Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Frust


Andreas
15.07.2004, 20:37
Hallo,

einige von Euch werden sich vielleicht noch an die schlechte Akku Leistung meiner A1 erinnern die ich vor einigen Wochen hier im Forum beschrieben hatte (nach 80 Bildern ohne Blitz und Monitor war der Saft weg). Die 3 Wochen die dann meine Kamera samt Akku bei Minolta zur Rep. war hätte ich mir schenken können. Außer einem Begleitschreiben daß kein Fehler gefunden worden ist und die Kamera 450 Bilder mit Monitor an und 50% Blitz bei voller Auflösung gemacht hat war bei mir nach 100 Bildern ohne Blitz und Monitor wieder Schluß.
Nach vielen Telefonaten und Frust bis zum Abwinken konnte ich die Dame vom Service endlich dazu überreden mir den Ingeneur ans Telefon zu holen welcher meine Cam wohl unter seinen Fingern hatte. Nach langem hin und her sind wir so verblieben dass ich den Akku, Ladegerät und meine 265MB SanDisk nochmals nach Bremen schicke.
Seit 2 Tagen habe ich nun wieder alles zurück. Dieses mal wurden mit meinem Akku mehr als unglaubliche 1500 Bilder erreicht, incl. Blitzzuschaltung und höchster Auflösung. Jedoch wurden wieder keine Fehler entdeckt.
Da laut Aussage des Ing. der Akku voll aufgeladen seine Reise zu mir angetreten hatte, habe ich nun mit dem Akku so wie er aus dem Karton gekommen ist in 2 Tagen 450 Bilder mit Monitor an sowie mit voller Auflösung gemacht.
Jetzt frage ich mich natürlich ob das wirklich MEIN Akku ist der nun in meiner Cam für Saft sorgt, da die Aussagen der Damen vom Service eh unterschiedlich waren. Einmal hieß es die Cam ist mit meinem Akku getestet worden, das nächste mal haben sie mit ihren eigenen getestet, Sanyo XYZ, weil die Erstausstattung der Cam´s mit Akkus eh nicht die beste wäre……
Im Moment laden ich den Akku wieder auf um die nächsten Tage nochmals zu testen.

Ich bin auf jedenfall fürs erste bedient und ich schreibe Euch hier lieber nicht welchen Eindruck ich mir in den letzten Wochen über Minolta gemacht habe………..

Gruß
Andreas

topaxx
15.07.2004, 21:31
Da bin ich ja mal gespannt. Kann es eventuell nicht einfach an deinem ladegerät liegen? Der Akku scheint ja zu funktionieren (450 Bilder sind doch ok). Vielleicht lädt es die eingelegten Akkus einfach nicht zu 100% voll?

Gruß
Udo

Sunny
15.07.2004, 21:53
Hallo Andreas,

wenn ich irgenein Teil einschicken muss, dann markiere ich es unauffällig damit ich nach Rücksendung überprüfen kann, ob es mein Teil oder ein anderes ist, es hat sich wirklich gelohnt die Wahrheit zu wissen.

choch236
15.07.2004, 22:02
Ist es eigentlich wichtig zu wissen , ob es MEIN Akku ist ?? Hauptsache , er hat nun die entsprechende Leistung . Hast schon mal das Ladegerät überprüft , irgendwie glaube ich mich zu erinnern , dass hier schon mal jeman ein Problem mit dem Ladegerät hatte .

huri2khan
15.07.2004, 22:07
450 Bilder - :shock:
Ich komm so auf 280 (50% Blitz) ohne Monitor - und eigentlich mach ich mir keine Sorgen

Aber 1500 ist schon recht krass...übertrieben.

Tina
15.07.2004, 22:48
Hallo Andreas,

in Deinem Fall gehe ich davon aus, dass das Ladegerät im Eimer ist. So einen Fall hatten wir doch gerade erst, kann also vorkommen. Vielleicht kannst Du das mit einem User in Deiner Nähe mal testen ?

Viele Grüße
Tina

juegue
15.07.2004, 23:46
Ich bin auf jedenfall fürs erste bedient und ich schreibe Euch hier lieber nicht welchen Eindruck ich mir in den letzten Wochen über Minolta gemacht habe………..

Scheisse, dass kann ich mir gut vorstellen, der Titel des Threads ist gut gewählt: Alle Welt schreibt hier über die tollen Seiten der Dimages....und dann deine Erfahrungen....!

So ähnlich geht es wohl jedem im Reich der Technik einmal. Wenn ich dir sage, dass ich in den letzten 12 Jahren genau 5 Panasonic-Geräte gekauft habe, die alle in ihrer Klasse als sehr gut getestet waren - und alle 5 gingen innerhalb der ersten drei Jahre kaputt - teilweise mit fernsehreifem Ärger (....warum gibt es RTL "Wie bitte" nicht mehr?...), dann zeigt das, dass Technik eben nur selten ohne Probleme funktioniert. Um so wichtiger, schöner und erhaltenswerter, wenn man endlich ein funktionierendes Gerät hat ;-)

In deinem Fall würde ich auch (wie die Vorredner) auf das Ladegerät tippen, das wird dich nach dem Ärger der letzten Wochen aber kaum trösten....

....deshalb eine Durchhalteparole: Versuche es mit einem neuen, und wenn es denn endlich funktioniert: Freue dich der Technik and never touch a running system, denn die A1 hat eigentlich alles, was du in den nächsten Jahren zum Fotografieren brauchst!!!

in1400
16.07.2004, 06:38
... wenn ich irgenein Teil einschicken muss, dann markiere ich es unauffällig damit ich nach Rücksendung überprüfen kann, ob es mein Teil oder ein anderes ist, es hat sich wirklich gelohnt die Wahrheit zu wissen.

:top: Genauso mache ich das auch, allein um mich hinterher nicht fragen zu müssen, ob ich langsam unter Halluzinationen leide.

Leider wird es bei einigen Herstellern zum Regelfall alles zurückzuschicken, mit einem netten Begleitschreiben, dass alles in Ordnung sei und sie leider keinen Fehler feststellen könnten. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert seltsamerweise aber das eingeschickte Gerät wieder einwandfrei ohne das man selber weiß, woran es nun letztendlich gelegen hat.

Gruß
Olaf

Andreas
16.07.2004, 07:04
Hallo,
vielen Dank erstmal für Eure Tips. Doch das Ladegerät habe ich deswegen ja extra mitgeschickt, und der Akku ist dann laut Aussagen des Ing. auch damit getestet und aufgeladen worden bevor er zurückgeschickt wurde. Mit den jetzt gemachten 450 Bildern bin ich natürlich mehr als zufrieden, jetzt hoffe ich das mein nächster Test genauso possitiv ausfällt.

Gruß
Andreas

BeaveR
17.07.2004, 19:47
Nach langem hin und her sind wir so verblieben dass ich den Akku, Ladegerät und meine 265MB SanDisk nochmals nach Bremen schicke.

Wenn Akkuprobleme vorhanden sind, empfiehlt es sich immer, Akkus+Ladegerät+SD-Karte mitzuschicken. Da ausser der Kamera auch das Zubehör defekt sein kann.

Dieses mal wurden mit meinem Akku mehr als unglaubliche 1500 Bilder erreicht, incl. Blitzzuschaltung und höchster Auflösung.

Da war bestimmt nen Zahlendreher drin, denn das scheint wirklich nen bissle übertrieben ;)

Jetzt frage ich mich natürlich ob das wirklich MEIN Akku ist der nun in meiner Cam für Saft sorgt
Ab diesem Zeitpunkt funktioniert seltsamerweise aber das eingeschickte Gerät wieder einwandfrei ohne das man selber weiß, woran es nun letztendlich gelegen hat

Ich geh mal davon aus, das das Ladegerät zur Sicherheit ausgetauscht wurde.

Andreas
23.07.2004, 09:43
Hallo,

einige von Euch werden sich vielleicht noch an die schlechte Akku Leistung meiner A1 erinnern die ich vor einigen Wochen hier im Forum beschrieben hatte (nach 80 Bildern ohne Blitz und Monitor war der Saft weg). Die 3 Wochen die dann meine Kamera samt Akku bei Minolta zur Rep. war hätte ich mir schenken können. Außer einem Begleitschreiben daß kein Fehler gefunden worden ist und die Kamera 450 Bilder mit Monitor an und 50% Blitz bei voller Auflösung gemacht hat war bei mir nach 100 Bildern ohne Blitz und Monitor wieder Schluß.
Nach vielen Telefonaten und Frust bis zum Abwinken konnte ich die Dame vom Service endlich dazu überreden mir den Ingeneur ans Telefon zu holen welcher meine Cam wohl unter seinen Fingern hatte. Nach langem hin und her sind wir so verblieben dass ich den Akku, Ladegerät und meine 265MB SanDisk nochmals nach Bremen schicke.
Seit 2 Tagen habe ich nun wieder alles zurück. Dieses mal wurden mit meinem Akku mehr als unglaubliche 1500 Bilder erreicht, incl. Blitzzuschaltung und höchster Auflösung. Jedoch wurden wieder keine Fehler entdeckt.
Da laut Aussage des Ing. der Akku voll aufgeladen seine Reise zu mir angetreten hatte, habe ich nun mit dem Akku so wie er aus dem Karton gekommen ist in 2 Tagen 450 Bilder mit Monitor an sowie mit voller Auflösung gemacht.
Jetzt frage ich mich natürlich ob das wirklich MEIN Akku ist der nun in meiner Cam für Saft sorgt, da die Aussagen der Damen vom Service eh unterschiedlich waren. Einmal hieß es die Cam ist mit meinem Akku getestet worden, das nächste mal haben sie mit ihren eigenen getestet, Sanyo XYZ, weil die Erstausstattung der Cam´s mit Akkus eh nicht die beste wäre……
Im Moment laden ich den Akku wieder auf um die nächsten Tage nochmals zu testen.

Ich bin auf jedenfall fürs erste bedient und ich schreibe Euch hier lieber nicht welchen Eindruck ich mir in den letzten Wochen über Minolta gemacht habe………..

Gruß
Andreas

Hallo,

nur kurz zur Info. Ich habe jetzt meinen Akku nochmals selbst geladen und bei voller Auflösung mit Monitor 384 Bilder geschossen. Über diesen Zustand bin ich natürlich mehr als glücklich :D . Ein kleiner fader Nachgeschmack bleibt trotzdem, wenn irgendwas defekt ist muß es eben ausgewechselt werden, die heimlichtuerei verstehe ich nicht ganz.
Ich werde mir wahrscheinlich trotzdem noch einen 2ten Akku besorgen.
Ausgerechnet bei der übergabe der Abschlussurkunde in der Musikschule meiner Tochter hat die Cam beim 385 Bild ihren Dienst versagt :evil: :?

Gruß
Andreas

Kesselflicker
23.07.2004, 10:22
Du solltest dir grundsätzlich angewöhnen 2 Akkus für eine Kamera griffbereit zu haben... :cool:

korfri
23.07.2004, 11:36
Hallo,

ich hab schon früher beschrieben, daß man nicht nur auf die Bildanzahl gucken darf. Die Dimage verbraucht nämlich pro Minute Betríebsdauer fast soviel Strom wie für ein Foto :shock:

Nehmen wir an, ich laufe im Urlaub mit eingeschalteter Kamera rum, habe die Energiesparfunktion auf das Maximum von 10 Minuten gesetzt, und fotografiere manchmal nur 1 oder 2 Fotos pro Stunde, ohne die Kamera danach auszuschalten. Dann ist daß Verhältnis zwischen Betriebszeit und Fotos sehr sehr schlecht, und ich schaffe vielleicht nur 100 Fotos, weil die Kamera erst nach 10 Minuten zu sparen beginnt, und sich selber erst nach 30 Minuten komplett abschaltet.

Wenn ich Fotos hingegen flott hintereinander aufnehme, hier 5, dort 10, und die Kamera danach immer ausschalte, evtl. sogar noch die Energiesparfunktion auf 1 Minute gesetzt habe, dann benötige ich pro Foto vielleicht nur 1 Minute Betriebzeit, und komme auf 300, 400, ... Fotos.

Wer Serienaufnahmen wie z.B. digital enhanced bracketing benutzt, der kommt leicht über 500, manmal an die 1.000, und im Extremfall sogar noch darüber, z.B. wenn man den Akku unmittelbar zuvor aus dem Ladegerät nimmt, und z.B. eine geringere Auflösung benutzt.

Ich würde mich aber trotzdem nie drauf verlassen müssen, daß mit einem Akku auch noch das 385-ste Foto noch klappt.

Obwohl ich nämlich mit einem (1) Akkusatz schon über 1.000 gekommen bin (mit meiner D7), mußte ich erleben, daß selbst 4 Akkusätze nicht für 2 Wochen Kuba-Urlaub reichten :evil: Die Selbstentladung war so groß, daß zum Schluß nur noch jeweils 2 oder 3 Fotos gingen, und dann wieder leere Akkus angezeigt wurden. Das war sicher ein Resultat der hohen Temperaturen, aber unumgänglich.

Die LiIon-Akkus sind da zum Glück bereits haltbarer, aber trotzdem habe ich mir wieder mehrere Reserveakkus besorgt. Die A2 ist nämlich wieder ein kleiner Stromfresser, jedenfalls viel mehr als die A1 ;)

Roman F. Hümbs
23.07.2004, 15:06
Tja, ist das nun wirkich dein Akku? Ich könnte dir nun Geschichten erzählen aus der Technik, da würden sich dir alle Gedanken kräuseln. Frech aber ist, das versucht worden ist, dir zu unterstellen bei dem ersten Versuch da sei nihcts dran. eine sehr unschöne Haltung der Rep.Abteilung. Aber weisst du. Minolta Deutschland für Fotografie besteht aus knapp 20 Leuten!!!! Darin enthalten auch schon alle Admin Kräfte!!! Die paar wenigen Techniker, lacht, habe ein Nachsehen damit.

Und an Minolta Deutschland: Ihr müsst Euch nicht wundern das Kameras von Euch nur über den Dumpingpreis in Versandhäusern sich verkaufen lassen:-))) Es ist Eure Polititik die sich einmal mehr hier widerspiegelt. Das zu ändern wäre ein Grund, aber wer will das schon. Gut das es dieses Forum gibt!

hbert
23.07.2004, 16:00
Sag mal Roman, heute ziehst du aber ordentlich vom Leder :shock: !

Jemand der so gut informiert ist wie du, muß doch wissen, daß z. B. auch Canon ordentlich viel Mist baut, hm? ;)

Also ich habe durchaus sehr positive Erfahrungen mit dem KM Kundendienst machen dürfen.

Entscheidend ist doch, das die Cam wieder viele gute Fotos macht, oder nicht?

Roman F. Hümbs
23.07.2004, 16:08
Sag mal Roman, heute ziehst du aber ordentlich vom Leder :shock: !

Jemand der so gut informiert ist wie du, muß doch wissen, daß z. B. auch Canon ordentlich viel Mist baut, hm? ;)

Also ich habe durchaus sehr positive Erfahrungen mit dem KM Kundendienst machen dürfen.

Entscheidend ist doch, das die Cam wieder viele gute Fotos macht, oder nicht?

hallo heinz,

sei nicht geschockt, musste mal gessagt werden. Klar ist das wichtig, das du gute Fotos macht, aber die macht in erster Linie das Objektiv und nihct die Cam:-)

Ich finde es gut wenn du positive Erfahrungen machen konntest mit dem Kundendienst, dsa fidne ich sehr positiv. Ich sage auch nicht das ich selber schlechte Erfahrungen gemacht habe, sondern das was ich gesagt habe, ist: Minolta Deutschland hat mir gegenüber so auf die Tränendrüse gedrückt, es sind die Worte von denen selbst!!!

Canon: auch die machen Mist, unstreitig. Und auch darüber wird diskutiert, sachlich und sehr dierekt, denn nur das hilft! Es gibt keinen Hersteller, bei dem alles rund läuft. Viel Mist baut Canon nicht, Mist indes ist schon dabei. Wenigstens ist die Verkaufspolitik hierbei in Ordnung. Das ist bei Minolta nicht. Ob sich das ändert durch Konica Minolta? Ich denke nein, denn Konica hat ganz andere Interessen...

korfri
23.07.2004, 17:07
...Geschichten erzählen aus der Technik, da würden sich dir alle Gedanken kräuseln. Frech aber ist, das versucht worden ist, dir zu unterstellen bei dem ersten Versuch da sei nihcts dran. eine sehr unschöne Haltung der Rep.Abteilung. Aber weisst du. Minolta Deutschland für Fotografie besteht aus knapp 20 Leuten!!!! Darin enthalten auch schon alle Admin Kräfte!!! Die paar wenigen Techniker, lacht, habe ein Nachsehen damit.

... Es ist Eure Polititik die sich einmal mehr hier widerspiegelt. ...

Schöne Flames, aber alleine schon am Ignorieren aller Hinweise von uns ist zu erkennen, daß um was anderes geht. Es geht nur um Polemik und Propaganda.

:flop:

BeaveR
23.07.2004, 17:44
@Roman

Tja daran merkt man das du keine Ahnung hast. Inzwischen gibt es ca. 60 Techniker (genaue Zahlen hab ich jetzt net im Kopf).
Desweiteren wird die Qualität der Reparaturen immer wieder in Stichproben geprüft, erst recht wenn z.B. der jeweilige Techniker zuviele Reklamationen bekommt.
Denn Qualität ist immer noch oberstes Gebot.
Selbstverständlich passiert es, das gerade bei neuen Modellen Fehler passieren. Aber schließlich sind Techniker auch nur Menschen und keine Maschinen.
Nen KFZ-Mechaniker baut auch mal scheisse und das nicht zu knapp (spreche aus Erfahrung.

Deswegen Roman, erstmal nachdenken und dann schreiben

PS: BIN GERADE IM CHAT,wenn jemand Fragen hat bezüglich meines Standpunktes oder sonstigem


Danke

Dieses mal wurden mit meinem Akku mehr als unglaubliche 1500 Bilder erreicht, incl. Blitzzuschaltung und höchster Auflösung.


Da war bestimmt nen Zahlendreher drin, denn das scheint wirklich nen bissle übertrieben Winken

Hab mich nochmal erkundigt. 1500 Bilder sind möglich, natürlich mit voll aufgeladenen Original-Akkus, und alle Bilder hintereinander fotografiert (ohne Zoom! mit Blitz und)


Gruß Ingo


:shock: "sch****e" = "scheisse"

:D coole Idee

Roman F. Hümbs
23.07.2004, 17:50
@Roman

Tja daran merkt man das du keine Ahnung hast. Inzwischen gibt es ca. 60 Techniker (genaue Zahlen hab ich jetzt net im Kopf).
Desweiteren wird die Qualität der Reparaturen immer wieder in Stichproben geprüft, erst recht wenn z.B. der jeweilige Techniker zuviele Reklamationen bekommt.
Denn Qualität ist immer noch oberstes Gebot.
Selbstverständlich passiert es, das gerade bei neuen Modellen Fehler passieren. Aber schließlich sind Techniker auch nur Menschen und keine Maschinen.
Nen KFZ-Mechaniker baut auch mal Popoauswurf und das nicht zu knapp (spreche aus Erfahrung.

Deswegen Roman, erstmal nachdenken und dann schreiben

Danke

Gruß Ingo


:shock: "sch****e" = "Popoauswurf"

:D coole Idee


Hallo Ingo,

dann hat Minolta Deutschland innerhalb eines Jahres 40 Leute neu eingestellt??? Allein in der Technik?
Mir ist Minolta gezeigt worden im Jahr 2003, somit denke ich, ich weis wovon ich rede...wenn du meinst ichhabe ein Problem mt dem Denken, lacht, damit kann ich leben. Ich weis wie es ausschaut bei Minolta Deutschland:-)

Jerichos
23.07.2004, 17:52
Hallo Ingo,

dann hat Minolta Deutschland innerhalb eines Jahres 40 Leute neu eingestellt??? Allein in der Technik?
Mir ist Minolta gezeigt worden im Jahr 2003, somit denke ich, ich weis wovon ich rede...wenn du meinst ichhabe ein Problem mt dem Denken, lacht, damit kann ich leben. Ich weis wie es ausschaut bei Minolta Deutschland:-)
Du bist ja, lacht, sehr überzeugt von Dir und Deinen Aussagen, was? :roll:

Ich weiß nicht woran es liegt, an der Hitze, am Wochenende? Aber können wir bitte wieder vernünftig miteinander diskutieren? Sonst kommt der Sensen-, ähhh Schlüsselmann. :D

BeaveR
23.07.2004, 17:52
innerhalb eines Jahres ca. 30 Leute. (Wie gesacht hab die Personalliste net im Kopf, ich schätze nur)

Bitte komm mal in den Chat :D . Bißchen quatschen.

EDIT: hmmm, schade Konfrontation meidet Roman wohl, woran das wohl liegt :D, bleibe aber bis heute 22:00 Uhr im Chat.

Danke

Ingo

Roman F. Hümbs
23.07.2004, 18:12
welcher chat? icq?

ich meide konfrontation? :) warum? wir tauschen uns aus, teilen uns mit, ist doch in ordnung, ich habe damit kein problem, du wohl auch nicht.

und wenn ich nicht immer sofort binnen sekunden antworte, liegt das einzig daran das ich noch etwas anderes tue:) nur keine panik:)

BeaveR
23.07.2004, 18:15
oben auf der Seite auf Chat gehen, registrieren und dann einloggen.

Ich finde in einem Chat lässt es sich einfacher diskutieren, vorallem da ich für Fragen immer offen bin.

Denn wenn ich eins hasse, dann sind das Gerüchte die in die Welt gesetzt werden.

So, *hau Faust auf den Tisch*,
:D :D :D :D :D

Aber wäre super @Roman wenn du in den Chat kommst, möchte einfach deinen Eindruck von Minolta richtig stellen (der ja anscheinend net so gut ist).

Andreas
23.07.2004, 19:26
Also jetzt krieg ich ja echt langsam ein schlechtes Gewissen :oops: . Ich wollte hier wirklich keine Glaubensfrage auslösen. Meine Cam funktioniert wieder (war im Grunde ja vorher auch der Fall) und würde ich wieder vor der Kaufentscheidung stehen würde ich mir SIE höchst wahrscheinlich wiederkaufen weil ich ansonsten außer dem beschriebenen Problem sehr zufrieden mit der A1 war und bin. Ich denke es gibt in diesem Forum genügend User denen es genauso geht und ich kann mir nicht vorstellen das bei anderen Herstellern alles zum besten verläuft.
Darum meine Bitte an Euch: Cool bleiben :cool: , bei diesen Temperaturen sowieso :top:

Gruß
Andreas

Sunny
23.07.2004, 19:33
Hallo Andreas,

ich war schon im alten Forum dabei, ich habe einige der Forumsmitglieder persönlich kennengelernt und ich habe auch wiederholt meine Postings nachgelesen.

Mein Ergebnis:

zum einen ist man nicht immer gleich gut/schlecht drauf, zum anderen ist zwischen Sprache und Schrift bei den meisten, mich eingeschlossen, ein großer Unterschied.

Solange es nicht perönlich beleidigend wird, sollte jeder von und Toleranz üben :oops:

Roman F. Hümbs
23.07.2004, 23:30
@sunny, andreas: ist kein glaubenskrieg gewesen:) alles in Butter. Und auch dieser Meinungsaustausch war gänzlich in Ordnung. Im Chat haben wir festgestellt, das ich, wenn ich von Minolta Deutschland rede, es Hannover ist und darauf beziehen sich meine gemachten Äußerungen.

Ich dachte es wäre hier bekannt gewesen...:) :)

Dat Ei
23.07.2004, 23:34
Und zudem sitzt Minolta nun in München... :lol:

Dat Ei

heinz aus mainz
24.07.2004, 12:07
hallo allerseits,
akkus und batterien sind massenware. da sind ausreiser vorprogrammiert. nur wer gibt schon gern zu, dass er solchen mist verkauft. da sind alle gleich. alle kamerahersteller sind nur noch reine montagebetriebe. den rest kaufen sie sich bei den zulieferern zusammen. den chip von sony, die electronic von panasonic etc, was das regal hergibt wird verbaut.
zur ehrenrettung der serviceleute bei minolta: die können am wenigsten dafür. die müssen ihr geld "verdienen" immer avanti avanti. auf den teppichetagen geht man derweil golfspielen, während der arme techniker die kohlen verdienen muss.!!!
schaut euch mal die arroganz beim service die ganz grossen an. nach dem motto: "unser produkt hat solche fehler nicht". von den preisen ganz zu schweigen.
wie es in zukunft wird müssen wir erst noch erfahren, seit der fusion von minolta und konika.

grüsse aus mainz
heinz

BeaveR
24.07.2004, 15:26
Und zudem sitzt Minolta nun in München... Lachen

Ich meinte auch das Service Center in Bremen, wo so gut wie alle Kameras repariert werden.

In Hannover ist nur noch Buchhaltung und Reparatur von Druckern/Scannern usw. :D