Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD oder nicht
Moin,
nur falls ihr Zeit habt (deshalb auch hier im Cafe), mich interessiert mal, ob ihr bei der A2 (oder auch A1, Dx) mehr das LCD oder mehr den EVF benutzt und warum ihr das macht.
Ich habe mir die A2 u.a. wegen des recht guten EVF gekauft (auch weil er klappbar ist :!:) und benutze das LCD allenfalls, wenn irgendjemand anderes mal etwas sehen will. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mit meiner normalen Brille auf dem LCD nur unscharf sehe ;)
Weiterer Vorteil für mich ist, dass man nicht sofort sieht, dass es eine digitale Kamera ist (viele Unwissende halten sie für eine analoge SLR :roll: ) und man doch sehr viel ungestörter photographieren kann. Nur der Klappmechanismus sorgt dann hi und da für grosse Augen...
edit: immer wieder diese lustigen Rechtschreibfehler
Christoph63
14.07.2004, 18:21
Obschon noch ganz neu mit der A2, nutze ich zunehmend mehr das EVF, vor allem wenn das Wetter doch ENDLICH mal schöner wird. Habe das LCD über den Schiebeschalter meist abgeschaltet. Das LCD mag ich gerne zu Bilder checken, löschen, Menüs einstellen. Bei komischen Aufnahmesituationen (über Kopf oder am Boden) oder wenn es etwas diskreter sein soll, lieber das LCD.
Hi Christoph63.
Beim Fotografieren grundsätzlich EVF.
Ausnahmen:
Fotos ab Stativ, hauptsächlich bei Makroaufnahmen.
In den Setup-Menüs grundsätzlich LCD.
Ausnahme:
Einstellen der EVF-Helligkeit ;)
Bobafett
14.07.2004, 20:45
Dito,
Nutze auch nur den EVF, ist einfach viel übersichtlicher und deutlicher.
Gruß Christian
Hansevogel
14.07.2004, 20:46
Hallo Christoph,
(fast) nur mit EVF, bei Sonderfällen wird das Display zugeschaltet. Das spart auch enorm Energie!
Noch'n Grund: Ich müßte eine Brille aufsetzen.
Gruß: Hansevogel
DonFredo
14.07.2004, 21:11
Hallo Markus (@Crimson),
ich nutz fast ausschließlich den EVF um einen ordendlichen Bildausschnitt zu finden...
Wenn ich dazu das LCD benutze verrenke ich mir immer Hände... ;) ,
weil mit :cool: das halt schwierig ist...
PeterHadTrapp
14.07.2004, 21:12
Von Anfang an (Dimage 5) eigentlich nur den EVF. Inzwischen (A2) ist der ja auch sehr ordentlich geworden.
Hat mit meiner Herkunft von Analog zu tun, die "am ausgesteckten Arm Fotografierer" sind mir schon immer suspekt. Und ich genieße es meine Bilder zu kontrollieren ohne dass fünf Leute heranhechten und "auch mal kucken wollen"
Außerdem ist der EVF schärfer und brillanter.
Ausnahmen: Aufnahmen ab Stativ, Benutzung am Reproständer, wenn ich unbemerkt foten will (Cam liegt auf dem Tisch oder auf meinem Bein)
Ich bin der Gegenpol. Weil ich mit dem Dioprienausgleich des EVF nicht so gut zurecht komme, nehme ich öfter das LCD. Durch meinen Sehfehler (eine Muskelschwäche der Iris) tu ich mich da leichter meine Augen "scharf zu stellen".
Grüße aus Regensburg
Heinz
Ich bevorzuge den EVF. In 99,9% der Fälle nutze ich den EVF, weil ich im Sucher den Ausschnitt deutlich besser als auf dem Display beurteilen kann. Zudem kommt mir der Sucher samt Muschel auch bei der Beurteilung der Helligkeit eher entgegen als das Display. Zu guter Letzt ist die Gefahr des Verwackelns oder des Verreissens mit der Kamera am Auge geringer als bei ausgestrecktem Arm. Die wenigen Fälle, in denen ich das Display benutzt habe, befand ich mich in Körperhaltungen, in den denen ich den Sucher einfach nicht mehr nutzen konnte.
Dat Ei
Kermit_t_f
14.07.2004, 22:15
Fast nur noch EVF, nachdem ich bei der G5 ja keinen gescheiten Sucher hatte...
LCD wird nur noch bei bestimmten Situationen benutzt, also über Kopf oder bei verrenkten Makros... ;)
...befand ich mich in Körperhaltungen, in den denen ich den Sucher einfach nicht mehr nutzen konnte.
ich versuche es zwar, aber mir wollen einfach keine obskuren Haltungen einfallen, trotzdem, die Vorstellung ist :cool: :lol:
Aber zurück: es scheint bei den meisten wie bei mir zu sein, das LCD ist wesentlich (über)flüssiger als der EVF (erst recht der der A2), gerade bei denen nicht anders zu erwarten, die auch noch diese altmodischen lustigen Filmröllchen kennen (so wie ich). Von Stabilität mal ganz zu schweigen.
Im wesentlichen interessiert es mich, weil ich doch hi und da von Leuten angesprochen werde, die es total altmodisch finden so einen Sucher (oder auch EVF, aber das verstehen DIE eh nicht) zu benutzen und die fast immer am ausgestreckten Arm verwackelte Bilder machen.
99% EFV, wg. besserer Beurteilbarkeit des Bildes, besserer Kamerahaltung, alter Gewohnheit.
Selten mal, wenn ich z.B. über Kopf fotografiere, nehme ich das Display, dabei mache ich auch schon mal Bilder ganz auf dem Kopf wg. der unterschiedlichen Winkel, um die sich das Display kippen läßt.
Auf dem Stativ denke ich an den kippbaren EVF, wenn ich mich schon verrenkt habe, das Display ist für mich so ungewohnt, daß ich auch auf dem tativ eher selten nutze.
Jan
Cassandra
15.07.2004, 14:11
Hallo,
ich kannte von meiner bisherigen Nikon 4500 ja nur den LCD-Bildschirm und war nach dem Kauf der A2 von der Möglichkeit des hochauflösenden EVF begeistert.
Wie auch viele meiner Vorschreiber benutze ich in den allermeisten Situationen den EVF. Ausser bei Macro- und Stativ-Fotografie. In Verbindung mit dem "Mupferl" ist das EVF auch für Brillenträger erste Wahl!
Hallo,
ich benutze das LCD, ist mir bequemer außer bei manuellen Nah/Macroaufnahmen
Bei meiner F100 hatte ich mir ja das "Armausstrecken" angewöhnt. Mit der A2 gehe ich jetzt aber meistens wieder in die klassische Kamerahaltung zurück, sprich EVF. Zum absoluten Glück fehlt mir als Brillenträger leider noch ein Mupfel. Vielleicht gibt's ja nochmal eine Sammelbestellung.
Ausschließlich EVF. Warum?
- FÜR MICH heißt richtiges Fotografieren nur mit der Kamera in festem Körperkontakt, also am Auge, also am Sucher. So bin ich es auch von der analogen SLR gewohnt. Die Verwacklung ist deutlich geringer als freihändig oder gar einhändig mit ausgestreckten Armen zu fotografieren...
- Im Sucher hat man einen viel größeren Sehwinkel als beim Display. Deshalb ist die Szenenbeobachtung im Sucher für Einzelheiten ein Vielfaches höher als im Display. Komisch, dass sich kaum Leute über den entscheidend wichtigen Sehwinkel einmal Gedanken machen. Im Sucher habe ich fast ein 1:1 Panorama wie in der Realität, im Display dagegen ein zusammengestauchtes Minibildchen. Ein Unterschied fast wie Kino in der ersten Reihe und Fernsehen vom entfernten Sessel aus...
- Ich kann draußen im Gelände als Fehlsichtiger nicht dauernd die Lesebrille aufsetzen, um auf dem Display etwas erkennen zu können. Im Sucher habe ich jedoch den (optimalen) Dioptrienausgleich, was im Display grundsätzlich nicht geht.