PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz-Funkauslöser: APUTURE Tigmaster (Plus)


jms
03.10.2010, 17:17
Moin,

ich nutze schon immer die Möglichkeit des Wireless Blitzen und als Steuerung den internen Blitz.

Allerdings lässt die Reichweite da erblich zu wünschen übrig - vor allem outdoor.

Deswegen denke ich immer wieder über eine Funklösung nach - allerdings noch nie was passendes für Sony gefunden.

Nun bin ich auf die Firma Aputure aufmerksam geworden: http://www.aputure.com/en/

Diese bieten den Trigmaster (http://www.aputure.com/en/product/trigmaster_versatile_trigger_for_strobe_speedlight _camera.htm) und die Plus-Variante (http://www.aputure.com/en/product/trigmaster_plus_transceiver.htm) an.

Die Systeme sind wohl recht neu - aber vielleicht hat jemand schon sich näher damit befasst - oder kann gar schon Erfahrungen weiter geben.

Für mich ne ganz spannende Frage - was macht das PLUS System aus - außer dass es eben "hybrid" (Transciever).

Falls jemand den trigmaster schon hat - unterstützt es HSS?

Grüße jms

DonFredo
04.10.2010, 21:45
*schubbs*

erich_k
04.10.2010, 22:01
Bei Foto-Brenner sind die im neuen Katalog aufgeführt.

Evtl. dort mal nachfragen.

Die gibt es auch mit Sony-Anschluss, aber TTL ?

jms
04.10.2010, 22:43
Danke Manfred fürs schubbsen ;)

@Erich - an Fotobrenner habe ich auch schon ne eMail losgetreten - die schweigen aber (bis jetzt noch).

Hat jemand ne Vernünftige Alternative?

Grüße jms

Neonsquare
05.10.2010, 15:14
@jms
Also ich bin mit den Yongnuo RF-602 und einem passenden Pixeladapter für die Alpha sehr zufrieden. (Auch ein Dankeschön an WB-Joe für den Tipp mit den Regula Variant!)

TTL geht damit allerdings nicht - allerdings glaube ich nicht, dass es Blitzauslöser mit TTL für Sony gibt. Selbst einige, die für andere Marken mit TTL angeboten werden scheinen nicht wirklich sinnvoll zu funktionieren.

An dem Trigmaster Plus finde ich interessant, dass er sowohl als Sender als auch als Empfänger funktioniert - allerdings finde ich 99,- € dafür schon recht teuer. Da kriegt man

Gruß,
Jochen

jms
05.10.2010, 19:07
@Jochen - danke für den Tip - aber hier muss man halt wieder von Sony auf Canon/Nikon adaptieren :(

Ich habe heute übrigens ANtwort von Foto-Brenner bekommen - auf die Frage was denn das "plus" ausmacht:

der Unterschied zwischen dem TRIGMASTER und dem TRIGMASTER PLUS besteht in der Qualität der Geräte ; Beim Ersten erhalten sie wie gewohnt ein Sender und Empfängerset.Beim Zweiten erhalten sie zwei Geräte , die als Empfänger oder als Sender eingestellt werden können .

Billiger kämen sie beim ersteren Set weg, da sie bereits ein Auslöser und Senderset bekommen zum Preis von 59 € ,-


Also dafür, dass es moderner aussieht und kompakter ist ... muss ich nicht das dreifache zahlen.

ich werde wohl mal den Trigmaster an testen.

Oder gibt es weitere vorschlage. Interessant ist auch HSS Feature.

Grüße

jms
16.10.2010, 11:41
Habe mir nun den Trigmaster (ohne Plus) bestellt. Ein Paket mit einem Sender und drei Empfänger.
Der Sender passt wunderbar auf die Sony Kamera - ohne Blitzadapter.

Aber - hier haben die Entwickler bei Aputure nicht mitgemacht. der Empfänger kann nur Blitze mit Mittelkontakt aufnehmen.

Super - nun muss ich erst noch Blitzadapter kaufen um das wirklich zu testen :(

Aber ich werde hier dann wieder berichten.

Im übrigen - als Fernauslöser für die Kamera konnte ich es natürlich schon testen. Das klappt super.

Grüße jms

WB-Joe
16.10.2010, 16:22
Hat jemand ne Vernünftige Alternative?

Grüße jms
Ja, Yongnuo RF602. Kosten etwa 40€ für zwei Empfänger und einen Sender, dazu Pixel TF324/325 als Adapter. Was besseres ist mir für das Sony-System noch nicht untergekommen.
Wenn man jetzt noch automatisch belichten will nimmt man dazu Nikon SB28/80 mit Eigenautomatik oder ältere Blitze mit Automatik.
Die Trigmaster halte ich ehrlich gesagt für gnadenlos überteuert da sie weder TTL noch HSS tauglich sind.

DanielMS
16.10.2010, 22:17
Ja, Yongnuo RF602. Kosten etwa 40€ für zwei Empfänger und einen Sender, dazu Pixel TF324/325 als Adapter.

Wo hast du die so günstig gesehen???

WB-Joe
17.10.2010, 16:48
Hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150496532176&ssPageName=STRK:MEWAX:IT), beim freundlichen Chinesen.;)

jms
18.10.2010, 17:41
Danke Joe,

und mit denen ist TTL und HSS möglich?

Und welcher ist dann für Sony notwendig. das Nikon - oder das Canon Set?

Grüße jms

WB-Joe
18.10.2010, 17:53
Nein, das geht mit überhaupt keinem Funkauslöser für unser System.
Deswegen halte ich ja die Trigmaster für überteuert, die machen nämlich nichts anderes als die RF602.;)

jms
18.10.2010, 18:00
das hätte mich dann auch gewundert ...

Wobei ich ein Komplettset von 1 Sender und 3 Empfänger für 95 € bekommen hab ... also auch nicht so überteuert im vergleich zu den Yongnuo. (wenn man sie nicht gerade beim freundlichen Chinesen bestellt und 4 Wochen drauf wartet ;)

Jetzt warte ich mal auf meine Blitzadapter die morgen ankommen müssten und teste das System morgen Abend mal.

Danke und Grüße
jms

WB-Joe
18.10.2010, 18:08
Na, für 16€ je RF602 bestell ich gerne beim Chinesen und wart 4 Wochen.

Die einzig wirklich funktionierenden TTLer die bei uns erhältlich sind heißen PocketWizards und kosten je Gerät 239€ bei Brenner. Selbstverständlich braucht man zwei damits funktioniert. Und es gibt sie ausschließlich für Nikon und Canon.:roll:

jms
19.10.2010, 20:33
Heute kamen die Blitzadapter.

Und - die nächste Hürde - meine beiden Minolta 3600D lösen nicht aus :( Denen fehlt anscheinend der "manualle" Modus.


Man man man - ist das ein Thema ohne Ende :mad:

Aber der Metz MZ58 funktioniert dafür - immerhin etwas :roll:

Grüße jms

WB-Joe
19.10.2010, 21:23
Und - die nächste Hürde - meine beiden Minolta 3600D lösen nicht aus Denen fehlt anscheinend der "manualle" Modus.
Ach du Schreck, wer denkt denn da dran?:shock:

gpo
19.10.2010, 22:22
OOOOOh man jms...
da hast du aber richtig in die schxxx getreten :cry::P:top:

also für Sender und drei Empfänger ist der Preis wohl OK...
meinen vergleichbaren RF602 lag irgendwo ähnlich...

aber diese Adapterkrücke :(..obendrauf noch die Minoltas :D
das läst hoffen das die Lehrstunde gesessen hat :top::cool:

Tip noch schau mal nach "gromits" FAQs ( hier oder im DSLR-F.)
Mfg gpo

mw76
28.01.2011, 19:00
Hallo Leute,

ich habe mir dieses Teil vor kurzem bestellt und ausprobiert.

Nachdem ich jetzt den zweiten Blitzschuhadapter bestellet und erhalten habe war ich noch zuversichtlich das es jetzt so funktioniert wie es soll - tut es aber nicht !
Zum Verständnis:
Ich habe eine A350 und möchte meinen Sony Blitz HVL-42AM damit - unabhängig von der manchmal doch recht eingeschränkten Wireless-Blitz-Funktion bzw in kritischen Bereichen trotzdem ansteuern können und dachte mir der Trigmaster wäre eine Lösung.

Gut, 60,- beim Online-Kistenschubser investiert und ab gehts.

Als es ankam war ich noch euphorisch aber nach ordnungsgemäßen Zusammenbau und Einstellung der Komponenten stellte ich fest das der Sender und Empfänger zwar funktionieren aber der Empfänger das Signal nicht an den Blitz weitergibt und ihn auslöst.

Erster Gedanke - Blitzschuhadapter austauschen. Sämtliche Kontakte schienen genau an den richtigen Stellen zu sein aber es hat trotzdem nicht funktioniert.
Also habe ich etwas im Netz recherchiert und bei einem anderen Händler fündig geworden und habe mit ausdrücklichem Hinweis auf meine verwendeten Geräte und den nicht funktionierenden Blitzschuhadapter nach einer Lösung gefragt.
Dort teilte man mir mit das der entsprechende , andersartige, geeignete Blitzschuhadapter vorrätig sei.
Prompt bestellt und bezahlt hielt ich ihn heute in den Händen und hab es ausprobiert:
Ergebnis: Nichts tut sich...wie gehabt!

Überlege gerade den ganzen Kram wieder zurück zuschicken...:evil:

fafnir
28.01.2011, 19:28
Bitte lesen
http://templartan.blogspot.com/2009/08/radio-trigger-sony-flashes.html

Ob's bei dem Triggermaster funktioniert ? Ausprobieren.

mw76
29.01.2011, 18:50
Ahaaa!

Danke für die Info!

Aber alleine durch die Schilderungen in diesem Link bin ich gerade eher geneigt den ganzen Sony-Kram an die Wand zu klatschen.

Wie kann man so eine halbgare WL-Technik verkaufen und dann selber keine Lösung anbieten bzw warum hat es dann noch kein anderer Hersteller geschafft?
Das man erst selber ein Gerät modifizieren muß ( damit alle Garantieansprüche verliert) und das es selbst dann nur auf Umständliche Art und Weise funktioniert ist ja wohl der Hammer! So kann man Kunden auch vergraulen!

Welchen Sinn macht das daß man erst den F42 auf die Kamera setzen, den Auslöser halb runterdrücken , dann den Blitz ( noch eingeschaltet!) direkt von der Kamera auf dem Empfänger montieren muß und das Ganz erst dann angeblich funktioniert!

Womöglich darf man das dann für jede Aufnahme neu machen sodas es sich für meine Zwecke wahrscheinlich eher lohnt einen anderen Blitz zu kaufen (SONY HVL-f58 - mit dem soll es angeblich reibungslos funktionieren! - aber der Spaß kostet dann rund 500,- € !

Wenn jemand eine bessere und preiswerte Lösung weiß wär ich ihm sehr dankbar!

gpo
29.01.2011, 21:26
Wie kann man so eine halbgare WL-Technik verkaufen und dann selber keine Lösung anbieten bzw warum hat es dann noch kein anderer Hersteller geschafft?

Wenn jemand eine bessere und preiswerte Lösung weiß wär ich ihm sehr dankbar!

Moin

wahrscheinlich bist du zu jung und damit nicht demütig genug:top:
oder du bist dem allgemeinen Infotainment aus den Foren erlegen wo ja folgendes stattfindet>>>

1) einer zeigt tolle Bilder und sagt...gemacht mit HSS...alle wollen es haben
2) einer zeigt tolle Bilder und sagt...gemacht mit WL...alle wollen es haben
3) einer zeigt tolle Bilder und sagt...gemacht TTL und WL....und alle wollen haben

4) nun kommt noch einer und hat vergessen das Minolta/Sonny diesen T-Schuh hat...
denn will zwar keiner haben aber....

offenbar haben sich noch nicht genug Leute bei Sonny beschwert :roll:

mein Freund....
die billigste Lösung sind Kabel....aber die jungen Wilden wollen sooon alten Mist nicht:top:
die zweitbilligste Lösungen wären FZ(Fotozellen) nur die will auch keiner mehr,
man will ja TTL
die drittbilligste Lösung sind Chinakracher, neu Sender+Empfänger für gerade mal 28,-Piepen...

nur die meisten stört, das da nicht Pocket Wizard draufsteht....
denn man hat ja mal in Foren gelesen, das sowas sehr professionell wäre :cry:

ich(bin Profi) habe keine...dafür ein erstes Testset für 28 Piepen und ein 5er Set RF602...

Frage...
kauft ihr eure Autos auch nach dem gleichen Schema :?:

Mfg gpo

mw76
29.01.2011, 21:50
Nee, ich bin eigentlich kein Forenstöberer..mir ist das fast egal wie andere ihre Bilder machen.

Ich nehme meine Sachen und versuche damit schöne Bilder zu machen und stoße dabei mittlerweile immer öfter an die Grenzen bzw entdecke die Macken im System.


Wenn man schon WL anbietet sollte es auch bitte so funktionieren wie es gedacht ist.

Was alle weiteren Vorschläge angeht..ich bin durchaus offen dafür!

gpo
29.01.2011, 22:16
Wenn man schon WL anbietet sollte es auch bitte so funktionieren wie es gedacht ist.


OK....
bist ja wenigstens nicht gleich in Ohnmacht gefallen(wegen meinem Post)

nur was meinst du mit >>> WL anbieten:?::?::?:
ist da die Kameramarke gemeint oder die Hersteller von Zubehör :?:

andere Meinungen sind immer willkommen nur...da geht nix das sollte dir klar sein :cool:

das Problem ist der Fotografie mit dem Technikkram ist eigentlich ganz einfach...
wenn man es beruflich nutzt(wie ich)...stellen sich sofort andere Prämissen heraus,
klar schaut man hier und da, kommt aber schnell wieder auf den Boden der Realität zurück :top:

es ist das Anspruchdenken(der Amateure)...was die Sache sauer macht,
man kann es genauso gut an Forderungen bei Kameras und Objektiven sehen,
die weit über das (bezahlbare)Ziel hinaus schießen.

seit Jahrzehnten schon sind Systemblitze für den 2-3Meter Bereich gemacht...
dazu mit viel schnödem schickschnack ausgestattet...die erstmal teuer sind :oops:
und wer nicht in eine Studioblitzanlage investieren will ....
braucht einen zweiten und dritten "Systemblitz">>> der ins System passt :evil:

bei drei sonnyflashern liegts du dann aber im Bereich einer Multiblitzanlage :top:
so isses :lol:

ich habe meine Strobistenanlage(B-f-A) eine Stufe tiefer angelegt...
das geht alles, mit Kabel, mit FZ oder IR oder RF602....
und ich muss nicht alles bei Ofenblende oder gegen die Sonne machen :shock::D

also...
Mfg gpo

mw76
01.02.2011, 02:18
Also mit dem WL meine ich "wireless" - drahtloses Blitzen das ja von seitens der Alpha 350 in Kombination mit dem Sony Blitz HVL-f42 AM möglich ist.

Das ist aber doch recht eingeschränkt und funktioniert nicht in allen Situationen sondern lediglich in bestimmten Kamera /Blitz-Abständen.
Beispielsweise kann ich nicht direkt neben dem Blitz stehen oder schräg dazu sondern muß immer irgendwie dahinter bleiben.
Da ich viele Outdoorshootings mache wäre mir eine gewisse Bewegungsfreiheit bzw Bewegungsspielraum ganz lieb und laut dem Handbuch des Blitzes kann ich ihn in einem Umkreis von 1 - 5m um den Blitz drahtlos ansteuern -was aber wie gesagt nicht immer funktionert.

IngolfM
01.02.2011, 09:48
Das ist aber doch recht eingeschränkt und funktioniert nicht in allen Situationen sondern lediglich in bestimmten Kamera /Blitz-Abständen.
Beispielsweise kann ich nicht direkt neben dem Blitz stehen oder schräg dazu sondern muß immer irgendwie dahinter bleiben.


Hallo,
dir ist aber schon klar, dass der Slave über den Kamerablitz bzw. einen Master auf der Kamera gesteuert wird? Wie soll da der Slave ausgelöst werden, wenn du vor dem Blitz stehst (insbesonders outdoor, wenn keine Reflexionsflächen da sind)? Die Einschränkungen, die du nennst, sind systembedingt. Das ist auch bei den Mitbewerbern nicht anders. Abhilfe bringt nur eine Steuerung per Funk.

LG
Ingolf

gpo
01.02.2011, 12:01
Also mit dem WL meine ich "wireless" - drahtloses Blitzen

Umkreis von 1 - 5m um den Blitz drahtlos ansteuern -was aber wie gesagt nicht immer funktionert.

OK...ich weiß was WL bedeutet;)

nur WL bedeutet NICHT mit Daten steuern, denn das...
kann fast keiner, außer den 1-2 sauteuren bekannten :oops:
und dann reden wir bei 2 Geräten jenseits von 450,-Piepen :P
WL bedeutet immer erstmal nur>>> auslösen und nicht mehr :top:

Pampa....
selbst bei 1 Meter MÜSSEN sich die Geräte SEHEN denn es werden optische Signale getauscht...
das heißt bei 5 Metern liegst du schon im VooDoo Bereich und kannst nur deine eigene Erleuchtung nutzen :shock:

nur was sind schon 1-5 Meter ???
Ein Standardaufbau mit Model braucht einen Umkreis von 10m...und damit geht in dem bereich nix:P
und obendrauf...noch HSS...könnte mich todlachen wie das gehen sollte

und nochmal ich kann einige beruhigen....auch bei Nikon geht einiges nicht
man kann von massiven Übersetzungsfehlern berichten(SB900)
dadurch bedingt Fehlfunktionen...

und auch Nikons AWL+CLS ist nicht fehlerfrei und schon gar nicht in der freien Pläne nutzbar...
vor allem wäre man bei drei Blitzen plus Steuereinheit jenseits von 1.400 Euros...
und nur weil Nikon draufsteht :top:
und wenn ichs richtig sehe...kanns Canon noch viel weniger :cool:

für die Kohle.... kann man schon portable Akkustudioblitze kaufen, nur mal zur Erinnerung:top:
Mfg gpo

Elric
01.02.2011, 14:31
Wie kann man so eine halbgare WL-Technik verkaufen und dann selber keine Lösung anbieten bzw warum hat es dann noch kein anderer Hersteller geschafft?

Ich habe damit keine Probleme. Bei mir funktioniert WL einwandfrei.:zuck:
Wenn Du mit Lösung Funksysteme meinst; die gibt es auch nicht von Nikon/Canon/usw. Das sind Produkte von Drittherstellern.

Welchen Sinn macht das daß man erst den F42 auf die Kamera setzen, den Auslöser halb runterdrücken , dann den Blitz ( noch eingeschaltet!) direkt von der Kamera auf dem Empfänger montieren muß und das Ganz erst dann angeblich funktioniert!

Das ist eine berechtigte Frage. Liegt einfach daran, dass der Blitz nach dem Einschalten "aufgeweckt" werden muss.

Womöglich darf man das dann für jede Aufnahme neu machen sodas es sich für meine Zwecke wahrscheinlich eher lohnt einen anderen Blitz zu kaufen (SONY HVL-f58 - mit dem soll es angeblich reibungslos funktionieren! - aber der Spaß kostet dann rund 500,- € !

Nein, muss man nicht für jede Aufnahme. Eventuell aber wenn der Blitz wieder in Standby geht. Ansonsten: Der 58er Metz kosten "nur" 300€.

Wenn jemand eine bessere und preiswerte Lösung weiß wär ich ihm sehr dankbar!
Funkauslöser: Yongnuo RF-602 + Adapter.
Wenn es um passende Blitze speziell für WL blitzen geht: Sind auch die Yongnuo-Blitze zu nennen, ab ca. 50€.

Ich nehme meine Sachen und versuche damit schöne Bilder zu machen und stoße dabei mittlerweile immer öfter an die Grenzen bzw entdecke die Macken im System.
Wenn man schon WL anbietet sollte es auch bitte so funktionieren wie es gedacht ist.

Tut es doch. Optisches Auslösen braucht einfach Sichtkontakt zwischen internen Blitz und externem Blitz. Egal bei welchem System.


Das ist aber doch recht eingeschränkt und funktioniert nicht in allen Situationen sondern lediglich in bestimmten Kamera /Blitz-Abständen.
Beispielsweise kann ich nicht direkt neben dem Blitz stehen oder schräg dazu sondern muß immer irgendwie dahinter bleiben.

Wie soll denn sonst der Blitz der Kamera von dem 42er gesehen werden? Du musst schon dafür sorgen, dass der Sensor des 42er den Blitz der Kamera "sieht".

Da ich viele Outdoorshootings mache wäre mir eine gewisse Bewegungsfreiheit bzw Bewegungsspielraum ganz lieb und laut dem Handbuch des Blitzes kann ich ihn in einem Umkreis von 1 - 5m um den Blitz drahtlos ansteuern -was aber wie gesagt nicht immer funktionert.
s.o.

mw76
01.02.2011, 17:28
Puh, ganz schön viel Feedback.

Ist aber auch nicht schlimm.

Fang ich mal von vorne an:

@ IngolfM:

Bisher habe ich das so gehandhabt das wann immer ich den Systemblitz im Drahtlosmodus betrieben habe sowieso den internen Kamerablitz mit dazunehmen muß damit es überhaupt funktioniert weil der interne Blitz in diesem Fall als Master fungiert.
Ohne den Internen Blitz kann ich den anderen auch nicht drahtlos auslösen.

Daß das System nicht hundertprozentig in allen Positionen funktionert und sich die Geräte sehen müssen war mir schon klar.
ich würde das ja verstehen wenn eine Wand im Weg wäre oder der Abstand zu groß aber wenn ich fast parallel zum Blitz (auf Lampenstativ mit Softbox montiert) stehe sollte er doch eigentlich angesteuert werden.

Und um den ganzen zu entgehen hatte ich mir ja den Aputure Trigmaster bestellt, der aber nicht funktioniert hat - jedenfalls nicht mit meinem Blitz (SONY HVL-f42AM)
weil der anscheinend dafür nicht ausgelegt ist.

Jetzt suche ich halt ein Funksystem oder eine Lösung mit dem es funktioniert.
ich will keinen großen Schnickschnack..ich möchte nur dann blitzen können wann und wo ich das für richtig halte.

Elric
01.02.2011, 17:45
Bisher habe ich das so gehandhabt das wann immer ich den Systemblitz im Drahtlosmodus betrieben habe sowieso den internen Kamerablitz mit dazunehmen muß damit es überhaupt funktioniert weil der interne Blitz in diesem Fall als Master fungiert.
Ohne den Internen Blitz kann ich den anderen auch nicht drahtlos auslösen.

Richtig. Sony und die anderen Marken arbeiten per optischer Auslösung. D.h. der eingebaute oder ein Blitz auf der Kamera müssen als Master dienen.

Daß das System nicht hundertprozentig in allen Positionen funktionert und sich die Geräte sehen müssen war mir schon klar.
ich würde das ja verstehen wenn eine Wand im Weg wäre oder der Abstand zu groß aber wenn ich fast parallel zum Blitz (auf Lampenstativ mit Softbox montiert) stehe sollte er doch eigentlich angesteuert werden.

Der interne Blitz strahlt nunmal nur nach vorne ab. In erster Linie soll ja von der "geringen" Blitzleistung möglichst viel beim Objekt ankommen. Dein Setup könnte funktionieren wenn Du das Licht irgendwie in Richtung 42er reflektierst.

Und um den ganzen zu entgehen hatte ich mir ja den Aputure Trigmaster bestellt, der aber nicht funktioniert hat - jedenfalls nicht mit meinem Blitz (SONY HVL-f42AM)
weil der anscheinend dafür nicht ausgelegt ist.

O.k., das ist in Deinem Fall wirklich Pech.

Jetzt suche ich halt ein Funksystem oder eine Lösung mit dem es funktioniert.
ich will keinen großen Schnickschnack..ich möchte nur dann blitzen können wann und wo ich das für richtig halte.
Gut & günstig ist der YongNuo RF-602. Die Adapter für die Kamera&Blitz dürftest Du ja vermutlich schon haben. Ansonsten brauchst Du noch die Pixel TF324 (für den Blitz)/325 (für die Kamera).

So long

Eric

mw76
01.02.2011, 18:19
Gut & günstig ist der YongNuo RF-602. Die Adapter für die Kamera&Blitz dürftest Du ja vermutlich schon haben. Ansonsten brauchst Du noch die Pixel TF324 (für den Blitz)/325 (für die Kamera)

Vielen Dank Eric! Das sind mal konkrete Informationen !:top::top:

Ja den Pixel TF324 habe ich schon nur halt noch nicht den Yongnuo...welchen muss ich da nehmen ? den für Nikon?
Achja und den TF325..

Komme da deshalb drauf weil der TF324 als Adapter von Nikon auf Sony gedacht ist (oder umgekehrt - je nachdem wie man es sieht;) )
Blitzkontakt oben Sony und Empfängerseite Nikon

Elric
01.02.2011, 18:32
...nur halt noch nicht den Yongnuo...welchen muss ich da nehmen ? den für Nikon?
Achja und den TF325..

Das ist eigentlich egal. Die Unterschiede liegen darin, dass Du auch die Kamera per Funk damit auslösen kannst. Dafür ist es dann entscheidend, welche Version Du nimmst, da das Kabel zur Kamera entsprechend ist.
Es gibt auch eine Version für Sony.
Allen gemeinsam ist, das der Fuß beim Sender ein ISO-Fuß ist und auf dem Empfänger ebenfalls für ISO-Fuß.

Der Vorteil bei dem Empfänger ist: Du kannst alle Blitze mit ISO-Fuß auslösen. Die Blitze sollten sich nur manuell regeln lassen.
Auch Studioblitze usw. lassen sich auslösen.

So long

Eric