Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkfernauslöser löst nicht aus


blue_moon
24.09.2010, 15:18
Hallo,

ich möchte meinen Metz-Blitz per Fernauslöser zünden und habe mir dafür einen Seagull Adapter (http://www.amazon.de/Seagull-SC-5-Blitzadapter-Blitzschuhadapter-Minolta/dp/B001HUG4I4) besorgt um einen Funkfernauslöser von Yognuo (http://cgi.ebay.de/Yongnuo-RF-602-N1-Nikon-D100-D200-D300-D300s-D700-/320546692318?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item4aa2125cde) an meiner alpha zu verwenden.

Meinen Metz58 habe ich auf einen Pixeladapter Nikon-to-Sony gesteckt um dann daran den Empfänger zu adaptieren.

Setzte ich den Sender mit Adapter auf meine Sony und den Blitz mit Adapter auf den Empfänger und schalte alles auf manuell, stelle als Kanal bei beiden Komponenten 1 oder 2 ein (habe mal vorsichtshalber zwei verschiedene durchprobiert) und löse aus, so tut sich beim Blitz rein gar nichts. Wo liegt das Problem? Meine Sony erkennt den Blitzfernauslöser scheinbar auch gar nicht, denn es leuchtet im Display auch nicht das Symbol des Blitzmodus auf? Sender und Empfänger waren beide auch eingeschaltet, sowie der Blitz natürlich auch...

Meine Kamera über ein Kabel mit der Buchse am Adapter zu verbinden ist nicht noch zusätzlich nötig oder etwa doch?

Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin hier ein wenig am verzweifeln :(

Gruß blue_moon

WB-Joe
24.09.2010, 15:34
Hallo,

dann fang ich mal an, der Seagull SC5/6 hat sich leider als unzuverlässiger Wackler herausgestellt, besser wäre hier der Pixel TF324/325.

Der RF602 ist das richtige Gerät, im Normalfall muß beim Empfänger die rote LED blinken wenn er eingeschaltet ist, blinkt der Empfänger? Wenn ja so weit so gut.
Nun drückst du auf den Empfänger bis zum ersten Druckpunkt, jetzt sollten Sender und Empfänger grün dauerleuchten......
Jetzt drückst du den senderknopf bis zum Anschlag, Sender und Empfänger leuchten solange dauerhaft rot so lange du den Knopf drückst.
Wenn das alles nachvollziehbar klappt sind Sender und Empfänger in Ordnung.

Deine Sony kann den Sender nicht erkennen weil du ein Gerät verwendest das auf das Nikon-Blitzprotokoll ausgelegt ist. Schließt du dein Set an eine Nikon an kommt eine wichtige Funktion bei Sender und Empfänger dazu, so lange der Belichtungsmesser der Nikon aktiv ist sind beide Gerät in Bereitschaft und leuchten grün.
Sender und Empfänger sind schneller auslösebereit.

Die Funktion wird aber nicht zwingend benötigt, also liegts daran nicht.

blue_moon
24.09.2010, 15:46
Vielen Dank für die schnelle Hilfe:top:

Der RF602 ist das richtige Gerät, im Normalfall muß beim Empfänger die rote LED blinken wenn er eingeschaltet ist, blinkt der Empfänger? Wenn ja so weit so gut.

Ja das passt.

Nun drückst du auf den Empfänger bis zum ersten Druckpunkt, jetzt sollten Sender und Empfänger grün dauerleuchten......

Für den Sender trifft das zu. Der Empfänger blinkt weiter rot. Liegt hier etwas schon das Problem?

WB-Joe
24.09.2010, 16:06
Für den Sender trifft das zu. Der Empfänger blinkt weiter rot. Liegt hier etwas schon das Problem?
Ja, da sollte das Problem liegen.
Die beiden kommunizieren nicht miteinander.

Entweder sind die Batterien leer oder Sender und Empfänger sind nicht auf die gleiche Frequenz justiert. Dritte Möglichkeit wäre ein defektes Teil......
Vierte Möglichkeit wäre eine Störquelle die verhindert daß beide sich "finden".

blue_moon
24.09.2010, 16:16
Also leere Batterien schließe ich aus, da ich die Teile heute ganz neu geliefert bekommen habe (die Lämpchen blinken ja auch). Am Empfänger sollte es auch nicht liegen, habe mal einen anderen hergenommen (hatte gleich 3 Empfänger für mehrere Blitze gekauft) und der wird auch nicht grün. Bleibt noch die Störquelle: Bin ich in verschiedenen Räumen bleibt das Problem bestehen.

oder Sender und Empfänger sind nicht auf die gleiche Frequenz justiert

Wenn dem so wäre, was müsste ich dann tun? Ich hab halt bei beiden Kanal 1 auf on. Beim Sender ist zusätzlich noch der Kanal 2 an nachdem ich vorhin ja mal einen anderen Kanal ausprobiert hatte, aber das dürfte ja nicht stören...

Dritte Möglichkeit wäre ein defektes Teil......

Was dann eigentlich nur der Sender sein könnte? Der Leuchtet aber grün :shock:

Ist das ein sh... Hab ich schon befürchtet das bei den ganzen Komponenten irgendwas Murks machen könnte und dann hat man den Salat :roll:

blue_moon
24.09.2010, 16:39
Ok neue Erkenntnis:

Habe noch mal ein wenig rumprobiert und bei beiden nur Kanal 1 auf on gestellt. Jetzt leuchtet auch bei beiden das Lämpchen grün bzw. beim Durchdrücken rot. Beim drücken des Auslösers blitzt aber immer noch nichts :(

WB-Joe
24.09.2010, 16:52
Alle Schalter, beim Sender und beim Empfänger müßen zwingend gleich eingestellt sein!!! Sonst funkst du auf unterschiedlichen Frequenzen!!!
Vier Schalter ergeben 16 Frequenzen.

Thema Blitz, den steckst du auf deinen Adapter und verbindest kurz den Mittenkontakt des Adapter mit dem seitlichen Kontakt, dann muß es blitzen.

blue_moon
24.09.2010, 17:40
Alle Schalter, beim Sender und beim Empfänger müßen zwingend gleich eingestellt sein!!! Sonst funkst du auf unterschiedlichen Frequenzen!!!


Das ist mir dann auch gekommen. Irgendwie auch logisch ;)

Thema Blitz, den steckst du auf deinen Adapter und verbindest kurz den Mittenkontakt des Adapter mit dem seitlichen Kontakt, dann muß es blitzen.

Was meinst du mit seitlichem Kontakt? Meinst du beide Adapter mal aneinander stecken und so dann den Blitz auf die Kamera setzten. Das hab ich jetzt mal gemacht und die eventuell hilfreiche Entdeckung gemacht, das so der Blitz auch nur höchst unzuverlässig auslöst was an dem Seagull zu liegen scheint. Dieser ist relativ wackelig. So löst der Blitz hin und wieder (bei ein wenig wackeln) aus obwohl ich nicht auf den Auslöser drücke. Auf der anderen Seite löst diese Kombination fast nie aus wenn ich mal auf den Auslöser gehe. Drücke ich den Blitz ein wenig von der linken Seite, so klappt das Auslösen des Blitzes sehr zuverlässig. Es scheint also der Kontakt zum Seagull zu sein der nicht richtig verbindet. Allerdings habe ich es bis jetzt auch noch nicht geschafft den Blitz mit Andrücken des Seagulls über den Fernauslöser zu zünden...

Ich werde weiter rumprobieren und eventuell fällt dir ja auch noch was ein.

Dank aber an der Stelle schon mal für deine super nette Hilfe. Jetzt haben wir das Problemfeld schon mal etwas eingegrenzt :top:

WB-Joe
24.09.2010, 17:58
Dein Blitzadapter hat zwei Kontakte, einen unten in der Mitte, der s genannte Mittenkontakt.
Um jetzt auszulösen braucht er ein gegenstück damit er kurzschließen und damit zünden kann.
Der zweite Kontakt ist seitlich in der Einschubschiene. Schau mal bitte ob du ihn findest....

Dank aber an der Stelle schon mal für deine super nette Hilfe.
Dafür sind wir doch da!;)

blue_moon
24.09.2010, 20:38
Der zweite Kontakt ist seitlich in der Einschubschiene. Schau mal bitte ob du ihn findest....

Bei mir scheint er direkt am Kopfende des Adapters zu sitzen (ist ein ohne Lampe nicht sichtbares kleines Metallplättchen).

Aber das ist jetzt auch nebensächlich, denn jetzt funktioniert alles :D:D:D
Zumindest wenn ich den Adapter für den Blitz entsprechend festmache. Hier scheinen die Kontakte nicht optimal aufeinander zu passen (die ganze Sache hat auch allgemein relativ viel Spiel und ist ein wenig wackelig)

Es funktioniert schlussendlich doch und ich freu mich gerad wie ein kleines Kind. Das ist eine ganz neue Freiheit beim Blitzen den Blitz hinzustellen wo man ihn auch wirklich braucht anstatt ihn nur an die Kamera gebunden einsetzen zu können.

Klasse Hilfe ich bin begeistert. Was mir das Forum hier schon weitergeholfen hat, der absolute Hammer!

schöne Grüße,
blue_moon

WB-Joe
25.09.2010, 09:34
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug, und wenn du weitere Fragen hast nur zu!;)