Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner Photokina-Bericht


usch
24.09.2010, 18:45
Wie ich im PK-Usertreffen-Thread schrieb, war ich gestern schon dort. Hier ein kurzer Bericht, fall es jemand interessiert:

Halle 4.1

Aufgrund dieses Threads (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94644) führte mich mein erster Gang zum Stand von EIZO. Den erwähnten Monitor (EV2333) hatten sie nicht am Stand, aber was ich gesehen habe, fand ich schon recht schick und bringt meine Neuanschaffungs-Pläne wieder durcheinander. Gedacht hatte ich eigentlich an einen Samsung P2370, aber die EIZOs machen doch einen deutlich vertrauenerweckenden Eindruck. Sollte man für fast den dreifachen Preis ja auch erwarten können. Alleine schon der Standfuß - beim P2370 hätte ich immer Angst, daß der Fuß abbricht, so wackelig sieht die Konstruktion aus, die EIZOs dagegen wirken wirklich solide. Sicherheitshalber habe ich am Stand noch an einem Gewinnspiel teilgenommen, vielleicht kann ich mir das Geld für den Monitor ja auf diese Weise sparen. ;)

Halle 4.2

In Halle 4.2 bin ich am Stand von Sigma in die Präsentation der SD1 hineingeraten. Was hab ich gelacht.

Sie: Die Kamera hat sooooooooo viele Pixel, da fall ich doch gleich hinten rüber. Sechs-und-vierzig Millionen!!!
Er: Jaaaaa ... und deshalb sind die Bilder auch soooo gestochen scharf!
Sie: Da, sehen sie ... wenn sogar der Profi-Fotograf das sagt!

Das war echt übelstes Shopping-TV-Niveau. :lol:

Eigentlich war ich aber wegen der Kompatibilität der Objektive zu den neuen Alphas dort. Ich hätte halt gerne gewußt, ob ich mein einziges Sigma auch vorbeugend behandeln lassen kann, obwohl ich noch gar keine Axx besitze. Also einen Mitarbeiter an der Objektiv-Theke auf das Kompatibilitätsproblem angesprochen: "Ja ... ähm ... weiß ich nicht ... kann sein ... hab ich noch nichts von gehört." Ich hatte dann keine weiteren Fragen, hab mir aber trotzdem mal einen aktuellen Katalog mitgenommen.

Am Stand von Tamron gibt es die Ergebnisse eines Fotowettbewerbs zu bewundern. Ich war überrascht, daß rund ein Viertel der Siegerfotos mit Sony-Kameras gemacht worden ist. Nun frage ich mich, ob das dem tatsächlichen Marktanteil entspricht, oder ob es bei dem Wettbewerb eine interne Quotenregelung gab, daß alle Kamerahersteller, für die Tamron produziert, auch bei den Siegern vertreten sein müssen, um niemanden zu brüskieren. Aber wie auch immer, der Name Sony ist präsent.

Eigentlich war ich auch hier wegen einer Service-Frage am Stand (Frontfokus-Korrektur an meinem 28-75), habe aber auch hier keinen passenden Ansprechpartner gefunden. Damit beschränkte sich dann der Besuch bei Tamron ebenfalls auf das Einstecken des aktuellen Objektiv-Katalogs. Ich hätte noch ein paar Objektive begrabbeln können, aber ich bin jetzt schon über den gesamten Brennweitenbereich ausreichend eingedeckt und wüßte nicht, was ich noch anschaffen sollte, also hab ich mir das gespart. Über das neue 70-300 werden sicher andere noch berichten.

Am Stand von Fuji ist der Hingucker die neue X100 im Retro-Design. Auch nur als Dummy verfügbar. :) Allerdings kann man schon durchgucken und den Hybrid-Sucher bewundern. OVF und EVF in einem! Auf Tastendruck läßt sich der optische Sucher verdunkeln und stattdessen ein elektronisches Display einblenden, und das, ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen. Schade, daß sich das wegen des Spiegels nicht auf SLRs übertragen läßt. Eine Alpha mit Hybridsucher wäre ein echter Knaller.

Halle 5.2

Den zweitgrößten Stand in Halle 5.2 nach Sony hat Samsung. Leider hatten sie nichts von dem, was ich eigentlich sehen wollte, nämlich Monitore für die Bildbearbeitung. Aber dafür jede Menge Spielkram wie 3D, Kameras mit einem zusätzlichen Display auf der Vorderseite (MySpace-Selbstportrait, ick hör dir trappsen), oder einem "Jump Shot"-Modus, bei dem die Kamera signalisiert "Jetzt hüpfen!" und dann die Leute in der Luft fotografiert. :roll:

Der Besuch bei Tokina war mehr oder weniger ein Griff ins Klo. Nur ein einziges Objektiv haben sie zur Zeit mit Sony-Bajonett, und das auch nur für APS-C, nicht für Vollformat. :flop:

Auf dem Weg zu Sony lag noch der Lensbaby-Stand. "Haben sie auch was mit Sony-Anschluß hier, mal so zum Ausprobieren?" "Ja klar - hier, bitteschön!" ... *fummel* *murks* *fummel* ... Irgendwie wollte das Ding nicht auf mene Kamera. "Ach, Sie haben eine Sony! Ich hatte Nikon verstanden ..." :roll: Ich durfte dann immerhin durch eine Canon gucken. Nette Spielerei, aber der Effekt ist mir zu offensichtlich und nutzt sich vermutlich schnell ab.

Und zu guter letzt - Sony! Ein Riesen-Stand, auf dem man nach Herzenslust die NEX-3, NEX-5, A33 und A55 und alle möglichen Linsen begrabbeln kann, mit einem Wildwest-Diorama zum Ausprobieren der 3D- und Panoramafunktion, einer Halfpipe für Action-Fotos und einer "Pressetribüne", wo sich die längeren Tele-Linsen nebst Kamera schon fertig auf Stative aufgebockt testen lassen. Ich muß zugeben, daß ich an den Action-Fotos gescheitert bin. Das lag aber definitiv nicht an der Kamera, sondern an mir. Sportfotografie ist definitiv nicht mein Ding, überhaupt gar nicht.

Daß der A700-Nachfolger als SLT erscheinen wird, darf nun auch offiziell verkündet werden. Warum das Modell in der Vitrine aber aussieht wie eine konventionelle SLR, konnte mir keiner der Standmitarbeiter erklären, obwohl ich das von jedem wissen wollte, mit dem ich gesprochen habe.

Ein paar interessante Tests konnte ich mit der A55 machen.

(1) High-ISO: Das Mistding rauscht - jedenfalls auf dem Kamera-Display betrachtet - bei ISO 12800 weniger als meine A900 bei ISO 6400 :cry: ... Leider habe ich verpennt, mir ein paar Testfotos auf die eigene Speicherkarte zu packen, um mir das zuhause auf dem Monitor mal in groß anzuschauen. Könnte das eventuell einer der anderen Messebesucher mal nachholen und irgendwo zum Download deponieren? Dankeschön. ;) Jedenfalls läßt das einiges für die nächste Kamerageneration erwarten.

(2) Sucherverzögerung bei schlechten Lichtverhältnissen: In einer Ecke des Messestands ist ein lichtdichter Guckkasten aufgebaut, um die Auto-HDR-Funktion auszuprobieren. Ich habe das Ding mal zweckentfremdet und einfach nur das Licht darin so dunkel wie möglich eingestellt. Fazit: Bei sehr wenig Licht - also wirklich sehr wenig Licht - hängt das Sucherbild gefühlt eine Achtel-Sekunde hinterher. Das ist aber schon der Punkt, wo man im OVF nur noch schemenhafte Umrisse sieht. Ansonsten ist es mir nicht gelungen, einen nennenswerten Zeitversatz zu produzieren.

Was ich wirklich störend fand: Im langsamen Serienbild-Modus wird der Sucher zwischen den Aufnahmen nicht dunkel wie bei einer SLR, sondern friert das letzte angezeigte Bild ein. Auf die Weise erhält man eine furchtbar ruckelige Anzeige, bei der man nie weiß, ob das, was man sieht, jetzt gerade aktuell ist oder schon Vergangenheit, und das Verfolgen von bewegten Motiven wird damit unnötig erschwert. Hier hätte man besser Mut zur Lücke haben und das Sucherbild einfach abdunkeln sollen. Das Gehirn reimt sich den Bewegungsablauf dann schon zusammen. Wenn in den Pausen aber "irgendwas" angezeigt wird, funktioniert das nicht mehr.

(3) Regenbogenflimmern: Ja, ist vorhanden. Ich fand es allerdings nicht störend und habe es nur gesehen, wenn ich bewußt darauf geachtet habe, jedenfalls würde es mich nicht vom Kauf einer A55 abhalten. Ich kann mir aber vorstellen, daß andere es auf die Dauer als anstrengend empfinden. Das wäre ein Punkt, den man auf jeden Fall noch verbessern könnte, eventuell einfach durch eine höhere Bildwiederholfrequenz.

Fazit

Alles in allem fand ich die Photokina eher mau. Was ich sehen wollte, war nicht da, was ich wissen wollte, konnte keiner beantworten, aber es gab jede Menge Tamtam und Gimmicks.

Das nächste große Ding wird auf jeden Fall 3D. Von Sonys 3D-Schwenkpanorama bis zu Panasonics echtem 3D-Camcorder mit Zwillings-Objektiv hauen alle Hersteller gemeinsam in diese Kerbe.

Der Sony-Stand war noch das Interessanteste und wäre sicher noch interessanter gewesen, wären wir nicht vor zwei Wochen schon auf dem Alpha-Festival so hervorragend aus erster Hand informiert worden. ;)

StefH
24.09.2010, 19:08
Danke für deinen Bericht! Leider ist Kölle so weit weg :(

BadMan
24.09.2010, 19:30
Was ich wirklich störend fand: Im langsamen Serienbild-Modus wird der Sucher zwischen den Aufnahmen nicht dunkel wie bei einer SLR, sondern friert das letzte angezeigte Bild ein. Auf die Weise erhält man eine furchtbar ruckelige Anzeige, bei der man nie weiß, ob das, was man sieht, jetzt gerade aktuell ist oder schon Vergangenheit, und das Verfolgen von bewegten Motiven wird damit unnötig erschwert.
Vielleicht ist das auch nur eine Gewöhnungssache. Man kennt es schließlich seit Jahrzehnten nur so, dass der Sucher während der Aufnahme abdunkelt.
Und wenn Mensch sich nicht daran gewöhnen kann/will, ließe sich der Sucher nicht per Firmwareupdate abdunkeln?

Übrigens ein toller Bericht.
Und offensichtlich ist Sony momentan nicht die einzige Firma, die auf Spielereien in ihren Kameras setzt.

DonFredo
24.09.2010, 20:07
Hallo usch,

ersteinmal vielen Dank für den wirklich guten Bericht.

.....Der Sony-Stand war noch das Interessanteste und wäre sicher noch interessanter gewesen, wären wir nicht vor zwei Wochen schon auf dem Alpha-Festival so hervorragend aus erster Hand informiert worden. ;)Das kann ich nach dem heutigen Besuch der PK und einer Führung auf dem Sony-Stand nur unterschreiben.
So, wie das "Befummeln" der Kameras und Objektive auf dem Festival möglich war, gab es auf der PK nicht.

christkind7
25.09.2010, 09:20
Danke usch, für den ausführlichen Bericht:top:.
Gruß
Jürgen

Eifelwolf
26.09.2010, 13:35
Mich hat der Besuch des Sonystands auf der Photokina noch mehr verunsichert, als ich es ohnehin schon bin. Am meisten hat mich die Frage interessiert, wie es mit den Nachfolgern der A700 und der A900 aussieht. Die erste Antwort lautete von einem Nachfolger der A900 sei nichts bekannt, und einen direkten Nachfolger der A700 werde es nicht geben. Daraufhin meinte ich, es sei doch schon ein Holz-Model gezeigt worden. Worauf die Dame antwortete, da wüsste ich mehr als sie. Stattdessen verwies sie auf die A33, A55 und A580. Die A55 habe ich mir auch angesehen. Aber leider kann ich damit nichts anfangen. Über den elektronischen Sucher hatte ich bis dahin nicht nur Kritik, sondern auch viel positives gehört. Für mich bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass er in dieser Form nicht in Frage kommt. Die Umstellung ist für mich doch größer als erwartet.
Auf der anderen Seite des Standes habe ich die Fragen nochmals gestellt. Auch dort wurde lediglich auf A33, A55 und A580 verwiesen. Allerdings mit dem Unterschied, dass das Holz-Model bekannt war und dem Hinweis auf die Vitrine, wo es zu sehen war. Als direkten Nachfolger der A700 wollte der Herr das Model aber auch nicht bezeichnen. Vermutlich weil der Nachfolger wie oben schon gesagt auf SLT aufbauen wird.
Gut fand ich jedenfalls, dass beide Berater sagten, ich wäre bei weiten nicht der Einzige mit diesen Fragen gewesen, und dass sie es als Feedback an Sony weitergeben würden.
Ich fand den Besuch am Sonystand doch ziemlich ernüchternd, gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass das lange Warten am Ende doch noch belohnt wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2010, 13:44
Stattdessen verwies sie auf die A33, A55 und A580.
Ich fand den Besuch am Sonystand doch ziemlich ernüchternd, gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass das lange Warten am Ende doch noch belohnt wird.
Konnte man denn eine Alpha 580 in Natura sehen und auch anfassen bzw damit Photos machen?
Ernst-Dieter

Eifelwolf
26.09.2010, 14:17
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, weil ich mich überhaupt nicht dafür interessiert habe. Vielleicht war es auch die A560. Ich blicke unterhalb der A700 langsam nicht mehr durch.

cdan
26.09.2010, 14:29
Der Sony-Stand war noch das Interessanteste und wäre sicher noch interessanter gewesen, wären wir nicht vor zwei Wochen schon auf dem Alpha-Festival so hervorragend aus erster Hand informiert worden. ;)

Das nächste Alpha Festival 2011 ist schon in der Vorbereitung und noch im Oktober werden wir den Termin bekannt geben!

Dana
26.09.2010, 14:34
Ach, hier gibt es ja schon einen PK-Bericht!

Aber einen technisch eindeutig wertvolleren als meinen... :lol:
Da können viele sich sicher was rausziehen.

Was Sony angeht, haben ich einen ähnlichen Eindruck gewonnen wie Eifelwolf. Man denkt wirklich: ohje, was wird das noch...

Da sollte man sich doch überlegen, das Alpha-Festival nächstes Jahr wahrzunehmen. Da scheint die Organisation eindeutig die bessere zu sein. Was brauche ich ne Messe, wenn ich null oder falsche Antworten auf meine Fragen bekomme...

Aber sehr schön informativ dein Bericht! :top:

Huckleberry Hound
26.09.2010, 19:31
Mit der A560 und 580 konnte man fotografieren, auch mit der A33/A55. Aber der EVF...ich denke das ist nichts für mich. Irgendwie wirkt er unnatürlich, artefiziell, grob...ich weiß nicht. Obwohl um ein Einiges besser als der EVF in der A2. Und obwohl kompakt liess sich die A55 wider Erwarten gut greifen und handeln. Es mögen Vorbehalte sein, aber der EVF ist (noch) nicht so mein Ding.

Beste Grüsse
Dieter