Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 Serienbildspeicherung / Geschwindigkeit
steve.hatton
07.10.2010, 13:19
Hallo,
man liest ja dass die A33 / A55 bei den Serienbildern nach schießen einer Bildserie ziemlich lange braucht um wieder einsatzfähig zu sein.
Wenn ich jetzt mal rechne, dass es SDHC Karten "nur" bis 30 MB/s gibt und ein Bild ca. 15 MB hat, kann die Karte, nachdem der Puffer voll ist nur mehr 2 Bilder pro Sekunde speichern, oder ist da was falsch an meiner Rechnung ?
Oder brauchen wir jetzt dann 120MB/s Karten damit man halbwegs die Leistungsfähigkeit der Kameras ausnutzen kann ?
Gruß
Steve
Ja, sieht so aus, das ist eine der Schattenseiten des Megapixel-Wahns. Wobei 30 MB/s nur die Brutto-Schreibgeschwindigkeit ist, der Nutzdatendurchsatz dürfte noch einmal niedriger liegen.
Alternativen:
Schnellere SD-Karten
CompactFlash (bis 80 MB/s) statt SD
Mehrere Kartenslots, die parallel beschrieben werden können
Besseres Multitasking
Aber wenn ich daran denke, daß meine Dimage 7 fast 20 Sekunden braucht, um eine einzige Raw-Datei mit 5 Megapixeln zu speichern, und in der ganzen Zeit nicht bedient werden kann und auch kein Sucherbild anzeigt, sollten die SLT-Besitzer wirklich nicht meckern :shock:.
man liest ja dass die A33 / A55 bei den Serienbildern nach schießen einer Bildserie ziemlich lange braucht um wieder einsatzfähig zu sein.
was man nicht so alles liest.... nur nicht die threads von letzter Woche....
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94837
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2010, 14:30
Serienbilder im Boostmodus werden mit der selben Belichtung und Fokussierung geschossen.
Die Belichtung und der Fokus werden vor dem ersten Bild gemessen und werden bis zum 7 bzw 10 Bild beibehalten.Sicherlich werden dann einige Bilder ser Serie nicht optimal scharf werden
Bei Serienaufnahmen bis zu 5 Bildern werden Belichtung und Fokus
neu gemessen.
Vielleicht macht ja Jemand hier mal einen Praxistest?Die Dauer der Speicherung ist nicht schön,aber in dieser Klasse vertretbar.
Bei Profiansprüchen sieht es natürlich anders aus.
Ernst-Dieter
Serienbilder im Boostmodus werden mit der selben Belichtung und Fokussierung geschossen.
Die Belichtung und der Fokus werden vor dem ersten Bild gemessen und werden bis zum 7 bzw 10 Bild beibehalten.
Das gilt fuer A5XX und A450. Die SLT fuehren Fokus und Belichtung nach.
Hier gibt es einen kurzen Blogeintrag zur Serienbildfunktion der A55,
http://thepicturedesk.blogspot.com/2010/09/another-game-with-sony-a55.html
Vielleicht macht ja Jemand hier mal einen Praxistest?Die Dauer der Speicherung ist nicht schön,aber in dieser Klasse vertretbar.
:shock: wie lange dauert es denn, dass es nicht schön ist!?
cat_on_leaf
07.10.2010, 14:55
......Die Dauer der Speicherung ist nicht schön,aber in dieser Klasse vertretbar.
Bei Profiansprüchen sieht es natürlich anders aus.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter, hast du schon eine A55 ausprobiert?
Auf der Photokina hab ich mit der A55 immer mal wieder eine Serie auf die Speicherkarte gemacht. immer zwischen 7-20 Bilder. Die Übertragung war überhaupt kein Problem. Tatsächlich ist die A33 langsamer gewesen. Ich tippe darauf, das der interne Puffer kleiner ist und die Übertragungsrate zur Karte ebenfalls etwas langsamer ist. Ist natürlich reine Mutmassung. Die junge Dame mit der ich geplaudert habe hat in ihren schlauen Unterlagen nachgeschaut und auf jeden Fall den Hinweis auf den kleineren Speicher gefunden, da die A33 ja auch nur kürzere Serien als die A55 aufnehmen kann.
Gruß
Rainer
Gruß von Edith: Blöde Räschtchreibung
Ein kleinerer Speicher müßte aber doch eigentlich schneller auf die Karte weggeschrieben sein als ein größerer Speicher ... ?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2010, 16:09
Ernst-Dieter, hast du schon eine A55 ausprobiert?
Die junge Dame mit der ich gepludert habe .....
Gruß
Rainer
Bitte was hast Du gemacht?:shock::D
Die Sache mit dem Boost Modus steht so in der Chip:
"Ähnlich wie bei den Alphas 55 und 33 haben die Alpha 580 und 560 einen Boost Modus,um eine möglichst schnelle Bildfolge zu schaffen. Damit erreicht man bei beiden Kameras rund 7 Bilder pro Sekunde, auch hier wird dabei nur vor dem ersten Foto fokussiert und die Belichtung gemessen!
Ernst-Dieter
Neonsquare
07.10.2010, 16:38
@Ernst-Dieter
Die Chip schreibt da aber Quatsch. Die A33/A55 können beides: Beim AF-C wird der Fokus und Belichtung nachgeführt, dafür kann man Blende, ISO und Zeit nicht frei wählen. Bei AF-S kann man Blende und ISO wählen, dafür wird Fokus und Belichtung ab dem ersten Bild fixiert. Das gilt aber nur für den über das Moduswahlrad einstellbaren Modus (A33 7FPS, A55 10FPS). Bei den normalen Serienbildmodi (6 FPS) gibt es sowohl die Fokusnachführung, als auch alle anderen Einstellungen.
steve.hatton
07.10.2010, 16:38
Ein kleinerer Speicher müßte aber doch eigentlich schneller auf die Karte weggeschrieben sein als ein größerer Speicher ... ?
Richtig, aber bei 15 MB pro Bild und 30 MB/sec "optimalster" Schreibgeschwindigkeit, bleibt nachdem der Speicher voll ist und weiter geschossen wird nur Platz für 2 fps - so die Theorie, oder rechne ich da falsch.
Sprich auch der verlinkte Thread bringt nicht wirklich Erhellung ins Thema.
Ein Test müsste her der zum einen misst wieviel Bilder in den Buffer passen und dann wie hoch die Bildrate dann ist, wenn der Buffer voll ist und/oder der Leerungsvorgang des Buffers läuft und weiter geschossen wird.
Mir geht`s jetzt weniger drum wie die fps nach 5 Min Duaerfeuer aussieht, sondern wie stark die Speicherkarte die fps beeinflusst und ab wann.
Beispiel:
Passen 30 Bilder in den Buffer, so haben wohl 95% der User seltenst das Gefühl dass sich was verlangsamt.
Passen 10 Bilder rein kann schon nach 1 Sekunde im Extremfall eine deutliche Abnahem der fps erfolgen und die Geschwindigkeiten der Speicherkarten werden zu einem essentiellen Faktor.
Bisher denke ich nicht dass irgendjemand eine 90MB/s Karte im Sony-Lager wirklich ausnutzen konnte. Das könnte mit der fps einer A77, wenn diese mindestens so hoch ist wie die der A55 und dort hoffentlich ein CF Slot vergebaut ist, sehr wohl der Fall sein.
Leider scheints ja bei SDHC nur bis 30MB/s zu gehen.
freechair
07.10.2010, 16:41
Die Sache mit dem Boost Modus steht so in der Chip:
"Ähnlich wie bei den Alphas 55 und 33 haben die Alpha 580 und 560 einen Boost Modus,um eine möglichst schnelle Bildfolge zu schaffen. Damit erreicht man bei beiden Kameras rund 7 Bilder pro Sekunde, auch hier wird dabei nur vor dem ersten Foto fokussiert und die Belichtung gemessen!
Da ist Chip anscheinend anderer Ansicht als Sony selbst (englische Bedienungsanleitung, S. 69)...
sesepopese
07.10.2010, 16:50
steht so in der Chip:
"auch [bei der 580] wird [wie bei der a55] nur vor dem ersten Foto fokussiert (...)"
Es ist schön zu sehen, dass man bei Chip den Sinn des SLT-Designs und das Feature, mit dem vollmundig geworben wird, voll verstanden hat.
Sprich auch der verlinkte Thread bringt nicht wirklich Erhellung ins Thema.
Hier auf imaging-resource findest du die Werte gemessen mit einer Sandisk Extreme III.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA33/AA33A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A6.HTM
In dem von aidualk verlinkten Thread, wurde aber auch gesagt, das die Verwendung einer Sandisk Class 10 mit 30 MBit/s die Zeiten, die auf imaging-resource gemessen wurden, nochmal verkuerzt.
Neonsquare
07.10.2010, 17:29
Leider scheints ja bei SDHC nur bis 30MB/s zu gehen.
Die SLTs können aber auch SDXC - das kann bis zu 104MB/s - ob die Kameras das auch können ist eine andere Frage.
Gruß,
Jochen
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2010, 19:47
Da ist Chip anscheinend anderer Ansicht als Sony selbst (englische Bedienungsanleitung, S. 69)...
Und wer hat nun Recht??Hat Chip schlampig gearbeitet oder Sony was verschwiegen?;)
Ernst-Dieter
Neonsquare
07.10.2010, 19:55
Ernst-Dieter
Einfach mal eine Seite zurück im Thread da findest Du die vollständige Wahrheit
Beim AF-C wird der Fokus und Belichtung nachgeführt, dafür kann man Blende, ISO und Zeit nicht frei wählen.
Warum hat man das mit der freien Wahl ausgeschlossen? Wenn ich Bilder mitziehe, möchte ich doch gerne verwischten Hintergrund haben und brauche eine bestimmte Zeit, die ich mit der A55 dann nicht einstellen kann?
j.
konzertpix.de
07.10.2010, 21:57
Warum hat man das mit der freien Wahl ausgeschlossen? Wenn ich Bilder mitziehe, möchte ich doch gerne verwischten Hintergrund haben und brauche eine bestimmte Zeit, die ich mit der A55 dann nicht einstellen kann?
j.
Lese vollständig, dann weißt du auch gleich die Antwort auf deine Frage. Ich zitiere den Nachsatz, den du weggelassen hast:
...Das gilt aber nur für den über das Moduswahlrad einstellbaren Modus (A33 7FPS, A55 10FPS). Bei den normalen Serienbildmodi (6 FPS) gibt es sowohl die Fokusnachführung, als auch alle anderen Einstellungen.
Neonsquare
07.10.2010, 22:32
Warum hat man das mit der freien Wahl ausgeschlossen? Wenn ich Bilder mitziehe, möchte ich doch gerne verwischten Hintergrund haben und brauche eine bestimmte Zeit, die ich mit der A55 dann nicht einstellen kann?
j.
Wie konzertpix.de es bereits gesagt hat, kann man es ja im normalen Serienbildmodus alles einstellen. Mit 6 FPS ist der auch alles andere als lahm - vor allem in dieser Preisklasse. Eine Canon EOS 550D kann 3,4 FPS.
Warum haben sie es dann im 10FPS-Modus nicht gemacht? Das hat vermutlich mehrere Gründe. Zum einen ist die Blendenmechanik nicht für mehr als 6 FPS geeignet - d. h. die Blende wird in diesem Modus auf eine Öffnung fixiert, die auch noch den Autofokus ermöglicht - also vermutlich entweder Offenblende oder 3,5. Damit trotzdem die Belichtung noch korrekt nachgeführt werden kann bleiben also nur noch Zeit und ISO. Die A55 scheint dabei ein niedriges ISO einer kürzeren Belichtungszeit vorzuziehen. Warum nun das ganze? Dieser Modus befindet sich am Moduswahlrad - neben vielen anderen Szenenmodi, welche vor allem Anfänger unterstützen sollen. Dieser 10 FPS Modus ist ein Automatismus - also ein Modus für Leute, die sich entweder nicht mit den Details befassen können oder wollen. Dpreview-Fritzchen lesen natürlich "10 FPS" und erwarten ihrem pawlowschen Reflex folgend ein Profifeature - welches sie dann natürlich enttäuscht ob des Mangels an Eingriff nicht finden.
Gruß,
Jochen
Es ist doch immer wieder lustig, bestimmte Stränge zu lesen. Da wird trefflich darüber gestritten, was eine Kamera kann und was nicht. Wenn man dann anfängt nachzudenken, kommt man zu dem Schluss, woher wissen die das eigentlich. Die Kamera ist noch gar nicht im Handel. Sie war nur in einigen wenigen Exemplaren auf der Photokina zu begrapschen oder einige wenige haben sie auf anderem Wege bekommen.
Welchen praktischen Sinn hat ein solcher Strang?
Neonsquare
07.10.2010, 22:53
Welchen praktischen Sinn hat ein solcher Strang?
Informationsaustausch.
Verboten?
;)
Woher wissen die das eigentlich?
Es gibt das Handbuch und ich kann lesen.
Lese vollständig, dann weißt du auch gleich die Antwort auf deine Frage. Ich zitiere den Nachsatz, den du weggelassen hast:
Ich habe vollständig gelesen. Der Nachsatz bezieht sich ja nur auf die 6 fps, nicht 10 fps. Aber Neonsquare hat nun im folgenden Posting schon die möglichen Gründe erläutert. Eine qualitativ höhere A77 dürfte dann wohl auch 10 fps oder mehr noch mit Eingriffmöglichkeiten bieten.
j.