PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HSM kaputt


fotorola
24.09.2010, 23:01
Hallo,

vorgestern auf Helgoland reagierte der AF meines Sigma 70-200 2,8 HSM nicht mehr. Zuletzt hatte ich das Objektiv vor ca. 8 Wochen benutzt, da gab es keine Probleme. Zuerst habe ich nur geflucht, weil schon mein altes Tele von Cosina mit AF-Schaden im Schrank liegt.
Dann fiel mir ein, ich war am Tag zuvor mit der Dynax 5D bei runtime in Bremen zur Err58-Korrektur. Dabei müssen die eine andere Firmware drauf gespielt haben, denn das Menü war erst mal englisch. Die Software jetzt ist Version 1.00. Was ich vorher hatte, weiß ich nicht. Ich habe die Kamera gebraucht gekauft, besitze sie aber schon fast 4 Jahre und habe an der Firmware, glaube ich, nichts geändert. Ich weiß nicht mal, ob es mehrere Versionen für die Kamera gibt.
Meine Frage ist jetzt, könnte der AF-Defekt mit dem Bremen-Aufenthalt zusammenhängen, soll ich dort mal nachfragen oder mich gleich an Sigma wenden?
Ach so, am Mittwoch blinkten beim Fokussier-Versuch im Sucher die Buchstaben AF, heute nicht mehr. AF/MF an Objektiv und Kamera hin und her geschalten habe ich natürlich oftmals, ohne Erfolg.

Danke für Eure Hilfe
Wolfram

devil_206
25.09.2010, 09:18
Hallo Wolfram,
hast du keine Möglichkeit, das Sigma-Objektiv an einem anderen Body zu testen? (Stammtisch, Fotokollegen,..)
Das würde doch schon mal helfen, die Fehlerquelle zu lokalisieren.

RainerV
25.09.2010, 09:21
...
Dann fiel mir ein, ich war am Tag zuvor mit der Dynax 5D bei runtime in Bremen zur Err58-Korrektur. Dabei müssen die eine andere Firmware drauf gespielt haben, denn das Menü war erst mal englisch. Die Software jetzt ist Version 1.00....
Es gab niemals ein Firmware-Update für die Dynax 5D.

Menü auf englisch kann man auch durch z.B. einen Reset erreichen.

Rainer

Jens N.
25.09.2010, 09:24
Gleich an Sigma wenden. HSM-Ausfälle gab's schon häufiger. Zwar lange nicht so häufig wie die üblichen Getriebeprobleme bei Sigma (was aber auch mit der Verbreitung zu tun haben kann), aber doch häufig genug, daß ich die Aussage "dann kaufe ich lieber ein HSM, dann werde ich von Getriebeproblemen verschont" auch nicht mehr so ohne weiteres unterschreiben würde. Im Vergleich zu Ultraschallantrieben anderer Hersteller sterben leider auch die Sigma HSMs wie die Fliegen.

Im Forum dürften jedenfalls mittlerweile sicherlich an die 20 Berichte über plötzlich nicht mehr funktionierende HSM Antriebe zu finden sein (die fokussieren dann einfach von jetzt auf gleich nicht mehr).

Trotzdem wäre es aufgrund der geschilderten Situation aber natürlich auch sinnvoll, das Objektiv mal an einer anderen Kamera zu probieren. Die Kontakte von Kamera und Objektiv würde ich auch mal reinigen, auch wenn sie sauber aussehen.

ibisnedxi
25.09.2010, 14:31
(........ )Im Vergleich zu Ultraschallantrieben anderer Hersteller sterben leider auch die Sigma HSMs wie die Fliegen.

Im Forum dürften jedenfalls mittlerweile sicherlich an die 20 Berichte über plötzlich nicht mehr funktionierende HSM Antriebe zu finden sein (die fokussieren dann einfach von jetzt auf gleich nicht mehr) .................(....)


Was mich in meiner getroffenen Entscheidung wieder einmal bestärkt, niemals, gar nie, und überhaupt nicht nie mehr....... keine Objektive von Sigma nicht zu kaufen (um es mit Karl Valentin zu sagen)......

Ich habe mittlerweile alle Sigma Objektive veräussert und ich hoffe, daß ich mich nicht in einem Anfall geistiger Umnachtung nach durchzechter Nacht wieder dazu hinreissen lasse.......

fotorola
25.09.2010, 15:19
Ich danke Euch für Eure Antworten.

Meine Hoffnung wegen des runtime-Eingriffs war also leider trügerisch. So werde ich mich mal ans Verschicken machen. Zumindest Gewährleistung habe ich noch auf das Objektiv (19 Monate alt), vielleicht hilft das.

Stammtisch in Dresden ist wohl erst wieder Mitte Oktober. Aber ich kann es ja auch mal in einem Laden versuchen, das Objektiv an einer anderen Kamera zu testen.

Schönes Wochenende
Wolfram

Jens N.
25.09.2010, 15:22
Meine Hoffnung wegen des runtime-Eingriffs war also leider trügerisch.

Na ja, das kann ich aus der Ferne natürlich nicht sicher beurteilen. Aber ich halte den Zusammenhang mit der Reparatur für unwahrscheinlich(er als den plötzlichen Defekt des Objektivs). Wie schon gesagt wurde, probier es wenn möglich noch an einer anderen Kamera aus.

fotorola
25.09.2010, 16:09
Ich werde in der kommenden Woche noch mal in einen Großmarkt gehen und das Objektiv testen.

An der Stelle auch von mir noch ein großes Lob an die Leute von runtime für den guten Service:
-es ging ohne Voranmeldung (Aussage vorher am Telefon: wenn man bis 12 Uhr da ist, kriegt man die Kamera am gleichen Tag noch wieder)
- neben Error58-Reparatur noch Kamera gereinigt und neuen Daumengumi drangeklebt bekommen :top:

Gruß
Wolfram

alina
25.09.2010, 19:16
Hast du es mal versucht mit einmal abzunehmen Kontakte säubern und wieder ansetzen ?:oops::?::?::?:

wwjdo?
25.09.2010, 19:26
Hallo,

warst du auf der Düne?

Wenn es da einen Sandstrum gibt, kann das Equipment ungeschützt durchaus kapitulieren...

fotorola
26.09.2010, 00:38
@Alina: Ja, an und abgebaut habe ich mehrmals und die Kontakte sahen wirklich 1A aus. Jetzt nach Putzen habe ich immer noch das gleiche Ergebnis.

@Mathias: Ich war auch im Sand (ohne Sturm), da habe ich aber andere Objektive gegeneinander gewechselt, die immer noch funktionieren. Das Tele habe ich eigentlich nur für den "Vogelfelsen" auf Helgoland mitgenommen und dort ging es dann nur mit MF.:evil:

Gute Nacht
Wolfram

fotorola
12.11.2010, 16:56
Nur so als Nachtrag:

der HSM-Motor war kaputt. Seit heute habe ich das Objektiv mit neuem Motor wieder und es kostete mich ca 150 €.

Mein Stangen-Sigma 12-24 ist übrigens schon deutlich älter und funktioniert noch (hat aber vielleicht nicht so viele Kilometer runter).

Schönes Wochenende
Wolfram

dbhh
12.11.2010, 17:08
(...) Zumindest Gewährleistung habe ich noch auf das Objektiv (19 Monate alt), vielleicht hilft das. (...)

(...) der HSM-Motor war kaputt. Seit heute habe ich das Objektiv mit neuem Motor wieder und es kostete mich ca 150 €. (...)
Schön das dein Telezoom wieder funxt. Aber 150 € trotz Herstellergarantie? Hat Sigma nicht sogar 3 Jahre Garantie wenn man das Objektiv nach dem Kauf registrieren lässt?
Gruß

fotorola
12.11.2010, 17:12
Ich habe wahrscheinlich beim Umzug die Rechnung verramscht und angemeldet hatte ich das Sigma auch nicht. Ist halt mein Fehler.
Bei meinem Tamron 17-50 habe ich es dann besser gemacht.

Gruß
Wolfram

Ellersiek
12.11.2010, 17:27
Hast Du die 150 Euronen schon bezahlt?
Fragt doch mal den Verkäufer des Objektives, ob er noch einen Beleg hat (eigentlich muss er ihn haben).

Gruß
Ralf

Shooty
12.11.2010, 21:30
Uiii 150€ obwohl gewährleistung ... das is echt bitter!

Ich würd auch irgendwie versuchen die rechnung irgendwo her zu zaubern ... (wenn irgendwie möglich)

Aber gut das es dann wieder funktioniert!

Ich weis zwar nicht wieso der Motor nun ausgefallen ist aber eventuell hatte der Transport auch was mit dem Schaden zu tun. Ich weis ja nicht wie die die Packete behandeln ... das muss einem Azubi mal runterfallen und dann hebt ders wieder auf und sacht nix. Zudem gehen die ja generell nicht immer sooo doll mit den Packeten um.

fotorola
13.11.2010, 10:57
Das Geld habe ich gestern schon bezahlt. Aber ich werde trotzdem noch mal beim Händler nach einem Duplikat fragen. Ich hoffe aber, dass ich so was für das Objektiv in Zukunft nie mehr brauchen werde.
Vielleicht war die Technologie für Sigma damals einfach noch zu neu.

Gruß
Wolfram

ibisnedxi
13.11.2010, 22:47
Nur so als Nachtrag:

der HSM-Motor war kaputt. Seit heute habe ich das Objektiv mit neuem Motor wieder und es kostete mich ca 150 €.

Mein Stangen-Sigma 12-24 ist übrigens schon deutlich älter und funktioniert noch (hat aber vielleicht nicht so viele Kilometer runter).

Schönes Wochenende
Wolfram



Was mich in meiner getroffenen Entscheidung wieder einmal bestärkt, niemals, gar nie, und überhaupt nicht nie mehr....... keine Objektive von Sigma nicht zu kaufen (um es mit Karl Valentin zu sagen)......

Ich habe mittlerweile alle Sigma Objektive veräussert und ich hoffe, daß ich mich nicht in einem Anfall geistiger Umnachtung nach durchzechter Nacht wieder dazu hinreissen lasse.......

Kann das nur wiederholen. Und es bestärkt mich einmal mehr - siehe oben.

In all den Jahren hatte ich mit meinen Minolta Objektiven noch nie ein Problem, abgesehen davon, daß mir jemand mal ein veröltes 1.7/50 angedreht hat..... bzw es versuchte .......
Und ich gehe davon aus, daß mich die Teile bei einigermaßen pfleglicher Behandlung überleben werden.

Tommyknocker
14.11.2010, 12:29
Kann das nur wiederholen. Und es bestärkt mich einmal mehr - siehe oben.


Ist ja gut jetzt :roll: