PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitorkalibrierung mit Spyder3Elite v4.02


fallobst
07.10.2010, 20:07
Hallo Forumfreunde

Ich hatte gestern eine Idee, die ich euch heute vorstellen möchte.

Für meinen eigenen Monitor hatte ich mir einen Spyder3Pro gekauft, diesen dann mittels Upgrade zum Elite gemacht und im Frühjahr noch ein Upgrade auf die neue, verbesserte Softwareversion 4.0 gemacht.
Kurz darauf habe ich mir einen neuen Monitor von LaCie gekauft und hatte das Glück ein günstiges Angebot zu erwischen mit einem blue eye calibrator.
Seither habe ich zwei Messgeräte, die hauseigene Software von LaCie und dazu die Datacolor Software.
So richtig konnte ich nicht feststellen, mit welchem Messgerät der Monitor am besten einzustellen geht. Da der Monitor hardware kalibrierbar ist, ist in jedem Fall die hauseigene Software von LaCie notwendig. Es gab zwar Gerüchte, dass Datacolor seine Software erweitern wird, um auch hardware seitig kalibrieren zu können, aber veröffentlicht ist noch nichts. Darum wollte ich nun meinen Spyder3 hier oder per Ebay verkaufen.

Jetzt kommt meine Idee.
Viele Forumsmitglieder suchen Gelegenheiten ihre Monitore ein Mal zu überprüfen, zu kalibrieren/profilieren und mal den Unterschied an ihrem Monitor feststellen zu können, was er anzeigt ohne oder mit Kallibrierung/Profilierung.
Dafür stelle ich meinen Spyder natürlich mit Software zur Verfügung.
Datacolor schreibt nirgends, dass ihr Gerät oder Software nicht vermietet werden darf. Um sicher zu gehen, werden wir das Gerät von jeden Interessenten zum Nächsten weiter verkaufen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, die Software nach seiner Nutzung zu löschen. Mit dem Verkauf des Spyders ist sie so wie so nutzlos, da keine Messungen mehr durchgeführt werden können und die erstellten Profile über das Betriebssystem geladen werden können. Die erstellten Profile sind nicht Bestandteil der Software. Es gibt Dienstleister, die erstellen Druckerprofile für Kunden, hier macht es jeder selbst.
Bestandteil der Teilnahme an diesem handel ist die schriftliche Verpflichtung, das Gerät nach einer Woche zurück zu senden oder an den nächsten Käufer.
Jeder Interessent schickt mir eine unterschrieben Vereinbarung/Kaufvertrag und überweist 150€. Nach Rückgabe des Gerätes bekommt er sein Geld abzüglich 15€ Nutzungsentgelt zurück. Ich verpflichte mich diese Rücküberweisung innerhalb von drei Tagen zu erledigen.
Die Überweisung von 150€ unterstreicht also, dass es sich um einen Kauf handelt und erinnert daran, den Spyder zu nutzen und weiter zu verkaufen. Jeder Tag über die vereinbarte Nutzungsdauer von 1 Woche (7Tagen) kostet weitere 2€ und werden zum Schluss von den 150€ einbehalten.
Entscheidend ist der Einlieferungsbeleg beim Paketdienst. Hier wäre bis auf Ausnahmen Hermes verbindlich, da bei Hermes für 4,10€ versicherter Versand mit Sendungsverfolgung geboten wird. Man kann den Abgabetag eindeutig sehen und ebenfalls die Zustellung, wenn die Laufzeit der 7 Tage beginnt.
Die Trackingnummer muss mir übermittelt werden.
Für 15€ plus einmal Porto kann also jeder Interessent seine Monitore einmal überprüfen und kann dann entscheiden, ob er sich selbst einen Spyder3 oder etwas anderes zulegt, oder nach einer Weile seine Profilierung auf diese Weise wieder überprüft.

Neu kostet der Spyder3 mit Datacolor Software Elite v4.0 mindestens 180€.
Auf dem hier aufgezeigten Weg kann er also mehrmals teilnehmen, bis er auf denselben Betrag kommt.

Dieser Thread dient der Anmeldung und der Transparenz der Abläufe.
Ähnlich der Anmeldelisten für Stammtische tragen sich die Interessenten in einer Liste ein.

Wir können noch das eine und andere Detail hier besprechen, mich interessiert eure grundsätzliche Ansicht zu dieser Idee.

Natürlich ist die einmalige Proflierung keine akademisch saubere Handlungsweise, aber besser als die Werkseinstellungen ist es allemal und dann soll diese Möglichkeit in erster Linie dazu dienen, Monitorkalibrierung kennen zu lernen und Möglichkeiten und Grenzen dabei zu erkennen.

Es grüßt Matthias

Jens N.
07.10.2010, 20:25
Ich kann mich irren, meine aber gelesen zu haben, neuere Versionen der Spyder software müssten per Internet aktiviert werden, ansonsten versagen sie den Dienst. Und ich denke nicht, daß das unendlich funktioniert...

Ansonsten: nette Vermietidee, etwas anderes ist es in meinen Augen nicht.

EDIT: siehe hier, besonders den letzten Punkt: http://support.datacolor.com/index.php?_m=knowledgebase&_a=view&parentcategoryid=111

Die Jungs von Datacolor sind halt auch nicht doof und vor allem können die sich wohl denken, daß deren Produkte gerne mal durch mehrere Hände wandern - und genau das wollen sie jetzt wohl verhindern, was ich auch nicht ganz unverständlich finde.

cdan
07.10.2010, 20:26
Wer in Berlin seinen Monitor kalibrieren möchte, der kann sich meinen Spyder3 kostenlos ausleihen, wenn er nett fragt. ;)

WB-Joe
07.10.2010, 20:30
Und ich verleih meinen Spyder 3 gerne gegen ein Weißbier hier im Münchner Raum....;)

fallobst
07.10.2010, 20:31
Hallo

Nach dem ersten Start nach der Installation muss die Lizenznummer eingegeben werden und die Software wird aktiviert. Ich werde bei Datacolor nachfragen, ob es da eine Begrenzung gibt.

Ich habe hier die folgende Aussage gefunden:
Frage: Kann ich die Software auf mehr als einer Maschine installieren, obwohl ich bei jeder Installation zur Aktivierung der Software aufgefordert werde?
Solution: Ja, Sie können die Software auf beliebig vielen Maschinen installieren, solange Sie den gleichen Spyder Sensor verwenden.

Da hier stets derselbe Sensor in Form deselben Spyder3 mitgegeben wird, sollte es laut dieser Auskunft keine Einschränkung geben.

Es grüßt Matthias

tatius
10.10.2010, 12:26
Hallo,

kurzer Hinweis:
Zumindest bei mir (Nvidia Grafikkarten) ist es so, dass ich das Tool "ColorvisionStartup" auf jedenfall installiert und im Autostartordner haben muss.

Ansonsten läd Windows die Kalibrierungskurve nicht. Auch wenn in der Windows Anzeigenverwaltung das Monitorprofil vom Spyder hinterlegt ist.

Keine Ahnung ob die ATI Treiber das besser unterstützen.
Gibt da natürlich auch freie Tools wie xcalib.

Viele Grüße

Micha

mrieglhofer
10.10.2010, 17:18
Microsoft WinColor Plugin aktiviert das Profil genausoin der Autostart. Geht zumindest mit XP. Neuere Maschinen habe ich nicht. Damit ist es lizenzrechtlich in Ordnung.

fallobst
11.10.2010, 16:21
Hallo

Es ist erst einmal egal, wo eine bestimmte Software ein Profil hinterlegt, von dort holst du es und speicherst es im Ordner "C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color".

In der Systemsteuerung öffnest du Eigenschaften von Anzeige, dann zum Register Einstellungen und links unten öffnest du "Erweitert".
Dann hast du das Fenster Eigenschaften von Plug und Play- Monitor.
Dort gibt es die Registerkarte Farbverwaltung.
Links unten öffnest du "Hinzufügen", dann öffnet Windows den oben genannten Ordner "C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color" und dort suchst du dir dein gespeichertes Profil und setzt es als Standard.
Das alles geht mit den Bordmitteln von Windows, nachdem du einmal ein Profil hast.
Danach startet Window den Monitor stets mit dem Profil, dafür brauchst du keine andere Software.
Man kann es beim Starten von Windows beobachten, erst startet Windows mit dem Standardprofilen und später wechselt es zum hinterlegten Profil. So ist es zumindest bei Win XP bei mir.

Es grüßt Matthias

tatius
12.10.2010, 10:51
Hallo

Es ist erst einmal egal, wo eine bestimmte Software ein Profil hinterlegt, von dort holst du es und speicherst es im Ordner "C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color".

........

Das funktioniert halt eben nicht immer.
Ist bei mir so, und bei X-anderen Usern.
Wenn man die Color Software aus dem Autostart entfernt und nur in den Anzeigeneigenschaften wie beschrieben das Profil einstellt, sieht man beim Windowsstart keine Änderung.
Startet man dann manuell das Colorvisionprogramm sieht man eine Änderung.

Keine Ahnung warum das so ist. Ich hab irgendwann mal aufgegeben das zu probieren und nutze nun immer den Loader ein.

Viele Grüße

Micha

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages verkürzt.

fallobst
07.11.2010, 23:30
Hallo

Nachdem hier kein Interesse an meinem Vorschlag bestand und auch keine anderen Ideen vorgebracht wurden, habe ich den Spyder 3 verkauft, sodass mein Angebot hiermit beendet ist.

Es grüßt Matthias