PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflösungen und Druckqualitäten


hansauweiler
17.07.2004, 15:20
Hallo !
Es sollte beurteilt werden, ob das Umrechnen von Auflösungen ( 72 Px/inch umgerechnet zu 400Px/inch) bei gleicher Druckereinstellung (720 dpi) Unterschiede ergibt.
Ergebnis : 400Px/inch ergeben eine leichte Verbesserung des Schärfeeindrucks bei Verschlechterung des Gesamteindrucks(wirkt sehr hart)
Nach Nachschärfung des 400Px Bildes wurde dieses mit 720dpi und 2880dpi ausgedruckt.
Kein sichtbarer Unterschid.
Die Drucke sind Ausschnitte aus dem "Negativ" mit 11,6 facher Vergrößerung.
Wer hat ähnliche Erfahrungen ? Wozu dient die Umrechnung ?
Macht der Drucker eine eigene? (Epson 2100)

Gruß HANS

WinSoft
17.07.2004, 17:11
Also, ganz ehrlich gesagt, verstehe ich nur "Bahnhof"! Wozu die Umrechnungen? Wer verlangt die denn? Ein bestimmtes Programm?

Wenn ich von Photoshop CS aus mit passend zum Papier hinterlegten ICC-Profilen auf Epson Archival Matte Paper mit dem Epson Stylus Photo 2100 drucke, fragt niemand nach irgendwelchen Umrechnungen. Man erhält schlicht einen perfekten Ausdruck!

Zwischen Ausdrucken mit 720 dpi und 2880 dpi sehe ich bis A3+ auch nur marginale bis keine Unterschiede in der gesamten Farbsättigung, wohl aber riesige Unterschiede in der Druckzeit und im Tintenverbrauch...
Meine Druckeinstellungen gehen daher nur noch auf 720 dpi und durchweg -10% Farbdichte.

hansauweiler
17.07.2004, 17:41
Hallo Herr Winsoft !
Die durchgeführten Umrechnungen werden von keinem Programm verlangt. Mich interessierte nur,wozu die Möglichkeit in PS gut ist. Ich glaubte,durch den Algorithmus würde evt. eine Druckverbesserung erreicht.
Die Versuche mit verschiedenen dpi Werten hatten den gleichen Sinn.
Daß ich so Krasse Ausschnittvergrößerungen benutzt habe diente dazu,
Unterschiede hoffentlich besser erkennbar zu machen.
Ich drucke sonst auch immer mit 720 dpi, Helligkeit -5, Sättigung +5,
dann entspricht für mein Auge das Ergebnis auf Archival matte am genauesten meinem Monitorbild.(TFT 19 inch BenQ ohne irgendeine besondere Einstellung)
Wie das Hinterlegen von zum Papier passenden ICC Profilen geht,ist mir unbekannt. Mein Drucker steht auf Photorealistisch,Kalibrierung Epson Gamma 1,8
Kamera 7Hi Extrafein, Schärfe weich Adobe RGB

Gruß HANS

WinSoft
17.07.2004, 20:04
Wie das Hinterlegen von zum Papier passenden ICC Profilen geht,ist mir unbekannt. Mein Drucker steht auf Photorealistisch,Kalibrierung Epson Gamma 1,8
Kamera 7Hi Extrafein, Schärfe weich Adobe RGB
Auf der australischen Epson-Seite ( http://tech.epson.com.au/downloads/product.asp?id=stylusPhoto2100&platform=winxp&submit=Search+%3E%3E ) findet man die ICC-Profile für diverse Epson-Papiere.

Optimale Ergebnisse erreicht man, wenn auch die Schwarz-Patrone stimmt. Für Archival Matte Paper also T0348.

Mein Arbeitsfluss (neuhochdeutsch "Workflow") sieht bei mir allerdings anders aus ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1470&highlight=drucker+workflow ).

hansauweiler
17.07.2004, 21:36
Hallo Herr Winsoft !
Vielen Dank für Ihre Mühe einem sehr "Computerunkundigen" zu helfen.
Die Versuche meinerseits mit Ihren australischen Links etwas sinnvolles zu tun sind leider gescheitert. Ich glaube, ich sollte einfach bei meiner bisherigen Arbeitsweise bleiben, mit den Ergebnissen bin ich eigentlich zufrieden. Besser als meine Erfahrungen mit Belichtungsanstalten ist es allemal, dazu macht es ja Spaß und ist schnell (leider aber teuer).
Die Schwarze Tusche für Archival matte verwende ich.

Gruß HANS

WinSoft
17.07.2004, 22:18
Die Versuche meinerseits mit Ihren australischen Links etwas sinnvolles zu tun sind leider gescheitert. Ich glaube, ich sollte einfach bei meiner bisherigen Arbeitsweise bleiben, mit den Ergebnissen bin ich eigentlich zufrieden.
Schade, Sie könnten mit der auch von Epson und Photoshop vorgeschlagenen Arbeitsweise vermutlich bessere und vor allem konsistente Ergebnisse erzielen.

Sie müssen lediglich die ICC-Profile herunterladen und in den Ordner C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color kopieren. In den Eigenschaften des Druckers fügen Sie in der Farbverwaltung die ICC-Profile hinzu und erklären z.B. SP2100 Archival Matte_MK zum Standard. In Photoshop CS machen Sie das Gleiche (siehe Screenshots). Achten Sie darauf, dass im Druckermenü KEIN Farbmanagement (siehe Screenshots) angeklickt ist!

Ich bin ziemlich sicher, dass Sie mit diesen Einstellungen noch bessere Ergebnisse erzielen.

hansauweiler
18.07.2004, 11:00
Hallo Herr Winsoft !
Es ist mir Dank Ihrer Hilfe doch noch gelungen,das ICC Profil zu installieren. Mein erster Eindruck nach einem Probedruck ist, daß ich meine Einstellungen von Helligkeit und Sättigung ändern muß. Ich werde mal Ihre probieren.
Nochmals vielen Dank

Gruß HANS

hansauweiler
20.07.2004, 14:38
Hallo Herr Winsoft !
Mit Ihren Druckereinstellungen und ICC Profil von Epson habe ich versuchsweise folgendes Bild ausgedruckt :
Aufnahme analog Negativfilm mir vorliegend als AGFA Photo CD.
Bild stark in PS bearbeitet ( aus einem Gruppenbild mit starken Schlagschatten wurde ein Portrait gemacht).
Ausdruck mit meinen Einstellungen ( ohne ICC Profil,Fotorealistisch, Kalibrierung Epson Gamma 1,8) ergab gutes Ergebnis.
Ausdruck mit Ihren Einstellungen incl. Epson ICC Profil ergab ein sehr stark grünstichiges Ergebnis ohne feine Farbabstufungen.
Daraufhin habe ich bei diffusem Licht ein Gartenaufnahme gemacht (Kamera Adobe RGB Belichtung -0,3).
Bild in PS geöffnet und ohne jede Bearbeitung mit Ihren Einstellungen gedruckt. Ergebnis sehr gut.
Was auffiel war, daß in der Druckvorschau das Bild einen sehr starken Magentastich hatte.
Fragen jetzt:
1. Ist es möglich, daß Ihre Einstellungen nur Sinn machen, wenn Daten in RGB vorliegen und unbearbeitet sind ?
2.Klappt die Sache nicht bei Daten unbekannter Herkunft oder starker Bearbeitung ?
Gruß HANS

WinSoft
20.07.2004, 15:08
Hallo Hans,

1) Wie ich schon sagte, liegen die Daten bei mir in AdobeRGB vor (Kamera-Einstellung).
2) Ja, in der Druckvorschau sind die Farben entsetzlich!

Meine mit Screenshots mitgeteilten Einstellungen in Photoshop CS und im Drucker stammen ursprünglich von Empfehlungen von Epson, Adobe und anderen Profis in Foren (z.B. bei http://www.luminous-landscape.com/reviews/printers/Epson2200.shtml ).

Man sollte ganz klar unterscheiden (Adobe, Reichmann), ob man die Steuerung Photoshop ODER dem Epson-Druckertreiber überlässt. Beides zusammen führt zur Katastrophe!

Ich habe mich nach etlichen kostspieligen Versuchen für die Methode der Steuerung durch Photoshop (mit entsprechenden ICC-Profilen) entschieden. Mit der Methode der Steuerung durch den Druckertreiber kam ich trotz horrend vieler und teurer Versuche nie auf ein brauchbares Ergebnis!

hansauweiler
20.07.2004, 18:10
Hallo Herr Winsoft !
Wieder mal Danke für Ihre schnelle Reaktion.
Ich komme mir langsam beschämt vor, weil ich schon oft Ihren Sachverstand für mich genutzt habe, ohne eine Gegenleistung bieten zu können. Ich hoffe daß Sie mich nicht als "Lästling" empfinden.
Gruß HANS