PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rear-Funktion


nahanni
25.09.2010, 18:26
Guten Abend
Ich mühe mich vergebens mit der Rear-Blitz-Funktion ab.

Material: A 350, interner Blitz. (auch mit dem externen 56er probiert - keine Änderung des Problems)
Motiv: Modelleisenbahn zieht ihre Kreise.
Einstellung: Blendenvorwahl, Blitzfunktion "Rear" (auch mit manueller Zeiteinstellung probiert - keine Änderung des Problems)
Bildvorstellung: Verzogener Zug, mit "festgeblitztem" Schluss der Aufnahme.

Aber der Blitz löst jeweils schon zu Beginn der Aufnahme aus. Was mach ich falsch?

Übrigens: Aus der selben Ausgangslage funktioniert die "Slow"-Einstellung einwandfrei.

hfdxg
25.09.2010, 20:06
das was du siehst ist der Messblitz :top:

Mach mal ein Foto mit einer Sekunde als Belichtungszeit. Dann wirst du beide Blitze deutlich sehen können.

gpo
26.09.2010, 00:30
richtig:top::top::top:

die Blitzfunktion "rear"...heißt ja bekanntlich "zweiter Vorhang" :P

und es gibt eigentlich nur ein paar wenige Fälle...wo man was davon hat, Beispiel:

ein PKW mit Scheinwerfern fährt flott vobei....
1) bei erstem Vorhang....hast du "falsche Scheinwerfer"
2) bei zweitem Vorhang...hast du "richtige Scheinwerfer"....:cool:

deine Modellbahn...hat wohl keine Scheinwerfer :shock::cry::lol:
Mfg gpo

Anaxaboras
26.09.2010, 01:03
Bildvorstellung: Verzogener Zug, mit "festgeblitztem" Schluss der Aufnahme.

Aber der Blitz löst jeweils schon zu Beginn der Aufnahme aus. Was mach ich falsch?
Bei der Einstellung "Blitz auf zweitem Vorhang" wählen die Alphas in den üblichen Belichtungsmodi 1/60 s als kürzeste Synchronzeit. Wenn du eine längere Belichtungzeit haben möchtest, stelle die Kamera auf "S" (Blendenpriorität). Dann regelst du über die Blende und/oder ISO-Zahl die gewünschte Belichtungszeit.

Alternative: Du drückst die AE-/AL-Taste (und hältst sie gedrückt). Auch dann sollte die Kamera (zumindest in den Modi P und A) die Belichtung am Umgebungslicht ausrichten. "Blitz auf zweitem Vorhang" stellst du auch bei diesem Verfahren ein.

Übrigens: Aus der selben Ausgangslage funktioniert die "Slow"-Einstellung einwandfrei.
Logisch - "Slow-Sync" bedeutet ja gerade, dass die Kamera die Belichtung an der Umgebung ausrichtet :D.

Martin

hlenz
26.09.2010, 11:52
Alternative: Du drückst die AE-/AL-Taste (und hältst sie gedrückt). Auch dann sollte die Kamera (zumindest in den Modi P und A) die Belichtung am Umgebungslicht ausrichten.

Um den Frager nicht zu verwirren: Das beschriebene funktioniert leider bei der 350 (200/300) so nicht, die AEL-Taste ist hier reiner Belichtungsspeicher.
Man müsste da über eine komplett manuelle Kameraeinstellung gehen.

Anaxaboras
26.09.2010, 12:02
Man müsste da über eine komplett manuelle Kameraeinstellung gehen.

Nein. Meiner Meinung nach müsste zumindest im Modus "S" Langzeitsynchronisation und
Synchronisation auf den zweiten Vorhang möglich sein.

Martin

nahanni
26.09.2010, 15:32
Vielen Dank für die Infos! Hab's jetzt kapiert.
Mit manueller Belichtung (2"/f8), Rear-Funktion und einer kleinen Spotlampe anstelle der "Scheinwerfer" ist die Aufnahme so rausgekommen, wie ich es mir vorgestellt habe.

So ein Forum ist eine coole Sache. So viel Wissen, Erfahrung und Hilfsbereitschaft in nützlicher Frist zur Hand! Nochmals besten Dank an die Ratgebenden!

Nahanni

Anaxaboras
26.09.2010, 16:03
(...) ist die Aufnahme so rausgekommen, wie ich es mir vorgestellt habe.



Na, dann lass mal sehen :top:.

Martin

nahanni
26.09.2010, 17:46
Naja, alleine gibt das Bild nichts her. Es ist bloss Bestandteil einer Serie für eine Kamera-Anleitung.

6/Blitzfunktionen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112694)