Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv 4/500G
oberpaul
23.09.2010, 18:06
Heute gesehen auf der Photokina, leider konnten die Sony Leute keine Angaben zum erscheinen, geschweigenden zum Preis machen, schade eigentlich!
mfg.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/874/DSC03446_DxO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112561)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/874/DSC03445_DxO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112560)
Die trauen sich nur nicht ;)
meph!sto
23.09.2010, 18:14
Optisch macht das schon was her (also äußerlich).
Schönes Ding !
Anaxaboras
23.09.2010, 18:18
Das Objektiv wird in 2011 erscheinen. Einen Preis weiß ich nicht.
Martin
mrieglhofer
23.09.2010, 18:19
Ich will jetzt Sony nicht noch mehr verschrecken, sonst verkaufen sie uns das nicht mehr, aber schon das Weiß war gewöhnungsbedürftig und an manchem Plätzen auffällig, aber warum schon wieder silber?
Manfredxxx
23.09.2010, 18:20
Würd mal sagen, das obere ist ein Fünfjahres Objektiv, dagegen das untere sollte so ( mit entsprechenden Innereien ( Teflon, Bronze, Stahlguss,Hochwertiges Alu, der Äußerlichkeit angepasstes Material, V4a, oder ( Titan ) .... so 10.000 Jahre haltbar sein, bei täglichen Dauereinsatz. Kostet so 80.000 €euro,... eine Einsteigeroptik der Zukunft.:?:
Sony zeigt es den anderen....:top:
Slowlens
23.09.2010, 18:22
Der unten abgebildete silberne Objektivrohling schaut ein Stück länger als das 500er Objektiv aus. Hat Sony auf der Photokina ein zusätzliches Supertele vorgestellt und keiner hats gemerkt?
rainerstollwetter
23.09.2010, 18:32
Ich glaube der schaut nur länger aus. Vergleich mal die Gummierungen und das Finish des vorderen Endes. Durch das (teilweise) fehlen dieser Elemente sieht das vordere Stück Metall beim Rohling viel länger aus.
Rainer
oberpaul
23.09.2010, 20:12
Das ist das gleiche Objektiv, nur halt ohne die Hülle drumrum!
sozusagen im Rohzustand.Es ist eine Optische täuschung, da es dünner ist
wegen der Ummantelung siegt es länger aus.
mfg.
aber warum schon wieder silber?
Warum nicht? Das werden wir in Zukunft wohl noch öfter so sehen bei Sony wenn wieder mal so ein dicker Brummer aufn Markt kommt.
Das sehe ich wie Reinhold.
Die Farbe ist zwar sicher gewöhnungsbedürftig, aber die Objektive haben so auch einen Wiedererkennungswert, ebenso wie das Weiß der Canons. Daher denke ich, dass die Farbe ganz bewusst von Sony so gewählt wurde.
Außerdem bekommt man so ein dickes Fell, v.a. wenn man mit den Lästermäulern vom Bielefelder Stammtisch unterwegs ist. :mrgreen:
ich wünsch mir schwarz, aber wird wohl erst beim SAL1000G* F3,5 SSM OVC kommen :mrgreen:
* 1,20m lang, "nur" 25kg da carbongehäuse und filterdurchmesser ø 17"
mrieglhofer
23.09.2010, 22:44
Ich auch. Ich habe noch den alten schwarzen Riesen. Mit dem kann ich in einer Kirche noch halbwegs unauffällig fotografieren. Allein das weiß des SSM möchte ich schon dort nicht, bin ja nicht im Stadion. Deswegen tausche ich den auch nicht aus. Und dann noch silber.
Aber okay, ich brauche das Objektiv eh nicht und im Wald gibt es dann eh Tarnüberzüge ;-)
oberpaul
23.09.2010, 23:19
zumindest würde es dann zum SAL70400G passen!
mfg.
baerlichkeit
23.09.2010, 23:58
Ich auch. Ich habe noch den alten schwarzen Riesen. Mit dem kann ich in einer Kirche noch halbwegs unauffällig fotografieren. Allein das weiß des SSM möchte ich schon dort nicht, bin ja nicht im Stadion. Deswegen tausche ich den auch nicht aus. Und dann noch silber.
Aber okay, ich brauche das Objektiv eh nicht und im Wald gibt es dann eh Tarnüberzüge ;-)
du fotografierst wohl in besonders großen Kirchen? :shock:
:lol:
moin,
so grausig ist das "silber" (die Farbe heißt platin, und das beschreibt sie auch besser als "silber") gar nicht.
Auf der Straße jedenfalls weniger auffällig (70400G) als elfenbeinweiß (schon das winzige 200/2.8APO fällt sehr auf) oder hell-lichtgrau, und auch schwarze Trümmer in der Größe (135/1.8 reicht schon) ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich.
Das platin dagegen wird nicht ernst genommen (ausser von Sony-Fans) :cool:
Viecher interessiert die Farbe gar nicht, die stören sich eher an großen reflektierenden Frontlinsen (Augen die starren). Und die kann man nicht so gut mit Tarnüberzügen verhüllen :lol:
btt: die sollen das Teil endlich fertigmachen.
Ich brauche keins :oops: , aber wie gut/wieviel besser es heute geht interessiert mich schon brennend. Zum nächsten AlphaFestival muss das Teil fertig sein, damit wir dort in der 500mm+-Klasse ausgiebige Vergleiche anstellen können.
Zwerg009
24.09.2010, 08:12
Das Objektiv wird in 2011 erscheinen. Einen Preis weiß ich nicht.
Martin
Da wollt ich jetzt eigentlich schreiben das das laut Sony doch erst 2012 kommt.
Sehe jetzt aber gerade das da einfach garkein Datum beisteht.
Dann bleibt ja doch noch Hoffnung für mich das es nicht mehr soo lange auf sich warten lässt.
So eins hät ich nämlich gern.
Gruß Julian
Das Teil muß gar nicht zwingend silber (oder platin) werden. Schaut euch mal das Feld mit den Bedienelementen und die Filterschublade des Protoypen im Vergleich zu mock-up an - für mich sieht das eher aus wie das bekannte Elfenbein (weiß). Kann natürlich auch nur so aussehen, wegen des Lichts und des direkten Vergleichs mit dem glänzend silbernen Tubus des noch unverkleideten Objektivs. Aber es sieht schon anders aus als beim mock-up meine ich.
Das kann aber vielleicht jemand, der das Teil live gesehen hat, besser beurteilen.
GeorgDittie
24.09.2010, 10:59
Hallo Jens,
Du hast schon recht, ich stand am Dienstag selber vor der Vitrine. Das Aluteil sah richtig aus wie eine Labor-Bastelei, mit Leih-Teilen aus dem 2.8/300 in weißer Pulverlackierung (die ich übrigens seit den HS-Apos sehr schön finde - Geschmackssache)
Das Plastemockup war ein dermaßen alter Hut, daß ich schon nach nicht weggewischten Fingertatschen von der photokina 2008 geschaut habe. Gäääääääääähhhhhhhhhhhhn.
SONY sollte mit dem Ankündigen von Vaporware aufhören, das wird langsam nur noch peinlich. Entweder ein Objektiv ist fertig und wird gezeigt oder eben nicht. Zeiss macht das sehr viel geschickter, der Zeisstand war proppevoll mit Objektiven an Testkameras, auch das wie warme Semmeln gefragte 2.0/24, was am SONY-Stand nur in einer (zugemüllten) Vitrine zu sehen war ("Das einzige Testobjektiv ist gerade unterwegs ..." Na Supa.)
Vielleicht sollte die Marketingabteilung von SONY mal eine Schulung besuchen.
... nur meine Meinung
Viele Grüße, Georg,
der vom Zeiss-Stand begeistert ist.
...leider konnten die Sony Leute keine Angaben zum ... Preis machen, schade eigentlich!
Ich verrate es, so viel wie ein koreanischer Kleinwagen in Grundausstattung.
...Ich habe noch den alten schwarzen Riesen. Mit dem kann ich in einer Kirche noch halbwegs unauffällig fotografieren....
Hmm. Dunkel ist es ja. Aber leise und sanft beim Fokussieren ist was anderes.
Rainer
wechselobjektiv
24.09.2010, 12:24
Würde reizend zu einer NEX passen. :D
mrieglhofer
24.09.2010, 15:43
Aber leise und sanft beim Fokussieren ist was anderes.
Also laut finde ich ihn nicht. Zumindest wenn man etwas weg steht.
Aber der Rückschlag ist nicht ohne. Wenn das nicht kennst, reißtst dir fast die Kamera aus der Hand;-)
Aber den weißen Riesen anmalen soll ja auch nicht gut halten. Oder eine Waldtarnfolie drauf tun, das kommt auch gut. Vielliecht bei der nächsten Feldmesse mal probieren. Fällt sicher positiv auf.
zickezacke60
24.09.2010, 16:15
Also laut finde ich ihn nicht. Zumindest wenn man etwas weg steht.
Aber der Rückschlag ist nicht ohne. Wenn das nicht kennst, reißtst dir fast die Kamera aus der Hand;-)
Aber den weißen Riesen anmalen soll ja auch nicht gut halten. Oder eine Waldtarnfolie drauf tun, das kommt auch gut. Vielliecht bei der nächsten Feldmesse mal probieren. Fällt sicher positiv auf.
Jedenfalls wachen dann alle auf, wenn Du mit dem schwarzen Riesen während der Predigt in der Kirche fotografierst!
LG Kurt
steve.hatton
24.09.2010, 17:26
Jedenfalls wachen dann alle auf, wenn Du mit dem schwarzen Riesen während der Predigt in der Kirche fotografierst!
LG Kurt
:top:
Also laut finde ich ihn nicht. Zumindest wenn man etwas weg steht.....
Wie weit stehtst Du denn weg von Deiner Kamera beim photographieren ? :shock:
...
Aber den weißen Riesen anmalen soll ja auch nicht gut halten. Oder eine Waldtarnfolie drauf tun, das kommt auch gut. Vielliecht bei der nächsten Feldmesse mal probieren. Fällt sicher positiv auf.
Vielleicht sollte man eher einen sakrales Muster wählen, als ein militärisches!
Vielleicht sollte man eher einen sakrales Muster wählen, als ein militärisches!
Wie wär's denn mit einem Mäntelchen in den passenden liturgischen Farben? Also weiß für Feste, grün für den Jahreskreis, schwarz oder violett für Beerdigungen und/oder Adventszeit und last but not least rot für Martyrer?:zuck:
turboengine
24.09.2010, 21:12
Ich würde einen Lenscoat mit Stuck und Schnörkeln dran bestellen. Das geht dann mit dem Umfeld eine optische Symbiose ein...
Ach ja, altrosa Samt mit goldenen Toddeln ginge auch noch...
mrieglhofer
24.09.2010, 21:48
Gute Hinweise. Werde mal schauen was machbar ist. Das wird dann der Chamäleonriese;-)
Übrigens stehe ich schon hinter der Kamera, mich störts auch nicht, wenn das Ding laut ist, dann bleibe ich die ganze Zeit hellwach.
Aber wir hatten schon Äbte in der Kirche, die wollten ihre Predigt nicht gestört haben und haben das verboten. Und das lag nicht am schwarzen Riesen :roll:
Als das 70400 erschien, da gab es viele Diskussionen um die Farbe und irgendwie wiederholt sich das beim 500er erneut. Wenn es erst einmal raus ist, dann werden diese Diskussionen sicherlich ähnlich schnell abklingen. Meine anfängliche Skepsis war schon nach kurzer Zeit verflogen und im Grunde sieht das doch ziemlich stylisch aus. Da gewöhnt man sich dran. Wer Naturfotografie betreibt nutzt in der Regel einen LensCoat. Das stört die Oberfläche nicht.
Spannender ist für mich jedoch eher die Frage wann das Objektiv verfügbar sein wird. Vor Herbst 2011 rechne ich absolut nicht damit. Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt. Dafür wird sich das 500er gut verkaufen und schnell durchsetzen. Ich freue mich darauf.
erwinkfoto
24.09.2010, 23:23
(...) Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt. Dafür wird sich das 500er gut verkaufen und schnell durchsetzen. Ich freue mich darauf.
Wenn das so ist, dann :top::top::top::top:.
Ich würde WENN mich dann eher einen 500er als ein 300er kaufen :)
LG
Auf der Straße jedenfalls weniger auffällig (70400G) als elfenbeinweiß (schon das winzige 200/2.8APO fällt sehr auf)
Kurios. Wo bist du unterwegs?
Also wir waren in den letzten Urlauben mit genau den beiden unterwegs. Ich bin noch nie auf das 200er angesprochen worden oder hätte auch nur einen Seitenblick geerntet. Wie oft wir aber schon wegen dem silbernen Riesen angesprochen wurden kann ich gar nicht mehr zählen...
mintracer
24.09.2010, 23:46
und wer schleppt so eine Linse?? ;)
und wer schleppt so eine Linse?? ;)
Der Assi natürlich - wer sonst? ;) Nein, So ein Objektiv nimmst du ja nicht mehr auf dem Wochenendspaziergang mit. Da hast du ein Ziel und packst es mit ein. Für großes Fotoequipment gibt es auch praktische Transportwagen (http://www.eckla.de/beachrolly.html).
erwinkfoto
25.09.2010, 00:21
(...)Für großes Fotoequipment gibt es auch praktische Transportwagen (http://www.eckla.de/beachrolly.html).
Bitte keine Werbung ;)
Hahahaha. :top:
Da gibt es schon Forumsintern einiges:
6/PeliDeLuxe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112002)
...aber die Idee war von "Shooty"...leider hat er hier keine Bilder. :mrgreen:
LG,
Erwin
Na dann bin ich mal gespannt wann ich die ersten Fotografen mit Trollis in den Bergen sehe... ;)
Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt.
Bei 4999 Euro UVP oder drunter schmeiß ich ne Party :lol:
Slowlens
25.09.2010, 10:04
Spannender ist für mich jedoch eher die Frage wann das Objektiv verfügbar sein wird. Vor Herbst 2011 rechne ich absolut nicht damit. Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt. Dafür wird sich das 500er gut verkaufen und schnell durchsetzen. Ich freue mich darauf.
Verfügst Du über Insiderwissen oder zumindest vage Andeutungen von Insidern?
Ich frage nur deshalb, weil ich völlig überrascht von Deiner Einschätzung zu Liefertermin und Preis bin.
Ist es realistisch, dass Sony den UVP des 4/500 auf €5000 setzt, während der des 2,8/300 bei knapp €8000 liegt? Normalerweise (bei anderen Hertsellern) verhalten sich die Preisverhältnisse beider Objektive umgekehrt und die Photokina Bilder des 4/500 lassen nicht gerade af eine Billigkonstruktion schliessen, die einen aussergewöhnlich guten Preis ermöglichen könnte.
Allgemeiner Kenntnisstand war bisher, dass das neue Objektiv zusammen mit dem A700 Nachfolger als adäquatem body in den Markt eingeführt werden soll. Der Kameratermin wird nun voraussichtlich Anfang 2011 sein und das Objektiv sieht schon verdammmt fertiggestellt aus.
Warum rechnest Du nun mit einer eneuten Verzögerung bis Herbst 2011 bez. des Objektivs. Denkst Du, es kommt erst mit dem A900 Nachfolger als adäquatem body?
minoltapit
25.09.2010, 10:17
Von zwei Mitarbeitern auf dem Sony Stand wurde ein Preis von UVP 11000.- genannt
mit dem Liefertermin Herbst 2011
Slowlens
25.09.2010, 10:26
Von zwei Mitarbeitern auf dem Sony Stand wurde ein Preis von UVP 11000.- genannt
mit dem Liefertermin Herbst 2011
Danke, der Preis klingt schon plausibler.
Da ich so ein teures Objektiv und auch so ein grosses ohnehin nicht kaufen werde, kann ich auch mit dem späten Liefertermin gut leben. ;)
Ist es realistisch, dass Sony den UVP des 4/500 auf €5000 setzt, während der des 2,8/300 bei knapp €8000 liegt?
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland vom SAL-300F28 fünf Exemplare verkauft worden. Der Internetpreis lag bei unter 5000 Euro und ging zwischenzeitlich in England auf fast 4.000 Euro runter. Irgendwo ist also Luft im Thema. Bei einer Neukonstrukiton unter kostengünstigeren Produktionsmethoden ist ein guter Preis für das 500er durchaus realistisch. Aber ist ja alles nur reinste Spekulation. ;)
*thomasD*
25.09.2010, 10:47
Von zwei Mitarbeitern auf dem Sony Stand wurde ein Preis von UVP 11000.- genannt
mit dem Liefertermin Herbst 2011
Ähnliches habe ich gehört: Im beginnenden fünfstelligen Bereich. Das wäre gegenüber Nikon und Canon allerdings etwas überteuert, die liegen zwischen 6000 und 7500 Euro.
Systemwechsel
25.09.2010, 11:02
Spannender ist für mich jedoch eher die Frage wann das Objektiv verfügbar sein wird. Vor Herbst 2011 rechne ich absolut nicht damit. Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt. Dafür wird sich das 500er gut verkaufen und schnell durchsetzen. Ich freue mich darauf.
Da fehlt 'ne 1 an prominenter Stelle, dann geht die Gleichung auf.
Systemwechsel
25.09.2010, 11:07
Warum rechnest Du nun mit einer eneuten Verzögerung bis Herbst 2011 bez. des Objektivs. Denkst Du, es kommt erst mit dem A900 Nachfolger als adäquatem body?
Ich versteh auch nicht warum das so lange dauert. So ein 4/500 ist doch nicht so aufwändig zu rechnen wie ein UWW-Zoom. Canon haut im Schnitt pro Jahr ein Supertele raus, 5.6/800 und 2/200 in 2008, dieses Jahr sind 2.8/300 und 2.8/400 dran, nächstes Jahr kommen 4/500 und 4/600, also kann das nicht so arbeitsintensiv sein.
Systemwechsel
25.09.2010, 11:11
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland vom SAL-300F28 fünf Exemplare verkauft worden. Der Internetpreis lag bei unter 5000 Euro und ging zwischenzeitlich in England auf fast 4.000 Euro runter. Irgendwo ist also Luft im Thema. Bei einer Neukonstrukiton unter kostengünstigeren Produktionsmethoden ist ein guter Preis für das 500er durchaus realistisch. Aber ist ja alles nur reinste Spekulation. ;)
Günstigere Produktionsmethoden bei diesen Stückzahlen? Albern... Und die Preise für entsprechend große Glasblanks gehen auch nicht von heute auf morgen in den Keller. Ganz zu schweigen vom Zeitaufwand der für das Schleifen und Polieren notwendig ist. Den kann man auch nicht einfach so halbieren. Wer mal eine Linsenschleiferei von innen gesehen hat, weiss was ich meine.
Slowlens
25.09.2010, 11:55
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland vom SAL-300F28 fünf Exemplare verkauft worden.
Wen wundert es bei solchen Verkaufszahlen, dass Sony sich auf Einsteigerkameras konzentriert?
Nachdem ein halbes Jahr A55 verkauft worden sind, dürfte die Kundenbasis so gewachsen sein, dass man glatt 10 Objektive p.a. statt 5 kalkulieren kann. ;)
erwinkfoto
25.09.2010, 13:47
Bei 4999 Euro UVP oder drunter schmeiß ich ne Party :lol:
Ich bin dabei! :D
Hatten wir das mit den fünf 300 /2,8 SSM nicht schon mal? Da gab es die Aussage, das alleine hier im Forum schon mehr als fünf zusammen kommen. Was nun stimmt weiß ich nicht, bin bei solchen Angaben aber immer ein wenig skeptisch.
erwinkfoto
25.09.2010, 14:22
(...)
Da gab es die Aussage, das alleine hier im Forum schon mehr als fünf zusammen kommen.
5 in einem Jahr.
Ich denke nicht, dass alle Forumler in einem Jahr das 300er gekauft haben ;)
Die 5 000.- Euro halte ich für sehr abwegig. Alles unter 7.000.- Euro Starßenpreis wäre für mich eine faustdicke Überraschung!
Falls das 300mm 2.8 SSM tatsächlich so selten verkauft wurde, würde auch das 500mm 4 wohl eher als Prestige-Linse dienen...:roll:
Egal welcher Hersteller ein offen schon top abbildendes 400mm 4.5 mit SSM herausbringen würde, das weniger als 3 000.- Euro kosten würde - ich wäre wohl einer der Erstkäufer!
Ich versteh au
ch nicht warum das so lange dauert. So ein 4/500 ist doch nicht so aufwändig zu rechnen wie ein UWW-Zoom. Canon haut im Schnitt pro Jahr ein Supertele raus, 5.6/800 und 2/200 in 2008, dieses Jahr sind 2.8/300 und 2.8/400 dran, nächstes Jahr kommen 4/500 und 4/600, also kann das nicht so arbeitsintensiv sein.
Da sind doch auch viele Neuauflagen (IS, etc.) und keine dirketen Neukonstruktionen dabei!
Außerdem ist der Vergleich doch unsinnig. Canon ist schon lange Zeit im Profigeschäft tätig und hat deswewgen einen ganz anderen "Handlunsgdruck!
moin,
also UVP 5000 für das SAL500F40SSM sind illusorisch oder Sony hat fundamental neue Ideen zur Kostenreduktion.
UVP Nikon 500/4: 8800 (Strasse 7500)
UVP Canon 500/4: 6840 (Strasse 6500)
UVP Sigma 500/4.5: 5600 (Strasse 4440)
Sollte Sony sogar Sigma unterbieten, deren 500er eine drittel Blende lichtschwächer ist (112mm Frontgruppe statt 125mm, das reduziert die Kosten und das Gewicht erheblich!), wäre das eine Revolution im Supertelemarkt und die Mitbewerber könnten einpacken.
Zu den 300/2.8SSM: es kann angeblich nur eines pro Tag produziert werden, die Montage ist vollmanuell und wird nur von einem (zwei?) Mitarbeiter(n) beherrscht. Die Konstruktion stammt noch von Minolta und war deren erstes SSM und ein reines Prestige-Objekt(iv) und offenbar ohne Rücksicht auf die Produktions-Stückkosten entwickelt.
Ein aktuelles Re-Design der Fassung und des AF-Antriebs bei unveränderter Optik (die ist untadelig) würde hier sicher die Kosten signifikant verringern, scheint sich aber offenbar nicht zu lohnen (ich habe schon letztes Jahr mit einer silbernen Neuauflage des 70200G-SSM und darauf folgend einer ebensolchen des 300F28G-SSM gerechnet).
Wenn die Angaben stimmen, werden 250/pa produziert. Europa bekommt dann ca. 100-120 ab, Nordamerika ca. 60-70 und Japan ca. 25-30. In DE müssten dann pa ca. 20-25 Stück verkauft werden (alle Schätzungen auf der Basis der CIPA-Marktanteile).
Nur 5 Stück in DE in 2009 erscheint mir daher unplausibel.
Allein im August und September 2010 hat ein einziger Händler in der Bucht schon 4 Stück losgeschlagen (allerdings zu einem Kampfpreis von 2999) und mindestens zwei weitere habe ich gesehen (Neu/Demo-Ware, keine gebrauchten). Auch in 2009 sind mehrere neu/demo durch die Bucht gegangen, und das ist sicher nicht der einzige Vertriebskanal, über den in der Preisklasse Geschäfte abgewickelt werden.
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland vom SAL-300F28 fünf Exemplare verkauft worden. ;)
Wie kommst Du da drauf? Allein "Fotohauspreim" hat im August mind. 5 Stück vom 300mm SSSM in der Bucht losgeschlagen.:)
naja, wenn Sony sagt, in diesem Jahr wurden 5 verkauft, dann hat der Laden vielleicht seine 300er-Ladenhüter vom vorigen Jahr vertickt und läuft deswegen nicht in der Statistik...
Schwer zu sagen, was solche Zahlen wirklich aussagen...
Byronimus
26.09.2010, 09:14
Wie kommst Du da drauf? Allein "Fotohauspreim" hat im August mind. 5 Stück vom 300mm SSSM in der Bucht losgeschlagen.:)
Wenn Christian sagt das Sony 5 Stk. absetzen konnte dann redet er bestimmt von Sony - Deutschland, ich glaube das bei den Preisen die Fotohauspreim nimmt die Objektive nicht unbedingt für den Deutschen Markt bestimmt waren, oder würde die sich sonst auf Ebayauktionen einlassen wo teilweise Preise von unter 3000,- Euro erzielt wurden?
Wenn Christian sagt das Sony 5 Stk. absetzen konnte dann redet er bestimmt von Sony - Deutschland, ich glaube das bei den Preisen die Fotohauspreim nimmt die Objektive nicht unbedingt für den Deutschen Markt bestimmt waren, oder würde die sich sonst auf Ebayauktionen einlassen wo teilweise Preise von unter 3000,- Euro erzielt wurden?
Die von Preim waren sog "Vorführmodelle" mit "AE" Aufkleber, also definitiv für den europäischen Markt bestimmt. Ich weiß das ganz genau, da ich eines für 2999.-€ gekauft habe.
LG
Byronimus
26.09.2010, 09:47
Die von Preim waren sog "Vorführmodelle" mit "AE" Aufkleber, also definitiv für den europäischen Markt bestimmt. Ich weiß das ganz genau, da ich eines für 2999.-€ gekauft habe.
LG
Alles schön und gut aber dann müssen die sämtliche Vorführmodelle Deutschlands aufgekauft haben bei der Menge die sie absetzen.
Alles schön und gut aber dann müssen die sämtliche Vorführmodelle Deutschlands aufgekauft haben bei der Menge die sie absetzen.
Wer weiss...oft werden ja Artikel als "gebraucht" oder "Demoware" deklariert obwohl sie praktisch nagelneu sind, um sie günstiger verkaufen zu können und mit dem Hersteller bzw. den Mitbewerbern keinen Ärger zu bekommen. Siehe z.B. die sog. "Tageszulassungen" bei den Autos.
Byronimus
26.09.2010, 10:20
Wer weiss...oft werden ja Artikel als "gebraucht" oder "Demoware" deklariert obwohl sie praktisch nagelneu sind, um sie günstiger verkaufen zu können und mit dem Hersteller bzw. den Mitbewerbern keinen Ärger zu bekommen. Siehe z.B. die sog. "Tageszulassungen" bei den Autos.
Mag schon sein, was mich allerdings wundert ist das man dieses Teil kaum bei einen Händler liegen sieht und ein anderer die Dinger wie Kitobjektive anbietet. :eek:
Preis eur 3000 +/- delta .
Alles anderes ist unverkäuflich und man braucht es gar nicht anzubieten. Die Preise der letzten Objektive sind auch vom Realismus gekennzeichnet. Das SAL 70-400 zum Preis von 1500 +/-x delta ist ein gescheites Objektiv mit dem man auch etwas verdienen kann.
Preis eur 3000 +/- delta .
Alles anderes ist unverkäuflich und man braucht es gar nicht anzubieten. Die Preise der letzten Objektive sind auch vom Realismus gekennzeichnet. Das SAL 70-400 zum Preis von 1500 +/-x delta ist ein gescheites Objektiv mit dem man auch etwas verdienen kann.
Solange für das alte 600er Minolta ohne Probleme zwischen 5000 und 6000€ bezahlt werden, wird ein neues 500er zu Preisen in dieser Region mit Sicherheit auch Abnehmer finden!
Solange für das alte 600er Minolta ohne Probleme zwischen 5000 und 6000€ bezahlt werden, wird ein neues 500er zu Preisen in dieser Region mit Sicherheit auch Abnehmer finden!
Ja ich wäre so einer :D aber nur wenn es auch ein neues Body A9XX auch zum kaufen gibt.
Paul Ecke
29.09.2010, 16:34
Ach Leute, träumt mal schön weiter mit Preisen so 3-5000!:lol::lol::lol::lol:
Sony 2,8/300 Liste = 7900,-; Straße = 6349,-:shock:
Canon EF 400 1:2,8 Liste = 10499,-:shock:
Noch mehr Beispiele?
Übrigens, den Händlern geht offensichtlich die 850er aus.:zuck:
Gruß P.
Ach Leute, träumt mal schön weiter mit Preisen so 3-5000!:lol::lol::lol::lol:
Sony 2,8/300 Liste = 7900,-; Straße = 6349,-:shock:
Canon EF 400 1:2,8 Liste = 10499,-:shock:
Noch mehr Beispiele?
Übrigens, den Händlern geht offensichtlich die 850er aus.:zuck:
Gruß P.das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Die neuen objektive von Sony sind schon vergleichbar zu den Canon oder Nikon preisen.
Und das 400 2.8 ist auch extrem in seinen werten, wenn sollte man schon was vergleichbares suchen.
das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Die neuen objektive von Sony sind schon vergleichbar zu den Canon oder Nikon preisen.
Und das 400 2.8 ist auch extrem in seinen werten, wenn sollte man schon was vergleichbares suchen.
Nikon 500 4.0 7390 Euro
Canon 500 4.0 6300 Euro, da sehe ich das Sony bei einen strassenpreis von 6700 - 7000 Euro da es auch etwas lichtschwächer ist. Preise beim sautet gefunden, da dürfte noch Luft nach unten sein. ;-)
Canon 500 4.0 6300 Euro, da sehe ich das Sony bei einen strassenpreis von 6700 - 7000 Euro
Vielleicht gibt es die große Silbertüte ja im bundle mit der A77 für die Hälfte.
Bei Sony ist alles möglich! :top:
Systemwechsel
29.09.2010, 17:54
Nikon 500 4.0 7390 Euro
Canon 500 4.0 6300 Euro, da sehe ich das Sony bei einen strassenpreis von 6700 - 7000 Euro da es auch etwas lichtschwächer ist.
Warum ist das Sony lichtschwächer?
Warum ist das Sony lichtschwächer?
Weil's von Sony ist. Die f4 von Canon oder Nikon bringen mehr Licht als die f4 von Sony. Schließlich kann das bald nur noch an APS-C genutzt werden, weil Sony aus Vollformat aussteigt und deswegen kommt da weniger Licht...
Weil's von Sony ist. Die f4 von Canon oder Nikon bringen mehr Licht als die f4 von Sony. Schließlich kann das bald nur noch an APS-C genutzt werden, weil Sony aus Vollformat aussteigt und deswegen kommt da weniger Licht...
ich hatte irgendwie f 4.5 im kopf, das war aber das 400 v minolta, nu ja man wird älter.
ich hatte irgendwie f 4.5 im kopf, das war aber das 400 v minolta, nu ja man wird älter.
schon klar, dass Du das verwechselt hast, aber ein Spässchen gemäß der derzeitigen Forenstimmung darf doch sein, gell? ;)
Slowlens
29.09.2010, 18:42
Übrigens, den Händlern geht offensichtlich die 850er aus.:zuck:
Gruß P.
Dann werden wohl keine neuen mehr gebaut und der Nachfolger steht in den Startlöchern (hoffentlich!). Das kann jetzt eine gute oder schlechte Nachricht sein.
konzertpix.de
29.09.2010, 18:46
Übrigens, den Händlern geht offensichtlich die 850er aus.:zuck:
Dann hol' sie dir doch einfach bei einem der gefühlten 14 anderen Online-Händler des Heise-Preisvergleichs (http://www.heise.de/preisvergleich/?a=455740&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k#filterform), die die Kamera entweder sofort ab Lager lieferbar (ca. 5 Händler) oder zumindest als kurzfristig lieferbar ausweisen :zuck:
Tante Edith meint übrigens, daß das mit den 14 Händlern solche sind, die nur den Body verkaufen. Mit Bundle-Objektiv wie dem gut geeigneten 28-75/2.8 z.B. sind das sicher noch ein paar mehr. Wozu also diese unnötige Panikmachen ?
Übrigens, den Händlern geht offensichtlich die 850er aus.:zuck:
Das kann jetzt eine gute oder schlechte Nachricht sein.
Oder einfach nur eine Ente.
Und wie wäre es mit einem Rückzug zum Thema?
Alles schön und gut aber dann müssen die sämtliche Vorführmodelle Deutschlands aufgekauft haben bei der Menge die sie absetzen.
Zu Deiner Info:
Es sind schon wieder 2 online !
Ich bin sehr gespannt auf den Preis. Mit Nikkon und Canon sind Profis unterwegs und die können den Preis von der Steuer absetzen. Nach der Abschreibung können sie dann diese Objektive günstig weiterverkaufen. Das rechnet sich. Für den Hobbyknipser ist das anders. Ab 3xxxx für ein Objektiv kann man die Irren an einer Hand abzählen. Mit Anfangspreis von 3300 und Endpreis <2700 könnte ich mir schon Abnehmer vorstellen. Sony muß sich entscheiden: 500mm als Prestigeobjekt oder zum Geldverdienen.
P.S.
Nach meinen Beobachtungen werden die 1/4 Jahrhundert alten Minolta Objektive sehr oft zu Preisen angeboten, die keine Abnehmer finden.
Ich bin sehr gespannt auf den Preis. Mit Nikkon und Canon sind Profis unterwegs und die können den Preis von der Steuer absetzen. Nach der Abschreibung können sie dann diese Objektive günstig weiterverkaufen. Das rechnet sich. Für den Hobbyknipser ist das anders. Ab 3xxxx für ein Objektiv kann man die Irren an einer Hand abzählen. Mit Anfangspreis von 3300 und Endpreis <2700 könnte ich mir schon Abnehmer vorstellen. Sony muß sich entscheiden: 500mm als Prestigeobjekt oder zum Geldverdienen.
P.S.
Nach meinen Beobachtungen werden die 1/4 Jahrhundert alten Minolta Objektive sehr oft zu Preisen angeboten, die keine Abnehmer finden.
Ich denke da brauchst du dir keine Hoffnungen mchen, unter 6000 wird es nicht machbar sein.
Und wenn du bedenkst das für das alte 600 4.0 gezahlt wird, ist das 500 schon wieder fast ein Schnäppchen.
Intressant wird werden wie sich dann die Preise für die anderen festbrennweiten von minolta entwickeln.
Für ein gutes objektiv zu einen guten Preis kann man eher darauf hoffen das es ein 300 f4 oder ein 400 f 4.5 wieder gibt.
Mit Anfangspreis von 3300 und Endpreis <2700 könnte ich mir schon Abnehmer vorstellen. Sony muß sich entscheiden: 500mm als Prestigeobjekt oder zum Geldverdienen.
Ist die Frage ob man bei 3000 noch Geld verdient oder doch eher draufzahlt.
So viele Stueckzahlen wird man vorerst nicht loswerden.
Interessant waere es ob Sigma nachzieht und ihr 500er fuer Sony endlich mit HSM
ausstattet.
Ist die Frage ob man bei 3000 noch Geld verdient oder doch eher draufzahlt.
So viele Stueckzahlen wird man vorerst nicht loswerden.
Interessant waere es ob Sigma nachzieht und ihr 500er fuer Sony endlich mit HSM
ausstattet.
Bei denn preisen ist ein Sigma ein Irrweg, wenn ich soviel Geld auf den Tisch lege, ist der Preis für das Sigma nicht gerechtfertigt. Immer wieder zur errinerung, ich kaufe doch nicht ein objektiv wo ich nicht weiß wie lange es denn funktioniert, und optisch ist die Frage ob da das Sigma dann mithalten kann.
Meine Erfahrung das die Hsm objektive meist langsamer sind als die stangengetriebenen Brüder, Gans abgesehen im Vergleich zu den Sony objektiven.
Sollte das 4/500er wirklich für einen Preis vom um die 3000€ über die Ladentheke gehen ( was ich nicht mal ansatzweise glaube ) und sollte es dazu noch einen Nachfolger für die A700 geben ( wovon ich fest überzeugt bin ) werden die Leute in Scharen zu Sony wechseln . Vor allem die Naturfotografen die einen nicht unerheblichen Anteil darstellen die ein Objektiv mit so einer Brennweite nutzen wollen , werden hocherfreut das bzw. ihr altes System in die Tonne kloppen ;) und zu Sony wechseln .
Hmm als ich das letzte mal nachschaute war das Sigma bei 3999 euro mittlerweile scheint der Preis um einiges gestiegen zu sein.
Ob der Preis jetzt gerechtfertigt ist muss jeder fuer sich entscheiden.
Momentan ist es jedenfalls das einzige Angebot das wir haben.
Was sich mit dem Sony hoffentlich bald aendert
Ich denke da brauchst du dir keine Hoffnungen mchen, unter 6000 wird es nicht machbar sein.
Ich erinnere mich noch als wenn es gestern war: Eine Vollformat unter 2000 Euro wird es sobald nicht geben.
Grüße,
Jörg
Systemwechsel
30.09.2010, 09:58
Ich erinnere mich noch als wenn es gestern war: Eine Vollformat unter 2000 Euro wird es sobald nicht geben.
Die Preise für Superteles sind in den letzten Jahren aber nur gestiegen.
Sony wird bei einem Objektiv im Preisbereich des 500er auf jeden fall mehr Flexibilität haben wie bei einem 50EUR Kitobjektiv. Die Gewinnspanne in Euro wird deutlich höher sein. Aber das Sony es für 3000EUR verschenken kann und wird bezweifele ich sehr. Die möglichkeit es unterhalb des Preis von Canon oder Nikon anzubieten wird aber schon bestenhen, die frage ist ob sie das wollen.
Ich erinnere mich noch als wenn es gestern war: Eine Vollformat unter 2000 Euro wird es sobald nicht geben.
Tja Glas eben - es ist doch etwas anderes als mit Stück Elektronik.
Das ist ja auch der Grund warum man sich als Fotograf für ein System und niemals für eine Kamera entscheidet - Body wird inzwischen ca. alle 2-3 Jahre gewechselt. Objektive so fern gut behält man für immer. Die waren schon immer eine gewisse Geldanlage.
So lange der Preis noch 4-Stellig sein wird :top:
Ich erinnere mich noch als wenn es gestern war: Eine Vollformat unter 2000 Euro wird es sobald nicht geben.
Grüße,
Jörg
So viel drunter sind wir im Moment ja auch nicht
So viel drunter sind wir im Moment ja auch nicht
Nun ja, wenn mancher eine 850 für 1.600 Euro bekommt ...
Aber ich gebe zu, dass sich das bei Gläsern wohl anders verhält. Tatsächlich könnte es aber auch sein, dass Sony für das 4/500 ein günstigeres Fertigungsverfahren hat, welcher es ermöglicht, den Preis mal ordentlich ein Stück zu drücken. Wir werden sehen ...
J.
zickezacke60
30.09.2010, 12:45
Tatsächlich könnte es aber auch sein, dass Sony für das 4/500 ein günstigeres Fertigungsverfahren hat, welcher es ermöglicht, den Preis mal ordentlich ein Stück zu drücken. Wir werden sehen ...
J.
Dein Wort in "Gottes Ohren" oder besser in Sonys !
Dein Wort in "Gottes Ohren" oder besser in Sonys !
Ist eh' nur Wunschdenken meinerseits. Tatsächlich bin ich erstaunt, wie gut ein 70-400 Zoom von der Optik und relativ günstig vom Preis sein kann.
J.
zickezacke60
30.09.2010, 12:51
Aber wenn man das unendliche Gejammere hier in diesem Forum liest, dann denkt man ja zwangsläufig, man sollte besser zu Pentax oder Olympus wechseln; dort sind die Leute zufriedener...
Ist eh' nur Wunschdenken meinerseits. Tatsächlich bin ich erstaunt, wie gut ein 70-400 Zoom von der Optik und relativ günstig vom Preis sein kann.
J.
Nicht nur das Zoom 70-400 ist relativ günstig. Sondern auch die A900 im Vergleich zu Nikkon. Von daher mein Optimismus. Der Preis kommt eben von den Stückzahlen. Kann man mit Preisen unter 3000,-- nichts verdienen, dann kann mach auch gleich 30.000 verlangen.
Das Sigma 500mm 4.5 performt vor allen an den nicht ganz so voll gepackten Sensoren (D3/700 oder Mark III) sehr gut.
Ich kenne einige User, die es auch an der 7D haben, da aber in der Regel bis auf 7.1 abblenden.
Eine Originallinse hat natürlich nicht nur bei der Lichtstärke ein wenig die Nase vorne und die neuen Rechnungen bei Canikon haben eben auch den IS im Objektiv!
Zunächst wird das eine reine Perstige-Linse werden. Mit viel Dusel kann man dann vielleicht mal ein Demo-Modell erwischen.
Wenn es wirklich für 3000 Öcken über die Theke gehen würde, wäre es eine Sensation!
Wenn es wirklich für 3000 Öcken über die Theke gehen würde, wäre es eine Sensation!
Nein, das wäre schön blöd von Sony.
So meschugge sind selbst die nicht, dass sie solche Fantastereien auch noch umsetzen.
steve.hatton
30.09.2010, 19:22
Selbst das doppelte wäre wohl noch ein Hit oder ?
Selbst das doppelte wäre wohl noch ein Hit oder ?
Wenn es optisch wirklich so perfekt wie die Linsen der Konkurrenz wäre, dann schon.
Allerdings müsste dann die A77 auch wirklich ein großer Wurf in bezug bei High ISO und AF-Modul werden, was ich ehrlich gesagt nicht erwarte.
"Nur" z.B. 12 fps zu können, wird nicht reichen, um in dem Segment, in dem man mit so einer Linse etwas anfangen kann, etwas zu reißen...