Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Karabinerhaken am Gurt???
Moin
wir kennen das ja...da werden die dollsten Kameras gebaut...
und dann liegt so ein Mistgurt dabei der auch noch eingefädelt werden muss:twisted::flop:
meine uralten Kodaks und auch die Fuji S3...haben 1cm breite Langösen,
da gehen Karabinerhaken rein :top:
dazu noch unten rechts für die Handschlaufe:top::top::cool: hat kein anderer :oops:
deshalb hatte ich mal in der bucht diese hier bekommen(1 Euro)
6/Karabiner.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113156)
also an meinem neuem Bomber hats ja auch nur diese mickrigen kleinen Ösen
und die blöden Triangelringe....dazu noch mit Plastikhalter...damit nix rutschen kann :shock:
welcher blödmann hat sich blos sowas ausgedacht :flop::flop::flop:
also wo bekommt man solche Karabiner her
( wahrscheinlich eine alte Canon:?::?::?:)
( die Karabinerhaken sind 6mm breit und ca 20mm lang)
Mfg gpo
hol dir doch richtige kleine Karabiner :top:
gibts bei Globetrotter
hab meinen Sony gurt auch damit umgerüstet
gibts in allen Größen. haben nur keine Schutzummantelung
mache gerne mal ein bild von meinem gurt:!:
Moin
danke aber bei Globetrotter...ist auch nix vernünftiges aber...
habe mal selbst meine alten Links gecheckt...
Hama hat sowas :top:
http://www.hama.de/portal/articleId*9518/picType*abb/action*2599?picURL=%2Fbilder%2F00027%2Fabb%2F00027 910abb.jpg
scheint das gleiche zu sein ;)
Mfg gpo
Moin moin,
ich nehm ganz normale Karabiner aus dem Baumarkt (das Stück zu 1,50).
6/Sony_Alpha_700.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95916)
Gruß Bernd
he he....boohee das sind ja Hardcore Haken:top:
:top:;):D
aber die halten und der Gurt ist schnell abgemacht wenn er stört :lol:
Gruß Bernd
Kommt drauf an, wofür du die Halterung brauchst. Ich schwöre auf den Sniper-Gurt von Sunbounce. Einfach unten ans Gehäuse schrauben. Fertig. Hält bombenfest und ist (mit Stahlseil) auch noch relativ diebstahlsicher.
Gruß
Frank
ich nehm ganz normale Karabiner aus dem Baumarkt (das Stück zu 1,50).
Hatte ich an meiner XE-5 auch (ok, etwas kleiner ;)), sogar mit 360°-Drehgelenk, so daß sich der Gurt nie wieder verdradeln konnte. In erster Linie hatte ich das gemacht, um bei Aufnahmen mit dem Metz-Stabblitz den Gurt von der Kamera auf die Blitzschiene umhängen zu können, dadurch war das Gespann etwas besser im Gleichgewicht.
Der Haken bei den Haken :) ist, daß sie auf die Dauer das Gehäuse böse verkratzen.
Dicker Daumen
04.10.2010, 12:23
... Der Haken bei den Haken :) ist, daß sie auf die Dauer das Gehäuse böse verkratzen.
Oder man schiebt einen sog. Schrumpfschlauch drüber, mit dem Feuerzeug (vorsichtig) erhitzen u. gut ist's.
AlexDragon
04.10.2010, 13:04
Oder man schiebt einen sog. Schrumpfschlauch drüber, mit dem Feuerzeug (vorsichtig) erhitzen u. gut ist's.
Besser ist das :roll:;)
Oder man schiebt einen sog. Schrumpfschlauch drüber, mit dem Feuerzeug (vorsichtig) erhitzen u. gut ist's.
Was natürlich eine hervorragende Idee ist, wenn man die Haken gerade deshalb angebracht hat, um sie schnell lösen und wieder anbringen zu können. :P
Hansevogel
04.10.2010, 14:41
Was natürlich eine hervorragende Idee ist, wenn man die Haken gerade deshalb angebracht hat, um sie schnell lösen und wieder anbringen zu können. :P
Wenn Du den ganzen Karabinerhaken einschrumpfst, ja dann ... :lol:
Man überzieht natürlich nur das "Rundmaterial", Gelenk evtl. aussparen.
Montagetip: Karabiner leicht einfetten/einölen, Schrumpfschlauch in warmem, nicht heißem Wasser etwas geschmeidiger machen. Dann gleitet er um jeden Radius.
Gruß: Joachim
Dicker Daumen
04.10.2010, 15:04
Danke, Joachim für Deine erklärenden Worte.. Genau so geht das.
Und wer noch eine kleine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen haben möchte, der schiebt ein ganz kurzes Stück Silikonschlauch (Innen-Durchmesser ca. 1-2 mm weiter als das Rundmaterial des Karabiners) über die bewegliche Klappe des Hakens.
(Das Schlauchstück fällt automatisch über die Trennung zw. Rundbogen u. bewegl. Klappe - und zum Öffnen des Karabiners dann das Schlauchstück einfach hochschieben.)
Moin
schön nun sind ja doch noch einige Meinungen zusammen gekommen :top:
logisch hat jeder so "seine Lösung" :P
meine ist eigentlich so, das die Handschlaufen immer dran sind :top:
und zwar auch wenn die Kameras im L-Bracktet hängen...
der Vorzug, es stört überhaupt nicht und ein schneller Wechsel(Stativ)
hat dann mit der Handschlaufe immer eine Zusatzsicherung :cool:
....das kliene Problem am Rande>>>
nur die Kodaks DCS haben den dritten Festpunkt rechts am Gehäuse :top::top::top:
die praktisch baugleiche Fuji S3Pro(Basis Nikon F90) hat es schon nicht aber...
beide Modelle hatten von der F90 die Breitösen geerbt :cool:
alleine DAS wäre ein Grund genug diese Modelle künftig zu mumifizieren und die nächsten 100 Jahre zu benutzen :D:oops::top:
was gerne vergessen wird...ich bin der Totalpraktikerudn kann mich wochenlang über sooo einen Konstruktionsschiss ärgern und...
steh auch schon mal bei Messen(PK) bei den Herstellern und scheixxx die richtig zusammen :top::top::cry:
an den Kodaks sind auch für den Gurt>>> moderne Snapper dran, nur...
dann geht wiederum die Handschlaufe nicht mehr,
weil sie die gleiche Breitöse benutzt:cry:
und auf Handschlaufen die untergeschraubt werden...habe ich überhaupt keinen Bock :evil:
Halbkarabiner sind auch an Mamiyas(RB/RZ) verbaut...
aus dem Gehäuse steht eine Doppelkopfschraube raus...
dort kommt der Gurt mit Blechlangloch und Federsnapper locker dran und ...weg,
eine obergeile einfache Konstruktion :top::top::top:
...auch ein Grund die Mamiya zu kaufen und NICHT die Hasselblad :lol:
Hama-Karabiner( wie oben beschrieben)
sind zehnmal besser als alle anderen Klick_Snapp-Varianten...
denn sie gehen immer noch schneller runter als>>> den Gurt auszufädeln :roll:
dazu haben sie diesen Leder/Gummi-Schutz...
der aber unnötig ist denn der flache Karabiner...kann nicht am Gehäuse kratzen :top:
bevor ich nun wiedermal die Minifräse an die D3 lasse...
werde ich wohl die diese Karabiner holen :cool:
Mfg gpo
Dicker Daumen
04.10.2010, 15:59
Ich will das Thema ja nicht totbreit treten, nur eben mal kurz meine Lösung zeigen:
1393/Adaptionen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104171)
Ich wäre froh wenn ich an meiner Kamera etwas gescheites hätte um Karabiner dran zu befestigen, aber nada, niende, nullo, nichts :twisted:
Die Karabinerhaken auf deinem Foto sind die alten Hama-Haken. Die werden so aber nicht mehr hergestellt, stattdessen sind in den Paketen billige Einfachshaken drin, die überhaupt nicht so aussehen wie auf deinem Foto oder wie auf den Hama-Produktbildern.
Tobi
Ich will das Thema ja nicht totbreit treten, nur eben mal kurz meine Lösung zeigen:
wieso...ist doch ein richtiges Thema:top::top::top:
im Gegensatz zum sonstigen Kaffeesatz :P
meine Kodaks haben das schon eingebaut, nur sind dann die "abstehenden Ohren" noch kürzer :shock:
und Fakt war, bei einem shooting hatte ich so einen Halbklips fast im Auge...das ist doch Käse :lol::cry::roll:
und bei dir fehlt dann auch der dritte Punkt...
also doch wieder Nagelshooter besorgend und Ringe(Ösen) reintackern...oder wie :evil::flop::lol:
*** und richtig peinlich :oops::roll::cry:...
habe vorhin meine D3 nochmal in die Hand genommen...am Gurt
und schwupps war doch tatsächlich ein Karabiner rausgerutscht :evil:
ich wollte ja unbedingt diesen Lederschutz dazwischen haben...
und promt hat der Haken nicht den Splentring voll genommen sondern...
DIESES *******MISTTEIL VON PLASTIK TRIANGEL...
was Nikon "umsonst" dazu gibt :flop::flop::flop:
und zack, war der Seitenschneider an der Arbeit und wech damit :top: das Plastik auch:P
nun kann man wieder Nägel damit einschlagen...
auch Profis lernen nicht aus :roll::D:cool:
Mfg gpo
DonFredo
04.10.2010, 21:44
Wie wäre es mit so einem Kameragurt :?:
Lässt sich schnell abmachen und man kann eine kleine Trageschlaufe daraus machen.
Außerdem kostet der nur 11,70 €
http://www.foto-tip.pl/sklep/popup_image.php?pID=440
Hat außerdem sehr gute Trageeigenschaften, da der obere Neoprenteil elastisch ist. Er lässt sich dadurch sehr angenehm über dem Genick bzw. über der Schulter tragen.
Wie wäre es mit so einem Kameragurt :?:
http://www.foto-tip.pl/sklep/popup_image.php?pID=440
Ich traue diesen Dreizack-Schnappverschlüssen aus Plastik nicht über den Weg. Nicht speziell auf diesen Gurt bezogen, sondern allgemein. Bei einem Rucksack ist mir so ein Ding mal abgebrochen, einfach so.
Wie wäre es mit so einem Kameragurt :?:
Klaro...nur wie ist der Verschluß...an den Kameraösen :roll::?::P
Mfg gpo
DonFredo
05.10.2010, 06:17
Klaro...nur wie ist der Verschluß...an den Kameraösen :roll::?::P
Mfg gpo
Na wie alle anderen Gurte, einfädeln... :lol:
Na wie alle anderen Gurte, einfädeln... :lol:
Ich glaube das ist genau das was Gerd stört, dann bleiben ja nach dem entfernen des Gurtes immer noch Teile davon an der Kamera.
Stempelfix
05.10.2010, 06:58
Habt Ihr keine Sorge, mit diesem Baumarktzubehör Eure Bodies zu verschandulieren?
ÖRKS!
:shock:
Hansevogel
05.10.2010, 07:23
Habt Ihr keine Sorge, mit diesem Baumarktzubehör Eure Bodies zu verschandulieren?
Nein. Wer mich schon mal in natura gesehen hat, wird bemerken, daß es an meinem Body nichts mehr zu verschandulieren gibt. :lol:
Schönen Tag wünsche ich!
Gruß: Joachim
Ich glaube das ist genau das was Gerd stört, dann bleiben ja nach dem entfernen des Gurtes immer noch Teile davon an der Kamera.
Moin
genau Torsten...es geht nicht um einfädeln von was auch immer :evil:
es geht um ratzfatz was wegklicken wie hier>>>
6/Mamiya_Gurt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113259)
das ist eine über 30 Jahre alte Klickkonstruktion>>> Mamiya RB+RZ :top:
linke Bildhälfte...
gut zu sehen der gerundete Knopf...
wer genau hinschaut, kann unter dem Knopf einen Vierkannt erkennen...
der "leere Knopf" hat nie(ich betone NIE) irgendein Problem verursacht :top:
rechte Bildhälfte...
der geklippte Gurt, er steht senkrecht ist also nicht drehbar!....
die Kamera hängt in der Balance, Drehungen finden nur im Nylongurt statt...ohne Probleme:top:
dadrüber die Kehrseite des Clips, man erkennt das Sicherungsblech und den Knips...
der löst sich NIE....aber wenn man will und ohne nagelbrechen...
genügt eine Fingerkuppe um es zu lösen:top::D:cool:
ich betone nochmal...das gab es soooo schon bei den ersten RBs, später an den RZ genauso...
(bitte zu entschuldigen das die Kamera nicht besondern staubfrei wurde...
war nur ein Schnellschuß, die Kamera ist über 20 Jahre alt! :cool: )
es will mir doch keiner ernsthaft erzählen....
das das mit modernen Materialtechniken nicht möglich sein sollte...
es an DSLRs auch irgendwie so oder ähnlich hinzubekommen :roll::top::P
Mfg gpo
es will mir doch keiner ernsthaft erzählen....
das das mit modernen Materialtechniken nicht möglich sein sollte...
es an DSLRs auch irgendwie so oder ähnlich hinzubekommen :roll::top::P
Das nicht Gerd, aber aus gegebenem Anlass lasse ich mal wieder den Ossi raushängen :cool:
Ich bin mit der Weile davon überzeugt, das Dinge extra so bescheuert gebaut werden damit etwas Kaputt geht!
Wieso sonst muss ich bei einem 3.000 € DSLR Body so rumfummeln um einen minderwertigen Tragegurt anzubringen?
Ja genau, damit die Chance größer ist das mir das Teil schon beim Trageriemen anbringen herunterfällt und ich es neu kaufen muss :evil:
Solche bescheurten Konstruktionen gab es früher nicht, weder hüben noch drüben!
Mein Lieblingskomiker aus dem Schwabenland „Christoph Sonntag“ trifft es mit seinen Podcasts AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten (Damals war heute noch Zukunft) (http://ax.itunes.apple.com/de/podcast/id361230827#ls=1) ziemlich auf den Punkt!
Dicker Daumen
05.10.2010, 16:27
... Ich bin mit der Weile davon überzeugt, das Dinge extra so bescheuert gebaut werden damit etwas Kaputt geht!
Das ist sicherlich nicht der Grund. Ursache sind m.E. die Marketingstrategen.
- Ein Produkt hat eine MARKT-Lebensdauer von z.B. 3 Jahren. (Nicht zu verwechseln mit tatsächlicher Lebensdauer!) Und spätestens am Ende dieser Zeitspanne soll der Konsument ein neues Produkt kaufen.
- Innerhalb diese Zyklus geht so gut wie nichts kaputt, also ist die gerade noch hinnehmbare Qualität auch ausreichend.
- Die Anzahl der Anwender, die durchaus berechtigte Kritik an z.B. Bauteilen üben, sind prozentual eine absolute Minderheit.
- Und wenn eine o.g. Kritik gehört und verstanden wird, dann höchstens von den Praktikern in den Entwicklungsabteilungen. - Den Marketingleuten geht das am sprichwörtlichen A... vorbei!
(Was glaubst Du, was für erbitterte Grabenkriege zwischen diesen Abt. ausgetragen werden! Ich erlebe es täglich in der Automobil-Industrie!)
Gewinner sind immer diejenigen, die belegen können, dass durch "weglassen" eine Summe X einzusparen ist.
jo....ihr beiden habt recht:top:
nur ne kleine Einschränkung...der wahre Ossi bin ICH Torsten :roll::P:cool:
diverse Ossis die mal bei mir waren und denen ich vorführte,was ich alles so horte...
haben sich dann freiwillig als Ossi verabschiedet, als sie meine Garage gesehen hatten....
das ist die wahre Sammlerkultur :top:
denn ich gehe mittlerweile soweit...mir ne olle Mamiya auszuschlachten,
die Doppelköpfe auszubauen und sie gentechnisch in die D3 zu verpflanzen :P:D:top:
Mamiyagurte habe ich noch genug :shock:
und bei den Spirtpreisen...
für giftiges Schweröl, könnte ich sogar einen halben Container mir aus Fernost bestellen...
und dann mache ich eine Pimp-my-DSLR-Bude auf:top:
Sonys bekommen Rabbatt :lol::crazy::kiss:
Mfg gpo
Wieso sonst muss ich bei einem 3.000 € DSLR Body so rumfummeln um einen minderwertigen Tragegurt anzubringen?
Wenn ihr mal lachen wollt ...
Als ich damals meine nagelneue Dynax 7D frisch aus dem Karton geholt habe, haben wir uns auf Anhieb verstanden. Knöppe, Schalter, Menüs, alles war intuitiv klar, sogar was sie mir mit dem blinkenden "E" im Sucher sagen wollte, hatte ich nach kurzem Nachdenken begriffen ("Ich hab keine Speicherkarte, du Depp!" :cool:).
Das einzige, wofür ich die Bedienungsanleitung herauskramen mußte war, in welcher Reihenfolge und von welcher Seite man den ver%$/@/%en Tragegurt durch die 2000000 Ösen fädeln muß. :evil:
Als ich letztes Jahr nach Bremen gefahren bin, um sie nach der Reparatur bei Runtime abzuholen, hatte ich eine Kopie der entsprechenden Seite aus der Anleitung dabei. :D
Ich verwende diese Lösung wenn ich die Kamera vor dem Bauch halten will .
Alternativ dazu benutze ich den SunSniper.
6/DSC01637.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114121)
6/DSC01635.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114122)
Das Ding ist von HAMA. (Kameragurt-Metallverschluss Nr. 00 027910 Ø 14mm).
Schützt den Boy und hält. Wenn der Gurt weg ist, dann bleibt nur der erste kleine Ring an der Kamera. Ist in 30 Sekunden weg. Der bleibende Ring muss durch das Plastikteil gepfrimelt werden.
Kosten: ca. 4.00 Euro pro Paar.
Gruss Horst
6/DSC01635.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114122)
Das Ding ist von HAMA. (Kameragurt-Metallverschluss Nr. 00 027910 Ø 14mm).
Kosten: ca. 4.00 Euro pro Paar.
Gruss Horst
Moin
ja meine sind gerade angekommen und ich kann mir ein Bild sparen...
weil deins dem entspricht :flop::evil::twisted::flop::cry:
das was ich aber vorne gezeigt hatte>>>
6/Karabiner.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113156)
ist eben auch vom HAMA und zu allem Überfluss mit der gleichen Nummer...aber
der Artikel wurde irgendwann geändert....
von Flachmaterial auf Halbrund-Karabiner :twisted::twisted::twisted::cry:
und leider ist damit wieder mal ein "guter Artikel" gegen einen "schnöden" getauscht...
der Witz ist auf der Hamawebsite ist noch das Bild und die technische Zeichnung>>> die alte :roll:
die "flachen" lassen sich bei gleicher Festigkeit schneller bedienen :top:
und es ist wie schon so oft...nun muss ich doch böse Briefe schreiben :shock::cool::top:
Mfg gpo