Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a33 und a55: Augenverträglichkeit des EVF


arbelos
23.09.2010, 21:05
Hi,

immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe. Außerdem habe ich hinterher leichte Probleme mit der Akkomodation beider Augen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem EVF der a33 oder a55?

Ich habe übrigens in drei Jahren mit der Dimage A2 nie solche Probleme gehabt.

Das Okular scheint mir auch nicht fehlerfrei zu sein: Wenn man ganz gerade reinschaut, erscheint die rechte untere Ecke verwischt, deutlich an der Skala der Belichtungskorrektur zu erkennen. Wahrscheinlich ist der Flattener schief. Treten bei Euch ähnliche Effekte auf?

Danke und Grüße
arbelos

mrrondi
23.09.2010, 21:09
Vielleicht bist es einfach nicht gewöhnt.
Soviel Infos im Display zu haben - das strengt dein Auge mehr an als es gewöhnt ist.
Ich empfand es auch als anstrengend mit soviel Infos im Display zu arbeiten.

Hoffe für dich das des wieder besser wird ;-)

LG
RUDOLFO

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 21:12
Hi,

immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe. Außerdem habe ich hinterher leichte Probleme mit der Akkomodation beider Augen.





Danke und Grüße
arbelos

Unabhängig von der Kamera solltest Du zum Augenarzt gehen, vielleicht ist es ein harmloses Problemchen?
Mein Tipp
Ernst-Dieter

arbelos
23.09.2010, 21:13
Ich hoffe auch auf Besserung durch Gewöhnung. Ausbleibender Lidschlag ist aber nicht durch Gewöhnung zu verbessern, wie viele Bildschirmarbeiter merken.

Es kann nicht an den vielen Informationen im Sucher liegen. Ich habe immer nur Zeit, Blende, Belichtungskorrektur und Wasserwaage/Histogramm eingeblendet. Bei der Dimage hatte ich mehr Informationen im Sucher.

Augenprobleme sind übrigens neu für mich, ich habe nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Augen.

Viele Grüße
arbelos

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 21:18
Augenprobleme sind übrigens neu für mich, ich habe nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Augen.

Viele Grüße
arbelos
Dachte ich auch! Kostet ja Nix so eine Untersuchung, außer Zeit!
Ernst-Dieter

mrieglhofer
23.09.2010, 22:34
Und das Okular hast so eingestellt, dass das Auge auf unendlich blickt?

Neben der Kamera einen unendlichen Punkte fixieren, mit einem Auge in den Sucher und einstellen. Zwischen Blick auf unendlich und Sucher sollte sich das Auge nicht umstellen müssen. Dann ist es entspannt.

alberich
23.09.2010, 23:28
Dachte ich auch! Kostet ja Nix so eine Untersuchung, außer Zeit!
Ernst-Dieter

Natürlich kostet die was. Nur weil man "nix bezahlt" heisst es ja noch nicht das es nichts kostet.

jennss
23.09.2010, 23:54
Trockne Augen kenne ich nicht, aber damals bei meiner Fuji S602 konnte ich nur mit dem linken Augen den EVF benutzen, mit dem rechten bekam ich immer nach einiger Zeit Augenschmerzen. Keine Ahnung, warum, habe ich mit keinem anderen Sucher bisher gehabt. Nach der S602 fing ich allerdings auch mit DSLR an. Jetzt hoffe ich auch, dass ich im Falle eines Umstiegs auf die A55 keine Augenbeschwerden habe. Ansonsten sind meine Augen auch völlig ok..
j.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 06:28
Natürlich kostet die was. Nur weil man "nix bezahlt" heisst es ja noch nicht das es nichts kostet.
Ich meinte es im übertragenen Sinn (Überwindung).
ERnst-Dieter

HPLT
24.09.2010, 13:01
Hi,

immer wenn ich eine Weile mit der a33 fotografiert habe, bekomme ich Augenprobleme. Das rechte Auge ist trocken und brennt. Wahrscheinlich habe ich kaum Lidschlag, während ich durch den Sucher sehe.

Danke und Grüße
arbelos

Daran wird es zu 99% liegen. Das ist wie wenn man auf einen PC-Monitor konzentriert schaut (arbeitet). Das Auge wird kaum geschlossen UND auch nicht Umfokusiert (geiles Wort ^^). Bevor jetzt die Panikmacher wieder herumwüten. Selbiges Problem kann auch bei optischen Suchern aus den gleichen genannten Problemen auftreten (Bestes Beispiel sollten hier wohl (sehr) lange Autofahrten sein wo selbiges Problem auftreten KANN). Wahrscheinlich bekommt es der Anwender aber beim EVF ersteinmal intensiver mit, da er 1. alle Infos im Sucher angezeigt bekommt und daher nicht mehr so häufig die Kamera absetzen muss und 2. sich auch stärker auf die eingeblendeten Elemente im Sucher konzentriert und dadurch den Effekt zusätzlich verstärkt.
Tipp: Sich immer mal dran erinnern zu zwinkern und die Kamera zwischenzeitlich absetzen und einen weiter entfernten Punkt fokussieren (sprich in die Ferne schauen, so dass der Augenmuskel ein wenig entspannt wird). Das Problem hat wenn überhaupt nur tertiär mit einem elektronischen Sucher zu tun, sondern mit einer Übereinstrengung des Augenmuskels zu tun, da die Bildebene scheinbar nah vor dem Auge liegt .

mrieglhofer
24.09.2010, 15:27
Wenn die Bildebene zu nahe am Auge liegt, ist das Okular falsch eingestellt. Eingestellt wird immer auf unendlich.

chefboss
25.09.2010, 01:42
Dieselben Probleme hatte ich anfänglich beim Mikroskopieren mit Blick durchs Mikroskop mit dem linken Auge und gleichzeitigen Blick mit dem rechten auf den Schreibblock. Nach Aufhellung der Umgebung legten sich die Beschwerden. Allenfalls ist der Helligkeitsunterschied die Ursache. Bei meinem hellen A900 Sucher klappts problemlos - bin gespannt wenn meine A55 kommt. Kann man die Helligkeit bei der A33/55 einstellen? Gruss, frank.

Peter von Frosta
25.09.2010, 06:48
Kann man die Helligkeit bei der A33/55 einstellen? Gruss, frank.

Ja


Die Helligkeit des Suchers wird automatisch an die Lichtbedingungen des
Motivs angepasst.
Sie können die Helligkeit des Suchers manuell einstellen.
Taste MENU -> 1 -> [Sucherhelligkeit] -> [Manuell] ->
Auswahl der gewünschten Einstellung

Hinweis
• Wenn die Kamera mit dem Netzteil AC-PW20 (separat erhältlich) verwendet wird,
ist die Helligkeit des Suchers stets auf den hellsten Wert eingestellt, auch wenn Sie
[Auto] ausgewählt haben.

StefH
26.09.2010, 12:00
Ich habe eher mit dem Sucher der A700 Probleme, beim Makrofotografieren tränen mir die Augen wie blöde (die Augen an sich sind altersmäßig eher über dem Durchschnitt). Deswegen habe ich mir für die aktuelle Saison eine GH1 geleistet, da kann ich prima übers Dispaly fotografieren. Aber auch bei den sonstigen Fotos die ich über den EVF mache, komme ich mit der Darstellung prima zurecht und die Augen tun auch nicht weh. Allerdings ist das Sucherbild des EVF auch größer als bei der A700 :shock: Habe ich anfangs nicht glauben wollen, ist aber so. Und außer wenn's dunkel ist, kann man mit dem EVF sehr gut fotografieren, ist kein Vergleich zu den sonstigen Digitalen.

Eifelwolf
26.09.2010, 13:42
Auf der Photokina hatte ich Gelegenheit den optischen Sucher der A55 zu testen. Ich bin ziemlich neutral an die Sache herangegangen, da ich positives und negatives gehört habe. Ich bin für mich am Ende zu dem Schluss gekommen, dass mir der optische Sucher doch wesentlich lieber ist. Warum das so ist, kann ich nicht wirklich konkret benennen. Ein optischer Sucher vermittelt mir irgendwie ein anderes Gefühl des Geschehens.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2010, 14:10
Auf der Photokina hatte ich Gelegenheit den optischen Sucher der A55 zu testen. Ich bin ziemlich neutral an die Sache herangegangen, da ich positives und negatives gehört habe. Ich bin für mich am Ende zu dem Schluss gekommen, dass mir der optische Sucher doch wesentlich lieber ist. Warum das so ist, kann ich nicht wirklich konkret benennen. Ein optischer Sucher vermittelt mir irgendwie ein anderes Gefühl des Geschehens.
An den elektronischen Sucher würde ich mich gewöhnen, auch an die Größe einer SLT 55. Aber die angeblichen Probleme mit Sigmaobjektiven hält mich vom Kauf einer SLT ab.Ich habe 6 alte Sigmaobjektive, die dann quasi wertlos würden,da sie nicht mehr upgedated werden.
Von Unpässlichkeiten an einer Alpha 580 ist noch Nichts bekannt.
Ernst-Dieter

flashbeast
26.09.2010, 17:58
Ich hab ähnliche "Probleme" mit den Suchern bei Videokameras. Die sind ja in der Regel auch elektronisch, und wenn ich länger drauf- bzw. durchschaue ermüdet das meine Augen, sodass akkut die Sehstärke nachlässt (oder wie man's nennen mag). Also das gleiche als ob man viel liest.

Abhilfe bringen da bei mir nur Pausen, in denen ich weit fokusieren kann (also "in die Landschaft schauen"). Quasi das Auge von seiner Trägheit befreien.

usch
27.09.2010, 01:12
Ich hab ähnliche "Probleme" mit den Suchern bei Videokameras. Die sind ja in der Regel auch elektronisch, und wenn ich länger drauf- bzw. durchschaue ermüdet das meine Augen, sodass akkut die Sehstärke nachlässt (oder wie man's nennen mag).
Es gibt da sicher auch ein Blendungsproblem. Wenn man in einer dunklen Umgebung längere Zeit in einen selbstleuchtenden Sucher starrt und dann die Kamera absetzt, sieht man auf dem Auge erst mal nichts mehr, bis es sich wieder an die Dunkelheit gewöhnt hat. Ein OVF ist prinzipbedingt niemals heller als die Umgebung, da gibt es das Problem nicht. Ich hoffe, man kann den EVF weit genug abdunkeln. Eventuell müßte man sich sonst einen Graufilter ins Okular klemmen. ;)

arbelos
27.09.2010, 12:59
Leider nein - die Helligkeit des EVF kann man nur in drei nahe beieinanderliegenden Schritten verstellen.

Zum Glück ist Blendung nicht mein Problem. Meine Schwierigkeiten mit der Akkomodation hinterher versuche ich jetzt zu vermindern, indem ich bewußt das Auge nicht mehr auf Wasserwaage oder AF-Feld fokussiere, sondern "hindurchsehe" und nur das Erscheinen "von was Grünem" registriere. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Viele Grüße
arbelos

aidualk
27.09.2010, 13:33
... indem ich bewußt das Auge nicht mehr auf Wasserwaage oder AF-Feld fokussiere, sondern "hindurchsehe" und nur das Erscheinen "von was Grünem" registriere. Mal sehen, was dabei rauskommt.


Ein Frage: Die Dioptrieneinstellung am Sucherokkular hast du aber für dich korrekt justiert!?

usch
27.09.2010, 13:41
Die Dioptrieneinstellung am Sucherokkular hast du aber für dich korrekt justiert!?
Jep, nach der letzten Beschreibung klingt das ganz danach, als wäre da was verstellt. Also mal so entspannt wie möglich durch den Sucher schauen und dabei am Dioptrienrädchen drehen, bis das Sucherbild scharf ist.

arbelos
27.09.2010, 18:33
Vielen Dank für Eure Tipps.

Ja, an der Dioptrieneinstellung habe ich ausgiebig rumgespielt. Dadurch wurde das Sucherbild nur unscharf. Die Nullstellung war schon die richtige, damit konnte ich im Zentrum entspannt ins Unendliche gucken, alles war scharf. Aber in den Ecken war das Bild verzerrt und die Anzeige warf Schlieren, rechts mehr als links. Außerdem hat das ganze Bild getanzt, wenn man das Auge nur leicht bewegt hat. Es war wohl ein Okularfehler.

Der freundliche Sonyhändler hat wortlos umgetauscht. Jetzt bin ich gespannt wie 'ne Klaviersaite: Wie kommen die lieben Äuglein mit einem intakten EVF klar?

Viele Grüße
arbelos

flashbeast
27.09.2010, 23:06
Es gibt da sicher auch ein Blendungsproblem. [...]Eventuell müßte man sich sonst einen Graufilter ins Okular klemmen. ;)
Oder mit Sonnenbrille fotografieren :cool: Nachts/im Dunkeln... :oops:

Leider nein - die Helligkeit des EVF kann man nur in drei nahe beieinanderliegenden Schritten verstellen.
Na dann gibt es hoffentlich ein potentielles Firmwareupdate wo dies geändert werden könnte...hm...schade dass Sony auf solche Sachen selten von selbst drauf kommt :flop: