PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für das richtige Objektiv


Redpaint
03.10.2010, 13:30
Hallo zusammen =),

ich suche für meine Alpha 330 ein neues Objektiv und bin mir nicht ganz sicher welches ich kaufen soll?
Das Objektiv sollte für Innenaufnahmen sehr gut sein (weil ich oft bei Konzerten Fotos mach).

Könnt ihr mir ein paar Empfehlungen nennen? :lol:

Gruß Redpaint

looser
03.10.2010, 13:46
Hast Du Dir denn schon wegen der Brenneweite Gedanken gemacht? Wie nah kommst Du den bei den Konzerten ran.

MFG Michael

hlenz
03.10.2010, 13:47
Hallo,

für Innenaufnahmen würde dir ein Objektiv mit größerer Blendenöffnung Vorteile bringen.
Also mind. f2.8.

Um dir ein geeignetes Objektiv empfehlen zu können, solltest du allerdings Angaben zur Brennweite machen.
Soll es ein Zoom sein oder reicht eine Festbrennweite? Mit mehr Brennweite als das Kitobjektiv? Oder gleich?
Da kommen sehr unterschiedliche Objektive mit sehr unterschiedlichen Preisen in Betracht.

Tommyknocker
03.10.2010, 14:07
Für den Anfang empfehle ich das KoMi 50/1.7.
Günstig und gut :top:

Ich hab damit gut 95% meiner Konzertfotos gemacht, bzw. mache ich damit.

konzertpix.de
03.10.2010, 14:10
Und vor allem, was für Konzerte. Geht es um P!nk in der top ausgeleuchteten SAP-Arena ? Oder soll es ein Jugendhaus-Festival mit ein paar zuckenden Funzeln knapp über der Metalcore-Nachwuchsband sein ?

Für letzteres würde ich mit meinem heutigen Kenntnisstand eher einen sehr guten Blitz am Kabel als ein neues Objektiv empfehlen, der bringt mehr - steuerbares ! - Licht als jede Festbrennweite, wo du bei der Belichtung entweder den Lichtflecken oder das Dunkel richtig ausmisst und der Rest entweder hoffnungslos unter- oder überbelichtet wird...

Redpaint
03.10.2010, 14:14
@ looser

sind im meisten Fall kleine Konzerte von kleinen Bands und Gigs, deswegen komm ich meistens schon na ran.

Was für eine Brennweite wär da den angebracht?
Muss ehrlich zugeben, das ich erst angefangen hab und noch nicht so lang fotografier =)

Gruß Redpaint

usch
03.10.2010, 14:17
Was für ein Objektiv hast du denn jetzt überhaupt an der Kamera? Und was gefällt dir daran nicht, daß du ein anderes haben willst?

konzertpix.de
03.10.2010, 14:19
Redpaint, dann solltest du dir mal das hier von mir genauer anschauen:

Neues von der Blitzfraktion (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71650)

Und dann überlege dir nochmal, ob du vorläufig ein neues Objektiv brauchst. Oder ob es nicht doch besser der 58er Sony-Blitz mitsamt dem zugehörigen Kabel sein darf.

Redpaint
03.10.2010, 14:22
Für den Anfang empfehle ich das KoMi 50/1.7.
Günstig und gut :top:

Ich hab damit gut 95% meiner Konzertfotos gemacht, bzw. mache ich damit.

Kann das sein, dass man des sehr schwer bekommt?

Gruß Redpaint

hlenz
03.10.2010, 14:27
Kann das sein, dass man des sehr schwer bekommt?

Gruß Redpaint



Nein. Bei Ebay stehen derzeit einige drin und hier in der Forumsbörse wird auch alle 2-3 Wochen eins angeboten.

Redpaint
03.10.2010, 14:30
Gut zu wissen =)
Bei Ebay hab ich schon geschaut, da sind en paar dabei ;-)

Danke trotzdem ;-)

Gruß Redpaint

hlenz
03.10.2010, 14:39
Gut zu wissen =)
Bei Ebay hab ich schon geschaut, da sind en paar dabei ;-)


Achte aber drauf, dass du keins mit der Bezeichnung "MC" oder "MD" erwischst.
Die passen nicht.
Und stell mal bei deinem bisherigen Objektiv die 50mm ein und vergleiche, ob dir der Ausschnitt für die geplanten Situationen passt.
Sonst könnte ein Zoom (17-50mm oder 24/28-70/75mm) ev. die bessere Wahl sein (allerdings mit kleinerer Blende).

Redpaint
03.10.2010, 20:58
Achte aber drauf, dass du keins mit der Bezeichnung "MC" oder "MD" erwischst.
Die passen nicht.
Und stell mal bei deinem bisherigen Objektiv die 50mm ein und vergleiche, ob dir der Ausschnitt für die geplanten Situationen passt.
Sonst könnte ein Zoom (17-50mm oder 24/28-70/75mm) ev. die bessere Wahl sein (allerdings mit kleinerer Blende).

Ok dann probier ich das beim nächsten Konzert und werd dann mal schaun ob es mir so passt =) aber trotzdem danke

konzertpix.de
03.10.2010, 20:59
Hast du mal einen Link zur nächsten geplanten Konzert-Location ?

Redpaint
03.10.2010, 21:05
Hast du mal einen Link zur nächsten geplanten Konzert-Location ?

http://jam.webhost-ulm.de/index.php?id=102&type=1

das unterste Bild müsste die Bühne sein. War leider selbst dort noch nicht vor Ort =)

Gruß Redpaint

konzertpix.de
03.10.2010, 21:13
Kenn ich, war Anfang Mai 2008 beim Withsun-Festival beide Tage zum fotografieren dort. Mach dir dein eigenes Bild davon:

http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1837
http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1838

Du solltest meinen von dir bislang vollkommen ignorierten Rat wirklich ernst nehmen!

Wäre das Festival heute und nicht damals, würde ich mein eigenes Licht zusätzlich einsetzen und dazu abblenden (und dann keinerlei lichtstarke Objektive mehr benötigen), statt mit den Umständen vor Ort zu kämpfen und mich letztendlich nur über die Bilder zu ärgern. Dummerweise war ich damals nicht fit im Blitzen und wußte noch nichts von dem, was ich dir in meinem ersten Empfehlungsbeitrag verlinkt habe...

Redpaint
03.10.2010, 21:32
Kenn ich, war Anfang Mai 2008 beim Withsun-Festival beide Tage zum fotografieren dort. Mach dir dein eigenes Bild davon:

http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1837
http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1838

Du solltest meinen von dir bislang vollkommen ignorierten Rat wirklich ernst nehmen!

Wäre das Festival heute und nicht damals, würde ich mein eigenes Licht zusätzlich einsetzen und dazu abblenden (und dann keinerlei lichtstarke Objektive mehr benötigen), statt mit den Umständen vor Ort zu kämpfen und mich letztendlich nur über die Bilder zu ärgern. Dummerweise war ich damals nicht fit im Blitzen und wußte noch nichts von dem, was ich dir in meinem ersten Empfehlungsbeitrag verlinkt habe...

Wow ich muss sagen super Bilder :D bin beeindruckt :-)

Ich habe deinen Rat nicht ignoriert, ich habe ihn mir zu Gute geführt und werde darüber nachdenken mir solch einen blitz zu kaufen.

Vielen Dank für deinen Rat =)

Gruß Redpaint

konzertpix.de
03.10.2010, 21:51
Danke, aber sie hätten wie gesagt besser sein können.

Nur nochmal: du wirst bei kleinen Events nur wenig Licht haben - so wenig, daß die Belichtungszeit entweder super lang sein muß (was keinen Sinn macht bei Action auf der Bühne) für eine vernünftige Schärfentiefe oder du mit Offenblende fotografieren mußt mit allen Konsequenzen: knappste Schärfentiefe mit entsprechend hohem Ausschuß bei hohem bis höchstem ISO.

Und dann hast du immer noch das Problem, daß dort, wo die Funzeln hinleuchten, es mehrere Blenden heller sein wird als im Rest vom Bild. Und damit mußt du dich eben entscheiden, auf was du belichtest: das Licht (und der Rest bleibt schwarz) oder das Dunkel (und das wenige beleuchtete wird ein einziger Farbklecks).

Also versuche ich in der Zwischenzeit, solange das Blitzen erlaubt ist (und das ist es immer bei solchen Events!), das Umgebungslicht bei niedrigem ISO und relativ starkem Abblenden mit entsprechend langer Belichtungszeit einzusammeln (-> Farbe!), während die hoffentlich von vorne nicht angeleuchteten Akteure mit dem Aufhellblitz knackscharf eingefroren werden. Genaueres dazu findet sich in meinen vorher genannten Thread.

Das bekommst du auch mit dem lichtstärksten Objektiv nicht hin.

looser
03.10.2010, 21:56
@ looser

sind im meisten Fall kleine Konzerte von kleinen Bands und Gigs, deswegen komm ich meistens schon na ran.

Was für eine Brennweite wär da den angebracht?
Muss ehrlich zugeben, das ich erst angefangen hab und noch nicht so lang fotografier =)

Gruß Redpaint

Fürs 1. währe sicher das 50/1,7 nicht schlecht. Alternativ währe auch ein lichtstarkes Standartzoom eine Alternative:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2

MFG Michael

chkircher
03.10.2010, 23:55
Das Tamron 17-50 ist sicherlich nicht schlecht. Aber wie von Konzertpix erwähnt würde ich dir auch zu einen guten Blitz raten.

Ich selber habe den Metz 54-MZ3 im blauen Forum ohne SCA-Fuss für 110,-€ ergattert. Dazu noch einen SCA-Adapter für ~50,- und gut is´ für den Anfang. Besser gehts sicherlich mit besseren Blitzen...

Aber grundsätzlich wirst du bei Blende 2,8 bei einer 50er Brennweite bei schlecht beleuchteten Gigs sehr viel Ausschuss haben. Der Scharfentiefenbereich ist sehr sehr klein. Wenn du dann noch überlegst, dass die Akteure sich bewegen...:flop:

Personal Jesus
05.10.2010, 14:26
@Konzertpix: dumm nur dass man meist nicht blitzen darf :(
@Redpaint: schau mal in die FC da ist ein Bild von letzter Woche oben (Link in der Sig) gemacht mit dem Tamron 28-75. ich hab mich für dieses auch wg. Konzertfotos entschieden.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/554253/display/22563225

Redpaint
05.10.2010, 14:38
@Konzertpix: dumm nur dass man meist nicht blitzen darf :(
@Redpaint: schau mal in die FC da ist ein Bild von letzter Woche oben (Link in der Sig) gemacht mit dem Tamron 28-75. ich hab mich für dieses auch wg. Konzertfotos entschieden.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/554253/display/22563225

Aus welchem Grund darf man dort nich blitzen?
Wäre mir i.wie neu. Sonst müssten ja alle mit kleinen digicams ihre Kamera abgeben xD.

Ach ja das Bild ist supi =)
Mit was für Einstellungen hast du das gemacht? Wenn ich fragen darf :lol:

Gruß Redpaint

Personal Jesus
05.10.2010, 14:45
zu einem ist es meist verboten zu blitzen, zum anderen macht der Nebel ein Bild mit Blitz relativ unbrauchbar.
Die Daten stehen unter dem Bild ;-)

konzertpix.de
05.10.2010, 18:42
Jessas,

wenn man es beherrscht und der Lichttechniker nicht vollkommenen Mist baut, ist selbst Nebel erste Sahne. Dann gibt der nämlich _hinter_ den Akteuren genau das Licht, das das Bild erst überhaupt interessant macht, und der Blitz, den man passend einjustiert hat, erreicht diesen erst gar nicht. Ich muß zu den Nachbarn, stelle aber später ein paar Bilder mit dem ach so geschassten Blitz vor.

Und zum Thema blitzen dürfen oder nicht:

warst Du schon mal im JAM in Ulm ?

Ich war dort und ich kenne es. Und ich würde das nächste Mal definitiv blitzen, weil die helle Wand hinter der Bühne (übrigens vor eineinhalb Jahren noch ohne Nebel) wunderbar geeignet ist, bunt belassen zu werden (s.o. - die Reichweite des Blitzes muß dazu halt gedrosselt werden !) und die im dunkel rockenden Musiker durch den Blitz erst erkennbar werden.

Klar, wer natürlich auf Schattenumrisse vor einer gelben oder roten Wand steht, der verzichtet dort natürlich auf den Blitz. Aber dann reichen vier Bilder: eines von jedem Musiker...

Redpaint
05.10.2010, 18:45
zu einem ist es meist verboten zu blitzen, zum anderen macht der Nebel ein Bild mit Blitz relativ unbrauchbar.
Die Daten stehen unter dem Bild ;-)

Ich glaub weniger das die Nebel haben werden, also denk ich mal :-)

Gruß Redpaint

chkircher
05.10.2010, 19:54
Hört sich hier für mich an, als wenn das kleinere Konzerte währen. So "Gigs" halt.
War selber jahrzente (2,...) Musiker, mit Gigs und Konzerten. Kleine Bühnen so ala "aus-dem-Proberaum" sind bestimmt hervorragend geeignet, um zu blitzen. Wir wahren immer froh, wenn da einer war ;-) Die SängerInnen und Gitarristen tillten dann immer aus!!!! Und bei den Konzerten (400-800 Zuschauer) hätte das bei uns Musikern auch keiner bemängelt.

konzertpix.de
05.10.2010, 20:21
Christoph, ins JAM könnten vielleicht 200 Leute reinpassen, aber nur, wenn die Treppe hinunter und auch der Bereich oberhalb der Bühne gefüllt sind. Also eher Proberaum als Konzerthalle.

Anbei die versprochenen paar Bilder der letzten Zeit mit Blitz, Details finden sich in der großen Ansicht. Es beginnt Anfang diesen Jahres mit zwei Bildern von Maroon und Born from Pain aus dem Ulmer Roxy, einer meiner Lieblingsclubs (die räumliche Nähe zählt da natürlich auch dazu) und immer wieder für top Konzerte gut. Dann gibt es eines von Eyes of Solace aus der Reichenbacher Halle (mit dem Charme eines ausgeräumten Wohnzimmers) und eines der Emil Bulls aus dem Biberacher Abdera (dessen e.V. super um die Kultur in Biberach bemüht ist !!!) und das letzte stammt aus dem Jahre 2008 und wurde in Passau fotografiert. Ralph retuschierte es noch etwas, bevor es das Cover für die bis letzte Woche aktuelle Best-of-CD von Die Happy wurde. Die Happy haben gestern die Sektkorken knallen lassen, ihre brandneue [Red Box]-CD stieg auf Platz 30 in die Longplay-Charts ein :top:.

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2456/DSC04096.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=84749) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2454/DSC04031.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=84711) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2468/DSC04714.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=85003) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2488/DSC05995.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=85631) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2020/DSC03227-2.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68086)

Und auf allen Bildern ist mehr oder weniger Nebel drauf. Stört er ? Ich meine nicht, ganz im Gegenteil: ohne Bühnennebel würde den Bildern sogar etwas fehlen.

Redpaint
05.10.2010, 22:37
Christoph, ins JAM könnten vielleicht 200 Leute reinpassen, aber nur, wenn die Treppe hinunter und auch der Bereich oberhalb der Bühne gefüllt sind. Also eher Proberaum als Konzerthalle.

Anbei die versprochenen paar Bilder der letzten Zeit mit Blitz, Details finden sich in der großen Ansicht. Es beginnt Anfang diesen Jahres mit zwei Bildern von Maroon und Born from Pain aus dem Ulmer Roxy, einer meiner Lieblingsclubs (die räumliche Nähe zählt da natürlich auch dazu) und immer wieder für top Konzerte gut. Dann gibt es eines von Eyes of Solace aus der Reichenbacher Halle (mit dem Charme eines ausgeräumten Wohnzimmers) und eines der Emil Bulls aus dem Biberacher Abdera (dessen e.V. super um die Kultur in Biberach bemüht ist !!!) und das letzte stammt aus dem Jahre 2008 und wurde in Passau fotografiert. Ralph retuschierte es noch etwas, bevor es das Cover für die bis letzte Woche aktuelle Best-of-CD von Die Happy wurde. Die Happy haben gestern die Sektkorken knallen lassen, ihre brandneue [Red Box]-CD stieg auf Platz 30 in die Longplay-Charts ein :top:.

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2456/DSC04096.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=84749) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2454/DSC04031.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=84711) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2468/DSC04714.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=85003) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2488/DSC05995.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=85631) http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2020/DSC03227-2.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68086)

Und auf allen Bildern ist mehr oder weniger Nebel drauf. Stört er ? Ich meine nicht, ganz im Gegenteil: ohne Bühnennebel würde den Bildern sogar etwas fehlen.

Ich muss sagen das zweite Bild und das von den Bulls gefällt mir richtig gut =)
aber ich glaub ich muss noch einiges üben das ich dann auch bald solche fotos schießen werde ;-)
bin echt beeindruckt =)

Gruß Redpaint

konzertpix.de
05.10.2010, 23:12
aber ich glaub ich muss noch einiges üben das ich dann auch bald solche fotos schießen werde ;-)

Danke! Bei allen Bildern sind die EXIFs enthalten, diese zu studieren hilft enorm. Und dann verinnerlicht zu haben, daß Fotografie bedeutet, das Licht aufzuzeichnen und daß das Dunkle keinen Beitrag zur "Belichtung" bringen wird, bringt dir einiges an Verständnis zur Entstehensweise solcher Bilder. Das erklärt z.B., daß jemand trotz 1/2 s Belichtungszeit knackscharf abgebildet wird - sofern er im Dunklen steht und der Blitz, der nur einen Bruchteil einer Millisekunde leuchtet, die alleinige Beleuchtung desjenigen darstellt. Der Hintergrund darf gerne selber hell sein, aber der muß ja auch nicht scharf sein. Ganz im Gegenteil ;)

Die hier gezeigten Bilder lassen sich übrigens selbst mit einem lichtstarken Objektiv nicht so fotografieren. Daher rührte auch meine Frage her nach der Location und dem Vorschlag, vielleicht einen Blitz zu nutzen.

Personal Jesus
06.10.2010, 11:54
Hallo Rainer,

klasse Bilder! Das mit dem "blitzlosen" Fotografieren ist mir daher bekannt dass gern mal die Fotografen im Bühnengraben darauf hingewiesen werden ohne Blitz zu fotografieren.
Mit Blitz hab ich bisher nur immer mit den an den Kameras eingebauten Blitzen gemacht, sonst ohne.
Kommt natürlich immer aufs Licht an. gestern war ich bei Client, da war das Licht gut und auch kein Nebel da ;)

In besagtem Club in Ulm war ich noch nicht. Bin eher in Berlin und Dresden unterwegs

chkircher
06.10.2010, 12:54
Christoph, ins JAM ...

Erst mal tolle Fotos!
Das mit den kleinen Gigs bezog sich auf den Ton, der beim Themenersteller mitschwingt.

konzertpix.de
06.10.2010, 13:14
In den meisten Clubs, wo man zu Beginn seiner Konzertbilder-Erfahrungen hineinkommt, gibt es erst gar keinen Security-Graben und nur ganz selten die allseits bekannten Einschränkungen wie "nur drei Songs" oder "ohne Blitz". Das JAM ist so ein Club, das Ulmer Schilli ebenfalls, und sogar im Roxy ist es immer wieder mal so, daß auf die Gitter verzichtet wird, um die Kosten niedrig zu halten.

Letzteres hatte ich sogar mal bei Revolverheld im Stuttgarter LKA erlebt, als der Vorverkauf schlechter lief als erwartet und das LKA durch Vorhänge abgehängt wurde. Damals gab es allerdings die in meinen Augen unnötige Ansage mit den drei Songs und ohne Blitz - wer will unter erschwerten Bedingungen überhaupt groß fotografieren :lol: Eigentlich war ich da ja sowieso nur vor Ort, weil ich ihren Lichtmischer Gunnar mal wieder treffen wollte. Dummerweise gab es am selben Abend in der Berliner O2-Arena eine DVD-Produktion eines Hip-Hoppers, für die Gunnar gebucht wurde und für die er tags zuvor seine Tour mit Revolverheld unterbrechen mußte...

Trotz allem: mir sind sehr oft die kleinen Events sogar lieber als Konzerte, bei denen alles gemaßregelt ist. Ich fühle mich da einfach zum einen freier, zum anderen habe ich den Eindruck, dort lieber gesehen und entsprechend geschätzt zu werden. Und die Sache mit der Akkreditierung ist dann auch kein Problem mehr, meistens weiß ich genau, wer vor Ort da sein wird und da derjenige mich auch kennt, klappt das fast immer sogar sehr kurzfristig.

Engelage
06.10.2010, 13:29
Ich habe mit dem Sigma 50-150mm HSM auf mehreren Hochzeiten Fotos gemacht und kann es daher empfehlen. Der Autofokus schnell und sehr treffsicher (auch bei wenig Licht). Ich konnte auch sehr viele Fotos ohne Blitz machen, was die Stimmung immer wieder toll wiederspiegelt. Dazu arbeite ich mit dem 42 Sony Blitz der ist nicht zu schwer.

Redpaint
06.10.2010, 20:00
Danke! Bei allen Bildern sind die EXIFs enthalten, diese zu studieren hilft enorm. Und dann verinnerlicht zu haben, daß Fotografie bedeutet, das Licht aufzuzeichnen und daß das Dunkle keinen Beitrag zur "Belichtung" bringen wird, bringt dir einiges an Verständnis zur Entstehensweise solcher Bilder. Das erklärt z.B., daß jemand trotz 1/2 s Belichtungszeit knackscharf abgebildet wird - sofern er im Dunklen steht und der Blitz, der nur einen Bruchteil einer Millisekunde leuchtet, die alleinige Beleuchtung desjenigen darstellt. Der Hintergrund darf gerne selber hell sein, aber der muß ja auch nicht scharf sein. Ganz im Gegenteil ;)

Die hier gezeigten Bilder lassen sich übrigens selbst mit einem lichtstarken Objektiv nicht so fotografieren. Daher rührte auch meine Frage her nach der Location und dem Vorschlag, vielleicht einen Blitz zu nutzen.

Das sind echt gute Tips =)
und so langsam glaub ich kauf ich mir bald so nen Blitz =)
Muss es eigtl. unbedingt der 58er Sony Blitz sein?
Oder empfiehlst du ihn mir da du schon so gute Erfahrungen hast damit =)

Gruß Redpaint

Redpaint
06.10.2010, 20:06
Trotz allem: mir sind sehr oft die kleinen Events sogar lieber als Konzerte, bei denen alles gemaßregelt ist. Ich fühle mich da einfach zum einen freier, zum anderen habe ich den Eindruck, dort lieber gesehen und entsprechend geschätzt zu werden. Und die Sache mit der Akkreditierung ist dann auch kein Problem mehr, meistens weiß ich genau, wer vor Ort da sein wird und da derjenige mich auch kennt, klappt das fast immer sogar sehr kurzfristig.

Ich merk schon du hast gute Connections =)

konzertpix.de
06.10.2010, 20:17
Der 58er macht insofern Sinn, weil der dir viel Trial & Error erspart. Auf dem rückseitigen Display zeigt er dir nämlich seine Reichweite an, das kann der 42er gar nicht. Bei TTL-Messung ist das im Grunde egal, aber gerne geht dann der Blitz falsch bemessen los. Wenn z.B. zwei Musiker links und rechts der Mitte stehen und du Spotmessung oder mittengewichtete Messung aktiviert hast, dann bezieht die Messung auch den weiter entfernten Bereich zwischen den beiden deutlich mit ein.

Stellst du dagegen den Blitz und die Kamera manuell ein, zeigt dir das Display am 58er Blitz abhängig von den gewählten Einstellungen dessen aktuelle Reichweite an. Dann ist es auch egal, ob die beiden in der Mitte oder am Bildrand stehen - sie müssen sich nur innerhalb der angezeigten Reichweite befinden und der Hintergrund bleibt dunkel resp. wird farbig statt totgeblitzt :top:

Redpaint
06.10.2010, 20:20
Der 58er macht insofern Sinn, weil der dir viel Trial & Error erspart. Auf dem rückseitigen Display zeigt er dir nämlich seine Reichweite an, das kann der 42er gar nicht. Bei TTL-Messung ist das im Grunde egal, aber gerne geht dann der Blitz falsch bemessen los. Wenn z.B. zwei Musiker links und rechts der Mitte stehen und du Spotmessung oder mittengewichtete Messung aktiviert hast, dann bezieht die Messung auch den weiter entfernten Bereich zwischen den beiden deutlich mit ein.

Stellst du dagegen den Blitz und die Kamera manuell ein, zeigt dir das Display am 58er Blitz abhängig von den gewählten Einstellungen dessen aktuelle Reichweite an. Dann ist es auch egal, ob die beiden in der Mitte oder am Bildrand stehen - sie müssen sich nur innerhalb der angezeigten Reichweite befinden und der Hintergrund bleibt dunkel resp. wird farbig statt totgeblitzt :top:

Ok dann muss ich mir jetzt übelst überlegen wann ich mir den zuleg :D
Und da hast noch dazu gesagt das ich noch so ein Kabel für den Blitz brauch, um den blitz dann von einer anderen richtung her blitzen zu lassen =)

konzertpix.de
06.10.2010, 20:32
Und da hast noch dazu gesagt das ich noch so ein Kabel für den Blitz brauch, um den blitz dann von einer anderen richtung her blitzen zu lassen =)

Naja, das Kabel ist nicht zwingend notwendig, aber das Blitzen damit macht erst richtig Spaß, weil man ja in eine andere Richtung leuchtet, als die Kamera das Bild aufnimmt. Und dadurch ist es viel einfacher, hinter dem Motiv Dunkelheit zu behalten (und das dort vorhandene Licht weiter zu nutzen) und man bekommt total easy Schattenwurf in die Gesichter.

Allerdings braucht es schon verdammt viel Gefühl und Übung, den Blitz am Kabel ohne hinzuschauen blind in die richtige Richtung blitzen zu lassen ;) Der Nachteil des ganzen: der Blitz weiß, daß er nicht auf der Kamera sitzt und zeigt keine Reichweite mehr an. Daher lohnt es sich zum Eingewöhnen noch nicht, sondern es ist leichter, ihn auf der Kamera zu behalten, um sich daran zu gewöhnen. TTL klappt damit aber mindestens genauso gut wie auf der Kamera - sofern der Blitz in die richtige Richtung blitzt.

Schau dir die beiden Links hier an, dank Nikolai's Bilder bin ich erst auf den Trichter mit dem Blitzen gekommen:
- auf deutsch eine super Anleitung, einen Aufhellblitz zu nutzen: http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/
- und einfach so zum Gucken ein paar Nightlife-Bilder von Nikolai Tamindzik:http://www.homeofthevain.com/index.php?x=browse&category=8

Redpaint
06.10.2010, 20:41
..............
Schau dir die beiden Links hier an, dank Nikolai's Bilder bin ich erst auf den Trichter mit dem Blitzen gekommen:
- auf deutsch eine super Anleitung, einen Aufhellblitz zu nutzen: http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/
- und einfach so zum Gucken ein paar Nightlife-Bilder von Nikolai Tamindzik:http://www.homeofthevain.com/index.php?x=browse&category=8

Ok nicht zwingend erforderlich aber wenn man es dann kann sollte man es haben =) seh ich das so richtig xD

Danke für die Links ;-) so lern ich jeden Tag etwas mehr dazu =) find ich echt supi

So noch ne Frage wo hast du deinen Blitz damals gekauft?

Gruß Redpaint