Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera rauscht schon ab iso 200


avantgardist
04.10.2010, 08:20
Guten Morgen zusammen,
ich hab am We, mal wieder ein paar Bilderchen gemacht...
Leider mußte ich am PC feststellen, dass ein extremes Rauschen drin ist...
Was mich verwundert das das schon ab ISO 200 der Fall ist :flop:
Finde ich jetzt extrem doof...
Sicherlich es war Abends, aber ich hatte 2 Blitze zur Verfügung 58er und 56er
die auf voller Leistung liefen...
Also irgendwas stimmt da nicht...
Wäre klasse wenn ihr mir weiter helfen könntet...
Hier noch ein Link zu einem der Bilder...

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs344.ash2/62413_164540550225004_100000071796010_604881_80795 56_n.jpg

Gruß Basti

fallobst
04.10.2010, 08:30
Hallo

Das Bild ist untypisch für eine A850.
Wenn du alle EXIF Daten löschst und sonst nichts zu deiner Aufnahme schreibst, wirst du kaum genaue Antworten bekommen.
Unterbelichtet sieht es auf jeden Fall aus.
Egal ob für diesen Fall oder ein anderer, Nutze die maximale Downloadgröße aus.
589x720 Pixel sind in vielen Fällen für eine Analyse zu wenig.

Es grüßt Matthias

turboengine
04.10.2010, 08:39
Das Bild sieht mir total unterbelichtet und dann in der Bildverarbeitung hochgezogen aus. Mit der Methode bekomme ich sowas auch aus einer NIKON D3s hin.

Mach' mal ein Foto bei ISO 200 ohne DRO und ohne Belichtungskorrektur mit EXIF-Daten. Dann wird man sehen.

baerlichkeit
04.10.2010, 08:45
Wenn man nicht unterbelichtet und dann hoch zieht, rauscht das auch nicht so ;)

Grüße Andreas

avantgardist
04.10.2010, 09:34
Hallo zusammen,
danke für die antwort,
werde heute Abend mal das Original hochladen,
in der Bea hab ich allerdings nicht wirklich viel aufgehellt...
Sprich auf der Cam siehts fast genau so aus...
Hab dies aber schön öfter festgestellt das meine Cam,
selbst im unteren Bereich sehr stark zum Rauschen neigt...

Gruß Basti

usch
04.10.2010, 12:09
in der Bea hab ich allerdings nicht wirklich viel aufgehellt...
Sprich auf der Cam siehts fast genau so aus...
DRO?

Hab dies aber schön öfter festgestellt das meine Cam,
selbst im unteren Bereich sehr stark zum Rauschen neigt...
Was das Rauschen angeht, ist die eingebaute JPEG-Engine sicher verbesserungsfähig. Für optimale Ergebnisse wirst du um einen separaten Raw-Konverter (und damit meine ich nicht den mitgelieferten!) nicht herumkommen.

likeit
04.10.2010, 12:59
Der Schotter rauscht nicht ;)

Sorry aber das ist so aussagslos ;(

avantgardist
04.10.2010, 14:27
@ likeit: Ich red auch nicht vom Schotter... ;)
das Grün des Autos z.b. Rauscht wie sau... :flop:
Was für einen Converter nehmt ihr denn... :?:
hab den von Sony 3. irgendwas... bzw. über CS5 beim einladen...
Wie gesagt werd heute Abend mal das unbearbeitete Original hochladen
und zum download als RAW zur Verfügung stellen...
Das es unterbelichtet ist weiß ich auch...
Es sollte aber auch nur der Blitz wirken, aufs vordere Rad...

Gruß Basti

Ogiw
04.10.2010, 16:30
Ich habe seit ca. 1 Woche das gleiche Problem.
Bzw. es ist mir vorher nie aufgefallen.
Aber auch nach Durchsicht meines Archives habe ich gemerkt, dass ich das Problem früher nicht hatte.
Das einzige was sich geändert hat: Ich habe jetzt ein grosses Ofenrohr. Bei dem ist mir das Rauschen als erstes aufgefallen, obwohl es ja mit grösster Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Objektiv zu tun haben kann.
Mit allen anderen Linsen ist es jetzt nämlich auch so.
Das muss doch meiner Meinung nach ein elektronisches Problem sein.
Also wenn jemand eine Lösung findet - ich bin seeehr dankbar.

Shooty
04.10.2010, 16:40
Da bislang noch niemand eine DRO Einstellung an der kamera abgestritten hat frage ich nochmal nach?!?!?! War DRO + oder DRO +5 oder sonstwas an?

Manche Raw converter ziehen generell die Helligkeit hoch wodurch eben rauschen besser hervor kommt. Wenn man aus einem eigendlich komplett schwarzen bereich die Helligkeit anhebt rauschts einfach ... das is so ^^

Zeig mal das RAW ...

Ogiw
04.10.2010, 17:20
Also bei mir ist die DRO immer aus. Ausserdem zeigt sich das "Rauschen" auch in hellen bereichen.
Ich stelle auch mal ein Bild ein wenn der TE nichts dagegen hat...

marfil
04.10.2010, 18:35
Hallo,

heisser Tip von mir:

Korrekt belichten!!!!!

JEDER Sensor rauscht bei entsprechender Misshandlung. Solche Fotos (wie das Beispielbild) mit extremen Kontrasten extremen Helligkeitsunterschieden führen zwangsläufig (mit jeder Kamera) zu einem miesen Ergebnis, wenn man die Aufnahme nicht entsprechend abstimmt.

Und JPG geht bei sowas gar nicht- genausowenig, wie der Sony Raw Converter.

Bei solchen Motiven empfiehlt sich LR 3 oder bibble 5. Die kommen mit solchen Kontrasten am besten zurecht.

Karsten in Altona
04.10.2010, 18:44
Der heisse Tipp ist gut! ;) Oder auf Englisch: Expose to the right!

Ich kann auch rauschen:

843/DSC00857.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111149)

allerdings ISO 4000 und nicht nachträglich entrauscht, sondern nur verkleinert und für Web nachgeschärft (welches Rauschen auch nicht gerade verringert).

PeterRo.
04.10.2010, 19:29
Ich kann auch nicht sagen, dass meine A850 besonders viel rauscht. Ich habe erst vor kurzem auf der Photokina Bilder von den Skater in der Sony-Halle mit Iso 1600-2000 gemacht. Ich habe mit meinen Bildern selbst einige Nikonianer mit ihren D700 in Erstaunen versetzt. Nicht dass meine Bilder wenniger gerauscht haben, sie waren nur erstaunt, dass die A850 so wennig rauscht und die Bilder absolut vorzeigfähig sind. Ich tippe ebenfalls auf starke unterbelichtung und eingeschaltete DRO. Da kann es schon passieren, dass die Kamera da etwas zu stark hochregelt und dadurch das Rauschen hervorruft.

avantgardist
04.10.2010, 20:07
nur so kurz vor knapp... :D
bin leider noch immer auf der Arbeit werde später noch antworten... :?
ja der DRO war an... Glaub auf 3 oder 4 sogar...
aber das mit dem Rauschen ist mir auch bei Bildern schon aufgefallen
die korrekt belichtet waren...
und nein ich hab nichts dagegen wenn Bsp.-Bilder gepostet werden...
Ich bin für jede Hilfe dankbar...

Gruß Basti

konzertpix.de
04.10.2010, 20:11
Mach DRO aus und belichte korrekt, und dir werden die Augen aufgehen !

Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2010, 20:13
nur so kurz vor knapp... :D
bin leider noch immer auf der Arbeit werde später noch antworten... :?
ja der DRO war an... Glaub auf 3 oder 4 sogar...
aber das mit dem Rauschen ist mir auch bei Bildern schon aufgefallen
die korrekt belichtet waren...
und nein ich hab nichts dagegen wenn Bsp.-Bilder gepostet werden...
Ich bin für jede Hilfe dankbar...

Gruß Basti
Wie lange hast Du Deine 850 denn schon?
ERnst-Dieter

avantgardist
04.10.2010, 20:34
glaub ca. 2 Monate...
komm allerdings aus beruflichen Gründen im mom selten zum fotografieren...
heißt also ja ich bin noch Neuling was die 850er angeht...
das mit dem Rauschen ist ja auch nicht immer,
nur bei den letzten Bildern ist es mir extrem aufgefallen...

Das sind z.B. zwei Bilder die ich sehr gut finde...
Beide mim 70-200 2.8 von Sigma gemacht...

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs048.snc4/34739_144591295553263_100000071796010_458236_66589 34_n.jpg

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs068.snc4/34739_144591298886596_100000071796010_458237_28764 56_n.jpg

konzertpix.de
04.10.2010, 20:42
Warum läßt du uns keinen Blick auf die Exifs machen ? Nur die würden bei der Fehleranalyse weiterhelfen !

avantgardist
04.10.2010, 20:45
Ich will nicht frech erscheinen...
"Aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil...!" ;) :P :top:
ich bin noch auf der Arbeit...
das sind alles Bilder die ich bei Facebook hoch geladen habe...
Die Originale kommen noch...
Wollte nur zeigen, dass es auch anders geht... ;)

avantgardist
04.10.2010, 21:26
öööhhhhmmm habe fertig... :D
kann mir mal einer sagen wie ich Euch nun das Original hier Hochladen kann mit allen Infos...?

konzertpix.de
04.10.2010, 21:32
Hier: Anleitung zum Einstellen von Bildern (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)

Originale sind gar nicht notwendig, es müssen nur die EXIF-Daten in der Datei enthalten bleiben. Also nicht z.B. aus Photoshop "für Web speichern" wählen, sondern stattdessen das kleingerechnete Bild per Speichern unter... abspeichern und als Dateiformat JPG auswählen. Die voraussichtliche Größe darf 400 kB nicht überschreiten.

avantgardist
04.10.2010, 21:37
810/A6Original.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113219)

So dann hoffe ich das ich das nu alles richtig gemacht habe und alle Infos drin sind...

konzertpix.de
04.10.2010, 21:43
Komisch, die Sony-spezifischen EXIF-Felder enthalten keine Infos mehr zu DRO und Konsorten. Es scheinen da wohl doch ein paar Dinge verloren gegangen zu sein :roll:

Schade, so läßt sich unsere Vermutung, daß DRO einen Strich durch die Belichtung gemacht haben könnte, leider nicht bestätigen oder dementieren. Vielleicht hast du ja bei Gelegenheit mal die Muße, das Bild nochmals im Image Data Converter zu konvertieren. Der müßte diese Daten im Bild belassen.

hfdxg
04.10.2010, 21:46
810/A6Original.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113219)

So dann hoffe ich das ich das nu alles richtig gemacht habe und alle Infos drin sind...

Und wo war nun nochmal das Rauschen? :top:

Man sieht das man ein richtiges Licht-Setup eben doch nicht durch EBV korrigieren kann.

avantgardist
04.10.2010, 21:46
mom das lässt sich sicher regeln... ;)

avantgardist
04.10.2010, 21:54
so noch ein versuch, zwar gedreht, aber darum gehts ja im mom erstmal nicht...
810/A6Original2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113222)

aidualk
04.10.2010, 21:56
Schade, so läßt sich unsere Vermutung, daß DRO einen Strich durch die Belichtung gemacht haben könnte, leider nicht bestätigen oder dementieren.


ja der DRO war an... Glaub auf 3 oder 4 sogar...


Ich denke das kommt schon hin. Das Bild ist unterbelichtet und das verstärkt den DRO Rausch-Effekt nochmal. Es ist dann in etwa so, als wären die Bildteile mit 1600 oder 3200 ISO belichtet, und dann nochmal aufgehellt. Das ist die Ursache.

avantgardist
04.10.2010, 21:59
Hier mal die Infos, der haut die irgendwie immer raus...
Habs nun übern Bildschirmdruck gemacht...

810/A6_Info.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113224)

konzertpix.de
04.10.2010, 22:01
Ja, das passt, diesmal ist alles drinnen.

DRO stand auf Erweitert +2, was speziell bei Motiven mit viel Dunkel schon zu viel des Guten sein kann. Dazu noch High ISO NR auf High und du bekommst schneller als du denkst in dunklen Bereichen Farbrauschen hinein.

Das in dem gezeigten Motiv allerdings kaum zu erkennen ist, btw.

Besser als JPG ist auf alle Fälle in RAW fotografieren sofern du das noch nicht machst und vor allem DRO und High ISO NR komplett abschalten. Dann siehst du auf dem Kameradisplay auch das, was im RAW später enthalten ist und nicht etwa ein schöngepushtes Vorschaubild. Stichwort: DRO-Falle, die Suche bringt hierzu wirklich viel Wissenswertes zu Tage.

Ok, ich sehe gerade am Dateinamen, daß es RAW war. Dann tappst du klassischerweise in die DRO-Falle...

avantgardist
04.10.2010, 22:11
hi,
also im endefeckt alles ausschalten was ich nur ausschalten kann...
- DynamikberOptim AUS
- Hohe ISO-RM AUS

sonst noch was...
Aber das doch nur wenn halt so dunkle Bilder sind...?
Bzw. ich in die Hohen ISO Bereiche rein gehe...?

Karsten in Altona
04.10.2010, 22:20
Ich glaube sogar, dass das Bild nicht nur wegen des Rauschens ohne DRO besser aussehen würde!

konzertpix.de
04.10.2010, 22:26
Nahezu jeder aktuelle RAW-Konverter ist wahrscheinlich effeltiver beim Bearbeiten von High ISO Bildern als die fest verdrahteten Regelwerke in der Kamera in Sachen High ISO Noise Reduction. Dasselbe gilt beim Feinjustieren des Bildes, da hast du im RAW-Konverter fast immer mehr Möglichkeiten als selbst ein situationsabhängig gewähltes DRO. Auch wenn du dann mehr Zeit für das fertige Bild benötigst, als wenn du in JPG incl. DRO fotografierst.

Das Problem ist halt, daß eingeschaltetes DRO dir an der Kamera ein ordentliches RAW vorgaukelt, das so gar nicht vorhanden sein muß. Das DRO geht aufs in das RAW eingebettete Vorschaubild, die rohen Sensordaten dahinter enthalten aber das unbearbeitete Bild.

DRO und auch die High ISO NR möchte ich aber auch keinesfalls verdammen! Wer ein schnelles, ordentliches Bild aus der Kamera haben will, der verzichtet auf RAW, fotografiert stattdessen in JPG und die beiden können, in Maßen angewendet, durchaus positive Auswirkungen auf das fertige Bild haben.

Ausgerechnet ich als regelrechter RAW-Verfechter bin in letzter Zeit immer wieder dabei, genau die beiden Parameter bewußt mal einzuschalten und die Auswirkungen auf das fertige JPG auszuloten. So ist es bei Wahl von "S" oder auch "M" als Bildgröße (d.h. in reduzierter Größe, nicht unter Ausnutzung der 24 MPIx) durchaus erstaunlich, was die Kamera mit Hilfe der High ISO NR bei ISO 3200 noch aus dem Sensor holt und das ohne über einen RAW-Konverter zu gehen. Selbst DRO schadet dann unter bestimmten Umständen nicht sehr. Das wichtigste ist dabei aber ein korrekter Weißabgleich, denn viel Spielraum bei der Nacharbeit hat man nicht mehr.

Fürs Juniorenfußball ist es z.B. klasse, daheim sofort die fertig belichteten Bilder nur noch zurechtdrehen und zuschneiden zu müssen und gut ist :top: Demnächst geht die Hallensaison wieder los mit ihrem schlechten Licht, dann werde ich High ISO NR mal eine Chance geben.

fmaer
05.10.2010, 14:01
...das Bild (also das Große) sieht ja gut aus(?) das skalierte - was hast Du da gemacht?

Das Rauschen entsteht irgendwo bei Dir in der Software / Datenverarbeitung...
einfach mal probieren... Teste verschiedene Programme - jedes hat seine Vorteile...
Die meisten Anbieter bieten kostenlose Testversionen zum Ausprobieren an...

Ich fotografiere ständig mit der a850 in RAW und zwischen ISO 100 und ISO 400... da hab ich eigentlich nie Probleme mit Rauschen....
Bei Tageslicht sind auch ISO 800 kein Problem...

Als Software verwende ich Adobe Lightroom 2.0 (seit gestern 3.0).

Viel Spass - und ;-) - an der Kamera kann es net liegen(oder es ist ein Defekt...)


Schöne Grüße,
Markus

Shooty
05.10.2010, 17:28
Ich möchts das hier nochmal aufgreifen:

Das Problem ist halt, daß eingeschaltetes DRO dir an der Kamera ein ordentliches RAW vorgaukelt, das so gar nicht vorhanden sein muß. Das DRO geht aufs in das RAW eingebettete Vorschaubild, die rohen Sensordaten dahinter enthalten aber das unbearbeitete Bild.

Sofern du RAW Fotografiert hast sind die RAWdaten von der DRO Funktion nicht betroffen. Eventuell aber mit dem Sony eigenen Konverter ... das weis ich nicht.
In anderen Rawkonvertern solltest du nicht solch extremes rauschen sehen.

amateur
05.10.2010, 17:51
Moin,

Du hattest außerdem geschrieben, dass Du zwei Blitze hattest, die mit voller Leistung gefeuert haben. Und das bei einem übersichtlich großen Motiv und Blende 2.8. Da stimmt doch irgendetwas nicht oder war das stockdunkel in dem Raum und die Blitze standen weit entfernt?

Viele Grüße

Stephan

avantgardist
05.10.2010, 18:16
Moin,

Du hattest außerdem geschrieben, dass Du zwei Blitze hattest, die mit voller Leistung gefeuert haben. Und das bei einem übersichtlich großen Motiv und Blende 2.8. Da stimmt doch irgendetwas nicht oder war das stockdunkel in dem Raum und die Blitze standen weit entfernt?

Viele Grüße

Stephan

Hi,
@ Stephan, also es waren zwei Blitze bei Setup dabei,
ein Minolta 56 aufm Staiv, mit 60x60er Softbox, und auf Leistung 1/1 ca 2m entfernt
und der Sony 58er auf der Kamera auch volle Leistung, auch ca 2m entfernt...
und es war nicht in einem Raum, sondern im Freien aber halt schon Dämmerung...
Soweit das Setup vom Aufbau her...

gruß Basti

Löwe
05.10.2010, 18:37
Habe jetzt die Diskussion sehr interessiert verfolgt und hätte dazu noch eine Frage.
( Hab das noch nicht ganz kapiert.)
Das Problem ist halt, daß eingeschaltetes DRO dir an der Kamera ein ordentliches RAW vorgaukelt, das so gar nicht vorhanden sein muß. Das DRO geht aufs in das RAW eingebettete Vorschaubild, die rohen Sensordaten dahinter enthalten aber das unbearbeitete Bild.
Wenn ich also RAW u. JPG als Option wähle, wirkt sich DRO oder andere Einstellungen
( Schärfe +z.B.) nur auf das JPG aus und nicht auf die RAW, oder habe ich da was falsch verstanden?

sgjp77
05.10.2010, 18:49
Wenn ich also RAW u. JPG als Option wähle, wirkt sich DRO oder andere Einstellungen
( Schärfe +z.B.) nur auf das JPG aus und nicht auf die RAW, oder habe ich da was falsch verstanden?
Soweit ich das weiß, ja. Aber in der Vorschau der Kamera wird auch bei RAW die Werte vom DRO gezeigt, obwohl es nicht in der Datei drin ist.

avantgardist
05.10.2010, 19:10
so ganz hab ich das auch noch nicht verstanden,
was ich wohl auch noch in letzter Zeit festgestellt habe,
ist das wenn ich ein Bild gemacht habe, einstellungen jetzt mal außen vor gelassen,
und ich danach ins Bild rein Zoome, es extrem dunkel ist...
Wenn ich aber auf Wiedergabe gehe, also ganz normal ist es viel Heller...
Vorgang wird auf der Cam ausgeführt...
Ist das Normal...?

aidualk
05.10.2010, 20:20
Wenn ich also RAW u. JPG als Option wähle, wirkt sich DRO oder andere Einstellungen
( Schärfe +z.B.) nur auf das JPG aus und nicht auf die RAW, oder habe ich da was falsch verstanden?
Soweit ich das weiß, ja. Aber in der Vorschau der Kamera wird auch bei RAW die Werte vom DRO gezeigt, obwohl es nicht in der Datei drin ist.

Auf das Raw hat die Einstellung keine Auswirkung, aber: Angezeigt am Monitor wird ein eingebettetes jpg. Auf dieses hat sehr wohl die DRO Einstellung Auswirkung. Das Problem kann dann sein: Auf dem Kontrollmonitor erscheint das Bild o.k., aber es kann durchaus passieren, dass das Raw tatsächlich stark unterbelichtet ist und dann entsprechend heftig bearbeitet werden muss.

Wenn man ausschliesslich mir Raw (weiter)arbeiten will, sollte man die manipulierenden Einstellungen deaktivieren, oder man hat die entsprechende Erfahrung dafür. Ich mache im Zweifelsfall 2 verschiendene Aufnahmen, manchmal ist dann tatsächlich das jpg besser als ein bearbeitetes Raw.

usch
05.10.2010, 21:30
so ganz hab ich das auch noch nicht verstanden,
was ich wohl auch noch in letzter Zeit festgestellt habe,
ist das wenn ich ein Bild gemacht habe, einstellungen jetzt mal außen vor gelassen,
und ich danach ins Bild rein Zoome, es extrem dunkel ist...
Wenn ich aber auf Wiedergabe gehe, also ganz normal ist es viel Heller...
Vorgang wird auf der Cam ausgeführt...
Ist das Normal...?
Ja, das ist genau die DRO-Falle, von der hier gerade die Rede ist.

Normalerweise siehst du das Vorschaubild. Das Vorschaubild ist ein in die Raw-Datei eingebettetes JPEG. Beim JPEG wirkt DRO, also siehst du die Schatten aufgehellt.

Wenn du in das Bild hineinzoomst, zoomst du in das Original in der Raw-Datei. Original heißt: kein DRO. Deswegen siehst du die Schatten so finster, wie sie wirklich sind.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung:

Bei vergrößerten RAW-Bildern können die Auswirkungen des Dynamikbereich-
Optimierers mit Ausnahme von (Standard) nicht mit der Kamera überprüft
werden.

DRO ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn du JPEG direkt aus der Kamera verwenden willst. Alles andere machst du besser im Raw-Konverter.

Löwe
06.10.2010, 07:44
Danke, wieder was gelernt.:top:

fiefbergen
06.10.2010, 09:04
hab den von Sony 3. irgendwas... bzw. über CS5 beim einladen...


Aus dem Satz werd ich nicht schlau, aber ich interpretiere ihn mal so, dass der IDC als Konverter eingesetzt wurde.
Nimm doch mal testweise einen guten Konverter, z.B. Capture One. Gerade in Bezug auf Rauschen und Detailauflösung finde ich die Unterschiede bemerkenswert. Schatten lassen sich im Gegensatz zum IDC hervorragend aufhellen.

avantgardist
06.10.2010, 09:30
Morgen zusammen,
ja mit der Software bin ich auch noch nicht so ganz einverstanden,
werde demnächst eh auf Mac wechseln und mir dann passende Software
zulegen, hatte mir mal ne Testversion von Lr3 runter geladen,
ware richtig Klasse, naja und CS5 gehört für mich eigentlich zum Guten Ton...
Muß aber auch zugeben das mir wirklich die Übung fehlt...
Sei es im Fotografieren oder in der Nachbearbeitung...
Bin aber guter Dinge das das noch wird... ;) :top:

jogify
06.10.2010, 10:27
Was bewirkt eigentlich DRO genau, so ganz macht mir die Anleitung nicht klar .
Ich hätte damals auch mal in meinem Thread den hinweis gebraucht das ich DRO ausschalten soll :S .
Muss jetzt echt mal schaun wie meine Bilder werden wenn das auch aus ist ^^ Bei mir ist das Ganze Bild ziemlich unruhig und körnig und das schon ab sehr niedrigen Isowerten (100-200 ) . Wobei ich auch immer noch nicht das Schärfeproblem geregelt hab :roll:

jameek
06.10.2010, 11:35
Was bewirkt eigentlich DRO genau, so ganz macht mir die Anleitung nicht klar .

Es hellt die dunkleren Bereiche eine Bildes sichtbar auf, sodass die ganze Szene "ausgeglichener" wird. Beispiel: Zimmer fotografiert im Gegenlicht eines großen Fensters. Normalerweise werden die dunklen Bereiche schwarz, die Hellen überstrahlen meist dennoch.
In der Bildbearbeitung in Photoshop heißt dieser Effekt "Lichter/Schatten".
Problem ist, dass durch die Aufhellung in den dunklen Bereichen das Rauschen sichtbar wird und das obwohl dunkle Bereiche eh schon rauschempfindlich sind.
Im Übrigen finde ich die Ästhetik dieser DRO-Bilder zu "gummiartig" und wenig stimmungsvoll...

PS: Übrigens sind die Ergebnisse von DRO situativ unterschiedlich. Draußen bei insgesamt gutem Licht kann es durchaus mal was bringen DRO einzuschalten um zB eine Statue im harten Sonnenlicht mehr herauszuarbeiten. Dann geht es auch mit dem Rauschen zT noch. Schwierig wird es v.a. wenn die Gesamtlichtmenge eh schon kritisch ist. Es gab doch hier mal Vergleichsbilder vom Sonnuntergang mit DRO und ohne, da hat die Kamera noch versucht in den dunkleren Bereichen so stark anzuziehen, dass bei ISO200 es aussah wie von einer Handycam...

usch
06.10.2010, 11:59
Im Prinzip ist DRO eine Art Pseudo-HDR aus einer einzigen Aufnahme. Dadurch, daß der Sensor eine Farbtiefe von 12 Bit hat, für das JPEG aber nur 8 Bit gebraucht werden, hat man nach unten hin noch etwas Belichtungsspielraum, den man damit ausnutzen kann.

Die Tücke dabei ist, daß man bei eingeschaltetem DRO (insbesondere DR+Lv) eine Aufnahme praktisch beliebig unterbelichten kann, ohne daß es auf dem Display sofort auffällt, weil die Bildbearbeitung in der Kamera alles wieder in einen normalen Helligkeitsbereich zerrt. Nur wird dabei halt das Rauschen entsprechend mit verstärkt.

pianofranz
06.10.2010, 14:50
Danke, wieder was gelernt.:top:

Und ich auch :D Danke
Vielleicht ist es doch nicht soooo blöd wenn ich mir diese Handbücher mal näher anschaue...

Francis