Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY Photokina Pressekonferenz als Video


alberich
27.09.2010, 15:25
http://www.photoclubalpha.com/2010/09/27/sony-photokina-press-conference-video-in-full/

David Kilpatrick hat die SONY Pressekonferenz als Video online gestellt.

RobiWan
27.09.2010, 18:52
Hi,

ganz doofe Frage - ich verfolge die Entwicklung in den letzten 2 Jahren nicht unbedingt sehr intensiv.
Bei mir entsteht aber so der Eindruck, dass Sony sich so langsam von Fotografie (die ich noch kenne) verabschieden will und wir alles filmen sollen. :?: A55/ A33 sind wohl nur deswegen toll, weil die 7 bzw. 10Bilder/Sec machen.
E-System will Sony deutlich ausbauen - die Kameras und gesamte System mag ganz toll sein und hat sicherlich einige Vorteile aber ein ambitionierter Amateur bzw. Profi wird es wohl nicht nutzen wollen.
Täuscht das oder setzt sich an der Stelle einfach der Consumer-gedanke bei Sony einfach "zu sehr" durch?:shock:

Zwerg009
27.09.2010, 19:01
Ich wollts mir anschauen.

Die Website kann diese Seite nicht anzeigen. - Interner Serverfehler

Dana
27.09.2010, 19:04
@RobiWan: Ich bin zwar ein Technikschaf, habe aber ganz "menschliche" Gründe dafür zu nennen, bzw wirtschaftliche.

Sony ist eine Firma. Will Geld verdienen, will Gewinn machen. Eine Firma schert sich in der Regel nicht darum, was ein paar arme Würstchen wollen, sondern was die Mehrheit will.

Wenn man hört, was die NEX oder die 33/55 alles können, sagt ein Profi/Hobbyfotograf: "*gähn...* na und...?", aber alle Laien springen rum, freuen sich und kaufen sich die Superkamera, die alles kann.

Sony hat im Profibereich nicht den Ruf, den es bräuchte, damit da viel zu holen ist, so habe ich das jedenfalls vernommen. Also suchen sie den Marktbereich, in dem sie einen guten Ruf haben oder bekommen können und wo es viel Kundschaft gibt, die sich für die Produkte interessiert. Völlig normal für ne Firma, die in der Wirtschaft überleben will.

Ich würde mir nur wünschen, dass sie einen kleinen Zweig lassen für die, die etwas mehr wollen als das, was eine Nex kann....

alberich
27.09.2010, 19:05
die videos gibt es auch bei youtube direkt.

http://www.youtube.com/v/RJPiOzlAg-E?fs=1&hl=en_GB
http://www.youtube.com/v/-PHdYsGuanA?fs=1&hl=en_GB
http://www.youtube.com/v/AeGch8EkwR4?fs=1&hl=en_GB

binbald
27.09.2010, 19:12
dass Sony sich so langsam von Fotografie (die ich noch kenne) verabschieden will und wir alles filmen sollen. :?:
das hängt wohl daran, dass die Fortschritte bei der klassischen Fotografie ausgereizt sind - hier ist einfach nicht mehr viel zu entwickeln und zu tun, oder aber mit einem enormen Aufwand. Da sich aber ein neues Produkt nur dann gewinnbringend in der Masse verkauft (sowohl in den Kritiken als auch am Ladentisch), wenn es einen Mehr-wert bietet, muss man also andere Dinge suchen, die eben dieses Mehr zur Verfügung stellen...

Das ist auch bei den anderen Herstellern so, dass hier ein "mehr" geboten wird, das man oft nicht braucht. Sony spielt da nur mit, macht das aber ganz bestimmt nicht alleine - an der Schraube drehen alle Hersteller.

yoyo
27.09.2010, 19:55
Sony hat im Profibereich nicht den Ruf, den es bräuchte, damit da viel zu holen ist, so habe ich das jedenfalls vernommen.

Naja - das ist wohl zu pauschal formuliert: Professionelle Videofilmer z.B. werden dem kaum zustimmen: In diesem Bereich ist Sony nach wie vor eine der ersten Adressen. Auch ein Blick back stage in Fernsehstudios zeigt deutlich, das Sony durchaus in der Lage und auch willens ist, im professionellen Bereich konkurrenzfähig zu sein.

Andererseits lehrt die Geschichte, dass Sony professionelle Bereiche oft schnell wieder aufgibt, wenn die Rendite nicht stimmt - siehe z.B. die Hi-End-Schiene im Audiobereich. Es ist lange her und viele werden sich heute nicht mehr dran erinnern, aber in diesem Bereich war Sony dereinst eine Premiummarke mit Spitzengeräten und einer bis heute legendären Verarbeitungs- und Klangqualität - ich besitze noch solche Traumteile und sie versehen ihren Dienst nach wie vor klaglos :top:

Ich kann nur hoffen (habe aber meine Zweifel), dass sich die Geschichte nicht wiederholt - A700/850/900 waren ein fulminanter Start Richtung Hi-End, wie dereinst manche Vor-/Endverstärker/CD-Player im Audiobereich vor Jahrzehnten. Bei HiFi-Enthusiasten spricht heute niemand mehr von den aktuellen Sonygeräten ...


Ich würde mir nur wünschen, dass sie einen kleinen Zweig lassen für die, die etwas mehr wollen als das, was eine Nex kann....

Das wünschen sich hier sicher viele - der Wunsch möge aufgehen ;)
Ich persönlich bin da gelassen - meine A850 mit ihren Zeiss-/Minotaschätzchen wird noch einige Jahre meine fotografischen Bedürfnisse befriedigen, auch wenn mir klar ist, dass hier eine ungleich schnellere Entwicklung als im Bereich Audio stattfindet.

Dana
27.09.2010, 20:03
Naja - das ist wohl zu pauschal formuliert: Professionelle Videofilmer z.B. werden dem kaum zustimmen: In diesem Bereich ist Sony nach wie vor eine der ersten Adressen. Auch ein Blick back stage in Fernsehstudios zeigt deutlich, das Sony durchaus in der Lage und auch willens ist, im professionellen Bereich konkurrenzfähig zu sein. Es ging hier aber nicht um FILM, es ging um FOTO. Sonst kann man gleich auch andere technische Geräte anführen, die Sony super im Markt halten.

Mir sind Videokameras absolut wurscht. Es geht hier um Fotografie.

Andererseits lehrt die Geschichte, dass Sony professionelle Bereiche oft schnell wieder aufgibt, wenn die Rendite nicht stimmt - siehe z.B. die Hi-End-Schiene im Audiobereich. Es ist lange her und viele werden sich heute nicht mehr dran erinnern, Und genau das meinte ich. Sie müssen das auch tun. Sie sind ja vor allem eine Firma, die überleben will. Was bringt es, eine Nische noch so gut auszufüllen, wenn die Mehrheit was anderes will?

binbald
27.09.2010, 20:22
Was bringt es, eine Nische noch so gut auszufüllen, wenn die Mehrheit was anderes will?
kleine Ergänzung: die zahlende Mehrheit ist hier gemeint, nicht die Mehrheit in den Foren.

yoyo
27.09.2010, 20:29
Es ging hier aber nicht um FILM, es ging um FOTO. Sonst kann man gleich auch andere technische Geräte anführen, die Sony super im Markt halten.

Mir sind Videokameras absolut wurscht. Es geht hier um Fotografie.

Und genau das meinte ich. Sie müssen das auch tun. Sie sind ja vor allem eine Firma, die überleben will. Was bringt es, eine Nische noch so gut auszufüllen, wenn die Mehrheit was anderes will?

Liebe Dana - lass es gut sein, wir reden aneinander vorbei: Ich habe nicht über Film/Foto gesprochen, sondern wollte generell über Sonys Firmenpolitik einige historische Anmerkungen machen, die vielleicht auch jetzt noch Gültigkeit haben ...

Dana
27.09.2010, 20:34
kleine Ergänzung: die zahlende Mehrheit ist hier gemeint, nicht die Mehrheit in den Foren. Exakt.

Liebe Dana - lass es gut sein, wir reden aneinander vorbei: Ich habe nicht über Film/Foto gesprochen, sondern wollte generell über Sonys Firmenpolitik einige historische Anmerkungen machen, die vielleicht auch jetzt noch Gültigkeit haben ... Das klang hier:
Naja - das ist wohl zu pauschal formuliert: Professionelle Videofilmer z.B. werden dem kaum zustimmen: In diesem Bereich ist Sony nach wie vor eine der ersten Adressen. einfach komplett anders. Mir ist es völlig klar, dass Sony durchaus weiß, wie man Marktführer sein kann. Aber bei den Profikameras tut Sony es halt nicht. Früher waren Sony-Walkmen das, von dem jeder träumte. Ich habe lange gespart in meiner Jugend, weil es unbedingt ein Sony sein musste. Später dann ein Diskman. Ich weiß, dass Sony viel und oft einen guten Ruf hat und viele Abnehmer für ihre Ware.

Nur halt bei den Profikameras nicht...und das ist verdammt schade, dass nun lieber andere Bereiche gefüttert werden, weil sie lukrativer sind. (Worin wir uns ja auch einig sind, dass Sony diese Politik fährt. ;))

binbald
27.09.2010, 20:38
wollte generell über Sonys Firmenpolitik einige historische Anmerkungen machen, die vielleicht auch jetzt noch Gültigkeit haben ...
natürlich hat das auch jetzt noch Gültigkeit: wenn man ein günstiges Hochleistungsprodukt auf den Markt wirft wie die A900etc. (oder ein teures wie im HiFi-Bereich), dann gibt man ihm ein bisschen Zeit, um sich zu etablieren. Wenn die Zeit um ist, und es nicht mehr die notwendige Rendite bringt, dann wird es geschasst. Ganz einfach, ganz natürlich und ganz klar nachvollziehbar. Wenn der Markt entscheidet, Sony nicht die Rendite zu geben, die sie (für welchen Geschäftsbereich auch immer) brauchen, dann wird der Markt eben aufgegeben.

Sony ist eben groß genug, dass sie sich nicht an ein Geschäftsfeld klammern müssen, sondern haben im Unterschied zu anderen Firmen keine Spezialisierung, sondern können wandern.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2010, 20:48
Liebe Dana - lass es gut sein, wir reden aneinander vorbei: Ich habe nicht über Film/Foto gesprochen, sondern wollte generell über Sonys Firmenpolitik einige historische Anmerkungen machen, die vielleicht auch jetzt noch Gültigkeit haben ...
Die Sony User wollen in erster Linie hochqualitative Photos mit Sony machen, vom technischen Standpunkt!Das Inhaltliche beim Photo mal aussen vorgelassen,das liegt am User!
ODER ETWA NICHT? Würde mich sehr wundern wenn nicht!
Ernst-Dieter

RobiWan
27.09.2010, 21:02
Na ja, so ganz kann ich Eurer Diskussion doch nicht zustimmen.
Und das weil:

- nur weil Firma A 1-2 "Profi"-Produkte auf den Markt gebracht hat, steigen nicht gleich alle um. Im Fotobereich ist es etwas komplizierter als im Audio, denn hier entscheidet sich der Fotograf für ein System und nicht für ein Body

- mit eben 2 Produkten ist noch lange nicht die Sicherheit und schon gar nicht das ganze "back end" was ein Profi braucht, gegeben. In diesem Bereich machen andere Firmen auch keine Superverkäufe. Hier ist das Image oft einfach sehr Hilfreich um in anderen Märkten erfolg zu haben. Wenn SONY tatsächlich gedacht haben soll in 2 Jahren den Profimarkt erobern zu können, dann waren es Träumer und keine Marktkenner.

- Eine Firma muss Gewinnbringend arbeiten. Damit die z.B Löhne der Mitarbeiter aber auch Weiterentwicklung finanziert werden kann. Sich aber nur für das Gewinn und zwar um jeden Preis zu entscheiden, kann auch ganz schnell böse enden.

- (hier rede ich nur von mir selbst) es gibt Produkte wo ich sicherlich das billigste nehme. es gibt aber Bereiche/ Produkte wo ich bereit bin viel, viel mehr zu zahlen. Bei diesen darf und wird keiner ernsthaft davon ausgehen können, dass ich diese Produkte genau so schnell wechsle wie diese "Billigdinger". Oft wird so etwas Preis-Leitung Verhältnis genannt.


Wie dem auch sei, ich finde es irgendwie traurig, dass SONY ihre Kundschaft nach wenigen Jahren in DSLR Bereich wieder in ganz große Unsicherheit bringt :flop:

binbald
27.09.2010, 21:17
Im Fotobereich ist es etwas komplizierter als im Audio, denn hier entscheidet sich der Fotograf für ein System und nicht für ein Body
Ich glaube, dass Sony das unterschätzt hat und die Politik anderer Bereiche auf den Fotobereich zu übertragen versucht. Was ja auch klappt, allerdings nur bis zu einer gewissen Grenze.

Wenn SONY tatsächlich gedacht haben soll in 2 Jahren den Profimarkt erobern zu können, dann waren es Träumer und keine Marktkenner.

Sony hatte den Anspruch auf Profimarkt nicht erhoben. Die A900 ist auch nur ein Produkt für Amateure und unterliegt somit den Gesetzmäßigkeiten des volatilen Amateurmarkts. Dass dies von den Usern des Forums hier und so manchem Käufer anders gesehen wird, ist evtl. falsch vorausgesehen worden. Solche Dinge untersuchen ja Beratungsfirmen und wie die auch mal schief liegen können, weiß ich aus der eigenen Vergangenheit ;)
Ich persönlich bin mir nicht sicher, inwieweit die A900 nicht auch ein Testobjekt war, um Chancen auf höherpreisiges Equipment/Marktsegment auszuloten.

Sich aber nur für das Gewinn und zwar um jeden Preis zu entscheiden, kann auch ganz schnell böse enden.

Das macht Sony nicht nur, schließlich sind sie ein japanisches Unternehmen, für das auch gewisse Ehrenkodizes gelten, Gesichtsverlust und all diese Dinge. Dass nun ein Howard Stringer die Fäden zieht (hach, was für ein Wortwitz...sorry), wird daran nicht viel geändert haben.
Dennoch macht gerade die Größe und Vielfalt des Gemischtwarenladens Sony es leicht, die Felder schneller und leichter zu wechseln als andere, die sich auf einen Markt festgelegt haben (z.B. Nikon)

Bei diesen darf und wird keiner ernsthaft davon ausgehen können, dass ich diese Produkte genau so schnell wechsle wie diese "Billigdinger"
Unter anderem deswegen wird ja die A7xx und A9xx in größeren Intervallen gefertigt, analog bei anderen Herstellern. Nur dass innerhalb des Systems auch Segmente mit höherer Schlagzahl da sind und von daher von den Benutzern auch Nachrichten über aktualisierte höhere Modelle erwartet werden - selbst wenn sie diese nicht austauschen. Das ist ein Zwiespalt, der schwierig ist. Andere Firmen (Leica, Olympus) sind da noch spärlicher in Aussagen.

Wie dem auch sei, ich finde es irgendwie traurig, dass SONY ihre Kundschaft nach wenigen Jahren in DSLR Bereich wieder in ganz große Unsicherheit bringt :flop:
In Unsicherheit "gebracht" hat das ein privater Nikonuser mit Aussagen, die sich inzwischen teilweise als haltlos erwiesen haben. Dass Sony dies nicht restlos aufklärt, hat sicherlich Gründe, die wir schon an anderer Stelle erörtert haben.

RobiWan
27.09.2010, 23:47
Nun ja, es ist ja in der Tat so, dass SONY nie davon gesprochen hat dass A900 ein Profisegment bedienen soll. Es gab da mal eine Pressekonferenz wo ein Manager es deutlich gesagt hat, dass um diesen Segment bedienen zu können müssten erst noch ganz viele andere Dinger gemacht und aufgebaut werden.
Ich benutze u.a aus solchen Gründen eher den Begriff "ambitionierter Amateur" also Leute die Fotografie nicht als Hauptberuf ausüben aber bereit und in der Lage sind mehrere tausend EUR für ein Body auszugeben welches sie bei ihrem Hobby noch besser unterstützt.

Ich bezog meine Aussagen ausschließlich aus die Pressekonferenz und Neuerscheinungen in letzter Zeit.
Bestimmte Features/ Entwicklungen im Filmbereich können sicherlich auch sehr interessant sein für Fotografie. ich möchte einfach nur das eine Fotokamera mit der primären Funktion "Foto" ausgestattet ist.
Eine vergleichbare Entwicklung wie im Handybereich wo telefonieren inzwischen nebensächlich wird, wäre in meinen Augen fatal.