PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann ich sowas verhindern?


Stefan4
30.09.2010, 14:43
Wie kann ich denn solche Lensflares schon vor der Aufnahme minimieren? Ganz ohne Flares geht es wahrscheinlich nicht. Komme ich jetzt um Stempelarbeit nicht drumherum oder lohnt sich sogar Eurer meinung der Aufwand bei diesem Bild nicht?

Eigentlich gefällt es mir ja ganz gut.

833/DSC04489.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112907)

usch
30.09.2010, 14:49
Flares sind da doch kaum drauf, nur ein paar grüne Pünktchen unterhalb der Sonne. Der Rest dürften Staub oder Wassertropfen auf der Frontlinse sein; bei so kurzen Brennweiten und im Gegenlicht kann man die durchaus schon mal sehen.

Theo Marquardt
30.09.2010, 14:57
Hallo,

ich sehe da schon ordentlich polygonale flares u. a. in 04:00, 05:00 uns 09:00-Position um die Sonne. Allerdings würden die mich weniger stören als die Pünktchen, die der Vorgänger schon erwähnte.

LG

Theo

TONI_B
30.09.2010, 15:12
An "echten" Lensflares sind tatsächlich nur ganz wenige zu sehen. Alles, was sich außerhalb der zentralsysmmetrischen Achse befindet, ist Staub/Wasserflecken an der Frontlinse. Da hilft reinigen.

Die echten Lensflares kann man am ehesten durch leicht Veränderung des Aufnahmewinkels beeinflussen - so weit man diese überhaupt im Sucher sieht. Da hilft auch die Abblendtaste, denn sonst hat man ja Offenblende und da sind die Flares oft so großflächig, dass sie kaum zu sehen sind.

Bei dem Bild hätte das aber alles kaum genutzt, da sie ohnehin sehr klein sind.

Stefan4
30.09.2010, 15:20
Gut, danke für Eure Antworten, das mit den Flecken hatte ich insgeheim befürchtet. Ich habe festgestellt, dass, wenn ich die Sonne genau im Sucher zentriere, so gut wie keine Lensflares auftreten. Aber wer will schon 'ne zentrierte Sonne haben. Aber dann könnte ich das Bild später entsprechend zuschneiden, was sich allerdings erheblich auf die Formatgröße auswirken würde.

TONI_B
30.09.2010, 15:28
Aber - wie bereits mehrfach erwähnt - die echten Lensflares sind sehr gering ausgeprägt. Das ist eine sehr gute Leistung für ein WW-Objektiv.

Und die anderen Flecken wirst du auch bei einer Zentrierung der Sonne nicht verhindern können...

Stefan4
30.09.2010, 15:36
(...) Und die anderen Flecken wirst du auch bei einer Zentrierung der Sonne nicht verhindern können... (...)

Das ist klar, also in Zukunft ist vorher putzen angesagt.

der_knipser
30.09.2010, 16:21
Hallo Stefan,

man kann Lensflares verhindern, indem man ein Stativ verwendet, mehrfach belichtet und dabei die Lichtquelle abdeckt.
Ein Beispielbild findest Du in diesem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1049775&highlight=lensflares#post1049775).

Stefan4
01.10.2010, 07:27
Danke, Gottlieb, das hatte ich schon mal gesehen, was aber nicht heißt, wie ich das in der Realität ohne viel Aufwand bewerkstelligen könnte. Meist geht es ja nicht um wirklich geplante Bilder, sondern um Urlaubsfotos, die etwas anspruchsvoller sein sollen als das Gros der Bilderflut. Ein Stativ mit zum Strand zu nehmen, wo ich eigentlich baden will, käme mir da leider nicht in den Sinn.

Ich müsste außerdem dein animiertes Gif erstmal verstehen, um es umsetzen zu können. Vielleicht verlege ich mich einfach darauf zu sagen, dass es volle Absicht war und die Flares als Stilmittel der Gestaltung eingesetzt wurden. ;)