Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht Leica M9 bei Canonrumors.com
Giovanni
05.10.2010, 20:31
Der Inhaber der Site Canonrumors.com hat einen lesenswerten Bericht über seine M9 (http://www.canonrumors.com/reviews/the-leica-m9-experience-review/) veröffentlicht.
Für mich persönlich würde ich zwar keine Messsucherkamera wollen, aber ich finde mich in der Art zu fotografieren wieder, die er mit der M9 verbindet.
Danke Johannes.:top:
Der Autor ist ja richtig begeistert: "It has been a great 6 weeks with the Leica M9, I’m looking forward to the next few years of shooting with it. I will never go back to using a digital SLR for day to day image making."
Und ich lese auf einer Canonrumors-Seite. Huch. :roll: ;)
Rainer
and i am looking forward to the new Fuji X100 ;)
http://www.finepix-x100.com/
tja.....sind ja nur 5.500 Piepen:top:
Backbone
06.10.2010, 08:38
Es ist eben eine extrem kompakte Vollformatkamera, insofern hat sie (unabhängig vom Preis) sicher ihre Nische. Unbestritten hat Leica allerdings auch den Ruf eine Marke für pensionierte Oberstudienräte zu sein. :top:
Backbone
Moin
will ja nicht immer der böse sein...schaut mal hier rein>>>
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828
dort sind ein paar Leute die mit der M9 umgehen können :top: :cool::D
und viele Bilder gibt es zu sehen ;):cool:
Mfg gpo
kaho-art
06.10.2010, 22:04
Moin
will ja nicht immer der böse sein...schaut mal hier rein>>>
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828
dort sind ein paar Leute die mit der M9 umgehen können :top: :cool::D
und viele Bilder gibt es zu sehen ;):cool:
Mfg gpo
Zugegeben, die Kamera ist der Mercedes unter den Cameras aber eben nicht die schnellste und beste.
Eine Canon 5D oder Nikon D700 ist ihr in allen belangen überlegen.
Das Rauschverhalten der Leica ist fürchterlich, kein AF und sehr viele Funktionen die besonders im professionellen Einsatz von entscheidender Bedeutung sind fehlen einfach.
Ich habe mit ihr zwei Wochen gearbeitet...fühlt sich gut an, der Rest ist für meinen Fotoalltag nicht zu gebrauchen.
Zugegeben, die Kamera ist der Mercedes unter den Cameras aber eben nicht die schnellste und beste.
Eine Canon 5D oder Nikon D700 ist ihr in allen belangen überlegen.
Das Rauschverhalten der Leica ist fürchterlich, kein AF und sehr viele Funktionen die besonders im professionellen Einsatz von entscheidender Bedeutung sind fehlen einfach.
Ich habe mit ihr zwei Wochen gearbeitet...fühlt sich gut an, der Rest ist für meinen Fotoalltag nicht zu gebrauchen.
Ich glaub du hast die M9 nicht verstanden. Die Kamera soll gar nicht die schnellste und beste sein. Sondern ein individuelles Stück Kamera mit einer Geschichte und Emotionen dahinter.
Und stell einfach mal eine 5D oder eine D700 neben eine M9 und schau sie dir an... Da vergleichst du rein vom Äusseren her ein Golf mit einem Porsche! Und die M9 ist der Porsche!
Und Gott bewahre uns bitte vor einem AF in einer Leica M :mad: Das geht ja wohl gar nicht.
sehr viele Funktionen die besonders im professionellen Einsatz von entscheidender Bedeutung sind fehlen einfach.
interessant, dass sie dann ausgerechnet von sehr zahlreichen Profis eingesetzt wird - und sie diese dann auch noch den von Dir genannten Kameras vorziehen... :cool:
tja.....sind ja nur 5.500 Piepen:top:
na da hast noch kein Objektiv ;-)
also mir 10.000 musst schon rechnen - M9 + 2 Objektive
Die Kamera ist einfach schon Ihr Geld wert und wer Sie mit einer SLR vergleicht
hat das System noch ned verstanden.
Klingt vielleicht arrogant - aber bei der Kamera solltest du schon fotografieren können - sonst wirst du mit der keinen Spass haben.
Doch wenn du es kannst - dann ist Sie der Traum eines jeden Fotografen.
Ich wart noch a bisserl - eine M9 der zweiten Generation - vielleicht wer ich da schwach.
...
will ja nicht immer der böse sein...schaut mal hier rein>>>
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553828
...
Gerd, mal nicht böse. Ich muß schmunzeln. Du hast doch vielfach recht. :top:
Den Thread kenne ich. Wenn die M9 nur nicht derart teuer wäre. Und im Moment komme ich auch noch täglich an einem Geschäft (Foto Gregor in Köln) vorbei, das sie auch noch vorrätig hat. Die Versuchung ist extrem, aber der Preis halt ...
Rainer
... aber eben nicht die schnellste und beste.
Eine Canon 5D oder Nikon D700 ist ihr in allen belangen überlegen.
....
Du hast ne Kleinigkeit vergessen. Die Bildqualität. Da konnen die DSLRs mit ihren dicken Antialiasing-Filtern und ihren vergleichsweise schwachen Weitwinkelobjektiven einpacken.
Rainer
Gerd, mal nicht böse. Ich muß schmunzeln. Du hast doch vielfach recht. :top:
Rainer
Moin...nicht nötig die vielen Blumen...an anderer Stelle wäre es angebrachter;)
nur noch mal so...
ich habe bei meinem Altmeister vor 40 Jahren auf Leica gelernt...natürlich ist es NICHT vergleichbar mit heute...
aber was da an Voodoo abgeht stellt selbst die härtesten Diskussionen Canon gegen Nikon oder Sony gegen irgendwas ...in den Schatten :evil:
ein paar Fakten...
die Leicaojektive M sind so ziemlich das beste was auf dem Markt ist....:top:
das sie teilweise Konstruktionen sind, die älter als die meisten Fotografen hier, spricht eigenlich nur dafür....das seit "digital" das hoch-loben-gerede einfach nur dummes Zeuchs ist....
schade nur das sie nicht an einer DSLR passen :oops:
das kleine Problem am Rande....
ich kenne noch mehr solche Linsen, die aber von Herstellern+Usern schlicht übersehen wurden...
von Marketingstrategen einfach weggeredet werden :cry:
also schön die Ruhe bewahren und nicht nervös das Konto überziehen :top:
*** den Porschevergleich mit der M9 finde ich nur lächerlich...
mit was sollte ich meine 70er Corvette vergleichen, die hat Porsches hinter sich gelassen :top:
Mfg gpo
hier noch ein kleines schnäppchen ...
da werd ich echt noch schwach ...
http://www.neimanmarcus.com/store/sitelets/christmasbook/fantasy.jhtml?cid=CBF10_O4835&r=cat33500731&rdesc=The%20Fantasy%20Gifts
immer dieser PORSCHE vergleich ...
doch glaub ich schon das ne gewissen Käuferschicht auch nen PORSCHE
in der Garage stehen haben :-)
Kult ist Kult ...
http://www.youtube.com/watch?v=_JlyQsWXrqA&feature=related
*** den Porschevergleich mit der M9 finde ich nur lächerlich...
mit was sollte ich meine 70er Corvette vergleichen, die hat Porsches hinter sich gelassen :top:
Mfg gpo
Ne 70er Corvette ( dürfte ne Stingray sein ) kannst du sowieso mit nichts vergleichen :cool:
Aber vor meiner Antwort wurde die M9 mit einer 5D und einer D700 vergleicht. Und für mich ist das halt im Vergleich zu ner M9 eher Golfklasse. Nimm von mir aus anstatt des Porsche halt die Corvette! Ist doch schnurz piep egal... Kommt aber aufs gleiche raus!
Peter-GBW
07.10.2010, 18:37
Hallo zusammen,
also ich fotografiere jetzt seit zwei Jahren mit einer Sony-Ausrüstung und einer Leica M 8 mit 2/28, 2/50 und 2/75 parallel. Die Leica kann viele Dinge nicht, die mit der A 900 oder A 700 selbstverständlich. Hinsichtlich der Kameratechnik und der Elektronik ist das alles nicht optimal und man braucht eine ganze Zeit, bis man gelernt hat mit der Kamera umzugehen und ihre AMcken auszugleichen.
Aber trotzdem: wenn ich keine andere Chance hätte als zwischen der DSLR und der Leica zu wählen, würde ich die Leica nehmen. Gott sei Dank muss ich mich nicht entscheiden! :shock::D
turboengine
07.10.2010, 21:58
Gefährlicher Thread :evil::evil::evil:
Derzeit braucht man als 900er Fotograf ja ein "Exit"-Szenario für die Zeit nach dem Sony-Vollformat. :twisted: Ich könnte mir persönlich hierzu durchaus vorstellen, für den WW-Bereich bis zum kurzen Tele auf Leica umzusteigen und nur für echtes Tele bei Sony zu bleiben.
Das 135/1.8 oder 135 STF, 70-200 oder 70-400 kann man zur Not auch mit den transluzenten Krüppelformat-Plastikkameras benutzen. Ein 24-70, 16-35, 1.4/50 oder gar 2/24 macht da aber weit weniger Sinn.
Meine Leica M4 macht mir viel Spaß mit den Summicrons 35/50/90. Ein 21er dazu - fertig.
Hmmm... :roll:
Kann das Gejammer mit dem Vollformat Ende nimmer hören.
Worauf bezieht ihr den das alle eigentlich ?
Und das Sony einfach ein innovativen Schritt nach vorne geht mit der SLT Technik ist doch wunderbar. Vielleicht setzt sich das ja durch ?
Und warum mach ein 24-70 an einer A55 keinen Sinn ?
Was sind das für Aussagen ? Da stellt es einem echt nur die Haare auf !!!
LEICA ist LEICA und der Rest ist einfach was anderes ... Thats it !!!
konzertpix.de
07.10.2010, 22:19
mrrondi, du sprichst mir komplett aus dem Herzen :top:
baerlichkeit
08.10.2010, 07:45
Es gibt zwei Gründe warum ich auch will...
es gibt nix vergleichbares mit der Qualität in der Größe!
ich will einfach :mrgreen:
interessanter Bericht, danke für den Lin!
Grüße Andreas
gnupublic
08.10.2010, 12:04
Gerne würde ich das mal verstehen oder nachvollziehen was diese Faszination ausmacht!
Immer wird von dem Vorteil des kurzen Auflagenmaßes geredet, nun gut, das wirkt sich bei entsprechend kurzen Brennweiten (20-45mm?) aus.
Es gibt jede Menge Fotosituationen die man mit einer M nicht machen kann (Macro, Action, Tele...), aber umgekehrt fällt mir ausser der Lautstärke nichts ein?
Als ich die Kamera in der Hand hatte war ich von der Größe und dem Gewicht überrascht. Hätte da etwas zierlicheres erwartet.
Bei Geprächen mit Leica Mitarbeitern war eine normale Kommunikation schwer möglich, weil die einfach eine andere Art der Fotografie mit Leica postulieren, die Vergleiche unmöglich macht. Ich bin da nicht schlau draus geworden.
Eine Fotoausstellung von Kursteilnehmern der Leica Akademie (Zingst) zeigte Fotos auf Leinwand. An keinem der Bilder konnte ich etwas erkennen was nicht mit einer SLR möglich gewesen wäre. Die Bildqualität der Leinwände war nicht der Maßstab für Detailreichtum oder Bildschärfe.
Ich habe derzeit übehaupt keine Meinung zum Leica System, vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine zu bekommen?
Danke,
gnupublic
Wenn schon Design, dann richtig (http://de.leica-camera.com/photography/special_editions/m9_titan/), zwar noch etwas teurer (22.000 EUR), aber dafür bereits mit 35/1,4.
Jan
Wenn schon Design, dann richtig (http://de.leica-camera.com/photography/special_editions/m9_titan/),
die Volkswagen-Leica...
Was hätten's denn gern, gnädger Herr?
An Golf und 'ne Leica, bittschön, wenn's recht ist.
:lol:
Gerne würde ich das mal verstehen oder nachvollziehen was diese Faszination ausmacht!
Bei Geprächen mit Leica Mitarbeitern war eine normale Kommunikation schwer möglich, weil die einfach eine andere Art der Fotografie mit Leica postulieren, die Vergleiche unmöglich macht. Ich bin da nicht schlau draus geworden.
Du bist halt ein Banause und weisst es nicht zu würdigen. :P
Ich weiss nicht, ob du dich ein wenig mit Sportwagen auskennst, da ist es ganz genauso mit Ferrari. Sie sind überteuert, weder schneller noch praktischer als andere. Bekommen in den meisten Dingen von den anderen Sportwagen die Grenzen aufgezeigt. Die Optik ist Geschmackssache.... aber es ist die einfach andere Art des Fahrens :eek:.... Ich fahre Sportwagen seit inzwischen 24 Jahren, aber ein Ferrari ist mir schlicht zu teuer für das was er bietet. Es ist wie mit Leica, ein Mythos, fast eine "Religion". Wer da praktisch dran geht wird nie bereit sein so viel Geld dafür auszugeben weil es tatsächlich sinnlos ist.... wie du angedeutet hast. ;)
Leica ist wie Ferrari Faszination, aber nicht wirklich besser.
Ich habe derzeit übehaupt keine Meinung zum Leica System, vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine zu bekommen?
und nun....?
Mir gefällt das S2 System gut, ist aber im Vergleich zu anderen MF-Systemen auch überteuert und kann eigentlich weniger. Ich werde es mir nie kaufen. ;) Viel eher würde ich aus meiner A900 den AA-Filter entfernen lassen.
viele Grüße
aidualk
Du bist halt ein Banause und weisst es nicht zu würdigen. :P
Ich weiss nicht, ob du dich ein wenig mit Sportwagen auskennst, da ist es ganz genauso mit Ferrari. Sie sind überteuert, weder schneller noch praktischer als andere. Bekommen in den meisten Dingen von den anderen Sportwagen die Grenzen aufgezeigt. Die Optik ist Geschmackssache.... aber es ist die einfach andere Art des Fahrens :eek:.... Ich fahre Sportwagen seit inzwischen 24 Jahren, aber ein Ferrari ist mir schlicht zu teuer für das was er bietet. Es ist wie mit Leica, ein Mythos, fast eine "Religion". Wer da praktisch dran geht wird nie bereit sein so viel Geld dafür auszugeben weil es tatsächlich sinnlos ist.... wie du angedeutet hast. ;)
Leica ist wie Ferrari Faszination, aber nicht wirklich besser.
Ich würde jetzt von dir behaupten, dass du ein Banause bist. :lol:
Ein Ferrari ist ein Gesamtkunstwerk! Beim Design angefangen, über die extrem hochdrehenden V8 und V12 Motoren mit unvergleichlichem Sound; ich mein wer baut denn schon sonst noch z.B einen 3.6L V8 mit 400 Pferden, welcher dafür bis um die 9000 gedreht werden muss? Extrem guten Fahrwerken, der tollen Stassenlage und der genialen Handlichkeit, über die handgemachte Verarbeitung, der Mythos und das beachtet werden auf der Strasse, wenns einem darum geht.
Einen Porsche sieht man an jeder Strassenecke, den beachtet doch keiner mehr.
Das springende Pferd an der Ampel löst Aufwerksamkeit aus, die kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man es nicht erlebt hat oder welche höchstens noch ein Lambo erhält.
Dabei noch als schönes Cabrio, an einem wunderbar sonnigen Tag, mit tollen Serpentinen unter den Rädern und der metallisch heulende V8, welcher eine Symphonie abfeuert die einem die Nackenhaare aufstellt, einfach unvergleichlich genial.... :top:
Da kann kein Porsche mithalten, auch keine Corvette!
Aber eben, das sieht jeder etwas anders.
Und was die Grenzen aufgezeigt bekommen betrifft, die Ferraris spielen in ihren jeweiligen Klassen immer ganz, ganz vorne mit. Von dem her, welche Grenzen?
Ich würde jetzt von dir behaupten, dass du ein Banause bist. :lol:
Ein Ferrari ist ein Gesamtkunstwerk! Beim Design angefangen, über die extrem hochdrehenden V8 und V12 Motoren mit unvergleichlichem Sound; ich mein wer baut denn schon sonst noch z.B einen 3.6L V8 mit 400 Pferden, welcher dafür bis um die 9000 gedreht werden muss? Extrem guten Fahrwerken, der tollen Stassenlage und der genialen Handlichkeit, über die handgemachte Verarbeitung, der Mythos und das beachtet werden auf der Strasse, wenns einem darum geht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/PICT0162_1680_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87679)
1,8L, 260 PS (wo ist da die Literleistung :cool:), nur 880 kg leicht mit extrem gutem Fahrwerk, tollster Strassenlage, überragender Handlichkeit, handgemachte Verarbeitung :shock: :? und dem Mythos von 13 Formel 1 Weltmeisterschaften..... und kostet weniger als die Hälfte eines Ferrari. :P - aber ich fotografiere ja auch nicht mit Leica. ;)
wer will denn Porsche fahren... :cool:
Und was die Grenzen aufgezeigt bekommen betrifft, die Ferraris spielen in ihren jeweiligen Klassen immer ganz, ganz vorne mit. Von dem her, welche Grenzen?
Bis ins Jahr 2010 hat sich Ferrari nicht auf die Nordschleife getraut, und wenn doch einer privat dort hin kam, kam er nicht ins Ziel. Die Nordschleife ist der Maßstab für Sportwagen und da sieht Ferrari garnicht gut aus... ;)
P.S.: Die meisten bleiben hinter einer ordinären Limousine aus Bayern (M5) bei Beschleunigungen hoffnungslos zurück.... und die Oma winkt auf der Autobahn vom Rücksitz aus nach hinten... (der war böse, aber wahr ;) )
Ferrari ist ein Gesamtkunstwerk wie Leica auch, aber nicht allen erschliesst sich dieses. :top:
viele Grüße
aidualk
gnupublic
08.10.2010, 15:52
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/PICT0162_1680_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87679)
1,8L, 260 PS (wo ist da die Literleistung :cool:), nur 880 kg leicht mit extrem gutem Fahrwerk, tollster Strassenlage, überragender Handlichkeit, handgemachte Verarbeitung :shock: :? und dem Mythos von 13 Formel 1 Weltmeisterschaften..... und kostet weniger als die Hälfte eines Ferrari. :P - aber ich fotografiere ja auch nicht mit Leica. ;)....
Das tut mir Leid, dass du mit deinem Auto in den Bergen liegen geblieben bist....;)
na ja die zeiten ändern sich
früher war Ferrari mal ein Kunstwerk
wenn man sich die Formen anschaut
und ein Henri Cartier Bresson hat mit seiner Leica auch zeitlose Fotos gemacht
und ein Lotus mit nem Toyota Motor is auch nicht oldstyle
und schon gar nicht in der Farbe :lol:
1,8L, 260 PS (wo ist da die Literleistung :cool:), nur 880 kg leicht mit extrem gutem Fahrwerk, tollster Strassenlage, überragender Handlichkeit, handgemachte Verarbeitung :shock: :? und dem Mythos von 13 Formel 1 Weltmeisterschaften..... und kostet weniger als die Hälfte eines Ferrari. :P - aber ich fotografiere ja auch nicht mit Leica. ;)
Bis ins Jahr 2010 hat sich Ferrari nicht auf die Nordschleife getraut, und wenn doch einer privat dort hin kam, kam er nicht ins Ziel. Die Nordschleife ist der Maßstab für Sportwagen und da sieht Ferrari garnicht gut aus... ;)
P.S.: Die meisten bleiben hinter einer ordinären Limousine aus Bayern (M5) bei Beschleunigungen hoffnungslos zurück.... und die Oma winkt auf der Autobahn vom Rücksitz aus nach hinten... (der war böse, aber wahr ;) )
Ferrari ist ein Gesamtkunstwerk wie Leica auch, aber nicht allen erschliesst sich dieses. :top:
viele Grüße
aidualk
Ich kenn die Elise, bin schon mal mit so einem Brettharten Teil über einen Bündner Pass gefahren. Das Fahrwerk ist sicher sehr gut und auch ist er schön Handlich. Aber das Teil ist so hart, dass es mich zumindest bei jeder Bodenwelle fast aus dem Sitz geworfen hat. Mit Dach wär das nix für mich, mein Kopf würd sich bedanken...
Weiterhin hatte ich wegen meiner Grösse von etwa 188cm ständig dem Schalthebel im Knie, der ist nix für grössre Menschen. Und viel von der Verarbeitung kann man da ja nicht beurteilen. Das ist ja blankes Blech ohne was drin. Viel mit Sound ist da auch nicht....
Ausserdem Literleistung? Du willst nen Sauger mit nem Kompressormotor vergleichen?
:roll:
Sowas würd ich jetzt nicht mit nem Ferrari vergleichen.
Und auch keinen M5, der ist doch viel zu schwer, ist doch kein Gegner.
http://www.fastestlaps.com/car45857713d06da.html
http://www.fastestlaps.com/car469f0c941f933.html
http://www.fastestlaps.com/car45857ad0832c4.html
Und die Nordschleife ist zwar sicher eine der schwersten Rennstrecken, aber sicher nicht das Mass der Dinge, auch wenn der Ferrari da nicht langsam ist.
http://www.fastestlaps.com/track2.html
Ich würde jetzt von dir behaupten, dass du ein Banause bist. :lol:
Ein Ferrari ist ein Gesamtkunstwerk! Beim Design angefangen, über die extrem hochdrehenden V8 und V12 Motoren mit unvergleichlichem Sound; ich mein wer baut denn schon sonst noch z.B einen 3.6L V8 mit 400 Pferden, welcher dafür bis um die 9000 gedreht werden muss? Extrem guten Fahrwerken, der tollen Stassenlage und der genialen Handlichkeit, über die handgemachte Verarbeitung, der Mythos und das beachtet werden auf der Strasse, wenns einem darum geht.
Einen Porsche sieht man an jeder Strassenecke, den beachtet doch keiner mehr.
Das springende Pferd an der Ampel löst Aufwerksamkeit aus, die kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man es nicht erlebt hat oder welche höchstens noch ein Lambo erhält.
Dabei noch als schönes Cabrio, an einem wunderbar sonnigen Tag, mit tollen Serpentinen unter den Rädern und der metallisch heulende V8, welcher eine Symphonie abfeuert die einem die Nackenhaare aufstellt, einfach unvergleichlich genial.... :top:
Da kann kein Porsche mithalten, auch keine Corvette!
Aber eben, das sieht jeder etwas anders.
Und was die Grenzen aufgezeigt bekommen betrifft, die Ferraris spielen in ihren jeweiligen Klassen immer ganz, ganz vorne mit. Von dem her, welche Grenzen?
Porsche siehst an jeder Strassenecke ?
JA - in München oder Hamburg - aber wie sieht es in anderen Ländern oder Städten aus die nicht so reich sind ?
Und die Argumentation vom auffallen - glaubst du jeder Porsche Fahrer will auffallen ?
der Unterscheid - mit nem Ferrari fällst du quasi zwangsweise auf ;-)
Und wenn du mit nem Porsche auffallen willst - na dann wird sich schon einer finden der genug Krach macht um aufzufallen.
Doch mal wieder ein Parallele zu ziehen.
Der LEICA M9 User - will nicht auffallen - er geniesst die Unscheinbarkeit und trotzdem technische Stärke seiner Kamera - That´s it ;-)
Der LEICA M9 User - will nicht auffallen - er geniesst die Unscheinbarkeit und trotzdem technische Stärke seiner Kamera - That´s it ;-)
:top::top:
Ganz genau!!!
Gerne würde ich das mal verstehen oder nachvollziehen was diese Faszination ausmacht!
Immer wird von dem Vorteil des kurzen Auflagenmaßes geredet, nun gut, das wirkt sich bei entsprechend kurzen Brennweiten (20-45mm?) aus....
Hallo Volker,
schau Dir einfach mal den folgenden Vergleich mit Vollformat-DSLRs an. Und vor allem den Vergleich des Voigtländer 1,4/35 mit dem Canon 1,4/35: Klick! (http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2009/09/the-worlds-most-compact-fullframe-digital-system-camera.html)
Alleine der schiere Größenvergleich dieser beiden Objektive zeigt, daß es da fundamentale Unterschiede geben muß.
Aber auch die M9 ist doch sehr viel kleiner wie die DSLRs. Klar, Gewicht hat sie schon. Ist halt kein Plastik.
Wenn man sich dann mal auf Stevemarks Seite die Abbildungsqualität der Minolta-/Sony-Weitwinkel und Normalbrennweiten an Vollformat anschaut, dann sieht man, daß die doch erst sehr stark abgeblendet werden wollen, bevor sie wirklich exzellente Ergbenisse bringen. Die Teleobjektive an der DSLR bieten aber schon offen einfach eine
Leistung, die kaum noch zu toppen ist.
Weitwinkel an der DSLR ist sehr kompromißbehaftet.
Und dann hat man bei der M9 noch den AA-Filter weggelassen. Auch das macht eben extrem viel aus.
Naja, natürlich ist da auch sehr viel Faszination einer puristischen, perfekt verarbeiteten Kamera, die auch viel "nostalisches" Flair ausstrahlt.
Rainer