Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Nahlinse für meine Bridge?


matzervaych
29.09.2010, 21:01
Hi Ihr,
hab neben meiner SLR noch ne Lumix FZ100 und möchte diese gerne mit einer Nahlinse ausstatten.

Am liebsten wäre mir natürlich eine Nahlinse für Makroaufnahmen mit dem Abbildungsmaßstab 1:1, wenn das überhaupt geht???

Was bezwecke ich mit einer Nahlinse überhaupt? Mich regt das auf, wenn ich mit dieser Bridgkamera auf ca. 1 cm Entfernung aufs Objekt aufrücken muss…

Danke

fallobst
29.09.2010, 21:44
Hallo

Es gibt doch von Panasonic ein Zubehör
DMW-LC55 Nahlinse
Die passt aber nur mittels Adapter an deine FZ100.
siehe hier
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Zubeh%C3%B6r+Digitalkameras/Linsen+und+Filter/DMW-LW55/%C3%9Cbersicht/105936/index.html

Hat die FZ100 keine normales Filtergewinde?

Frag' doch mal bei Panasonic nach, ob diese Linse "nur" eine Nahlinse ist oder ein Achromat. Diese sind qualitativ deutlich besser.

Aber ohne Filtergewinde wirst du nichts finden, was an die FZ100 passt außer dem Panasonic Zubehör.

Es grüßt Matthias

Jens N.
29.09.2010, 21:45
Mit der Nahlinse kannst du den Makromodus ausgeschaltet lassen und bei vollem Tele den Abstand verkürzen (keine Ahnung, welche Nahgrenze die Kamera im Telebereich und Nicht-Makromodus üblicherweise hat). Dadurch vergrößert sich dann auch der Abbildungsmaßstab. Bei sehr (tele)zoomstarken Kameras ist dieser Abstand idR. noch rel. groß.

1:1 wird man nur viel Aufwand erreichen, denn es bedeutet bei so einer Kamera mit Winzsensor irre Vergrößerungen (6x8mm abgebildete Fläche oder so - je nachdem halt, wie groß der Sensor ist - die Angabe des Abbildungsmaßstabes bezieht sich immer auf das Verhältnis zwischen Motiv und verwendetem Aufnahmemedium, also einem sehr kleinen Sensor in diesem Fall). Wenn du eine Fläche von 36 x 24mm (also KB-Format) formatfüllend abbilden willst, sollte das bei so einer Kamera aber mit einem rel. moderaten Nahvorsatz möglich sein (oder geht vielleicht auch ohne Zubehör schon, keine Ahnung).

Eine konkrete Empfehlung habe ich für die Kamera leider nicht. Ich würde mal in entsprechenden Markenforen schauen oder z.B. auf Fotoportalen (fotocommunity.de, pbase) nach Makroaufnahmen dieses Kameramodells suchen - oft steht das verwendete Zubehör dabei. Nur für den Fall, daß sich hier niemand meldet, der Erfahrungen mit der Kamera hat.

@Fallobst: dein Link führt zu einem WW-Konverter für andere Panasonic Kameras - also weder das richtige Zubehör, noch die richtige Kamera.

EDIT: ich sehe gerade, im Nebenthread bekommst du doch bereits eine sehr brauchbare Info von Trissi: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94769

matzervaych
29.09.2010, 22:30
Vielen Dank für Eure Bemühungen.

Ihr habt mir, wie immer, sehr weitergeholfen.


Grüße

fallobst
30.09.2010, 09:26
Hallo

@ Jens N.
Panasonic mogelt mit dieser Linse etwas.
Sie verkürzt den kürzest möglichen Aufnahmeabstand, dadurch verkleinert sich der Abbildungsmaßstab. Das ist mir auch aufgefallen. Es wird allerdings so von Panasonic angeboten.
Siehe hier: http://www.panasonic.de/html/de_DE/5428325/index.html


7. Ausbaufähigkeit mit System
Ganz nach individuellen Ansprüchen kann die FZ100 erweitert werden.
Als Zubehör stehen zur Verfügung
DMW-LT55 Tele-Konverter 1,7x
DMW-LC55 Nahlinse
DMW-LA5 Objektivvorsatz-Adapter
DMW-MC52 Schutzfilter
DMW-LND52 Neutral-Graufilter
DMW-LPL52 Polarisationsfilter
DMW-MS1 Stereo-Mikrofon
DMW-RSL1 Fernauslöser
DMW-BMB9 Akku
DMW-PZH07 Kameratasche
Blitzgeräte: DMW-FL220 (LZ22), FL360 (LZ36); FL500 (LZ50)

Es grüßt Matthias

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass ich etwas verwechselt hatte, die Nahlinse heißt DMC-LC55 und der Weitwinkelkonverter DMC-LW55.
Bei der Suche bei Panasonic kam mir das Ergebnis und mir fiel der Fehler nicht auf.
Nähere Angaben zur Nahlinse findet allerdings dort nicht, da müßte man konkret bei Panasonic nachfragen.

trissi
30.09.2010, 10:05
Bei der FZ100 kann jeder beliebige Achromat oder Nahlinse mit einem Filtergewinde von 52mm verwenet werden. Dieser Zusätzliche Adapter "DMW-LA5" wird nur für einen Televorsatz benötigt, um das Objektiv der Kamera vor dem zusätzlichen Gewicht des Televorsatz zu entlasten.

Wenn Du einen +3 Dioptrien Achromat verwendest hast Du einen Abstand von der Frontlinse zum Motiv von 23 - 33 cm (Nahgrenze bis unendlichstellung des Fokus). Das reicht aus um z.B. einen Bläuling formatfüllend im Sucher zu haben. Wer mehr möchte muß halt einen entsprechend stärkeren (+5 oder +10 Dioptrien) Achromaten verwenden aber das wird dann schon wieder etwas schwierig wegen der Fluchtdistanz.

StefH
30.09.2010, 11:21
Ich fotografiere auch oft mit Kompakten und nehme Achromatische Nahlinsen. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben die Raynox DCR-150 und DCR-250. Die werden einfach vorne angeklemmt. Die DCR-150 hat ca. 4 Dioptrien und man muß einen Arbeitsabstand von ca. 20-25cm ab Nahlinse einhalten. Die DCR-250 hat um die 8 Dioptrien und man muß auf ca. 13cm rangehen, damit die Kamera fokussieren kann. Bei ca. 400mm äquivalenter KB-Brennweite kann man ca. 1cm Breite formatfüllend ablichten.