Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 50-150 & D5D - passt das?


dey
27.09.2010, 10:14
Hi,

ich habe mir für die nächsten Jahre einen Investplan ausgedacht.

1. Sigma 50-150/ 2.8 (neu) als Ersatz für mein AF100-200
2. Tamron 17-50/ 2.8 (gebraucht/ neu) als Ersatz oder zusätzlich zum AF24-85
3. Alpha560 o.ä. (neu/ gebraucht) als Ersatz oder zusätzlich zur D5D

Mein größter Schmerz ist aktuell die AF-Przision/Geschwindigkeit und Lichtstärke bei der Kombination D5D mit AF100-200. Speziell, wenn das Licht nicht so üppig ist. Und da reichte kürzlich schon Wald bei Sonnenschein.
Mir erscheint hier das Sigma ein guter Kompromiss aus Lichtstärke, Größe/ Gewicht, Brennweitenbereich und Kosten.
Besonders bei Kinder-/ Jugnedveranstaltungen indoor und Hallensport habe ich große Hoffnung auf tolle Bilder.
Nur frage ich mich, ob es Sinn macht das Sigma für die D5D zu besorgen, da ich befürchte, dass es mir hier nicht weiterhilfft, da die D5D der Limiter ist.

bydey

freechair
27.09.2010, 11:57
Nur frage ich mich, ob es Sinn macht das Sigma für die D5D zu besorgen, da ich befürchte, dass es mir hier nicht weiterhilfft, da die D5D der Limiter ist.


Falls die D5D der Limiter ist, solltest du vielleicht eher über eine neue Kamera nachdenken als über neue Objektive...

Also würde ich mit Punkt drei beginnen und dann weiterschauen. Nur ist die :a:560 noch nicht erhältlich, daher vielleicht eher :a:550, falls Video kein Thema ist, oder noch zuwarten.

Ich fotografiere zwar mit einer :a:550, habe aber keine Erfahrung mit dem Minolta 100-200. Ich kann daher nicht sagen, ob ein Kamera-Update alleine ausreichen würde.

dey
27.09.2010, 13:44
Falls die D5D der Limiter ist, solltest du vielleicht eher über eine neue Kamera nachdenken als über neue Objektive...

Das weiss ich eben nicht; drum frage ich. Ich habe aber im Archiv den Hinweis bezüglich der A100 gefunden. Und schneller ist mein AF ja eben nicht!


Also würde ich mit Punkt drei beginnen und dann weiterschauen. Nur ist die :a:560 noch nicht erhältlich, daher vielleicht eher :a:550, falls Video kein Thema ist, oder noch zuwarten.

Ich kann schon warten. Der neue AF und Video sind schon Argumente.

Die Reihenfolge auf 2-3 Jahre gesehen macht eben nur Sinn, wenn das Sigma an der D5D auch etwas bringt.

Grundsätzlich spekuliere ich bei allen dreien auf günstige Gebrauchtware. Nur gibt das Sigma nicht gebraucht; oder extrem selten.

bydey

lutzhoh
28.09.2010, 20:03
1. Sigma 50-150/ 2.8 (neu) als Ersatz für mein AF100-200

Auf der photokina hat eine nette Mitarbeiterin bei Sigma das 50-150 als Auslaufmodell bezeichnet. Sie wußte allerdings nicht, ob es einen Nachfolger geben wird.

dey
29.09.2010, 20:20
Auf der photokina hat eine nette Mitarbeiterin bei Sigma das 50-150 als Auslaufmodell bezeichnet. Sie wußte allerdings nicht, ob es einen Nachfolger geben wird.
Danke für die Info. Spricht ja für zuschlagen solange es nocht gibt.
Da wird es bestimmt kein Nachfolger geben. Der Brennweitenbereich ist wohl unpopulär.
Bydey

sgjp77
29.09.2010, 20:25
Der Brennweitenbereich ist wohl unpopulär.
Bydey
Naja, 50-150 sind ja fast "echte" 70-200. Man stolpert schonmal drüber das die 70mm an APS-C zu lang sind. Das Sigma hat da schon seine Berechtigung, aber das sieht wohl kaum einer so :roll:.

Ich würde aber auch die D5D als die Grenze bezeichnen. Die A100 hat schon einen schnelleren AF, Folgemodelle noch besser/schneller/treffsicherer. Würde die Kamera als erstes ansetzen, dann Objektive nachholen.

ville
29.09.2010, 21:26
Ich habe das 50-150 und bin voll zufrieden damit.

StefH
30.09.2010, 08:14
An der A100 war das Sigma 50-150 ein riesen Fortschritt in der Fokusgeschwindigkeit! Ich mag das Objektiv sehr gerne, weil es für ein 2.8er noch recht leicht ist. An der D5D konnte ich es nicht mehr ausprobieren.
Aber es ist auch nur noch sehr wenigen Katalogen drin, es scheint wirklich nicht mehr gebaut zu werden :(

dey
30.09.2010, 08:31
Hi Stefanie,
danke fürs A100 Feedback. Mir scheint jetzt aber entscheidender das Auslaufproblem. Wenn das 50-150 meine Lösung als lichtstarkes Tele sein soll dann kann ich nicht 2 Jahre warten, da es ja auch gebraucht so selten auftaucht.
Warum hat es eigentlich keine Tulpengeli? Frontlinse steht doch fest, oder?
Bydey

StefH
30.09.2010, 11:06
Reine Teles haben oft eine normale Geli. Ja, die Frontlinse steht fest.
Für Sony ist die Linse eh noch rarer.
Du kannst sie ja online bestellen und an der D5D ausprobieren, wenn sie nicht funktioniert, kannst du das Objektiv zurückschicken.

freechair
30.09.2010, 14:00
Warum hat es eigentlich keine Tulpengeli? Frontlinse steht doch fest, oder?


Die Tulpengeli ist für den Weitwinkelbereich wichtig, im Telebereich ist der Bildwinkel wohl schon so eng, dass auch eine runde Geli eine ausreichende Tiege haben kann ohne zu Abschattungen in den Ecken zu führen.

Ich schätze das 50-150 übrigens auch sehr an APS-C wegen seiner Kompaktheit bei 2,8.
Und wie schon geschrieben wurde: Der Bildwinkel entspricht in etwa dem klassischen 70-200 an Kleinbild.

Rheini
01.10.2010, 15:04
Hallo
Ich habe auch ein 50-150 /2.8 HSM II für meine Alpha 300.
Es wurde mir im Fachhandel für Aufnahmen in einer Sporthalle empfohlen.
Ich habe es ziemlich als erster bekommen als es auf den Markt kam (für Sony).
Und habe es bis heute nicht bereut, man kann auch ganz gut Portraitaufnahmen machen.Es gibt bestimmt bessere aber nicht Unbedingt in der Preisklasse.
mfg
Rheini

Minölte
04.10.2010, 15:56
Dein Plan ist gut und lass den Punkt 3 weg. So einen guten Chip wie in der 5D wirst du bei Sony nicht finden. In Punkto Plastizität und Anmutung ist er unübertroffen. Nicht umsonst verbaut Leica ebenfalls den CCD. Ich selbst habe A700 und 7D. Ich nutze meistens die 7D und nur zu 20% bei availible light die 700er. Klar ist der AF schlecht, allerdings hilft da der zentrale Kreuzsensor und vorfokussierung ein wenig. Durch die von dir angepleite Lichtstärke wirst du an deiner 5D traumhafte Bilder bekommen. Auch von Kindern! Und denke ruhig auch mal ans 70-200 von Tamron nach.

lg

Minölte