PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen bezahlbaren 24 Zöller


Stefan4
07.10.2010, 11:19
würdet Ihr empfehlen. Habe die Suche bemüht, aber leider nichts aktuelles finden können.

Meine Tochter hat angefangen in Ulm Digital media zu studieren. Sie wird sich ein MacBook kaufen und ich habe ihr empfohlen, für Grafik-, Audio-, Foto- und Layoutarbeiten einen großen Bildschirm zu verwenden.

Welchen aktuellen 24er Bildschirm könnte ich ihr denn empfehlen? Preisklassen zwischen 200 und 300 EUR. Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, dass ein bestimmter Dell oder HP da herausragt.

Für weitergehende Hilfe auch aktuelle Links hier im Forum, die ich nicht gefunden habe, bin ich Euch dankbar.

MarieS.
07.10.2010, 11:40
Hallo Stefan,

es gibt dazu zwei ziemlich aktuelle Links:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95207&highlight=monitor

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92226&highlight=monitor

cf1024
07.10.2010, 11:40
Vielleicht hilft die das weiter:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92226&highlight=bildschirm

Gruß
Klaus

Backbone
07.10.2010, 11:40
Für das Geld kann man keinen 24Zöller wirklich empfehlen. Da sollten es eher 350-400€ als untere Grenze sein.

Insofern würde ich mich bei den 22Zöllern umschauen. Eine gute Hilfe ist hier wie immer www.prad.de

Hier passen Preis/Leistung gut zusammen:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=Dell+2209WA&in=

Der hier hat 24 Zoll kostet unter 400€, ist aber schon mit einigen Kompromissen behaftet: http://www.prad.de/new/monitore/payment/preview-hp-zr24w.html

Backbone

modena
07.10.2010, 12:04
Auch der hat ein hervorragendes Panel für die
Preisklasse. Allerdings wie mein Vorposter schon schreibt, muss man bei
dem Budget Kompromisse eingehen:
http://benq.de/products/LCD/index.cfm/product/1211

Stefan4
07.10.2010, 12:19
Ich danke Euch erstmal für die spontane Hilfe für meine Tochter. Ich muss wohl meine/ihre Preisvorstellungen etwas höherschrauben.

Nach Recherche Eurer URLs habe ich jetzt in der Auswahl:

22-Zoll: 316 EUR (gebraucht bei Amazon)
Dell 2209w ultra sharp , IPS panel

24 Zoll: 520 EUR (neu bei Amazon)
HP LP2475W

27 Zoll: 498 EUR (bei eBay-Kleinanzeigen)
Dell 2709W

Benq muss ich noch recherchieren.

Mal schauen, ob es dann vielleicht nur das MacBook Pro 13 Zoll wird oder der Papa nach Gerhard Schröder sagt: "Wir machen da was."

Backbone
07.10.2010, 12:57
Mal schauen, ob es dann vielleicht nur das MacBook Pro 13 Zoll wird oder der Papa nach Gerhard Schröder sagt: "Wir machen da was."
Hmm, meine Tochter ist jetzt 3. Wenn ich das so lese sollte ich wohl meine Karriere mal wieder in Schwung bringen. :shock:

Backbone

modena
07.10.2010, 13:09
Man könnte auch ein 13" Notebook mit Windows kaufen und hätte sehr viel mehr
Geld für den Bildschirm übrig.

Stefan4
07.10.2010, 13:16
Hmm, meine Tochter ist jetzt 3. Wenn ich das so lese sollte ich wohl meine Karriere mal wieder in Schwung bringen. :shock:

Backbone

Ja, bei meinen 4 Kindern weiß ich gar nicht mehr, wo ich das Geld herschaufeln soll. Irgendwann muss wohl mein Fotokram dran glauben. :cry:
Nein, so schlimm wird es nicht kommen.

Man könnte auch ein 13" Notebook mit Windows kaufen und hätte sehr viel mehr
Geld für den Bildschirm übrig.

Die gesamte Hochschule Ulm arbeitet mit Macs, sie arbeitet schon seit sie 15 (jetzt ist sie 20) ist mit Mac. Ich arbeite seit 14 Jahren mit Macs. Alle 4 Kinder haben Macs. In unserem Haushalt gibt es keine Windows-Maschinen. Was würdest du tun? ;)

eiq
07.10.2010, 15:42
22-Zoll: 316 EUR (gebraucht bei Amazon)
Dell 2209w ultra sharp , IPS panel
Würde ich nicht nehmen, da mit 1680x1050 ziemlich wenig Darstellungsfläche.
24 Zoll: 520 EUR (neu bei Amazon)
HP LP2475W
Ist sehr empfehlenswert, wenn man einen erwischt, der nicht pfeift. Nur das Menü und das Gehäuse sind nicht auf dem Niveau eines 500 Euro-Geräts.
27 Zoll: 498 EUR (bei eBay-Kleinanzeigen)
Dell 2709W
Große Anzeige, aber gleiche Auflösung wie ein normaler 24"-Monitor bietet.
Benq muss ich noch recherchieren.
Der Benq hat zwar ein (billig-) VA-Panel, aber für Bildbearbeitung würde ich ein "richtiges" S-PVA/S-IPS bevorzugen.

Du könntest dir auch noch den HP ZR24W (http://geizhals.at/deutschland/a519550.html) anschauen (günstiger als LP2475w, aber ohne Wide Color Gamut), ebenso den Eizo S2243WH (http://geizhals.at/deutschland/a463255.html) ("nur" 22", aber 1920x1200er Auflösung). Auch der Dell U2410 (http://geizhals.at/deutschland/a452960.html) könnte in die nähere Auswahl kommen.

Gruß, eiq

Stefan4
07.10.2010, 18:21
Danke eiq, die schaue ich mir dann auch noch an.

wwjdo?
07.10.2010, 18:36
ich habe gerade einen CT Bericht gelesen. Dort wird u.a. auch der NEC EA231WMI empfohlen!

Der scheint ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis zu bieten und schneidet auch bei der Graustufenauflösung gut ab.

E hat zwar nur 23 Zoll - aber vielleicht kommt der ja auch noch in Frage?

modena
08.10.2010, 10:53
Der Benq hat zwar ein (billig-) VA-Panel, aber für Bildbearbeitung würde ich ein "richtiges" S-PVA/S-IPS bevorzugen.



S-PVA ist die Sony/Samsungversion eines MVA Panels. Der oben mokierte Benq enthält ein sehr aktuelles A-MVA Panel (natürlich werden diese Panels nicht nur bei Sony/Samsung weiterentwuickelt, sondern auch bei der Konkurrenz) . Der einzige Vorteil von S-PVA Panels gegenüber den diversen MVA Variationen war bisher der höhere Kontrast der S-PVA Panels. Dieser Vorteil ist spätestens seit dem aktuellen A-MVA Panel mit nativem 3000:1 Kontrast dahin.

Der oben verlinkte Benq hat ein sensationelles Panel für die Preisklasse.
Ob er einem reicht, muss jeder selbst für sich rausfinden.


LG

mrrondi
08.10.2010, 11:01
Man könnte auch ein 13" Notebook mit Windows kaufen und hätte sehr viel mehr
Geld für den Bildschirm übrig.

Das sind wieder Aussagen - die vorn und hinten nicht stimmen ;-)
Ein Vergleichbares Windows Notebook - kommt fast in die gleiche
Preisregion.
Doch solltest halt ned - ACER mit APPLE vergleichen.

Letztens erst ein MAC BOOK PRO 13´´ für 909,00 Euro im Store erstanden.

modena
08.10.2010, 11:07
Das sind wieder Aussagen - die vorn und hinten nicht stimmen ;-)
Ein Vergleichbares Windows Notebook - kommt fast in die gleiche
Preisregion.
Doch solltest halt ned - ACER mit APPLE vergleichen.

Letztens erst ein MAC BOOK PRO 13´´ für 909,00 Euro im Store erstanden.

Wer braucht auch einen tolle Qualität zum studieren?
(wobei man hier wieder streiten kann was Qualität ist und was nicht)

Und es muss kein Acer sein und die 900€ waren wohl refubished und dazu noch mit veraltetem Core2, wer will sowas noch haben?

mrrondi
08.10.2010, 11:17
Wer braucht auch einen tolle Qualität zum studieren?
(wobei man hier wieder streiten kann was Qualität ist und was nicht)

Und es muss kein Acer sein und die 900€ waren wohl refubished und dazu noch mit veraltetem Core2, wer will sowas noch haben?

Und selbst mit dem alten Prozessor läuft die Kiste schneller und reibungsloser als ne Vergleichbare Windows Kiste.

Was spricht gegen refubished ?
dich schon damit mal befasst ?
schon mal ein Apple Notebook im Abverkauf gesehen ?

Stefan4
08.10.2010, 11:21
ich habe gerade einen CT Bericht gelesen. Dort wird u.a. auch der NEC EA231WMI empfohlen!

Der scheint ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis zu bieten und schneidet auch bei der Graustufenauflösung gut ab.

E hat zwar nur 23 Zoll - aber vielleicht kommt der ja auch noch in Frage?

Dank Dir, aber da stößt mich etwas der Zusatz im Fazit bei Prad ab:
Ein großer Kritikpunkt stellt jedoch die unausgewogene Helligkeitsverteilung dar, die sogar ohne Messgerät sichtbar auffiel. Durch diesen Umstand hat sich der NEC EA231WMi die Chance auf eine sehr gute Bewertung zunichte gemacht, erhält aber wegen des relativ günstigen Preises eine klare Kaufempfehlung.

Da der Monitor doch zum Großteil für Photoshop und Grafikanwendungen verwendet wird, fällt er wohl raus.

S-PVA ist die Sony/Samsungversion eines MVA Panels. Der oben mokierte Benq enthält ein sehr aktuelles A-MVA Panel (natürlich werden diese Panels nicht nur bei Sony/Samsung weiterentwuickelt, sondern auch bei der Konkurrenz) . Der einzige Vorteil von S-PVA Panels gegenüber den diversen MVA Variationen war bisher der höhere Kontrast der S-PVA Panels. Dieser Vorteil ist spätestens seit dem aktuellen A-MVA Panel mit nativem 3000:1 Kontrast dahin.

Der oben verlinkte Benq hat ein sensationelles Panel für die Preisklasse.
Ob er einem reicht, muss jeder selbst für sich rausfinden.

LG

Bei Prad (was ich bisher nicht kannte, aber gute und informative Tests abliefert) ist der Benq leider noch nicht richtig getestet.

Den Eizo FlexScan S2243WH-GY schaue ich mir mal noch genauer an. Da ich selbst auf der Arbeit den Eizo S2411W habe, von dem ich sehr angetan bin. Wäre mit ca. 500 EUR auch gerade noch machbar.

:? Und Leute, bitte, keine Streitereien in Richtung Mac/Windows. Das überzeugt niemanden wirklich. Wer sich über das jeweilige andere System informieren will, sollte sich vor die entsprechende Kiste hocken und dran arbeiten. Ganz wertfrei. :?

Jens N.
08.10.2010, 11:25
S-PVA ist die Sony/Samsungversion eines MVA Panels. Der oben mokierte Benq enthält ein sehr aktuelles A-MVA Panel (natürlich werden diese Panels nicht nur bei Sony/Samsung weiterentwuickelt, sondern auch bei der Konkurrenz) . Der einzige Vorteil von S-PVA Panels gegenüber den diversen MVA Variationen war bisher der höhere Kontrast der S-PVA Panels. Dieser Vorteil ist spätestens seit dem aktuellen A-MVA Panel mit nativem 3000:1 Kontrast dahin.

Der oben verlinkte Benq hat ein sensationelles Panel für die Preisklasse.
Ob er einem reicht, muss jeder selbst für sich rausfinden.


Ich bin hier erstmalig über diesen BenQ gestolpert und finde ihn -vor allem wegen des sehr günstigen Preises- sehr interessant. Tests gibt's aber noch keine, oder?

400 € oder so würde ich zwar auch noch für einen guten Monitor hinblättern, aber die Geräte in dieser Preisklasse haben dann alle irgendwelche Schwächen, die ich bei dem Preis nicht zu ignorieren bereit bin. Wenn der BenQ für 150-200 Euro weniger aber ähnlich gut sein sollte, sähe das schon anders aus. Mein jetziger Monitor ist auch kein Spitzengerät (hat aber immerhin ein P-MVA Panel), reicht für meine Ansprüche aber aus. Darum behalte ich den BenQ mal im Auge.

Mein Lastenheft:

22,23 oder am besten 24", dabei aber nicht zu hoch (Platz ist knapp - Dachschräge), Standfuß rel. egal (beim BenQ ist dieser ja ziemlich einfach ausgeführt, aber das wäre für mich OK), Auflösung 1920 x 1080, evtl. auch 1920 x 1200, HDMI Eingang (!), kein TN Panel, kein glossy Panel, gut für Bildbearbeitung geeignet, halbwegs für Filme und Spiele, also Multimedia insgesamt geeignet, so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.

modena
08.10.2010, 11:42
Vom Benq gibts noch keine Test's weil er nagelneu ist.
Aber ich hatte kürzlich auf einer Messe die Gelegenheit mich intensiv mit dem Monitor zu befassen. Und mich hat er absolut überzeugt, vor allem für das Geld.
Ich hatte bisher auch schon ein paar S-PVA Panels von verschiedenen Herstellern und da ist der Benq locker dabei.

Der Benq hat kein HDMI, allerdings einen Display Port und da gibts Adapter.

@mrrondi

Wieso sollt ich mich mit refubished befassen wollen? Wenn ich mir so ein Teil kauf dann sicher neu. Und nur weil Apple, bezahl ich für nen Gebrauchten sicher nicht mehr als für nen Neuen PC mit besserer Ausstattung.

Und von wegen schneller und problemloser, daszu fällt mir der ein: :lol::lol::lol:
Wie soll das mit langsamerer Hardware gehen? So ganz anspruchslos an die Hardware ist der Schneeleo auch nicht. Und Win7 flutscht 1a...
Für den Preisunterschied gibts noch ne 1a SSD und der Mac sieht nie mehr Land.

IT ist mein Beruf und ich kenn Apple besser als mir lieb ist.

Jens N.
08.10.2010, 11:50
Der Benq hat kein HDMI, allerdings einen Display Port und da gibts Adapter.


Es gibt auch eine Version mit HDMI, hat dann ein "H" am Ende der Typenbezeichnung. Es kommt wohl auch noch ein vergleichbares Modell (gleiches Panel, anderes Gehäuse) mit 2x HDMI und 4x USB, sowie eine 22" Version. Die 24er liegen im Handel alle so um die 240 €.

EDIT: ah Moment, du hattest ja den BL2400PT verlinkt. Ich meine den VW2420H, bzw. EW2420. Da kommen einige neue BenQ mit dem gleichen Panel wie's aussieht. Eine Version des 2420 mit TN Panel wurde bei Prad ganz gut getestet (für ein TN), aber Tests zu den neuen PVA Modellen habe ich leider noch keine finden können, nur erste Eindrücke, die aber vielversprechend wirken.

modena
08.10.2010, 12:51
Der VW2420H hat laut Prad ein S-MVA Panel, also das ist nicht dasselbe und hat auch "nur" einen Kontrast von 1000:1. Da ist der BL2400PT wohl zu bevorzugen.

Ausserdem fehlen dem VW die USB Anschlüsse, der höhenverstellbare Fuss, Pivot, Lautsprecher und er braucht etwas mehr Strom.

Was der EW beinhaltet hab ich nicht in Erfahrung bringen können.

LG

wwjdo?
08.10.2010, 14:54
Dank Dir, aber da stößt mich etwas der Zusatz im Fazit bei Prad ab:
Ein großer Kritikpunkt stellt jedoch die unausgewogene Helligkeitsverteilung dar, die sogar ohne Messgerät sichtbar auffiel. Durch diesen Umstand hat sich der NEC EA231WMi die Chance auf eine sehr gute Bewertung zunichte gemacht, erhält aber wegen des relativ günstigen Preises eine klare Kaufempfehlung.

Da der Monitor doch zum Großteil für Photoshop und Grafikanwendungen verwendet wird, fällt er wohl raus.



Ja, das fiel mir auch auf - aber ob Prad.de das Evangelium ist?

Vor einigen Jahren galt die CT als zuverlässigste Print-Quelle, was Testberichte angeht. Ich weiß allerings nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat.

In dem CT Test haben übrigens alle Monitore - darunter auch Geräte bis hin in den vierstelligen Bereich - bei der Helligkeitsausleuchtung nur ein befriedigend erreicht...

Jens N.
08.10.2010, 15:07
Der VW2420H hat laut Prad ein S-MVA Panel, also das ist nicht dasselbe und hat auch "nur" einen Kontrast von 1000:1. Da ist der BL2400PT wohl zu bevorzugen.

Auf der Herstellerseite und auch bei den Spezifikationen bei Geizhals sind die gleichen technischen Daten, bzw. Angaben wie zum BL2400PT zu finden. Ich halte mich da dann doch lieber an die Herstellerangaben, auch weil ich es für unwahrscheinlich halte, daß in diesen recht ähnlichen Monitoren, die alle mehr oder weniger zur gleichen Zeit auf den Markt kommen und praktisch alle das Gleiche kosten, unterschiedliche Panels stecken sollen.

Ausserdem fehlen dem VW die USB Anschlüsse, der höhenverstellbare Fuss, Pivot, Lautsprecher und er braucht etwas mehr Strom.

Ja, der VW hat einen sehr einfachen Fuß, dafür ist sein Gehäuse super schmal - mir persönlich ist letzteres wichtiger. Was den Stromverbrauch angeht: mal wird der max. Verbrauch angegeben (40 W), mal der im ECO Modus (28 W), den natürlich auch der VW2420H hat - noch ein Fehler in der Prad Datenbank, beim Hersteller sind beide Modelle mit 28 W im ECO Modus angegeben. Da sie die gleichen Panels und LED-Technik haben, würde alles andere auch wundern.

Was der EW beinhaltet hab ich nicht in Erfahrung bringen können.

Kannst du ganz einfach auf der Herstellerseite tun. Der EW ist dem BL2400PT vom Gehäuse etwas ähnlicher, hat aber einen ebenso einfachen Fuß wie der VW2420H. Das Netzteil ist wie beim BL2400PT und anders als beim VW integriert, die technischen Daten sind soweit gleich. Der EW hat ein paar Anschlüsse mehr (2 x HDMI und 4x USB hub, Audio in und out), sowie integrierte Lautsprecher. Lautsprecher finde ich nicht verkehrt und auf HDMI lege ich auch wert (auf Adapterlösungen habe ich hier wenig Lust - für MAC user ist der Display Port aber natürlich sicherlich interessant), also rückt der EW2420 in mein Interesse. Die Form nicht nur des Fußes beim VW2420H finde ich an sich ganz gut, aber dieser goldene Rand am Fuß gefällt mir nicht sonderlich. Die Tatsache, daß bei diesem Modell das Netzteil extern ist, würde ich positiv bewerten (der Monitor benötigt keinerlei Lüftungsschlitze, ist sehr leicht und flach, eventuelle Netzteilgeräusche stören weniger, das Netzteil lässt sich einfach tauschen, wenn es damit ein Problem geben sollte), aber die zusätzlichen Anschlüsse und die Lautsprecher des EW2420 sind halt auch nett. Na mal sehen, erst will ich eh Tests eines Modells mit diesem neuen Paneltyp abwarten - Wunder sollte man von so günstigen Monitoren ja auch nicht erwarten.

Der BL2400PT fällt für mich mangels HDMI allerdings weg und die Zusatzfunktionen des Fußes benötige ich auch nicht.

EDIT: hier noch ein ganz interessanter thread zu diesen Monitoren, inkl. ein paar erster knapper reviews (der BL2400PT wird am Ende des threads ebenfalls erwähnt): http://hardforum.com/showthread.php?t=1529765

Liest sich bisher alles ganz gut und ich glaube ich nehme wenn dann doch den VW2420H, da ich das schlanke Design mag, das externe Netzteil positiv bewerte und ein audio-out vorhanden ist, mit dem ich das Teil an meine normalen Lautsprecher anschließen kann - etwas mehr Aufwand, dafür auf jeden Fall besserer Klang als mit den integrierten Miniquäkern der anderen Modelle, auf die ich dann verzichten kann. Bleibt der Goldrand am Fuß, na ja, damit kann man sicher leben.

Stefan4
08.10.2010, 20:00
Ja, das fiel mir auch auf - aber ob Prad.de das Evangelium ist?

Vor einigen Jahren galt die CT als zuverlässigste Print-Quelle, was Testberichte angeht. Ich weiß allerings nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat.

In dem CT Test haben übrigens alle Monitore - darunter auch Geräte bis hin in den vierstelligen Bereich - bei der Helligkeitsausleuchtung nur ein befriedigend erreicht...

Hallo Matthias, ich bin ja erst seit diesem Thread auf diese Prad-Page aufmerksam gemacht worden. Das heißt also, dass ich mich an irgendwas festkralle, was seriös und fachlich aussieht. Ob diese Seite das Evangelium ist, glaube ich eigentlich auch nicht, aber es sieht schon überzeugend aus. Seltsam finde ich, dass einige Monitore, die hier genannt wurden, eher befriedigend getestet waren für den Grafikbereich, was bei meiner Eingangsfrage eigentlich der Hauptaspekt war: Grafik-, Audio-, Foto- und Layoutarbeiten.

Ich werde auch von den anderen bestimmt sehr informativen Beiträgen irgendwie immer verwirrter. :shock:

wwjdo?
08.10.2010, 20:27
Hallo Matthias, ich bin ja erst seit diesem Thread auf diese Prad-Page aufmerksam gemacht worden. Das heißt also, dass ich mich an irgendwas festkralle, was seriös und fachlich aussieht. Ob diese Seite das Evangelium ist, glaube ich eigentlich auch nicht, aber es sieht schon überzeugend aus. Seltsam finde ich, dass einige Monitore, die hier genannt wurden, eher befriedigend getestet waren für den Grafikbereich, was bei meiner Eingangsfrage eigentlich der Hauptaspekt war: Grafik-, Audio-, Foto- und Layoutarbeiten.

Ich werde auch von den anderen bestimmt sehr informativen Beiträgen irgendwie immer verwirrter. :shock:

Stefan,

ja, das ist wohl die übliche Kaufentscheidungsmaschinerie, die mit ewigem Hin-und Hervergleichen einen am Ende ganz kirre macht! :lol:

Ich habe mich auch deswegen eingeklinkt, weil mein Fujitsu/Siemens langsam schlapp macht und ich dafür einen Ersatz in dem von dir anvisierten Bereich suche.

Aber bei Prad bekommt ja selbst der an sich gelobt Dell 2410 "sein Fett weg"! :shock:

Wenn man nach der CT geht, würde selbst der Samsung F2380 für nur ca. 250 Euro Straßenpreis sehr gut asbschneiden (bei den Graustufen sogar mit einem +), obwohl er bei der Ausleuchtung am untersten Ende rangiert. Bei Prad wird er dafür "zerrissen"...

Rundum ausgewogen scheint wohl nur der HP 2475 für gut 500 Euro zu sein - aber das ist mir fast ein schon ein wenig zu viel in der Vorweihnachtsplanung...

konzertpix.de
08.10.2010, 20:35
Die c't kürt grundsätzlich keinen Test-, Preis,- oder was auch immer -Sieger. Deshalb halte ich nach wie vor sehr viel von dieser Zeitschrift :top:. Die c't bevormundet nicht den Leser, sie entmündigt ihn nicht anhand vorgefertigter Schemen, sondern sie läßt den Leser selber entscheiden anhand der im Text genannten Pros und Cons :top::top: Meß- und vergleichbare Daten stellt sie übersichtlich gegenüber, aber summiert diese nicht gegeneinander auf.

Das macht die Tests nicht einfacher zu lesen. Aber sie sind definitiv lesenswert, ganz im Gegensatz zu vielen Testberichten der anderen Printmedien, die den 78%-Sieger vor dem 77,5%-Zweiten ausrufen. Dort sind dann teilweise Nichtigkeiten wie 5 statt 4 Presets entscheidend - welch eine Argumentation... :roll:

wwjdo?
08.10.2010, 20:56
Die c't kürt grundsätzlich keinen Test-, Preis,- oder was auch immer -Sieger. Deshalb halte ich nach wie vor sehr viel von dieser Zeitschrift :top:. Die c't bevormundet nicht den Leser, sie entmündigt ihn nicht anhand vorgefertigter Schemen, sondern sie läßt den Leser selber entscheiden anhand der im Text genannten Pros und Cons :top::top: Meß- und vergleichbare Daten stellt sie übersichtlich gegenüber, aber summiert diese nicht gegeneinander auf.

Das macht die Tests nicht einfacher zu lesen. Aber sie sind definitiv lesenswert, ganz im Gegensatz zu vielen Testberichten der anderen Printmedien, die den 78%-Sieger vor dem 77,5%-Zweiten ausrufen. Dort sind dann teilweise Nichtigkeiten wie 5 statt 4 Presets entscheidend - welch eine Argumentation... :roll:

Hallo, Reiner,

ja, im Grunde genommen bin ich ja auch dieser Auffassung - aber: wenn dann Monitore in der "Netz-Monitor-Bibel" Prad verrissen werden, die bei der CT in wichtigen Kriterien genau so gut wie ein 1 000 Euro Monitor abschneiden, wird man schon ein wenig "unsicher"...:roll:

Stefan4
09.10.2010, 09:59
Ich kann Matthias verstehen. Letztendlich entscheidet es sich erst, wenn man den Bildschirm gekauft hat, ob er für seine Bedürfnisse reicht, überdimensioniert ist oder sonstwie. Da das Gerät für ein Studium im grafischen Bereich herhalten soll, bei dem Grafik-, Audio-, Foto- und Layoutanwendungen zum Tragen kommen, muss ich meine Ausgangslage von 200-300 EUR wohl höherschrauben, das habe ich, aufgrund Eurer Hilfe, gelernt. Der von Matthias und anderen genannte HP 2475 gibt jedenfalls einen recht guten Eindruck ab. Abgeschlossen ist die Sache jedoch noch nicht.