Gummikatze
29.09.2010, 13:43
Hallo,
jetzt habe ich meine NEX 5 ein viertel Jahr und die ersten 1000 Bilder sind geschossen. Zeit für mich mal eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.
Ich habe die Nex mit SEL16F28 gekauft. Sie sollte meine kompakte "Immerdabei" fürs Labor ersetzen. Das heißt für mich allerdings auch, dass ich nicht die Handhabung der DSLRs erwartet habe.
Für mich ist die Nex sehr handlich, aber für die größeren Hände meines Göttergatten ist z. B. das Aufsetzen des Blitzes ziemlich fummelig. Trotzdem hatte er sie schon öfter in der Hand, als erwartet und war ganz angetan.
Bis ich so alle Möglichkeiten ausgelotet habe, die sich mit der Kleinen bieten, hat es schon eine Weile gedauert. Die Menues sind eben eher wie bei den Kompakten. Nur habe ich die bei meiner alten Kompakten eher selten benutzt. Bei den Automatikprogrammen habe ich immer noch nicht alles ausprobiert. Das geht mir aber mit der A700 genauso: meist lege ich doch lieber selbst fest, was ich will. Wenn ich meine, mich am besten gar nicht kümmern zu wollen, tut es der Automodus auch.
Gleich am zweiten Tag habe ich die Kamera zu einem größeren Treffen mitgenommen und ausprobiert wie macht sich die Kleine als Feten- und Familientreffenkamera. Allerdings hatte ich sie zumeist auf A-Modus und Raw -Bilder + jpeg eingestellt. Mir kommen die jpeg aus der Kamera etwas weniger scharf vor. Daher mache ich jetzt meist doch RAW Fotos.
Die Bilder vom Treffen waren für mich erst mal eher eine Enttäuschung. Wo war die hochgelobte Abbildungsqualität??? Bei schlechtem Licht ist das SEL 16F28 eben keine Offenbarung. Nach weiteren Versuchen bei besserem Licht, war es dann nicht mehr so schlimm. Allerdings finde ich viele Bilder immer noch ziemlich bunt. Ich habe im Garten Blumenbilder gemacht und zum Vergleich das 1680z an der A700 genutzt. Das ist natürlich doch nicht ganz fair. Diese Kombi ist ja mehr als doppelt so teuer:cool:
Am Ende habe ich mir dann aber doch den Adapter gekauft, um wenigstens noch ein paar Alphaobjektive nutzen zu können. Meine Lieblingskombi ist da das 50M28 an der Nex, da es sich gut manuell fokussieren lässt und andererseits ist die Kombi immer noch klein und leicht.
Wenn ich sowieso mit Stativ arbeite, also die Möglichkeiten des Makro oder des STF auch ausnutze, benutze ich die NEX inzwischen sogar lieber als die A700. Das Scharfstellen mit der 14x Lupe auf dem kippbaren Display funktioniert bei mir besser als durch den Sucher der A700. Mit diesen Objektiven habe ich auch keine Probleme mehr mit zu bunten Bildern.
Mein Göttergatte benutzt die NEX zum Vorfokussieren für unsere "großen Weißen", wenn der AF nicht sinnvoll nutzbar ist. Allerdings ist das System wohl noch ausbaufähig. Ich habe dadurch aber ein paar schöne Bilder vom Jupiter und seinen Monden auf dem Rechner :mrgreen:
Es gibt also durchaus sinnvolle Anwendungen für eine NEX und ein MAF 600F40.
Allerdings habe ich auch Motive entdeckt, wo das 16F28 gar nicht so schlecht ist. Durch das letzte Monatsthema angeregt, habe ich öfter mal den Himmel fotografiert und dabei ist sogar ein gutes 50x75 Poster raus gekommen.
Mein Fazit:
Das System ist gut und vor allem ausbaufähig. Das Sony schon mal den Wünschen nach neuen Features in einem Firmwareupdate nachkommt, hat mich sehr gefreut. Vor allem hat aber die "Möhre" neue Objektive, mit der sie jetzt vor meiner Nase rum wedeln, ihre Wirkung nicht verfehlt. :crazy:
Daher meine Wünsche:
Wenn man weiß, dass es weitergeht, ist das schon gut. Also seit nicht immer so Knauserig mit Infos über den "Fahrplan" fürs System.
Und ein ganz persönlicher Wunsch:
Lasst das Vollformat nicht sterben. Es passt doch nicht nur in die DSLR, sondern auch ganz super in die SLTs und die NEX :!:
Viele Grüße
Gisela
jetzt habe ich meine NEX 5 ein viertel Jahr und die ersten 1000 Bilder sind geschossen. Zeit für mich mal eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.
Ich habe die Nex mit SEL16F28 gekauft. Sie sollte meine kompakte "Immerdabei" fürs Labor ersetzen. Das heißt für mich allerdings auch, dass ich nicht die Handhabung der DSLRs erwartet habe.
Für mich ist die Nex sehr handlich, aber für die größeren Hände meines Göttergatten ist z. B. das Aufsetzen des Blitzes ziemlich fummelig. Trotzdem hatte er sie schon öfter in der Hand, als erwartet und war ganz angetan.
Bis ich so alle Möglichkeiten ausgelotet habe, die sich mit der Kleinen bieten, hat es schon eine Weile gedauert. Die Menues sind eben eher wie bei den Kompakten. Nur habe ich die bei meiner alten Kompakten eher selten benutzt. Bei den Automatikprogrammen habe ich immer noch nicht alles ausprobiert. Das geht mir aber mit der A700 genauso: meist lege ich doch lieber selbst fest, was ich will. Wenn ich meine, mich am besten gar nicht kümmern zu wollen, tut es der Automodus auch.
Gleich am zweiten Tag habe ich die Kamera zu einem größeren Treffen mitgenommen und ausprobiert wie macht sich die Kleine als Feten- und Familientreffenkamera. Allerdings hatte ich sie zumeist auf A-Modus und Raw -Bilder + jpeg eingestellt. Mir kommen die jpeg aus der Kamera etwas weniger scharf vor. Daher mache ich jetzt meist doch RAW Fotos.
Die Bilder vom Treffen waren für mich erst mal eher eine Enttäuschung. Wo war die hochgelobte Abbildungsqualität??? Bei schlechtem Licht ist das SEL 16F28 eben keine Offenbarung. Nach weiteren Versuchen bei besserem Licht, war es dann nicht mehr so schlimm. Allerdings finde ich viele Bilder immer noch ziemlich bunt. Ich habe im Garten Blumenbilder gemacht und zum Vergleich das 1680z an der A700 genutzt. Das ist natürlich doch nicht ganz fair. Diese Kombi ist ja mehr als doppelt so teuer:cool:
Am Ende habe ich mir dann aber doch den Adapter gekauft, um wenigstens noch ein paar Alphaobjektive nutzen zu können. Meine Lieblingskombi ist da das 50M28 an der Nex, da es sich gut manuell fokussieren lässt und andererseits ist die Kombi immer noch klein und leicht.
Wenn ich sowieso mit Stativ arbeite, also die Möglichkeiten des Makro oder des STF auch ausnutze, benutze ich die NEX inzwischen sogar lieber als die A700. Das Scharfstellen mit der 14x Lupe auf dem kippbaren Display funktioniert bei mir besser als durch den Sucher der A700. Mit diesen Objektiven habe ich auch keine Probleme mehr mit zu bunten Bildern.
Mein Göttergatte benutzt die NEX zum Vorfokussieren für unsere "großen Weißen", wenn der AF nicht sinnvoll nutzbar ist. Allerdings ist das System wohl noch ausbaufähig. Ich habe dadurch aber ein paar schöne Bilder vom Jupiter und seinen Monden auf dem Rechner :mrgreen:
Es gibt also durchaus sinnvolle Anwendungen für eine NEX und ein MAF 600F40.
Allerdings habe ich auch Motive entdeckt, wo das 16F28 gar nicht so schlecht ist. Durch das letzte Monatsthema angeregt, habe ich öfter mal den Himmel fotografiert und dabei ist sogar ein gutes 50x75 Poster raus gekommen.
Mein Fazit:
Das System ist gut und vor allem ausbaufähig. Das Sony schon mal den Wünschen nach neuen Features in einem Firmwareupdate nachkommt, hat mich sehr gefreut. Vor allem hat aber die "Möhre" neue Objektive, mit der sie jetzt vor meiner Nase rum wedeln, ihre Wirkung nicht verfehlt. :crazy:
Daher meine Wünsche:
Wenn man weiß, dass es weitergeht, ist das schon gut. Also seit nicht immer so Knauserig mit Infos über den "Fahrplan" fürs System.
Und ein ganz persönlicher Wunsch:
Lasst das Vollformat nicht sterben. Es passt doch nicht nur in die DSLR, sondern auch ganz super in die SLTs und die NEX :!:
Viele Grüße
Gisela