Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattscheibenbau - was passt?
Zenzus Bronicus
29.09.2010, 12:24
Hallo,
ich möchte mir für meine A 900 eine Mattscheibe zur manuellen Fokusierung zurechtschnitzen ( an die Skeptiker: Erfahrung, Werkzeug und ettliche Erfolge für andere Modelle sind vorhanden...)
Meine Frage ist nun was als Ausgangsmaterial groß genug ist, die Canon EC für die 1er sind zu klein, hab ich da. Wer hat Ahnung was geeignet wäre???
mfg Lutz
Hallo,
ich möchte mir für meine A 900 eine Mattscheibe zur manuellen Fokusierung zurechtschnitzen ( an die Skeptiker: Erfahrung, Werkzeug und ettliche Erfolge für andere Modelle sind vorhanden...)
Meine Frage ist nun was als Ausgangsmaterial groß genug ist, die Canon EC für die 1er sind zu klein, hab ich da. Wer hat Ahnung was geeignet wäre???
mfg Lutz
Warum holst Du Dir nicht einfach ein M-Scheibe als Zubehör von Sony?
Jörg
Weil selbst die M-Scheibe immer noch keinen Schnittbildindikator hat?
Weil selbst die M-Scheibe immer noch keinen Schnittbildindikator hat?
Von Schnittbildindikator schreibt der TO aber nüscht! Und ich kennen den TO nicht persönlich als das ich seine Intention aus Gesprächen ableiten könnte.
Jörg
Von Schnittbildindikator schreibt der TO aber nüscht! Und ich kennen den TO nicht persönlich als das ich seine Intention aus Gesprächen ableiten könnte.
Ich kenne ihn auch nicht. Aber was für einen Grund sollte man sonst haben, nicht die M-Scheibe zu nehmen?
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 13:10
Schaut mal hier, war schon mal ein Thema!:D
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84980
Ich kenne ihn auch nicht. Aber was für einen Grund sollte man sonst haben, nicht die M-Scheibe zu nehmen?
Vielleicht, weil man die nicht gefunden hat. Keine Ahnung? Von Schnittbildmattscheibe steht da nix und man kann mit jeder Mattscheibe manuell fokussieren. Ist ja auch egal - ich habe sein Posting halt falsch interpretiert.
Grüße,
Jörg
ich möchte mir für meine A 900 eine Mattscheibe zur manuellen Fokusierung zurechtschnitzen ... Wer hat Ahnung was geeignet wäre???
http://www.brightscreen.com/styles.html :top:
mfg / jolini
Zenzus Bronicus
29.09.2010, 20:00
...viele Antworten, aber nix was mir was bringt...
--> ob mit oder ohne Schnittbild ist noch nicht entschieden, wenn ich weiß was als Material herhalten kann mach mir wohl beides.
--> die gut 50€ für die M finde ich ähm etwas übertrieben, die kommt nicht in Frage wenn es geeignete Scheiben gibt.
Meine Frage ist ja eigentlich: welcher Hersteller hat Mattscheiben die groß genug für die Modifikation sind. Wenn z.B. Scheiben von einer Nikon F3 oder F4 hat und mir die Maße mitteilen kann wäre das gut.
Sorry, aber das verstehe ich nicht so ganz!
Die 50€ für eine original Mattscheibe sind zu viel? Kosten die Mattscheiben von Nikon/Canon so viel weniger, dass sich ein Herumschnitzen auszahlt?
Wie viel kostet eine A900? Und dann spart man bei einer Scheibe ein paar €?
Ok, jedem das Seine...:shock::roll:
Vielleicht verrät uns der TO ja noch, was genau ihm nicht an den käuflich erwerblichen Mattscheiben mißfällt... nur der Preis?
Wieviel sind die anderen denn billiger?
...viele Antworten, aber nix was mir was bringt...
Liegt wohl an der Präzision der Frage. ;)
Vielleicht darf ich aus Erfahrung sprechen. Mich hat die Mattscheibe der A700 gestört - nicht nur, weil ich bis dahin nur mit einer XD7 gearbeitet habe, die eine Schnittbildscheibe hat. Ich habe mir dann eine EC-1 von Canon reingebaut und war wieder einigermaßen zufrieden. Nach dem Wechsel auf die 850 habe ich mir die Scheibe M dazugekauft und sage: Mit der M brauchst Du kein Schnittbildmehr. Das Problem am Schnittbild ist: Die Lichtbrechung an den Schnittkanten (ich nenne es mal so) kann (muß nicht) die Belichtungsmessung durcheinander bringen. Außerdem solltest Du Dich auf Korrekturwerte für die Belichtungsmessung einstellen (siehe hier: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/50/65/))
Du findest schon das Richtige und da Du wohl lieber bastelst als etwas Funktionierendes zu kaufen wünsche ich Dir viel Erfolg.
Grüße,
Jörg
Zenzus Bronicus
30.09.2010, 18:52
Nun denn, in erster Linie will ich selbst Basteln weil ich was zu tun brauche wenn die Tage dunkel werden. Da ich weder Stricken noch Häckeln kann mach ich halt Mattscheiben:lol:
Das eine Belichtungskorrektur nötig sein kann ist mir klar, schon 2004 hab ich mit dem "Schnitzen" angefangen, damals noch für eine EOS 10D.
Der Preisfaktor ist auch nicht zu verachten, wenn man etwas wartet bekommt man bei E... durchaus was im einstelligen Preisbereich - und hat was zu tun an langen dunklen Wintertagen.
Also: wer irgendwelche Mattscheiben hat und mir die Maße zukommen lassen kann darf sich meines Dankes gewiss sein!
Pollux58
30.09.2010, 18:56
Hallo Zenzus Bronicus ,
also die Abmessungen einer Nikon F2 Wechselscheibe kann ich nachsehen!
Habe da diverse Scheiben zur Auswahl.
Grüße, Maik
Edit habe sie gefunden, warte einen Moment.
Pollux58
30.09.2010, 19:01
Hallo Zenzus Bronicus ,
sie sind mit Rahmen, 40mm x 30mm.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben, oder willste noch die Maße ohne Rahmen?
Gruß, Maik
Zenzus Bronicus
30.09.2010, 19:17
Hallo Maik, wenn Du mir noch die Maße ohne Rahmen geben kannst wäre das super. Und vielen Dank!!!:top:
Pollux58
30.09.2010, 20:16
Hallo Zenzus Bronicus,
diese sind, ohne Rahmen: 37mm x 26mm.
Gruß, Maik