die Version 5.6 updaten.

JvN
18.09.2014, 18:59
Minolta 20mm F2.8: (ES (http://www.sonyalpha.es/portal/modules/smf/index.php?topic=50402.msg492447#msg492447))

Die "ES"-Links wie dieser hier führen inzwischen alle ins Leere :(

äh, edit:
Sorry, das hatten andere schon vor längerer Zeit geschrieben. :D
Aber der Eingangspost sollte editiert werden.

Lüder
20.09.2014, 16:24
Genau so sollte es eigentlich sein. Bin leider erst am Wochenende wieder zuhause vorm Rechner. Wenn es dann noch akut ist schicke ich Dir einen Screenshot.
Eventuell muß Du Dir die Profile herunterladen. Dafür gibt es ein extra Software von Adobe.

So, habe jetzt nochmal geschaut. Die Profile habe ich nicht runtergeladen, sondern die sind mit einem Update, vermutlich auf LR 5.4 oder 5.5, mit dazugekommen.

Also am besten einfach Lightroom updaten, kosten nichts und schaden tut es auch nicht.